PDA

Vollständige Version anzeigen : [WSO] Rules: Sanda (Regelwerk)



wsod.ck
29-11-2005, 08:56
SANDA-REGELWERKE: LIGHTCONTACT, FULLCONTACT & FREEFIGHT
Die Regelwerke der drei Sanda Disziplinen für den WSO-Deutschland Turnierbetreib und Sandawang Galabetrieb ist soeben veröffentlicht worden.

Hier der Links zu den entsprechenden Seiten, auf denen sich alles Wissenswerte und die natürlich die Regelwerke (als PDF) zu den jeweiligen Disziplin findet:

// EDIT: Alte Domain entfernt

neu -> http://www.wushu-sanda.de

// EDIT: Ende


Allgemeine Fragen und Diskussionen zum den Disziplinen bitte in diesem Thread.


Gruß

Christian Kubiak
WSO-Deutschland (http://www.wushu-sanda.org)

chuckybabe
29-11-2005, 19:17
Nur zur Erklärung und der Vollständigkeit halber:

Wir, d.h. die Wushu Sanda Organisation Deutschland fördern und unterstützen auch das Leitai. Bloß brauchen wir da kein extra Regelwerk posten, da wir uns hier zu quasi 100 % ganz an die erprobten Regelwerke unserer Schweizer Freunde halten, die in diesem Bereich über ein sehr ausgefeiltes und erprobtes Regelwerk verfügen.

Matti
01-12-2005, 18:41
Wieso soll eigentlich im Leichtkontakt mit Boxhandschuhen gekämpft werden? Die etwas dickeren Faustschützer, so wie sie im Karate seit etwa 6 Jahren üblich sind, bieten mit ca. 3 cm Polsterung imo genug Schutz für Leichtkontakt, und haben den Vorteil, daß man die Hand noch gerade machen kann. Deckung runterziehen, werfen, mit der Handfläche blocken usw. ist mit Boxhandschuhen schlecht oder gar nicht möglich, mit Faustschützern aber kein Problem :)

macabre138
01-12-2005, 18:51
ich finde/fand die karate dinger müll.
die rutschten total herum und waren unangenehm zu tragen.

chuckybabe
02-12-2005, 11:54
Wieso soll eigentlich im Leichtkontakt mit Boxhandschuhen gekämpft werden? Die etwas dickeren Faustschützer, so wie sie im Karate seit etwa 6 Jahren üblich sind, bieten mit ca. 3 cm Polsterung imo genug Schutz für Leichtkontakt, und haben den Vorteil, daß man die Hand noch gerade machen kann. Deckung runterziehen, werfen, mit der Handfläche blocken usw. ist mit Boxhandschuhen schlecht oder gar nicht möglich, mit Faustschützern aber kein Problem :)


@Matti,

die Hand "gerade machen" kannst Du in der Tat nicht, wenn Du Boxhandschuhe trägst. Aber auch wenn ich einer realen SV-Situation keine Handschuhe tragen würde, was im Allgemeinen der Fall ist;) , dann würde ich ganz sicherlich niemals meine Hand ganz "gerade machen".

Und was Deinen letzten Satz anbelangt, so kann ich Dir aus der Erfahrung heraus sagen, dass Deckung runterziehen, Handflächenblöcke und auch die kampfrelevanten Würfe im Sanda usw. ganz hervorragend mit Boxhandschuhen klappen.:D

Beste Grüße
Chuckybabe

Marquis de Sade
02-12-2005, 19:09
Erlaubte Techniken:
> gekämpft wird im Vollkontakt auf der Fläche oder im Ring
> Faust- und Armtechniken
> Kicktechniken
> Knie und Ellbogeneinsatz (je nach Leistungsklasse zu Kopf oder / und Körper)
> Schulterrammstöße
> Feger
> Würfe
> 10 Sekungen Bodenkampf

Hm, intressant 10 Sek. Bodenkampf. Gibt es besondere Regeln für den Bodenkampf? Sind Hebel wie im Grappling erlaubt oder ist es erlaubt den liegenden Gegner zu treten?

chuckybabe
04-12-2005, 11:36
Erlaubte Techniken:
> gekämpft wird im Vollkontakt auf der Fläche oder im Ring
> Faust- und Armtechniken
> Kicktechniken
> Knie und Ellbogeneinsatz (je nach Leistungsklasse zu Kopf oder / und Körper)
> Schulterrammstöße
> Feger
> Würfe
> 10 Sekungen Bodenkampf

Hm, intressant 10 Sek. Bodenkampf. Gibt es besondere Regeln für den Bodenkampf? Sind Hebel wie im Grappling erlaubt oder ist es erlaubt den liegenden Gegner zu treten?

