Vollständige Version anzeigen : Rücken gerade beim Bankdrücken, oder?
Hallo,
ich habe gelernt, dass der Rücken beim Bankdrücken gerade sein soll, d.h. flach auf der Bank und kein Hohlkreuz. Andere sehen das anscheinend anders:
http://www.weightliftingdiscussion.com/compbench.html
Habe ich da etwas verpasst in der Entwicklung der Trainingskonzepte oder macht sich die gute Frau hier einfach nur den Rücken kaputt?
Gruß
Stoiker
Macht sie nicht. Das Gewicht lastet ja nicht auf der Wirbelsäule, sondern drückt von oben auf den Oberkörper. Mit der "Brücke" presst man den oberen Körperteil gegen die Bank, um sicheren Halt auf der Bank zu haben. Ein Hohlkreuz ist im Liegen kein Problem.
Gruß
Hallo mars,
Danke für die Antwort!
Noch ein paar Fragen dazu:
1) Hat es irgendwelche Vorteile (außer dem sicheren Halt auf der Bank), wenn ich ins Hohlkreuz gehe (Trainingseffekt, mehr Muskeln werden trainiert, usw.)?
2) Ich habe festgestellt, dass ich mit Hohlkreuz mehr Gewicht bewegen kann. Einbildung oder ist dies in der Tat so?
3) Dann noch die gegenteilige Frage: ist es in irgendeiner Form (gesundheitlich oder vom Trainingseffekt her) bedenklich, wenn ich den Rücken gerade auf der Bank lasse?
Viele Grüße
Stoiker
Dudeplanet
24-11-2005, 12:53
Hey Stoiker...
ich kannte bisher auch die Variante mit der zur Bank gedrückten Lendenwirbelsäule, als richtige Übungsausführung.
Ich glaube auch nicht, dass man sich durch das Hohlkreuz mehr gegen die Bank presst. Es ist maximal eine leichte Schwerpunktverschiebung möglich. Besseren Halt hat man meiner Meinung nach nicht.
Fakt ist aber, dass man mehr Gewicht drücken kann, weil ein größerer Anteil des Brustmuskels angesprochen wird. Man drückt nämlich (wenn man beide Bewegungen im Stehen ausführen würde) bei der Hohlkreuzvariante eher nach unten, also eher spitzerer Winkel zwischen Armen und Brust.
Ob man nun einen Trainingsvorteil hat ist fraglich. Klar ist, dass man mit einer Übung mehr Muskel trainieren kann. Man hat aber häufig im BB das Isolationsprinzip, dazu passt die Hohlkreuzvariante eher nicht.
Grüßle...
1) Hat es irgendwelche Vorteile (außer dem sicheren Halt auf der Bank), wenn ich ins Hohlkreuz gehe (Trainingseffekt, mehr Muskeln werden trainiert, usw.)?
2) Ich habe festgestellt, dass ich mit Hohlkreuz mehr Gewicht bewegen kann. Einbildung oder ist dies in der Tat so?
Das ist keine Einbildung. Beobachte mal Powerlifter bei den Wettkämpfen...wenn sie höchste Gewichte drücken müssen, gehen sie sehr stark in die Brücke.
Noch zu 3. :
Eigentlich nicht. Aber bei wirklich schwerem Gewicht, wird man bald merken, dass es mit Hohlkreuz besser geht.
Gruß
Hi!
Danke an alle für die Antworten!
Gruß
Stoiker
RED DEVIL
25-11-2005, 14:30
jeder der schon probleme hat/hatte, sollte jedoch auf die brücke verzichten!
wenn man sie richtig macht und dem entsprechend viel gewicht nimmt, ist die belastung auf die wirbelsäule, die unter extremer spannung steht, unbestritten!
für den reinen muskelaufbau sogar kontraproduktiv, da sie den weg verkürzt!
um jedoch die kraftleistungen in die höhe zu schrauben, eine sehr gute technik!
IMO den kraftsportlern vorbehalten. ihr seit doch fighter!!:cool:
mfgRED
jeder der schon probleme hat/hatte, sollte jedoch auf die brücke verzichten!
wenn man sie richtig macht und dem entsprechend viel gewicht nimmt, ist die belastung auf die wirbelsäule, die unter extremer spannung steht, unbestritten!
für den reinen muskelaufbau sogar kontraproduktiv, da sie den weg verkürzt!
um jedoch die kraftleistungen in die höhe zu schrauben, eine sehr gute technik!
IMO den kraftsportlern vorbehalten. ihr seit doch fighter!!:cool:
mfgRED
Wenn man die mehr stemmt, erhöht man auch die Maximalkraft bzw. die intramuskuläre Koordination. Das ist für einen "Fighter" sehr wohl entscheidend. Und auch in Sachen Muskelaufbau kein Problem, weil man auch bei niedrigeren Intensitäten dann (langfristig) mehr bewegen kann. Warum kontraproduktiv? Der Brustmuskel bekommt schon genug ab. Außerdem wird man im Hypertrophiebereich gar nicht auf die "Brücke" zurückgreifen müssen (geringeres Gewicht).
Gruß
Frank Chelaifa
25-11-2005, 15:02
Der Orthopäde wird sich freuen über die guten Tipps :D :D :D
Hmmm,
interessant. Anscheinend gibt es bei gerader Rücken vs. Brücke dann doch recht viele geteilte Meinungen :engelteuf
Gruß
Stoiker
normalerweise sollte der Rücken gerade sein, alleine schon um eine Hohlkreuzbildung nicht zu verstärken.
Daher lässtt man zB Anfänger oft die Füße auf der Bank vor dem Gesäss abstellen um das zu unterdrücken. Man kann durch die Brücke mehr drücken
ist aber schon ein abfälschen, da der Körper insgesamt nachdrückt.
Mag Gewichthebern und Powerliftern egal sein, dem Freizeitsportler nicht unbedingt
Noch einmal zur Klarstellung:
Man muss nur bei sehr hohen Gewichten in diese Position gehen. Auch da auch in der Regel nur bei den letzten paar Wiederholungen/ bzw. bei Maximalversuchen. Man ist also nicht dauernd in dieser Position. Und so eine "Akrobatik" wie die Dame auf dem Bild muss man ja nicht veranstalten.
Das Hohlkreuz ist hier kaum eine schwere Belastung, weil kein Gewicht auf die Wirbel einwirkt. Wohl aber, wenn man steht (z.B. beim Schulterdrücken im Stehen sollte man ein Hohlkreuz vermeiden) oder sitzt (bzw. sich auf dem Sofa lümmelt;) oder Schulterdrücken im Sitzen macht, wobei hier die Tendenz zum Hohlkreuz v.a. bei Anfängern recht hoch ist.)
Da sie Brücke ohnehin nur recht kurz ist, ist kein Schaden zu befürchten.
Die Sache mit den Füßen auf der Bank ist aus Stabilitätsgründen (schwere Gewichte) eher bedenklich.
Gruß
PS: Die Orthopäden freuen sich eher über jahrelang verschlissene Wirbelsäulen durch langes (falsches) Sitzen und Ähnliche "Sünden." ;)
RED DEVIL
26-11-2005, 20:04
@Mars
was sind deiner M.n hohe gewichte? für den einen sind 70kg schwer und der andere macht sätze mit 230kg!_> also immer relativ.
habe bei meinen klienten mit rückenproblemen (erstelle ernährungs/trainingspläne für leistungssportler, hobby-athleten, wettkampfbodybuilder/K3K's und "normalos") durchaus beschwerde linderung/freiheit durch unterlassen dieser technik, erzielen können!
es besteht keine direkte belastung auf der wirbelsäule, klar...ABER muss sie bei "hohen" gewichten (individuell) doch enorme stützarbeit leisten, was sie zusätzlich unnötig belastet!
auch ist die these "man ist ja nicht lange in dieser position" nicht tragbar, da du diese ja auch auf deadlifts und squats übertragen könntest!
mfgRED
Die Wirbelsäule ist am der Stützarbeit für das Bankdrücken gar nicht beteiligt (Gewicht drückt von oben auf die obere Körperpartie).
Daher ist die These sehr wohl tragbar, weil diese Position ohne Belastung ausgeführt wird. Beim Kreuzheben und bei Kniebeugen wird die Rumpfmuskulatur angespannt und damit die Wirbelsäule geschützt.
Wenn Du aber im Stehen oder Sitzen im Hohlkreuz sitzt, ist die Belastung für die Wirbelsäule höher, als wenn Du (kurz) in die Brücke im Liegen geht. (Nimmst Du für das Stehen die Belastung für den unteren Rücken als 100%, dann sind es im Sitzen 150 und im Liegen gerade einmal 5 bis gar nichts. Schwerkraft eben.) Frage einmal Deine Klienten nach ihren Sitzgewohnheiten und ihrer Arbeit (Büro, Autofahren, etc.)
Wenn jemand einen vorgeschädigten Rücken hat, wird er beim Hohlkreuzmachen immer Schmerzen oder Beschwerden haben.
Schwere Gewichte meint: Gewichte, die man im Maximalbereich bewegt (1-6 Wiederholungen, bzw. 100 bis 90 Prozent der RM).
Gruß
tomy-box
27-11-2005, 08:21
Es ist sehr wohl eine starke Belastung für den Rücken , besonders die Bandscheiben werden bei starkem Holkreuz enorm zusammengedrückt.
Ein kommplett gerader Rücken ist jedoch auch nicht möglich,wie so oft ist hier der goldene Mittelweg gefragt.
Es ist sehr wohl eine starke Belastung für den Rücken , besonders die Bandscheiben werden bei starkem Holkreuz enorm zusammengedrückt.
Ein kommplett gerader Rücken ist jedoch auch nicht möglich,wie so oft ist hier der goldene Mittelweg gefragt.
Ich habe nicht geschrieben, dass es keine Belastung darstellt. Aber im Vergleich, was man im Alltag durch falsche Haltung (falsches Sitzen oder auch Nackendrücken im Sitzen mit Hohlkreuz, um einmal ein Trainingbeispiel zu nennen)und falsches Verhalten (Schlafen auf dem Bauch, etc) seiner Wirbelsäule zumutet, ist es eine kurzfristige (paar Sekunden im Augenblick der maximalen Belastung, und dann auch nur, wenn man im Maximalbereich trainiert, was man ja nicht ständig tut) und vertretbare Belatung.
Gruß
RED DEVIL
27-11-2005, 16:49
Die Wirbelsäule ist am der Stützarbeit für das Bankdrücken gar nicht beteiligt (Gewicht drückt von oben auf die obere Körperpartie).
Daher ist die These sehr wohl tragbar, weil diese Position ohne Belastung ausgeführt wird. Beim Kreuzheben und bei Kniebeugen wird die Rumpfmuskulatur angespannt und damit die Wirbelsäule geschützt.
Wenn Du aber im Stehen oder Sitzen im Hohlkreuz sitzt, ist die Belastung für die Wirbelsäule höher, als wenn Du (kurz) in die Brücke im Liegen geht. (Nimmst Du für das Stehen die Belastung für den unteren Rücken als 100%, dann sind es im Sitzen 150 und im Liegen gerade einmal 5 bis gar nichts. Schwerkraft eben.) Frage einmal Deine Klienten nach ihren Sitzgewohnheiten und ihrer Arbeit (Büro, Autofahren, etc.)
Wenn jemand einen vorgeschädigten Rücken hat, wird er beim Hohlkreuzmachen immer Schmerzen oder Beschwerden haben.
Schwere Gewichte meint: Gewichte, die man im Maximalbereich bewegt (1-6 Wiederholungen, bzw. 100 bis 90 Prozent der RM).
Gruß
also der rücken/wirbelsäule leistet beim bankdrücken keine stützarbeit?!:D
alles klar, lassen wir das thema!
leute mit rückenproblemen sollten auf die brücke verzichten! für die gesunde/beschwerdefreie sportler bestimmt eine sehr gute technik, um ein plateau zu überwinden und die leistungen in die höhe zu schrauben!
mfgRED
also der rücken/wirbelsäule leistet beim bankdrücken keine stützarbeit?!:D
alles klar, lassen wir das thema!
leute mit rückenproblemen sollten auf die brücke verzichten! für die gesunde/beschwerdefreie sportler bestimmt eine sehr gute technik, um ein plateau zu überwinden und die leistungen in die höhe zu schrauben!
mfgRED
Sorry, das war missverständlich: Ich meinte den unteren Rücken (wo ja die "Brücke" ihre Belastung bewirkt). Der obere (Lat) sicherlich.
Zum zweiten Teil: So ist es.
Gruß
RED DEVIL
28-11-2005, 11:39
dann hätten wir das geklärt!:p
mfgRED
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.