PDA

Vollständige Version anzeigen : neuer TKD-Verband im Entstehen



>Sushi<
15-12-2005, 21:33
Ich war am Wochenende in Neapel bei einem Einladungsturnier für Auswahlmannschaften. ( Spanien,Frankreich,Kroatien,Deutschland,Italien)
Dazu muß man aber sagen nicht die deutsche Nationalmannschaft war am Start sondern eben 5 leidlich gute Kämpfer in 5 Gewichtsklassen:muetze:

Das Turnier entpuppte sich dann als Galaveranstaltung der neuen ETO, die sich von der ETU (WTF-Partner in Europa) abgespalten hat. :ups:

Gekämpft wird nach WTF-Regeln nur in veränderten GEwichtsklassen. Inzwischen hat man in den o.g. Landesverbänden wohl schon annähernd 200 Vereine gewinnen können.:confused:

Hintergrund ist offenbar die Unzufriedenheit mit den Funktionären und generell der Politiklastigkeit in den Verbänden. Man will eine Alternative Schiene in Europa aufziehen.:ups:

Ich wußte nichts von meinem Glück, aber einem geschenkten Gaul......immerhin wurden alle Kosten übernommen.:yeaha:

Die Qualität der Wettkämper war sehr gemischt, während Kroaten und Spanier international erfahren waren, waren die Franzosen und Italiener doch eher schwach. Ich glaube das Finale gegen den Italiener hätte 10 Runden lang gehen können und der hätte mich nicht getroffen.:sport069:
Na ja zumindestens hat er mich in drei Runden einmal am Bein und einmal am Arm berührt.

In Deutschland hatte ich von der ganzen GEschichte nix gehört.
Bin mal neugierig wie das weitergeht.
Möglich dass dann in den nächsten Jahren die zweite und dritte Garde in der ETO ihre eigenen Europameistertitel auskämpft.

Hoffentlcih kriegen wir nicht so eine EM-und WM - Titelinflation wie im Kickboxen.
Das wäre schade für den Sport, finde ich.
Ich denke WTF , ITF haben wegen der unterschiedlichen STile ihre Berechtigung genauso wie Richtiungen die mehr Formenorientiert sind und tradtionell Kampfkunst betreiben im Gegensatz zu Kampfsport, aber ETF,DTO,ETO und Famielie Richter`s sein eigener Weltverband :rotfltota und so weiter muß nicht sein.

Wie denkt ihr darüber? Oben muß es heißen neuer Verband im Entstehen, sorry

tiamatus
16-12-2005, 00:41
Juchuu, genau das hat der Welt noch gefehlt, noch ein weiterer TKD-Verband. Ich habe da die selben Befürchtungen wie du. Aber erstmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt, wir wollen ja nicht gleich unken.

TKD-ChRiZ
16-12-2005, 06:18
nciht noch einer....... das ist ja mal voll kacke....
am besten wär ein großer verband für die ganze welt und dann is gut dann machen alle das selbe und man muss ncih vorher evor man mit jmd über TKD spricht fragen ob der ITF, WTF; kwon jae-hwa, ETO oder was weiß ich was es noch gibt, macht.

taekwondo2005
16-12-2005, 13:48
Cool wäre ein reiner Wettkampf Verband!:) :) :)

>Sushi<
16-12-2005, 19:19
Cool wäre ein reiner Wettkampf Verband!:) :) :)

na dafür mußt du dir nur einen entsprechenden Verein in der WTF/DTU suchen.
Davon gibt es Kampfsportschulen wie Sand am Meer. Die machen nix anderes wie jeden Tag mehrere Stunden Kampfsporttraining.

taekwondo2005
17-12-2005, 01:28
Das blöde ist ja das man für sich für ne Gürtelprüfung auch zeit nehmen muss.

Ich bin auch in nem WTF Verband bei nem Suuuuuuuuuuper Trainer.

