Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was ist los in "Grappling-Deutschland"



Jaycee
17-11-2005, 07:38
Wenn man sich im Eventforum die Ankündigungen für die nächsten Events anschaut, dann kann man sich nur wundern.

Teamchallenge ELLO vs. ALLIANCE: Findet leider nicht in der angekündigten Form statt.

Tap or Snap: Wurde verschoben, da wahrscheinlich zuwenig Anmeldungen eingetrudelt sind.

Guard Wars: Scheint ja wenigstens stattzufinden, aber da sind durch Boadmitglieder auch schon solche Kommentare gefallen wie, "Klitschen Veranstaltungen" etc.

Irgendwie kommt es mir so vor als ob sich ein Teil der "Grappling-Gemeinde" es gar nicht nötig hat, Ihre Fähigkeiten auf Turnieren zu testen.

Da reissen sich einige Leute mal endlich den A.... auf, um hier etwas auf die Beine zu stellen, und es wird nicht gewürdigt.
Traurig.
Kein Wunder das wir hier in Deutschland nur "so wenige" gute Grappler haben die sich international einen Namen machen konnten.
Irgendwie scheint leider nicht bei genügend Leuten das Interesse zu bestehen, dass wir mal einen entscheidenden Schritt weiterkommen.

Würde mal gern Meinungen zu diesem Thema hören.
Aber bitte konstruktive, hier geht es nicht ums dissen oder schlechtmachen von irgendwem.

Gruß
Jaycee

Dudeplanet
17-11-2005, 09:11
Hmmm....sicher ist es lobenswert, wenn es Leute gibt, die ein Turnier auf die Beine stellen. Das ist sicher mit viel Mühe und Aufwand verbunden.

Nur sind alle Turnierteilnahmen auch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Da überlegt man es sich oft drei mal, ob ein kleines Zitat:"Klitschenturnier" massig Benzingeld, eine unausgeschlafene Nacht und eine manchmal exorbitante Startgebühr wert ist. Für die Anfänger unter uns (wie mich) ist dann zusätzlich die Frage, ob es sich für 2 Kämpfe lohnt, mehr waren es bisher nie:rolleyes: Häufig hat man auch in der Anfängerklasse ziemlich starke Gegner, was den Spass nicht unbedingt erhöht.

Letzlich ist es für mich auch so, dass ich lieber bei BJJ-Wettbewerben zugegen bin als bei irgendwelchen No-Gi Grappling Sachen.

Vielleicht geht es einigen genauso wie mir:(

nukeone
17-11-2005, 09:47
ja, ich habe auch keine lust z.B für ein bis zwei Runden von Berlin nach Köln zu fahren: dauer zusammen 10 Std, kosten locker 80€ min., dann noch 20€ startgebühr + 3 std. warten + WE im *****, ne ist mir too much, im imag kann ich 30 min non stop grappeln und hab es fast vor der tür ohne aufwand, sorry

maximus
17-11-2005, 12:30
Nur sind alle Turnierteilnahmen auch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Da überlegt man es sich oft drei mal, ob ein kleines Zitat:"Klitschenturnier" massig Benzingeld, eine unausgeschlafene Nacht und eine manchmal exorbitante Startgebühr wert ist. Für die Anfänger unter uns (wie mich) ist dann zusätzlich die Frage, ob es sich für 2 Kämpfe lohnt, mehr waren es bisher nie:rolleyes: Häufig hat man auch in der Anfängerklasse ziemlich starke Gegner, was den Spass nicht unbedingt erhöht.
(

ganz ganz schlechte einstellung:mad:

ich fahre momentan nicht weiter als bis nach köln, je nach verkehr ca. 6 stunden fahrt einen weg. hab ich bisher schon 5 mal gemacht. trotz starken gegner.

hier gleich ne sinnkrise auszurufen kann ich nach den erfahrungen vom matec, l&C sowie ugc durchaus nicht bestätigen. es geht ab und zwar brutal, das level steigt und das mit immer mehr leuten, und die ersten, die da auf der strecke bleiben, sind diejenigen, die sich die turniere nach bequemlichkeit aussuchen und plötzlich merken, dass sie kaum gekämpft haben.

