PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfschrei



kampfpole
02-12-2005, 12:44
Ich finde baut nervosität ab und wenn der gegner euch nich kennt hat er bammel oder lacht, was beides zu euren zu gunsen is.Was haltet ihr davon
gebt ihr kampfschreie ab oder net?

Sam Fisher
02-12-2005, 12:51
Ich fang an wie ein Hund zu knurren und die Zähne zu fletschen. Irgendwann kommt auch dieses "gurgelnde" Bellen....
Das ist kein Witz. Ich kann nix dafür. Es passiert einfach.....Aber es klappt. Ich bin null kommma nix auf 180 und der Gegner ist schwer irritiert.

Joster
02-12-2005, 12:53
Naja, bei mir hat ein Kampfschrei noch nie Nervosität abgebaut.
Bei z.B. Ju-Jutsu Turnieren werden die Schreie allerdings gern von den Punktrichtern gehört, wenn es um die Betonung der Atemis geht. Ich fand es immer ziemlich lächerlich, da rum zu schreien!
Zur Effektivität: Im Wettkampf stellen sich die Kämpfer sowieso auf die Schreie ein - also kein "Überraschungseffekt". Auf der Strasse würde ich Sie noch weniger anwenden. Akustisches Signal für den Gegner das ein Angriff bevorsteht. Ist natürlich nur ein geringer Unterschied bei den Reflexen, aber einen Sinn sehe ich darin nicht.

mfg

Hardcore
02-12-2005, 13:28
ICh würd nicht sagen dass schreien einen praktischen wert hat.
Aber es macht spaß :D
den gegner mal richtig ,,anzubrüllen" könnt u.U. auch abschreckend wirken.
Man sollte ruhig schreien wenn man will. Es sollte einem egal sein wenn irgendwelche ignoranten meinen lachen zu müssen

MFG Hardcore

Nixon
02-12-2005, 13:43
Kampfschrei........nervt!
Ich hasse es, diese Scheiße, ich mache es nie außer bei so beschissenen Prüfungen muss man es machen....Wenn es jemand machen will....bitte soll er es tun und es stört mich nicht oder so nur ich will damit in Ruhe gelassen werden!:mad:

Sam Fisher
02-12-2005, 13:49
Das kenn ich....:rolleyes:

Ich hab mit 15 oder so mal n Jahr TKD gemacht. Da mußten wir immer in einer Reihe stehen Fauststoß und Kampfschrei machen. Ich war danach immer so heiser, dass ich nicht mehr reden konnte. Schwachsinn!

Später im Aikido, als ich anfing langsam besser zu werden, sind Schreie bei den Würfen oder großer Anspannung im Randori normal. Sie kommen dann von alleine.

Das "Hundeknurren" benutze ich als "Trigger", damit ich schneller in den Kampfmodus komme. Sonst dauerts zu lange und ich bekomme was aufs Maul.

Kumite-Fighter
02-12-2005, 14:01
Also ich weiß ja nicht, ob es euch auch schonmal passiert ist, aber beim shotokan-kumite ist der kiai (kampfschrei) PFLICHT. Der beste Kick oder Fauststoß bringt keinen Punkt ohne Kiai. Hat mich mal trotz gut platziertem Tritt zwei Punkte gekostet.
Naja.

So far,
Kumite-Fighter

Nomarior
02-12-2005, 14:03
Ein kurzes Luftausstossen spannt den ganzen Körper an und man hat mer Wumms. So machen's die Boxer auch.
Wenn ich eine Technik besonders kräftig machen will (meist als Abschluss einer Kombination), mache ich gerne einen kurzen und kräftigen Kampfschrei dazu, es hilft mir, Kraftreserven zu mobilisieren.
Ausserdem hilft mir urschreimässiges Aussatmen beim erfahren und erweitern meiner körperlichen Grenzen.

