PDA

Vollständige Version anzeigen : Berichte(GMTF): Zusammenfassung



FMACH1
15-12-2005, 21:57
Hallo,

am 03.12.2005 und 04.12.2005 fand im Base in Gelsenkirchen ein großes Muay Thai
Wochenende statt.

Zunächst ein komprimierter Bericht des Kampfrichterlehrgangs:

Am Samstag den 03.12.2005 begann das lange Wochenende gegen 11 Uhr unter der Leitung
von GM Woody, Kevin Lloyd und Ralf Kussler und ca 15-20 interessierten Teilnehmern, u.a aus der Schweiz, Österreich und Sardinien sowie aus Deutschland mit dem 1. Teil des Ring- und Kampfrichter Lehrgangs.

Es sollen noch 2 Teile zu diesem Kompaktlehrgang folgen. Der nächste wird Mitte Januar
ein 2 Tageslehrgang sein und wahrscheinlich in Gelsenkirchen (http://www.at-the-base.de) PS: thanks to Joshi (war wirklich cool bei euch) oder Haltern (http://www.hanuman-camp.de)
stattfinden. Der 3.Teil ist noch offen.

Der Kampfrichterlehrgang begann mit einer sehr interessanten Vorstellung des „Kampfrichter-Jobs“und Wichtigkeit und einer kurzen Vorstellung des ca. 70 seitigen Regelwerkes der W.M.F.

Danach wurde jedem Teilnehmer die Punktwertung sowie das korrekte Ausfüllen der Scorecard sowie ihre einzelnen Bestandteile erklärt.

Einige Begriffe und Abkürzungen hätte der Laie sicherlich nicht deuten können, ohne sie vorher erklärt bekommen zu haben. Da waren z.B Abkürzungen wie R.S.C (Referee Stopps contest), CCTL (Count to the Limit= 3x angezählt in einer Runde (bis 8) oder 4x über die gesamte Kampfdistanz) oder aber W.P. (Win by points) etc.

Also es wurde praktisch eine Scorecard, die jeder Teilnehmer in Kopie bekam, bis ins kleinste Detail durchgesprochen. Man bekam exakt vermittelt, was wo zu stehen hat und welche Bedeutung die Begriffe haben.

Desweiteren wurde die Positionierung aller Beteiligten am und im Ring besprochen und auch deren korrektes Verhalten aufgezeigt. Man bekam z.B. vermittelt, dass Warnungen des Ringrichters gegenüber dem Kämpfer für alle Beteiligten gut sichtbar sein müssen, weil der Zuschauer in der letzten Reihe bei vollem Haus (was natürlich insbesondere für die Kampfrichter gilt) nicht alles was der Ringrichter so sagt, aufgrund der Lautstärke auch versteht.

Danach wurden praktisch die Lehrgangsteilnehmer zum Rollenspiel gebeten.
Eine komplette Kampfsituation von Beginn (Einnahme der Plätze aller Beteiligten: Punktrichter,Ringrichter,Zeitnehmer und Arzt sowie Kämpfer) wurde simuliert und bis hin zum korrekten Ablauf (Überprüfung der Schutzausrüstung der Kämpfer/Kampf und anschließender Wertung) wurden spielerisch durchgeführt.

Dabei wurden ebenfalls Erklärungen zu einzelnen Aktionen gemacht, ggfs. Falsche Verhaltensweisen korrigiert und Fehlerquellen abgestellt.

Ebenfalls waren die Teilnehmer dazu angehalten ihre Meinung über eventuelles Verhalten/Fehlverhalten des Ringrichters und auch Wertung der Showkämpfe abzugeben.
Dies war wirklich eine sehr gelungene Form des Lernens: Learning by doing.

Nun konnte im Prinzip jeder am eigenen Leib feststellen, wie schwer doch die Aufgabe des Ringrichters ist. Manche machten halt schon Fehler bei der Überprüfung der Schutzausrüstung, andere bei der Aufstellung im Ring und der Dritte hatte die Verbeugung oder den Sichtkontakt zu den Kampfrichtern einfach vergessen.

Wahrlich kein leichter Job.

Hierbei spielten auch die gelernten Befehle wie chok (Kämpft/Kampf), yut (Stop) sowie yak( auseinander) eine bedeutende Rolle. Man verzeihe mir evtl. Schreibfehler.

Alles in allem eine absolute interessante Erfahrung, was die Aufgaben von Ring- und Kampfrichter und deren verhalten angeht. Auch waren die Rollenspiele in dieser Form wirklich einmalig und auch sehr einprägsam. Eine optimale Lernmöglichkeit.
Da kann man wirklich sehen, dass die Aktionen mehr bringen als jede graue Theorie.