Ortega
17-11-2005, 20:25
Ich kann dem maximus nur zustimmen!! Ich finde auch das sich das LEVEL in Deutschland gesteigert hat. Die gesamte Situation hat sich geändert!! Es gibt immer mehr Turniere und das ist das Beste was passieren kann. Ich finde Turniere/Wettkampf ist sehr wichtig für den Sport an sich. (wenn nicht das Wichtigste).

Auf dem Turnier kann man mit Gleichgesinnten sportlich miteinader kämpfen und das Gute ist man kann sich kaum verletzen bei knappen 99,99% Leistung:D.Ich kann nur jeden empfehlen an jeden Turnier teilzunehmen was irgendwie geht. Es gibt Kämpfe die bringen einem nix und es gibt Kämpfe aus dem man Erfahrungen mitnehmen kann, die kann man in 50 Traningstunden nicht erfahren.

Es es ist gut wenn sich die Aktiven auf den Turnieren battlen, nur so wird man besser. An Gewinnen oder Verlieren würde ich keinen Gedanken verschwenden. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, ausser Rickson Gracie natürlich !!

Schade das Turnier ausfällt, paar von Hanau wären gestartet !!:o

Ortega
17-11-2005, 20:29
, ne ist mir too much, im imag kann ich 30 min non stop grappeln

Das ist nicht das Gleiche.

Nic
17-11-2005, 22:20
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, ausser Rickson Gracie natürlich !!
Nein er ist auch nicht als Champ geboren worden.
Es wäre ihm gegenüber unfair das zu behaupten.
Den einzigen Vorteil den er hatte ist das er in die Gracie Familly reingeboren wurde. :D
Alles, ja ALLES andere ist antrainiert.

Jemand hat mal etwas über Bruce Lee gesagt, was beim guten alten Rickson wohl genauso zutrifft:

Also wenn irgend jemand anderes von klein auf soviel trainiert wie er, mit dem extremen Trainigspensum, mit dem selben Willen jedes mal erneut an seine Grenzen zu gehen und diese jedesmal zu überschreiten. Sich dermaßen hoch motivieren kann.
Dann kann dieser jenige auch erwarten ein ähnliches Können aufzuweisen wie die zwei oben gennanten Weltklasse Athleten.
Aber vorher nicht!

Ich habs mal ein paar wenige Monate durchgehalten 4 mal die Woche zu trainieren. (BJJ, LL, Ringen)
Ok kein vergleich die trainieren vielleicht 4 mal am Tag.
Aber in der Zeit war ich nie richtig Fit. Sobald ich mich etwas erholt hab gings wieder ins Training und ermüdete Muskeln zerren auch an der Psyche mit der Zeit?

An Henry und Co.:
Schaffs zur Zeit net mal mehr regelmäßig ins Training zu gehen. Wenn ihr wüßtet wie`s in mir drin aussieht würdet ihr es wahrscheinlich verstehen.

pinky
17-11-2005, 23:21
Ich finds auch bloed. Erst war im Raum NRW nichts (und alle haben geschrien) ausser in Koeln LAC & ELLO internes. Dann alles auf einem Termin und dann wieder alles anders. :(
Naja zumindest faellt Tap or Snap nicht aus so koennen alle die am 26. auf dem ELLO Cup starten auch auf dem ToS starten ;)


ICh finde es gut wenn mal wirklich jemand aus dem Quark kommt und was organiesiert. Hut ab vor jedem der es macht. Und es geht ja nicht nur ums kaempfen oder irgendwelche Titel, ich finde die Atmosphaere auf Turnieren klasse, man trifft alte Bekannte und lernt neue Leute kennen, man kann bei anderen mitfiebern...
Und die Erfahrung die man beim Turnierraufen sammeln kann, kriegt man nicht im Training.

