Vollständige Version anzeigen : Welche Kicks sind schädlich ?
Hallo ich habe sehr viele Beiträge zum Thema Kicks gelesen (wie werde ich schneller mit den Füßen? Wie werde ich beweglicher ? Wie lerne ich Kick XYZ? Wie kann ich höher kicken ? usw.) Was ich allerdings nicht gefunden habe ist ein Beitrag zum Thema Welche Kicks sind schädlich bzw. welcher kick ist der schädlichste?
Welche Kicks sind eurer Meinung nach schädlich für den Körper? Mich würde das sehr interessieren.
Meiner Meinung nach finde ich den AX-Kick am schädlichsten, es kann nicht auf Dauer gesund sein, sein Bein wie ein Geisteskranker hochzureißen um es dann wieder nach unten zu ziehen.
Gruß Rocky
axe kick, seh ich jetz nich ein, was daran gefährlich sein sollte, da kein gelenk schnappen tut :D
side oder hook kicks würd ich jetz eher als "schädlich" bezeichnen, da da ja das knie in gewisser form einrastet, aber das auch nur, wenn man nich wirklich die kontrolle hat. wenn man alles sauber und fluessig ausführen kann, sollte man auch die kontrolle dadrüber haben, ob das knie komplett einrastet, oder ob man vorher durch spannung im beinbeuger kontrollieren kann
Cosmodragon
20-12-2005, 10:11
Also meiner Meinung nach ist kein Tritt "schädlich" wenn man ihr richtig ausführt. Damit meine ich genau auf die Technik achten und ein gutes Aufwärmtraining.
sTaRfiGHt
20-12-2005, 10:59
ich finde die Kicks die man mit voller Kraft ins Leere macht, wenn dann am schädlichsten. ich habe es bemerkt als ich die Techniken gelernt hab und immer kräftig ins leere gekickt hab! mir tat die nächsten (knapp) 2 Wochen die Sprunggelenke und Knie (etwas) weh.
Jetz hab ich es besser drauf oder ich hab mich daran gewöhnt, besser gesagt meine Gelenke ;)
Was ich noch schädlich find, wenn ich nen spinning hookkick mach und es mich 10 cm aushebt und ich *platsch* aufn Rücken lande:D aber das ist wieder was anderes, nee!?!? (tut aber weh *autsch* und ist bestimmt nicht gesund)
Aber im allgemeinen würd ich auch sagen die unsauberen ausgeführten sind die schädlichsten, wenn man z.B. bei spinning Kicks die Hüfte zu spät eindreht ect.
Warum haben viele "Superkicker" im Alter künstliche Hüften???
Ligeirinho
20-12-2005, 11:58
Beim Capoeira sind meine Favoriten Armada und Meia Lua de Compasso. Beides sind Drekicks.
Armada wird mit aufrechtem Oberkörper ausgeführt. Meiner Meinung ist bei einem Treffer die Gefahr für die Seitenbänder sehr hoch.
Meie Lua de Compasso sieht ähnlich aus wie ein gedrehter Fersenschlag, wobei der Körper allerdings zum Boden abgesenkt ist und eine Hand (fast) den Boden berührt. Hier ist die Gefahr groß, daß bei schlechtem Timing der Treter mit der Wade statt mit der Ferse trifft. Gefahr besteht fürs Kniegelenk, wenn der Gegner sehr massig ist und die Trefferfläche nicht nachgibt.
ja ok, das sind dann ja aber verletzungen durch einmalige gewalteinwirkung, wie wenn sich ein thaiboxer beim geblockten lowkick das schienbein bricht.
dass sowas passieren kann is klar.
aber die frage is ja, welche kicks sind an sich schädlich für den eigenen körper ... verschleiss etc
Den Ushirogeri (Drehkick) eines Freundes von mir find ich am schädlichsten. Der trifft mich fast immer in den Unterleib damit, dass kann auf Dauer nicht gesund sein....
bomber_82
20-12-2005, 15:18
Warum haben viele "Superkicker" im Alter künstliche Hüften???
