PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst der Maori aus Neuseeland



Sam Fisher
20-12-2005, 22:12
Hallo Leute,

Weiß irgendjemand etwas über die Kampf- und Kriegskünste der Maoris. Ausser zwei Filmen (Die Kriegerin und Walerider) weiß ich nix über die. Bin für jede Info dankbar.

Kann am Ende jemand diesen Haka, den Kriegstanz, den auch die All Blacks immer aufführen?

Kennt jemand Maoris?

wie auch immer.....bin für jede Info dankbar.

Gruß,

Sam Fisher

daisho
20-12-2005, 23:46
Von Die letzte Kriegerin gibts noch einen zweiten Teil, ein Prequel. What Becomes of the Broken Hearted heißt der. Da hat Jack auch noch die ein oder andere schöne Schlägerei. Gibt's als DVD aber nur in englischer Sprache.

Sam Fisher
20-12-2005, 23:49
Na immerhin....

buguhan
21-12-2005, 10:23
Die KK der Maori nennt sich Mau Rakau und!
Über Google finden sich n paar Links dazu. Videoszenen davon oder technische Detailbeschreibungen hab ich trotz langer und intensiver Suche nicht gefunden!
Einen Clip einer Haka findest du auch im Netz; ist n Werbeclip von Adidas mit den All Blacks

Sam Fisher
21-12-2005, 10:35
Mau Rakau????

Danke erst mal!

itto_ryu
21-12-2005, 10:50
Sachbücher:

"Maori und Gesellschaft" von von Hartmut Jäksch
"Illustrated Encyclopedia of Maori Culture" von A. W. Reed
"Maori Weapons in Pre-European New Zealand" von Jeff Evans
"The Musket Wars" von R. D. Crosby

Ein guter Roman ist "Die letzte Prophezeiung" von Heretaunga P. Baker

Linktipps:

http://www.maori.org.nz/
http://en.wikipedia.org/wiki/Mau_rakau

Sam Fisher
21-12-2005, 10:59
:verbeug:

buguhan
21-12-2005, 11:24
http://whakaahua.maori.org.nz/weapons.htm Maori Waffen

http://www.harlekins-online.de/downloads.html Haka

Jibaku
21-12-2005, 11:46
http://www.allblacks.com/index.cfm?layout=haka (http://www.allblacks.com/index.cfm?layout=haka)

Einiges über den Haka, eine ganze Menge Clips, historisches aber in der Hauptsache über den Haka im Rugby nur wenig über seine weitergehenden Traditionen.
Kriegstänze vor Rugbyspielen werden im übrigen von allen Mannschaften der "Pazifischen Inseln" (Fiji, Samoa, Tonga) vorgeführt.
Hier z.B. einiges zu Fijis "cibi"
http://www.teivovo.com/history/teivovo_info.html (http://www.teivovo.com/history/teivovo_info.html)

Das Bild des Haka Heute, wird ganz stark von den Vorführungen der "All Blacks" geprägt, in wie weit das historisch ist weiß ich nicht, die alten Aufzeichnungen sind deutlich weniger spektakulär auf der genannten Seite wird die Veränderung hin zum martialischeren Kriegstanz von Heute ja auch beschrieben, auch als ein Zurück zu den kriegerischen Wurzeln, ob das aber tatsächlich so war oder ob es eine Anpassung an moderne mediale Bedürfnisse war, weiß ich nicht.
Maoris kenne ich keine, wohl aber einige "native Fijis" die haben ihr Kriegshandwerk in der britischen Armee gelernt und was ich so auf dem Rugbyfeld von ihnen gesehen hab würde wohl für die meisten Kampfsportler ausreichen, aber von einer eigenen Kriegskunst habe ich nichts mitbekommen (Was ja gar nichts heißen muß)

Sam Fisher
21-12-2005, 13:23
Cool ist ja wohl auch die Bedeutung dieses Lieds, das die All Blacks da singen.

itto_ryu
21-12-2005, 13:48
Haka:

