Vollständige Version anzeigen : Frage zu Ju-Jutsu + Muay Thai/Bodenkampf
Hallo Leute,
ich wollte mal wissen, ob es Eurer Meinung nach sinnvoll/notwendig ist Muay Thai mit Ju-Jutsu (DJJV) zu kombinieren oder eher nicht, da die meisten grundlegenden Schlag- u. Tritttechniken wie sie im Muay Thai vorkommen ja auch im JJ trainiert werden?
Zum Anderen würde mich mal von aktiven Ju-Jutsukas interessieren, ob beim Ju-Jutsu (DJJV) auch beim Bodenkampf der Einsatz von Atemitechniken trainiert wird. Lt. Prüfungsordnung sind diese ja meines Wissens beim Bodenkampf verboten. Gilt dies nur für Prüfungen oder grundsätzlich?
Andreas Stockmann
23-11-2005, 20:28
Zitat:
"...da die meisten grundlegenden Schlag- u. Tritttechniken wie sie im Muay Thai vorkommen ja auch im JJ trainiert werden?" :megalach:
das meinst Du doch nicht ernst, Du kannst diese beiden Sachen doch nicht vergleichen! *Kopfschüttel*
CU
Hallo Leute,
ich wollte mal wissen, ob es Eurer Meinung nach sinnvoll/notwendig ist Muay Thai mit Ju-Jutsu (DJJV) zu kombinieren oder eher nicht, da die meisten grundlegenden Schlag- u. Tritttechniken wie sie im Muay Thai vorkommen ja auch im JJ trainiert werden?
Zum Anderen würde mich mal von aktiven Ju-Jutsukas interessieren, ob beim Ju-Jutsu (DJJV) auch beim Bodenkampf der Einsatz von Atemitechniken trainiert wird. Lt. Prüfungsordnung sind diese ja meines Wissens beim Bodenkampf verboten. Gilt dies nur für Prüfungen oder grundsätzlich?
der Bodenkampf richtet sich am Wettkampf aus und dort sind die Atemis am Boden nicht erlaubt, wenn du aber einen Trainer hast der SV etwas ernster nimmt und nicht so auf Wettkampf abfährt wirst du auch im Bodenkampf mit Atemis zwischendurch üben.
Wird aber normalerweise sehr wenig Platz im Trainingsalltag einnehmen.
Ju-Jutsu-Ka
23-11-2005, 21:34
der Bodenkampf richtet sich am Wettkampf aus und dort sind die Atemis am Boden nicht erlaubt, wenn du aber einen Trainer hast der SV etwas ernster nimmt und nicht so auf Wettkampf abfährt wirst du auch im Bodenkampf mit Atemis zwischendurch üben.
Wird aber normalerweise sehr wenig Platz im Trainingsalltag einnehmen.
Richtig, und was trainiert bzw. in der Prüfung gezeigt wird ist nicht den Regeln des Fighting unterworfen.
Ich war begeisterter Fighter.
Im Training und Bodenkampf gehören Genickhebel und Gerade Techniken zum Kopf dazu, beides wäre im Wettkampf verboten.
Im JJ ist viel vom Trainer abhängig, wie woanders auch:cool:
Ju-Jutsu-Ka
23-11-2005, 21:36
Zitat:
"...da die meisten grundlegenden Schlag- u. Tritttechniken wie sie im Muay Thai vorkommen ja auch im JJ trainiert werden?" :megalach:
das meinst Du doch nicht ernst, Du kannst diese beiden Sachen doch nicht vergleichen! *Kopfschüttel*
CU
Wir können es nur nicht so gut (bemühen uns aber)
ich komme aus dem Judo und behaupte dewegen Würfe und Hebel einigermaßen zu können,
sobald ich einen Boxer, MTler oder Kickboxer treffe quetsch ich (wie viele andere Trainer die ich kenne es auch tun) den gleich über Atemi und Pratzentraining aus, wir wollen ja besser werden
Im Training und Bodenkampf gehören Genickhebel und Gerade Techniken zum Kopf dazu, beides wäre im Wettkampf verboten.
