Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Leitermethode"



tiamatus
15-11-2005, 20:48
Ich hab' auf Björn Friedrich's Fighter-Fitness HP folgenden Artikel gefunden:

Wie funktioniert also dieses Programm? Ganz einfach, man macht einen Klimmzug, wartet ein paar Sekunden und macht zwei Klimmzüge, wartet wieder und macht drei usw. Die Pausen zwischen den Klimmzügen sollten nicht zu lange sein und wenn man diese Übung mit einem Partner durchführt, macht man es einfach abwechselnd. Ein Klimmzug er, ein Klimmzug ich, zwei Klimmzüge er, zwei Klimmzüge ich usw. Wenn man merkt das man an sein Limit kommt hört man am besten etwas davor auf, d.h. wenn man vielleicht 8 Wiederholungen schaffen könnte, hört man nach 6 Wiederholungen auf. Man hat dann also 1+2+3+4+5+6=21 Klimmzüge gemacht, hat das Bewegungsmuster „eingeschliffen“ und sich trotzdem nicht verausgabt. Man sagt russische Gewichtheber benutzen diese Methode seit Jahren und das Ergebnis ist ja bekannt, sie gehören zur Weltelite. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie funktioniert. Wenn man also mit 21 Klimmzügen noch nicht zufrieden ist, fängt man wieder von vorne an und macht einen Klimmzug, diesmal geht man aber nur bis 5 Wiederholungen und fängt dann wieder von vorne an.


Ein Programm würde z.B. so aussehen:

1 .Serie: 1+2+3+4+5+6
2. Serie: 1+2+3+4+5
3. Serie: 1+2+3+4
4. Serie: 1+2+3
5. Serie: 1+2
6. Serie: 1
(Quelle: http://www.kampfkunst-training.de/FighterFitness/Artikel/Klimmz%FCge.htm )

Ist diese Methode eurer Meinung nach wirklich effektiver, als z.B. Sätze mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen zu machen?

Mars
16-11-2005, 07:28
Kaum.
Man geht nicht an seine seine wirkliche Belastung. Für Aufwärmsätze sind es (v.a. bei gleichbleibender Belastung wie bei Körpergewichtsübungen) zuviele Sätze. Ein bis zwei reichen. Um eine Bewegung zu erlernen, kann es ganz gut sein. Aber da kann man gleich normal trainieren und eben nicht bis zur Erschöpfung gehen. Um einen wirksamen Trainingsreiz zu setzen, sollte (nach einem entsprechenden Aufwärmen)mit der höchsten Belastung begonnen werden (und zwar bis zur Ausbelastung, um einen wirksamen Reiz zu setzen). "Unterfordernde" Sätze ermüden nur, ohne wirklich effektive Reize zu setzen (bei totalen Anfängern wirkt dagegen jede Art von Training). Es ist eher eine Methode, um eine Übung einzuschleifen bzw. sein Nervensystem zu konditionieren. Zur Steigerung der Kraft oder das Setzen eines Hypertrophiereizes ist es sicher nicht geeignet.

Der Vergleich mit Gewichthebern ist im Übrigen nicht sinnvoll, weil es hier um Körpergewichtsübungen geht. Gewichtheber - nomen est omen - arbeiten nun einmal mit Gewichten. Außerdem ist dort das Einschleifen der korrekten Bewegung (z.B. Stoßen) und die Konditionierung des Nervensystems entscheidender als die Kraftsteigerung.

Gruß

Joergus
16-11-2005, 18:58
ICh als FF-CD Käufer werde es trotzdem mal probieren ...:)

macabre138
16-11-2005, 19:07
ich kann nur sagen es funktioniert, wenn du dich bei den klimmzügen verbessern willst(kraftausdauer)

Sebastian
16-11-2005, 23:05
Ich machs auch gern, ist irgendwie interessanter als gewöhnliche gleichlange Serien zu trainieren.