PDA

Vollständige Version anzeigen : Endlich .....



Wendelin
12-08-2002, 14:52
Hallo Folks!

Während im JKD die Peinlichkeit eines "Fernkurses" geouted wurde, celebriert die WehTeh Gemeinde .... und damit meine ich die Ehemaligen und Abgelegten des Kernspechtstammbaumes* auch schon ...
den Fernkurs:

http://www.defenceclub.de/webakademie/webakademie.htm

Zitat: "Wollen Sie in kürzester Zeit ihr Ziel erreichen?"

Was soll den da das Ziel sein?

So long
Wendelin

* dazu zähle ich Avci, Boztepe, Wing Shun und das Tassos Ving Tshun (jawoll, so schreibt der das!) Drago, Jeri Riffifi (wie heißt der richtig?) und viele andere die mit mir dieses fröhliche Land bevölkern!

MisterDevil
12-08-2002, 15:20
Ich glaubs ja gar nicht.....:D

Schau dir mal die "Universallösungen" an:

Universallösung 1 (http://www.defenceclub.de/qdverzeichnis1/u4/u4.html)

Universallösung 2 (http://www.defenceclub.de/qdverzeichnis1/u5/u5.html)

Also wenn du diese zwei Lösungen beherrschst, dann kannst du bei allen UFC- und Straßenkämpfen antreten.
Mit Geld-Zurück-Garantie:cool2:

Ich dachte das diese Zeiten längst vorbei sind und keiner mehr auf so einen Schwachsinn reinfällt.......aber wie man sieht, wo eine Nachfrage ist, ist auch ein Angebot !!!

Ciao

Skyguide
12-08-2002, 15:42
Also einen grossen Fortschritt sehe ich da.
Es gibt eine gratis Lektion und wo kriegt man in der *ing *un - Gemeinde sonst schon mal was "umsonst" :D ?

Gruss Skyguide

PAI LEE
12-08-2002, 17:03
Hola Chavales



Das Beste QUIK DEFENSE!!!! :D


Der arme Kerni! Was hat er nur für Leute rausgebracht !:rolleyes:


Hasta Luego


Pai Lee

Nino
12-08-2002, 17:21
Eigentlich schreibe ich ja nichts zu WT/WC/VT/VC Themen, aber bei so etwas weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll...

Cu

Goshinsatori
12-08-2002, 17:27
Hi,

Quick Defence.....ein blödes Thema, ehrlich....

Ich arbeite mit jemandem zusammen, der seit 5 Jahren bei Sifu Martin Dragos ist, habe mich schon mit Leuten unterhalten, die diese Programme gemacht haben.....
Naja, eben wie bei Kerni.....unser System ist super, wir sind die Besten usw........

Naja, was soll ich weiter sagen.
Mit einem Quick-Defence habe ich dann mal ChiSao (Kaki-Te) gemacht...der wunderte sich über ca. 10 Treffer in 10 Sekunden und meinte, daß wäre was GGGGAAAAANNNNNZZZZZZ anderes als sein SIFU machen würde....naja....

Zu Sifu Martin Dragos kann ich nur sagen, daß er technisch nicht so besonders ist, dafür aber sehr schnell......
Abgesehen davon ist er in meinen Augen ein Ignorant.
Ich habe versucht mich mit ihm zu unterhalten, habe ihm klar gemacht, daß wir versuchen, Kampfkunst zu betreiben, klebende hände dazugehören, wie auch zum WT....
Da hat er gelacht, meinte, daß kann nicht sein, WT und Karate wären total unterschiedlich.....könnte nicht sein.
Auf eine Herausvorderung meinerseits hat er abgewunken und gemeint, daß hätte keinen Zweck.....

Naja, Leute die das machen, bekommen eben Geld aus der Tasche gezogen.....was will man machen ?:mad: :D

sportler
12-08-2002, 21:45
Hallo,

auf Jörgens WT Forum heult dieser Dragos den Leuten gerade einen vor, wie schlecht er doch vom bösen K. Specht behandelt wurde und das er selbst jetzt alles besser machen will. Ist echt witzig.

cu
sportler

Sebastian
12-08-2002, 22:02
Na dann ladet Ihn dochmal hierher ein und konfrontiert Ihn mit der Thematik ;)

Philipp Hackert
12-08-2002, 23:22
Also jetzt macht mal langsam, Jungs.

Dieser Mensch wurde auf das Schändlichste betrogen und das über Jahrzehnte hinweg. Das ist nicht lustig.

O.K., jeder ist selbst schuld, aber er hatte einen Traum und ein anderer hat ihn kaputt gemacht - ihr solltet auf den wahren Schuldigen losgehen und nicht auf Herrn Dragos.

Zeigt mal ein bisschen Mitgefühl, das gehört für mich jedenfalls zur Kampfkunst dazu.

...und spart euch jetzt die süffisanten Angriffe auf mich, mir tut der echt leid, und ich kenne noch viele Geschichten, die ganz ähnlich gehen - ich finde das ungeheuerlich und menschlich abscheulich.

Wir sind doch alle nur Menschen...

Philipp

Wendelin
13-08-2002, 01:40
Hey Phil!

Habe eine Menge nachgedacht, aber sage Du mir:

Woher hat er die 100.000 Eier gehabt um für sein WehTeh bei Herrn K. zu zahlen????

So long

Wendelin

sportler
13-08-2002, 01:59
Original geschrieben von Wendelin
....Woher hat er die 100.000 Eier gehabt um für sein WehTeh bei Herrn K. zu zahlen????

Doch nicht etwa von seinen WT-Schulen in

Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Stockach, Singen, Rielasingen, Radolfzell, Konstanz, Hilzingen, Friedrichshafen, Überlingen, Lahr, St. Georgen, Donaueschingen, Ljubljana, Maribor, Novo Mesto, Kranj, Litija, Velenje, Celje, Slovenj Gradec, Skofja Loka, Grosuplje

;)

(Liste kopiert von Dragos Website)

cu
sportler

sportler
13-08-2002, 02:26
Original geschrieben von Philipp Hackert
O.K., jeder ist selbst schuld, aber er hatte einen Traum und ein anderer hat ihn kaputt gemacht - ihr solltet auf den wahren Schuldigen losgehen und nicht auf Herrn Dragos.....

