PDA

Vollständige Version anzeigen : Modernes Jūjutsu - Prüfungsfrage



Longi
21-12-2005, 08:47
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zur Prüfung: Ich, alter Sack mit 30 :D :D habe vor kurzem mit JJ angefangen. Jetzt habe ich aus verschiedenen Quellen gehört/gelesen, dass eine mögliche "Behinderung" bei den Prüfungen berücksichtigt wird (grober, doppelter und nicht operierter Bandscheibenprolaps). Natürlich möchte ich auch nicht bevorzugt werden wegen dieser Geschichte. Allerdings muss ich doch bei der Prüfungsanmeldung darauf hinweisen, aus Selbstschutzgründen und auch damit sich die Leute darauf einstellen können, oder?
Wie läuft denn so eine Prüfung ab, im kleinen Kreis, regional und gucken da viele zu? Ich will mich ja nicht zum Ei machen, aber als persönliches Ziel setze ich mir schon mind. den grünen Gurt in ein paar Jahren. Wie muss ich mir eine solche Prüfung vorstellen, was ist da zu machen und wie lange dauert sowas? Ist der Ablauf immer gleich? Habe zwar im I-Net das Kyu-Prüfungsprogramm mal durchgelesen, aber ich finde es nicht mehr.
Bei uns gibt es nur gemischte Trainingsgruppen, keine Anfängergruppen. Ich muss also auch durchaus mit Schwarzgurten trainieren. Oder besser gesagt, die trainieren mit mir. Mir bleibt da eigenlich oft nur die Opferrolle, Schläge, Tritte und Hebel und was weiss ich nicht alles sind für die durchaus normal (ich bin also einiges gewöhnt), aber mich hauen sie halt absolut weg. Und das mit knapp 90 Kilo :( Naja, aber als Vorbereitung auf den "Ernstfall" hat das vielleicht durchaus Vorteile. Wobei ich noch keinen Schläger gesehen habe, der mit solcher Präzission und Schnelligkeit einem eine gedonnert hat.
Über einige Infos würde ich mich sehr freuen, habe mir auch einige Bücher bestellt um mich einzulesen. Der Killer schlechthin werde ich zwar nicht mehr werden, aber das will ich auch gar nicht. Ich mach´s ganz einfach aus Spaß an der Sache und weil es durchaus was bringt, der nötige Eifer ist also -unter Berücksichtigung der Bandscheiben- mehr als vorhanden.

Viele Grüße,

Bernd

kennin
21-12-2005, 12:05
Anscheinend ist es doch sehr schwer oder kompliziert den Namen des Stils im Titel zu vermerken...
Deswegen habe ich Deinen Beitrag editiert.

JanPeterB
21-12-2005, 12:22
, alter Sack mit 30 :D :D habe vor kurzem mit JJ angefangen. Jetzt habe ich aus verschiedenen Quellen gehört/gelesen, dass eine mögliche "Behinderung" bei den Prüfungen berücksichtigt wird (grober, doppelter und nicht operierter Bandscheibenprolaps). Natürlich möchte ich auch nicht bevorzugt werden wegen dieser Geschichte. Allerdings muss ich doch bei der Prüfungsanmeldung darauf hinweisen, aus Selbstschutzgründen und auch damit sich die Leute darauf einstellen können, oder?
Meiner Meinung nach ist mit einer Bandscheibenverletzung nicht zu spaßen. Ich weiß nicht in wie weit du dadurch beeinträchtigt bist, aber vorsichtig sein musst du sicherlich alle mal. Ich würde dir empfehlen es dem Prüfer mitzuteilen,so dass er falls was passieren sollte, bescheid weiß.



Wie läuft denn so eine Prüfung ab, im kleinen Kreis, regional und gucken da viele zu? Ich will mich ja nicht zum Ei machen, aber als persönliches Ziel setze ich mir schon mind. den grünen Gurt in ein paar Jahren. Wie muss ich mir eine solche Prüfung vorstellen, was ist da zu machen und wie lange dauert sowas?

Also bis zum Blaugurt findet die Prüfung auf Vereinsebene, also meist vereinsintern statt. Ab Blau muss man dann zur Landesprüfung. Zum Ablauf: Je nach Trainer/Prüfer trifft man sich und schnackt bisschen, macht sich warm und übt noch ein wenig und legt dann die Prüfung ab. Die Gelbgurtaufgaben sind noch nicht sonderlich umfangreich, denke da solltest in 10-15 min mit durch sein. Bei uns war es bis jetzt immer so, dass die Gruppe geschlossen auf Prüfungen hintrainiert und dann gemeinsam angemeldet wird, aber das ist vom Trainer abhängig. Bist mit 30 doch noch jung, da kommste locker noch bis schwarz durch.




Habe zwar im I-Net das Kyu-Prüfungsprogramm mal durchgelesen, aber ich finde es nicht mehr.