Blöd finde ich,das ich bei den senioren erst ab dem Braungurt starten kann.Und ich habe erst seit na Woche den Grünen Gürtel.
Bis zur ersten Meisterschaft werden noch c.a 2 Jahre vergehen.

Fährt hier zuffäligerweise jemand zum TKD Lehrgang nach Mönchen Gladbach mit?Findet stad am:28.01.2006.

>Sushi<
17-12-2005, 08:13
Das blöde ist ja das man für sich für ne Gürtelprüfung auch zeit nehmen muss.

Ich bin auch in nem WTF Verband bei nem Suuuuuuuuuuper Trainer.

Blöd finde ich,das ich bei den senioren erst ab dem Braungurt starten kann.

Wir trainieren trotz absoluter Wettkampforientierung auch 2x die Woche traditinell - also Formen,SV- mir gefällt es nicht, hat aber den Vorteil, dass man mit Prüfungen keinen Streß hat. - Na ja, die nächste ist zwar erst in 2 oder 3 Jahren frühestens, aber man bleibt wenigstens dran.

In Düren kenne ich jetzt keinen Verein mit echter Wettkampforientierung. Also solche die man auch auf internationalen Turnieren trifft. Kann mich aber täuschen.

Lass mal deinen Trainer entscheiden wann es richtig ist zu kämpfen. Auf die Gürtelfarbe wird es wohl nicht ankommen. Das ist wohl eher ein Vorwand um den Scülern Geduld abzuverlangen.

LK2 - Turniere gibt es ja auch noch- in den Herrenklassen auch gern bone-cracker-tournament genannt.:ups:

ilyo
17-12-2005, 08:43
Bone Cracker... hm.... ich nannte sie immer "Turniere der nicht lesbaren Poollisten"... klingt dramarischer :D

Osteo
17-12-2005, 08:54
In Düren kenne ich jetzt keinen Verein mit echter Wettkampforientierung. Also solche die man auch auf internationalen Turnieren trifft. Kann mich aber täuschen.Was ist mit Vereinen der beieden Aydin-Brüder? Früher war aber zumindest Zeynel sehr wettkampforientiert.

Gruß, Os*der ab Februar wieder in Düren TKD trainiert*teo

Osteo
17-12-2005, 09:05
Ich denke WTF , ITF haben wegen der unterschiedlichen STile ihre Berechtigung genauso wie Richtiungen die mehr Formenorientiert sind und tradtionell Kampfkunst betreiben im Gegensatz zu Kampfsport, aber ETF,DTO,ETO und Famielie Richter`s sein eigener Weltverband :rotfltota und so weiter muß nicht sein.Ich bevorzuge die ETF, weil ich dort ungestört Hyongs üben kann und auch weiterhin Prüfungen mit Hyongs machen darf. Die Poomse waren der Grund, weshalb ich der DTU den Rücken gekehrt (und TKD über Jahre nicht mehr ausgeübt) habe.
TUL finde ich schrecklich und Poomse seelenlos. Als es dann in der DTU keine Hyongs mehr gab, war das für mich eine Riesensauerei. Deshalb muss es auch andere Verbände geben, damit die großen nicht alles machen können, was sie wollen!

Gruß, Osteo

>Sushi<
17-12-2005, 09:05
Was ist mit Vereinen der beieden Aydin-Brüder? Früher war aber zumindest Zeynel sehr wettkampforientiert.
Gruß, Os*der ab Februar wieder in Düren TKD trainiert*teo

Ich kenn´ die nur als Kampfrichter, aber eben nicht als Coaches ihrer Schüler bei Turnieren, kann mich aber täuschen.
Jedenfalls sind sie nicht bei den Top-Teams Wettkampf zu finden, meine ich.

taekwondo2005
17-12-2005, 10:25
Hallo sushi.Welchen Verein kennst du denn aus Düren der Wettkampf orientiert ist.
Wir haben den besten Trainer in de ganzen Region.Vielleicht kennst du ihn ja,er ist sehr bekannt.