Nicht um sonst gibt es eine Urschreitherapie.... Manchmal tut es gut, aus voller Kehle herauszuschreien. :D

Kickman
02-12-2005, 14:06
Also anfangs hab ich nie kampfschrei gemacht aber mit der zeit hab ichs einfach gemacht und mittlerweile bringt es richtig erlösung damit die spannung nach einer form oder einem schwierigen tritt los zu werden im kampf mach ich ihn nur wenn ich grad auf 180 bin ^^ also grad voll in trittkombination drin bin dabei noch rum zu schreien irritierd die andren oft ;)

OCB2005
02-12-2005, 17:13
Ich weiss ja nicht wies euch geht aber der Kampfschrei hindert keineswegs an "Überraschungsangriffen" wie oben in einer Antwort gesagt wurde ....denn du "schreist" ja nicht bevor du z.B. Kickst oder Schlägst ...das wär ja auch witzlos !!!

Ich mach den Kampfschrei auch aber manchmal gibts Tage an denen ich keine Lust darauf hab :) ...aber ich find auch die Körperspannung wird aufjedenfall stronger und konzentrieren kann man sich so auch besser....

BuZuS
02-12-2005, 18:34
Ich war einmalbeim TKD Probetraining... und nach den ersten 5 Minuten bin ich wegen dem Rumgeschreie wieder gegangen. Schlimmer als im Kindergarten :D

>Sushi<
02-12-2005, 18:40
man findet genügend erfolgreiche wettkämpfer die den Kampfschrei nicht regelmäßig einsetzen.

Er dient zum Streßabbau wenn einem ein Treffer gelungen ist, oder zur Eigenmotivation bei Kampfbeginn, oder als echter Kihap zur Verstärkung der Kicks in der Trefferphase.

Die Kampfschreie im Training sollen einem, denke ich , mehr die Scheu davor nehmen und einem erst mal richtig Selbstvertrauen geben.

Slick
02-12-2005, 19:39
Ein kurzes Luftausstossen spannt den ganzen Körper an und man hat mer Wumms. So machen's die Boxer auch.

Aber Kampfschreie bei Boxern sind doch eher rar...
Ich kenne keinen und würde es auch selber nicht machen.
Das man bei einem kräftigen Schlag heftiger ausatmet ist normal, jedoch erschließt sich mir der Sinn des mitbenutzens der Stimmbänder nicht so ganz...
Ausgenommen natürlich traditionell erzwungenes Geschreie :rolleyes:

ilyo
02-12-2005, 20:32
Noch nie n Spiel der NZ All Blacks gesehen, hm? ;)

Ich schließe mich Sushi an. Stressabbau und Vorgartenpüschologieh, die manchmal sogar funktioniert.

Warhammer
02-12-2005, 20:45
:confused: :confused: :confused:
Ist das euer ernst?

Der Kampfschrei dient in der KK zur Atemkontrolle!!! Der Effekt das ein Gegner Angst bekommt oder sich halb Tod lacht ist ein netter Nebenefekt....
Allerdings geht es beim Kampfschrei nicht darum sich die Seele aus dem Leib zu schreien und dannach heiser nach Hause zu gehen!!!
Er dient ursprünglich zur Atemkontrolle, aber manche Leute wollen oder können das nicht verstehen...

Gruß
Warhammer

ilyo
02-12-2005, 20:55
Im Wettkampf ist nicht viel mit Atemkontrolle auf diese Art und Weise. Zu hektisch und dynamisch. Ein Versuch w&#252;rde ans Hyperventilieren grenzen

Gore
02-12-2005, 21:21
Hallo,

ich komme aus der Karate-Ecke, aber wir hatten auch mal einen Teakwon Do Verein nebenan. Die Leute haben dort bei jeder Gelegenheit geschrien. Bei uns weniger. Ich weiß aber nicht, welche Bedeutung der Schrei im Teakwon Do hat. Im Karate gilt er als "die höchste Form des Atmens".

Viele Grüße
Gore

BuZuS
03-12-2005, 01:04
Er dient ursprünglich zur Atemkontrolle, aber manche Leute wollen oder können das nicht verstehen...
Mal im Ernst: In welchem Profikampfsport hört man solche Schreie? Richtig, in keinem. Soviel dazu...

>Sushi<
03-12-2005, 06:21
Mal im Ernst: In welchem Profikampfsport hört man solche Schreie? Richtig, in keinem. Soviel dazu...

..du bist aus Stuttgart? - Glaspalsast Sindelfingen / heute und Morgen !

Dort sind auch einige hochkarätige Sportler.