Mit diesem Begrüssungsritual heissen die Maori heute ihre Gäste willkommen. Die stampfenden Schritte und drohenden Gebärden, begleitet von furchteinflössenden Grimassen und aggressiven Ausrufen werden oft als reiner Kriegstanz missverstanden. In kriegerischen Zeiten der Maori diente der Haka durchaus zur Abschreckung des Gegners oder als Herausforderung zum Kampf. Das Herausstrecken der Zunge sollte böse Gester abschrecken, aber auch dem Gegner zeigen: "Komm her! Ich mache dich nicht nur platt, ich fresse dich auch noch auf!" (die Maori waren stellenweise Kannibalen). Im Laufe der modernen Zeiten entwickelte der Haka sich aber zu einem gängigen Begrüssungsritzual, das trotz der aggressiven äusseren Erscheinungsform durchaus freundlich gemeint ist. Er wird heute auch von den weissen Neuseeländern mit gleicher Inbrunst und Selbstverständlichkeit zelebriert wie von den Maori. Vorallem bei Gastspielen neuseeländischer Sportmannschaften (z.B. den "all blacks") im Ausland gehört der Haka zum Begleitzeremoniell - oft auch zur Irritation der Gastgeber.
Jeder Stamm hat sein eigenes Haka, das bekannteste und weitverbreiteste ist die von Te Rauparaha (1768 - 1849), Stammeshäuptling vom Ngati Toa Stamm. Er war einer der letzten grossen Krieger-Häuptlinge. Te Rauparaha's haka ist auch der der All BLacks:

Leader
KA MATE! KA MATE!
We're going to die! We're going to die!

Chorus
KA ORA, KA ORA!
We're going to live! We're going to live!

Leader
KA MATE! KA MATE!
We're going to die! We're going to die!

Chorus
KA ORA, KA ORA!
We're going to live! We're going to live!
All together
TENEI TE TANGATA PU'RU-HURU
This is the man, so hairy

NA'A NEI TIKI MAI WHAKA-WHITI TE ...
who fetched, and made shine the

... RA! HUPANE! KA-UPANE!
sun! Step upwards! Another ... !

A HUPANE! KA-UPANE!
Step upwards! Another... !


WHITI TE RA!
The sun shines!

HI !

Das Haka erzählt die Geschichte als Te Rauparha von seinen Feinden geflohen ist. Ein Lokaler Häuptling versteckte ihn im Kumara-Keller, wo Te Rauparaha im Dunkeln ausharrte und erwartete dass er bald gefunden wird. Als der Keller geöffnet wurde und die Sonne hineinschien, waren es nicht die Feinde aber der sehr beehaarte lokale Häuptling der ihm sagte das sie gegangen sind. Te Rauparaha kletterte die Leiter hoch und tanzte diesen Sieges Haka zu ehren des lokalen Häuptlings.

Für viele ist der Haka nur eine Art Kriegstanz. Und das ist auch das Wesentliche bei vielen Arten des Haka. Aber es gibt auch etliche andere, die in der Maori-Kultur ihre Bedeutung haben.
Der am meisten aufgeführte Haka ist der "Haka Taparahi". Dieser Tanz war immer ein zeremonieller Tanz und weniger ein Kriegstanz. Daher wird er auch ohne Waffen aufgeführt.