Aber schade ist auch ds ich einbischen zu spät mit Taekwondo angefangen hab.Und leider noch keine Erfahrung von TKD Jugendmeisterschaften hab.
Wenn ich starte,dann starte ich sofort bei den Herren.
Ich hab wenigstens Wettkampferfahrung aus dem Ringen.Ist zwar ein anderer KS aber Ein Kämpfer verhält sich fast immer gleich.

>Sushi<
17-12-2005, 12:09
In Düren kenne ich jetzt keinen Verein mit echter Wettkampforientierung. Also solche die man auch auf internationalen Turnieren trifft. Kann mich aber täuschen.

das hatte ich ja schon oben geschrieben!

Ich bin eben auch seltener in NRW- somit kenne ich nur diejenigen, die man immer wieder auf Turnieren außerhalb NRW trifft, aber an einen Verein aus Düren kann ich mich nicht erinneren.

Der beste Trainer aus der ganzen Region..:ups: ... ja welcher Region?
Aus Düren? Aus Kerpen? oder aus Bonn oder Iserlohn? oder wo?

Sitzriese
17-12-2005, 12:32
Wenn der (neue) Verband keine großartige Änderung am Wettkampfsystem vornimmt ist es total uninteressant. Ist ja quasi nen abklatsch der WTF. Bis hierhin seh keinen Grund diesen kleinen Verband aufzusuchen, ausser man will schnell einen wertlosen Titel:D Das beste wäre/ist ein vernünftiger Dachverband...
@Sushi
Weißt du noch mehr über den Verband, was dort (sportlich) anders als bei der WTF sein soll(Politik mal ausgeschlossen)?

taekwondo2005
17-12-2005, 14:49
Mein Trainer kommt aus Düren,hat den 6.Dan,Trainer A Lizenz,Diplomtrainer,Prüfer für 1. bis 9. kup und auch für den Dangürtel.
Richtet TKD Lehrgänge aus sowie auch Dan Lehrgänge.Ist Kampfrichter bei Bundesliga Kämpfen.
Auch war er im Bund Nahkampfspezialist.Er ist auch der Trainer von vielen Trainern aus unserer Stadt.Prüfer für Trainerlizenz ist er.
Gute Kämpfer hat er ausgebildet u.a. die zweite bei den British Open und ein Mädel(hat meinen Trainer leider vor mehreren Jahren verlassen)die in der Nationalmanschaft kämpfte hat er ausgebildet.Angebote zum Nationaltrainer hatte er schon.

Muss wohl ein Zufall gewesen sein das ich als erstes in seinen Verein gegangen bin.und ich bin dabei geblieben.

>Sushi<
17-12-2005, 18:41
@Sushi
Weißt du noch mehr über den Verband, was dort (sportlich) anders als bei der WTF sein soll(Politik mal ausgeschlossen)?

bislang kenne ich nur die neuen Gewichtsklassen:
bis 60/ 65 / 70 /75 /80 /+80- das ist alles....

übrigens ich finde es ungut dass die derzeiteigen Klassen nicht mit den olympischen übereinstimmen.:

Meine Idealvorstellung
--- 54kg
braucht eh keiner, sind entweder lauter Jugendliche oder Asiaten - also weg
bis 58kg
super passt zu olympia
bis 63 kg - statt 62 kg - entspricht dann der Klasse in der Jugend
bis 68 kg - statt 67kg - ist dann wie olympisch und wie in der Jugend
bis 74 kg - statt 72kg -
bis 80kg - statt bis 78 kg - ist dann wie olympisch
bis 90kg - statt -84 kg
über 90kg - statt +84 kg - da sind dann die Tiere unter sich

>Sushi<
17-12-2005, 18:56
wenn der aus Düren ist kenn ich den nicht, Sorry!

samabe
20-12-2005, 07:44
Wir haben den besten Trainer in de ganzen Region

Hallo taekwondo2005,

Du redest hier vom Bezirk Köln. Vielleicht solltest Du Dich vorher einmal informieren, bevor Du hier rumprollst. Von Düren sieht man selbst auf Nachwuchsturnieren (Bonnsai-Cup, Bonn-Prix-Cup,....) nicht viel. Da sind andere Vereine des Verbandes schon eher präsent. Und ich glaube kaum, dass sich Vereine wie der OTC, Swisttal-United, Kerpen, Godesberger JC, Schleiden, Porz, Frechen, Eschweiler etc. dahinter verstecken müßten.

