KENGO-Die Kunst mit dem Katana [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : KENGO-Die Kunst mit dem Katana



ERICH-the FIGHTER
19-11-2005, 12:51
Hi, leute ich bin ein großer Fan vom Kengo, blos leider was ich nicht, wo ich in meiner Gegend eine Kengoschule ist. Könnt ihr mir da helfen. ps.: ich wohne in Sachsen Anhalt.

ach und sonst so falls ihr auch Fans vom Kengo seit, dann schreibt doch trotzdem hier rein

Darkpaperinik
19-11-2005, 13:44
...meinst du evtl. kenDo??? :confused:

kengo hab ich noch nie gehört und erinnert mich eher an eine turnschuh marke..:D

ERICH-the FIGHTER
29-11-2005, 17:42
naja ich kenn nur KENGO und wirklich auch in der rechtschreibung

Klaus
29-11-2005, 18:53
Du meinst das Playstation-2-Spiel "Kengo" (Master of Bushido) ? Das ist sicher kein Stil sondern der Name von irgendeiner Figur darin.

KenDo ist auch nicht die "Kunst des Katanas", sondern die "Kunst des schwertähnlichen Bambusstockfechtens". Iaido ( -> http://www.iai-do.com/ ) wäre sowas, ist aber auch nur eine Art Schule. Namen von japanischen Schwertstilen gibt es einige.

Dragodan
29-11-2005, 19:21
Na ja, Kendo ist Kendo.

Kenjutsu (das mit den vielen Schwertschulen), ja, da gibt es zig Schulen.

Kumite-Fighter
29-11-2005, 19:46
Naja, dass Kendo "Die Kunst mit dem Bambusschwert" ist, kann man nicht sagen, das ist ja nur ein ersatz für das katana, denn wenn man mit echten katanas trainieren würde und da was schief geht ;) ...

So far,
Kumite-Fighter

shi-jen-bo
29-11-2005, 20:05
Und ich dachte immer Iai-Do sei der Weg des "schnellen Schwertziehens" bei

dem der Gegner mit möglichst geringfügigem Aufwand besiegt wird...

hagakure22
29-11-2005, 20:37
ich kenne nur KENDO,kenjutsu,iai-do und haidong-gumdo. mfg.hagakure22

Dragodan
29-11-2005, 20:42
Also, grob und frei übersetzt:

Iaido: Kunst des Schwertziehens
Kendo: Schwertfechten, sportlicher natur.
Kenjutsu: Oberbegriff -> Schwertkunst. Viele unterschiedliche Stile
Heidong Gumdo: koreanische Variante des Kendo, mehr richtig martialischem Aussehen.

zu letzterem habe ich aber weniger Informationen.

hagakure22
29-11-2005, 21:07
ein paaer infos zu haidong-gumdo findet ihr hier www.haidong-gumdo.de mfg.hagakure22:)

Dragodan
29-11-2005, 21:10
... mit infos die man sehr vorsichtig genießen sollte...

hagakure22
29-11-2005, 21:14
@drogandan wie meinst du dass, mfg.hagakure22

Dragodan
29-11-2005, 21:24
Nun ja, in Hinblick z.B. auf die Geschichte von Heidong Gumdo.

Also, ich hab nichts gegen das System, jeder soll sein eigenes Ding machen.
Finde es sogar sehr interessant. Und wenn ich "Samurang" lese, komme ich doch ein wenig ins Grübeln ;)

hagakure22
29-11-2005, 21:34
@dragodan ich betreibe selbst kein haidong-gumdo.zu den samurangs ich denke schon dass es die gegeben hat. samurang,ist eine andere bezeichnung für die hwarang. die hwarang waren eine art koreanische samurai. auch andere kks berufen sich auf diese kriegerkaste. mfg.hagakure22:)

Alfons Heck
29-11-2005, 22:00
Naja die
www.haidonggumdo.com/ ( www.haidong-gumdo.de )
sind halt in D gut organisiert und machen mächtig Werbung.