Meinst du jetzt vielleicht Ferdi Mack :biglaugh:
Meinst du jetzt vielleicht Ferdi Mack :biglaugh:
Ja genau danke Marq das wäre meine Argumentation gewesen, in der Arbeit konnte ich aber leider nicht antworten. Ne mal im ERNST es muss ja gar kein Superkicker sein, nehmen wir ein paar Bekannte die man so kennt die lange Kampfsport gemacht haben. Kenne 4 Leute die mit 40 sehr starke Probleme mit der Hüfte bekommen haben (alles Kicker gewesen Taekwondoler). Ah ich weiß auch net, denke es ist Veranlagung, ich zähle aber nicht zu dieser Kategorie (sprich ich habe keine Veranlagung).
high kicks sind nicht gesund. der mensch ist dazu nicht bebaut. allerdings ist es auch veranlagung.
Hy
Alle schnapp Tritte die man in die Luft tritt, durchzieht ohne vor dem Endpunkt abzustoppen!(Kniegelenk schädigend)
Wichtig ist auch, dass wenn man hohe Tritte macht , man sich regelmässig
aufwärmt und dehnt !
Besorg dir Aufwärm/Dehnanweisungen die auf dem modernen Sportwissenschaftlichen Stand sind!
Die alten hauruck Dehnübungen die noch immer von einigen Trainern,Lehrern gelehrt werden sind Gesundheitsschädlich! :krank011:
Gruss
leopan8
Kung-fuWurst
21-12-2005, 15:14
ich hab früher öfter mal beim teakwondo zu gesehen, da haben die meiner meinung nach viel zu häufig nur in die luft getreten und das viel zu doll
wenn man es aber ordentlich macht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sonderlich ungesund ist
ich hab früher öfter mal beim teakwondo zu gesehen, da haben die meiner meinung nach viel zu häufig nur in die luft getreten und das viel zu doll
wenn man es aber ordentlich macht, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sonderlich ungesund ist
Wir hatten in der Arbeit ne Schulung über Arbeitsrecht, mein Dozent hatte auch Taekwondo gemacht bis er Probleme mir der Hüfte bekommen hat, von einem Freund die Mutter und dessen Freund (ich weiß sehr kompliziert) ist jetzt 35 seine Hüfte ist auch im ***** (aber richtig es kommt ab und wann vor da kann er keine 2 m gehen, seine Hüfte tut so weh das macht das Gehen unmöglich). Du bist jetzt 18 (wäre ja schlimm wenn du mit 18 schon Probleme hast). Ich bin der Meinung wie Marq, das der Mensch nicht für Highkicks gebaut ist, ab und wann mal einen Kick zum Kopf ist okay, aber doch nicht ständig. Wie gesagt muss jeder selber wissen, ich weiß nur das ich auf Mittelkicks umsteige (ne Mischung aus HIGH und Lowkicks).
Gruß der Rock
re:torte
21-12-2005, 21:13
ich denke auch dass die highkicks am schädlichsten sind.
einen tritt zum kopf ist doch wie ein headbutt zum fuss - unnötig
:D
Ich frag mich ob es an der Ausführung liegt oder an der Konstruktion des Menschen. Ich denke eher das die Ausführung verantwortlich dafür ist, darum gibt es Leute die später Probleme haben und welche die keinerlei Probleme haben.
Wäre es die Konstruktion, dann müsste der überwiegende Teil Probleme haben, sei es Kampfsportler oder Turner etc., denn beide müssen ja beinmäßig beweglich sein und eine hohe Dehnung haben.
Bananenesser
21-12-2005, 21:46
gutes aufwärmen ist pficht bei kicks!
auch sollte man nicht mit dem schwersten anfangen.
von leicht nach schwer.
auch in der höhe sollte man meines erachtens zuerst den mid und low bereich abdecken.
ich persönlich mache immer zuerst lockere mae geri/front kicks bevor ich die anderen kicks übe.
in die luft tretten ist bei richtiger ausführung nicht schädlich, aber ich weiß was ihr meint. oft sehe ich es das es typen gibt die das bein immer zu 100% ausstrecken, es regelrecht einrasten lassen.
ich pers. mache auch gerne geschnappte kicks ( mawashi geri/roundhouse, mae geri/fornt kick) strecke aber mein bei max. zu 90 % durch.
wäre dies auch schädlich?