Aber bitte! - Sieh dir nicht Leistungslklasse 2 oder Kinder an ( obwohl die am lautesten schreien) , sondern probiers mal bei den Herren der LK 1

Bis dann! - Ich muß los!

Nomarior
03-12-2005, 14:39
Ein kurzes Luftausstossen spannt den ganzen Körper an und man hat mer Wumms. So machen's die Boxer auch.Aber Kampfschreie bei Boxern sind doch eher rar...
Ich kenne keinen und würde es auch selber nicht machen.


Ein kurzes Luftausstossen ist ja auch nicht unbedingt ein Schrei... Damit war das kontrollierte Atmen beim kämpfen gemeint. Ob man jetzt dazu noch schreit oder nur kontrolliert atmet ist nur ein kleiner Unterschied.

@Slick: Du willst uns doch nicht erzählen, dass du beim Boxen etwas anderes als Ausatmen beim Zuschlagen machst?
Und genau darum geht es auch bei einem Kampfschrei. Ob man beim ausatmen ein Geräusch erzeugt oder nicht, ist nicht das Entscheidende.

Killer Joghurt
03-12-2005, 16:15
tennis spieler machen die besten "Kampfschreie";)
wer tennis und kk gemacht hat weiß was ich meine.

Slick
03-12-2005, 18:21
@ Nomarior:

...natürlich wird beim Boxen ausgeatmet, wenn man schlägt.
Es ging hier ja auch nicht um das ausatmen, sondern um den Schrei.
Dieser ist beim Boxen tatsächlich rar ;)
Ich sehe da auch keinen besonderen Sinn drin, denn -wie ja schon bemerkt wurd- kann man auch ausatmen ohne zu schreien :ups:

ilyo
03-12-2005, 18:31
Ihr würdet auch euren Mundschutz ausspucken. Wir haben diese netten zweiteiligen Dinger.

Cosmodragon
03-12-2005, 19:23
Also ich habe auch manchmal im Turnier meinen Kampfschrei gemacht, es kam einfach auch bei den Kampfrichtern gut an.
Sie sahen dann mehr auf einen und sahen auch die Treffer besser. :)

BuZuS
03-12-2005, 19:29
Ihr würdet auch euren Mundschutz ausspucken. Wir haben diese netten zweiteiligen Dinger.
Die MMAler ham normalerweise auch Zweiteiler, da schreit keiner...

ilyo
03-12-2005, 19:34
Klar, ihr w&#252;rdet beim Versuch auch ein paar Z&#228;hne verlieren. Wer rennt schon mit offenem Mund in eine Faust?

Katerpillar
03-12-2005, 20:40
:smack:

Das "Hundeknurren" benutze ich als "Trigger", damit ich schneller in den Kampfmodus komme.

:bang: ja das ist so ein richtig Geiler moment, wenn die Nackenhaare kommen, die Augen anfangen sich hinten rüber zu klappen und man die komplette Hitze im Körper durch den verdammt heftigen Ausstoß an Adrenalin spührt...Yeaah, ich bin daaa :cooolll:

Besser wirds noch wenn irgendwo der Titel von ner Rockband rauscht...:teufling: jetzt kanns losgehen, isch mach' disch blatt' :sport069:


Beim Kämpfen find ichs nur dann gut, wenn man echt aus Kraft schnaubt und schreit...den klassischen Ki-Ai (richtig :confused: ) brauchste eh nur bei Technikvorstellungen und Prüfungen. Wenn einer richtig mit Ki-Ai arbeitet, trifft der auch meistens und dann brauch er ihn eh nur einmal :smack:

Warhammer
03-12-2005, 21:25
Mal im Ernst: In welchem Profikampfsport hört man solche Schreie? Richtig, in keinem. Soviel dazu...
Sag mal, was glaubst du was TaeKwonDo ist n Amateursport?

Teklan
03-12-2005, 21:36
Der lautlose Schrei - man trifft und man weiß, dass es der eine Treffer war - die Umgebung erstarrt und du siehst wie dein Gegner zu Boden sinkt - OH Yeahh:cool:

BuZuS
03-12-2005, 21:56
Sag mal, was glaubst du was TaeKwonDo ist n Amateursport?
Uhm... ich glaube nicht, ich weiß dass TKD ein Amateursport ist...

