Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer hat Arthrose trainiert aber trotzdem weiter?



Schitzo
14-12-2005, 16:54
Hallo an Alle,

ich war heute mal wieder beim DR, da ich so unbeweglich bin wie ein Brett. Die Diagnose vom DR lautet Arthrose.

Hat einer von euch auch Arthrose, trainiert aber trotzdem weiter?

Kennt einer von euch gute Mittel gegen Arthrose?

Gruß Rocky

blob
14-12-2005, 20:32
Wegen einem Unfall vor 12 Jahren war mein Knie weitgehend steif, und sehr atrofiert. Ich habe dann angefangen Boxen zu lernen, und trainiere seit rd. 16 Monaten fast taeglich. Dadurch ist mein Bein jetzt viel besser, ich kann auch wieder springen und rennen (sogar ziemlich fix). Das Knie ist noch sehr deformiert, die Kapsel ganz dick, und knickt nur rd 100 Grad, aber es wird besser. Diese Probleme ignoriere ich, und sie gehen langsam weg. Nur wenn ich lange sitze oder liege, ist das Bein einige Minuten steif, nicht dagegen bei Bewegung, insb. keinerlei Probleme beim Training. Siehe mein Beitrag `Boxen - viele Aspekte ...` Also, einfach weitertrainiern.

Mars
15-12-2005, 09:07
Langfristig ist ein (gesundheitlich und individuell geregeltes) Muskelaufbautraining das Beste, was man bei Arthrose tun kann. Die Gelenk werden so geschützt.

Bei KK und KS kommt es ganz auf die betroffenen Gelenke und die Art des Sports an. So ist "Gehupfe" nicht so gut bei Knieproblemen, Sandsackschlagen bei Handgelenksproblemen, etc.

Gruß

blob
17-12-2005, 16:57
Aus deinem Beitrag geht leider nicht hervor, was im Einzelnen steif ist. Wenn es eine Erscheinung des gesamten Koerpers ist, koennte auch eine Muskelverspannung gegeben sein, dagegen hilft ein Muskel-Relaxant.

Auch geht nicht dein Alter hervor. Ueber 80 wird langsam steif, was frueher weich, und weich was frueher steif war.

Wenn es nur die Knie sind - wie auch bei mir auf einer Seite nach einem Unfall - so versuche einmal, locker und auf den Zehespritzen leicht auf der Stelle zu huepfen. Nach rd. 1 Minute ist es vielleicht viel besser. Das hilft bei mir sehr, und ist auch morgens nach dem Aufstehen gut. Oder langsam zu rennen, 3 - 5 Minuten. Durch langes Sitzen und Liegen dagegen beginnt mein Knie steif zu werden. Das ist wohl ein Problem der Zirkulation der Knorpel-Fluessigkeit.

Schitzo
17-12-2005, 18:53
Hi stimmt das habe ich vergessen zu schreiben, okay ich bin 25 keine 80 sondern 25. Seit dem ich 18 bin laufe ich von DR zu DR da ich der Meinung bin mit mir stimmt was nicht, ich versuche seit dem ich 18 (mit 24 habe ich es dann aufgegeben) bin wie ein Geisteskranker in den Spagat zu kommen (habe mich echt gequält mit Freunden, Spagatmaschine und Flaschenzug), ich bin immer bis zu einem Punkt gekommen und von da an ging es nicht weiter. Mir vielen Dinge schwer die eine OMA kann z.B. Schneidersitz usw., vor 3 Tagen war ich mal wieder beim DR weil mir beim sauber machen was aufgefallen ist, ich hatte Schmerzen in der Hüfte und da sagte ich mir okay egal bei wie vielen Ärzten du warst du gehst jetzt zum DR. und du gehst nicht eher bis er dir sagen kann was mit dir los ist. Die Diagnose war bzw. ist Athrose an der linken Hüfte, er zeigte mir auf dem Röntgenbild meine Blockade, er sagte sehen sie wo andere Menschen rund sind, sind sie eckig (die Athrose hat meinen Knochen eckig gefressen, sieht man alles wunderbar auf dem Röntgenbild, auf blöd kann ich das Bild mal einscannen wenn ich es vom DR bekomme) das ist die Blockade die sie haben (tollllllllllllllllllllllllllll nach 7 Jahren eine Antwort spitzen Gesundheitswesen wenn du gesetzlich versichert bist haben wir da, siehe neuster Stern).