Bei einem Punkt muss ich allerdings nukeone recht geben. Entfernung und Kosten spielen auch eine Rolle. So wuerd ich mich jetzt auch nicht zu jedem x beliebigen Turnier in Berlin melden und von Luenen aus drunter brettern. Hat halt nicht jeder die Zeit und das Geld und eine Partnerin die das immer so mitmacht.

Deshalb wuerde ich Jaycees Frage gern etwas modifizieren:
"Was ist los in Grappling-NRW?"

S.T.H
18-11-2005, 00:15
Naja zumindest faellt Tap or Snap nicht aus so koennen alle die am 26. auf dem ELLO Cup starten auch auf dem ToS starten ;)


Da hat wohl jemand verschlafen...das Tap or Snap wird nicht stattfinden worüber ich mich sehr aufrege....:mad: :mad: :mad:

Hab mich schon so drauf gefreut und an dem Ello vs Allianz kann ich ja nicht hin weil ich in keinem der Beiden Verbände bin...

pinky
18-11-2005, 00:53
Also wenn mich meine Englisch-Kenntnisse nicht ganz im Stich lassen, steht da, dass das Turnier auf voraussichtlich Februar 2006 verschoben wird. Von ausfallen steht da nichts.
Also noch drei Monate fleissig trainieren.:gewicht:

Yamatodamashii
18-11-2005, 04:27
Der Punkt ist doch der: jeder schreit "Support the Sport" und "Lasst uns endlich mal was machen" und wenn es dann soweit ist, sind eh meistens nur die "üblichen Verdächtigen" mit dabei, die sich echt reinknien.

Ortega hat vollkommen Recht, dass sich in Deutschland mächtig was tut und auch unsere Sportler immer mehr mit der internationalen Konkurrenz mithalten können. Aber der großartigen Community und Szene in Deutschland ist das sicherlich nicht zu verdanken. Alleine bei der letzten UGC haben sich viele "namhafte" Teams mit zum Teil 10 oder mehr gemeldeten Teilnehmern gerade dadurch ausgezeichnet und auf sich aufmerksam gemacht, dass sie einfach nicht gekommen sind. Erst groß anmelden, dann die Teilnehmerliste im Internet lesen und dann einfach mal sang- und klanglos zuhause bleiben. Natürlich ohne Bescheid zu geben. Da reisen andere Mannschaften aus England, Polen, Frankreich, Belgien, USA, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Italien, Spanien und Norwegen mit dem Pkw oder Flugzeug an, machen sich auch ihr Wochenende kaputt und zahlen kohlemäßig mal richtig drauf und warum??? Na, weil sie den Sport wirklich lieben und sich einfach auf einem guten Turnier untereinander messen wollen. Und (fast hauptsächlich) die Teams aus Deutschland glänzen durch Unpünktlichkeit oder Nicht-Erscheinen. Einziger Kommentar von Hans Hutton vom "Bavarian Top Team" (das mit zahlreichen Kämpfern gemeldet war) auf meine Frage am Telefon, wo sie denn bleiben (halbe Stunde nach offiziellem Wiegeschluss) war nur: "Äh, wir sind in München, wir kommen doch gar nicht". Das macht einem die Arbeit als Veranstalter nicht gerade einfach.... Die Verspätungen, die hierdurch entstanden sind, mussten die ertragen, die anwesend waren und die haben das echt nicht verdient.