Wenn Du der große Fighter bist, wo warst Du denn z.B. beim Bonnsai-Cup?

>Sushi<
20-12-2005, 08:41
Hallo taekwondo2005,
.............Da sind andere Vereine des Verbandes schon eher präsent. Und ich glaube kaum, dass sich Vereine wie der OTC, Swisttal-United, Kerpen, Godesberger JC, Schleiden, Porz, Frechen, Eschweiler etc. dahinter verstecken müßten.

Die kenne ich alle. Also nicht alle Wettkämpfer, aber alle Vereine, und Trainer wie Aziz oder Dimi sind schon legitime "Anwärter" auf den Titel: " Ich habe den besten Trainer in der ganzen Region"- da muß ich Samabe wohl Recht geben!!

Osteo
20-12-2005, 19:57
Mein Trainer kommt aus Düren,hat den 6.Dan,Trainer A Lizenz,Diplomtrainer,Prüfer für 1. bis 9. kup und auch für den Dangürtel.
Wer ist es denn? In welchem Verein trainierst Du?

Gruß, Osteo

taekwondo2005
22-12-2005, 14:28
Jürgen Krass Kuth jkk TKD düren 2000 ev.
Der wird in der ganzen Region für vieles gebraucht.
Die anderen brauchen sich nicht hinter zu verstecken.Aber schlechte Wettkämpfer hatten wir nicht. Ein Mädel wurde zweite bei den British open(vor pahr Jahren).Im Finale kämpfte sie gegen die Weltmeisterin.
Und das ich ein Super Wettkämpfer bin,hab ich nicht gesagt.
Und Wettkämpfer hatten wir wir mal.Jetzt sind es nur noch Jugendliche die Kämpfen.
Und vom Bonsaicup hab ich nichts gewuust.
Welche Altersklasse?
Ab welchem Kup?
Und wo fand er statt?

>Sushi<
22-12-2005, 15:32
.
Und das ich ein Super Wettkämpfer bin,hab ich nicht gesagt.
Und Wettkämpfer hatten wir wir mal.Jetzt sind es nur noch Jugendliche die Kämpfen.
?

Es hat dich ja auch keiner angegrifffen.
Is halt nur so dass die Einschätzungen über Wettkampferfolge und erfolgreiche Wettkämpfer oder Trainer doch oft ziemlich weit auseinander liegen.

Was du als erfolgreich ansiehst wird bei anderen halt nicht so gesehen, könnte ich mir vorstellen. Das sagt aber nichts über die Qualität deines Trainers, sondern nur darüber dass er nicht eben gerade als Spezialist für Wettkampf gelten dürfte.

taekwondo2005
22-12-2005, 17:21
Wieso denn nicht! Er hat doch schon Angebote als Bundestrainer bekommen und zwar im Wettkampfbereich.

ilyo
22-12-2005, 17:52
Ja nu, wenn der amtierende gerade keine A-Lizenz hatte, guckt man halt weiter :D

Na jut, machen wirs ganz nüchtern. Ich persönlich kenne Düren nicht sonderlich, bin verletzungsbedingt sowieso ziemlich hinterher. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen.
Wie oft in der Woche trainiert eure Spitzenkampfgruppe, welche Turniere werden regelmäßig angefahren und wer sind eure Zugpferde unter den Sportlern?
Ernstgemeinte Fragen, denn wie gesagt, ich war gut und gerne ein Jahr ganz draußen.