Also ich habe Athrose in der Hüfte (links und rechts, links schlimmer wie rechts). Ich darf weiter mit Kickboxen machen, aber ich darf keine HIGHKICKS mehr machen (Verbot, was heißt VERBOT ein guter Rat des Arztes). Als mache ich jetzt nur noch Kicks zum Körper höchstens bis zum Oberarm höher nicht, weil keine künstliche Hüfte haben.

Also in diesem Sinne

Gruß Rocky

blob
17-12-2005, 22:48
Ich habe unfallbedingt Probleme mit einem Knie, das ziemlich kaputt ist (Einzelheiten dazu in meinem Thema 'Boxen - viele Aspekte ...'), sodass ich aus eigener Erfahrung nur dazu was weiss, nicht bzgl. der Huefte. Allgemein kann man aber sagen, dass Bewegung besser als Ruhe ist. Unbedingt sollte man jedoch Belastung vermeiden (also zBsp. Gewichtheben); Bewegung ohne Belastung (vermutlich auch Treten) wuerde ich aber als sehr gut vermuten; wenn ich es waere, wuerde ich weitertrainieren. Ich trainiere auch weiter, tagsueber beim Gehen und insbesondere beim Training habe ich nicht die geringsten Probleme, jedoch nachdem ich lange am Computer sass oder liege. Mach das einfach mal vorsichtig und sieh, ob es besser oder schlechter wird. Insbesondere die nicht-unfallbedingte Arthritis kommt mW durch unzureichende Durchblutung/Durchtraenkung der Knorpel und Gelenkkapsel; dafuer ist Bewegung gut. Wenn eine Entzuendung entsteht (bei mir sehr selten), ist diese unbedingt durch Arzneimittel (Salicitsaeure, Anti-Phlogisten) zu unterdruecken. Man sagt, man sollte Eiweiss vermeiden, weil das Harnsaeure erzeugt, was die Krankheit verschlimmert; ich selbst kuemmere mich jedoch darum nicht. Es gibt Stoffe die die Knorpelsubstanz zur Erneuerung anregen, diese fuehren jedoch langfristig zur Ersetzung weichen Gewebes durch Kollagen (Zellulitis), man muss sich ueberlegen was man will. Das, soweit es meiner duerftigen Erfahrung entspricht.

martin.schloeter
18-12-2005, 00:51
@Rocky22Muc
Ich bin kein Arzt. Bin aber extrem skeptisch, dass du in dem Alter schon ein Hüftathrose haben sollst, die zu solchen Bewegungseinschränkungen führt.
Könnte eine Verlegenheitsdiagnose des Arztes sein.
Es ist nicht naturgegeben einen Spagat zu können, das ist auch Veranlagungssache. Habe den auch mit 16 Jahren nicht 100%ig hinbekommen und nach knapp 25 Jahren sitzen im Büro ist es auch nicht besser geworden. Hat aber nichts mit Athrose zu tun bei mir.
Ciao

Michael1
18-12-2005, 12:33
Für mich als nicht-Arzt klingt das auch merkwürdig...
Auf dem Röntgenbild verschwindet der Spalt zwischen Hüftkopf und Hüftpfanne weil der Knorpel da fehlt, das sich der Knochen so abschleift das er Eckig wird halte ich für unwahrscheinlich.
Auch das du normal weitermachen darfst nur nicht mehr hoch treten sollst kommt mir komisch vor.

Das Problem mit Spagat und Veranlagung stand oben ja schon. Es kann halt nicht jeder.