Aber in Korea gibt es noch weitere Gumdo Organisationen zB:
www.gumdo.pe.kr/
www.jeonkook.co.kr/ ( www.kumdo-kassel.de/ )
www.koreabaldodo.com/
www.gumdo.or.kr/
www.joongko.kumdo.org/

Dragodan
30-11-2005, 11:05
Hat ja auch niemand bestreitet das es die in Korea nicht gibt.

Nur würde es mich mal interessieren wann die ersten Kumdo oder Gumdo schulen aufgekommen sind.

Nähere Infos?

Alfons Heck
30-11-2005, 15:03
Das Haidong Gumdo ein neuzeitlicher Begriff ist steht doch auf der Seite.
Es (das koreanische Schwertfechten) ist wohl erst in den letzten ca 25Jahren ein Trend der unter Kumdo verbreitet wird.

Klaus
30-11-2005, 19:01
Zumindest bei der Iaido-Schule die ich gefunden habe war auch die Rede von Übungen und Partnerübungen mit Holzwaffen. Mag sein daß die nur nicht zwischen Iaido und Kenjutsu unterscheiden, und beides unterrichten. So wie die es darstellen war Iaido aber nicht nur die Kunst des Ziehens und Schlagens, sondern das Führen eines Schwertes ganz allgemein. Also auch in Relation zu einem Gegner.

Dragodan
30-11-2005, 20:13
Schon richtig.
Partnerübungen kommen immer mal wieder vor, aber die eigentliche Schule liegt im Üben ohne Partner.
Allein schon um die kata mal etwas genauer zu betrachten. Wieso macht der das. Warum geht der Schlag dahin, usw.

itto_ryu
08-12-2005, 08:16
Also Kendo ist wie der Name schon sagt die geistig-sportliche Variante die aus dem Schwertkampf (kenjutsu) der Samurai hervorgegangen ist, als durch die Meiji-Restauration ie Samuraikaste abgeschafft wurde. Alsbald fand Kendo seinen Weg in den Ausbildung an Schulen, beim Militär und der Polizei. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Kendorüstung in ähnlicher VAriante wie heute, ebenso wie das Shinai schon lange vorher erfunden wurde und zum Einsatz kam, damit beim Schwertkampftraining die Verletzungsgefahr und damit die Hemmschwelle geringer war. Kendo ist also schon bisschen mehr als "schwertkampfähnliches Stockfechten", zumal durch die Nihon-Kendo-Kata auch das Bokuto und die ursprünglichen Kenjutsu-Techniken gelehrt werden. Zudem stammen die Begriffe, die Kamae, die Schlagtechniken, die Konter, die Abwehrtechniken alle aus dem Ursprung des Kenjutsu, kendo ist darasu hervorgenagngen und trägt zurecht die Bezciehnung "japanisches Schwertfechten". Auch wenn viele Dinge ganz anders geworden sind in ihrem Aussehn bzw. Bewegung, so liegt der Ursprung in den ursprünglichen Schwerttechniken. Da das Kendo Allgemeingut und somit von verschiedenen Schwertmeistern beeinflusst wurde, fanden auch die verschiednen Schwertschulen (ryu) Eingang in das moderne Kendo, wobei die meisten techniken auf der Itto-ryu basieren, aber auch Musashis Niten-ichi-ryu und andere Schulen fanden Eingang im Kendo.
Iaido ist ebenso die geistige-sportliche Variante des iaijutsu, also der Technik das Schwert gegen überraschende Angriffe zu ziehen und zuzuschlagen. Man könnte auch sagen die "Sebstverteidigungsvariante" des Kenjutsu ;) Iaijutsu war als eine Unterkategorie des Kenjutsu (ebenso wie batto-jutsu usw.). die verschiedenen Ryu hatten in diesen Bereichen auch ihre Schwerpunkte, aber das würde jetzt zu weit führen. Heutzutage führt man Iaido sowohl mit Partner als auch meist solo aus und die zig verschiedneen Formen wurden standardisiert und eingeschränkt.
In Korea gibt es nebenbei auch eine koreanisch abgewandelte Version des Kendo, dass die Koreaner Kundo nennen. Ist nur im Detail anders als Kendo, ziemlich witzig anzusehen und weitaus stärker versportlicht.

