PDA

Vollständige Version anzeigen : Tips zur Neueröffnung



Andreas F.
14-12-2005, 22:25
Hallo Zusammen!

Das Vorhaben: Eine KK-Schule gründen (als Hauptberuf)!

Könnt Ihr mir Tips und Tricks, Hilfen geben die dabei wichtig sind zu tun und beachten, Gefahren und Risiken!
Auch so Dinge wie Finanzamt u.ä. Was euch eben einfällt!
Wie war das damals bei euch? Sind es eingentlich viele, die eine Schule/Club hauptberuflich führen?
Anregungen wären echt super!

Grüße

LongIP
15-12-2005, 00:08
Hallo Zusammen!

Das Vorhaben: Eine KK-Schule gründen (als Hauptberuf)!

Auch so Dinge wie Finanzamt u.ä.

Grüße


Nimm Dir nen Steuerberater - möglichst nen guten:cool: . Und versuch Dich bitte nicht selbst an der Buchführung. Da haben sich schon genug Leute mit in den eigenen Ruin getrieben. Als "Normalo" hast Du da fachlich gesehen KEINE Chance ! Believe it or not ......

Nix für ungut - aber ich bin Betriebsprüfer beim Finanzamt; und mit solchen Leuten habe ich einschlägig miese Erfahrungen gemacht.
Und - Tip am Rande: Ich würde am Beginn NICHT alle nur denkbaren Möglichkeiten der Steuerersparnis ausnutzen und das so "ersparte" Geld ausgeben.
Für gewöhnlich kommt nämlich irgendwann nach 3 - 5 Jahren auch mal ein Betriebsprüfer und wird Deine Bücher kontrollieren. Solche Visiten sind zu weit über 90 % mit Nachzahlungsverpflichtungen verbunden (kein "muß" - einfach Berufserfahrung meinerseits....), dann ist es immer ganz angenehm wenn dann noch nen bischen was auf dem Konto ist - gelle;)

Würde mir übrigens auch nen guten Versicherungsberater zulegen. Habe hinsichtlich Haftpflicht-, Unfall- u. Krankenversicherung im Zusammenhang mit KK/KS schon mal richtig üble und vorallem auch sehr teure Erfahrungen sammeln müssen.
Würde ergo bei evt. künftigen Versicherungsverträgen auf ganz detailierten Nebenabreden bestehen, da sonst in das s. g. "allgemeine Kleingedruckte" von Seiten der Versicherungsgesellschaften im Streitfall gerne was reininterpretiert wird. Je allgemeiner die Formulierungen desto besser kann man hinterher vor Gericht darüber streiten. Und vor Gericht - nun ja..........:mad:
Und wenn Du alle sonstigen Versicherungen z. B. bei der Allianz hast - dann leg Dir (falls nicht bereits vorhanden) noch ne Rechtsschutz zu. Aber auf jeden Fall bei einer völligen anderen Gesellschaft (z. b. der VGH) !
Die Folgen von Sportunfällen können bekanntlich mächtig teuer werden, deshalb würde ich da lieber nen paar Euro im Monat mehr investieren. Und als aufsichtsführender Trainer stehst Du mit 100%iger Sicherheit immer in der "Schußlinie".

Gruß Matthias

Hana-Bi
15-12-2005, 01:20
und wenn er im aufnahme/mitgliedsantrag hineinschreibt, dass für unfälle jeglicher art keine kosten übernommen werden?

Sam Fisher
15-12-2005, 02:09
Das ist doch sowieso logisch.

@ Andreas F.
Ich hab jetzt meine zweite Schule eröffnet. Es dauert 5 mal so lange wie du denkst und kostet 10 mal so viel wie du hoffst. Wenn du mit Fremdmitteln arbeitest (schlechte Idee!) solltest du dir über diese Zeitrahmen und Kostenverhältnisse im Klaren sein. Ich hab da nicht übertrieben. Glaub mir: klein ist fein. Wachsen kann man immer noch. Bis ne Schule richtig stabil läuft und du richtig regelmässig Geld verdienst, gehen locker 10 Jahre drauf.

Aber andererseits, wenn dir das Geld nicht so wichtig ist, ist es das Tollste, was man machen kann.

