Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bruce Lee Nunchaku



period
08-12-2005, 13:35
hi leute,
ich bin zur zeit beschäftigt mit dem wieder-anschauen sämtlicher bruce lee filme, und da ist mir etwas an den verwendeten nunchakus aufgefallen (besonders klar ersichtlich in bruce fingers- die pranke des leoparden): die griffe scheinen flexibel zu sein. nun zu meiner frage: sind das jetzt die ersten soft-nunchakus (für film- und/oder trainingszwecken) oder eher zwei verbundene totschläger?

gruß
period.

Primo
08-12-2005, 20:40
:bang: Bruce Lee - Die Pranke des Leoparden :bang:

:ui:

sumbrada
08-12-2005, 22:15
Bist du ein Fake?

Okay, ich versuche es.

Es gibt nur 4 ganze Filme mit Bruce Lee

Die Todesfaust des Cheng Li - The big boss
Todesgrüsse aus Shanghai - Fist of fury /Chinese connection
Die Todeskralle schlägt wieder zu - The way of the dragon
der Mann mit der Todeskralle - Enter the dragon

Während "Mein letzter Kampf - game of death" ist er gestorben und deshalb ist er nicht komplett mit Bruce Lee dem Echten.
Den Film, den du da ansprichst, ist ein Schrottfilm, um mit dem Mythos Bruce Lees noch ein wenig Geld zu machen.
Und ja, es ist bestimmt ein softes.

period
10-12-2005, 11:01
sorry,
ich glaub ich hab da echt was nicht geschnallt. ich hab besgten film eigentlich für eine von bruce' hongkong-produktionen gehalten, da ich irgendwo gelesen habe (gut, ich gebs zu, vielleicht hab ich mich da auch verlesen), dass die von dir gennten filme bruce' hollywoodproduktionen waren. ich geb zu, dass ich mich auch nie eingehend mit dem thema befasst habe, und so hab ich die aussage der fernsehzeitung, dass da bruce lee mitspielt, einfach akzeptiert, zumal immer pre-73er daten als drehzeit angegeben waren.
mir ist zwar aufgefallen, dass bruce ind diesen filmen (der reißende puma, der unbesiegte usw.) sehr unterschiedlich aussah, aber nach den photos in "the art of expressing the human body" sieht man auch, dass er sich körperlich sehr stark verändert hat zwischen 1965 und 1973 (unglaublich, wenn man da die photos vergleicht).
von den von dir genannten filmen kenn ich nur die todeskralle schlägt wieder zu sowie die fragmente von the game of death.

PS: ich glaube eigentlich nicht, ein fake zu sein, was auch immer das für dich heißen mag. aber wenn diese filme nicht von bruce sind, von wem snd sie dann? trotzdem danke für die antwort.

gruß
period.

period
11-12-2005, 14:03
was den thread betrifft, der scheinbar wenig interesse hervorruft: ich habe eigentlich angenommen, dass die ersten soft-nunchakus erst in den 80ern aufgekommen sind (markus baer- hab mal sein buch durchgeblättert und hoffe ich habe ihn´richtig geschrieben). daher ist mir die andere idee gekommen, zumal ich schon mal in einem amerikanischen online-shop zwei verlinkte teleskopstöcke gesehen habe. hätte ich wohl gleich schreiben sollen.

gruß
period.

captainplanet
12-12-2005, 17:56
Ein "normales" Soft-Nunchaku ist zwar mit Schaumgummi o.ä. gepolstert, aber es hat doch trotzdem einen soliden Kern aus festem Kunststoff. Also nix mit flexibel. Oder Täusche ich mich da? Ich besitze zwar nur selbstgebaute Chakus, aber ich glaube ich hab das mal wo gelesen.

Kann es sein daß der Eindruck, die Griffe wären flexibel, von der schnellen Rotation herrührt? Ein Standbild ist ja keine echte Momentaufnahme.

period
13-12-2005, 14:10
@captainplanet
was die soft-nunchs betrifft, so hab ich eigentlich noch nie eins benutzt. soweit ich mich ans besagtes buch von markus baer erinnern kann, hat es so ausgesehen, als ob sie sich biegen würden. ich kann dir da leider keine genauen infos geben, da ich nicht weiß, wie es mit verschiedenen marken aussieht. bei uns gibt es nur solche mit ketten, auch wenn sie mit schaumstoff ummantelt sind.
was die nunchs im film betrifft, so sieht man die flexion vor allem, wenn der kämpfer ihn unterm arm fängt.

gruß
period.