Vollständige Version anzeigen : Könnt ihr mir was über chin. Schwertkampf erzählen?
Ich bin eigentlich in den FMA zuhause, nun hat aber dichte bei eine Schule aufgemacht, die unter anderem 'chinesischen Schwertkampf' anbietet.
Ich werds mir auf jeden Fall mal anschauen, aber ein paar Vorab-Infos wären schon interessant.
Da 'chinesischer Schwertkampf' extrem.. ungenau ist, hier ein Link:
http://www.longdo.de/
Jadetiger
15-12-2005, 16:02
Das hört sich irgendwie seltsam an. Chinesische Kampfkünste, die sich auf das Schwert spezialisieren, kenne ich nur aus Wudang. Auf der Seite ist allerdings überhaupt kein Stil angegeben. Klingt nach "Ich mach Kung Fu" "Was für nen Stil?" "Na Kung Fu halt". Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Berichte doch mal, wenn du dort warst.
Hy
Long Do (Drachen Weg):zwinkern:
Leitung:
Dipl.-Psych. Wolfgang Fach, geb. 1963.
Seit 1982 kontinuierliche Praxis und Fortbildung in verschiedenen asiatischen Kampfkünsten und intensive Beschäftigung mit fernöstlicher Philosophie. Ausbildung und Lehrgänge bei verschiedenen LehrerInnen aus Europa, Asien und den USA. Gründer des LongDo Instituts.
Psychologischer Psychotherapeut, (Integrative Therapie/Gestalttherapie), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. in Freiburg. Wissenschaftliche Vorträge und Veröffentlichungen zu Grenzgebieten der Psychologie und östlicher Spiritualität.:confused:
Wenn mann sich diese Seite anschaut, dann stellen sich einem viele Fragen!
Welcher Quanfa(Kung fu) Stil wird dort gelehrt,welcherTaijiquan bzw. Qigong Stil usw.
Wo vom Wem hat der Schulbetreiber diese Kampfkünste gelernt und welche Qualifikationen besitzt er ausser seinem Diplom in Psychologie?:vogel:
Die Seite gibt nur ungenaue allgemeingehaltene Informationen!!!
Gruss
leopan8
Ich würde mich unwohl fühlen, wenn ein Lehrer sich spirituell gibt, aber zu nachlässig ist, sich für Mandarin, Kantonesisch oder Japanisch zu entscheiden, und stattdessen mal locker die Sprachen mischt.
Jochen Wolfgramm
16-12-2005, 07:18
Schwertkampf
Die Übung mit dem Schwert fordert körperliche und geistige Präsenz.
:D LOL Klar, wenn ich nicht da bin, kann ich auch keinen Schwertkampf machen.
Auf den Rest will ich weiter nicht eingehen ... wozu auch? Wer Augen und Verstand hat, kommt sicherlich zum richtigen Schluss.
Klaus:
Ich würde mich unwohl fühlen, wenn ein Lehrer sich spirituell gibt, aber zu nachlässig ist, sich für Mandarin, Kantonesisch oder Japanisch zu entscheiden, und stattdessen mal locker die Sprachen mischt.
Stimme Dir zu:
Das mischen von verschiedenen asiatischen Begriffen,Kampfkünsten usw.scheint im Westen eine mittlererweile übliche Praxis zu sein.
Man nehme eine Prise japanischer Kampfkünste,chinesiche usw. rühre alles um und Sim Salabim entsteht eine neue Kampfkunstsuppe!!!:weirdface
Twist:
Chinesicher Schwertkampf wird normalerweise innerhalb der tradtionellen Wushu Stile zusammen mit anderen chinesichen Waffen gelehrt und nicht gesondert als eingener Stil (Ryu)wie das japanische Kenjutsu/Kendo oder Iaijutsu/Iaido !
http://www.wle.com/wholesale/media/W150.jpg
PS:
(Kombatan)Im Phillipinischen Kali,Escrima,Arnis werden meist auch mehrere Waffen gelehrt!
Gruss
leopan8
T. Stoeppler
16-12-2005, 11:54
Wenn ich schon sehe, dass die Übungen ohne Kontakt mit dem Trainingspartner ablaufen, bekomme ich auch noch Zweifel an dem Grundkonzept des Trainings. Und wieso bitte wird mit einem Katana bzw Bokken geübt? Wieso nicht mit einem Dao oder Jian - wenn man schon "chinesisches" Schwert anbietet, sollte man sich vielleicht auch mit den typischen Waffen beschäftigen.
Gruss, Thomas
Hy
Twist
Schau dir die Schule mal an und frag nach weiteren Hintergründen, den fragen kostet nichts?
Frag den Betreiber nach den genauen Stilnamen der Quanfa(Kung fu) Stile und welchen Schwertstil er unterrichtet?
Gruss
leopan8
@leopan8 Was es in den FMA für Waffen gibt, weiß ich ;) - Nur ob es in den chinesischen Kampfkünsten gesonderten Schwertkampf gibt wußte ich halt nicht.. daher die Frage hier.