Schitzo
18-12-2005, 13:25
Hallo also ich kann euch nur sagen was der Arzt gesagt hat, er sagte mir eben das ich sehr schwache Athrose habe und er zeigte mir die Ecke an meinem Knochen, was meine Blockade ist. Ich meine eine Blockade habe ich das auf jeden Fall, Highkicks habe ich zwar geschafft es tat mir aber weh ab und wann. Ich bin selber kein Arzt, aber ich sage mal so wenn die Diagnose des Arztes nicht stimmt, dann frage ich mich wirklich zu wie vielen anderen Ärzten soll ich den noch rennen. Der DR sagte mein größter Fehler ist es wenn ich mit dem Sport aufhöre da ich Bewegung brauche auf der anderen Seite sagte er ich soll mir einen anderen Sport suchen (muss man nicht verstehen). Egal ich werde auf jeden Fall weiter machen mit Kickboxen werde aber jetzt keine 10 HIGHKICKS mehr im Sparring machen sondern nur noch 1 z.B. und die restlichen Kicks mache ich zum Körper wie z.B. Leber, Solaplexus und zwischen die Beine (ne Scherz).

Habe jetzt erst mal Krankengymnastik und Fango verschrieben bekommen und dann soll ich wieder zum DR gehen.

Gruß Rocky

blob
18-12-2005, 16:55
Ich stimme den anderen Lesern zu, und würde zusammenfassend sagen - egal ob es eine Arthritis ist oder nicht (für die mE nur Gewichte zu vermeiden sind, normale Bewegungen incl. über die gesamte mögliche Ausdehnung, und incl. beliebig oft, sind mE eher gut als schlecht) - mit Kickboxen o.ä. ganz normal weiterzumachen. Vielleicht ist es gut abzunehmen; sowohl rein vorsorglich um mein Knie weniger zu belasten und nicht in Zukunft Probleme zu bekommen, als auch weil man dadurch gut schneller wird, habe ich rd. 25 kg abgenommen nachdem ich mit dem Boxen angefangen habe. Versuchsweise kannst du ja auch mal 1-2 Min. hüpfen (federnd und auf den Fussballen), insbesondere wenn do dich morgens steif fühlst, und jedenfalls vorm Training wenn du nicht seilspringen willst; zumindest für mein Knie ist das gut, vielleicht auch für deine Hüfte.

Michael1
18-12-2005, 18:55
Hallo also ich kann euch nur sagen was der Arzt gesagt hat, er sagte mir eben das ich sehr schwache Athrose habe und er zeigte mir die Ecke an meinem Knochen, was meine Blockade ist. Ich meine eine Blockade habe ich das auf jeden Fall, Highkicks habe ich zwar geschafft es tat mir aber weh ab und wann. Ich bin selber kein Arzt, aber ich sage mal so wenn die Diagnose des Arztes nicht stimmt, dann frage ich mich wirklich zu wie vielen anderen Ärzten soll ich den noch rennen. Der DR sagte mein größter Fehler ist es wenn ich mit dem Sport aufhöre da ich Bewegung brauche auf der anderen Seite sagte er ich soll mir einen anderen Sport suchen (muss man nicht verstehen). Egal ich werde auf jeden Fall weiter machen mit Kickboxen werde aber jetzt keine 10 HIGHKICKS mehr im Sparring machen sondern nur noch 1 z.B. und die restlichen Kicks mache ich zum Körper wie z.B. Leber, Solaplexus und zwischen die Beine (ne Scherz).

Habe jetzt erst mal Krankengymnastik und Fango verschrieben bekommen und dann soll ich wieder zum DR gehen.

Gruß Rocky

Es kann natürlich sein das du eine leichte Arthrose hast und es kann unabhängig davon sein das etwas dich daran hintert Highkicks zu machen (Stellung der Hüftknochen, Kalkanlagerung,...).

Das der Arzt dir Bewegung empfielt ist dann verständlich. Gelenke brauchen Bewegung damit die Knorpelflächen versorgt werden und die Muskeln stark genug sind um das Gelenk zu stabilisieren. Deshalb legt man Gelenke heute auch nur noch dann wirklich still wenn es gar nicht anders geht.