Wobei gerade zum Thema Genickhebel sich in der DJJV oder wer auch immer die Fighting-Regeln gemacht hat die Leute noch mal Gedanken machen sollten oder jemanden dazu holen sollten der Ahnung davon hat.
Ich weiss ich bin jetzt wieder einigen auf den Schlips getreten, aber die Wahrheit tut nun mal weh.
Waylander
24-11-2005, 01:29
@ pinky
Wobei gerade zum Thema Genickhebel sich in der DJJV oder wer auch immer die Fighting-Regeln gemacht hat die Leute noch mal Gedanken machen sollten oder jemanden dazu holen sollten der Ahnung davon hat.
Ich denke mal, dass sich diese merkwürdige Aussage auf den fehlenden Realitätsbezug bezieht, so zu mindest würde ich dies interpretieren. Das das Ju-Jutsu mittlerweile zum Leistungsport sich hinentwickelt hat, mag immer gar keiner wahr haben, und dass damit die Diskussion über den Realitätsbezug eigentlich gestorben ist will ebenfalls immer niemand einsehen.
Heutzutage fragt ja auch keiner, ob ein Speerwerfer mit seiner Technik ein Tier bzw. einen gerüsteten Fusssoldaten ausschalten kann.
Dass aber das Ju-Jutsu Regelwerk auch wunderbare Chancen hat, zu taktieren und so eher im Bereich der "Kriegsführung mittels Strategie" als sehr komplex und anspruchsvoll anzusiedeln ist, finden meist nur Kleingeister and diesem Systhem zu mäkeln.
So long,
Viele Grüße
Waylander
sumbrada
24-11-2005, 07:26
@ pinky
Ich denke mal, dass sich diese merkwürdige Aussage auf den fehlenden Realitätsbezug bezieht, so zu mindest würde ich dies interpretieren. Das das Ju-Jutsu mittlerweile zum Leistungsport sich hinentwickelt hat, mag immer gar keiner wahr haben, und dass damit die Diskussion über den Realitätsbezug eigentlich gestorben ist will ebenfalls immer niemand einsehen.
Heutzutage fragt ja auch keiner, ob ein Speerwerfer mit seiner Technik ein Tier bzw. einen gerüsteten Fusssoldaten ausschalten kann.
Dass aber das Ju-Jutsu Regelwerk auch wunderbare Chancen hat, zu taktieren und so eher im Bereich der "Kriegsführung mittels Strategie" als sehr komplex und anspruchsvoll anzusiedeln ist, finden meist nur Kleingeister and diesem Systhem zu mäkeln.
So long,
Viele Grüße
Waylander
Wer beurteilt, ob jemand ein Kleingeist ist oder nicht.
Ist schon ein wenig anmaßend, jemanden so zu bezeichnen, weil er andere Anforderungen an ein Wettkampfsystem stellt. Immerhin geht es hier eher um Geschmack als um alles andere.
Ju-Jutsu-Ka
24-11-2005, 10:19
Wem der Leistungssport des JJ (=Fighting) nicht gefällt, muss ihn ja nicht betreiben.
Es gibt soviele Möglichkeiten sich irgendwo auszutoben
Ich bin mit den Regeln auch nicht 100%ig einverstanden, aber so schlimm find ich es nicht
JJ ist in anderen Ländern immer noch dem stark dem Judo angegliedert, somit ist der Einfluss auf die Regeln zu verstehen. Der DJJV ist international der JJIF untergeordnet und der macht die Regeln.
Und unsere Spitzenathleten sollen international wohl kaum nach anderen Regeln kämpfen als national.
Ju-Jutsu-Ka
24-11-2005, 10:19
...
mal BTT:
Es kommt absolut auf den Verein, die Schule, den Club bzw. den Trainer an. Wir traineren z.B. auch Grappling / Bodenkampf mit Schlägen... und sind auch dem DJJV angeschlossen.
Wer Fighting trainieren will, soll dieses auch tun. Aber allgemein ist das Ju-Jutsu des doch nicht nur auf diese Richtung ausgelegt;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.