Gruß,

Sam Fisher

www.the-gym.de

tracc
15-12-2005, 07:57
Wie ist das eigentlich, wenn jemand ne Gruppe in der Uni hat.
Oder einfach privat irgendwen unterrichtet.

Sobald Geld verlangt wird, muss das angemeldet sein oder?
Wie läuft sowas versicherungstechnisch?

Stoffel
15-12-2005, 08:18
Wie ist das eigentlich, wenn jemand ne Gruppe in der Uni hat.
Oder einfach privat irgendwen unterrichtet.

Sobald Geld verlangt wird, muss das angemeldet sein oder?
Wie läuft sowas versicherungstechnisch?

Auf jeden Fall anmelden. Es reicht wenn Dich jemand bei Finanzamt anschwärzt. Und schon ist die Kacke am dampfen!!!

Schnueffler
15-12-2005, 08:47
Sobald Geld fließt, muß es angemeldet werden.
Ist der monatliche Verdienst unter 400 €, so reicht die Meldung bei der Bundesknappschaft, bei der sogenannten Minijobzentrale. Fällt dann unter "Nebenjob", wenn du noch eine Haupttätigkeit hast.
Bei Nichtanmeldung ist es eine Steuerhinterziehung. Und in Deutschland ist es ja so, das der Steuerhinterzieher härter bestraft wird, als der Vergewaltiger! :(

tracc
15-12-2005, 08:59
Bin selbst nicht davon betroffen, aber gibt ja oft so Gruppen z.B. an Hochschulen, die einfach irgendwas trainieren.
Meist kostet das ja nicht mal was.

Was ist denn, wenn dort was passiert (Verletzung)?

Franz
15-12-2005, 09:21
Hochschulsport ist, wenn es Leistung der Uni angeboten wird dort mit versichert ähnlich wie Sportunterricht an der Schule. Wobei bei groben mutwilligen Verschulden eh du alleine haftest.

tracc
15-12-2005, 09:47
Ok danke mal!

Andreas F.
15-12-2005, 17:31
Hallo,

Was meint ihr, wäre es dann besser sich erstmal an einem Verein anzuschließen bis ich einige Schüler hab und mich dann versuch Selbstständig zu machen?
Also nix mit Hauptberuf, sondern Nebentätigkeit und bisschen Taschengeld?!:weirdface
Wie habt ihr das gemacht, ihr , die eure Schulen hauptberuflich leitet?
Wie war denn der Umstieg aus Beruf zur Schule?:confused:

Grüße

marq
15-12-2005, 21:29
so ein schritt sollte überlegt sein ...

wie lange gibst du schon training??

hast du eine eigene gruppe?


welche qualifikation od. sportlichen Erfolge hast du vorzuweisen?

SIT-MMA
15-12-2005, 23:09
Oh je, da kommt was auf dich zu. Ich will dich nicht entmutigen, aber dein Vorhaben als "hauptberuflicher" Trainer wird viele Probleme mitsichbringen.

- Hast du Familie (Frau, Kids) stehen sie hinter deinem Vorhaben? wenn nein - vergiss es! da heisst es dann Familie oder Job! Bist du noch alleine, so ist das etwas einfacher, aber bedenke das du ja evtl. doch mal Familie haben möchtest. Und mit Kids gehn die Probleme erst los die nicht spurlos an dir und deinem Job vorbeigehen!

- Du brauchst ne gute Krankenvers. befasse dich ganz ausgiebig damit! Vor allem auch was von der KK übernommen wird und was nicht!

- Sichere dich ab, wenn der Supergau eintritt! Du bist hauptberufl. Trainer und verletzt dich aufs übelste! (ist mir mal passiert) wenn du dann keine gute Vertretung hast: Gute Nacht!

- Stell dich darauf ein keinen Feierabend zu haben, es wird immer jemand geben der auch noch zur späten Stunde bei dir anruft!

- Du wirst dich im allgemeinen nur noch mit deinem Job beschäfftigen können, für andere Sachen hast du dann kaum noch Zeit.

- Deine privaten Probleme interessieren deine Schüler meistens nicht, daher darfst du sie schön für dich behalten und mußt "immer" gute Laune mit zum Unterricht bringen.

