Vollständige Version anzeigen : Erwecken der Bestie
Sam Fisher
25-11-2005, 00:29
Hallo,
Ich unterichte selbst Kampfkunst und Selbstverteidigung, bin daher recht technikverliebt und ungemein theoretisch.....eine furchtbare Angewohnheit!
Wenn es aber "ernst" wird (wie auch immer man das definiert), so habe ich, sowohl durch eigene Erfahrung als auch durch Beobachtung, herausgefunden, dass ein gerades, agressives, brutales und entschlossenes Vorgehen in den meisten Fällen sehr gut funktioniert, sprich man gewinnt (sowhl im Ring als auch auf der Straße).
Wie kann ich das mit meinen Schülern trainieren?
An all die anderen Trainer hier im Forum: Habt ihr Übungen dafür? Ideen?
Schon mal Danke im Voraus...
...dass ein gerades, agressives, brutales und entschlossenes Vorgehen in den meisten Fällen sehr gut funktioniert
Ich bin da anderer Meinung.:)
Die reihenfolge von der ich denke, das der Angriff/die Verteidigung erfolgreich ist:
1.Technik
2.Entschlossenheit
3.Brutalität
4.Kraft
Und "in den meisten fällen" /in allen fällen, finde ich das der jenige der gewinner ist der einfach so schnell wie möglich abhaut!;)
Sam Fisher
25-11-2005, 01:00
Flucht?......Ist gut!
Aber man kann seltener abhauen, als man denkt. Wenn mans kann - perfekt!
Mir ist absolut klar, dass man Technik trainieren muss. Und Entschlossenheit ist auch nix, was man so einfach hat. Man sagt nicht: "Ho! Jetzt bin ich entschlossen!"....und schwups.....ist mans.
Ich bin auf der Suche nach Übungsformen, die genau das trainieren.
Instinkt
Entschlossenheit
Brutalität
All das andere, was in einer Kampfkunst auch wichtig ist, hab ich im Überfluss!
Wie trainieren die Thai Boxer und all die anderen Boxer (Kick, K1 oder sonstwas), obwohl man eins in die Fresse bekommt, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen? Wie kann ich das "Kämpferherz" in eine 35 Jährige Unternehmensberaterin einpflanzen?
Munoshut
25-11-2005, 02:49
Is halt einfach ne Kopfsache. Ich hab früher beim Sparring auch ein paar abbekommen und hab nix gespürt und einfach weitergemacht. Der Schmwerz ist meistesn sehr viel später order gar nicht gekommen.
Ich denke man entwickelt soetwas von sich selbst aus, oder wird es nie. Ne Grundeinstellung zu gewissen Dingen kann man ja selber nur sehr schwer ändern, als Außenstehender is das dann noch schwieriger, wenn nicht unmöglich.
Und "in den meisten fällen" /in allen fällen, finde ich das der jenige der gewinner ist der einfach so schnell wie möglich abhaut!;)Für köörperliche Schäden ist das durchaus richtig.
Für seelische Schäden gilt das nicht unbedingt, wenn man immer der ist, der weglaufen muss und dem Unrecht immer weichen muss.
Gruß, Osteo
Such mal nach "Killerinstinkt", dazu hat Ralf schon einiges geschrieben ;)
Wie kann ich das "Kämpferherz" in eine 35 Jährige Unternehmensberaterin einpflanzen?
Hört sich ein bisschen so an, als hättest Du genau diese Frau im Training und kommst mit ihr nicht weiter. Wenn dem so ist:
Ich hatte mal eine Mitt-Vierzigerin, bei der ich das gleiche Problem hatte. Bei Ihr hat Bodenkampf sehr gut geholfen. Die Gründe dafür sehe ich folgendermaßen:
Als Mann kann man eine Frau, die technisch unterlegen ist, sehr gut am Boden halten. Auch kann man alles sehr langsam und dosiert durchführen - dadurch läufst Du nicht gefahr, der Frau Schmerzen zuzufügen, weil Du dich schnell bewegen musst (wie Du es im Stehen halt musst)
Bodenkampf ist sehr antrengend - sie wird dadurch schnell an eine Leistungsgrenze kommen, an der nur der Kopf (das Herz) noch weiterhilft.
Liegt Sie unter Dir, ist das eine Situation, aus der sich jede Frau konsequenter brefreien will (hier darauf achten, ob Sie durch frühere Erlebnisse vielleicht direkt in Panik gerät)
Auf diese Art lernt Sie über einen längeren Zeitraum mit dem Stress umzugehen. Meine Schülerin hat sich mit der Zeit immer mehr durchgekämpft - manchmal hat sie im Training sogar geweint - aber sie wollte es ungedingt trainieren!
(nicht das mir jetzt jemand vorwirft ich hätte verantwortungslos gehandelt - immer wenn ich abbrechen wollte hat sie gesagt, dass sie da alleine rauskommen will und hat sich durchgekämpft. Auf diese Frau konnte man wirklich stolz sein.)
Sie hat mit der Zeit ein wirkliches Kämpferherz entwickelt - vielleicht hilft es bei Dir auch.
der herbie
25-11-2005, 11:20
Flucht?......Ist gut!
Aber man kann seltener abhauen, als man denkt. Wenn mans kann - perfekt!
Mir ist absolut klar, dass man Technik trainieren muss. Und Entschlossenheit ist auch nix, was man so einfach hat. Man sagt nicht: "Ho! Jetzt bin ich entschlossen!"....und schwups.....ist mans.
Ich bin auf der Suche nach Übungsformen, die genau das trainieren.
Instinkt
Entschlossenheit
Brutalität
All das andere, was in einer Kampfkunst auch wichtig ist, hab ich im Überfluss!
Wie trainieren die Thai Boxer und all die anderen Boxer (Kick, K1 oder sonstwas), obwohl man eins in die Fresse bekommt, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen? Wie kann ich das "Kämpferherz" in eine 35 Jährige Unternehmensberaterin einpflanzen?
Stellt sich die Frage, ob die Unternehmensberaterin wirklich was lernen will, oder den Sport betreibt um tough rüberzukommen, bzw. weil es gerade chick ist, KS zu betreiben.
Die sogenannte "Härte" (gegen sich und andere :D ) kommt m. E. mit der Zeit im Sparring. Wir lassen bei uns Anfänger erst nach einer gewissen Zeit (wenn die Basistechniken halbwegs funtionobeln) lockeres Sparring trainieren. Mit der Zeit wird das Ganze automatisch schneller und auch härter. Auch unsere Mädels haben sich darüber nicht beschwert. Interessanterweise können auch unsere Freizeitsportler - ist die Masse bei uns - kurzzeitig gegen die Wettkämpfer mithalten, auch in Punkto Härte und entschlossenheit. Sind aber auch alles Leute, die wollen. Ich führe das daruf zurück, das die Sportler wie o. a. langsam an Vollkontakt herangeführt wurden.
By the way, gerade bei Anfängern wird bei uns darauf geachtet, dass Sparring mit erfahrenen Partnern gemacht wird, so können Fehler oder Nachlässigkeiten durch leichte Treffer - natürlich ohne echte Wirkung - aufgezeigt und mit der Zeit abgestellt werden.
Ob das auf der Straße nutzt? Keine Ahnung, ist sicherlich auch eine Frage der Hemmschwelle und somit Einstellung.
Ich bin jedoch fest überzeugt, dass die Hemmschwelle plötzlich sehr niederig ist, wenn man der Ersten eingeschenkt bekommt.
Über Brutalität will ich hier garnicht philosophieren, trotz aller Regeln ist ein Kontaktsport an sich brutal, Ziel ist schließlich immer, den Gegner mit Mitteln der körperlichen Gewalt zu besiegen.
Mein bescheidener Rat: Regelmäßig Vollkontaktsparring, natürlich mit Kopfschutz, Schienenbeinschutz und entsprechenden Handschuhen einbauen, dann komt der Instinkt und die Entschlossenheit von selber.
Grüße,
der herbie
Sam Fisher
25-11-2005, 11:31
Gut!
Genau solche Antworten habe ich gesucht. hoffentlich gibts noch mehr Info.
zu meiner Unternehmensberaterin:
Die ist unvorstellbar talentiert, lernt in einem Tempo , dass mir schwindelig wird. Und tough ist sie schon (im Job). Meine Frage zielte also dahin wie ich es Leuten beibringen kann, die es nicht per se eh schon haben. Ich unterrichte primär für den Zweck der Selbstverteidigung. Im Training klappt alles wunderbar, aber wenns ernst wird....pfffff!.....und die Luft ist raus. Die Leute sind dann wie gelähmt. Da will ich ansetzen. Ich hab auch schon ein paar gute Übungen, aber für neues bin ich immer zu haben.
Frank Chelaifa
25-11-2005, 11:39
Es gab früher schon Jäger und Sammler und das wird in tausend Jahren noch so sein.
Du kannst aus einem Käfer keinen Porsche machen, er wird eventuell schneller aber er wird immer ein Käfer bleiben. ;)
Für köörperliche Schäden ist das durchaus richtig.
Für seelische Schäden gilt das nicht unbedingt, wenn man immer der ist, der weglaufen muss und dem Unrecht immer weichen muss.
Gruß, Osteo
Is klar das der seelische schaden auch berücksichtigt werden muss, aber wenn wir ehrlich sind kommt man selten in eine situation wo man jemandem das leben retten muss. Großteils sind es "nur" streitereien beim abends weggehen und dann greif ich auch nur dann ein wenn sich das "unschuldige opfer" selber nicht mehr helfen kann und wenn ich mal dabei bin sorg ich schon dafür das das "opfer" in sicherheit ist und dann verzieh ich mich so schnell wie möglich. Dann wich ich dem Unrecht nicht, sondern hab erfolgreich dagegen angekämpft.
Is zumindest meine meinung.
M.F.G. Larsus
Ich hab auch schon ein paar gute Übungen, aber für neues bin ich immer zu haben.
Schön wäre es ja, wenn Du vielleicht im Groben schreiben würdest, was Du machst - dann kann man an diesen Stellen Kritik üben oder Verbesserungsvorschläge machen - sonst habe ich immer das Gefühl ich schreibe jetzt was und bekomme gleich die Antwort, dass Du das schon machst:)
Aber noch ein Tipp - Mach mal den Ton an!
Soll heißen - gestalte jede Übung so, wie sie in Wirklichkeit ausgeführt werden soll - da Du ja SV unterrichtest, müssen Deine Schüler ja auch schreien - oder?
Wenn die Erwachsenen (wie so oft) Probleme haben, laut zu schreien, hilft laute Musik - jeder soll versuchen mal so laut zu sprechen oder zu schreien, dass er/Sie die Musik übertönt.
Irgendwann können sie es auch ohne Musik.
Jetzt kommt der eigentliche Punkt - wenn sie selber schreien, kannst Du es auch tun. Du kannst dann laut schreiend auf sie zugehen - bei den ersten Malen wirst Du feststellen, das ihr Selbstvertrauen den Bach runter geht.
Haben sie sich ersteinmal daran gewöhnt, wird es Ihnen auch helfen, wenn es dann "mal ernster wird".
Sam Fisher
25-11-2005, 13:04
Korrekt!
aber bei der Selbstverteidigung geht es mir darum, Gegner aus Opfern zu machen. Die meisten meiner Leute wollen nicht in den Ring. Wenn ich Wettkämpfe bestreiten will, muss ich da schon die richtige Einstelllung mitbringen. Aber bei der Selbstverteidigung sieht es doch etwas anders aus.
Täter suchen Opfer, keine Gegner.
Es reicht in der SV aus, Gegner zu sein. Das löst schon fast alle realexistierenden Probleme.
Sam Fisher
25-11-2005, 13:07
Das mit der Musik ist ne super Idee! Werd ich mal umsetzen...
in Groben Zügen - was machst Du in Deinen Kursen?
Auch "klauen" wollen!:D
Es reicht in der SV aus, Gegner zu sein. Das löst schon fast alle realexistierenden Probleme.Nöö, :D Ich mache aus dem Angreifer ein Opfer. Gegner habe ich im Ring.
Gruß, Osteo
Is klar das der seelische schaden auch berücksichtigt werden muss, aber wenn wir ehrlich sind kommt man selten in eine situation wo man jemandem das leben retten muss. Großteils sind es "nur" streitereien beim abends weggehen und dann greif ich auch nur dann ein wenn sich das "unschuldige opfer" selber nicht mehr helfen kann und wenn ich mal dabei bin sorg ich schon dafür das das "opfer" in sicherheit ist und dann verzieh ich mich so schnell wie möglich. Dann wich ich dem Unrecht nicht, sondern hab erfolgreich dagegen angekämpft.Wenn man jemand das Leben retten muss hat man doch keinen seelischen Schaden? Was du meinst ist eine Art posttraumatisches Stresssyndrom. Und ich meine auch nicht die Nothilfesituationen.
Was ich meine, ist, dass die "Schwachen, Eingeschüchterten" immer die sind, die klein beigeben und die "Klügeren" sind die nachgegeben haben. Das macht auf Dauer die Seele porös. Und dann sind sie doch die Dummen.
Gruß, Osteo
Sam Fisher
25-11-2005, 13:32
Ähhh....
Ich bin ein bischen vorsichtig. Ist das dann nicht unerlaubte Werbung hier im Forum? Ich will mir da keinen "Ärger" holen.
Aber im Prinzip ist das schnell erklärt.
Ich hab eine kleine Schule für Kampfkunst und Meditation in einer kleinen Stadt in der Nähe von Wiesbaden.
Ich unterrichte:
Aikido für Kids
Aikido für Erachsene
S.E.Co.S. "Self Evolving Combat System" Es ist ein von mir entwickeltes Kampfsystem. Achtung! Ich hab das Rad nicht neu erfunden. Was wir da machen gibts bei allen (naja bei den "guten") anderen auch. Neu ist nur, dass das didaktische Konzept die inhaltliche Struktur der Kampfkunst formt. Hä?
Kann man das verstehen?
Darüberhinaus trainieren wir noch deutschen Schwertkampf nach Lichtenauer. Das ist aber mehr ein Hobby. Wir stehen da noch echt am Anfang.
Sam Fisher
25-11-2005, 13:37
Zu Osteo:
Aus Tätern Opfer machen ist der Idealfall. Das was wir uns immer wünschen. ;)
Wenn so ein ***** mal endlich an den falschen kommt. Herrlich die Vorstellung....Passiert leider nur zu selten.
Das ist aber eigentlich genau was ich hier frage.
Wie bringe ich normale Menschen dazu, wenn sie angegriffen werden, wie ein wildes Tier auszurasten und den Angreifer fertig machen?
Wie bereits geschrieben halte ich Bodenkampf für gut, denn da mobilisiert man die Naturkräfte und man muss sich mal richtig ins Zeug legen und sieht wo man Kräftemäßig steht, sowas spornt oft an.
Ansonsten sollte man sich eine Grenze setzen, sollte diese überschritten werden kommt die "Bestie" hervor. Die Grenze muss jeder für sich selbst setzen. Irgendetwas das man nicht leiden kann und sobald dass mit einem gemacht wird muss man halt dagegen vorgehen. Bei mir ist die Grenze z.B. überschritten wenn etwas nach 1-2x ermahnen nicht eingehalten wird, etwa schubbsen. Bei einem Schlagversuch ist man sowieso schon mitten drin.
Wie gesagt, ich denke ich mich da selbst in Rage, dass wenn mir etwas nicht passt ich es sage und danach auch nochmal sagen, sofern ich im Gegner einen relativ normalen Menschen sehe, ansonsten regt mich das so auf dass ich beim 3x direkt aktiv werde. Schon alleine zum Selbstschutz, denn wer 2x etwas missachtet, der hat keinen Respekt.
Sam Fisher
25-11-2005, 14:20
Das mit der Grenze mach ich für mich selbst auch so. Und die Selbstkondtionierung über Sprache wende ich bei mir selbst ebenfalls an.
Ich knurre we ein Hund, fletsche die Zähne und belle(naja! so ähnlich). Da bin ich null komma nix auf 180 und alles läuft wie von alleine. Die Gegner sind meistens( was sag ich...immer) total verstört.
Wenn ich aber will, das das die Schüler auch so machen ist ihnen das zu peinlich. Deswegen habe ich nach Methoden gefragt, die das problem lösen.
Und einen Supervorschlag hab ich schon. Musik!
S.E.Co.S. "Self Evolving Combat System" Es ist ein von mir entwickeltes Kampfsystem.
Selbst entwickelnd?
Hast Du ne Homepage?
Alex:
Ansonsten sollte man sich eine Grenze setzen, sollte diese überschritten werden kommt die "Bestie" hervor.
Beim WT haben wir das glaube ich "Trigger" genannt - kann auch von geoff thompson sein.
Spontan würde ich daraus folgende Übung entwickeln:
Ein Partner dringt auf das "opfer" ein - wenn vom Angreifer eine Grenze überschritten wird (Abstand, Schubsen, Schlag - wie auch immer) ist das der Trigger (Abzug bei Pistole oder Gewehr) - daraufhin MUSS reagiert werden.
Wenn so etwas oft geübt wird, kann das eine Hilfe sein.
Außerdem: ich finde es immer wichtig wenn verstanden wird - nicht nur nachgeäfft - Deine Schüler sollten sich vor dieser Übung einmal die Frage stellen, ab wann sie wie handeln wollen. Anhand der Antwort kannst Du dann auch erkennen wieviel deine Schüler bereits verstanden haben.
Endlich mal wieder ein ernsthaftes, interessantes Thema im SV Teil! :thx:
Was 17x17 glaub ich mit was machst du in deinen Kursen meinte, waren aber deine eigenen Methoden, um den Leuten Aggressivität beizubringen, weil du ja gesagt hast, du hättest auch schon selbst Übungen.
Endlich mal wieder ein ernsthaftes, interessantes Thema im SV Teil! :thx:
Was 17x17 glaub ich mit was machst du in deinen Kursen meinte, waren aber deine eigenen Methoden, um den Leuten Aggressivität beizubringen, weil du ja gesagt hast, du hättest auch schon selbst Übungen.
Er hat verstanden:D
Sam Fisher
25-11-2005, 14:49
Das hab ich auch so verstanden:rolleyes:
Ich wollt nur mal ne Einleitung geben bevor es zu detailiert wird.;)
Ja, ich habe eine homepage
www.the-gym.de
Das mit dem TRIGGER ist gut. Mach ich für mich selbst auch so, haben wir aber noch so nicht trainiert. Jetzt hat das Kind auch einen Namen.
Sam Fisher
25-11-2005, 14:55
Ich beginne immer mit einfachen Grundbewegungen die Ausbildung eines neuen Schülers. Er wird aber zu Anfang nicht auf Defensivmuster konditioniert,sondern auf Offensivmuster. Sie lernen "angreifen" Dies Angriffe werden dann zu "verteidigenden" Angriffen umgeformt.
Parrallel trainiere ich mit den neuen immer Powerstrikes. Das hebt das Selbstbewusstsein.
Bodenkampf mache ich am Anfang gar nicht, weil viele(vor allem die Frauen) am Anfang ein Problem mit "Anfassen" haben. Das legt sich mit der Zeit aber.
Schlankili
25-11-2005, 15:00
Also, eigentlich, trainiere ich das in einer Form des Festgelegten Sparrings! D.h. z.B. ich simuliere in unserem Fall Ringsituationen, in denen die Rollen fest verteilt sind, gebe aber keine genauen Techniken vor.
z.B. Die hälfte der Trainingsteilnehmer steht mit dem Rücken zur Wand, nah ander Wand, welche in diesem Fall als Ringseile zu sehen sind (Haben leider keinen Ring!). Die andere Hälft befindet sich in der domierenden Position. Nun wird "halbfrei" in diesen Positionen Sparring gemacht, d.h. der Verteidiger (An der Wand) versucht trotz des auf Ihn eingehenden Schlaghagel wachsam zu sein und durch reine Oberkörpermeidbewegungen Treffer zu vermeiden. Also er versucht mit gezielten Kontern sich eine Ausbruchmöglichkeit zu schaffen, tut dies aber nicht. Und versucht durch Deckungsarbeit und Meidbewegungen die Treffer zu vermeiden.
Für den Offensiven sieht das wieder etwas anders aus, er soll zwar den passiven mit Schlägen und Tritten eindecken, aber halt nicht so, das er absolut die Kontrolle verliert und z.B. nicht mehr auf seine Deckung achtet. Sieht im perfekten Fall so aus, das er immer wieder eine 3-4er Kombination schlägt, dann wieder max. eine Sekunde innehält, sich neu orientiert, wartet, bis sein Trainingspartner versucht auszubrechen. Dann diesen Moment nutzt um ein offene Stelle für den nächsten Angriff zu finden. Das seitliche Ausweichen wird mit Halbkreisfußtritten unterbunden.
MMn eine realistische Ringsituation, die auch in der SV auf beiden Positionen denkbar ist. Wichtig dabei, das keiner von beiden die Übersicht verliert. Diese Überung fördert aber auch, so habe ich das festgestellt, wenn man als Trainer dahintersteht und die Jungs so richtig anheizt, um das Tempo hoch zu halten, den Killerinstinkt, da es nach kurzer Zeit schon an die Substanz geht.
Das die Härte bei solchen "Spielchen" gering gehalten werden muss ist klar, aber gar nicht mal so leicht. D.h. als Trainer wachsam sein...
Ansonsten versuche ich den Schülern, beim Techniktraining einzubläuen, das sie alles was sie tun explosiv tun müssen, da es sonst für Vollkontakt einfach unnütz ist. Halbherzige Techniken sind im Vollkontaktring, so wie auf der Straße ein viel zu hohes Risiko und reine Kraftverschwendung bei extrem geringen Nutzen.
Gruß,
Schlankili
PS.: Ich hoffe das ich das verständlich rüber bringen konnte!
Sam Fisher
25-11-2005, 15:08
Das ist eine echt gute Übung!
Vielen Dank
Also, eigentlich, trainiere ich das in einer Form des Festgelegten Sparrings! D.h. z.B. ich simuliere in unserem Fall Ringsituationen, in denen die Rollen fest verteilt sind, gebe aber keine genauen Techniken vor.
Das mit den festverteilten Rollen finde ich auch nicht schlecht - für die SV kann man es vielleicht ein bisschen umgestalten:
es ist nicht nur festgelgt, wer das Opfer ist, sondern auch, dass das Opfer immer in einer Ecke bleiben muss - eingeengt sein erzeugt enormen stress.
Wenn der Stress groß genug ist, kann man dem Opfer erlauben sich aus der Ecke freizukämpfen.
Noch ne Idee: Opfer in der Ecke - drei stehen vor dem Opfer und drücken es in die Ecke - Opfer darf nur schubsen und drücken und muss irgendwie zwischen den anderen durch.
Eine Steigerung könnte es sein, wenn die Angreifer in der nächsten Situation Schlagpolster haben - dann kann das Opfer auch schlagen - hierbei würde ich aber den Angreifern einschärfen, dass sie bei sehr starken Schlägen auch Wirkung zeigen müssen - ansonsten könnte es demotivierend wirken.
Danke Schlankili
Schlankili
25-11-2005, 15:13
@17x17:
Ich würde Dir immer raten, keine Schlagpolster, sondern Boxhandschuhe zu verwenden. Zum einen trainiert, das trainieren mit Kontakt das Distanzgefühl erheblich und auch das Einstecken von Treffern trägt stark dazu bei, die Ruhe zu bewaren, auch wenn man sich mal einen gefanden hat.
Harte Schläge können dann am Sandsack trainiert werden. Und zwar bis zum erbrechen!
Schlankili
Sam Fisher
25-11-2005, 15:16
Mit meinen etwas fortgeschritteneren Schülern mach ich auch gern folgende Übung:
Drei oder sogar vier Schüler mussen einen angreifen und auf den Boden pinnen. Der hat die Aufgabe, sich nicht auf den Boden pinnen zu lassen. Er darf keine Schläge einsetzen. Ich hab ein 17 Jährigen (ca. 65 kg), der schaft es oft über eine Minute stehen zu bleiben. Wenn das Team der Angreifer gut eingespielt ist wird das echt schwer, dann schaff ich die Minute auch nicht mehr.
@17x17:
Ich würde Dir immer raten, keine Schlagpolster, sondern Boxhandschuhe zu verwenden. Zum einen trainiert, das trainieren mit Kontakt das Distanzgefühl erheblich und auch das Einstecken von Treffern trägt stark dazu bei, die Ruhe zu bewaren, auch wenn man sich mal einen gefanden hat.
Harte Schläge können dann am Sandsack trainiert werden. Und zwar bis zum erbrechen!
Schlankili
Dein Einwand ist berechtigt.
Ich werde daran denken, wenn ich in die Verlegenheit komme es beachten zu müssen.
Da ich derzeit aber mit Kindern arbeite, bietet es sich nicht wirklich an - ich kann den Kindern nicht die Einschätzung überlassen, wie fest sie zuschlagen dürfen - das geht schief:D
Einwandfreie signatur @17x17
Schlankili
25-11-2005, 15:39
@17x17:
Da gebe ich Dir natürlich recht. Darum haben wir bei uns eine Altersbegrenzung ab 14 Jahre ...
Einwandfreie signatur @17x17
Nicht wahr? - drecksgören!!!:D
@17x17:
Da gebe ich Dir natürlich recht. Darum haben wir bei uns eine Altersbegrenzung ab 14 Jahre ...
Bei 14 jährigen geht es gut? oder nur mit viel Mühe?
Schlankili
25-11-2005, 17:17
@17x17:
Also im Normalfall haben wir mit zu übertriebener Härte kein problem. Allerdings lassen wir unsere Schüler auch nicht aus den Augen und, was ein sehr wichtiger Punkt ist, wir trainieren auf Vollkontakt, eine gewisse Grundhärte ist zumindest für die Wettkampf-Leute ganz normal.
Aber es ist bei uns generell so, das immer mit Kontakt trainiert wird. Es werden gleich am Anfang des Trainings Boxhandschuhe angezogen und erst am Ende wieder aus. Ich bin kein Freund von Luftlöcher-Schlagenden Trainingsmethoden, da ich der Meinung bin, das es a) schlecht für die Gelenke ist und b) keine wirklich hilfreiche Trainingsmethode.
Das heißt natürlich nicht, das wir uns immer gegenseitig kaputtschlagen, nein, Beherrschung ist alles, aber Kontakt muss sein!
Gruß,
Schlankili
AEs werden gleich am Anfang des Trainings Boxhandschuhe angezogen und erst am Ende wieder aus.
Interessanter ansatz - werde ich mir merken
Ich bin kein Freund von Luftlöcher-Schlagenden Trainingsmethoden, da ich der Meinung bin, das es a) schlecht für die Gelenke ist und b) keine wirklich hilfreiche Trainingsmethode.
Da gebe ich recht - die "trockenen" Kettenfauststöße im WT sind für die Gelenke auch nicht so ganz das wahre.
(Bevor jetzt wieder jemand stänkert, dass ich die nicht richtig mache - ich habe sie als Anfänger nicht richtig gemacht und daher so empfindliche Schleimbeutel bekommen, dass ich sie heute einfach nicht mehr durziehen kann (in die Luft meine ich))
Lars´n Roll
25-11-2005, 19:44
Hi Sam und hi @ all!
Falls Dir die Anschaffung ned zu teuer ist, würde ich evtl. über einen Vollschutzanzug nachdenken (FIST o.ä.).
Das Konzept des Muggings - glaube es kommt aus der Krav Maga Ecke, wird aber auch beim JuJutsu langsam populär - erscheint mir sehr gut geeignet, um Schlaghemmung ab- u. Aggresivität aufzubauen.
Nomarior
25-11-2005, 21:49
Wenn ich aber will, das das die Schüler auch so machen ist ihnen das zu peinlich. Deswegen habe ich nach Methoden gefragt, die das problem lösen.
@Sam: Ich glaube, dass wenn deine Schüler schon Hemmungen haben, ihrer Kraft durch die Stimme Ausdruck zu verleihen, es noch viel schwieriger für sie ist, die Bestie zu entdecken und zu erwecken.
Vielleicht hilft es, wenn du die ganze Gruppe beim Techniktraining auf jede 3. Technik einen kurzen aber lauten Kampfschrei machen lässt. So habe ich schnell meine Hemmungen verloren und dazu noch das Atmen beim kämpfen trainiert.
Wenn deine Schüler dann einen Urschrei machen können, der einem keinen Zweifel lässt, dass man gleich in tausend Stücke zerrissen wird, bist du deinem Ziel sicher ein gutes Stück näher gekommen.
Da fällt mir noch eine interessante Selbsterfahrung zur Kraft der Stimme ein. Macht man zb Liegestützen bis zur Erschöpfung, also bis man nur noch mit letzter Kraft hochgekommen ist und sicher ist, den nächsten nicht zu schaffen. Dann gehen sicher noch 3 oder mehr, wenn man beim aufdrücken schreit, was die Lungen hergeben :).
Wir hatten im Gelb-Gurt-Programm Verteidigungen gegen "Standart-Angriffe".
Zum Beispiel festhalten am Revers, greifen an der Hand, Würgen von hinten etc etc.
Falls ihr sowas auch habt - lass Deine Schüler die Übungen doch einfach mal bei Dunkelheit, in normaler Straßenkleidung statt Gi oder sogar mit verbundenen Augen trainieren.
Und wenn sie die Übung mit ihrem Partner machen - schrei ihnen mal ganz spontan ins Ohr, schubs sie von hinten:D . Und sie müssen sich dann urplötzlich gegen einen Angriff von Dir wehren. Egal wie - hauptsache SOFORT.
Auch ne gute Übung - für den Fall das ihr gewisse Standartübungen habt: Eine "Einzelangriffsrunde". Einer steht in der Mitte - und 4 o. 5 Schüler greifen ihn 2 Minuten lang frei an (natürlich nur mit Sachen gegen die er dann auch Verteidigungen kennt). WICHTIG: Es dürfen keinerlei Unterbrechungen zwischen den Angriffen sein. NONSTOP !!!! Er darf überhaupt nicht zum Nachdenken kommen - AUSSCHLIEßLICH intuitive Reaktionen sind gefragt.
Angreifer sollten vorzugsweise höhergraduierte Schüler sein, die eine gewisse Trainingsverantwortung dabei mitbringen. Löst böse Stress aus bei demjenigen der in der Mitte steht....:cool:
Ansonsten - .... schon mal im Park trainiert ? Bei Schnee ? Einfach die älteste vorhandene Joppe anziehen und mal raus in die Natur. Kicken fühlt sich urplötzlich um einiges anders an, wenn man z. B. rutschiges Laub unter den Quanten hat:rolleyes:
Oder Fallschule - ist nämlich f***ing painful, wenn man zufällig auf ne Bordsteinkante fällt statt auf ne Trainingsmatte.
Meiner Meinung auch wichtig - den Leuten beibringen in den "Mann reinzugehen", Standartschlagfolgen trainieren (bis zum Abwinken gemacht) die dann unter Stress automatisch kommen
Ach ja - ich hab auch schon Fälle erlebt bei denen Leute ihren "Killerinstikt" bekamen, wenn sie nen Bruchtest nicht hinkriegten. Habe sie zwar selbst nie gerne gemacht, ist aber ne Methode um Leute ihren eigenen Schweinehund überwinden zu lassen.
Im übrigen kann ich mich den anderen Kollegen nur anschließen - "Killerinstikt" ist schwer zu trainieren. Sparring hilft auf jeden Fall, aber die Leute vorsichtig heranführen. Lieber etwas später als zu früh. Wenn sie zu früh zu hartes Sparring machen werden manche einfach abgeschreckt.
So hoffe ich konnte nen paar nützliche Tips geben.
Gruß Matthias
Sam Fisher
25-11-2005, 23:12
Puhh! Bin gerade aus dem Training zurück und freue mich riesig über das rege Feedback.
Mit verbundenen Auge trainieren wir sehr oft.
Die Fortgeschrittenen schreien irgendwann ganz vo alleine. Man muss nur den Druck groß genug machen.
Einer steht ind er Mitte und wird konstant angegriffen. Machen wir auch sehr oft.
Raus gehen wir nur im Sommer. (wir Weicheier:rolleyes: )
Aber erstmal ein riesiges Danke an alle die hier geantwortet haben. Es waren einige sehr gute Anregungen und sehr konstruktive Kritiken dabei.
Vielen Dank
Flucht?......Ist gut!
Aber man kann seltener abhauen, als man denkt. Wenn mans kann - perfekt!
Mir ist absolut klar, dass man Technik trainieren muss. Und Entschlossenheit ist auch nix, was man so einfach hat. Man sagt nicht: "Ho! Jetzt bin ich entschlossen!"....und schwups.....ist mans.
Ich bin auf der Suche nach Übungsformen, die genau das trainieren.
Instinkt
Entschlossenheit
Brutalität
All das andere, was in einer Kampfkunst auch wichtig ist, hab ich im Überfluss!
Wie trainieren die Thai Boxer und all die anderen Boxer (Kick, K1 oder sonstwas), obwohl man eins in die Fresse bekommt, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen? Wie kann ich das "Kämpferherz" in eine 35 Jährige Unternehmensberaterin einpflanzen?
Bei uns im Training gibts ein super Übung. Einer stellt sich mit einer Pratze vor den Angreifer, während ca. 5 andere Leute den einzelnen Angreifer festhalten, jetzt muss der angreifer permanent auf die Pratze einschlagen wärend die anderen versuchen ihn beim schlagen zu behindern und zu stören. Der Angreifer darf nicht aufgeben und muss versuchen weiter auf die Pratze einzuschlagen sollange bis unser Trainer stop sagt.
Geht auch auf dem Boden, zb eine Person versuch von der einen Seite des raumes auf die andere zu robben und dabei wird er von anderen dabei gehindert usw.
Dabei kann man auch gut flexibilität lernen um sich zb aus griffen zu lösen, immer locker bleiben.
GEILE ÜBUNG, manchmal bin ich bei sowas von mir selbst überascht wie aggressiev ich sein kann !!
wenn du noch fragen wegen der übung hast kannst mir gerne eine PM schreiben, freu mich.
grüße
Sam Fisher
26-11-2005, 02:42
Das ist eine coole Übung. Das funktioniert nämlich auch mit Anfängern. Sehr gut!
Vielen Dank
PS Ich ärgere mich echt, dass ich mich nicht schon früher hier angemeldet habe.
cheng li
26-11-2005, 05:36
@ sam
wenn du des englichen mächtig bist empfehle ich dir die bücher animal day -pressuretesting your martial arts und dead or alive - the choice is yours von geoff thompson. der erklärt, vor allem in animal day sehr gut wie man seine jungs und mädels dahin bringt...
gruß
Flucht?......Ist gut!
Aber man kann seltener abhauen, als man denkt. Wenn mans kann - perfekt!
Mir ist absolut klar, dass man Technik trainieren muss. Und Entschlossenheit ist auch nix, was man so einfach hat. Man sagt nicht: "Ho! Jetzt bin ich entschlossen!"....und schwups.....ist mans.
Ich bin auf der Suche nach Übungsformen, die genau das trainieren.
Instinkt
Entschlossenheit
Brutalität
All das andere, was in einer Kampfkunst auch wichtig ist, hab ich im Überfluss!
Wie trainieren die Thai Boxer und all die anderen Boxer (Kick, K1 oder sonstwas), obwohl man eins in die Fresse bekommt, nicht aufzugeben und weiter zu kämpfen? Wie kann ich das "Kämpferherz" in eine 35 Jährige Unternehmensberaterin einpflanzen?
Hi!!!
Mit Herz einpflanzen wird es da wohl nichts. Rezept ist einfach als auch schwer. D.H. harte Arbeit, und danach auch harte Arbeit.
Alles andere kommt von selbst.
Gruß
Schnueffler
26-11-2005, 12:16
Lernen durch Schmerz! Laß die Anfänger gegen erfahrene Kämpfer antreten, die ihre Techniken kontrollieren können. So wird jeder Fehler, bzw. jede Nachlässigkeit durch einen Treffer, Hebel, Wurf oder Würger aufgezeigt. Meißtens realisieren die Anfänger so ihre Fehler beser und werden auch aggresiver. Der Angreifer darf natürlich nicht zu hart treffen, dasonst schnell das Interesse verloren geht.
Was bei einigen hilft, ist wenn man sie unter Druck setzt, bzw. sie reizt. Dann kommt die Bestie in so manchem raus. Dafür sollte man seine Schüler aber kennen.
MfG
Markus
Moin
Hi Sam.
Ich zitiere mal von jemand anderem der folgendes geschrieben hat....
--------------------Schnipp----------------------------------------
Wichtig sind meines Erachtens auch das Durchspielen freier Aktionen, wobei die Frauen mit Kontakt zuschlagen, während der Trainer gegenagiert, seine Angriffe aber natürlich den Fähigkeiten der Frau anpasst.
Ich mache in der Frauen SV immer wieder Aktionen, in denen ich (oder ein anderer Ausbilder) in einen Fistanzug steige und den Frauen folgende Aufgabe gebe: Egal was passiert, sie müssen schlagen, schlagen, schlagen. Dabei werden sie dann ohne vorherige Absprache mit Schlägen oder Griffen attackiert, auf den Boden geschmissen und unter mir begraben oder in ein Raumeck gedrängt in dem kaum Platz ist. Diese Aktionen dauern meistens so ca. 5 Min so dass die Frauen sehr schnell auch an ihre körperliche Leistungsgrenze kommen. Alles was ich dabei sehen will ist, dass egal wie ungünstig die Lage auch sein mag, die Frauen draufhauen wie und wo es geht.
Damit habe ich bereits Frauen zum massiven Zuschlagen gebracht, die im Vorfeld behauptet haben, sie können sich nicht vorstellen jemals einen Menschen zu schlagen.
Wer übrigens behauptet Frauen sind nicht in der Lage KO relevante Techniken zu bringen, der soll sich die unscheinbar wirkende Videosequenz http://kmm-freiburg.de/video/pas3.mpg anschauen. Der Ausbilder lag nach der Ellbogenaktion trotz massivem Kopfschutz erst mal 2 Minuten lang flach.
Zu einem guten SV Kurs gehören ferner Außenübungen an charakteristischen Stellen (Unterführungen, Parkhaus, Wald, Treppe, Kneipe, PKW usw.) um das Gehirn darauf einzustellen, dass die gelernten Sachen nicht nur in der angenehmen Hallenatmosphäre durchzuführen sind. D.h. die Halle als Umgebung muss herausgelernt werden.
--------------------Schnipp----------------------------------------
Ich kann es nur Bestätigen. Dieser Schutzanzug von Fist,Kwon usw. ist recht
gut um die mentalen Hemmungen der Frauen abzubauen. Die Damen bei uns
waren anfänglich recht zögerlich, da sie aber recht schnell realisieren das
dem Gegner nichts geschieht, gehen sie doch recht schnell recht hart zur
Sache. :D ;)
sumbrada
27-11-2005, 10:39
Ich mache in der Frauen SV immer wieder Aktionen, in denen ich (oder ein anderer Ausbilder) in einen Fistanzug steige und den Frauen folgende Aufgabe gebe: Egal was passiert, sie müssen schlagen, schlagen, schlagen. Dabei werden sie dann ohne vorherige Absprache mit Schlägen oder Griffen attackiert, auf den Boden geschmissen und unter mir begraben oder in ein Raumeck gedrängt in dem kaum Platz ist. Diese Aktionen dauern meistens so ca. 5 Min so dass die Frauen sehr schnell auch an ihre körperliche Leistungsgrenze kommen.
5min in einem schweren Anzug mit geschlossenem Helm?
Da komm ich aber auch an meine körperliche Leistungsgrenze. :D
5min in einem schweren Anzug mit geschlossenem Helm?
Da komm ich aber auch an meine körperliche Leistungsgrenze. :D
Das Stimmt allerdings. Da bist Du Fix und Alle. :D Aber es macht einen schlanken
Fuß. ;)
Das schlimmste ist das Anlegen des Anzuges. Allein geht das garnicht und das
dauert :rolleyes:
:ui: :fight: :bang: :bang: Hi Sam Fisher vielelicht kann ich selber als pupertärender sagen was in mir immer "die bestie" erweckt vielleicht hilft mes dir
Also wenn ich unkonzentriert bin oder sowas oder etwas nicht für ernstnehme:baeehh: dann stichelt mein Trainer absichtilich auf meine Techniken oda Kampfhaltung oder sonstiges ein bis ich genug hab und ihm unbedingt beweisen will das ich das kann und dann ist die unkonzentrierkeit auch weg ;) :sport014: :nini: :nini: :nini: :fechtduel :fechtduel :smack: :kick: :gewicht: :bang: :cool2: und schon hab ich gewonnen weil er mich damit hochpusht und anheizt klappt bestimmt nicht bei jedem hab auch erst spät gemerkt das er das mit absicht macht sobald ich beim Training binvergess ich das auch wieder ^^:narf: :hammer: :zwinkern:
:ui: :fight: :bang: :bang: Hi Sam Fisher vielelicht kann ich selber als pupertärender sagen was in mir immer "die bestie" erweckt vielleicht hilft mes dir
Also wenn ich unkonzentriert bin oder sowas oder etwas nicht für ernstnehme:baeehh: dann stichelt mein Trainer absichtilich auf meine Techniken oda Kampfhaltung oder sonstiges ein bis ich genug hab und ihm unbedingt beweisen will das ich das kann und dann ist die unkonzentrierkeit auch weg ;) :sport014: :nini: :nini: :nini: :fechtduel :fechtduel :smack: :kick: :gewicht: :bang: :cool2: und schon hab ich gewonnen weil er mich damit hochpusht und anheizt klappt bestimmt nicht bei jedem hab auch erst spät gemerkt das er das mit absicht macht sobald ich beim Training binvergess ich das auch wieder ^^:narf: :hammer: :zwinkern:
Netter Beitrag - wenns nen paar weniger Smilies wären ..........
Danke !
Gruß Matthias
.....tut ja schon in den Augen weh !
Dr. Ralf
14-12-2005, 08:32
5min in einem schweren Anzug mit geschlossenem Helm?
Da komm ich aber auch an meine körperliche Leistungsgrenze.
.....
Das Stimmt allerdings. Da bist Du Fix und Alle. Aber es macht einen schlanken
Fuß.
Na deshalb werden auch alle Ausbilder bei mir über früher oder später schlank. :D
Das schlimmste ist das Anlegen des Anzuges. Allein geht das garnicht und das
dauert
Mit ein bisschen Übung dauert dies gar nicht so lange und man schafft dies durchaus auch alleine. Man muss nur wissen wie. :)
Allerdings warne ich davor Mugging alleine ohne dritte Kontrollperson zu machen. Im Anzug realisiert man nicht immer sofort, wenn ein Schüler bzw. eine Schülerin überlastet ist. Außerdem ist es für einen zuschauenden Dritten leichter Fehler zu analysieren. D.h. die dritte Person sollte analysieren oder besser noch eine Videokamera mitlaufen lassen.
Gruß Ralf
Hallo Sam Fisher,
es ist eher schwer auf die Basis des Aikido ein aggresives Vorgegen zu Trainieren bzw. die dazu Ratschläge zu geben.
Ich erkläre es dir mal mit Boxen.
Beim Boxen ist die Adrenalin Ausschüttung wichtig.
Irgendwann wird man regelrecht ein Adrenalin Junkey (Ähnlich wie ein Jogger)
Das Adrenalin hilft dir die Gedanken ab zu schlaten, die Wahrnehmungen und deine Aufassungsgabe zu erhöhen. Die Muskeln werden viel stärker durchblutet, der Blutdruck steigt. Das Bewustsein und die Sinne verändern sich. Ansich bist du so wach sie sonst nie.
Nun andersrum musst du damit umgehen können. Zittern, weiche Knie und Tunnelblick darfst du nicht mehr bekommen.
In vielen Schulen gibt es daher Fightclubs. Auch gibt es Verbände die nichts anderes als das machen. Dogbrothers mit *mehr Bewustsein durch härteren Kontakt* zum Beispiel.
also was mir im kickbox training gut geholfen hat um im ernstfall nciht da zu stehen wie angewachsen war das mein trainer vor dem training gesagt hat er wird mittendrin ganz ohne ankündigung wen angreifen (ja hehe natürlich nciht mitm fuß in die fresse aber so ein schubser oder von hinten zu boden drücken kommt da schon in frage. und dann halt weiter machen)muss sagen das hört sich dümmlich an weil man meint: "ja ok da rechnet man ja wieder damit" ne tut man nicht und wenn man gerade konditionsübungen wie liegestütze oder so macht und eh schon kaputt is vergisst man den einen satz den der trainer vorm trining gesagt hat schnell wieder. probiers mal an deiner schülerin!!!
Sam Fisher
21-12-2005, 14:39
werd ich!
Danke
Onkel_Escobar
21-12-2005, 15:04
Hi Sam,
ich geb auch ma meinen Senf dazu, hab aber nicht alle Posts gelesen.
Schlankilis Posts finde ich sehr gut, kenne ich auch aus dem Boxtraining:
Gegner in der Ecke, Handschuhe nur beim Aufwärmen und beim Bauchtraining am Ende ausziehen usw.
Was ich auch noch sehr wichtig finde und was mir geholfen hat ist Sparring, Sparring und noch mehr Sparring.
Jeder hat Angst, der eine mehr oder weniger und wer beim Sparring merkt: Oh das tut ja doch nicht so weh, ich halte was aus oder hey, der dreht sich ja auch weg und hat Angst und ich kann ja auch austeilen. Der bekommt auch ein stärkes Selbstbewusstsein, da er sich seiner Fähigkeiten bewusst ist und bestimmte Situationen kennt.
Das Problem am Anfang ist doch, dass man nicht weiss was man aushält, ob das weh tut oder ob man überhaupt etwas austeilen kann.
Bei meinem ersten Sparring hatte ich auch weiche Knie, das ist mit der Zeit verflogen und jetzt ist es so, dass wenn ich auf den Sack bekomme ich noch ne Runde machen will um zu lernen und mich zu revanchieren. :D
Gruss
Escobar
SeraphiM
21-12-2005, 15:49
Onkel hat recht,aber ich beziehe mich mal auf eine reale Auseinandersetzung.Es ist extrem wichtig gerade in einer realen Situation die Angst davor zu verlieren einen,zwei Schläge abzubekommen.Man muss sich auch bewusst sein,dass die Kleidung bei einer ernsthaften Auseinandersetzung draufgehen könnte.(wer nicht wagt-der nicht gewinnt)
Kompromisslos sein und immer wissen,dass man ja noch (headbutts),elbows,knees hat.
Meiner Meinung nach haben die SYSTEMA-Leute Recht,wenn sie auch noch auf die Wichtigkeit der korrekten Atmung in so einer Situation verweisen.
Man hat schon verloren,wenn man sich Gedanken darüber macht ob die Situation nicht auch anders zu lösen wäre!ACHTUNG oft ein WUNSCHGEDANKE der einen nur vom Handeln abbringt.Das UNTERBEWUSSTSEIN will sich nicht dreckig machen und sich prügeln.(Meine Meinung)Die Strasse ist brutal und Leute die sich hinter dem Pazifismus verstecken und Angst davor haben einmal brutal zu sein,fungieren anschliessend als gefundenes Fressen für alle Halbstarken mit Minderwertigkeitskomplexen.Anschliessend fragen sich diese Leute noch was sie falsch machen.(ist oft meine Erfahrung gewesen)
Der schon fast implantierte Gedanke die Situation anders lösen zu müssen,behindert viele von uns wirklich zu handeln.Leider bleibt es oft ein Wunschgedanke sich nicht prügeln zu müssen,zu reden oder abzuhauen.
Ich bin mit Sicherheit kein Strassenschläger,aber diejenigen welche versuchen die Situation anders zu lösen,enttäuscht werden und nicht wissen was sie nun tun sollen,sind die typischen Opfer von Gewalt.Die meisten von uns sind einfach viel zu human,weil sie so erzogen sind und eher nachgeben anstatt mal ihren Willen aufzuzwingen(In diesem Fall nicht mit verbalen Mitteln,sondern mal mit dem Ellenbogen.
Es ist wichtig den Leuten einzureden,dass man eben nicht mit jedem über alles reden kann,wie sie es einem in der Schule einbläuen.
SORRY Ich habe mich vom eigentlichen Thema entfernt aber das sollte kein Aufruf sein jemanden zu vermöbeln,aber man MUSS diesen Killerinstinkt in sich tragen wenn man die Ungerechtigkeit bekämpfen will.
(wollte eigentlich nicht pathetisch werden...)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.