Teklan
03-12-2005, 22:11
@Buzus

Mich wunderts, dass du noch nie TKDgemacht hast - so wie kommts, dass du zu wissen behauptest, dass TKD ein Amateursport sein soll?

Guggste mal sogar den Begriff "Amateursport" an. Definier mal Amateursport - wenns Amateursport geben sollte, dann muss es doch wohl auch "Profisport" gebe, oder?

ilyo
03-12-2005, 22:12
Dann weißt du relativ wenig. Taekwondo ist dank Amerikanern und Asiaten die am meisten ausgeübte Kampfsportart derzeit. Hadi Saei Bonehkohal ist schon längst Millionär (um nur einen zu nennen). Steven Lopez ist ne einzige Werbeplattform. Allein in D gibt es 2 Internate für den Nachwuchs, ein 3. ist in Planung.

Geh lieber dein Wochenende genießen, statt dich (tschuldigung) durch Nonsens zu disqualifizieren. Du solltest weder von irgendwelchen halbstarken 14 jährigen hier im Forum, noch von deiner mangelhaften TKD Erfahrung auf eine ganze Sportart schließen.
Ich jedenfalls gehe jetzt feiern.

>Sushi<
03-12-2005, 23:00
Uhm... ich glaube nicht, ich weiß dass TKD ein Amateursport ist...

da weißt du aber nicht besonders viel über Taekwondo.:D

taekwondo2005
04-12-2005, 00:07
Den kampfschrei sollte man erst dann am besten anwenden wenn man kurz vor dem kontakt ist(mit dem bein z.B).und es bringt sehr viel spannung in den körper.
Aber ich finde dass es sich nicht lohnt beim sparring den kampfschrei einzusetzen da man doch niemanden aus voll ne durchziehen will um ihn zu verletzen.

man merkt auch das beim schrei grade die bauchmuskeln angespannt werden.

BuZuS
04-12-2005, 00:37
Hehe, so viele Leute, so wenig Ahnung...
Naja, kann man nichts machen. Also erstmal gilt folgendes:

Professional sports are sports in which the participants receive payment for playing, as opposed to amateur sports where they are not.
So. Wieviele Profi-TKD-Ligen und Verb&#228;nde gibt es? Mmmmmhhhhh....
Und schaut's doch mal hier:
http://www.kampfkunsttaekwondo.de/tkd.html

Taekwondo ist heute ein moderner Amateursport mit Tradition, eine Kampfkunst und eine Wissenschaft der Selbstverteidigung.
http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/allgemeines/wasisttkd/wasisttkd.html

In letzten Jahren ist Taekwon-do ein moderner Amateursport geworden.
Aber ist sch&#246;n dass ihr eure KK so verteidigt. Aber bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben Jungs :D

taekwondo2005
04-12-2005, 00:44
Ich verteidige nicht meine kk.weil die kk auf der strasse keine sau intressiert.
Und wenn es um den kampfschrei geht,dannwürde ich auch nicht sinnlos herumschreien sondern nur dann wenn es sinvoll ist(wenn man z.B mit dem bein aus der ganzen körperkraft ne ausholt).
ich würde keine angst bekommen wenn irgend ein jeck vor mir herumschreit und keine aktion macht.

>Sushi<
04-12-2005, 08:53
Hehe, so viele Leute, so wenig Ahnung...
Naja, kann man nichts machen. Also erstmal gilt folgendes:

So. Wieviele Profi-TKD-Ligen und Verbände gibt es? Mmmmmhhhhh....
Und schaut's doch mal hier:
http://www.kampfkunsttaekwondo.de/tkd.html

http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/allgemeines/wasisttkd/wasisttkd.html

Aber ist schön dass ihr eure KK so verteidigt. Aber bitte mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben Jungs :D

Ein Feststellung zu treffen hat nichts damit zu tun eine Kampfsportart zu verteidigen. Dadurch das TAekwondo Profisport ist ode nicht , dadurch wird nichts besser oder schlechter . Es geht schlicht um Fakten.

Also stellen wir die Frage mal etwas einfacher:

Ist jemand Profi wenn er als einzige Einnahmequelle Taekwondo und evtl. daraus resultierende Werbeeinnahmen hat?