Die drei Haupthakas, die auch Kriegstänze sind, heißen "Whakatu Waewae", "Tutu Ngarahu" und "Peruperu". Jeder dieser Hakas hat Eigenschaften, die ihn von den anderen unterscheidet. Sie sind alle furchterregende Schauspiele, um die physische Überlegenheit und Verfassung der Krieger zu zeigen, sowie dem Gegner Angst einzujagen. Diese Kriegs-Hakas beinhalten alle das Tragen von Waffen. Der "Peruperu" zeichnet sich durch die hohen Sprünge, bei denen die Beine unter den Körper gedrückt werden, aus. Beim "Tutu Ngarahu" wird zwar auch gesprungen, aber eher von Seite zu Seite, während beim "Whakatu Waewae" überhaupt nicht gesprungen wird.
Eine andere Haka-Art ist der "Ngeri". Bei ihm kommt es darauf an, die Krieger psychologisch zu motivieren. Die Choreographie ist sehr frei, so dass ihm jeder Tänzer selbst Ausdruck verleihen kann. Dieser Haka wird in der Regel ohne Waffen getanzt.
Der "Manawa Wera"-Haka wird normalerweise bei Beerdigungen oder bei anderen Gelegenheiten, die um den Tod kreisen, getanzt. Ähnlich wie der "Ngeri" hat er keine Choreographie und wird ohne Waffen aufgeführt.
Um Hass über einen anderen Maori-Stamm auszudrücken, gibt es den "Kaioraora". Jeder Stamm hat über einen anderen Stamm solch einen Haka entworfen, wobei dieser auch der Grund dafür war. Im Prinzip ist es fast eine Ehre der Grund für einen "Kaioraora" zu sein. Über die Jahre hinweg wurde ein Haka, in dem es über einen bestimmten Stamm geht, Bestandteil des Repertoires genau eben dieses Stammes.

Frauen und der Haka:
In der traditionellen Maori-Kultur spielen die Frauen eine wichtige Rolle in der Darbietung des Hakas. Sie treten sowohl im Haka, als auch Solo auf. Es gibt sogar Hakas, die nur aus Frauen bestehen. Sie spielen eine große Rolle in den Zeremonien und in der Unterhaltung im traditionellen Stammesalltag. Die Reputation eines Stammes basierte auf der Aufführung eines Hakas. Die Frauen waren ein integraler Bestandteil und daher auch fähige Darsteller.
In der modernen Maori-Kultur besteht die weibliche Rolle bei einem Haka hauptsächlich aus dem unterstützenden Gesang im Hintergrund. Die Männer stehen meist im Vordergrund, während die Frauen im Hintergrund mehrstimmig singen.
Nichtsdestotrotz ist es nicht ungewöhnlich auch Frauen in vorderster Reihe zu sehen. Besonders wenn es sich um ein spontanes Haka handelt.

Haka und die ersten Weißen:
Für Kapitän James Cook, der Neuseeland 1769 für König George von England in Besitz nahm, waren die Maoris ein ungewöhnlicher Anblick. Sie waren größer und kräftiger als die meisten Europäer der damaligen Zeit. Zudem trugen sie Tätowierungen am ganzen Körper, sogar im Gesicht. Der imposante Kriegstanz der Maoris, genannt "haka", tat ein Übriges um die "pakehas" (Die Weißen) auf Abstand zu halten. Mit weit aufgerissenen Augen, die sie diabolisch verdrehten, und ausgestreckter Zunge versuchten die Krieger ihren Gegnern das Fürchten zu lernen. "Der Tod! Der Tod! Das Leben!" schrieen sie den ahnungslosen Neuankömmlingen entgegen.

Haka und Rugby:
Das 1905 "All Black" RugbyTeam, war das erste Team, das einen Haka auf seiner Übersee-Tour benutzte. Es war auch das erste Mal, dass sie "All Black" genannt wurden. Nach dieser Tour wurden die "All Blacks" und der Haka praktisch gleichgesetzt. Wenn die "All Blacks" ihren Haka vor einem Spiel darbieten, ist das fast genauso spektakulär wie das Spiel selbst. Sogar die Zuschauer auf den Rängen stimmen lautstark in den Haka mit ein. Die genaue Übersetzung des Hakas (siehe unten) hat rein gar nichts mit dem Rugby-Spiel zu tun, aber dennoch hat die Darbietung einen bestimmten Effekt auf die Spieler. Für die Mannschaft ist es ein Adrenalin-Kick, der sie physisch, wie psychisch auf das Spiel vorbereitet. Die gegnerische Mannschaft dagegen fühlt sich oft eingeschüchtert und gestört bei ihrer eigenen mentalen Vorbereitung. Wenige Leute wissen, wie sie auf so einen Haka reagieren sollen und die Reaktionen gehen von passiv bis zu aggressiv.
Es gab viele Diskussionen, ob der Haka nicht zu aggressiv sei und zu Gewalt führen könnte. Was bei einigen Hakas beinahe passierte, da sich die gegnerische Mannschaften den All Blacks während des Hakas näherten. Treue Fans finden es gerade spannend, denn es führt dazu, dass das gegenerische Team viel aggresiver und härter spielt - erst so wird es ein gutes Rugby-Spiel.
Sogar im Schulsport wird der Haka in Neuseeland vor jedem Rugby-Spiel zelebriert. Jede Mannschaft hat seinen eigenen Haka und es gibt ein lautstarkes Spektakel, wenn die gegnerischen Teams gleichzeitig ihren Haka vorführen, unterstützt von ihren jeweiligen Mitschülern.