Ein kurzer Blick auf die Website des Herrn Dragos zeigt, daß seine neue Organisation eine 100% Kopie der EWTO ist. Inklusive Blitzdefence, Chi Gung, Muskelverlängerung, Klamottenverkauf, Unbesiegbarkeitsversprechungen, kreative Auslegung der Geschichte des *ing *un, Instructorenausbildung im Schnelldurchgang,.....

Fazit: Ihr will niemand etwas besser machen. Hier sollen nur die Gebühren für den K. Specht eingespart werden.

Wenn sich so jemand dann noch selbst als Opfer darstellt, ist das schon mehr als frech.

cu
sportler

Goshinsatori
13-08-2002, 06:13
HI Sportler,

ich schließe mich hier voll an.....;)

Chicken Wings
13-08-2002, 07:28
http://www.defenceclub.de/kampfkunststudium/Waffenbild_mitEffekt_jpgklein.jpg
..unser kompetentes, qualifiziertes personal kriegt auch gerne einen stock ins gesicht....

man sollte sich ja normal raushalten, doch dieses bild faziniert mich immer wieder.
der arme dracos, wenn ich den bo führen darf ?

Meik

Kelle
13-08-2002, 09:21
Original geschrieben von Goshinsatori
HI Sportler,

ich schließe mich hier voll an.....;)

Ja Goshinsatori,

vielleicht hast Du ja nun auch ein Problem:

http://www.wt4um.de/phpbb/viewtopic.php?topic=710&forum=1&5

Hoffentlich lehnst Du Dich nicht zu weit aus dem Fenster.

Ich kenn diesen Dragos nicht, aber der ist scheinst garnicht gut auf Dich zu sprechen.

Hoffe Ihr löst das friedlich.

Kelle

Kelle
13-08-2002, 09:24
Hier noch mal die korrekte URL:


Oder ist das hier so ein Forum wo man keine Links auf andere Foren setzen darf ? Gottchen wie kindisch...

Also Goshin... gehe auf Jörgens WT Forum und siehe unter dem Beitrag von einem Samuel namens "Chi Sao"

Kelle

Harrington
13-08-2002, 09:29
Link funktioniert doch.Mein Gott,wie brutal er da erzählt... 5 Skinheads hat er frisch gemacht...

Goshin Satori hat bestimmt furchtbar Angst...:D

BanzaiBany
13-08-2002, 09:40
Hi Leute!

So haben also echte SIFUS sich zu verhalten, gleich mit Kloppe Drohen aber vorher dünnschiss von sich zu geben ala "Ich gehe jedem und allem aus dem Weg, wenns nicht anders geht..."
Den einzigen Schwätzer den ich hier sehe ist wohl unser SIFU.....Tragisch wenn man meint man lebt noch im Alten China:D

"Pei Tsching jeng du schuft hast beischlaf mit meiner Schwesters Tante betrieben-wird Kämpfen" *Aiiiiiuaiiiiii Handkantengefuchtel*

Lächerlich sowas........

Bany

Chicken Wings
13-08-2002, 09:46
DefenceClub-Cheftrainer
Sifu Martin Dragos
---------------------------
www.DefenceClub.de:
- Schnell-Lernsysteme
für praktischen
Selbstschutz <------------- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


*weiterlästert

Meik

Harrington
13-08-2002, 09:59
Das ist mir ein rechter Sifu...Wenn ich schon lese wie er rumprahlt wird mir schlecht. Diese Homepage von ihm ist ein schlechter Scherz und noch schlimmer als die EWTO Sachen....:mad:

BanzaiBany
13-08-2002, 10:04
Anscheinend kommt der SIfu ganz gut mit anderen aus. Hat mal in meiner gegend innerhalb der EWTO karriere gemacht, verkrachte sich aber anschließend mit den Dortigen Guys und machte die www.fachschule-fuer-selbstverdeitigung.de auf, nette persönlichkeit:)

Grüße Bany (hab jetzt mörderschiss das er mich auch verprügeln will)

Wendelin
13-08-2002, 13:21
Stop, stop, stop .... Kinder!

Ich war zu erst da!

Wendelin!

balintawak-arnis
13-08-2002, 14:57
@bany

schreibt man im öschiland anders als in deutschland? wir schreiben hier verteidigung mit einem t.
nicht für ungut aber der link stimmt so nicht.

so long
balintawak

BanzaiBany
13-08-2002, 15:03
Hallo Häupling!


schreibt man im öschiland anders als in deutschland? wir schreiben hier verteidigung mit einem t.

Gottseidank! Haben wir solch Aufmerksame Members die die wahre Essenz eines Beitrags verstehen die RECHTSCHREIBUNG:klatsch: Vielen dank das du mich korrigierst;) http://www.mysmilies.de/bootyshake.gif

Grüße "Das Fußvolk"http://www.mysmilies.de/abgelehnt_2.gif

Bye the Way: Der link existiert in seiner ürsprünglichen Form nicht mehr, ist jetz ne Verklicksung (Ja das schreibt man so) zu der Quick Verteidigung

So Long:cool: (Kommt misch verdäschisch vor)

Joachim
13-08-2002, 15:06
Hi,
@ Wendelin: wenn Du der erste sein willst, dann musst Du acuh schon ein bischen agressiver zu Werke gehen.
Mach dich ein bischen mehr über dei Seite, den Stil, den Sifu lustig, vielleicht darfst Du dann zuerst.

Grüsse,

Joachim

P.S.: Dieses ich geh Gewalt aus dem Weg, aber wer mir so kommt dem hau ich aufs Maul...daneben.

esdo
13-08-2002, 15:06
Outet sich jetzt jemand und gesteht das er die Fernausbidlung gemacht hat?
mfg esdo:D :D :D

Wendelin
13-08-2002, 17:46
Nun ja ....

mal ehrlich, was soll das? Goshi - so darf ich den doch mal nennen - ist halt nicht begeistert von Martin. Das ist sein Recht. Gibt Leute, die mich auch nicht toll finden. Zumindest kennt Goshi Martin persönlich....

Und er schreibt seine subjektive Erfahrung. Und wie reagiert "Sifu Martin"?

Sorry, daneben!

So long

Wendelin

BanzaiBany
13-08-2002, 17:50
Hi Wendelin!