Ich rieche ein wenig Trotz in deinen Postings. Darum reduzieren wir es doch einfach auf reine Überzeugungsarbeit. Was/Wen gibts alles in Düren?

taekwondo2005
22-12-2005, 20:20
Wie ich schon geschrieben hab.Viele unserer Superportler sind seid längerem weg.mittlerweile haben wir bei den Erwachsenen keine von denen mehr(schade).
Leider haben wir mehr Leute in der Jugendgruppe die zu Landestunieren fahren.
Und es war auch nicht die rede davon da mein Trainer das Angebot gestern bekommen hat.
Es war schon was länger her.
Übrigens war mein Trainer und der erste Europameister im schwergewicht(aus Düren und in unserem Verein)auf na Meisterschaft in England (für ehemaligeWettkämpfer)sehr erfolgreich in der Leistungsklasse.

Und die Wettkämpfer (Jugendgruppe)haben mehrmals die Woche Wettkampftraining(c.a 4 mal.vielleicht auch fünf(habs vergessen))

Und ich hab auch nen ehemaligen Olympiateilnehmer gefragt wie die chancen ein guter Wettkämpfer zu werden bei meinem Trainer stehen.Er meinte das er sehr gut sei. Sorry,hört sich vielleicht angeberisch an.ist aber so.

Vielleicht habt ihr nicht alles verstanden,aber ich versuch mein bestes.

Ich respektiere auch sehr die Meinung von sushi,da er auch ein ziemlich erfahrener Wettkämpfer ist und nicht wenig ahnung hat.Und noch eine Frage an sushi(ich will dich nicht nerven): wo trainierst du denn? Und was hast du alles Wettkampfmäsig erreicht?

>Sushi<
22-12-2005, 20:49
Ich respektiere auch sehr die Meinung von sushi,da er auch ein ziemlich erfahrener Wettk&#228;mpfer ist und nicht wenig ahnung hat.Und noch eine Frage an sushi(ich will dich nicht nerven): wo trainierst du denn? Und was hast du alles Wettkampfm&#228;sig erreicht?

kommt detailliert per PN, ok?
aber so im gro&#223;en und Ganzen versuche ich mich gerade an den Deutschen Spitzensportlern, gelegentlich an den europ&#228;ischen und so Gott will in naher Zukunft an den Weltbesten (Taekwondosportlern wohlgemerkt)

samabe
23-12-2005, 08:10
@taekwondo2005,
welcher "erste" Europameister im Schwergewicht soll das denn gewesen sein? Meinst Du mit Schwergewicht +83 kg? Dann müßte es Dirk Jung gewesen sein, der ist aber für Essen, und nicht für Düren gestartet - oder war es -83 kg, dann war es Richard Schulz, der aber auch nicht für Düren, sondern für Nievenheim gestartet ist.

Im Schwergewicht kann ich mich nur an Bruno Bröder erinnern, der (ich glaub 1975) mal Deutscher Meister war, aber halt nicht Europameister. Der kam vom TC Düren. Ab 1976 war dann Dirk Jung das "Maß der Dinge"

Am WE war ja in Schleiden Landesmeisterschaft. Wie viele der "Jugendgruppe die zu Landestunieren" fahren, waren denn da? Mir ist eigentlich niemand aufgefallen.

Der Bonnsai-Cup ist DAS Nachwuchsturnier Deines Bezirks. Den sollte man dann schon kennen. Es wird im Jugend- und im Erwachsenenbereich in der LK1 und LK2 gekämpft. In diesem Jahr gab es noch ein zweites Bezirksturnier, den Bonn-Prix Cup. Aber auch da hab ich niemanden aus Düren gesehen, obwohl die immer auf Landesturnieren auf Achse sind. Passt irgendwie nicht zusammen.

taekwondo2005
23-12-2005, 13:08
Bruno war Europameister bis 80 kg. Wann genau weiss ich nicht. In den 70ern auf jeden fall. Er war auch mehrfacher Meister in vielen andren Ländern der Welt.

Ab welchem Gurt ist denn der Bonsai cup???