Ralf Hasenohr
22-12-2005, 00:04
Es gibt verschiedene Gelenke, die durch jahrelanges Kicken abgenutzt werden, was zu Verschleisserscheinungen führen kann. Diese Dauerschäden merkt man meist erst nach sehr vielen Jahren Training, wenn es schon zu spät ist, was schon manche Kampfsportkarierre beendet hat. Deswegen ist es sehr wichtig etwas über die Biomechanik der verschiedenen Kicktechniken zu wissen.
Durchleuchten wir zum Beispiel die Belastung des Kniegelenks bei einem Halbkreisstritt:
1. Belastung des Knie vom Kickbein:
Bei Schnapptritten in die Luft wie sie beispielsweise im Karate oder Taekwondo ausgeführt werden, treten starke Kräfte auf das Kniegelenk auf, da die Streckung des Kniegelenks in der Luft gebremst wird, dies zum Einen durch Muskulatur, sowie zum Anderen durch die Bänder. Dies führt zu Rissen in den Bändern, wodurch im Laufe der Jahre eine Kniegelenkinstabilität entsteht. Des weiteren gibt es bei Schnapptritten in die Luft oft einen Schlag auf die Gelenkkapsel, was nach vielen Jahren ebenfalls zu Dauerschäden führt.
Um diesen Schäden vorzubeugen ist es ratsam, so wenig wie möglich in die Luft zu treten, sondern die Kicks am Sandsack oder an den Pratzen zu trainieren. Oder man verändert die Technik des Halbkreistritts, und führt ihn ohne Schnappbewegung aus, also eher so, wie es beispielsweise im Muay Thai üblich ist, was schonender führ die Kniegelenke ist.
2. Belastung des Knie vom Standbein:
Eine weitere Belastung des Knies bei Halbkreisskicks tritt auf das Kniegelenk des Standbein auf. Dies ist jedoch aber auch wieder von der Technik abhängig. Wenn der Fuss des Standbeins beim Tritt fest auf dem Boden steht, entstehen starke Scherkräfte auf das Knie was auf die Jahre hinweg zu Schäden am Knie führt. Deswegen mein Tipp: Während der Kickausführung Ferse des Standbeins hoch und eine Rotation auf dem Fussballen ausführen, also so, wie es im Muay Thai üblich ist, dadurch entstehen keine Scherkräfte auf das Knie des Standbeines.
Betrachtet man die Profi Thai Boxer in Thailand, so stellt man fest, dass die kaum Kniegelenkprobleme haben, obwohl sie täglich viele hundert Kicks ausführen. Der Grund dafür liegt hauptsächlich an der Technikausführung eines Muay-Thai Kicks, die sich stark unterscheidet von der technischen Ausführung der Kicks in anderen Kampfsportarten. Ein weiterer Grund dafür ist die Tatsache, dass in Thailand zu 99 Prozent an den Pratzen und am Sandsack trainiert wird und kaum in die Luft getreten wird.
Zu den Hüften: Hier dürften die gerade/ frontal hochgezogenen Tritte die wenigsten Probleme machen. Seit- und Rundtritte (hoch ausgeführt) sind da problematischer, weil das Gelenk in diese Richtung nur wenig Spiel lässt. Durch weites Zurücklehnen, kann man das in gewissem Maße ausgleichen (Regel: Oberkörper und Bein sollen möglichst eine von der Seite gesehene Linie bilden).
"Durchtreten" in die Luft ist sicher nicht gesund. Daher auch die Regelung in Karate und TKD, in der Grundschule die Gelenke nicht voll durchzudrücken. Manche Traditionen haben also durchaus Sinn.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.