Einen anderen Sport hat er dir vermutlich deshalb empfohlen weil alle Sportarten die mit ruckartigen Bewegungen verbunden sind als nicht unbedingt optimal für den Bewegungsapparat gelten. Das gilt für Fußball und Squash genau so wie für Kickboxen oder Karate. Schwimmen oder Rad fahren ist in den meisten Fällen einfach gelenkfreundlicher.
Möglicherweise führt der Versuch in Spagat zu kommen oder Highkicks auszufürhen bei dir auch dazu das der Halteapparat des Gelenks zu sehr belastet wird weil du das von deiner Anlage her einfach nicht kannst. Das destabilisiert das Gelenk und begünstigt so Arthrose.

Schitzo
18-12-2005, 20:59
Hi Micha ja genau so ist es :cool:, also steige ich auf Kicks zum Körper um, mit dem Sport kann ich auf keinen Fall aufhören (ist wie ne Droge für mich, für dich sicher auch).

Gruß Rocky

PS ich zähle schon die Tage, wenn ich wieder anfangen darf noch 2 Wochen (hatte ne Lasek-OP) :mad:

Zeno Gantner
14-01-2006, 12:42
Hallo Rocky,

ich habe seit einer bakteriellen Entzündung im rechten Knie
(verbunden mit entsprechend langer Inaktivität) eine leichte
Arthrose. Das ist jetzt sieben Jahre her.

Vor fünf Jahren habe ich mit Aikido angefangen, und ich
denke nicht, dass sich mein Zustand dadurch verschlechtert hat.

Manchmal geht es besser, manchmal geht es schlechter.
Wenn es wieder mal schlechter geht, hat das meist mit
anderen Belastungen zu tun (Inline-Hockey, Tennis).

Meine Empfehlungen sind:
*Gute Muskulatur aufrechterhalten, das beugt ohnehin
vielen Beschwerden vor: Gezieltes Krafttraining (auch
nicht übertreiben!) und Krankengymnastik
*Haltungsschäden und Fehlstellung von Gelenken gezielt
angehen (Krankengymnastik, evtl. Einlagen, Bandagen)
*Lerne, für Deinen Körper ungünstige Bewegungen zu
meiden und bestimmte Bewegungen richtig auszuführen.
In meinem Fall bezieht sich das z.B. auf die Ausrichtung
des Kniegelenks, Stichwort "Beinachse".
*Richtig dehnen (rate mal wer Dir das zeigt ...)

Auf diese Weise halte ich das Ganze recht gut in Schach,
ich fühle mich subjektiv sehr gut, weiß wo meine Schwächen
sind, kann aber im Prinzip alles machen was ich will ;-)

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit Physiotherapie und
Krankengymnastik wesentlich bessere Erfahrungen gemacht
habe als mit Orthopäden und Sportärzten, zum einen weil
Physiotherapeuten wesentlich mehr Zeit für Dich haben,
und weil sie mehr praktische Erfahrung im Umgang mit dem
menschlichen Körper haben.

Gute Physiotherapeuten erkennst Du daran, dass sie sich
wirklich um Dein Wohlbefinden sorgen, auf Dich eingehen,
Deine Fragen ehrlich beantworten und nicht einfach ihr
Standardprogramm abziehen.
Sorge am Besten dafür, dass Du die Übungen (v.a. Dehnen,
Kraft, Koordination) für zuhause korrekt lernst, und sie auch
ab und zu machst.

Alles Gute,
Zeno

Marco_T
14-01-2006, 12:52
wechsel den Orthopäden.
Geh mal zu Dr. Christof Keinath (nähe Ostfreidhof), München.
Er macht super Diagnosen und lässt sich auch richtig Zeit.
Bin wegen einer Sache auch bei zig Ärzten gewesen. Keiner kam drauf, anstelle dessen wirklich Verlegenheitsdiagnosen. Dr. Keinath hat es bei mir rausgefunden und bin auf dem Weg der Besserung :)
Zudem ist er selbst Sportler (FreeClimber).
Gruß und gute Besserung.