- Auch wenn du mal ne Erkältung hast wollen deine Schüler trotzdem trainieren!

- Wenn deine Freunde abends Essen gehen oder ins Kino gehen, darfst du nicht mit weil deine Schüler trainieren wollen, ob du Lust hast oder nicht!

Sorry das ich das so Krass schreibe, aber das sind so alltägliche Dinge die dich erwarten können/werden!

Wiederrum nehme ich das alles in Kauf, aber meine Familie steht auch 100%ig hinter mir und diesem Job!

Ich empfehle dir dringendst das erstmal Nebenberuflich auszuüben bevor du alles riskierst. Wenns dann gut läuft kannst du es dann immernoch probieren!
Jedenfalls viel Glück bei deinem Vorhaben!

Grüsse

LongIP
16-12-2005, 00:01
[QUOTE=Schnüffler]
Bei Nichtanmeldung ist es eine Steuerhinterziehung. --> so in dieser Art der Aussage definitiv TOTAL falsch !!! Steuerhinterziehung hat mit einer Gewerbeanmeldung in keinster Weise was zu tun. Allgemeiner "Volksirrglaube" !



Und in Deutschland ist es ja so, das der Steuerhinterzieher härter bestraft wird, als der Vergewaltiger! :---> Wieviele Prozesse wegen Steuerhinterziehung hast Du eigentlich schon live erlebt ? Ich vermute mal gar keinen.....?:mad: (Ich habe beide Formen von Prozessen - sowohl Steuerhinterziehung als auch schwere sexuelle Nötigung - schon miterlebt; allerdings in unterschiedlichen Amtsfunktionen)



Und wegen solcher Aussagen empfehle ich nochmals die Konsultation eines versierten Steuerberaters !

Gruß Matthias

LongIP
16-12-2005, 00:27
[QUOTE=Stoffel]Auf jeden Fall anmelden. --> nun ich sag es mal so, die Gewerbeanmeldung ist fürs Finanzamt zwar nicht existenziell wichtig, aber zumindest interessant. Maßgeblich ist ausschließlich die steuerliche Betriebserföffnung.
Warum das letztlich uninteressant ist - ganz einfach. Die Legalität einer unternehmerischen Betätigung ist für die Besteuerung nicht maßgeblich. Das steht dem Grunde nach im § 40 Abgabenordnung fast wortwörtlich so drin. Deshalb ist auch ein Drogendealer umsatzsteuerpflichtig - ob er auch wirklich erwischt wird, die Steuern festgesetz und er zur Zahlung herangezogen wird steht auf nem ganz anderen Blatt. Ich rede jetzt ausschließlich von juristischer THEORIE !!!
Für Dich wesentlich interessanter dürften z. B. die quartalsmäßigen Einkommensteuer- bzw. die monatlichen/quartalsmäßigen Umsatzsteuervorauszahlungen sein.
Wenn Du das Dojo in Örtlichkeiten eröffnen willst, die Dir selbst gehören, dann sei Dir bitte darüber im Klaren, das die dann betrieblich genutzten Teile des Grundstücks sogenanntes Betriebsvermögen sind. Was das im Einzelfall bedeutet würde jetzt den Rahmen meines Beitrages sprengen - also in jedem Fall von nem Fachmann erklären lassen.
Wenn Du den PKW sowohl betrieblich als auch privat nutzt; sind diese Aufwendungen z. B. auch so strikt als möglich zu trennen.