Darf man dazu ersteinmal fragen wie lange du schon Ju Jutsu machst? Bei uns kopiert der Trainer die Programme auf Papier und wir lernen unsere Kombinationen auswendig und trainieren sie bis wir sie verinnerlicht haben. Ich kann dir nur raten es ähnlich zu machen, damit du nicht in der Prüfung plötzlich verzweifelt nachdenkst und nen Blackout bekommst.
Hier nocheinmal der Link zum Gelbgurtprogramm
http://www.optimale-selbstverteidigung.de/objekte/pr_5kyu.pdf
Außerdem kann ich dir das Buch von Christian Braun "Ju-Jutsu – Effektives Training
Das Prüfungsprogramm vom Gelb- und Orangegurt" empfehlen. Ich besitze die Ausgabe von Grün/Blaugurt und Braungurt und die haben mir sehr geholfen zur Vorbereitung. Du erhälst sie entweder auf der Homepage von Christian Braun
http://www.optimale-selbstverteidigung.de/objekte/JJ_BEST.htm
oder auf Amazon.de sowie in jedem Buchladen.



Bei uns gibt es nur gemischte Trainingsgruppen, keine Anfängergruppen. Ich muss also auch durchaus mit Schwarzgurten trainieren. Oder besser gesagt, die trainieren mit mir. Mir bleibt da eigenlich oft nur die Opferrolle, Schläge, Tritte und Hebel und was weiss ich nicht alles sind für die durchaus normal (ich bin also einiges gewöhnt), aber mich hauen sie halt absolut weg. Und das mit knapp 90 Kilo Naja, aber als Vorbereitung auf den "Ernstfall" hat das vielleicht durchaus Vorteile.

Als Anfänger ist es hart, einen Kampfsport mit Leuten zu trainieren die das teils schon 20-30 Jahre machen, aber ich sage dir du hast großes Glück, denn nirgendwo lernst du soviel, wie bei Trainingspartnern, die etwas schon lange machen. Normalerweise werden dir dort beim Techniktraining die Techniken nicht blockiert, die Leute wissen wie man fällt bzw. inwiefern man "Gegenwehr" leisten sollte und wenn du Fehler machst, bekommst du Tipps. Außerdem lernst du im Sparring viele Techniken kennen, die du früher oder später selbst ausprobieren wirst :) Eins ist nur wichtig, lass dich nicht unterkriegen, denn dann lernst du nix. Konzentrier dich auf deine Techniken, probier zu blocken, was du kannst und gib dein bestes. Hab Vertrauen in dich. Mit der Zeit entwickelst du die Bewegungslehre sowie Timing, Distanzgefühl etc. und es wird immer besser laufen. Du musst es nur positiv sehen und keine Angst haben. Ich erlebe das immer wieder, dass Anfänger bei uns sich nicht trauen zu schlagen oder etwas auszuprobieren, dann gibt es andere die alles reinlegen und die im Techniktraining geübten Sachen anwenden, so gut es geht. ICh brauche dir wohl nicht erzählen, wer bessere Fortschritte macht. Ich war früher auch schüchtern hatte Angst etwas falsch zu machen, aber wenn mans nich probiert, lernt man es nicht. Wenn ich jetzt gegen bessere Leute kämpfe ist es mir egal, ob sie besser sind als ich, denn ich fände es unfair, wenn jemand der länger und vielleicht genausoviel trainiert nicht besser wäre. Und außerdem denk dran, auch kein Schwarzgurt ist perfekt. Die probieren genauso wie du ihre Techniken aus, und viele sind sicher für sie nicht einfacher als deine Techniken für dich.

spielkind
21-12-2005, 12:29
Also diese Breücksichtigung bezieht sich darauf, dass man (zB) anstatt eines Aushebers eine Beingreiftechnik zeigen darf, um die Kniee nicht unnötig zu belasten. Für jemanden, der aktiv im Training kämpft sollte das alles kein Problem sein. Prüfungen sind Schall und Rauch ;) geanu wie Graduierungen, sie haben nur sehr bedingt etwas mit Können zu tuen, da es nie voll zur Sache geht. Immer SafetyFirst. Man will sich ja als Sport präsentieren und nicht als "blutrünstige Schläger"

Longi
21-12-2005, 17:58
Hallo,

@ Kennin:


Anscheinend ist es doch sehr schwer oder kompliziert den Namen des Stils im Titel zu vermerken...
Deswegen habe ich Deinen Beitrag editiert.

Sorry... und danke!

@ JanPeter:


Darf man dazu ersteinmal fragen wie lange du schon Ju Jutsu machst?

Bin erst einige Wochen dabei, weiß natürlich, dass es ca. 6 Monate dauert, bis man überhaupt mal an eine Gurtprüfung denken kann. Nach meinem jetzigen Stand ist diese Zeit auch nötig. Habe also noch zeit, aber man darf ja mal träumen :D

An alle:

Danke für euere Antworten und viele Grüße,

Bernd