Weitere Infos zum Haka:

http://www.newzealand.com/travel/about-nz/culture/haka-feature/haka.cfm

Sam Fisher
21-12-2005, 14:25
Hast du das alles übersetzt?:ups:

Ich war auch auf den diversen Seiten die hier gepostet wurden...war aber alles Englisch....Kein Problem!.....Aber es übersetzen und hier posten....dazu bin ich zu faul.:o

Liebe Mods,
Gibt es einen Forumsorden?
Den sollte man mal dem Itto verleihen.
Wow!
Danke...:verbeug:

itto_ryu
21-12-2005, 14:39
Hehehe, nicht zuviel der Ehre:o

Habe mir vor "Urzeiten" mal die Mühe gemacht diverse deutsch- und englischsprachige Quellen zu studieren und sie zusammenzufassen (war für ein Referat).

Aus dem Haka kann man aber eine regelrechte Wissenschaft machen.

Sam Fisher
21-12-2005, 14:42
Es ist ja nicht so, dass du nur hier super umfangreich und tiefgründig gepostet hast. Du machst das ständig! Leute wie du, halten das Niveau eines Forums hoch.:D

itto_ryu
21-12-2005, 14:45
Langsam wird mir´s unheimlich... ;)

Na ja, ich versuche nur so gut es geht meine Meninung auf Fakten basierend wiederzugeben... die vielen Schnellschuss-Aussagen mancher Forums-Nutzer sind teilweise echt anstrengend, da sie längere Texte dann auch ungeau lesen und ihre Meinung an einem Satz festmachen ohne dne Kontext zu beachten.

Na ja, aber das ist wohl ein typisches Problem aller Foren weltweit... :p

itto_ryu
22-12-2005, 08:36
Hier noch ein Link zu den wichtigsten Maori-"Totschlägern", wobei es noch viel mehr gab:

http://whakaahua.maori.org.nz/weapons1.htm


Und noch ein Link allgemein zur neuseeländischen Geschichte:

http://www.nzhistory.net.nz/




Als Freund hölzener Waffen (also keine Trainingsgeräte, sondern zum echten Kampfeinsatz wie im Okinawa Kobudo etc.) finde ich persönlich die Maori-Waffen sehr elegant und stelle sie mir auch effektiv vor. Aber von den Irokesen gibt es dieses nette Teil hier "skullcracker" gennant:

El Musca
22-12-2005, 10:07
Was ist denn an nem Knüppel elegant? *pöbel mode off*

Also ich hab mir die Maori Keulen mal angeguckt und von der Verzierung her sind die die Dinger ja wirklich bald zu schade sie irgendeinem ***** über die Rübe zu ziehen.
Dennoch sind es halt Knüppel.

itto_ryu
22-12-2005, 11:28
In den Händen wahrer Meister wird selbst ein grober Stecken zur Waffe eines Kriegers. Letztendlich ist oberflächlich ein Nunchaku doch auch nur ein Dreschflegel und eine Tonfa der Griff eines Mühlrades. Nicht die Waffe an sich macht die Eleganz aus, sondern derjenige der sie führt. Schau dir mal Jogo do Pau an, die portugisische Stockkampfversion... die Hirten kämpfen nun wirklich nicht mit angefertigten Kampfstöcken aus bestem Holz, sondern mit knorrigen Hirtenstäben. Aber die Eleganz des Jogo do Pau ist nicht abzusprechen.