Ja aber Martin sagt ja das sie sich nicht getroffen haben um zu Sparren, während Martina (Hä? Wer ist martina? Genau in jeder Soap brauchts ne Tussi die da ist) Ist eigendlich in beide verliebt und deshalb schlagen sie sich die Köpfe ein:D :teufling:

Grüße Bany

Chicken Wings
13-08-2002, 17:59
@banzai

über das mit der martina hab ich mir jetzt wirklich keine gedanken gemacht... :D

Meik

PAI LEE
13-08-2002, 18:31
Hola Chavales




Hehehe.......... ist das lustig!http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=461

Sowas gibts halt nur bei den Ingunglerhttp://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=203


Hasta Luego


Pai Lee

Jörgen
14-08-2002, 10:08
Original geschrieben von sportler


Doch nicht etwa von seinen WT-Schulen in

Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Stockach, Singen, Rielasingen, Radolfzell, Konstanz, Hilzingen, Friedrichshafen, Überlingen, Lahr, St. Georgen, Donaueschingen, Ljubljana, Maribor, Novo Mesto, Kranj, Litija, Velenje, Celje, Slovenj Gradec, Skofja Loka, Grosuplje

;)

(Liste kopiert von Dragos Website)

cu
sportler

Hallo Sportler,
schonmal überlegt, das für jeden Standort allein zur Deckung der monatlichen Kosten eine gewisse Anzahl von Schülern nötig ist.
... schonmal überlegt, daß unter den hunderten von WT-Schulen eine beträchtliche Anzahl ist, die gerade mal kostendeckend arbeiten?
In 20 Jahren WT 100.000 DM ist garnicht so unwahrscheinlich, wenn man Ausbildungskosten (z.B. Pauschalausbildung auf Langenzell), Prüfungs-, Lehrgangs-, Privatstundenkosten und den Schulobulus zusammenrechnet.
Außerdem besteht die Verpflichtung in einem Gebiet, das man "erworben" hat, binnen kurzer Zeit eine Schule zu eröffnen. Wenn diese Schule nicht genug Schüler bringt, zahlt man in jedem Fall drauf.

Man kann sich sicher über das Konzept des Dragos WingTsun streiten, dennoch treiben sich in den Foren genug Leute herum, die ihr Kampfkunstwissen nicht aus der Praxis, sondern aus Büchern haben. Warum also kein Angebot für die Autodidakten? ;)

Sifu Dragos ist bemüht, sich eine Existenz aufzubauen. Es wäre doch prima, wenn sich Erfolg oder Mißerfolgt ausschließlich aus der Akzeptanz bei seinen "Kunden" ergäbe und nicht durch "schlechte Presse", publiziert von Leuten, die ihn nichtmal persönlich kennen.

Speziell für Wendelin ;): Kampfkunst ist heute nun mal ein Geschäft. Über die Praktiken mag man geteilter Ansicht sein, sie sind aber kein Alleinstellungsmerkmal von Kampfkunstanbietern.
Der Markt wird es schon regeln ;). Leben und leben lassen!


Grüsse
Jörgen

Wendelin
14-08-2002, 10:34
Hallo Jörgen!



Speziell für Wendelin : Kampfkunst ist heute nun mal ein Geschäft. Über die Praktiken mag man geteilter Ansicht sein, sie sind aber kein Alleinstellungsmerkmal von Kampfkunstanbietern.
Der Markt wird es schon regeln . Leben und leben lassen!


Vielleicht solltest Du eine Derregulierungskomission für Kampfsport bilden?

Im Übrigen habe ich nicht das Gefühl, dass Du die "Marktabsichten" von Drago durchschaust. Nehme an, dass der Fernkurs nur ein feiner Kunstgriff ist Lizensierungen für Leute in anderen WT Schulen zu schaffen. Mal nur so als Gedankengang.

Hier wird auch kein Fernlehrgang für "Hobbyisten" angeboten, sondern man zielt eher auf eine Franchisingverfahren.

Das ganze kriegt das Multillevel-Marketing Verfahren eines Strukturbetriebs aufgestempelt.

Mal ganz unter uns, Jörgen. Wennn Du für die Freiheit des Marktes bist, solltest Du für die Freiheit der Meinung sein. (Was Du auch bist.)

Sicher kann jemand so ein Ding durchziehen wie Martin. Ist erlaubt und 100% legal in diesem Land. Wo ist das Problem?

Ich will es Dir sagen: Nimm mal an, Du schreibst ein Judobuch, nennst das dann "Yudo" und bietest eine Trainerausbildung dadurch an. Bietest die Möglichkeit durch ein "Quality-Seminar" eine Unterrichtslizens zu erwerben. Sicher darfst Du das. Aber Du wirst - ebenso wie Drago hier - reichliche Kritik ernten.

Wer sagt, dass der Fernkurs okay ist, der muss auch in den sauren Apfel der Kritik beissen!

Meine Kritik ist sachlich, klar und verständlich geäussert worden! Sicher ist sie bissig, aber sie ist nicht anonym!

Ich mache auch keine Personendiskussion um Martin Drago und Du weißt, dass ich das hier unterbunden hätte.

Sorry, da muss man sich halt der Kritik stellen. Und ich finde es reichlich komisch, da alles auf die "Marktakzeptans" zu projezieren.

Eben weil ich weiß, dass Kampfsport auch Geschäft bedeutet und eben weil ich Anbieter bin, äussere ich Kritik. Ich weiß auch, dass die Kritik einige zum Nachdenken anregt. Diese Leute sind frei sich Informationen zu holen. Frei sich ein Bild zu machen, WER die Information bringt. abzuwegen UND zu entscheiden!

Auch das - aber das solltest Du wirklich selber bestens Wissen - schafft Markt!


So long
Wendelin

BTW: Finde nichts Anrüchiges dabei mit Kampfkunst Unterricht seinen Einkommen zu haben. Und es freut mich - ich habe hier zu vielen Schulen Kontakt - wenn die Leute Erfolg haben. Unterstütze hier in der KVN auch andere Gruppen. Nur: Es gibt eine Grenze, wo man die genaue Bahn der Seriösität verlässt!

Jibaku
14-08-2002, 10:58
Der Herr Drago war schon zwei mal in "physischer Lebensgefahr" ist das ein Fachterminus aus dem ing ung?
Das Gegenteil von "psychischer Lebensgefahr"
Also wenn Experten reden, dann staun ich immer wieder was es so alles gibt, wahnsinn...!

Chicken Wings
14-08-2002, 11:19
du magst recht haben bezüglich den deckungskosten eines betriebes und sei es eine kampfsportschule.

ich selber habe einblicke in die geschäftsführung unserer bauunternehmung.

doch wenn jemanden diese oder die andere arbeit von uns nicht schmeckt, wird er das kundtun ob er unmittelbar mit dem bauprojekt konfrontiert war oder nicht. das liegt im ermessen des beurteilenden.
soll ich jetzt den armen draco bedauern, er könnte ja zuwenig geld verdienen. hier wird genug geld umgesetzt, wenn man sich die preise so anschaut.

Zu meinen Ausführungen mal klartext:

ich finde es schon dubios, jemanden praktisches wissen via online zu vermitteln. als vorstellung von technikserien o.k doch ich bin genau der meinung, das dieses online koncept für genau die hobbyisten gedacht ist und den eindruck vermittelt, das alles online vermittelt werden kann, und ein wenig praxis gibts dann auch noch dabei - ganz ohne gehts ja doch nicht - wie schade.

bzgl. probegucken webakademie selfsdefence1


das ist das auftischen von technikserien, wo der partner fast nie gegenraegiert - einen so statischen gegner wünsch ich mir

dort wird gezeigt, wie man die faust richtig schließt, doch in den technikserien hält der sifu die faust selbst nicht richtig

professionell !!!



bzgl. bild 4m (lach) langstock gegen doppelmesser (vermutlich abwehr einer stichtechnik)


wie einfach es scheint einen langstockangriff abzuwehren, das ist mit ....defence alles schnell erlernbar, komm zu uns....


bzgl. werbewirksamkeit

lockt wahrscheinlich die gutgläubige nachbarin oder den 15 jährigen schüler an, na gut die zahlen ja auch



natürlich will ich niemanden sein geschäft kaputtmachen, doch bei einem kommerziellem webauftritt stellt sich ein betrieb vor - und mir gefällt weder concept noch das andere....

bzgl. autodidakten

die werden bitter enttäuscht sein vom concept, wenns mal ernst wird


mit respekt

meik

Jörgen
14-08-2002, 12:25
@Chicken Wings
Ich kann nichts gegen Deine Einwände sagen. Natürlich hat jeder das Recht, das Angebot eines Dienstleisters zu mögen oder nicht.

Zwischen einem Web-Angebot und einer Bauunternehmung liegen jedoch Welten ;).

Kritik an Kampfkunstangeboten resultiert mir leider zu oft aus der EWTO Vergangenheit des Anbieters.


Grüsse
Jörgen

PAI LEE
14-08-2002, 12:45
Hola Chavales



@Jibaku



Der Herr Drago war schon zwei mal in "physischer Lebensgefahr" ist das ein Fachterminus aus dem ing ung?


Das Gegenteil von "psychischer Lebensgefahr"



Hehehe........der liebe Drago ist jetzt im Moment in verschiedenen deutschen Foren in "psychischer Lebensgefahr" !!!http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=128http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=284


Hasta Luego


Pai Lee

sportler
14-08-2002, 12:56
Original geschrieben von Jörgen

Hallo Sportler,
schonmal überlegt, das für jeden Standort allein zur Deckung der monatlichen Kosten eine gewisse Anzahl von Schülern nötig ist.
... schonmal überlegt, daß unter den hunderten von WT-Schulen eine beträchtliche Anzahl ist, die gerade mal kostendeckend arbeiten?
In 20 Jahren WT 100.000 DM ist garnicht so unwahrscheinlich, wenn man Ausbildungskosten (z.B. Pauschalausbildung auf Langenzell), Prüfungs-, Lehrgangs-, Privatstundenkosten und den Schulobulus zusammenrechnet.
Außerdem besteht die Verpflichtung in einem Gebiet, das man "erworben" hat, binnen kurzer Zeit eine Schule zu eröffnen. Wenn diese Schule nicht genug Schüler bringt, zahlt man in jedem Fall drauf.

Wie hoch ist wohl innerhalb des EWTO Franchisesystems die Wahrscheinlichkeit, daß jemand über mehr als ein Jahrzehnt hinweg eine Schule nach der anderen eröffnet, zum Nationaltrainer eines Landes aufsteigt, innerhalb des irrwitzig teuren Graduierungssystems voranschreitet und wärend dieser ganzen Zeit doch immer nur am Existenzminimum lebt und nur aus Enthusiasmus weitermacht. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist gleich null. Allein schon der interne Wettbewerb innerhalb des Verbandes würde dafür sorgen, daß so jemand sich nicht lange halten kann. Wie das halt bei Strukturvertrieben so üblich ist.

cu
sportler

Skyguide
14-08-2002, 13:52
@Sportler: so plausibel deine Argumentation tönen mag scheint mir doch, dass du nicht hinter die Kulissen der EWTO siehst / nie gesehen hast.

Gruss Skyguide

sportler
14-08-2002, 15:17
Original geschrieben von Skyguide
@Sportler: so plausibel deine Argumentation tönen mag scheint mir doch, dass du nicht hinter die Kulissen der EWTO siehst / nie gesehen hast.

Gruss Skyguide

Hallo Skyguide,

Nein, ich bin gottseidank kein EWTO Mitglied. Könntest du mir deshalb mit deiner Insiderkenntnis bitte aufzeigen, wo mein Denkfehler liegt ? Man lernt ja immer gerne dazu.

cu
sportler

Skyguide
14-08-2002, 18:08
@Sportler: Die EWTO ist kein Strukturbetrieb, das Faktum interner Wettbewerb zieht nicht. Was die EWTO tut ist die Vergabe von Lizenzen, dies gilt auch für die Nationaltrainer.
Wenn du ein Land haben willst, kannst du einen Antrag stellen, du kriegst nen Vertrag und nen Preis. Wenn du zustimmst, dann bist du's (vorausgesetzt natürlich auch, dass du eine entsprechende Graduierung hast, das Land noch frei und unter Verwaltung der EWTO ist). Nun musst du nur noch regelmässig deine Lizenzgebühren bezahlen.

Ich kenne einige Ex-EWTO'ler die jahrelang vergebens ihre Zeit und ihr Geld in den Aufbau eigener Schulen gesteckt haben, ohne dass da was nennenswertes übrigblieb und dies nicht weil sie schlechte WT'ler oder schlechte Lehrer waren sondern eher schlechte Geschäftsleute.

Am Anfang steht meist die Begeisterung für die KK und die Freude es weiterzugeben. Dann folgt die eigene Schule und damit natürlich auch Kosten zum einen für den Betrieb / Werbung zum andern die eigene Weiterbildung. Ich bin sicher, dass ein grosser Teil der Schulleiter mit dem Ertrag ihrer Schulen nicht mal ihre Weiterbildung bezahlen können. Deshalb ist die Versuchung gross mehrere Schulen zu betreiben, um so ein grössere Potential für die Geldquellen Privatunterricht, Kleingruppen etc. zu schaffen. Auch dies reicht natürlich nur beschränkt und man stellt sich immer vor es wird alles besser, wenn man erst mal TG ist, dann Sifu, dann PG......
Dabei bauen sich Strukturen auf, Lehrer - Schüler Beziehungen und vieles mehr. Der Lehrer definiert sich jahrelang durch seine KK, eine Abhängigkeit aus der es nur schwer ein zurück gibt, bis zum bitteren Ende.
Ich kenne Leute die sich hoch verschuldet haben im Glauben an diese Existenz und was passiert wenn das Geld knapp wird ?
Selbst beim ehrlichsten Menschen entsteht die Versuchung etwas nachzuhelfen und viele erliegen dieser und nehmen ihre Schüler aus.

So liebe WT'ler wenn ich irgendwo falsch gelegen habe, so korrigiert mich bitte.

Gruss Skyguide

Armin
15-08-2002, 05:45
Morgen.

Hm, also damals, zu meinen EWTO-Zeiten, lief das so, dass einer von den Sifus sich haufenweise Gebiete reservieren liess, für knapp 115,-- DM, und dieses dann für knapp 250,-- bis 350,-- DM weiter "verpachtet" hat, allerdings unter dem Vorbehalt der Bewirtschaftung. Der Sifu blieb also "Besitzer" von dem Gebiet, der Übungsleiter bzw. Schulbesitzer war nur ausführendes Organ im Auftrag.

Und soweit ich das mitbekommen habe, herrschte bei der Vergabe der Gebietslizenzen durchaus ein gewisser Wettbewerb zwischen den einzelnen Sifus, da der, der erfolgreich Schulen führte, leichter an Lizenzen kam, als der der weniger erfolgreich war. Jedenfalls war's so bei uns im Rhein-Neckar-Raum.

Wenn ich mir aber überlege, dass z. B. ein Sifu Dragos seine Gebiete direkt von der EWTO bzw. von Kernspecht zugewiesen bekam, dann hat er ja nur pro Gebiet 115,-- DM bezahlt - und bei ETWO-Preisen sind das gerade mal 2 Schüler.

Das einzige Problem dürften weitere Fixkosten wie z. B. die Miete gewesen sein, weil das die echten Kostenfaktoren sind. Nehmen wir mal an, dass er zwischen 250,-- und 400,-- DM Miete für einen Raum zahlte, in Schülern: zwischen 5 und 8 Schülern.

Geben wir dem ganzen ein bisschen Raum für unvorhergesehene Kosten, dann benötigt er monatliche Einnahmen von rund 1.500,-- DM oder halt rund 750,-- Euro. Oder eben 15 Schüler.

Und das soll schwer sein? Mit einer normal laufenden Schule hat man üblicherweise nach einem Jahr c. a. 15 bis 20 Leute zusammen. Hat jemand drei oder vier Schulen, verdient er dabei nicht schlecht - es reicht vielleicht noch nicht für eine Existenz.

Wenn ich mir dann die Schulliste von Dragos anschaue, na mein lieber Schwan, da wurde doch recht ordentlich verdient. Das geht ja auch in der Praxis dann soweit, dass bestimmte Sifus eine "WT-Schulen Rhein-Neckar GmbH" gründen können, so richtig mit Eintragung ins Handelsregister.

Naja, um mal zu einem Ende zu kommen: Also, wenn man wirtschaftlchen Erfolg hat, dann finde ich das in Ordnung. Aber dann auf der anderen Seite zu jammern, dass man sounsoviel Tausende von Mark in eine Ausbildung gesteckt hat - das finde ich verlogen. Er steckt in 10 bis 15 Jahren 100.000,-- DM in seine Ausbildung, hat rund 10 Schulen mit (geschätzten) 500,-- bis 1.000,-- DM Überschuss pro Monat (macht bei einem Zeitraum von 15 Jahren insgesamt, äh, deutlich über 100.000,-- DM).


Bis dann,

Armin.

Wendelin
15-08-2002, 09:32
Hallo Armin!

Als ehemaliger WehTehler kenne ich Beides. Was Skyguide hier erwähnt gilt für die unteren Schulen auf jedenfall. Dort wird es eng und die Kosten, die an die EWTO gehen stellen eine zusätzliche Belastung dar!

Ob es einen Grund zum Jammer für Dragos gab? Geldlich?

Hmmm, wenn ich die Anzahl der Schulen nehme? Eher kaum. Müßte man zurückverfolgen, aber man erschrickt bei 100.000 DM! Wenn man das aber auf 10 Jahre verteilt und die Anzahl der Schulen, dann läßt sich das schön relativieren!

IMHO macht die EWTO eine ziemliche Menge Werbung. Du hast einen "Gebietsschutz", was früher einem Monopol gleichbedeutend war.

Ist die EWTO ein Strukturbetrieb? Rein wirtschaftlich würde ich sagen. ja! Er tarnt sich geschickt hinter einer chinesischen Familientradition - die es so auch nie gab.

Vom Verkaufssystem her ist es so wie Armin schreibt. Da ich selber Unter in einem Gebiet war, mußte ich 25% von meinen Einahmen (sic!) abgeben. Bei 20 Schülern sind das etwa 500,00 DM jeden Monat! In 10 Jahren wären da 60.000 DM spielend zusammengekommen! Das Geld hätte der - ständig über das kernspechtsche Geschäftsgebaren schimpfende Sifu - aufjeden Fall eingesackt!

Tja, dann wurde ich noch angelogen und fand - auch für mich kampfmässig - was besseres. Jahrelang hieß es: "Wendelin ist weg, weil es ihm um das Geld geht!"

Jawoll tut es!

So long
Wendelin

Skyguide
15-08-2002, 09:58
@Armin, Wendelin: ja, genau das mit der Unterlizenzierung ist eines der Probleme. Wobei diese von einige Sifus ja noch mit weiteren Bedingungen mit Kostenfolge verknüpft wird, wie z.B. Privatunterricht etc.

Das schlimmst ist meines Erachtens jedoch die totale Abhängigkeit der Schulbetreiber. Diese tragen das wirtschaftliche Risiko und haben defakto null Enscheidungsmöglichkeiten und ja nichtmal genau definierte Rechte am Produkt dass sie anbieten.

Ich denke dass ein grosser Teil der Schulleiter nur dabei bleibt, weil sie Angst haben, von der Quelle abgeschnitten zu werden, resp. nicht weiterlernen zu können aber da sind wir wieder beim alt bekannten Tellerrand.

Hier in der Schweiz ist *ing *un immer noch so unbekannt, dass es überhaupt keine Rolle spielt ob und zu welchem Verband einer gehört, musst so oder so dein Produkt selbst bekannt machen.

@Armin: deine Rechnung geht noch nicht auf. Zum einen ist deine Grundkalkulation mit den 1500DM eher knapp, wenn du Werbung, Versicherung und eigene Weiterbildung einrechnest, zum andern müsstest du beim Skalieren auf 10 Schulen die Mehrausgaben für die ganzen Ausbilder einrechnen, da niemand in 10 Schulen selbst unterrichten kann.

Gruss Skyguide

Wendelin
15-08-2002, 10:34
Hallo Skyguide!



Das schlimmst ist meines Erachtens jedoch die totale Abhängigkeit der Schulbetreiber. Diese tragen das wirtschaftliche Risiko und haben defakto null Enscheidungsmöglichkeiten und ja nichtmal genau definierte Rechte am Produkt dass sie anbieten.


Jau .... das zeichnet den Strucki aus! ;) Mal ehrlich, wenn Du da mal was einnimmst, dann kann Dir der ganz bös das Wasser abdrehen! Du bist in einer immens erpressbaren Situation.

Das ist halt kein "cleveres Geschäft" mehr. Ich kann es nicht pauschal sagen. Ich denke, dass das einige recht locker handhaben und von der Schüler/Lehrer-Beziehung doch einiges gemildert wird. Bei mir war es damals nicht so, weil ich begann zu hinterfragen. Andere "Unter" die ich kennenlernte, berichteten mir aber auch eher negatives. Habe aber auch schon relativere Dinge und mildere Sichten gehört.



Ich denke dass ein grosser Teil der Schulleiter nur dabei bleibt, weil sie Angst haben, von der Quelle abgeschnitten zu werden, resp. nicht weiterlernen zu können aber da sind wir wieder beim alt bekannten Tellerrand.

Diese Angst wird innerhalb der EWTO gerne geschürt. Ich glaube jetzt ist da die Luft raus. Jedem ist klar, dass Boztepes und Avcis WehTeh, wahrscheinlich das von Drago auch weit genug entwickelt ist, um ein "eigenes Ding" zu machen.

Mittlerweilen hat jeder in einer größeren Stadt verschiedene Auswahl. Ich wundere mich selber immer wieder, wie wenig - und das ist nicht nur im Wing Chun so - das in Anspruch genommen wird.

Es ist auch kein Vorwurf an die EWTO hier ein Strukturunternehmen zu sein. Ich persönlich finde Multilevel Marketing nicht von haus auf schlecht. Ich denke mal, dass das in allen kommerziellen Kampfsportorganisationen mehr oder weniger in die Richtung läuft.

IMHO ist das aber für den Kampfsport selber kontraproduktiv. Eins der schlimmsten Sachen ist, wenn Kampfsportler - oder -künstler - in die Enge getrieben werden. Hier in Nbg. galt zum Beispiel, wer mit mir Kontakt aufnimmt fliegt aus der EWTO!

Naja .... soll man halten von was man will ....

So long

Wendelin

DieKlette
15-08-2002, 11:45
Gruss Leute,
Was regt ihr euch eigentlich auf ? Das ist doch Energieverschwendung. Laßt den doch seine Fernkurse anbieten.
Der versteht doch gar nichts von einem Leben für die Kampfkunst. Er kann gar nicht nachfühlen, was es bedeutet einen Do zu begehen.

Laßt ihn doch sein Geld machen. Wenn er damit glücklich wird. Ihr seid schließlich nicht betroffen, also kann euch das egal sein.
Ich praktiziere lieber ehrlich meinen Shudokan-Ryu als durch Verlogenheit im Geld zu schwimmen.

Denn natürlich ist es völlig unrealistisch durch einen Fernkurs kämpfen zu lernen.

Die Leute, die so bekloppt sind das Geld für so einen Fernkurs rauszuwerfen sind doch gar nicht motiviert wirklich etwas zu lernen.

Jeder der Kampfkunst lebt, wird seinen richtigen Stil finden und damit glücklich werden. Die anderen kann man nur belächeln. In meinen Augen sind diese sowieso keine Konkurrenz

Mit Respekt

Oss

Julian

Rene
15-08-2002, 12:10
Ihr seid schließlich nicht betroffen, also kann euch das egal sein.


Was´n das für eine denkweise? Auf offensichtliche Mißstände Hinweisen gehört ebenso zur Aufgabe des Boardes wie zu Dingen die man empfehlen kann. Dein o.g. Einwurf ist also nicht nur Sachlich falsch sondern er steht konträr zum Sinn und Unsinn eines jeden Forums. Informations und Erfahrungsaustausch.

Denk da mal drüber nach.

DieKlette
15-08-2002, 12:46
Grüss Dich Rene,
eines hatte ich in der Tat vergessen. Jemand der unerfahren ist und sich vorher noch nie mit Kampfkunst beschäftigt hat, wird natürlich von solchen Organisationen wegen seiner Unwissenheit übers Ohr gehauen.

Trotzdem halte ich es da ganz mit meinem Sensei der sagte:" Wenn es deinem Herzen hier gefällt, dann bleibst Du. Wenn nicht, dann ziehst Du weiter."

Und wenn sich Menschen bei dieser Organisation wohlfühlen, dann kann es mir egal sein.

Offensichtlicher Betrug ist aber etwas anderes. Und das Fernkurse der letzte Müll sind ist wohl jedem klar. Das ist meiner Ansicht nach auch ein ziemlicher Beschiss....

Von daher sollte man sich schon darüber austauschen. Aber bei dem ganzen *ing *un Kleinkrieg ist es wirklich unnötig sich über jede neue "Stilgründung" aufzuregen. Das ist mir einfach zu dumm. Ich mache Karate und bin damit glücklich. Und das wars...


Mit Respekt

Oss

Julian

Der Realist
15-08-2002, 13:35
na ja,
vielleicht sind sich viele einfach nicht über die Kostenstruktur bewusst und was es bedeutet Selbständig zu sein-
aber war der Einstieg (oder Aufstieg auf den vermeindlichen Goldesel) nicht stets freiwillig?????????
Wer eine Schule eröffnet sollte vorher lernen zu kalkulieren oder es aus "good will" heraus machen- beides ist legitim und moralisch vertretbar.
der gef.....te ist doch der Schüler der erstmal feststellen muss wo der Hase denn langläuft.

kurze Definitionen am Rande:
Quelle:http://www.franchise.at/html/text1_1.htm


Das Wesen des Franchising - eine kurze Einführung

Franchising ist eine Möglichkeit, eine erfolgreiche Geschäftsidee mehreren Partnern zur Verfügung zu stellen und so den Geschäftstyp zu multiplizieren.
Der Franchise-Geber hat dieses Geschäftskonzept entwickelt und erprobt.
Die Franchise-Nehmer setzen dieses Konzept als selbständige Unternehmer in ihrem Umfeld (Gebiet) um und nutzen die Erfahrungen des Franchise-Gebers und die Vorteile des Systems. Dafür bezahlt der Franchise-Nehmer an den Franchise-Geber eine Einstiegsgebühr - abhängig von der Bekanntheit der Marke und dem Entwicklungsstand des Franchise-Systems.
Der Franchise-Geber verpflichtet sich darüber hinaus, den Franchise-Nehmern regelmäßige Unterstützung zu geben und das Franchise-System und die notwendigen Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Dafür verrechnet der Franchisegeber laufende Franchise-Gebühren - meistens abhängig vom Umsatz.

Der Fanchise-Nehmer verpflichtet sich, das Konzept systemkonform umzusetzen und erkennt die Verantwortung für das gesamte System und somit auch für die anderen Franchise-Nehmer.

Basis des Franchisings ist die Partnerschaft selbständiger Unternehmer, die ein gemeinsames Ziel verfolgen - nämlich ein erfolgreiches Konzept gewinnbringend umzusetzen.

Franchising ist also eine Partnerschaft für gemeinsamen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.

Einziger Maßstab für den Franchise-Geber ist der Erfolg seiner Franchise-Nehmer!
Nur wenn der Franchise-Nehmer erfolgreich ist, wird es auch der Franchise-Geber sein!
Daher muß der Franchise-Geber seinen Franchise-Nehmern die bestmögliche Unterstützung zur Erreichung dieses gemeinsamen Zieles bieten. Der Franchise-Geber ist Dienstleister für seine Franchise-Nehmer und übernimmt Mitverantwortung für ihren Erfolg.

Das Wesen des Franchising - eine kurze Einführung

Franchising ist eine Möglichkeit, eine erfolgreiche Geschäftsidee mehreren Partnern zur Verfügung zu stellen und so den Geschäftstyp zu multiplizieren.
Der Franchise-Geber hat dieses Geschäftskonzept entwickelt und erprobt.
Die Franchise-Nehmer setzen dieses Konzept als selbständige Unternehmer in ihrem Umfeld (Gebiet) um und nutzen die Erfahrungen des Franchise-Gebers und die Vorteile des Systems. Dafür bezahlt der Franchise-Nehmer an den Franchise-Geber eine Einstiegsgebühr - abhängig von der Bekanntheit der Marke und dem Entwicklungsstand des Franchise-Systems.
Der Franchise-Geber verpflichtet sich darüber hinaus, den Franchise-Nehmern regelmäßige Unterstützung zu geben und das Franchise-System und die notwendigen Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Dafür verrechnet der Franchisegeber laufende Franchise-Gebühren - meistens abhängig vom Umsatz.

Der Fanchise-Nehmer verpflichtet sich, das Konzept systemkonform umzusetzen und erkennt die Verantwortung für das gesamte System und somit auch für die anderen Franchise-Nehmer.

Basis des Franchisings ist die Partnerschaft selbständiger Unternehmer, die ein gemeinsames Ziel verfolgen - nämlich ein erfolgreiches Konzept gewinnbringend umzusetzen.

Franchising ist also eine Partnerschaft für gemeinsamen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.

Einziger Maßstab für den Franchise-Geber ist der Erfolg seiner Franchise-Nehmer!
Nur wenn der Franchise-Nehmer erfolgreich ist, wird es auch der Franchise-Geber sein!
Daher muß der Franchise-Geber seinen Franchise-Nehmern die bestmögliche Unterstützung zur Erreichung dieses gemeinsamen Zieles bieten. Der Franchise-Geber ist Dienstleister für seine Franchise-Nehmer und übernimmt Mitverantwortung für ihren Erfolg.