Bitte beantworte einfach dies.. und verschone uns mit dem Abdrucken irgendwelcher Veröffentlichungen die eine Sportart allgemein beschreiben.

Bei uns trainiert seit wenigen Wochen ein Iraner, der war vorher in der iranischen Profiliga.
Die Koreaner sind Profis, - ich habe selbst eine Woche lang mit dem Koreanischen Frauen Profi TEam (Wettkampf nicht Schow) trainiert.

Wenn du von Deutschland sprichst, hast du fast recht... in Deutschland gibt es derzeit nur 8 Profis!

ilyo
04-12-2005, 09:15
Geballtes Wissen gesammelt von Homepages :rolleyes:
Aber nett, dass du dein wackeliges Fundament so verteidigst.

Sushi, wie liefs bei dir/euch gestern? Ich hatte irgendwann keine Lust mehr auf die Organisatoren zu warten und bin gefahren.

Cosmodragon
04-12-2005, 10:05
Ihr schweift aber langsam ganz schön vom Thema ab, über das Thema Profisport oder nicht sollte man wirklich einen eigenen Post aufmachen wo sich auch andere daran beteiligen können,
Könnte bestimmt interessant werden.

heidelauf
04-12-2005, 10:19
Kurze, tiefe Laute verpassen den Bewegungen die richtige Durchschlagskraft.

Um den Kampf zu beginnen br&#252;lle ich richtig kraftvoll zur Selbstmotivation! :devil:

@BuZuS - Profi- Amateursport..na und :confused: was soll denn das hier?

Jemand der drei Jahre dies und jenes trainiert (bei Mixed-Profis h&#228;ufig..) muss nicht umbedingt Ahnung &#252;ber Akkupressur, Atmung und Kraft&#228;u&#223;erung haben ;) Auf Videos vom Profiboxen sieht man auch h&#228;ufig wie sie "heftig" ausatmen, wenn's kracht, nur h&#246;ren kann man es wg der Umgebungsger&#228;usche nicht. Cengiz Coc macht m.E. nette Kampfschreie. Das ist eine Frage der Trainingsmethoden. Hier sind die klassischen Kampfk&#252;nste imho Boxen, Kickboxen, &#252;berlegen. Denn das kann man am Sandsack o. im Ring nicht lernen. (edit: ist aber kein Angriff, jede KK hat St&#228;rken..)

Gru&#223;

BuZuS
04-12-2005, 10:43
Ist jemand Profi wenn er als einzige Einnahmequelle Taekwondo und evtl. daraus resultierende Werbeeinnahmen hat?
Wenn jemand nur mit Ausüben seines Sports (TKD oder wasauchimmer) seinen Lebensunterhalt bezahlen kann, ist er IMHO Profi. Dazu zählen keine Werbeeinnahmen, Schuleinnahmen, Seminare etc. Das wäre dann eher ein Halbprofi.
Aber das ganze artet hier in Begriffsdefinition aus. Und "Amateursport" sagt ja auch überhaupt nichts über das Niveau aus! Es heißt halt nur dass man mit dem Sport nicht soviel Kohle machen kann.
Fakt ist: TKD = Amateursport, besonders hier in Deutschland. In Amiland gibt's auch ein paar Profi-E-Gamer, und die Cyberathlete Professional League. Trotzdem wird keiner Computerspielen als Profisport bezeichnen, oder?

Und da das jetzt wirklich OT wird, sollten wir hier aufhören oder ein Mod splittet den Thread.

BuZuS
04-12-2005, 10:44
Geballtes Wissen gesammelt von Homepages :rolleyes:
Aber nett, dass du dein wackeliges Fundament so verteidigst.
Evtl. solltest du auch mal ein paar Homepages lesen, anscheinend weißt du nämlich nicht was Amateursport ist.

ilyo
04-12-2005, 10:49
Ist mir gel&#228;ufig, doch.