Mc Duff
08-12-2005, 13:12
ich war mal auf einem kenjutsu seminar, der name des trainers fällt mir aber nich mehr ein, der hat irgendwie zig jahre das in china bei einem großen lehrer traniert und auch sonst alles was mit ninjutsu und samurais zu tun hatte glaub ich.

War aber auf jedenfall cool, was mir nicht so gefallen hat waren die blocks bei denen man das schwert zb auch zwischen arm und körper nehmen sollte, aber ich hab da so den verdacht das dieses kenjutsu so gelehrt wird wie in alten zeiten, also als die kämpfer schutzrüstungen anhatten.

Aber was genaues weiß ich auch nicht, darum, selbst ausprobieren und dann urteil bilden.
Wenn jemand will kann ich noch bissl vom seminar schreiben.......hab eh grade nix zu tun.

itto_ryu
09-12-2005, 07:39
Nimm es mir nicht übel, aber wenn ich schön höre, er habe Kenjutsu bei einem Meister zig Jahre in China gelernt und dann auch noch alles was mit Ninjutus und Samurai... sorry, aber der Typ hatte sicherlich von nichts eine Ahnung, was er erzählt hat und war einer dieser "Pseudo-Meister". Diese Technik die du beschreibst (wenn ich sie richtig verstanden habe) ist Blödsinn, ob mit oder ohne Rüstung, viel zu gefährlich. Es gibt zwar Techniken eines Unbewaffneten gegen einen Schwertkämpfer o.ä., die sehen aber anders aus, ebenso das Ringen in der yoroi (Rüstung). Aber erzähl noch mehr vom Seminar, vielleicht ist meine Verurteilung ja auch vorschnell... :rolleyes:

saito
12-12-2005, 09:18
der begriff KENGO beschreibt soweit ich weiss die "ERLEUCHTUNG DURCH DAS SCHWERT" wie sie z.b. musashi, yagyu munenori usw. zuteil wurde.

mfg

Darkpaperinik
12-12-2005, 13:11
der begriff KENGO beschreibt soweit ich weiss die "ERLEUCHTUNG DURCH DAS SCHWERT" wie sie z.b. musashi, yagyu munenori usw. zuteil wurde.

mfg

womit wir immer noch nicht wissen was KENGO sein soll und ob es sich nicht doch um eine verwechslung mit kenDo handelt..

vielleicht erklärt uns der suchende user nochmal was wie wo wann?!

~mgp~
12-12-2005, 20:40
bin mir ziemlich sicher dass er kendo meint -.-
hab ein wenig im netz rumgeschaut und nix gefunden

itto_ryu
15-12-2005, 09:18
Nur um dem zuzustimmen, er meinte das PS2-Spiel "Kengo", will aber Kendo machen und als Kengo bezeichnete man früher einen Erleuchteten, besser gesagt einen "Heiligen des Schwertes".

saito
19-12-2005, 16:47
Nur um dem zuzustimmen, er meinte das PS2-Spiel "Kengo", will aber Kendo machen und als Kengo bezeichnete man früher einen Erleuchteten, besser gesagt einen "Heiligen des Schwertes".

das ist der Kensai, Kengo ist wie gesagt die erleuchtung durch das schwert.

mfg

itto_ryu
21-12-2005, 10:50
Richtig, kengo die Erleuchtung an sich, kensai, der Erleuchtete selbst... danke für die Korrektur. :)