Siehe hier: http://www.jogodopau.de/

Der taiaha erfordert genauso großes Geschick im Umgang, wie andere Stockkampfarten und ist aber durch seine paddelähnliche Klinge schwer vergleichbar mit anderem Kriegswerkzeug. Die reichen Verzierungen halten die Belastungen eines Kampfes schon aus, wenn das Holz von hoher Qualität ist.:rolleyes:

El Musca
22-12-2005, 15:56
In den Händen wahrer Meister wird selbst ein grober Stecken zur Waffe eines Kriegers. Echt? :D

der Stil kann ja wie gesagt von mir aus elegant sein, die Waffe ist es jedoch nicht.

Aber wo wir gerade bei alten Völkern sind. Mich hätte es mal total interessiert, wenn man mal so die KK der Maori und z.B. die der Irokesen miteinander Verglichen hätte, also als es noch keinerlei Einflüsse von Außen gab. Wie groß mögen da wohl die Parallelen sein?

Sam Fisher
22-12-2005, 16:18
Menschen haben auf der ganzen Welt, zwei Arme und zwei Beine!
Es gibt nur eine endliche Anzahl von sinnvollen Möglichkeiten damit zu kämpfen.
Deswegen find ich auch dieses "Was ist besser" so lustig.:D

Mandrake
22-12-2005, 16:47
Das Taiaha erscheint mir wirklich einer der elegantesten Stockvarianten zu sein und es hat anscheinend ungewöhnliche beschleunigungseigenschaften.... Einige schöne aufnamen davon gibts in Once where Warriors. Einige nicht so schöne bei Whale Rider der übrigens auch sehr um die Maori kultur geht...

Wer hakas mag sollte sich wohl auch mal die Musik-Pop Gruppe Moana (and the moana hunters) anschauen. Die machen guten Pop/Rap/Soul sound mit Haka einlagen, was überraschend gut passt. Live auch mit Haka Tänzern inkl. Waffen usw. Nach eigenen aussagen sind sie auch eine der wenigen Bands die das meiste auf Maori singen.

itto_ryu
23-12-2005, 08:35
Mit dem Patu oder mere magst du recht haben, wobei das vielleicht auch Geschmackssache ist. In meinem Buch über die Maori-Waffen und Kampfkünste sieht man viele andere Abbildungen diverser Waffen, deren Form im ersten Moment gar nicht waffenähnlich, aber doch elegant wirkt. Die Eleganz für mich (abgesehen von der Handhabung) offenbart sich durch die reichen Verzierungen. Der taiaha als Beispiel bleibt aber sehr, sehr elegant, auch objektiv betrachtet... außer natürlich du emfpindest Kampfstöcke prinzipiell als nicht so elegant... ;)

Die Beschleunigungsqualität des taiaha kommt durch die paddelförmige Klinge zu Stande und dem schweren, verzierten Kopf am anderen Ende als Gegenstück. Eigentlich wird der taiaha eher wie eine Mischung aus Schwert und Stock geführt, wobei die Paddel-Klinge (ich nenne es mal so, auch wenn es plump klingt) die blockenden und schlagenen Bewegungen ausführt, während der Kämpfer den taiaha mit beiden Händen im Mittelteil hält. Das schwere Ende in Kopfform wird jedoch auch aus Konterbewegungen im näheren Kampf heraus zum Schlagen und Stoßen benutzt (ähnlich wie beim europäischen Langschwert, wenn der Schwertknauf zum Einsatz kommt).

Übrigens nutzten die Maori gerne im Zusammenhang mit dem Patu und anderen kurzen Schlagwaffen eine über die Hand gestülpte Muschel oder dicke Fell-Ballen um den Unterarm gewickelt, um damit gegnerische Waffen abzulenken (vor allem die langen Maori-Speere) abzuwehren und dann mit gezielten Schlägen gegen Schläfe, Nase oder Kinn den Gegner mit einem Schlag unschädlich zu machen.