Wie dir bereits gesagt wurde: Iran, Korea, USA, Azerbaijan,....
Da du anscheinend recht wenig &#252;ber die st&#228;rke der Verb&#228;nde in diesen L&#228;ndern wei&#223;t, solltest du ein wenig zur&#252;ckhaltender werden

>Sushi<
04-12-2005, 11:33
Wenn jemand nur mit Ausüben seines Sports (TKD oder wasauchimmer) seinen Lebensunterhalt bezahlen kann, ist er IMHO Profi. Dazu zählen keine Werbeeinnahmen, Schuleinnahmen, Seminare etc. Das wäre dann eher ein Halbprofi.
Aber das ganze artet hier in Begriffsdefinition aus. Und "Amateursport" sagt ja auch überhaupt nichts über das Niveau aus! Es heißt halt nur dass man mit dem Sport nicht soviel Kohle machen kann.
Fakt ist: TKD = Amateursport, besonders hier in Deutschland. In Amiland gibt's auch ein paar Profi-E-Gamer, und die Cyberathlete Professional League. Trotzdem wird keiner Computerspielen als Profisport bezeichnen, oder?

Und da das jetzt wirklich OT wird, sollten wir hier aufhören oder ein Mod splittet den Thread.

JA BITTE SPLITTEN - ICH DENKE ES GIBT NOCH VIEL INTERESSANTES ZUM THEMA PROFISPORT / AMATEURSPORT ZU SAGEN

von Cosmodragon

Ihr schweift aber langsam ganz schön vom Thema ab, über das Thema Profisport oder nicht sollte man wirklich einen eigenen Post aufmachen wo sich auch andere daran beteiligen können,
Könnte bestimmt interessant werden.

Aussage BuZuS :
Evtl. solltest du auch mal ein paar Homepages lesen, anscheinend weißt du nämlich nicht was Amateursport ist.

.. na dann klär uns mal auf was du denn für Seiten kennst, außer Algemeingeschwafelseiten bitte

B]Aussage BuZuS [/B]: zur Aussage Werbeeinnahmen.....


Werbeeinnahmen aus dem Sport sind keine Indizien für Profisport sondern für Amateursport....??:rotfltota - der war gut!

>Sushi<
04-12-2005, 11:37
Sushi, wie liefs bei dir/euch gestern? Ich hatte irgendwann keine Lust mehr auf die Organisatoren zu warten und bin gefahren.

erste Runde gegen Serbien Nationalteam gewonnen, zweite Runde gegen Nationalteam Österreich knapp verloren, Sch....
Tomik hat gg. Niederlande verloren in der 2.Runde....
Helene, Daniel verletzt...
Rest heute Boris und ´n paar Youngster

BuZuS
04-12-2005, 14:16
Aussage BuZuS : zur Aussage Werbeeinnahmen.....
Werbeeinnahmen aus dem Sport sind keine Indizien für Profisport sondern für Amateursport....??:rotfltota - der war gut!
Wat? Nee, evtl. hab ich's mißverständlich formuliert.
Wer nur vom Sport leben kann = Profi.
Wer zusätzlich noch Werbeeinnahmen, Schulgelder, Seminare braucht = Halb-Profi / Amateur.

Sam Fisher
04-12-2005, 14:27
Hä?

Ich hab ne Kampfkunstschule. Ich lebe von den Einnahmen dieser Schule. Ich bin ein "Profi". Zumindest sieht es so das Finanzamt, das Ordnungsamt und der ganze Rest auch.
Du meinst mit "Profi", Kämpfer, die von ihrer Börse, ihren Preisgeldern leben können. Oder?
Lass uns doch Kerle, wie mich einfach "Profi" nennen. Deine Kerle nennen wir einfach "Profi-Kämpfer".

Und da hast du recht. Die gibts in Deutschland nur selten.

ilyo
04-12-2005, 16:48
Ach schade, hätte ich nicht gedacht. Naja, in Tübingen gehts weiter und im Februar macht mein Knie vielleicht auch wieder mit. Und ich lasse mich wieder von Gerhard Huber oder Marco verprügeln. :D

BuZuS
04-12-2005, 17:08
Ich hab ne Kampfkunstschule. Ich lebe von den Einnahmen dieser Schule. Ich bin ein "Profi". Zumindest sieht es so das Finanzamt, das Ordnungsamt und der ganze Rest auch.
Du meinst mit "Profi", Kämpfer, die von ihrer Börse, ihren Preisgeldern leben können. Oder?
Richtig. Du bist Profi, aber wenn man's genau nimmt Profi-Lehrer. Mal rein theoretisch gesprochen, müsstest du gar keine KK können, sondern nur lehren können. Bsp.: Trainer im Profisport.
Wenn jemand ein Buch über TKD schreibt und damit Millionen verdient, ist er ja auch kein Profi-Sportler. So halt.

tiamatus
04-12-2005, 17:30
Soweit ich weiss, gibt es einige Taekwondoin in dieser Sport-Kompanie von der Bundeswehr. Offiziell sind sie natürlich Soldaten, aber de facto werden sie dafür bezahlt, TKD zu machen (und zwar möglichst erfolgreich).

