polderi
02-12-2005, 13:46
Beim gewöhnlichem Krafttraining arbeitet man mit einem System, dass die Anzahl Sätze und Wiederholungen vorgibt. Man kann immer 1,25kg drauflegen wenn das Limit erreicht ist.
Beim funtkionellen Training mit einem Sandsack, Kettlebell oder Bodyweight-Exercises geht dies aber nicht. Gibt es in diesem Fall bestimmte Richtlinien?
Habe im Zusammenhang mit Kettlebells gelesen, dass man immer 5 Wiederholungen pro Satz und beliebig viele Sätze pro Übung machen sollte. Aber man geht nie bis zum Muskelversagen! Geeignet dafür ist ein Zirkeltraining.
Bei den BWE ist der Widerstand pro Übung aber unterschiedlich (Klimmzüge -> Squats).
Ich gehe mal davon aus, dass das Gewicht für JEDE Übung gleich bleibt, wie beispielsweise bei den Kettlebells.
Hier ein Beispiel für ein Zirkeltraining/Drill welches mit einem Sandsack (40 Kg) oder sonstigem ausgeführt wird:
- Reissen
- Squats
- Deadlift
- Floor Press (wegdrücken in der liegenden Position)
- Military Press
- Rowing
Beim funtkionellen Training mit einem Sandsack, Kettlebell oder Bodyweight-Exercises geht dies aber nicht. Gibt es in diesem Fall bestimmte Richtlinien?
Habe im Zusammenhang mit Kettlebells gelesen, dass man immer 5 Wiederholungen pro Satz und beliebig viele Sätze pro Übung machen sollte. Aber man geht nie bis zum Muskelversagen! Geeignet dafür ist ein Zirkeltraining.
Bei den BWE ist der Widerstand pro Übung aber unterschiedlich (Klimmzüge -> Squats).
Ich gehe mal davon aus, dass das Gewicht für JEDE Übung gleich bleibt, wie beispielsweise bei den Kettlebells.
Hier ein Beispiel für ein Zirkeltraining/Drill welches mit einem Sandsack (40 Kg) oder sonstigem ausgeführt wird:
- Reissen
- Squats
- Deadlift
- Floor Press (wegdrücken in der liegenden Position)
- Military Press
- Rowing