PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsportart: Bujutsu



Newbie-Fighter
15-08-2002, 19:47
Ich weiss, dass dieser Thread vielleicht im Bujutsu Forum besser aufgehoben waere, als in dieser Forenkategorie, aber ich dachte, das hier mehr Leute ihre Augen hinschweifen lassen, weil hier Allgemeine Dinge besprochen werden, was praktisch alle Forenuser mehr oder weniger interessiert. Aber um auf den Punkt zu kommen: Meinerseits ist noch jung, und wird bald einmal 15, und habe lediglich ein kleines bisschen Erfahrung in Bezug auf Kampfsportarten wie Judo. Ich hoerte mit dem Judo auf, weil ich umziehen musste, und die Distanz zum frueheren Judo Club zu gross wurde, und derjenige im neuen Umfeld wenig interessweckend aus einigen Gruenden war.

Jetzt moechte ich jedoch eine Freizeitbeschaeftigung aussueben, und da mir in Bezug dessen nur Kampfsport in Frage kommt, habe ich mich mal informiert ueber die Angebote in meiner Umgebung ausser Judo. Zur Auswahl wuerden lediglich Karate und Bujutsu stehen. Nun, da ich unerfahren bin bei diesen beiden Kampfkuensten, moechte ich gerne wissen, was die Vor- und Nachteile der beiden Schulen sind bzw. was die eine vor der anderen besonders hervorhebt und was nicht (Vergleiche mit anderen Kampfschulen wie Taekwondo sind natuerlich auch erwuenscht) Wobei ich vielleicht noch erwaehnen sollte, dass mir momentan Bujutsu am meisten zusagt, jedenfalls mehr als Karate.



PS: Eigentlich wollte ich Jiu Jitsu aussueben, was es aber nicht als festen Kurs in meiner Umgebung gibt :(

Jibaku
15-08-2002, 20:19
Eigentlich ist Bujutsu (=Kiegskunst) ein Überbegriff unter den meines Wissens nach alle Samurai oder Bushi Kampfmethoden subsumiert werden.
Mann kann das sehr grob zeitlich festmachen indem man sagt, daß hierrunter die Japanischen Künste aus der Zeit vor der Einführung des Gendai-Budo zu verstehen sind aber eben nur die Künste der Bushi.
Dinge wie Sumo und, was strittiger weil nicht so klar zu trennen ist, Ninjutsu fallen da herraus.
Fazit ist, Bujutsu ist eigentlich ein Überbegriff, der verschiedenste Waffen und auch unbewaffnete Künste (Zu Pferd..) mit völlig verschiedenen Schwerpunktsetzungen umfasst.
Konkret heißt das, es sind hunderte von verschiedenen in sich geschloßenen Stilen!

Wenn das also nicht ein Phantasiestil ist, dann muß das ein sehr begabter Lehrer sein...!

Newbie-Fighter
15-08-2002, 20:43
Diesen Text habe ich im I-Net gefunden mittels der Suchmaschine Google:

"Bujutsu (jap.): Überbegriff für alle Kampfmethoden der Samurai. Es umfasst sowohl die Methoden des Einzelkampfes wie auch die Methoden der taktischen Kriegsführung.
Anfang des 17. Jahrhunderts die Kriegskünste mit ethischen Inhalten zu füllen. Aus dem tödlichen Handwerk der Samurai entwickelte sich das Budo. So wurde aus Kenjutsu (Technik des Schwertes) Kendo (Weg des Schwertes), aus Jiu-Jitsu (weiche Technik) Judo (der weiche Weg) usw." Zusammenfassend kann man sagen: Die Samurai benutzten die verschiedenen Kampfsysteme nur zum Kämpfen. Ihre Lebensphilosophie und Moralbegriffe nahmen sie sich aus dem Bushido."

(@ Jibaku ich glaub der Text sagt ergaenzt deine Beschreibung sogar noch ein wenig. Was meinst du eigentlich mit "Wenn das nicht ein Phantasiestil ist, dann muss das ein sehr begabter Lehrer sein"?)



Hmm... Ist Bujutsu denn im Gegensatz zu der einseitigen Lehren wie bsp. Von Jiu Jitsu, Taekwondo, oder Karate effektiv(er)? Es faende es nur etwas dumm, wenn ich Bujutsu beginne, nur um festzustellen, dass diese Kampfsportart im Gegensatz zu anderen etwas grob gesagt „nichts wert“ oder einfach in der Eleganz sowie Effektivität nicht annaehrend das Wasser gegen andere Kampfkuenste reichen kann. Deshalb bin ich etwas unsicher, und ich gerne einige Vergleiche oder dergleichen hoeren moechte...

Jibaku
15-08-2002, 21:04
(@ Jibaku ich glaub der Text sagt ergaenzt deine Beschreibung sogar noch ein wenig. Was meinst du eigentlich mit "Wenn das nicht ein Phantasiestil ist, dann muss das ein sehr begabter Lehrer sein"?)


Nun eigentlich war das ironisch gemeint!
In den Kampfkünsten ist alles möglich, also auch jemand der seinen Stil Bujutsu nennt, aber eigentlich ist Bujutsu ein Begriff der in etwa so genau ist wie zu sagen ich mache Ballsport, mit der Bandbreite von Unterwasserrugby bis Minigolf.
Nur, daß die Bandbreite bei Bujutsu noch weiter ist.
Von Schwert, Speer, Hellebarde über den Bogen bis zum Stock und natürlich den Waffenlosen Technikenmit allen Abarten Abwandlungen und Sonderwaffen.
Das ganze aufgeteilt in Stile die alles machen oder nur einiges hunderte von Schwertschulen alleine die sich nur durch ihre Interpretation unterscheiden man kann nicht Bujutsu im Sinne eines Stils betreiben, weil es kein Stil sondern ein Überbegriff ist und während ein Leichtathlet vielleicht noch alle Disziplinen seiner "Kunst" einmal ausprobieren kann, wobei ein guter Kugelstoßer wohl höchstens ein mäßiger Marathonläufer sein wird, ist das beim Bujutsu schlicht nicht möglich.

Ebenso ist es nicht möglich Bujutsu pauschal zu beschreiben, man muß den Ryu, den Stil kennen und die wenigsten werden auch nur einen Bruchteil der Bujutsu Ryu kennnnen.
Anhand Deiner Angaben lässt sich Deine Frage schlicht nicht beantworten.

Newbie-Fighter
15-08-2002, 21:20
@Jibaku: Ahje, eigentlich will ich nicht meine Kampffertigkeiten mit Waffen wie bsp. Hellebarden staerken, sondern hauptsaechlich denn Kampf mit dem Koerper (Ich selbst lege viel Wert auf die effektivität in einer Kampfsportart, und die praktischen sowie realistischen Anwendungsmoeglichkeiten in der normalen Gesellschaft, falls ich mich wehren muss)
Inwiefern ist Bujutsu denn ein ueberbegriff? In dem Katalog, indem ich mich darueber informierte, steht einfach nur „Bujutsu“ von Unterkategorien ist nicht die Rede... (gibt’s ueberhaupt Unterkategorien, und wenn ja welche?) Sorry, aber koenntest du mir diesen Satz definieren sprich. Ebenso ist es nicht möglich Bujutsu pauschal zu beschreiben, man muß den Ryu, den Stil kennen und die wenigsten werden auch nur einen Bruchteil der Bujutsu Ryu kennnnen. Und noch eine Frage: Welche Angaben muesstest du denn haben, um auf meine Frage einzugehen?

Jibaku
15-08-2002, 23:59
Also langsam weiß ich nicht mehr wie ich es schreiben soll!

Es gibt keine Kampfkunst die Bujutsu heißt!

Es ist ein Begriff der nach bestimmten Definitionen (Hierzu siehe oben, zeitlich, sozial, geographisch und inhaltlich) eine sehr große Gruppe von eigenständigen Kampfkünsten zusammenfasst.
So wie ich es oben anhand von Beispielen Versucht habe zu erklären:
Stil=Fußball Überbegriff=Ballsport
Stil=Kugelstoßen Überbegriff=Leichtathletik
Stil=Mathe Überbegriff=Schulfach
Stil=Mensch Überbegriff=Säugetier oder auch Lebewesen
Stil=Audi RS6 Überbegriff=Auto oder gar Fahrzeug
Stil=Karate Überbegriff=Budo (Gendai Budo)
Aber auch Stil=Shotokan (Alternativ: Goju Ryu, Wado Ryu, Kyokushinkai und noch ca. 200 andere) Überbegriff= Karate

So, Stil=Kage (Ich spar mir jetzt das Ryu), Abe, Araki, Kashima, Hokushi Itto, Niten Ichi, Shindo Muso usw. usw. Übergegriff= Kenjutsu (Die Kunst des Schwertes, alle Aufgezählten und noch hunderte andere sind eigene Stile so Umfangreich wie z.B. Shotokan Karate)

Und Bujutsu ist der Überbegriff für: Kenjutsu, Naginatajutsu, Jojutsu, Bojutsu, Kyojutsu, Jujutsu, Aikijutsu, Yawara etc bis auf Yawara alles Überbegriffe für eigenständige Ryu, so wie vorangehend beim Kenjutsu beispielhaft erklärt.

Willst Du also eine Einschätzung musst Du sagen was Du machen willst, welchen Ryu/Stil.
In der Leichtathletik ist Kugelstoßen gut wenn Du schwere Eisenkugeln möglichst weit wegwerfen willst wenn Du aber lange zügig laufen willst würde ich Dir eher Marathon empfelen.

Willst Du Dich verteidigen und gedenkst dazu kein Schwert mit Dir rumzuschleppen würde ich Dir keinen Kenjutsustil empfehlen.

Gibt es in der von Dir gewählten Schule keine Untescheidung und es wird nur "Bujutsu" angeboten so ist dies nicht authentisch, sondern ein Phantasieprodukt, das muß noch nichts über die Qualität aussagen, mutet aber doch sehr merkwürdig an.

Es gibt historisch gesehen keine Kampfkunst die Bujutsu heißt!

Und ob ich Deine Frage überhaupt beantworten kann ist noch sehr fraglich, denn mit Sicherheit kenne ich nur die wenigsten Ryu des Bujutsu, geschweige denn das ich sie live erlebt hätte.

Änna
10-08-2008, 13:04
Hallo Newbie - Fighter !

ich verusche dir einfach kurz was über meine erfahrung mitzuteilen.
Seit 11 - 12 jahren mache ich nun aktiv bujutsu und erst einmal muss ich dir sagen, dass es auf jedem fall auch von dem verein abhängt in welchem man trainiert.
ich trainiere in irmtraut - vielleicht kennst du es?!

natürlich ist bujustu eine kampKUNST die mit dem körper ausgetragen wird. zwar wird auch mit waffen trainert, aber das steht mehr am rande.

bei der kampkunst ist es wichitg zu merken, dass man die energie und die kraft des anderem zu seiner eigenen macht. und genau das wird auch vermittelt.

diese kampfkunst zu erlernen muss in langsamen schirtten erfolgen - es geht nicht von jetzt auf gleich.
schritt für schritt muss man verstehen und leben lernen.

der geist wird sehr viel gefordert - und trotzdem macht es eine menge spaß.

ich bin der meinung es kommt auch auf den lehrmeister an - wenn er es gut rüberbringt, dann versteht man auch alles und sieht seinen erfolg wachsen.

mit erfolg ist der eigene vortschritt zu sehen - zu sehen, dass der Körper udn der geist sich vereinen und gemeinsamen "spielen" .

vielleicht verstehst du was ich meine?

ich würde dir empfehlen in beiden vereinen ein probetraining mitzumachen und danach zu entscheiden was deinen wünschen mehr enspricht?!

lg
änna

BenitoB.
10-08-2008, 13:09
Hallo Newbie - Fighter !

ich verusche dir einfach kurz was über meine erfahrung mitzuteilen.
Seit 11 - 12 jahren mache ich nun aktiv bujutsu und erst einmal muss ich dir sagen, dass es auf jedem fall auch von dem verein abhängt in welchem man trainiert.
ich trainiere in irmtraut - vielleicht kennst du es?!

natürlich ist bujustu eine kampKUNST die mit dem körper ausgetragen wird. zwar wird auch mit waffen trainert, aber das steht mehr am rande.

bei der kampkunst ist es wichitg zu merken, dass man die energie und die kraft des anderem zu seiner eigenen macht. und genau das wird auch vermittelt.

diese kampfkunst zu erlernen muss in langsamen schirtten erfolgen - es geht nicht von jetzt auf gleich.
schritt für schritt muss man verstehen und leben lernen.

der geist wird sehr viel gefordert - und trotzdem macht es eine menge spaß.

ich bin der meinung es kommt auch auf den lehrmeister an - wenn er es gut rüberbringt, dann versteht man auch alles und sieht seinen erfolg wachsen.

mit erfolg ist der eigene vortschritt zu sehen - zu sehen, dass der Körper udn der geist sich vereinen und gemeinsamen "spielen" .

vielleicht verstehst du was ich meine?

ich würde dir empfehlen in beiden vereinen ein probetraining mitzumachen und danach zu entscheiden was deinen wünschen mehr enspricht?!

lg
änna


gratuliere,der thread ist inzwischen 6 jahre alt.schätze mal newbie weiss inzwischen,wenn er nicht gestorben ist;),was er will.