Back to topic: Der Kampfschrei macht als, das schon angesprochene, Ausatmen bei einer Technik Sinn. Die Stimmbänder könnten natürlich rein theoretisch dabei geschont werden, aber ich vermute mal, das hat etwas mit Traditionen zu tun.

ilyo
04-12-2005, 17:40
eher mit Psychologie.
Beim Bungeejumpen machst du auch nicht "pft pft"

tiamatus
04-12-2005, 17:49
Jo, psychologisch gesehen macht es wohl auch Sinn. Aber mit Bungee jumping würde ich es wohl dann doch nicht vergleichen, da schreist du ja mehr, weil dir das Adrenalin aus Mund und Nase schießt.

heidelauf
04-12-2005, 20:00
Beim Bungeejumpen machst du auch nicht "pft pft"
beim bungeejp. muss ich auch keine feindlichen 90kg bewegen

-die Dampflok-

elcarus
05-12-2005, 13:33
Also wenn man (so wie einige hier schreiben) nach dem Kihap hei&#223;er ist dann wars falsch. Der "Schrei" sollte nicht aus den Stimmb&#228;ndern sondern aus dem tiefen Bauchraum kommen. Sonst sch&#228;digt man sich damit ordentlich die Stimmb&#228;nder.

Beim Sparring bleibt's bei mir beim leisen Ausatmen, KiHap ist imho mehr was f&#252;r eine Pr&#252;fung oder Kyorugi.

Besonders geil: Bei der &#246;sterr. Staatsmeisterschaft waren 2 M&#228;dels die haben den ganzen Saal zusammengeschrien. Schaut optisch sehr lustig aus wenn sich 2 kleine M&#228;dchen kurz vorm Kampf auf der Matte aus voller Kehle (=>Stimmb&#228;nder...) mit einem ca. 18000 Hz Ton anbr&#252;llen :D und dann wie zwei kleine Samurai-in aufeinander zu rennen.

F&#252;r die die's ganz genau wissen m&#246;chten:

Kihap

Eine besonders kr&#228;ftige Atemtechnik ist der Kampf-Schrei (koreanisch: Kihap).
Beim Kihap ist es besonders wichtig, dass dieser aus dem unteren Bauch-Bereich kommt. Vielen neigen h&#228;ufig dazu, den Schrei rein aus den Stimmb&#228;ndern erfolgen zu lassen. Das h&#246;rt sich dann mehr an wie ein Kr&#228;chzen und ist auf Dauer ungesund f&#252;r die Stimmb&#228;nder, vor allen Dingen aber kaum wirkungsvoll.
Ein gut ausgef&#252;hrter Kihap kann die folgende Wirkungen haben:

* Verst&#228;rkung der eigenen Technik
* Konzentration und Focussierung der Kraft/Energie auf einen Punkt

und auch:
* Besiegen der eigenen Angst
* Erschrecken/Beeindrucken eines potentiellen Gegners

W&#228;hrend der Ausatmung, also auch und besonders bei einem Kihap, ist durch die Anspannung der Muskulatur die Wirkung eines Treffers, den man erh&#228;lt, weniger stark als umgekehrt bei der Einatmung. Gleiches gilt nat&#252;rlich auch f&#252;r die Fallschule, d.h. durch ein Kihap kann man bei einem Sturz eine zus&#228;tzliche Schutz-Wirkung erzielen. Nat&#252;rlich kann ein Kihap keine Knochenbr&#252;che beim Sturz verhindern, verhindert aber zumindestens sozusagen das klassische „Wegbleiben der Luft“.

