PDA

Vollständige Version anzeigen : SUCHE: Ju-Jutsu-Training für Sechsjährigen



bajo
21-12-2005, 21:21
Eine Freundin von mir würde ihren Sohn (6) gerne in eine Kampfkunstschule bzw. einen Verein schicken.

Ich bin aus verschiedensten Gründen der Ansicht, dass er in einem Verein mit Ju-Jutsu im Angebot am Besten aufgehoben wäre.

Daher die Frage: Welcher Verein in Hannover ist in Punkto Trainingsqualität, Spaßfaktor und Kinderfreundlichkeit empfehlenswert?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Leif

marq
21-12-2005, 21:49
judo ist besser, finde ich.....

eternity
28-12-2005, 16:17
Warum willst du denn unbedingt, dass der Kleine gleich mit Ju-Jutsu anfängt???

Ich trainiere beides seit mehrern Jahren und würde sagen, dass Judo für Anfänger auf jeden Fall besser geeignet ist! Später kann er dann ja immer noch mit Ju-Jutsu anfangen! Das hat den Vorteil, dass er dann schon fallen kann und schon einige Würfe kennt.
Naja, und er lernt auch schonmal, Verantwortung für seinen Partner zu übernehmen, was ja gerade beim Ju-Jutsu wichtig ist!

Gruß, eternity!

dickerdieb
29-12-2005, 12:05
Ju Jutsu ist nichts für einen 6 jährigen. Bei mir im Verein wird das auch erst ab 10 Jahren angeboten aus bestimmten Gründen. Judo ist auf jeden Fall die bessere Wahl für ein Kind.

Moskito
29-12-2005, 22:24
Dem kann ich mich nur anschließen. Mit 6 Jahren ist es definitiv noch zu früh um mit JJ anzufangen. Judo wäre defintiv besser in diesem Alter. Das kann man wesentlich kindgerechter gestalten. Als es noch das alte JJ Programm gegeben hat durfte man erst mit 14 Jahren anfangen. Dieser Meinung bin ich heute auch noch (auch wenn das einige nicht so sehen). Es ist natürlich auch ein wenig abhängig davon, wie reif das Kind/ der Jugendliche schon ist.

Grüße
Moskito

diva
30-12-2005, 06:32
Wenn ein Verein direkt Ju-Jutsu-Kindergruppen für 5 bis 7 Jahren anbietet, dann spricht nichts gegen Ju-Jutsu. In diesen Fällen wird sich das Training auch mehr auf die judoähnlichen Techniken wie Fallen und Rollen, Haltegriffe im Boden, Meidbewegungen und Passivblöcke ggf. mal ein Beinsteller konzentriert, alles sehr spielerisch. Schläge und Tritte kommen eh meist erst sehr viel später in den Kindergruppen.

Von was ich gar nichts halte ist eine Kindergruppe mit Altersbandbreiten zwischen 6 und 13 Jahren. Bei Kindern unter 8 Jahren muss alles ganz spielerisch laufen, da werden ganz andere Anforderungen an das Training gestellt, als mit älteren Kindern, die eher raufen und toben wollen.

Für Judo spricht halt, dass die i.d.R. schon jahrelange Erfahrungen mit Kindern in diesem Alter haben, wobei Ju-Jutsu meist erst ab 8 Jahren gemacht wird.

Diva

BOodidarma
30-12-2005, 07:20
Für Ju Jutsu ist´s nie zu früh! In dem Alter wird ihnen erst mal Fallshule und den ganz normalen Tsuki, ihr denkt doch nicht ernsthaft daran, dass den Kindern ein Stock gegeben wird, damit sie gleich mal Stockkampf lernen, oder Messerabwehr!!!!:D

Schnueffler
30-12-2005, 09:15
Es kommt auf die Gruppe und die Trainer an. Bei unserer Jitsu-Pampas-Gruppe werden fast nur Übengen für das Körpergefühl gemacht, wie Fallschule, einem Gürtel ausweichen, grundschulmäßige Blocks (aktiv und passiv) Schläge und Tritte, Körperbewegungen (pendeln etc.). Mit dem Partner werden Sachen wie Beinchenstellen, im Boden Festhalten usw. geübt. Keine Würger oder Hebel. Und natürlich zum Abschluß noch verschiedene Spiele zum austoben. :D In solch einem Rahmen kann es also auch Jitsu/Jutsu o.ä. sein. Sachen wie Kickboxen, Kampftraining oder "hartes SV-Training" würden mir nicht zusagen in solch einem Alter.
MfG
Markus

eternity
03-01-2006, 11:50
Die Frage ist nur, ob so ein "gekürztes" Programm auf Dauer viel Sinn macht. Könnte mir vorstellen, dass Kinder da doch schnell die Lust verlieren!
Gerade die erste Prüfung ist doch besonders wichtig und die Motivation steigt schlagartig wieder an!

LG, eternity!

Osteo
04-01-2006, 07:08
Ju Jutsu ist nichts für einen 6 jährigen. Bei mir im Verein wird das auch erst ab 10 Jahren angeboten aus bestimmten Gründen. Judo ist auf jeden Fall die bessere Wahl für ein Kind.Unsinn! In meiner Schule wird Jujutsu ab vier unterrichtet. Und es funktioniert prima.

