Vollständige Version anzeigen : Volker Jung und seine 38 Energien
Hallo. Zwar hab' ich gerade in einem anderen Thema geschrieben, daß ich hier zu lange online bin, aber dieses Thema brennt mir schon länger unter den Nägeln, es muß jetzt raus.
Volker Jung bietet und/oder bot in jüngster Vergangenheit eine Seminar(reihe) mit dem Thema "Die 38 Energien im Taijiquan" an. Eben wieder eines dieser selten vermittelten Geheimnisse, 38 verschiedene Energien im Kontakt mit dem Gegner/Partner wahrnehmen zu können, wovon Peng, Lü usw. eben nur die ersten 8 sind. Er spart in seiner Beschreibung auch nicht mit Superlativen.
Ich frage mich, was ist davon zu halten? Gibt es das? Kann Volker Jung das? Bringt es was? Hat hier einer schon einen derart tiefen Einblick und kennt es selber? Nimmt dort jemand teil?
Nebenbei hat der mann auch viele weitere extrem gute Methoden im Angebot, immer einzigartig und von ihm in mühevoller Arbeit von den Chinesen zusammengesucht. Will aber nicht nur polemisieren, stimmt ja vielleicht alles.
Freue mich über Antworten.
Cherubin
07-12-2005, 13:50
ich selbst kenne nur vier grundkräfte und kann nichtmal die wirklich gut, mein lehrer hat mir allerdings einmal einige andere kräfte demonstriert, zB eine "kraft des zitterns" (keine ahnung wie die heißt) und er meinte, dass es noch viele kräfte gibt, aber dass auch viele im lauf der zeit verloren gegangen sind.
wenn volker jung nun 38 solcher kräfte gesammelt hat ist das sehr schön, aber bringt mir das noch lange nichts, denn ich kann nicht mal ein gutes "peng" ;)
schöne grüße,
cherubin
ich selbst kenne nur vier grundkräfte und kann nichtmal die wirklich gut, mein lehrer hat mir allerdings einmal einige andere kräfte demonstriert, zB eine "kraft des zitterns" (keine ahnung wie die heißt) und er meinte, dass es noch viele kräfte gibt, aber dass auch viele im lauf der zeit verloren gegangen sind.
wenn volker jung nun 38 solcher kräfte gesammelt hat ist das sehr schön, aber bringt mir das noch lange nichts, denn ich kann nicht mal ein gutes "peng" ;)
schöne grüße,
cherubin
Nun gut, spannend für Dich (und uns alle) wird es doch dadurch, daß er anbietet, Dir diese in seinen Seminaren zu vermitteln, was vermutlich ja auch bedeuten würde, Deine Taiji-Fähigkeiten unglaublich zu verbessern.
Das "Zittern" gehört vielleicht dazu. Vielleicht sind einige dieser 38 Energien aber wirklich nur alte Begrifflichkeiten, vielleicht aber auch der Schlüssel zum Erfolg. Zumindest impliziert letzteres seine Werbung.
Hintern solchen Energien stecken einige grundlegende oder vielleicht auch nur eine, die in verschiedener Weise genutzt werden. Zittern ist ein-aus von Fajing, über kurze Abstände, das ist dann wie eine Platte die eben schnell von einer Hydraulik vor und zurück geschoben wird. Das knallt. Es gibt grundlegende Möglichkeiten die physikalisch wirken, das wäre dann wie schnell und steil die Kraft ansteigt, wie lange sie wirkt, und wie sie abfällt. Es kommt ja vor daß ein Körper auch von Natur aus solche Tremor-Anfälle hat. Sowas ist aber IMMER eine Körperbewegung aus den Resourcen die es gibt, also Muskelkontraktion unterstützt durch was zusätzliches.
Teilweise werden auch simple Abfolgen von Manövern als "Energie" bezeichnet. Sowas ist aber eine Technik und keine Kraftkategorie.
Hi Klaus, danke für deine Beteiligung.
