tiamatus
15-11-2005, 20:48
Ich hab' auf Björn Friedrich's Fighter-Fitness HP folgenden Artikel gefunden:
Wie funktioniert also dieses Programm? Ganz einfach, man macht einen Klimmzug, wartet ein paar Sekunden und macht zwei Klimmzüge, wartet wieder und macht drei usw. Die Pausen zwischen den Klimmzügen sollten nicht zu lange sein und wenn man diese Übung mit einem Partner durchführt, macht man es einfach abwechselnd. Ein Klimmzug er, ein Klimmzug ich, zwei Klimmzüge er, zwei Klimmzüge ich usw. Wenn man merkt das man an sein Limit kommt hört man am besten etwas davor auf, d.h. wenn man vielleicht 8 Wiederholungen schaffen könnte, hört man nach 6 Wiederholungen auf. Man hat dann also 1+2+3+4+5+6=21 Klimmzüge gemacht, hat das Bewegungsmuster „eingeschliffen“ und sich trotzdem nicht verausgabt. Man sagt russische Gewichtheber benutzen diese Methode seit Jahren und das Ergebnis ist ja bekannt, sie gehören zur Weltelite. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie funktioniert. Wenn man also mit 21 Klimmzügen noch nicht zufrieden ist, fängt man wieder von vorne an und macht einen Klimmzug, diesmal geht man aber nur bis 5 Wiederholungen und fängt dann wieder von vorne an.
Ein Programm würde z.B. so aussehen:
1 .Serie: 1+2+3+4+5+6
2. Serie: 1+2+3+4+5
3. Serie: 1+2+3+4
4. Serie: 1+2+3
5. Serie: 1+2
6. Serie: 1
(Quelle: http://www.kampfkunst-training.de/FighterFitness/Artikel/Klimmz%FCge.htm )
Ist diese Methode eurer Meinung nach wirklich effektiver, als z.B. Sätze mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen zu machen?
Wie funktioniert also dieses Programm? Ganz einfach, man macht einen Klimmzug, wartet ein paar Sekunden und macht zwei Klimmzüge, wartet wieder und macht drei usw. Die Pausen zwischen den Klimmzügen sollten nicht zu lange sein und wenn man diese Übung mit einem Partner durchführt, macht man es einfach abwechselnd. Ein Klimmzug er, ein Klimmzug ich, zwei Klimmzüge er, zwei Klimmzüge ich usw. Wenn man merkt das man an sein Limit kommt hört man am besten etwas davor auf, d.h. wenn man vielleicht 8 Wiederholungen schaffen könnte, hört man nach 6 Wiederholungen auf. Man hat dann also 1+2+3+4+5+6=21 Klimmzüge gemacht, hat das Bewegungsmuster „eingeschliffen“ und sich trotzdem nicht verausgabt. Man sagt russische Gewichtheber benutzen diese Methode seit Jahren und das Ergebnis ist ja bekannt, sie gehören zur Weltelite. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie funktioniert. Wenn man also mit 21 Klimmzügen noch nicht zufrieden ist, fängt man wieder von vorne an und macht einen Klimmzug, diesmal geht man aber nur bis 5 Wiederholungen und fängt dann wieder von vorne an.
Ein Programm würde z.B. so aussehen:
1 .Serie: 1+2+3+4+5+6
2. Serie: 1+2+3+4+5
3. Serie: 1+2+3+4
4. Serie: 1+2+3
5. Serie: 1+2
6. Serie: 1
(Quelle: http://www.kampfkunst-training.de/FighterFitness/Artikel/Klimmz%FCge.htm )
Ist diese Methode eurer Meinung nach wirklich effektiver, als z.B. Sätze mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen zu machen?