Danke für den Tipp mit der Maori-Truppe, muss ich gleich mal nachforschen.

Puh, die Parallelen zwischen indigenen Völkern ist schwierig zu ziehen, da die Menschen nach ihren Möglichkeiten Waffen herstellten und diese gegen vergleichbares "Kriegsgerät" einsetzten, also mit gleichen Mitteln. Die Parallelen liegen z.B. schon mal in der Herstellung der Waffen, Holz und Stein waren vor der Ankunft der Europäer wichtigste Materialien, ebenso wie Knochen (bei den MAori vornehmlich von Walwischen). Wenn du dir alte Tomahawks anschaust (also bevor die Europäer eiserne an europäische Streitäxte angelehnt "zur Mode" machten), wirst du viele Parallelen entdecken (alles irgendwie "Totschläger" ob Patu oder Tomahawk). Selbes gilt auch für Pfeil und Bogen und Speere, wobei meines Wissens nach die MAori-Speere poikeähnlciher und länger waren, während die Indinaer doch eher Mishcung aus Stoß- und Wurfspeer kürzerer Art hatten. Wie bei vielen Völkern war auch den Indianern, sowie en Maori die Kampfmischung aus blockendem Schild und schlagender Handwaffe alös effektive Kampfweise ein Begriff.
Ich denke mal, ein sehr theoretischer Kampf zwischen einem Maori und einem Irokesen wäre also sehr ausgeglichen gewesen. Wobei der taiaha eine Besonderheit darstellt, der die Indianer in Form und Kampftechnik nichts vergleichbares entgegen zu setzen hatten. Aber mit Schild und Skullcracker bewaffnet hätte ein Irokese da dennoch gleichstarke Chancen gehabt. ;)

itto_ryu
23-12-2005, 12:36
Dass die Maori nicht nur knochenbrechende Schlagwaffen hatten, sondern auch durchaus gerne "unter die Haut" gingen zeigt das Beispiel des Maripi. diese Handwaffe, dem Patu nicht unähnlich wurde mit Walfischknochen oder Haifischzähnen u.ä. mit einer Art Klinge versehen. Das Teil sehrt ihr im angefügten Bild. Man kann sich vorstellen, was für eklige Wunden das Teil zufügen konnte :weirdface

itto_ryu
28-12-2005, 10:15
Wer den bekanntesten Haka, sowie andere Maori-Musik gerne hörne möchte, sollte sich diese CD zulegen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004SYAR/qid=1135761337/sr=8-1/ref=pd_ka_1/302-5425334-7436853

Mandrake
28-12-2005, 15:49
Hab endlich nen link gefunden wo man die CD's von Moana noch kaufen kann.. Mann früher gabs die noch bei amazon....

http://maorimusic.com//catalog/advanced_search_result.php?keywords=moana+&osCsid=a690a5d5b41e7ca78a41e6585779f552

itto_ryu
04-01-2006, 15:11
:thx:

für den Linktipp

Chris bamboozle
06-01-2006, 08:01
Heyho!

Zufaelligerweise war ich erst neulich in Neuseeland und habe mir dort einige Ausstellungen mit Maori Waffen und aehnlichem angeschaut! Von den Waffen gibt es natuerlich eine Unmenge an Variationen und im Endeffekt waren die einzelnen Waffen (gerade Speere und Paddelknueppel*g*) fuer den Traeger persoenlich gefertigt, denn ja nach Statur des Traegers haben die sich in Laenge und Gewicht(auch die Knueppel) manchmal wie Tag und Nacht unterschieden. Manche Maenner fuehrten so Kurzknueppel, mit denen praezise an Schlaefe etc. geschlagen wurde und manche hatten Wuchtbrummen, bei denen ein Baseballschlaeger schon fast aussieht wie ein Zahnstocher! ;) Okay, das ist jetzt vielleicht uebertrieben.