Ansonsten erstmal danke an alle - anschaun und fragen werd ich im neuen Jahr auf jeden Fall.
Ps: Es soll Schwertkampf mit Kontakt/Partnertraining sein wurde mir gesagt.. mehr weiß ich noch nicht.
Ja, gibt es. Die Schwertkomponente wurde öfter von irgendwelchen Leuten kopiert. Es gibt schliesslich Experten für Schwert, für Säbel, für Speer, also nimmt man auch was die machen, eventuell mit ein paar Änderungen für den eigenen Bedarf. Meistens haben die Schwertstile innerhalb des Curriculums dann eigene Namen, die weit komplizierter sind als einfach nur "Wudang-Schwert".
Was die da anbieten ist auch kein Schwert, sondern Säbel, also das schon mal diskutierte Miao-Dao-Zeug. Die Frage ist ob die meinen SIE hätten das aus dem japanischen übernommen, oder ob die sich auf Qi Jiguang und Konsorten beziehen die es ja von den japanischen Küstenpiraten übernommen und weiterentwickelt haben, mit älteren chinesischen Vorlagen. Wenn es letzteres ist, ist da nichts gegen einzuwenden, die Frage ist wo er es her hat (Lehrer dafür sind dünn gesät). Ist halt Geschmackssache, wie man zum Brimborium steht. Tatsächlich brauchen wird man das nie, außer der Atomkrieg kommt und wir kämpfen mal mit Schwertern. Die Frage ist, wieviel Zen oder Ch'an und Tao kommt, und wieviel "Interpretation". Das muß jeder für sich wissen in wieweit er sich auf dubiose Geistesdinge einlässt. Wie gesagt, ein aufgeräumter Geist würde meiner Meinung nach nicht Japanisch und Mandarin mischen, sondern japanisch, deutsch oder chinesisch benutzen und bei einem bleiben.
Der Stil basiert wohl auf "Shaolin Kempo" nach Gerald K. Meijers (alias Chen Tao Tze alias Dschero Khan) bzw. seinem Schüler Mario Frerker.
Ich weiß daß mir ein Arbeitskollege der selbst kompetent genug ist sowas zu erkennen erzählt hat, daß ein sehr langjähriger Schüler von Meijers SEHR gut mit dem Säbel/Shinken umgehen konnte (die waren Nachbarn, und er hat da auch mittrainiert). Meijers hat ja seine Jugend in einem chinesischen Militärcamp verbracht, und kann da sehr gut Kontakt mit Leuten gehabt haben die authentische Säbelmethoden gelernt haben.
Ah..das bestärkt mich in meinem Vorhaben, da mal vorbei zu schauen.
Friede an Alle!
also hier mal 3 Adressen wo man über chin. Schwertkunst eine Menge lesen/bzw. die Schwertkunst praktizieren kann.
http://hakushi.fasthoster.de Meisterin Wu Min (Ihrerzeit eine Schwertexpertin bei modern Wushu)
www.wushu-berlin.de Von Ronald Schmude (Reichlich Info`s, auch modern Wushu)
http://www.wudang-deutschland.com unsere wenigkeit... (eher Traditionell)
Die Web-Pages sind allerdings alle drei aus Berlin, weis jetzt nicht woher du bist Twist, aber sicherlich wird sich in Deiner Nähe auch etwas finden.
Peace - Health
Himmet
(You Li Han)
Hy
Acha!!
Zum Shaolin Kempo!
http://www.kwoonkerken.de/KWOON_Kerken/Bilder/Sifu_Tze_Decorum_1.GIF
http://www.argedon.de/akka/history/shaolin_kempo.htm
Es ist ein moderner Stil der von dem Holländer mongolischer Abstammung Gerald K. Meijers alias(Dschero Kahn) in den 50' er Jahren des 20 Jh. gegründet wurde.Dieser Stil ist eine Synthese aus mehreren von Meijers gelernten Kampfkünsten.
Dieser Stil ist nicht Shaolinquan und auch nicht Quanfa(Kung fu) im Drachen Stil(Wie es von Einigen behauptet wird)!
Mittlerweile gibt es viele Interpretationen dieses jungen Stiles.:confused:
Einige Schüler der Schüler von Meijers nennen den Stil Shaolin Kempo Kung fu andere Shaolin Kempo Karate und wieder andere haben Jiu Jiutsu(Dju su),Aikido und japanische Schwertkampf Elemente einfliessen lassen!!!
Shaolin Kempo Arten:
Kung fu Fraktion:
http://www.chen-tao-kwoon.com/
http://www.webzination.de/assistant/webzination/user/index.php
Karate Fraktion:
http://www.shaolinkempo-germany.de/
http://www.zen-kampfkunst.org/
Jiu Jitsu(Dju su)/Aikido Fraktion:
http://www.chuanfa.de/djusu.htm
http://www.aikempo.de/
PS: Was im Meijers Kempo gelehrt wird, ist oft vom Lehrer(seiner Interpretation) abhängig!
Gruss
leopan8
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.