Abschließend wurde den Teilnehmern die Punktwertung per EDV/PC System vorgestellt. Eine wirklich gelungene und interessante Vorstellung.

Mein Fazit zu dem Lehrgang:

Es war wirklich sehr lehrreich, und auch so umfangreich, dass ich hier wirklich nur einen kleinen Einblick geben kann. Eine durch seine außergewöhnliche Darbietungsform und Detailreichtum herausragende Veranstaltung.

Ich danke hiermit speziell GM Woody, Kevin Lloyd und auch Ralf Kussler für die wirklich perfekte Organisation des Seminars sowie der tollen Art der Vermittlung.

Ich persönlich habe das Seminar als eines der interessantesten, die ich bisher besucht habe, empfunden. Aber auch das Feedback einiger Teilnehmer bestätigt mein Empfinden.

Außerdem werde ich demnächst mal ein Auge auf das Verhalten der Rinrichter werfen. Davon kann man nämlich auch eine Menge lernen.
Respekt an alle die diesen Part übernehmen. Da gehört schon einiges an Know How und Standvermögen zu. Das ist mir eigentlich erst jetzt richtig bewußt geworden.

Ich freue mich auf den 2.Teil der Ring- und Kampfrichterausbildung.

In Kürze werde ich einen kurzen Abriss über das am 03.12. anschließende Muay Thai Seminar mit GM Woody, Kevin Lloyd und Ralf Kussler geben sowie meine Eindrücke von der GMTF Trainerabschlussprüfung am 04.12. schildern.


In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen aus Dortmund
Frank

Thomas-Marc
16-12-2005, 08:01
Erzähl mal ein bisschen mehr über das eigentliche Seminar. Und zwar das, was mit der "Allgemeinheit" trainiert wurde. Du gehörst ja zu den Jungs in der Ausbildung.;) Wollte nach einem Gespräch mit Ralf ja erst vorbeischauen, mußte aber Boxen.

P.S. Hattest Du nicht die Abschlussprüfung?:rolleyes:

FMACH1
16-12-2005, 20:37
Erzähl mal ein bisschen mehr über das eigentliche Seminar. Und zwar das, was mit der "Allgemeinheit" trainiert wurde. Du gehörst ja zu den Jungs in der Ausbildung.;) Wollte nach einem Gespräch mit Ralf ja erst vorbeischauen, mußte aber Boxen.

P.S. Hattest Du nicht die Abschlussprüfung?:rolleyes:

Hi Thomas-Marc,

wie gehts dir? PS: Kann mich noch gut an Omsin in Gefahr erinnern:D

Zum Seminar selbst werde ich noch ein paar Zeilen schreiben.

Die Abschlussprüfung habe ich geschafft. Theorie und Praxis waren anspruchsvoll. Auch war die Anspannung aller Beteiligten spürbar. Soetwas macht man halt nicht jeden Tag. Die praktische Prüfung wäre auch für interessierte Besucher zu verfolgen gewesen .

Aber der nächste Lehrgang folgt wohl nächstes Jahr. Alle Möglichkeiten sind offen für Interessenten.

So dann mach ich mich mal an den Kurzbericht des Seminars.

Bist du morgen in Leverkusen?

Gruß
Frank


Hast was verpasst.

FMACH1
16-12-2005, 21:24
Hallo,

am 03.12.2005 und 04.12.2005 fand im Base in Gelsenkirchen ein großes Muay Thai Wochenende statt.

Nun ein komprimierter Bericht des Hauptseminars:

Nachdem der Ring- und Kampfrichterlehrgang absolviert war, hatten alle Teilnehmer die Zeit eine 1 Stündige Mittagspause einzulegen.

Nach der Mittagspause ging es dann gegen 14.00 /14.30 Uhr zum nächsten Programmteil über.

Mit einem Unterschied zum vorherigen Seminarteil: Die Teilnehmerzahl hatte sich plötzlich mehr als verdoppelt. Mit solch einem Andrang hatte wohl keiner der Ausrichter gerechnet.
Dies verdeutlichte wohl die gute Lobby der Ausrichter: GM Woody, Kevin Lloyd und Ralf Kussler. Und die Teilnehmer sollten auch nicht enttäuscht werden.