Und zu den Haizahnwaffen. Dieser Schlaeger ist ja noch gar nix. In einem Museum in Auckland sind auch viele Waffen und Werkzeuge der Polynesier und so ausgestellt, die haben ne Menge ekelhafte Sachen gebaut. Zum Beispiel aus getrockneten Palmenblaetter geflochtete "Aermel", die den ganzen Unterarm bedeckt haben, und dadrin ueberall Haizaehne eingewoben. Da musst du nur jemandem mal mit dem Arm uebers Gesicht wischen und derjenige sieht aus wie Hackfleisch im Sonderangebot.
Witzigerweise haben diese dann - nach den Zusammentreffen mit Europaeern - Ruestungen entwickelt, aber nicht aus Metall sondern aus Palmenblaettern und geflochten. Sieht ziemlich witzig aus (so ein bisschen wie ein ganzkoerper Kampfsport Schutzanzug) aber hat wohl effektiv gegen Haizaehne und andere Ekelklingen geblockt.


So, wollte euch nur kurz mit diesen stories begluecken! ;)

Chris

itto_ryu
06-01-2006, 11:58
Klingt echt fies, danke für den Beitrag.


Einige von indigenen Völkern gefertigte Waffen sind echt fies, aus Afrika gibt es da auch richtig böse Sachen (z.B. Ringmesser, Beile mit Sägezahnung usw.)

itto_ryu
03-01-2007, 07:59
Endlich mal ein Video, das eindrucksvoll den Gebrauch des taiaha zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=ofybOAqLWZM


Und ein trad. Powhiri mit Waffen:

http://www.youtube.com/watch?v=I7S6BxqZM60


Und wer einen echt guten Film sehen will, sollte nach "River Queen" Ausschau halten.

itto_ryu
04-01-2007, 10:40
Noch ein paar Videos, die sehr schön den Einsatz des taiaha verdeutlichen:

http://www.youtube.com/watch?v=9aeMCCi6UpQ

http://www.youtube.com/watch?v=rIlmux484UY

http://www.youtube.com/watch?v=ceyYQj5Ub3k

http://www.youtube.com/watch?v=QZk8TVtMvHQ

itto_ryu
05-01-2007, 08:30
Für alle die sich fragen, was diese Zeremonie bedeutet:

Die Maori haben dieses traditionelle Begrüßungsritual um zu sehen, ob ein Fremde Freund oder Feind ist. Der Farn (Nationalpflanze von NZ, aber auch heilige Pflanze der Maori) ist das Maori-Symbol für das Leben (kein Wunder, denn da NZ über 20 Farnarten inkl. dem hohen Baumfarn beherbergt und seit jeher wichtiger Werkstoff der Maori war). Ein Maori-Krieger zeigt seine Fertigkeiten mit dem taiaha und legt den Neuankömmlingen den Farn zu Füßen. Dabei bedroht und provoziert er mit Grimassen und Angriffsbewegungen. Ein Feind würde sich davon attackiert fühlen, ein Freund der nichts Böses will kann gelassen den Farn aufheben und somit das Leben und den Frieden wählen.

itto_ryu
02-05-2007, 09:24
Amazon.de: River Queen: DVD: Samantha Morton,Kiefer Sutherland,Cliff Curtis,Vincent Ward (http://www.amazon.de/River-Queen-Samantha-Morton/dp/B000P5FDGQ/ref=pd_bbs_sr_1/303-3504111-5981840?ie=UTF8&s=dvd&qid=1178089368&sr=8-1)
:cool:

itto_ryu
02-05-2007, 11:17
Maori-Waffen kann man hier kaufen:

shopenzed.com - Carved Maori Tikis, Weapons and Canoes - Maori carving, carved maori, maori tikis, Maori Tiki, Maori ... (http://www.shopenzed.com/carved-maori-tikis-weapons-and-canoes-xidg7957.html)

Da gibt es auch Bücher über Mau Rakau, den Haka, Maori-Waffen und Geschichte:

shopenzed.com - Books and DVD on Maori - Maori Books, Maori DVD (http://www.shopenzed.com/books-and-dvd-on-maori-xidg9001.html)

Empfehlenswerter Laden, habe dort auch shcon gekauft.