Und noch mal was ganz anderes:
Wenn Du jahrelang Verluste machst, weil Du am Anfang zwar viele Kosten aber nur wenige Schüler hast - dann kann es passieren, dass Dein zuständiges Finanzamt Deine Steuerbescheide gem. § 164 Abgabenordnung (AO) unter Vorbehalt der Nachprüfung bzw. gem. § 165 AO unter Vorläufigkeitsvermerk stellt.
Das heißt sie behalten sich eine abschließende Prüfung in späteren Jahren noch mal vor (z. B. durch nen Außenprüfer...).
Und wenn sich die Verluste über einen längeren Zeitraum hinziehen, werden sie Dich irgendwann auffordern dazu Stellung zu nehmen, ob es sich nicht lediglich um einen s. g. "Liebhabereibetrieb" handelt; den Du eben nicht aus Gründen der Gewinnerzielungsabsicht betreibst sondern aus privater Neigung oder Liebe zum KK/KS.
Und wenn sie zu der Auffassung kommen, das Liebhaberei vorliegt - dann gute Nacht !!!
Dann werden nämlich alle noch offenen Einkommensteuerfestsetzungen berichtigt, die bisherigen Verluste auf "0" gesetzt und Du kannst u. U. kräftig nachbezahlen.
Die bezahlte Umsatzsteuer kriegst Du übrigens NICHT wieder :rolleyes: Die ist "verfallen".
Glaub mir bitte eines - einen solchen Sachverhalt habe ich sowohl in meinem Job als Finanzbeamter als auch privat in meinem ehemaligen Dojo erlebt. Böse Verfahren - beider Schulen standen hinterher kurz vor dem finanziellen Ruin ! Ging aber Gott sei Dank beide Male glimpflich aus....


Es reicht wenn Dich jemand bei Finanzamt anschwärzt. Und schon ist die Kacke am dampfen!!! --> Da ist allerdings was dran :D Anonyme Anzeigen sind eine gern genommene Informationsquelle meiner Kollegen von der SteuFa :cool:


Gruß Matthias

LongIP
16-12-2005, 00:34
[QUOTE=tracc]Wie ist das eigentlich, wenn jemand ne Gruppe in der Uni hat.
Oder einfach privat irgendwen unterrichtet.

Sobald Geld verlangt wird, --> ist das dem Grunde nach steuerpflichtig ! Egal ob angemeldet oder nicht !!!!
Es sei denn es fällt zum Beispiel unter die Regelung des s. g "Übungsleiterfreibetrages" gem. § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz.

Gruß Matthias

ja.z
16-12-2005, 03:52
also, ich wollt mal wissen: kann man sagen ab wieviel schülern eine schule laufen kann? und was bringt werbung tatsächlich?

Schnueffler
16-12-2005, 08:49
@longIP:
Es bezog sich auf das fließen von Geld, sobald es mehr ist als eine Aufwandsentschädigung. Wenn dies nicht angemeldet ist, wird es als Schwarzarbeit gewertet und ist somit eine Steuerhinterziehung gem. § 370 (1) Nr. 2 AO, ggf. auch nach (1), falls unvollständige Angaben gemacht werden, wie z.B. verschweigen der Nebeneinkünfte, wenn ein Hauptberuf besteht.
Bzgl. des härter bestraft, schau dir doch bitte mal unseren Rechtsstaat an. Bei Steuerhinterziehung wird mit voller härte durchgegriffen und bei Vergewaltigungen wird die schlimme Kindheit, das schlechte soziale Klima in dem man aufgewachsen ist usw. berücksichtigt. Ist wohl etwas überspitzt ausgedrückt. Da mag ich dir Recht geben, aber diesen Eindruck haben viele Ermittlungsbeamte.

astrid
16-12-2005, 10:20
Abgesehen von den rechtlichen und versicherungstechnischen Dingen, auf die ja schon zur Genüge hingewiesen wurde, solltest Du auch mal darüber nachdenken, wo Deine Schüler herkommen sollen.
Hast Du jetzt schon Schüler, die Dir beim Eröffnen der Schule bleiben würden?
Gibt es in Deiner Nähe schon andere Schulen, die man ev. als Konkurrenz werten könnte?

Es kann auch sehr nützlich sein erstmal eine überschlagsmäßige Kalkulation zu machen.
1. Überleg Dir was Du an monatlichen Kosten (Miete, Strom, Gas, wieviel brauch ich zum Leben) haben wirst.
2. Dann überleg Dir woher das Geld kommen soll. Wieviele Schüler kannst Du im Maximalfall pro Trainingseinheit/Woche/Monat betreuen.
3. Welchen Betrag willst Du dafür verlangen? (Einberechnet werden muß natürlich auch welchen Betrag man in anderen Schulen in Deiner Nähe zahlt ... die meisten Schüler werden diese Vergleiche anstellen.)
4. Wenn das dann nicht in Monatsbeiträgen von 400 Euro und einer Arbeitszeit von 25 Stunden pro Tag ausartet, kannst Du Dir überlegen woher Du das Investitionskapital nimmst um Deine Schule auszustatten.
5. Dann fängst Du wieder bei Punkt 1 an und rechnest die Rückzahlung von Krediten usw. in die monatlichen Kosten mit ein.