Nach einem umfangreichen Aufwärmprogramm in aufgestellten Reihen, wurde den Teilnehmern in erster Linie ausgiebig Mae Mai und Look Mai Techniken vermittelt.
Diese wurden von GM Woody, Kevin Lloyd und Ralf Kussler in Partnervorführungen vorgemacht und detailliert erklärt. Danach waren die Teilnehmer ebenfalls in Partnerarbeit
aufgefordert die Techniken einzuüben. Dies ging letztendlich bis zum spielerischen Angriff und Verteidigungssparring über. Die Teilnehmer sollten versuchen die Begriffe (Namen der Techniken) zu behalten, sowie die Techniken selbst korrekt ausführen zu können.
Dabei gingen Woody, Kevin und auch Ralf durch die Reihen und korrigierten die fehlerhaften
Technikausführungen sehr ausführlich. Dabei waren die drei sich auch nicht zu schade, selbst mal Hand anzulegen. Die Kraft von GM Woody habe ich selbst zu spüren bekommen.
Zum Abschluss des doch umfangreichen Seminars waren alle Beteiligten aufgefordert so viele Techniken zu wiederholen, an die sie sich erinnern konnten. Nun merkten die Newcomer unter den Teilnehmern sehr schnell, wie umfangreich doch das Repertoire der Mae Mai und Look Mai Techniken ist, die ja eigentlich nur die Basistechniken des Muay Thai darstellen. Nach ca. 4 doch relativ anstrengenden Stunden gab es einen noch wirklich schönen
Cooldownteil, der von GM Woody ausgeführt, in einem meditativen Teil mit doch beeindruckenden und beruhigenden Worten ihren Ausklang fand. Eine tolle Erfahrung für mich einfach für ein paar Minuten völlig abzuschalten und durch bedeutsamen Worte schnell eine innere Ruhe zu finden.

Ansonsten hat sich das Seminar sehr für die Beteiligten gelohnt. Es wurde umfangreich und auch detailliert ein Maß vermittelt, das verarbeitbar war. Der Teilnehmer sollte schließlich lernen ohne überfrachtet und überfordert zu werden. Körperlich anstrengend war es allemal, aber das ist halt unser Sport. Ich kann nur jedem raten, der sich für die korrekte Ausführung der Techniken interessiert, ein Seminar von GM Woody zu besuchen. Ich hatte nun das 2te mal das Vergnügen auf einem Seminar von GM Woody dabei zu sein und bin wirklich nicht enttäuscht worden. Zumal dieses Seminar für einen Teil im Prinzip eine Auffrischung des Stoffes für die am nächsten Tag anstehenden Khanprüfungen war. Da konnte so manch einer 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Für mich stand jedenfalls am 04.12. also Sonntag die GMTF Trainerabschlussprüfung auf dem Programm. Davon im nächsten Bericht mehr.


In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen aus Dortmund
Frank

FMACH1
16-12-2005, 22:28
Hallo,

am 03.12.2005 und 04.12.2005 fand im Base in Gelsenkirchen ein großes Muay Thai
Wochenende statt.

Der Showdown eines Vorbereitungsjahres:

Die Trainerabschluprüfung der GMTF C Lizenz.

Deswegen haben wir (eine Gruppe von 8 Leuten) uns im Prinzip ein Jahr lang geschunden.
Die Praxis sowie Theorie unseres Sports und medizinische sowie rechtliche Gebiete aber auch umfangreiche kulturelle Aspekte wurden in der Trainerausbildung vermittelt.
(Ich habe schon in mehreren Etappen darüber im Board berichtet und die Interessenten unter euch auf dem Laufenden gehalten.

Am 04.12. war es dann so weit: die Prüfung.

Die Prüfung begann morgens mit dem theoretischen Teil und nahm ca.1,5 Stunden in Anspruch. Ein umfangreicher Fragenkatalog quer durch alle mit der Ausbildung verbundenen Gebiete sollte beantwortet werden. Da waren schon sehr detaillierte Kenntnisse erforderlich um diesen Teil zu bestehen. Den Teilnehmern war schon die Anspannung anzumerken.
Nach der Theorie sollte ja noch der Praxisteil folgen. Manch einer hatte auch noch ein flaues Gefühl in der Magengegend, eine abschließende Khanprüfung zu absolvieren.

Nachdem der theoretische Teil abgeschlossen war, folgte der Praxisteil:
Die Teilnehmer hatten zu Hause eine Lehrprobe ausarbeiten müssen, in der sie eine Trainingsstunde ausarbeiteten und nun auszugsweise mit den Schülern vorführen mussten.
Jedem Teilnehmer standen ca. 15 Minuten zur Verfügung. Die Palette reichte von geraden Fußtritten über Fauststöße bis hin zur Distanzverkürzung. Nachdem ein Prüfling seinen Part unter den Augen der Prüfungskommission absolviert hatte, wurde er zunächst gebeten seine Ausführungen zu kommentieren und dann wurde praktisch die Leistung von allen Teilnehmern analysiert und gute sowie schlechte Teile angesprochen.

Es kam bei diesem Prüfungsteil vor allem darauf an, wie logisch der Ablauf aufgebaut war, warum etwas so gemacht wird wie es gemacht wird und wie die Umsetzung von der Theorie in die Praxis klappt. Da wir „nur“ 8 Leute waren, war dieser Teil mit 2 Stunden zu absolvieren. Teilweise kamen noch etliche Minuten für Khanprüfungen dazu.

