Vollständige Version anzeigen : Tai Chi für ältere Menschen in Hamburg
MatzeOne
20-12-2005, 23:56
Hallo!
Ich suche für eine ältere Person (über 70) eine Möglichkeit des Tai Chi - Trainings in Hamburg.
Ich hoffe, dass mir jemand eine Empfehlung geben kann.
Hallo,
würde es mal bei Daniel Grolle probieren.
http://www.taiji-verstehen.de/
Oder bei Carola
carolavs@gmx.de
Es gibt eine riesige Zahl von Lehrern in Hamburg.
würde es mal bei Daniel Grolle probieren.
http://www.taiji-verstehen.de/
Oder bei Carola
carolavs@gmx.de
Von Carola weiss ich sicher das sie
erstmal keine neuen Leute unterichtet.
Doch Daniel freut sich immer ueber neue Leute.
Mehr Informationen zu Carola sind im uebrigen hier zu finden:
http://www.honc.de/taiji/index.html
Taiji wird in seinem Dasein häufig - selbst von sog. Meistern - falsch verstanden. Taiji ist und bleibt eine KAMPFkunst. Ich denke für eine siebzigjährige Person wäre Qigong geeigneter, da es nicht überfordert und die Gesundheit beträchtlich stärkt. Taiji hat nicht den Anspruch, ein langes und gesundes Leben zu bescheren. Diese Ansicht entstand nur aus einer Vermischung von Qigong und Taiji aus Unkenntnis außerhalb Chinas und innerhalb Chinas nach der Kulturrevolution.
Der heute vielpraktizierte Yang-Stil hat mit Taiji im eigentlichen Sinne z. B. nicht mehr viel zu tun.
Ich denke für eine siebzigjährige Person wäre Qigong geeigneter,
Ich denke das kommt doch auf die Lehrkraft und auf die Absicht der Person an,
die gerne was machen moechte.
Doch das ist nur meine Meinung :D .
Wenn die Person entsprechende Sachen ausprobiert und Geschmack am Taiji findet.
Ach ja bei meiner ersten Dan Pruefung war die aelteste Teilnehmerin 64Jahre jung,
und hat genauso drei Tage durchgehalten und alles mitgemacht wie wir jungen Huepfer.
Trotz allem soll Taiji eine Kampfkunst sein. Übrigens ist eine DAN-Prüfung im Taiji nicht angebracht und lässt mich an der Seriösität der Schule und des Meisters zweifeln. DAN-Grade kommen aus den japanischen Kampfkünsten und haben nicht den geringsten Bezug zu den chinesischen.
Und wenn eine 64jährige so eine Prüfung ablegt, ist sie sicher schon etwas länger mit von der Partie. Das ist etwas anderes, als erst mit 70 anzufangen. Schlussendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, ich würde die 70jährige Person trotzdem einmal probeweise zum QiGong schicken.
Hi tEneChii,
das wird die Person selber entscheiden dürfen und sollen.
Cherubin
03-01-2006, 09:51
Trotz allem soll Taiji eine Kampfkunst sein. Übrigens ist eine DAN-Prüfung im Taiji nicht angebracht und lässt mich an der Seriösität der Schule und des Meisters zweifeln. DAN-Grade kommen aus den japanischen Kampfkünsten und haben nicht den geringsten Bezug zu den chinesischen.
und wie ist das ganze beim HapKido ? :rolleyes:
Trotz allem soll Taiji eine Kampfkunst sein. Übrigens ist eine DAN-Prüfung im Taiji nicht angebracht und lässt mich an der Seriösität der Schule und des Meisters zweifeln. DAN-Grade kommen aus den japanischen Kampfkünsten und haben nicht den geringsten Bezug zu den chinesischen.
Ich bin der Meinung alle Kampfkuenste haben Bezug zueinander.
Allein weil alle KK von Menschen geuebt werden. Menschen
zumeist den gleichen Koerperbau haben [arme.beine rumpf,kopf].
Auch sind sicher im laufe der Zeit Einfluesse von hier nach da gereist
ich denke da z.B. an die Budda_freunde.
Natuerlich ist es moeglich Unterschiede zu benennen und sich daran
festzuhalten [Ist ja auch ein freies Land hier seit 45/98].
Was die Pruefung beim Taijiquan angeht so weiss ich das
es auch hier Bestrebungen vieler gibt fuer Lehrende so etwas
zu bauen alleine schon um zu vermeiden das Muell angeboten wird.
Ich kenne auch Taiji Meister die so etwas anbieten,
aus China weiss ich das es auch dort strenge Richtlinien hat
was die einzelnen Formen angeht und die Art und Weise wie
diese vermittelt werden sollen.
Was taiji im einzelnen fuer die einzelne Person ist .. das ist imho
Angelegenheit der jeweiligen Person .. das finde ich ja auch so gut am Taijiquan :-))
und wie ist das ganze beim HapKido ? :rolleyes:
Dan bedeutet hier wie so vieles andere auch mehrere Dinge.
Doch das ist hier ja die Taiji Ecke *gg
Okay, mal wieder zurück zur eigentlichen Fragestellung... kann ja manchmal nicht schaden.
Es gibt in Altona eine Gruppe, wo NUR ältere Menschen unterrichtet werden. Die TaiJi & QiGong Lehrerin Helga Reinecke kennt sich also mit den speziellen Bedürfnissen dieser Altersgruppe aus. Wäre also meine Empfehlung. Es folgen die Infos:
Sifu Helga Reinicke
Zertifizierte Qi Gong- Lehrerin (Lena Du Hong und Prof. Sui Qing Bo). Fachausbildung im Gesundheitssport (Lizenzübungsleiterin des Deutschen Sport Bundes), in der Prävention (Hamburger Sport Bund)) und Rehabilitation (Referentin beim Behinderten- und Rehabilitations Sportverband Hamburg e.V./ Fachverband für Breiten- und Leistungssport).
Helga Reinicke unterrichtet Fang Song Gong, Zhoutian (Energiekreislauf), Taiji Qi Gong 18 Bewegungen (Teil 1 und 2), Herz- Qi Gong, Lungen- Qi Gong, Kranich- Qi Gong, Guo Lin- Qi Gong (Übungen gegen bösartige Krankheiten z.B. Krebs), Sechs heilende Laute, Taijiquan (24- Peking- Form) sowie Säbelform (Chen- Stil) und 32- Schwert- Form. Kontinuierliche Weiterbildung im Wushu und Qi Gong (z.B. World Chen Taijiquan Association unter Sifu Jan Silberstorf, Deutsche Wushu Federation unter Sifu Fei Yujiao).
Schule: Hamburg/ Altona und sowie Assistenzunterricht: Hamburg/ Rotherbaum
Kontakt: +49(0) 40- 390 65 53
0162/ 7552073
Gruß Zacki
MatzeOne
06-01-2006, 19:15
Danke für die Info, Zacki :)
@ guandi: Weder, noch. Die Infos habe ich von der Seite
http://www.yangshengvingtsun.de/dozenten.htm
entnommen.
Die Altonaer TaiJi Gruppe für ältere Menschen kenne ich, weil ich in den Räumlichkeiten einige Male im unmittelbaren Anschluss trainiert habe.
Mit den "Bezeichnungen" auf der o.a. Seite habe ich indes nichts zu tun.
Besten Gruß
Zacki
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.