Ich glaube, wir sehen das ähnlich, so, daß es eher verschiedene Möglichkeiten gibt, seine Kraft/Energie einzusetzen, nicht grundsätzlich verschiedene Energien. Und überhaupt ist ja schon bei den ersten 8 Techniken kein durchgängig schlüssiges System zu erkennen, hier werden ja teils Kraftqualitäten wie Peng und Lü, dann aber auch Techniken wie der Ellenbogeneinsatz aufgeführt. Hatte dazu schon einmal ein Seminar, das sind dann eben Ellenbogenstöße, nichts anderes, nur die dahinter steckende Kraft kann eben doller sein. Ich glaube, diese separaten Energien entstammen eben einfach einer Zeit, als man jedes Einzelphänomen im Kampf eben mit xy-Jin benennen wollte. Man würde wahrscheinlich staunen, wie viele Jins jeder von uns demnach ständig verwenden würde.
Ich hab' bei diesem Angebot halt das unangenehme Gefühl, das inhaltlich wenig mit tollen Namen für viel Geld vermittelt werden sollen. Er schreibt ja z.B., daß dieses Wissen von kaum noch jemandem, selbst nicht den Meistern, zu bekommen wäre, daß er selber dafür an jeden Ort der Welt gefahren wäre usw.. Der Mann müßte unglaublich gut sein, aber ich glaub' eher, daß ist einer von diesen Neijia-Künstlern, der mit einem normal ausgebildeten Kämpfer keine 2 min überstehen würde. Aber wie gesagt, wenn hier Schüler von ihm sind: Ich kenn' ihn ja nicht, vielleicht hat er diese unglaublichen Fähigkeiten, klärt mich bitte auf. Ich würde gerne 38 verschiedene Energien in meinem Partner wahrnehmen. Nebenbei ist es aber schwierig, ihn kennenzulernen, da seine Preise für alles ja recht hoch sind.
Wo das sprachlich herkommt ist simpel. Man hängt einfach erklärende Worte vor ein Hauptwort. Kopf-Stoss, Fuss-Stoß, elastischer Stoß, unelastischer Stoß, usw. Alles bezieht sich auf das Hauptsymbol, ist aber weitergehende Erklärung und Definition, aber der Stoß im Kopf- oder Fuß-Stoß ist der gleiche, nur ein anderes Körperteil.
Nimmt man jin als feststehenden Begriff, was man tun oder "benutzen" kann, dann kann man alles mögliche vorstellen, rauh, heftig, weich, kurz, locker, Mit-Ellbogen, Mit-Kopf, usw. Energie ist immer die gleiche.
Trainieren kann man vieles ohnehin nicht richtig, der Körper lernt es oder nicht. Als ich gelernt habe beim Sport mit Fajin oder Jin zu werfen, da kam es erst ein bischen holperig oder auch mal nicht im richtigen Moment, ich habe aber immer einfach nur weiter geworfen. Irgendwann passte es dann und es wird ein Teil der Technik. Man denkt nicht darüber nach. Man trainiert nur generisch, also Stange schubsen, stampfen, ein paar Verwringungsübungen, und die Jin-Grundlagen. Im Üben von Technik, mit verwringenden Stampfübungen, Schlägen, usw., macht man es eher wenig oder gar nicht mit Jin, weil man sonst sein Körperteil selbst auskugelt. Die explosive Kraft geht erst mal in die Richtung, und man kann es nicht richtig zurückziehen. Das dauert bis man ein bischen Jin in die Sachen packen kann ohne daß einem die Arme aus der Schulter fliegen.
T. Stoeppler
08-12-2005, 14:25
Also 38... da klingelt doch was.
Ich denke eher, das sind die 37 bzw 38 Grundbewegungen aus dem Taiji bzw dem prä-Taiji.
Ich glaube nicht, dass er 38 Jin Arten kennt und versteht! Es gibt Leute, die über den guten Mann eine gwisse, diplomatisch schwierig ausdrückbare, Meinung haben.
Gruss, Thomas
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.