Es lohnt sich solche Sachen sehr genau zu berechnen und für den Notfall (man weiß ja nie was passiert und meistens kostet alles mehr als man vorher denkt) eine ausreichende Reserve einzuplanen.

astrid

SIT-MMA
16-12-2005, 17:25
also, ich wollt mal wissen: kann man sagen ab wieviel schülern eine schule laufen kann? und was bringt werbung tatsächlich?


das lässt sich so pauschal nicht sagen!
Zuvor sollte geklärt sein ob es hauptberuflich zu sehen ist, ob du die Schule nebenher leiten willst, was verstehst du generell unter "laufen" (heisst laufen bei dir sich über Wasser halten oder reich werden?) Läuft eine Schule ab 20 Mitglieder oder erst ab 50? Was bezahlen die Schüler an Beiträgenim Schnitt? Wie hoch sind deine Festkosten? etc. Etwas mehr Details wären hilfreich.

Wenn du es hauptberuflich machen willst sollte die Zahl deiner Schüler nicht mehr zweistellig sein!

Grüsse

LongIP
16-12-2005, 19:16
@longIP:
Es bezog sich auf das fließen von Geld, sobald es mehr ist als eine Aufwandsentschädigung. Wenn dies nicht angemeldet ist, wird es als Schwarzarbeit gewertet und ist somit eine Steuerhinterziehung gem. § 370 (1) Nr. 2 AO, ggf. auch nach (1), falls unvollständige Angaben gemacht werden, wie z.B. verschweigen der Nebeneinkünfte, wenn ein Hauptberuf besteht.
.

Den Begriff der "Schwarzarbeit" als Tatbestandsmerkmal des Gesetzes gibt es im Steuerrecht überhaupt nicht - deshalb vollkommen falscher Gedankenansatz. Einzig und allein der Geldfluß ist maßgebend. Ist das Gewerbe angemeldet und wird der Geldfluß nicht erklärt ist es ebenfalls Hinterziehung.
SEHR einfach eigentlich ;)

Was die dummen Ausreden mit der schlechten Kindheit angeht gebe ich Dir allerdings Recht - leider manchesmal noch von zweifelhaften Erfolg gekrönt.
ICH kann es schon nicht mehr hören !!!!!!!!!!

Gruß Matthias

ja.z
17-12-2005, 19:06
also reich werden eh nicht...aber davon leben sollte man können. und ich denke auch, dass man nicht zu hohe beiträge verlangen sollte, weil wer kann sich sowas heute noch leisten.

Schnueffler
18-12-2005, 22:28
@LongIP:
Im Steuerrecht selbst nicht, aber im Strafrecht. Hier sogar ein eigenes Gesetz dafür, womit sich die "FKS" des Zolls hauptsächlich beschäftigt, iVm. StPO und StGB. Aber das führt jetzt zu sehr OFF-TOPIC und ich denke, das wir es aus zwei verschiedenen Blickwinkeln sehen.
MfG
Markus

LongIP
18-12-2005, 23:04
Im Steuerrecht selbst nicht, aber im Strafrecht. Hier sogar ein eigenes Gesetz dafür, womit sich die "FKS" des Zolls hauptsächlich beschäftigt, iVm. StPO und StGB. --> OK - das will ich wohl gerne glauben; ist schließlich Dein "Revier" :D



Aber das führt jetzt zu sehr OFF-TOPIC und ich denke, das wir es aus zwei verschiedenen Blickwinkeln sehen. --> könnte wohl gut angehen;) Aber trotzdem - Forumskritik hin o. her: IRGENDWO ähneln sich die Jobs ja letztendlich doch.... Meistens in der Kundschaft:rolleyes:

Gruß Matthias

Schnueffler
18-12-2005, 23:16
Natürlich, denn ohne KONSTRUKTIVE Kritik wird immer alles gleich bleiben, bzw. alle ein und dem selben nachplappern! :D
Das mit der Kundschaft glaube ich dir auf jeden Fall, besonders nach dei:D ner PM.
MfG
Markus