Alte Kampfkunst
17-12-2005, 12:35
Johannes Liechtenauers Kunst des Langen Schwertes - Grundlagen
am 22.01.2006 in Wuppertal
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars wird eine fundierte Basis für das Fechten mit dem Langen Schwert nach der Lehre Johannes Liechtenauers, wie sie aus dem 14. und 15. Jahrhundert überliefert ist, geschaffen. Das besondere Augenmerk richtet sich dabei auf grundlegende fechterische Prinzipien und die Techniken, mit denen sie im Liechtenauerschen System umgesetzt werden.
Schwerpunkte bilden dabei
- elementare motorische Fertigkeiten
- Grunstellungen (Huten / Läger)
- Footwork
- Hiebe
- Stiche
- Verteidigungen
und natürlich die Terminologie der Liechtenauerschen Lehre.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an all diejenigen, die eine fundierte Basis für den Kampf mit dem Langen Schwert nach Johannes Liechtenauer entwickeln möchten, ganz gleich, ob sie sich schon mit dem Langen Schwert oder der Fechtkunst im Allgemeinen beschäftigt haben, oder nicht.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dozent:
Stefan Dieke
Termin:
Sonntag, den 22.01.2006
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
Alte Kampfkunst
Paradestr. 57 a
42107 Wuppertal - Elberfeld
Benötigte Aursrüstung:
sogenanntes "Langes Schwert" (zweihändig zu führendes Schwert) entweder
- aus Stahl (kein Dekoschwert!) stumpf, mit abgerundeter oder entsprechend abgedeckter Spitze, oder
- Trainingsschwert aus Aluminium, oder
- Trainingsschwert aus Holz ("Waster")
und Sportkleidung.
Empfohlene Ausrüstung:
Fechtmaske
Handschuhe
Kosten:
55,- € pro Teilnehmer bei Anmeldung und Zahlung bis zum 10.01.2006; danach 65,- ¤. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Email an info@alte-kampfkunst.de oder telefonisch unter 0202-515 66 80 an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldungen (d.h. incl. Zahlung) vergeben.
Rücktritt:
Bis zu drei Wochen vor dem Seminartermin können Sie Ihre Teilnahme kostenlos absagen. Ihre Seminargebühr wird ihnen in vollem Umfang erstattet. Danach werden werden 50% der Seminargebühren erstattet, wenn Sie bis eine Woche vor dem Seminartermin absagen. Spätere Absagen können leider nicht berücksichtig werden, die Seminargebühren wird nicht erstattet.
am 22.01.2006 in Wuppertal
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars wird eine fundierte Basis für das Fechten mit dem Langen Schwert nach der Lehre Johannes Liechtenauers, wie sie aus dem 14. und 15. Jahrhundert überliefert ist, geschaffen. Das besondere Augenmerk richtet sich dabei auf grundlegende fechterische Prinzipien und die Techniken, mit denen sie im Liechtenauerschen System umgesetzt werden.
Schwerpunkte bilden dabei
- elementare motorische Fertigkeiten
- Grunstellungen (Huten / Läger)
- Footwork
- Hiebe
- Stiche
- Verteidigungen
und natürlich die Terminologie der Liechtenauerschen Lehre.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an all diejenigen, die eine fundierte Basis für den Kampf mit dem Langen Schwert nach Johannes Liechtenauer entwickeln möchten, ganz gleich, ob sie sich schon mit dem Langen Schwert oder der Fechtkunst im Allgemeinen beschäftigt haben, oder nicht.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dozent:
Stefan Dieke
Termin:
Sonntag, den 22.01.2006
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
Alte Kampfkunst
Paradestr. 57 a
42107 Wuppertal - Elberfeld
Benötigte Aursrüstung:
sogenanntes "Langes Schwert" (zweihändig zu führendes Schwert) entweder
- aus Stahl (kein Dekoschwert!) stumpf, mit abgerundeter oder entsprechend abgedeckter Spitze, oder
- Trainingsschwert aus Aluminium, oder
- Trainingsschwert aus Holz ("Waster")
und Sportkleidung.
Empfohlene Ausrüstung:
Fechtmaske
Handschuhe
Kosten:
55,- € pro Teilnehmer bei Anmeldung und Zahlung bis zum 10.01.2006; danach 65,- ¤. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Email an info@alte-kampfkunst.de oder telefonisch unter 0202-515 66 80 an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anmeldungen (d.h. incl. Zahlung) vergeben.
Rücktritt:
Bis zu drei Wochen vor dem Seminartermin können Sie Ihre Teilnahme kostenlos absagen. Ihre Seminargebühr wird ihnen in vollem Umfang erstattet. Danach werden werden 50% der Seminargebühren erstattet, wenn Sie bis eine Woche vor dem Seminartermin absagen. Spätere Absagen können leider nicht berücksichtig werden, die Seminargebühren wird nicht erstattet.