Vollständige Version anzeigen : Interpretationssache?
jonnyflash
18-12-2005, 11:49
Moin moin,
also es gibt ja dieses Interview mit Bruce Lee in dem er nach dem Unterschied zwischen einem Karate- u einem Kung Fu-Schlag gefragt wird. Seine Antwortet lautet so ungefähr: "Der Karate-Schlag ist wie eine Eisenstange und der
Kung Fu-Schlag ist wie eine Kette an der eine Eisenkugel befestigt ist."
Ich hab mir dazu schon mal son paar Gedanken gemacht wie das zu verstehen sei, wollte aber erstmal wissen wie ihr diese Aussage auslegt?
gruß jonnyflash
P.S.: Bitte keine Diskussion Karate-Schlag is besser, ne Kung Fu-Schlag is besser... Danke :)
Moin moin,
also es gibt ja dieses Interview mit Bruce Lee in dem er nach dem Unterschied zwischen einem Karate- u einem Kung Fu-Schlag gefragt wird. Seine Antwortet lautet so ungefähr: "Der Karate-Schlag ist wie eine Eisenstange und der
Kung Fu-Schlag ist wie eine Kette an der eine Eisenkugel befestigt ist."
Ich hab mir dazu schon mal son paar Gedanken gemacht wie das zu verstehen sei, wollte aber erstmal wissen wie ihr diese Aussage auslegt?
gruß jonnyflash
P.S.: Bitte keine Diskussion Karate-Schlag is besser, ne Kung Fu-Schlag is besser... Danke :)
Die Aussagen von Bruce über andere Stile, fand ich nie so doll. Ein Freund von mir, Shotokan Karate Sensei 7 Dan, hat mit der Faust genau so einen Schlag drauf wie jemand der Chen Taiji oder Bajiquan beherscht! Was Bruce jedoch damit Aussagen wollte ist, wie sich so ein Schlag anfühlen sollte. Und zwar sollte der Schlag nicht nur auf der Oberfläche verpuffen, sonder er sollte sich- wie die Taiji Leute sagen, schwer anfühlen. Also die Eisenkette mit Stahlkugel find ich schon mal gar nicht so schlecht.
Gronker_Lonker
22-12-2005, 10:38
Also ich find der Karateschlag is besser :D
Spaß beiseite, ich hab Karate dmals nicht auf einem sehr kämpferischen Nieveau betrieben, kann mir das aber nur so erklären, dass ein WT-Fauststoß (wohl gemerkt nur wenn es sich um einen einzelfauststoß handelt, nicht bei Kettenfauststößen) praktisch durch alle Gelenke wandern soll und daher die Kraft holt. Dann soll es ja zu guter letzt auch noch den Peitscheneffekt geben, der entsteht wenn man die Schulter nach dem Schlag wieder zurückzieht. Ich bin allerdings noch nicht soweit fortgeschritten, dass ich darüber näheres berichten kann.
Meine Karatestöße, waren damals eher statisch, was aber sicherlich auch an mir gelegen hat. Ich schätze, dass sich die Technicken immer weniger unterscheiden, um so weiter man fortschreitet...
sumbrada
22-12-2005, 10:50
Spaß beiseite, ich hab Karate dmals nicht auf einem sehr kämpferischen Nieveau betrieben, kann mir das aber nur so erklären, dass ein WT-Fauststoß (wohl gemerkt nur wenn es sich um einen einzelfauststoß handelt, nicht bei Kettenfauststößen) praktisch durch alle Gelenke wandern soll und daher die Kraft holt. Dann soll es ja zu guter letzt auch noch den Peitscheneffekt geben, der entsteht wenn man die Schulter nach dem Schlag wieder zurückzieht. Ich bin allerdings noch nicht soweit fortgeschritten, dass ich darüber näheres berichten kann.
Mein Ellenbogen tut mir alleine vom Lesen schon weh.
Ich hab mal eine ähnliche Beschreibung bezüglich Kicks gelesen.
Der Halbkreisfusstritt eines Muay Thaikämpfers ist wie der Schlag mit einer Baseballkeule, während der Tritt eines Savatekämpfers wie ein Schlag mit dem Hammer ist.
Da konnte ich es mir noch leicht herleiten, da Dteh Chiang und Dteh Tad aus dem Thaiboxen einen anderen Schwung haben und durch das Schienbein eine andere Auftrefffläche, die eher dem Basi ähnelt und Savatekicks mit der Fussspitze gekickt werden und eher geschnappt aussehen.
Bei Fausttechniken stelle ich mir das schwieriger vor, da immer die Knöchel treffen und die Unterschiede also nur durch die Ausführung zustande kommen.
SaschaCube
24-12-2005, 13:16
Also so unterschiedlich sind Karate/KungFuSchläger sicher nicht, wie Bruce Lee gesagt hat, einfach unterschiedliche Ausführugn aber sich ähnliche/gleiche Wirkung.
P.S.: Bitte keine Diskussion Karate-Schlag is besser, ne Kung Fu-Schlag is besser... Danke :)
Der Boxschlag (Punch) ist der beste :P.
PS: Fröhliche Weihnachten
T. Stoeppler
24-12-2005, 16:19
Physikalisch hat es mit dem Rückübertrag der Kollisionsenergie zu tun. Bei der Eisenstange gibt es einen grossen Übertrag, der durch die Schwungmasse der ausführenden Person geerdet und daher verloren wird.
Bei dem Flegel gibt es das nicht, der Schlag wirkt in die Tiefe.
Wenn die Aussage von Bruche Lee nicht verstanden ist - sollte man seine Analogie einfach mal ausprobieren. Und zwar - mit einer Brechstange und einem Flegel sich mal (durch ein Schutzpolster) hauen lassen und gucken, was bei rumkommt.
Dann kann man immer noch theoretisieren, wie man es auf einen Schlag anwendet.
Gruss, Thomas
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.