http://www.bruchtest.de/etc02_atmung.html

Sam Fisher
05-12-2005, 13:51
Töne werden beim Menschen mit den Stimmbändern erzeugt und sonst mit nix. Das mit den tiefen des Bauchraums bezieht sich nur auf die Atmung...Der Ton wird von den Stimmbändern erzeugt.Fürze mal ausgenommen.:D

Nixon
05-12-2005, 15:43
Wenn du in wikipedia professionelle Sportarten eingibts kommen diese Ergebnisse......und lass mich raten Judo und Karate, da gibts auch keine Profis f&#252;r dich und nach deiner Definition auch nicht....
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=Professionelle+Sportarten&fulltext=Suche


http://de.wikipedia.org/wiki/Profi

Profi
aus Wikipedia, der freien Enzyklop&#228;die
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Profi (Kurzwort, abgeleitet von professionell) ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine T&#228;tigkeit berufsm&#228;&#223;ig, insbesondere gegen Bezahlung, aus&#252;bt. Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine h&#246;here Qualifikation und Leistung als von einem Amateur.

Einem Profi werden professionelle Eigenschaften zugesprochen. Hierbei gehen die Vorstellungen i.A. mehr oder weniger weit &#252;ber die festgeschriebenen beruflichen Anforderungen hinaus: Es wird ein erh&#246;htes Ma&#223; an Kenntnissen, Fertigkeiten und F&#228;higkeiten, eine besondere Probleml&#246;sungskompetenz und eine ausgepr&#228;gte professionelle Distanz von einer Person erwartet, wenn sie – unabh&#228;ngig von der Tatsache, da&#223; sie &#252;ber ihre T&#228;tigkeit Eink&#252;nfte bezieht – als „Profi“ bezeichnet wird.

Sportler, die ihre Eink&#252;nfte in der Hauptsache aus ihrer Sportart beziehen, werden als Berufssportler, kurz (umgangssprachlich) Profi-Sportler bzw. Profi genannt. So gibt es Fu&#223;ballprofis, Tennisprofis usw. (siehe Profisport).

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Profi"

Nixon
05-12-2005, 15:49
Kampfschrei........nervt!
Ich hasse es, diese Scheiße, ich mache es nie außer bei so beschissenen Prüfungen muss man es machen....Wenn es jemand machen will....bitte soll er es tun und es stört mich nicht oder so nur ich will damit in Ruhe gelassen werden!:mad:

Und das nochmal wegen Kampfschrei!!!

BuZuS
05-12-2005, 16:06
Was genau war der Punkt deines Posts? Hab's nicht so ganz gecheckt...

ilyo
05-12-2005, 16:17
Er wollte nochmal betonen, dass sie ihm völlig egal sind und gleichzeitig nerven.

elcarus
05-12-2005, 16:36
@Sam


Vielen neigen häufig dazu, den Schrei rein aus den Stimmbändern erfolgen zu lassen.

Schon klar das ein gefurzter Kihap nicht so elegant kommt wie mein .... "geatmeter" Selbstlaut .

Shinzo
05-12-2005, 17:35
ich mache Kampfschreie immer und halte sie auch keineswegs f&#252;r &#252;berfl&#252;ssig. F&#252;r mich hat der Kampfschrei definitiv auch einen praktischen Nutzen. Und zwar st&#246;&#223;t man bei seiner Anwendung exakt im Augenblick des explosiven Anspannens der Muskeln mit dem Schrei Luft aus und gewinnt dadurch zus&#228;tzliche Power f&#252;r die jeweilige Aktion. Dazu muss er halt wirklich aus dem ganzen K&#246;rper kommen.

>Sushi<
05-12-2005, 17:41
Ein Profi (Kurzwort, abgeleitet von professionell) ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine Tätigkeit berufsmäßig, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt. Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine höhere Qualifikation und Leistung als von einem Amateur.

Sportler, die ihre Einkünfte in der Hauptsache aus ihrer Sportart beziehen, werden als Berufssportler, kurz (umgangssprachlich) Profi-Sportler bzw. Profi genannt. So gibt es Fußballprofis, Tennisprofis usw. (siehe Profisport).

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Profi"

sach ich doch ..... Fußballprofis, Tennisprofis, TAekwondoprofis.... auch wenn es in Deutschland nur zwei Handvoll sind, im Rest der Welt sind es ungleich mehr....