Gruß, Osteo

Osteo
04-01-2006, 07:27
Die Frage ist nur, ob so ein "gekürztes" Programm auf Dauer viel Sinn macht. Könnte mir vorstellen, dass Kinder da doch schnell die Lust verlieren!
Gerade die erste Prüfung ist doch besonders wichtig und die Motivation steigt schlagartig wieder an! Den Kleinen sind Prüfungen als Motivation zunächst mal vollkommen egal. Und ob die Kinder die Lust verlieren, hängt ganz und gar vom Unterrichtsstil ab und ob es ausreichend Spaß beim Training gibt. Da ist der kreative und motivierte Trainer gefragt.

Die Diskussion, die hier um die sechsjährigen Jujutsuka geführt wird, erinnert mich sehr an die Diskussionen, die Mitte der 80'er geführt wurden. Damals hies es, dass man Jujutsu unmöglich vor dem 16.ten Lebensjahr erlernen dürfe. Und das man mit jüngeren zuvor unbedingt und nur Judo machen sollte.

Ihr würdet staunen, was man mit Kindern alles an Jujutsu üben kann! Und ich mache nicht nur Fallschule, Meidbewegungen (die ich fürs Jujutsu meistens für Unsinn halte) oder Haltegriffe.
Aber auch ich halte es für sinnvoll verschiedene Technik(bereiche) nicht zu üben. So zum Beispiel Fauststöße, Hebel oder Würgetechniken. Aber da ich Jujutsu nicht an Techniken festmache - so wie das hier wohl viele tun - sondern an Prinzipien, stört das überhaupt nicht.

Gruß, Osteo

Impala
07-01-2006, 00:14
Was is an Meidbewegungen so schlimm?

Osteo
07-01-2006, 06:31
Was is an Meidbewegungen so schlimm?Meidbewegungen sind nicht schlimm. Sie gehören nur zum Boxen.
Wenn ich eine Meidbewegung mache, habe ich den Moment verpasst, in der ich eine Jujutsu-Technik hätte machen können. Wenn ich meide kann ich die Kraft des Gegners nicht ausnutzen. Eine Meidbewegung ist meiner Meinung nur eine Notlösung, wenn ich nicht richtig reagieren kann.

Ich muß dazu erklären, dass dieses Patchwork-Jutsu, dass viele für Jujutsu halten für mich keines ist. Das Wort Jujutsu bezeichnet die Philosophie der Kampfkunst, die Art und Weise in der Techniken gemacht werden (alle anderen Künste bezeichnen die Waffe mit der man kämpft, zB Schwert/Kenjutsu, Stock/Bojutsu, Körper/Taijutsu). Wer mit dem Staubsauger durch andere Kampfkünste geht, hat erst eine riesige Techniksammlung, aber noch kein Jujutsu. Jujutsu ist nicht WAS ich mache, sondern WIE ich es mache. Und man muss es JU machen!

Das ist jedenfalls meine Auffassung dazu. Aber das ist wie mit dem Geschmack - darüber sollte man auch nicht streiten.

Gruß, Osteo

eternity
17-01-2006, 22:21
@ Osteo:

1. Na, dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Kindergruppe! Ich helfe auch seit einiger Zeit beim Kindertraing. Hab immer wieder festgestellt, dass die Kiddies viel intensiver trainieren, wenn es auf die Prüfung zugeht und, dass sie auch total stolz sind, wenn sie es dann endlich geschafft haben! Das würd ich schon als Motivation bezeichnen!

2. frag ich mich, was dir die Prinzipuen ohne die Techniken bringen?!? :confused:

eternity

Osteo
23-01-2006, 03:25
1. Na, dann herzlichen Glückwunsch zu deiner Kindergruppe! Ich helfe auch seit einiger Zeit beim Kindertraing. Hab immer wieder festgestellt, dass die Kiddies viel intensiver trainieren, wenn es auf die Prüfung zugeht und, dass sie auch total stolz sind, wenn sie es dann endlich geschafft haben! Das würd ich schon als Motivation bezeichnen!

2. frag ich mich, was dir die Prinzipuen ohne die Techniken bringen?!? :confused:

eternity1. Wenn das alle Motiviation ist, wirst Du wenige (gar keine) Kinder bis zum 1. Dan begleiten. Was machen denn die "armen" Stile, die überhaupt keine Gürtelgrade haben?
Kleine Kinder sind auf Gürtelgrade überhaupt nicht heiß. Sie werden höchstens heiß gemacht. Zu Beginn wissen die Kinder überhaupt nichts von Gürtelprüfungen und sind trotzdem hochmotiviert (zumindest bei meinen Kindern)

2. Ich habe doch nicht geschrieben, dass ich keine Techniken mache? Aber ohne Prinzipien sind Techniken etwa so gut wie Volkstanzschritte. Und ganz natürliche, angeborene "Kampfbewegungen" reichen als Technik häufig schon aus.
(Vieleicht sollten wir uns erst mal darüber unterhalten, was Prinzipien sind, denn das was im Ju Jutsu gewönlich darunter verstanden wird, sind keine Prinzipien)

Gruß, Osteo