Nahm man nun noch den Vortag mit dem knackigen und anspruchsvollen GM Woody Seminar dazu, so ergab sich doch zumindest was die Teilnehmer des Trainerlehrgangs angeht (die haben ja an allem teilgenommen) eine doch enorme psychische und körperliche Beanspruchung. Das Wochenende ist wohl an keinem von uns spurlos vorbei gegangen.

Aber alles in allem haben es alle Teilnehmer doch relativ souverän ,zumindest was den Praxisteil angeht, geschafft. Über den theoretischen Teil der anderen hatte ich keinen Überblick. Jeder hat sein bestes gegeben und sich im Endeffekt selbst für seine Mühen belohnt. Manch einem fiel es leicht, weil er schon umfangreiche Trainerstunden gegeben hat,
für andere war es das erste Mal auf dem Präsentierteller. Aber der doch umfangreiche Lehrgang hat durch seine Intensität alle auf eine solide und ausbaufähige Basis gestellt.
Er hat Theorie und Praxis interessant und unterstützend vermittelt.
Ich denke mit der Absolvierung des Lehrgangs haben alle gelernt. Nicht nur Schüler sondern auch Ralf Kussler und Wilfried Peters als Dozenten.

Ihnen möchte ich hiermit auch noch mal meinen speziellen Dank für die erstklassige Arbeit aussprechen. Es verdient schon von allen Seiten enormen Respekt, wenn man Wochenenden "opfert" um professionell sein Wissen an Dritte weiterzugeben.

Grüße auch an alle aus unserer Truppe.

Wir werden uns im neuen Jahr wiedersehen.
Zunächst beim nächsten Teil vom Kampfrichterseminar, danach vielleicht Aufbauseminar oder B Lizenz. Wir werden sehen. Es wird schon Möglichkeiten geben die neu gewonnenen Verbindungen und Freundschaften zu pflegen. So kann Sport halt auch sein- so sollte es jedenfalls sein.

In diesem Sinne war das nunmehr der letzte Part meiner Berichte von der GMTF Trainerausbildung. – zumindest was die C-Lizenz angeht.

Wer Fragen oder Interesse an einer eventuellen Lehrgangsteilnahme hat kann sich an Ralf Kussler wenden (www.gmtf.de) oder (www.hanuman-camp.de)

Also machts gut man sieht sich bestimmt hier oder da

Gruß
Frank

marq
16-12-2005, 23:50
haben denn alle bestanden? und khan gemacht?

FMACH1
17-12-2005, 10:22
Hallo,

ja, haben alle bestanden und auch Khanprüfungen erfolgreich absolviert.
Die Graduierungen gingen teilweise bis 11 Khan.

Gruß
Frank

Thomas-Marc
17-12-2005, 13:32
Habe für meine Mitarbeiter eine Weihnachtsfeier im Restaurant organisiert. Und das Wetter ist auch nicht so optimal. Also viel Spass noch.:rolleyes:

FMACH1
17-12-2005, 14:22
Habe für meine Mitarbeiter eine Weihnachtsfeier im Restaurant organisiert. Und das Wetter ist auch nicht so optimal. Also viel Spass noch.:rolleyes:


hi,

schade, hätten wir uns mal wiedersehen können.

Aber wir treffen uns betimmt bei einer der nächsten Galas.
Ich denke spätestens bei Franeks Kampf im Februar - oder?

Viel Spass dir und deinen Mitarbeitern bei der Feier.
Lasst es euch gut gehen.

Gruß
Frank

marq
17-12-2005, 16:04
erzaähl mal wie sieht khan prüfung genau aus!
die prüfung der trainierausbildung kann ich mir schon vorstellen....

FMACH1
17-12-2005, 23:12
erzaähl mal wie sieht khan prüfung genau aus!
die prüfung der trainierausbildung kann ich mir schon vorstellen....


Hi,

sieht eigentlich vom Ablauf genau wie bei anderen Prüfungen aus.
Ein fest vorgegebenes Programm wird durchlaufen vor der Prüfungskommission.

Hier der link zum Hanuman-Camp

http://www.hanuman-camp.de/html/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=7

Bei Interesse wende dich an Ralf Kussler (www.gmtf.de).

Gruß
Frank

Roland von Gilead
19-12-2005, 11:21
Alle GMTF Berichte wurden auf Wunsch Zusammgefasst.

Grüße
Roland

FMACH1
19-12-2005, 18:05
Alle GMTF Berichte wurden auf Wunsch Zusammgefasst.

Grüße
Roland

Hi Roland,

wer wünscht denn sowas?:D

Gruß
Frank