Mittlerweile gibt es wirklich eine Reihe von Leuten, die was bewegen wollen in Deutschland und die dadurch sicherlich nicht zum Millionär werden, aber das Ganze an sich stolpert schon in den Anfängen über die Bequemlichkeit und offene Arroganz vieler Leute hierzulande. Kommentare, wie "Klitschenturnier" lassen mir da wirklich die Hutschnur hochgehen. Wie kann man so abwertend über die Arbeit eines Menschen urteilen, wenn man selber wirklich mal gar nichts auf die Reihe bringt? Bevor sich hier eine richtige Event-Kultur entwickeln kann, wird darüber diskutiert, dass man ja prinzipiell ja gar keine Startgebühr bezahlen sollte, da man ja zum Kämpfen kommt und der Veranstalter ja so viel Geld mit einem verdient. So was ist einfach nur lachhaft!!! Wer sich selbst für so unentbehrlich und gut hält, der soll einfach nur zuhause bleiben. Maximus und Ortega verkörpern da die einzig richtige Einstellung: man macht etwas, weil es einem etwas bedeutet und man sich selbst weiterentwickeln will. Wer nach oben will, muss einfach arbeiten und Lehrgeld zahlen. Da führt wirklich kein Weg dran vorbei! Eine bequeme und kostengünstige Abkürzung gibt's da einfach selten...

Wenn sich alle hier im Board (und gerade in der Grappling- und Vale Tudo-Ecke gibt es ja wirklich genug hier) mal ein bisschen am Riemen reissen würden und den Veranstaltern wirkliche Unterstützung zukommen lassen würden, dann würde in Deutschland sicherlich mehr gehen. Es ist einfach eine Schande, dass ein Turnier, dass von einem Mann wie Kazeka Muniz organisiert wird, aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen verschoben werden muss. Oder hier im Board monatelang die große Challenge zwischen zwei (freundschaftlich) rivalisierenden Lagern gepostet wird, ein Kampftag festgesetzt wird und man dann absagt, weil ja ein wichtiges Seminar an diesem Tag ist. Mann, Mann, Mann..... Immer wieder wird den Leuten, die sich wirklich auf die Hinterfüße stellen und rackern Steine in den Weg geschmissen. So bremsen wir uns alle doch nur selbst aus!

Ich bin nur froh, dass es Leute, wie Andyconda, Ortega und Maximus gibt: die melden sich zum Turnier an, sind pünktlich da, immer locker drauf und immer hilfsbereit und zeigen dann dazu noch eine top Leistung auf der Matte. Natürlich gibt es von dieser Sorte noch (Gott sei Dank) viel mehr aus vielen verschiedenen Mannschaften in ganz Deutschland und von Jahr zu Jahr wächst diese Anzahl auch. Aber leider wächst auch die Anzahl der "Lieberzuhausebleiber" und "ImBoardallesRuntermacher"....

Ich wünsche jedem Veranstalter in Deutschland (vor allem dem Sebastian von "Guard Wars" und Andy von der ELLO) in den nächsten Wochen viel Glück mit ihren Veranstaltungen und hoffe, dass sich zahlreiche gute Kämpfer aus dem In- und Ausland auf den Events blicken lassen. Ihr leistet eine großartige Arbeit! Weiter so! Wir (unser Team) sind leider in den kommenden Wochen mit einigen Events im Thai-/Kickboxen und Shidokan (WM in Chicago) so richtig ausgebucht und werden es nicht schaffen, bei Euch dabei zu sein! Ich drück Euch die Daumen!!!

Jaycee
18-11-2005, 07:46
Der Punkt ist doch der: jeder schreit "Support the Sport" und "Lasst uns endlich mal was machen" und wenn es dann soweit ist, sind eh meistens nur die "üblichen Verdächtigen" mit dabei, die sich echt reinknien.