Nun ja, eigentlich geht klar aus dem Regelwerk hervor, was erlaubt ist. Natürlich sind Hebel erlaubt, das Regelwerk erläutert auch hier klar, in welchem Rahmen sie eingesetzt werden dürfen. Also Aktionen, wie jemanden die Wirbelsäule "entgräten" :D oder am Schultergelenk die "Froschschenkel herausdrehen" :D sind natürlich verboten.

Ja, es ist erlaubt einen am Boden liegenden Gegner zu treten, wobei Stampftritte zum Kopf verboten sind, der Rest ist wieder klar durch das Regelwerk geregelt und außerdem ist hier der Ring- bzw. Plattformrichter gefordert, damit im Falle einer Verteidigungsunfähigkeit des am Boden liegenden Kämpfers angemessen und frühzeitig eingegriffen werden kann.

marq
04-12-2005, 13:39
hat die wsod etwas mit der wka zu tun?

chuckybabe
05-12-2005, 13:09
hat die wsod etwas mit der wka zu tun?

Nö, die WSOD ist unabhängig und ist mit ihrer Arbeit nicht an die WKA gekoppelt.

marq
05-12-2005, 13:19
aha ich fragte, weil ich in erinnerung hatte, dass kämpfer der WKA dieses jahr nach china zum kämpfen geflogen sind? oder vermisch ich da etwas?

ps: ist die WSOD ein Verein oder ein privatwirtschaftlicher Verband???

chuckybabe
05-12-2005, 18:52
aha ich fragte, weil ich in erinnerung hatte, dass kämpfer der WKA dieses jahr nach china zum kämpfen geflogen sind? oder vermisch ich da etwas?

ps: ist die WSOD ein Verein oder ein privatwirtschaftlicher Verband???

Deine Erinnerung trügt Dich nicht, es ist in der Tat so, dass ich ein Team von WKA-Kämpfern in China betreut habe. Und da ich ja auch in offizieller Funktion für die WKA tätig bin, beißt sich das auch nicht.

Und die WSOD ist kein eingetragener Verein, Gott behüte mich vor "Turnvater Jahn Strukturen":D ;) , je weniger davon desto besser. Es ist also ganz klar ein privatwirtschaftlicher Verband.

wsod.ck
02-01-2007, 16:27
Nachdem unsere Seite nun einige Wochen down war, habe ich grad eine neue Version upgeloaded.

Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, die 4. Version des WSO.Regelwerkes zur Diskussion zu stellen.

Unsere Homepage findet ihr ab sofort unter der Domain:
-> www.Wushu-Sanda.de

Auf der Startseite wird ab sofort immer die aktuellste Version unseres Regelwerkes zu finden sein.

Hier der Direktlink zum Dokument:
-> http://www.wushu-sanda.de/download/WSO.Sanda_Regelwerk_004_20061018.pdf

*Burn*
19-02-2007, 07:59
*altenThreadausgrab*

Das Regelwerk finde ich so schon sehr gut. Das Verbot von Handbodenschlägen im Leichtkontakt finde ich schade, da diese Techniken doch viele Möglichkeiten bieten und man mit dem Verbot von Ellenbogen (klar im Leichtkontakt und völlig in Ordnung) schon relativ eingeschränkt wird.

Die Wertung von Takedowns mit 3 Hilfspunkten ist auch relativ hoch angesetzt, allerdings hab ich auch keine rechte Ahnung, wie genau ein "sauberer, hinreichend kräftiger Treffer" aussehen muss, um dafür einen Hilfspunkt zu bekommen. ;)

Ich habe allerdings noch ein paar Fragen bezüglich der Ausrüstung:
- kombinierter Schienbein-Spannschutz „Turnier“:
Besteht ihr da auf ein bestimmtes Modell eines Herstellers? Wie dick darf/muss der sein?