Die wichtigsten Erfolgsvoraussetzungen im Franchising

Wettbewerbsvorteile

• •
Produkt/Dienstleistung mit Vorsprungsmerkmalen
nicht nur das Produkt/Dienstleistung selbst ist entscheidend für den Erfolg, sondern das komplette Leistungspaket rund um das Produkt/Dienstleistung muß außergewöhnlich sein


Marketing
ein erfolgversprechendes, zentrales Marketingkonzept (regional und überregional) unterstützt die Partner beim Aufbau einer starken Marke und eines guten Images

Know-how-Vorsprung


Kenntnis des Marktes
Der Franchise-Geber hat Markterfahrung und kann sie dokumentieren
• Piloterfahrung
Die Multiplizierbarkeit des Konzeptes ist in Pilotbetrieben bewiesen

Philosophie


Eine unvergleichliche Philosophie muß in jedem erfolgreichen Franchise-System erkennbar und spürbar sein
• Diese Philosophie ist zukunftsicheres Leitbild und Motivationsfaktor
• Alle Partner im System "leben" diese Philosophie

Organisation


Die Franchise-Zentrale bietet vorbildliches Management
• Es gibt effiziente Abläufe und klare Strukturen
• Der Franchise-Geber bietet Dienstleistungskapazität für seine Partner
• Eine reibungslose Kommunikation unterstützt diese Prozesse

Systemschutz


Eine geschützte Marke ist unbedingte Voraussetzung für seriöses Franchising
• Ein fairer Franchise-Vertrag und ein ausführliches Franchise-Handbuch, in dem das gesamte Know-how dokumentiert ist, definieren die "Spielregeln der Partnerschaft"

Vorteile und Möglichkeiten des Franchising für den Franchise-Geber


Markterschließung
• Absatzsicherung
• Verdichtung des Standorts- / Organisationsnetzes auch an kleineren Orten
• Finanzierung
• Personalproblemlösung
• Einkünfte für Entwicklung, Know-how, Franchise Leistungen
• Nutzung auch bestehender Unternehmen und Standorte
• Angliederung an bestehende Betriebe
• Einkaufsvorteile und Kostendegression
• Werbekraft / Imageerhöhung

Vorteile und Möglichkeiten des Franchising für den Franchise-Nehmer


Schneller Einstieg durch schlüsselfertigen Betrieb
• Schneller Marktzugang und risikoärmere Selbständigkeit
• Mehr Verdienst und Vermögenszuwachs in einer meist rentablen Unternehmensgruppe
• Erprobtes und bewährtes Sortiment (Waren oder Dienstleistungen)
• Umfassendes aktuelles Know-how durch Schulung und Training
• Erleichterte Diversifikation
• Beschaffung / Überlassung eines guten Standorts
• Konzentration auf die eigenen Stärken (Kernkompetenzen)
• Erleichterung der Betriebsführung durch Buchhaltung, Betriebsvergleiche, Erfolgskontrolle und Aufgabendelegation
• Image eines Großunternehmens, geschützter Name, gemeinsames Marketing
• Größere Umsatz-, Einkaufs- und Kostenvorteile
• Erhöhte Kreditfähigkeit
• Gezielte Beratung und beständige Kommunikation
• Sicherheit und Menschlichkeit durch Kooperation
• Verminderter Konkurrenzdruck durch Marktvorsprung und Synergieeffekte
• Selbständig aber nicht allein
• Gemeinsamkeit statt Einsamkeit


Vertikaler Vertrieb:
arbeitsteilige Vertriebsform, in der die Partner auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten


Alleinvertriebsvertrag
Im Rahmen eines Alleinvertriebsvertrages überträgt ein Lieferant seinen Abnehmern die Befugnis, Vertragswaren innerhalb eines bestimmten Gebietes zu vertreiben und setzt dort keinen anderen Vertragshändler ein. Obwohl Alleinvertriebsvereinbarungen Bestandteil von Franchise-Verträgen sein können, machen sie noch kein Franchising aus. Es fehlt ihnen das einheitliche Organisations-, Vertriebs- und Kontrollsystem des Franchising.

Strukurvertrieb
Der Strukturbetrieb, auch als "Schneeballsystem" bezeichnet, besteht aus einem vertikal gestaffeltem System mit freien Mitarbeitern welche auf Provisionsbasis tätig sind. Im Rahmen von Privatveranstaltungen wird das Produkt verkauft und gleichzeitig für neue Mitarbeiter geworben

Skyguide
15-08-2002, 14:58
@Realist: wobei anzufügen ist, dass die EWTO in meinen Augen leider kein Franchise-System ist, da wie von dir in den Grundlagen richtig ausgeführt mehr als ein Produkt gehört und die EWTO nur ne Lizenz für das Produkt vergibt.
In den auch sehr wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragen z.B. ist die Unterstützung gleich null.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch mit der modernen EWTO und die einzelnen Schulen werden auch erfolgreich, ich würde es einigen von ihnen von Herzen gönnen.

Gruss Skyguide

SifuMartinDragos
19-09-2002, 22:21
Hallo alle zusammen!

Ich möchte hier nochmal erwähnen, daß ich alle von mir aufgebauten Schulen (ca.20) - KOSTENLOS ! - an meine jeweils fortgeschrittensten Schüler abgegeben habe. Ich wollte von Anfang an nur für Prüfungen zuständig sein und habe deshalb eine Schule nach der anderen jeweils nach 3-4 Jahren des Aufbaus "verschenkt". Diese Schulen allein zu leiten wäre schon energetisch nicht drin.
Einige dieser Clubs sind heute noch dabei, andere haben sich verselbständigt - Pech für mich.
Ich habe jedenfalls daraus gelernt und so mache ich heute sehr vieles anders wie früher.
Was meine Ausbildungskosten von über DM 100.000 angeht, so ist dies, gemessen am Zeitraum von 20 Jahren, nicht viel - rechnet es selbst mal auf den Monat runter. Wirklich richtig gut verdient hat nur der GGGGGM. In jedem Fall war es für mich sehr viel Geld und ich lebte immer nahe des Existenzminimums, weil mir WT immer wichtiger war als alles andere.
Das hier über mich dargestellte Bild eines profitsüchtigen Menschen, der anderen das Geld aus der Tasche zieht ist nicht nur ein Witz, sondern die größte Unverschämtheit, die ich je gehört habe. Leute die so voreilig urteilen habe wenig Reife.

Gruss
Sifu Martin Dragos

Wendelin
20-09-2002, 00:28
Hi Martin!



Das hier über mich dargestellte Bild eines profitsüchtigen Menschen, der anderen das Geld aus der Tasche zieht ist nicht nur ein Witz, sondern die größte Unverschämtheit, die ich je gehört habe. Leute die so voreilig urteilen habe wenig Reife.

Sorry, auch hier wieder biste falsch gewickelt! Mir ist die Situation des durchschnittlichen WTlers bewußt. Ich würde nicht diese Situation bezweifeln.... aber was draus gemacht wird .... tja ... bin froh da rechtzeitig raus zu sein!!!!

So long
Wendelin