Ortega hat vollkommen Recht, dass sich in Deutschland mächtig was tut und auch unsere Sportler immer mehr mit der internationalen Konkurrenz mithalten können. Aber der großartigen Community und Szene in Deutschland ist das sicherlich nicht zu verdanken. Alleine bei der letzten UGC haben sich viele "namhafte" Teams mit zum Teil 10 oder mehr gemeldeten Teilnehmern gerade dadurch ausgezeichnet und auf sich aufmerksam gemacht, dass sie einfach nicht gekommen sind. Erst groß anmelden, dann die Teilnehmerliste im Internet lesen und dann einfach mal sang- und klanglos zuhause bleiben. Natürlich ohne Bescheid zu geben. Da reisen andere Mannschaften aus England, Polen, Frankreich, Belgien, USA, Schweiz, Österreich, Luxemburg, Italien, Spanien und Norwegen mit dem Pkw oder Flugzeug an, machen sich auch ihr Wochenende kaputt und zahlen kohlemäßig mal richtig drauf und warum??? Na, weil sie den Sport wirklich lieben und sich einfach auf einem guten Turnier untereinander messen wollen. Und (fast hauptsächlich) die Teams aus Deutschland glänzen durch Unpünktlichkeit oder Nicht-Erscheinen. Einziger Kommentar von Hans Hutton vom "Bavarian Top Team" (das mit zahlreichen Kämpfern gemeldet war) auf meine Frage am Telefon, wo sie denn bleiben (halbe Stunde nach offiziellem Wiegeschluss) war nur: "Äh, wir sind in München, wir kommen doch gar nicht". Das macht einem die Arbeit als Veranstalter nicht gerade einfach.... Die Verspätungen, die hierdurch entstanden sind, mussten die ertragen, die anwesend waren und die haben das echt nicht verdient.

Mittlerweile gibt es wirklich eine Reihe von Leuten, die was bewegen wollen in Deutschland und die dadurch sicherlich nicht zum Millionär werden, aber das Ganze an sich stolpert schon in den Anfängen über die Bequemlichkeit und offene Arroganz vieler Leute hierzulande. Kommentare, wie "Klitschenturnier" lassen mir da wirklich die Hutschnur hochgehen. Wie kann man so abwertend über die Arbeit eines Menschen urteilen, wenn man selber wirklich mal gar nichts auf die Reihe bringt? Bevor sich hier eine richtige Event-Kultur entwickeln kann, wird darüber diskutiert, dass man ja prinzipiell ja gar keine Startgebühr bezahlen sollte, da man ja zum Kämpfen kommt und der Veranstalter ja so viel Geld mit einem verdient. So was ist einfach nur lachhaft!!! Wer sich selbst für so unentbehrlich und gut hält, der soll einfach nur zuhause bleiben. Maximus und Ortega verkörpern da die einzig richtige Einstellung: man macht etwas, weil es einem etwas bedeutet und man sich selbst weiterentwickeln will. Wer nach oben will, muss einfach arbeiten und Lehrgeld zahlen. Da führt wirklich kein Weg dran vorbei! Eine bequeme und kostengünstige Abkürzung gibt's da einfach selten...

Wenn sich alle hier im Board (und gerade in der Grappling- und Vale Tudo-Ecke gibt es ja wirklich genug hier) mal ein bisschen am Riemen reissen würden und den Veranstaltern wirkliche Unterstützung zukommen lassen würden, dann würde in Deutschland sicherlich mehr gehen. Es ist einfach eine Schande, dass ein Turnier, dass von einem Mann wie Kazeka Muniz organisiert wird, aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen verschoben werden muss. Oder hier im Board monatelang die große Challenge zwischen zwei (freundschaftlich) rivalisierenden Lagern gepostet wird, ein Kampftag festgesetzt wird und man dann absagt, weil ja ein wichtiges Seminar an diesem Tag ist. Mann, Mann, Mann..... Immer wieder wird den Leuten, die sich wirklich auf die Hinterfüße stellen und rackern Steine in den Weg geschmissen. So bremsen wir uns alle doch nur selbst aus!

Ich bin nur froh, dass es Leute, wie Andyconda, Ortega und Maximus gibt: die melden sich zum Turnier an, sind pünktlich da, immer locker drauf und immer hilfsbereit und zeigen dann dazu noch eine top Leistung auf der Matte. Natürlich gibt es von dieser Sorte noch (Gott sei Dank) viel mehr aus vielen verschiedenen Mannschaften in ganz Deutschland und von Jahr zu Jahr wächst diese Anzahl auch. Aber leider wächst auch die Anzahl der "Lieberzuhausebleiber" und "ImBoardallesRuntermacher"....