- 4oz Freikampfhandschützer:
Meistens kriegt man ja keine Gewichtsangaben, deshalb frage ich mal direkt, welche hiervon ok wären:
Kwon Virtus (http://www.kwon.com/ASPSESSIONIDCSBQABRRMEAEICODDNDHECGDMOBKEGNB/kwon/shop_artikeldetails.asp?str=virtus&sf=1&agnr=40696)
Harbinger (http://www.ibid.de/asp/k1artikel.asp?artNummer=100939&SuchIdx=18)
Combat Sports (http://cgi.ebay.com/NEW-COMBAT-SPORTS-MMA-SAFETY-TRAINING-GLOVES-UFC-PRIDE_W0QQitemZ170081505143QQihZ007QQcategoryZ3628 1QQcmdZViewItem)

- Helm mit freiem Gesichtsfeld:
Ist ein Jochbeinschutz erlaubt?

So das wär es dann auch schon :D

Burn

wsod.ck
22-05-2008, 11:57
Anlässlich der Veranstaltung am 21. Juni in Herne haben wir das Regelwerk überarbeitet.

Das Regelwerk ist auf eine Kategorie zusammengefasst worden, was nicht heißt, dass es Lightcontact und Freefight nicht mehr geben wird.

Ich hänge es diesem Beitrag an (auf dem Deckblatt steht 2006 anstatt 2008).


Forumslink zum Veranstaltungsthread:
-> http://www.kampfkunst-board.info/forum/f83/sanda-wso-summerfights-2008-21-juni-herne-77047/

Klaus
23-05-2008, 11:55
Finde ich gut dass ihr Sockerkicks zum Kopf bei einem angeschlagen am Boden knienden Wettkämpfer verboten habt. Ich erinnere mich da an Sascha (130kg) gegen einen Russen ...

wsod.ck
23-05-2008, 12:19
Das war der ausschlaggebende Punkt.

soi_chong
23-05-2008, 15:38
Muss man bei dem Verband Mitglied sein?
oder ist anderen Stilvertretern auch gestattet dort teilzunehmen?

Gruß

wsod.ck
23-05-2008, 15:44
Hallo,

jeder kann mitmachen, der sich an das Regelwerk hält.

Ich habe zum Thema Mitgliedschaft und Organisation etwas auf unserer Homepage geschrieben:
-> WSO.Wushu Sanda Organisation Deutschland :: Verbanspolitik (http://www.wushu-sanda.de/wso_wushu_sanda_organisation_deutschland.php)



Ziel
• Die Einführung von SANDA als Wettkampfsportart in Deutschland.

Organisation
Organisation (von griech. organon = Werkzeug) lässt sich am treffendsten mit "Bewerkstelligung" übersetzen und bedeutet: Planung und Durchführung eines Vorhabens. (aus Wikipedia)

Wir, die WSO, sehen uns nicht als Verband oder Dachorganisation, sondern als Plattform und vermittelndes Organ zwischen Verbänden, Schulen und Akteuren. Die WSO ist eine offene Gruppe aus Kampfsport-Lehrern, die oben genanntes Ziel verfolgen und ihre Fähigkeiten ehrenamtlicht in die Organisation einbringen.

Wir stellen ein Regelwerk bereit und pflegen es, vermitteln Seminare und helfen bei der Organisation von Turnieren.

Mitgliedschaft
Die WSO besitzt weder eine Verbandsstruktur, noch gibt es Ambitionen z.B. Mitgliedsbeiträge zu erheben.
Alle WSO-Events sind stets verbandoffen und eine Teilnahme an Events der WSO ist auch verbandslos möglich.
Eine Anmedlung, wie in einem Verband oder Verein, ist in der WSO nicht möglich - und auch nicht erforderlich. Die WSO ist ein organisatorischer Verbund von natürlichen Personen, bei dem jeder Organisator Fähigkeiten einbringt, die helfen das o.g. Ziel zu erreichen.

soi_chong
23-05-2008, 15:49
Hallo,

jeder kann mitmachen, der sich an das Regelwerk hält.

Ich habe zum Thema Mitgliedschaft und Organisation etwas auf unserer Homepage geschrieben:
-> WSO.Wushu Sanda Organisation Deutschland :: Verbanspolitik (http://www.wushu-sanda.de/wso_wushu_sanda_organisation_deutschland.php)

Ok...sorry dass ichs iwie überlesen habe...;)


wenns nächstes Jahr nochmal sowas gibt, bin ich vllt dabei:)

Gruß