Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tattoo-Allergie



The Joker
25-11-2005, 18:51
Hi,
ich plane, mich noch dieses Jahr stechen zu lassen. Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher, aber ich wollte mich vorher noch gruendlich darueber informieren, vor allem was das Thema Allergien angeht. Hab schon ein bisschen gegooglet, aber nicht wirklich viel darueber gefunden. Weiss jemand was darueber, oder hat sogar schon Erfahrungen damit gemacht?

Gruesse,
Joker

John Preston
25-11-2005, 19:11
Hi^^

Also ich habe mich vor über 6 Jahren das erste Mal stechen lassen.
Was du machen kannst ist, dass du zu einem Arzt gehst und dort einen Allergietest machen lässt.
Desweiteren wär es gut, wenn du mit dem Tätowierer deines Vertrauens über deine Bedenken, einer Allergie wegen, sprechen würdest. Zwar versuchen die meisten Tätowierer Farben zu nutzen, die kaum Reaktionen auslösen, dennoch gibt es auch noch einige die allergische Reaktionen auslösen können.
Wenn es ein guter Tätowierer ist, wird er dir sagen, was er nutzt und dir dabei zur Seite stehen, wenn du etwas wissen möchtest.

Das mal in Kurzform^^

Gruß

John Preston

Zottelkopf
25-11-2005, 20:37
dem ist nichts mehr hinzuzufügen. laß dir vom tätwoierer die farben und ihre zusammensetzung zeigen....damit kannste dann notfalls zum arzt testen lassen.

ich selbst hab noch nie von einem allergie falle gehört und selber nie probleme gehabt mit all der farbe *grins*

sumbrada
25-11-2005, 20:41
Ich hab schon von Freunden gehört, dass sie Probleme hatten, selber aber auch noch nicht.

John Preston
25-11-2005, 23:11
Hi nochmal^^

Also ich hatte mal eine Bekannte, die auch eine Allergie dagegen hatte. Dann hat der Tätowierer andere Farben benutzt und sie hatte keine Probleme.
Nur ist der Nachteil der Farben für Allergiker der, dass sie sehr wahrscheinlich noch einmal nachgestochen werden müssen, da sie sich etwas schlechter in der Haut halten, als, die "normalen". Wobei, sowas natürlich immer auf die Person selber ankommt bzw. auf die Haut der Person^^
Aber ich denke, die Tipps, die du nun hast, bringen dich da schon ein Stück weiter^^

Viel Spaß beim Stechen lassen :)

Gruß

John Preston

Michael1
25-11-2005, 23:21
Ein ehemaliger Trainingskollege hatte bei seinem Probleme damit, musste (per Laser) entfernt werden und hat ne schöne Narbe hinterlassen.

Ist aber wohl ehr die unglückliche Ausnahme denke ich.

Kaiminator
26-11-2005, 10:44
Hi nochmal^^

Also ich hatte mal eine Bekannte, die auch eine Allergie dagegen hatte. Dann hat der Tätowierer andere Farben benutzt und sie hatte keine Probleme.

Kannst du etwas genauer beschreiben, wie sich diese Allergie bei ihr geäußert hat?

Cosmodragon
26-11-2005, 10:52
Also ich habe mich vor 12 Jahren stechen lassen und hatte Gott sei dank keine Probleme.
Aber was auf jedem Fall zu beachten ist, erkundige dich nach einem guten Studio, das sauber arbeitet und einen guten Ruf hat.
Und Pflege das Tattoo nach dem stechen gut.
Das mit den Allergien wurde ja oben schon recht ausführlich erwähnt.

John Preston
26-11-2005, 13:05
Kannst du etwas genauer beschreiben, wie sich diese Allergie bei ihr geäußert hat?

Hi^^

Da sie, bevor sie sich hat stechen lassen, wusste, dass sie eine Allergie gegen bestimmte Metalle hat (ich glaube Nickel war es). Wurde bei ihr von Anfang an schon die Farbe für Allergiker benutzt und sie hatte daher dann keine Reaktionen auf das Tattoo^^

John Preston
26-11-2005, 13:12
Also ich habe mich vor 12 Jahren stechen lassen und hatte Gott sei dank keine Probleme.

Du warst 15 als du tätowiert wurdest? :gruebel: Ôo

countcount
26-11-2005, 13:53
rot, helles gelb und orange sowie weiß können schon mal probleme machen. aber auch sehr selten. wenn du bedenken hast, laß es in schwarz stechen.

Cosmodragon
26-11-2005, 14:10
Du warst 15 als du tätowiert wurdest? :gruebel: Ôo


Ups, sorry verschrieben, es war vor 10 Jahren, und ich war 17 Jahre alt.
Es war kurz vor meinem 18ten Geburtstag.

Es war ein etwa 10 cm großer Drache auf dem rechten Oberarm.

Zottelkopf
26-11-2005, 15:43
geh am besten nach der d.o.t. liste, da findste studios mit dem höchsten standard.natürlich mußte dem tätwoierer auch vertrauen.
ich kann dir das fine line z.b. in düsseldorf ans herz legen.

ich denke dass die alten und schlechten farben wegen dem hohen eisenanteil evtl allergien hervor rufen können. wie gesagt, laß dir die farben zeigen ;-)

nukeone
26-11-2005, 16:48
ich bin auf gelb allergisch, das war ne scheiß woche, aber jetzt sieht es geil aus, aber ja, mut zum risiko oder ohne farben stechen lassen
gruss

John Preston
26-11-2005, 21:31
Ups, sorry verschrieben, es war vor 10 Jahren, und ich war 17 Jahre alt.
Es war kurz vor meinem 18ten Geburtstag.

Ich wollt' schon sagen :D


rot, helles gelb und orange sowie weiß können schon mal probleme machen. aber auch sehr selten. wenn du bedenken hast, laß es in schwarz stechen.
Am Besten wäre vorher einfach ein intensives Gespräch mit dem Tätowierer und dem Arzt und ich denke erst dann kann man wirklich sagen, was Joker sich machen lassen könnte. Denn wenn Joker schon ein Bild vor Augen hat, dann sollte er auch versuchen das so durchzusetzen^^


geh am besten nach der d.o.t. liste,(...)
Anmerkung, für die, die es nicht wissen (oder wissen können): D.O.T. (http://www.dot-ev.de/index.php) ist der Deutsche Organisierte Tätowierer e.V.

ich kann dir das fine line z.b. in düsseldorf ans herz legen.
Ich kenne da auch ein sehr gutes in Diepholz (z.B. das Route 88 Tattoos) :D

The Joker
28-11-2005, 02:04
Hi Leute,
vielen Dank fuer die vielen Antworten. Ich hab schon vor einer Weile bei meinem Hautarzt informiert, der sagte mir, obwohl er Tattoos hasse, wuerde ich nicht speziell in die Kategorie fallen, bei der das Risiko einer Allergie hoch ist. Aber sicher ist sicher...
Ja, das Tattoo wollte ich sowieso nicht farbig machen, ich find irgendwie, das sieht scheisse aus :D Aber ich werd auf jeden Fall nochmals mit den Leuten aus dem Studio reden. Ist soweit ich weiss das groesste Studio in Toronto, und die machen schon einen serioesen Eindruck (www.newtribe.ca falls es jemanden interessiert). Ich bin also zuversichtlich!

Gruesse,
Joker

fieserLord
28-11-2005, 12:35
rot, helles gelb und orange sowie weiß können schon mal probleme machen. aber auch sehr selten. wenn du bedenken hast, laß es in schwarz stechen.

kann man schwer pauschalieren. Ich hatte mal Probleme mit einem speziellen tiefblau was auch kaum in der Haut gehalten hat ..

<o.t>
gehst du noch zu Axel?

KABA
28-11-2005, 13:37
Also ich hatte weder mit rot und gelb, noch mit giftgrün Probleme. Wie sich das mit blau verhält werde ich wohl bald rausfinden :D

John Preston
28-11-2005, 13:49
An sich ist zur Zeit noch bei vielen Herstellen Rot etwas problematisch (soweit ich weiß auch mit die einzige Farbe, die wirklich Probleme bereitet), denn das Rot ruft immer noch häufiger, als andere Farben Allergien hervor.
Aber da Joker, sich es ja eh in Schwarz stechen lassen möchte, ist das auch nur ein Hinweis am Rande^^
Und es gibt so einige Farben (z.B. Weiß), die hier und da wieder verblassen oder schwieriger in die Haut gehen, als andere. Dabei kommt es einfach immer auf den Hauttyp und die Haut selber an^^

Gloomy
28-11-2005, 15:15
Hab mit meinem auch nach 7 Jahren noch manchmal Probleme. Die Haut hebt sich dann an den Rändern des Tattoos leicht. Sieht aus wie kleine Schwellungen u. juckt leicht. Ist meißt nach 1-2 Tagen wieder weg. Meißt im Sommer. Hält mich nicht davon ab im kommenden Jahr meinen Rücken verschönern zu lassen.

The Joker
28-11-2005, 17:43
Hab mit meinem auch nach 7 Jahren noch manchmal Probleme. Die Haut hebt sich dann an den Rändern des Tattoos leicht. Sieht aus wie kleine Schwellungen u. juckt leicht. Ist meißt nach 1-2 Tagen wieder weg. Meißt im Sommer. Hält mich nicht davon ab im kommenden Jahr meinen Rücken verschönern zu lassen.
Ja, darueber hab ich mal gelesen. Ist aber keine Allergie, sondern normal und unbedenklich.

John Preston
29-11-2005, 00:00
Stimmt, da eine Tätowierung eine (farbige) Narbe ist, kann sie hier und da auch schon mal anschwellen und leicht jucken, jedoch wenn man das Tattoo unter kaltes Wasser hält bzw. kühlt oder keine Reizung mehr auf das Tattoo ausgeübt wird, dann ist es nach ca. ein bis drei Stunden wieder weg. Dabei kommt es immer auf den jeweiligen Hauttyp an^^
Dieses Phänomen kommt zwar nicht bei jedem vor, ist jedoch völlig unbedenklich, wie, von The Joker, schon gesagt wurde. Ich habe das bei meinen Tattoos auch und werde es wahrscheinlich auch bei allen weiteren haben, da es einfach an meiner Haut selber liegt^^

Gruß

John Preston

fieserLord
29-11-2005, 06:24
Hab mit meinem auch nach 7 Jahren noch manchmal Probleme. Die Haut hebt sich dann an den Rändern des Tattoos leicht. Sieht aus wie kleine Schwellungen u. juckt leicht. Ist meißt nach 1-2 Tagen wieder weg. Meißt im Sommer. Hält mich nicht davon ab im kommenden Jahr meinen Rücken verschönern zu lassen.

Ist normal. Meistens tritt das an Stellen (u.a Outlines) auf die tiefer gestochen sind.

Gloomy
29-11-2005, 12:44
AHA! Wieder was dazu gelernt. Ist hier besser als in der Sendung mit der Maus. :D

Hatte das auch erst als ich nachgestochen wurde.

Übrigens, würde ich im kommenden Jahr ein grosses Tattoo im altjapanischen Stil auf meinem Rücken draufsemmeln lassen. Ja, ich weiß. Teuer. Preis weiß ich bereits. Die Frage nach wieviele Sitzungen à ca. X Std. so etwas dauert, blieb unbeantwort. Hat einer soetwas schon gemacht? Möchte auch nur ne ungefähre Angabe. 15 Sitzungen á 2 Std? Mehr...weniger? :confused:

fieserLord
29-11-2005, 13:02
AHA! Wieder was dazu gelernt. Ist hier besser als in der Sendung mit der Maus. :D

Hatte das auch erst als ich nachgestochen wurde.

Übrigens, würde ich im kommenden Jahr ein grosses Tattoo im altjapanischen Stil auf meinem Rücken draufsemmeln lassen. Ja, ich weiß. Teuer. Preis weiß ich bereits. Die Frage nach wieviele Sitzungen à ca. X Std. so etwas dauert, blieb unbeantwort. Hat einer soetwas schon gemacht? Möchte auch nur ne ungefähre Angabe. 15 Sitzungen á 2 Std? Mehr...weniger? :confused:

Kommt darauf an wie komplex das Bild ist,wie schmerztolerant du bist und der Tattowierer Bock hat an einem Motiv zu stechen.

sumbrada
29-11-2005, 14:06
Kommt darauf an wie komplex das Bild ist,wie schmerztolerant du bist und der Tattowierer Bock hat an einem Motiv zu stechen.

Und wie schnell er im Allgemeinen ist.
Eigentlich läßt es sich wirklich überhaupt nicht genau sagen.
Und was den Bock angeht, sind Tättowierer sowieso ein ganz eigenes Völkchen. :D

John Preston
29-11-2005, 14:41
AHA! Wieder was dazu gelernt. Ist hier besser als in der Sendung mit der Maus. :D

Übrigens, würde ich im kommenden Jahr ein grosses Tattoo im altjapanischen Stil auf meinem Rücken draufsemmeln lassen. Ja, ich weiß. Teuer. Preis weiß ich bereits. Die Frage nach wieviele Sitzungen à ca. X Std. so etwas dauert, blieb unbeantwort. Hat einer soetwas schon gemacht? Möchte auch nur ne ungefähre Angabe. 15 Sitzungen á 2 Std? Mehr...weniger? :confused:
Ja der Off-Topic-Bereich des KKB ist einmalig :D

Wie die anderen schon richtig gesagt haben, sowas kann man nicht pauschalieren, da jeder Tätowierer anders (schnell und gut) arbeitet. z.B. für mein Tattoo auf dem Rücken, haben wir fünf Stunden gebraucht, aber da ein Tattoo im japanischen Stil ganz anders aufgebaut ist, kann es länger, oder auch kürzer dauern. Aber ich kann dir jetzt schon sagen, es werden einige Sitzungen sein, die du haben wirst^^
Dabei kommt es dann auf die Größe und die Farbvielfalt an, aber am Ende auch, was du selber aushälst^^ (oder wie viel Geld du grade parat hast :D )

Zottelkopf
29-11-2005, 16:39
@gloomy

warum nur 2 h? geht da nicht mehr? eine meiner sitzungen war ma knapp 13 h am stück.....aber kommt wohl auch auf den typus an, nö?

aber gratulation, ich beneide dich :D

sumbrada
29-11-2005, 16:57
@gloomy

warum nur 2 h? geht da nicht mehr? eine meiner sitzungen war ma knapp 13 h am st&#252;ck.....aber kommt wohl auch auf den typus an, n&#246;?

aber gratulation, ich beneide dich :D

13h??? :ui:

Was war das f&#252;r eine T&#228;towierung? Mein T&#228;towierer w&#252;rde dich wahrscheinlich in 13 Stunden von Kopf bis Fu&#223; vollmalen.

Zottelkopf
29-11-2005, 17:09
es kommt noch besser darling: am n&#228;chsten tag direkt weiter hr hr hr....so, jetzt bete mich an gnihihihi :cool:


ahja....und ich mag nicht gerne kleine tats (au&#223;er die an meinen handgelenken)...soviel zum andern ;-)

sumbrada
29-11-2005, 17:14
es kommt noch besser darling: am nächsten tag direkt weiter hr hr hr....so, jetzt bete mich an gnihihihi :cool:


ahja....und ich mag nicht gerne kleine tats (außer die an meinen handgelenken)...soviel zum andern ;-)

Komm, jetzt geb nicht so an. :D
13h ist viel, verdammt viel für ein Bild.
War das für die Outlines oder fürs Ausmahlen?

John Preston
29-11-2005, 18:56
@gloomy

warum nur 2 h? geht da nicht mehr? eine meiner sitzungen war ma knapp 13 h am stück.....aber kommt wohl auch auf den typus an, nö?

aber gratulation, ich beneide dich :D

Mmmmhh naja mit 13 h hab ich persönlich meine Zweifel, aber ich lass das mal so im Raum stehen. :rolleyes:
Jedoch sollte man bedenken, dass die Haut nach einer gewissen Zeit anfängt, die Farbe nicht mehr richtig aufzunehmen und mit hoher wahrscheinlichkeit nochmal nachgestochen werden muss.
Jedoch sollte man pro Sitzung immer 3-5 Stunden einplanen und kaum ein guter Tätowierer würde am nächsten Tag weiter machen, sondern erst, wenn es wieder abgeheilt ist. ;)
Aber ich will jetzt hier auch keine Diskussion auslösen, ob dieser oder jener Tätowierer besser ist. ^^

Gloomy
29-11-2005, 20:38
@gloomy

warum nur 2 h? geht da nicht mehr? eine meiner sitzungen war ma knapp 13 h am stück.....aber kommt wohl auch auf den typus an, nö?

aber gratulation, ich beneide dich :D

war doch nur ein bsp. ;)
13h find ich doch auch ganz schön viel. Da würde ich mir auch schon Sorgen machen, dass die Konzentration des Künstlers stark nachlässt u. die Hand unruhig werden lässt.
Meins hat 4 Std. gedauert. Nach 2 Std. musste er ne Pause machen. Er meinte dass beim ausfüllen in Schwarz, man irgendwann nur noch schwarze Punkte vorm Auge hat u. er dann die Ränder nicht mehr klar erkennen kann. Daher sollte immer ne Pause eingelegt werden.

Möchte gerne in meinem Tattoo etwas von Horiyoshi III haben. Bezahlbar wäre nur etwas kleines. Einen Koi oder ähnliches. Ausserdem ist die Warteliste bei ca. 5 Jahren u. auch meißt nur wenn man jemanden kennt der einen empfiehlt. Dafür tätowiert er auch auf traditionelle Art. Hoffe es springt mal jemand früher ab. :rolleyes:
Gute Tattoo-Artists nehmen in Tokyo rund 100$ die Std.
Hm..sehe schon. Das wird noch eine lange Zeit des Leidens. Körperlich u. Finanzieller Hinsicht. :D

John Preston
29-11-2005, 22:17
war doch nur ein bsp. ;)
13h find ich doch auch ganz schön viel. Da würde ich mir auch schon Sorgen machen, dass die Konzentration des Künstlers stark nachlässt u. die Hand unruhig werden lässt.
Meins hat 4 Std. gedauert. Nach 2 Std. musste er ne Pause machen. Er meinte dass beim ausfüllen in Schwarz, man irgendwann nur noch schwarze Punkte vorm Auge hat u. er dann die Ränder nicht mehr klar erkennen kann. Daher sollte immer ne Pause eingelegt werden.

Die Sache ist ja die: Nicht nur, die Konzentration des Tätowierers gerät in Mitleidenschaft, sondern der Kreislauf des Tätowierten wird stark beansprucht. Als ich mit meinem Tätowierer auf einer Tattoo-Convention war und ihm an seinem Stand geholfen habe, wurde an einem Nachbarstand jemand (ca.) 3 Stunden an der Wade tätowiert.
Erst war alles ok, doch zum Ende hin hat sein Kreislauf nicht mehr mitgemacht und er lag dann erstmal 45 Minuten flach, bekam zu Trinken etc, bis alles wieder ok war.
Zu der Konzentration nochmal kurz: Viele Tätowierer haben meist nur ein paar Stunden am Tag geöffnet. Mein Tätowierer z.B. unter 7 Stunden pro Tag. Das liegt nicht daran, dass er keine Lust hat, mehr zu arbeiten, sondern, weil es irgendwann einfach an der Konzentration mangelt^^

sumbrada
29-11-2005, 22:21
Die Sache ist ja die: Nicht nur, die Konzentration des Tätowierers gerät in Mitleidenschaft, sondern der Kreislauf des Tätowierten wird stark beansprucht. Als ich mit meinem Tätowierer auf einer Tattoo-Convention war und ihm an seinem Stand geholfen habe, wurde an einem Nachbarstand jemand (ca.) 3 Stunden an der Wade tätowiert.
Erst war alles ok, doch zum Ende hin hat sein Kreislauf nicht mehr mitgemacht und er lag dann erstmal 45 Minuten flach, bekam zu Trinken etc, bis alles wieder ok war.
Zu der Konzentration nochmal kurz: Viele Tätowierer haben meist nur ein paar Stunden am Tag geöffnet. Mein Tätowierer z.B. unter 7 Stunden pro Tag. Das liegt nicht daran, dass er keine Lust hat, mehr zu arbeiten, sondern, weil es irgendwann einfach an der Konzentration mangelt^^

Oder Lust

Zum Glück ist meiner einer der Schnellsten dieses Planeten.

John Preston
29-11-2005, 22:29
Das liegt nicht daran, dass er keine Lust hat, mehr zu arbeiten, sondern, weil es irgendwann einfach an der Konzentration mangelt^^
Schau da Î :D

Ich bin auch froh, dass mein Tätowierer ein relativ schneller ist, wobei mir die Geschwindikeit eigentlich egal ist, mir kommts eher drauf an, wie gut er ist und wie gut er seine Arbeit macht :)

sumbrada
29-11-2005, 22:32
wobei mir die Geschwindikeit eigentlich egal ist, mir kommts eher drauf an, wie gut er ist und wie gut er seine Arbeit macht :)

Och, da hab ich keine Probleme.;)

John Preston
29-11-2005, 22:36
Och, da hab ich keine Probleme.;)
Soll heißen, es ist egal wie es aussieht, nur soll er schnell fertig werden? :rofl:

sumbrada
29-11-2005, 22:51
Soll heißen, es ist egal wie es aussieht, nur soll er schnell fertig werden? :rofl:

:D Schnell und HART

John Preston
29-11-2005, 22:57
:D Schnell und HART
Genau richtig f&#252;r einen Kampfsportler, der was auf sich h&#228;lt http://www.beepworld.de/memberdateien/members89/trancewarrior/xdkaos.gif

Kaiminator
30-11-2005, 09:25
Möchte gerne in meinem Tattoo etwas von Horiyoshi III haben. Bezahlbar wäre nur etwas kleines. Einen Koi oder ähnliches. Ausserdem ist die Warteliste bei ca. 5 Jahren u. auch meißt nur wenn man jemanden kennt der einen empfiehlt. Dafür tätowiert er auch auf traditionelle Art. Hoffe es springt mal jemand früher ab. :rolleyes:
Gute Tattoo-Artists nehmen in Tokyo rund 100$ die Std.
Hm..sehe schon. Das wird noch eine lange Zeit des Leidens. Körperlich u. Finanzieller Hinsicht. :D

Die 5 Jahre Warteliste und das Tätowieren auf Empfehlung halte ich für eine Urban Legend.
Den Preis halte ich allerdings eher für untertrieben. Wenn Tätowierer nach Stundensatz abrechnen, zahlst du in Deutschland doch auch im Durchschnitt zwischen 60 und 100 €.
Natürlich geht es auch noch deutlich teurer oder billiger (Kunst läßt sich halt schlecht berechnen ;) ). Ein Weltklasse-Tätowierer wie Horiyoshi III für 100 $/Std wäre ein echtes Schnäppchen :D
Aber was rede ich eigentlich von Geld, darauf sollte es bei einer Tätowierung doch wirklich am wenigstens ankommen...

Zottelkopf
30-11-2005, 09:35
noch kurz am rande: das mit den knapp 13 h stimmt!!! nachzulesen in einem tätowiermaganzin grins.

und ich hab wahnsinns glück mit meiner haut, was farbe und aufnahme etc angeht....mußte NIE nachstechen, bei keinem....selig sind die hautfreudigen. mein bester freund behält nix und blutet wie ne abgestochene sau beim stechen...der arme :(

fieserLord
30-11-2005, 10:29
Die 5 Jahre Warteliste und das Tätowieren auf Empfehlung halte ich für eine Urban Legend.
Den Preis halte ich allerdings eher für untertrieben. Wenn Tätowierer nach Stundensatz abrechnen, zahlst du in Deutschland doch auch im Durchschnitt zwischen 60 und 100 €.
Natürlich geht es auch noch deutlich teurer oder billiger (Kunst läßt sich halt schlecht berechnen ;) ). Ein Weltklasse-Tätowierer wie Horiyoshi III für 100 $/Std wäre ein echtes Schnäppchen :D
Aber was rede ich eigentlich von Geld, darauf sollte es bei einer Tätowierung doch wirklich am wenigstens ankommen...


100$ :) Für einen Weltklasse-Tattowierer legts du >300$/h .. 5 Jahre Wartezeit kann ich mir nicht vorstellen.

Gute Tättowierer stechen aber noch lange nicht jedes Motiv. Mein Tättowierer schickt Leute weg wenn er keinen Bock auf das Motiv hat..

sumbrada
30-11-2005, 10:39
100$ :) Für einen Weltklasse-Tattowierer legts du >300$/h .. 5 Jahre Wartezeit kann ich mir nicht vorstellen.

Gute Tättowierer stechen aber noch lange nicht jedes Motiv. Mein Tättowierer schickt Leute weg wenn er keinen Bock auf das Motiv hat..

Oder läßt es sich richtig bezahlen.

Wenn ich so sehe, was die Mädels für ihre 08/15 Arschgeweihe so bezahlen, köstlich.

fieserLord
30-11-2005, 11:07
Oder läßt es sich richtig bezahlen.

Wenn ich so sehe, was die Mädels für ihre 08/15 Arschgeweihe so bezahlen, köstlich.

Ich glaube mein Tättowierer (Axel -Tattoo Alien) hat wegen solcher "Laufkundschaft" damals sein Studio in Krefeld zugemacht.. Macht nur Terminarbeiten oder sticht ab und an mal als Gasttättowierer im Ausland. Im Moment malt der lieber, weil weiß so schlecht auf der Haut hält :-)

Gloomy
30-11-2005, 12:06
Die 5 Jahre Warteliste und das Tätowieren auf Empfehlung halte ich für eine Urban Legend.
Den Preis halte ich allerdings eher für untertrieben. Wenn Tätowierer nach Stundensatz abrechnen, zahlst du in Deutschland doch auch im Durchschnitt zwischen 60 und 100 €.
Natürlich geht es auch noch deutlich teurer oder billiger (Kunst läßt sich halt schlecht berechnen ;) ). Ein Weltklasse-Tätowierer wie Horiyoshi III für 100 $/Std wäre ein echtes Schnäppchen :D
Aber was rede ich eigentlich von Geld, darauf sollte es bei einer Tätowierung doch wirklich am wenigstens ankommen...

Ich hab auch nicht geschrieben das Horiyoshi III 100$ die Std. nimmt. Was das Tattoo bei Ihm kosten würde weiß ich bereits. Ich schrieb "gute Tattoo-Artists" nehmen ca. 100$ :p. Das ein Mann seiner Klasse in ganz anderen Dimensionen spielt ist wohl klar.
Die Dauer der Warteliste hab ich von meinem Tätowierer u. meinem jap. Kumpel der in Yokohama wohnt u. auch von Ihm bereits tätowiert wurde. Wartezeit soll aber nur dann ca. gelten wenn du nicht empfohlen wurdest o. er, naja, keinen Bock hat.
Klar, wenn´s nur ums Geld geht, dann brauch man erst gar nicht darüber nachdenken.

Zottelkopf
01-12-2005, 10:37
ist doch daseleb mit paul booth. ich find das immer so ARGL wenn du mal auf ne convention gehst und wirklich als allerallererstes da bist...NO F****** CHANCE da ein tattoo zu bekommen weil die eh schon auf die minute ausgebucht sind...jaja, vitamin B is was tolles sseufz

fieserLord
01-12-2005, 12:00
ist doch daseleb mit paul booth. ich find das immer so ARGL wenn du mal auf ne convention gehst und wirklich als allerallererstes da bist...NO F****** CHANCE da ein tattoo zu bekommen weil die eh schon auf die minute ausgebucht sind...jaja, vitamin B is was tolles sseufz

Wenn du auf ner Convention von P.Booth tättowiert werden willst musst du das vorher mit dem ausmachen. Meinst du der fährt auf eine Convention und tättowiert jeden Hirsel ? :D

John Preston
01-12-2005, 15:24
Schön, dass es noch um die Frage der Allergie geht, nicht wahr? :D

Gloomy
01-12-2005, 15:28
Schön, dass es noch um die Frage der Allergie geht, nicht wahr? :D

och, nu sei nicht so kleinlich. ist halt ein breitgefächertes thema, das man im vorfeld schon aufarbeiten muss. :D

John Preston
01-12-2005, 15:36
och, nu sei nicht so kleinlich. ist halt ein breitgefächertes thema, das man im vorfeld schon aufarbeiten muss. :D
:rofl: Ja, so kann man es sich auch hindrehen :D

domi81
01-12-2005, 22:45
Wie war das eigentlich bei euch? Hatte vorher immer gelesen und auch von anderen Leuten gehört, dass sich nach dem Tattoowieren eine Kruste bildet, die dann nach paar Tagen abfällt.
Mein Tattoowierer hat danach eine Salbe aufgetragen, wodurch es zu keiner Blutung mehr kam und hatte auch absolut keine Kruste. Geheimrezept oder hab ich des nur falsch gelesen? Bin jedenfalls voll zufrieden und is super verheilt!

Zottelkopf
01-12-2005, 22:55
ich bi n kein hirsel....*knurrr waff waff*

naja es ist eine wunde zum thema kruste, eine narbe im nachhinein....was tun offenen wunden so im allgemeinen? richtig! sie sondern mind. lymphflüssigkeit ab. was tut diese? sie gerinnt....wow! :D

spaß beiseite....es ist ne kleeene kruste drauf, nicht dran rum fummeln!!!!

fieserLord
02-12-2005, 06:44
Wie war das eigentlich bei euch? Hatte vorher immer gelesen und auch von anderen Leuten gehört, dass sich nach dem Tattoowieren eine Kruste bildet, die dann nach paar Tagen abfällt.
Mein Tattoowierer hat danach eine Salbe aufgetragen, wodurch es zu keiner Blutung mehr kam und hatte auch absolut keine Kruste. Geheimrezept oder hab ich des nur falsch gelesen? Bin jedenfalls voll zufrieden und is super verheilt!

Krustenbildung kann man gut vermeiden/verringern indem man ab dem 2. Tag die Tättowierung mit heissem Wasser mehrfach täglich abwäscht und danach eine superdünne Schicht Bepanthen-Salbe aufträgt.

Ist mittlerweile Sandard das die Tättawierer eine Salbe auftragen und das Tattoo mit danach Frischhaltefolie einwickeln.

Zottelkopf
02-12-2005, 11:16
bepanthen ist sowieso das a und o. gibt keine bessere wundsalbe, da diese die farbe auch nicht rauszieht ;-)

ich verbinde diesen salbengeruch irgendwie nur noch mit tätowieren hihi, hab immer eine kleine notsalbe in der tasche *pfeif*

Kaiminator
02-12-2005, 11:41
Lustig, das mit dem Salbengeruch geht mir ganz genauso. Dazu kommt, dass ich hier und da immer mal wieder eine tube entdecke (gestern erst wieder im Handschuhfach :) )
Und in ein paar Stunden kann ich sie dann auch wieder gebrauchen :cooolll:

Zottelkopf
02-12-2005, 12:45
neid! bin ja froh dass ich arm bin, bei all den entwürfen wär ich bestimmt schon komplett zu....jajaja....der geruch der salbe in verbindung mit dem frischen schorf in verbindung mit dem summen der gun.....*heulsniefwieher*

domi81
02-12-2005, 12:47
ich bi n kein hirsel....*knurrr waff waff*

naja es ist eine wunde zum thema kruste, eine narbe im nachhinein....was tun offenen wunden so im allgemeinen? richtig! sie sondern mind. lymphflüssigkeit ab. was tut diese? sie gerinnt....wow! :D

spaß beiseite....es ist ne kleeene kruste drauf, nicht dran rum fummeln!!!!

eben nicht und wie gesagt, is eh schon wieder alles gut. es hat sich nur nach paar tagen eben die oberste hautschicht erneuert, aber definitv ohne schorf

Zottelkopf
02-12-2005, 12:48
ein alien ein alien.....jagt ihn!!!!!! :D

John Preston
02-12-2005, 13:46
bepanthen ist sowieso das a und o. gibt keine bessere wundsalbe, da diese die farbe auch nicht rauszieht ;-)

Sorry, aber das ist falsch! Bepanthen zieht Farbe aus der Tätowierung und ist nicht so super, wie sie immer alle anpreisen. Um ein vielfaches besser ist Ringelblumensalbe, da sie wie Bepanthen die Wundheilung beschleunigt, jedoch die Farbe in der Haut bleibt. Nutzt man Bepanthen, dann ist die Wahrscheinlichkeit des Nachstechens um ein Vielfaches höher.

Zottelkopf
02-12-2005, 13:56
oi, da vertrete ich die gegenteilige meinung....

ma schaun:
1,0 g Salbe enthhält: Wirkstoff: 50,0 mg Dexpanthenol Hilfsstoffe: Wollwachs; Wasser für Injektionszwecke; Pantolacton; Paraffin, dickflüssiges; Vaselin, weiße

John Preston
02-12-2005, 14:35
oi, da vertrete ich die gegenteilige meinung....

ma schaun:
1,0 g Salbe enthhält: Wirkstoff: 50,0 mg Dexpanthenol Hilfsstoffe: Wollwachs; Wasser für Injektionszwecke; Pantolacton; Paraffin, dickflüssiges; Vaselin, weiße
Ich zitiere da nur mal einen Tätowierer aus einem anderen Forum:

"Zur Bephanthen: es mag vielleicht eine gute Wund und Heilsalbe sein, aber für Tattoos ist sie echt ungeeignet, denn sie besteht aus einem hohem Wasseranteil welcher beim einziehen in die frische Wunde die Farbpigmentketten (Molekular) auflöst, folgen: die Farben verblassen" (von Casi)

oder siehe auch:http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,43/page,viewtopic/t,1987/

Es gibt zwar noch einige Tätowierer, die an Bepanthen festhalten, jedoch sind das nicht all zu viele, da viele wissen, dass dadurch die Farben aus dem Tattoo gezogen/(geschwemmt) werden.

KindDerNacht
03-12-2005, 17:57
Die obere Hautschicht hat sich erneuert....
Wenn du eine Schlange wärst, ok. Da du keine bist wird es wohl eine durch die Wundpflege dünne Kruste gewesen sein. Natürlich mit Hautzellen. Ne dicke Kruste wie nachm Sturz mitm Rad o.ä. wird da doch wohl niemand erwarten, oder?

Kiddie

John Preston
03-12-2005, 23:09
@ Kiddi: Wär ganz praktisch, wenn du sagen würdest, dass du domi81 meinst, denn sonst steigen einige, leicht Verwirrbare, wie ich, nicht mehr durch^^

Und was domi81 wahrscheinlich meint, ist, dass die Hautschicht, die normalerweise Schorf wäre bzw. dort wo der Schorf wäre, bei ihm so dünn und weich war, dass sie ein paar Tage später schon abfiel, ähnlich, wie bei der, von dir angesprochenen, Schlange.
Ich hatte es bei einem Tattoo ähnlich, da gab es dann nur eine weiche, dünne Hautschicht und sich sehr zügig abgelöst hatte^^