Ich wünsche jedem Veranstalter in Deutschland (vor allem dem Sebastian von "Guard Wars" und Andy von der ELLO) in den nächsten Wochen viel Glück mit ihren Veranstaltungen und hoffe, dass sich zahlreiche gute Kämpfer aus dem In- und Ausland auf den Events blicken lassen. Ihr leistet eine großartige Arbeit! Weiter so! Wir (unser Team) sind leider in den kommenden Wochen mit einigen Events im Thai-/Kickboxen und Shidokan (WM in Chicago) so richtig ausgebucht und werden es nicht schaffen, bei Euch dabei zu sein! Ich drück Euch die Daumen!!!

@Yamatodamashi
Du hast es genau auf den Punkt gebracht.

@Maximus und Ortega
Dito

@all
Die Teamchallenge wird auch mein erstes Turnier sein. Ich weiss das ich auf einige sehr starke Leute treffen werde... Und... So what...???
Mein vorrangiges Ziel ist es Erfahrungen zu sammeln...
Ein Turnier zu kämpfen ist schon etwas ganz anderes wie ein Trainingsraufen... Das sind ganz andere Bedingungen...
Je mehr Erfahrungen man in diesem Bereich sammelt, desto weiter kommt man... Man muss eben nur den A.... hochbekommen und sich nicht in Ausreden verflüchtigen...

Jaycee

andyconda
18-11-2005, 13:20
Da hat wohl jemand verschlafen...das Tap or Snap wird nicht stattfinden worüber ich mich sehr aufrege....:mad: :mad: :mad:

Hab mich schon so drauf gefreut und an dem Ello vs Allianz kann ich ja nicht hin weil ich in keinem der Beiden Verbände bin...

Tritt doch ein! ;)

Dann hast Du garantiert drei Turniere im Jahr wo Du so günstig starten kannst wie sonst nirgens!

Und noch etwas, das Argument "starke Leute ungerechtfertigt in der Anfängerklasse" fällt bei der ELLO hintenrüber.

Durch das zentrale Graduierungssystem und somit "unpolitischer Graduierung" wird gewährleistet, dass Anfänger gegen Anfänger und Fortgeschrittene gegen Fortgeschrittene kämpfen!

Einfach mitmachen, wo was läuft! ;)


Gruß Andy

Jaycee
18-11-2005, 15:02
Tritt doch ein! ;)

Dann hast Du garantiert drei Turniere im Jahr wo Du so günstig starten kannst wie sonst nirgens!

Und noch etwas, das Argument "starke Leute ungerechtfertigt in der Anfängerklasse" fällt bei der ELLO hintenrüber.

Durch das zentrale Graduierungssystem und somit "unpolitischer Graduierung" wird gewährleistet, dass Anfänger gegen Anfänger und Fortgeschrittene gegen Fortgeschrittene kämpfen!

Einfach mitmachen, wo was läuft! ;)


Gruß Andy

Ach deswegen hast Du Dich heute Morgen selber "Degradiert"... Damit Du auch mal in der Anfängerklasse mitspielen darfst...:hehehe: :rofl: :biggrinan

BJJ Fighter
18-11-2005, 17:03
Ich gebe dir vollkommen Recht, aber habe dich noch nie einen Hut tragen sehen :confused:

kungfuzius
19-11-2005, 14:32
Hi
Ihr müsst ja Problem haben in Deutschland! Jungs, ich hab knappe 2 Stunden Fahrzeit für ein Training!!!!!! Bei Euch geht veranstaltungsmässig die Post ab und das noch fast vor der eigenen Haustüre, und ihr nutzt die Chance nicht!! Ich kann Peter da nur Recht geben, von nichts kommt nichts. Für mich spielt es keine Rolle wie stark meine Gegner sind, denn auch gegen stärkere Gegner macht das kämpfen Spass, auch wenn ich innerhalb kürzester Zeit zusammengeschnürt werde wie ein Pakt! Kämfen ist kämpfen.
Ich wäre froh bei uns würde es die Möglichkeiten geben.
Gruss Kung

Yamatodamashii
20-11-2005, 06:39
@ Kungfuzius::yeaha: