PDA

Vollständige Version anzeigen : Ninjutsu Ettig , Hayes , Daniels



Alex25
10-12-2005, 21:41
Hallo,

stimmt es das Wolfgang Ettig der beste Deutsche Ninjutsu ist und in der USA
Stephen Hayes gefolgt von Charles Daniels und habt ihr mir von den drei Internet Seiten

Franz
10-12-2005, 22:30
Ettig ist ein Pionier. IN wieweit er aber beim System wirklich dran geblieben ist und wie aktiv er ist weiß ich nicht
Charles Daniels hat außer ein paar einfachen Büchern an sie nie eine große Rolle gespielt.
Hayes hat zumindest mit seinen Büchen den Boom damals angeschoben. Ob er der Beste ist? Who knows. Jedenfall konnte er sich gut vermarkten.
Aber mal unter uns: für mich sieht deine Aufzählung eher aus wie aus einem alten Bücherregal abgeschrieben weniger wie mit der Materie und den Leuten richtig befasst.

Darkpaperinik
11-12-2005, 09:05
Aber mal unter uns: für mich sieht deine Aufzählung eher aus wie aus einem alten Bücherregal abgeschrieben weniger wie mit der Materie und den Leuten richtig befasst.

Franz - genau das dachte ich auch :D

Wolfgang Ettig war immer ein technisch sehr guter. Und sicherlich ist er auch heute noch einer der technisch besseren im deutschen Bujinkan. Er unterrichtet nach wie vor (im Taunus) und hat ja auch kürzlich erst wieder ein Buch rausgebracht. Im Gegensatz zu Hayes hat Wolfgang allerdings nie einen auf Übermenschen und Superninja gemacht sondern ist auf dem Boden geblieben. Er hat ne Menge Bücher geschrieben (über Qualität und Inhalt lässt sich streiten) und so sicherlich mehr für die Verbreitung des BBT in Deutschland getan als viele andere.

Zum Einstieg ins BBT sind die Bücher vom Wolfgang sicherlich gut geeignet. Wenn Du aber wirklich BBT lernen willst, dann schau Dich auf der Schulliste/Shidoshi Liste um und geh in eine Schule Deiner Wahl. Viele Shihane bieten auch Wochenend Workshops an für Interessierte die keine Schule in der Nähe haben!

Es gibt mittlerweile einige sehr sehr gute BBT Lehrer in Deutschland - darunter viele die unter Wolfgang Ettig mit dem BBT angefangen haben.

Alles andere wäre Quatsch...

itto_ryu
14-12-2005, 08:14
Meines Wissens nach sollte man Hayes und Ettig mit Vorsicht genießen, da es da viel angelesenes Halbwissen gibt, das vermittelt wird.

Ich finde diese Aussagen doch sehr treffend zu diesem Thema:

"Ninjutsu kann und konnte, wie aus der Geschichte ersichtlich, in Japan im Prinzip nie trainiert werden, auch wenn windige Kampfkunstexperten genau das behaupten. Allerdings gibt es noch viele traditionelle Dojos und Schulen, in denen authentisches Bujutsu trainiert werden kann. So lernt man z. B. im Shoden Katori Shinto Ryu noch heute den Umgang mit Shuriken (im japanischen Mittelalter eine gebräuchliche Wurfwaffe), andere traditionelle Schulen lehren noch den Umgang mit der Kettensichel (Kusarigama), etc. Eine der einflussreichsten dieser traditionellen Schulen ist das Bujinkan Dojo, dessen Soke (Oberhaupt) Hatsumi Masaaki nachweislich neun traditionellen Schulen vorsteht, und der sich Zeit seines Lebens dagegen gewehrt hat, in die Ninja-Schublade gesteckt zu werden. Wer heute also Ninjutsu trainiert, trainiert eher klassisches japanisches Bujutsu, das in der Wahl der Waffen und der Anwendungsmöglichkeiten ohne den sportlichen Aspekt oder die tänzerische Ästhetik der modernen Kampfsportarten auskommt, und somit sehr viel pragmatischer und eventuell auch „alltagstauglicher“ ist. Daneben pflegen einige Ninjutsu-Schulen das Bild des Ninja als "edlen Rebellen" gegen die finstere feudalistische Unterdrückung der Samurai, das kann aber getrost in den Bereich der Legenden geschoben werden."