Vollständige Version anzeigen : Muay oder Muai ?
StrongKanebo
24-02-2006, 16:21
Bezgl. Ajahn Lao:
München ist leider ein teures Pflaster. Das merkt man u.a. auch an den Mieten für gewerbliche Flächen. Jeder der in München lebt kann ein Lied davon singen...
Also wenn man weiß, was eine Grundmiete einer kleinen Trainingshalle so kostet, sind die 65€ pro Mann nicht zu hoch angesetzt.
Was die "Befürchtungen" ob des Könnens von Ajahn Lao angeht, kann ich nur sagen, kommt vorbei und schaut es euch an! Vom bloßem "Homepage"- Schnuppern ist noch keiner schlauer geworden... Also, wenn man nichts weiß, sollte man halt manchmal lieber schweigen.
Und eine KK- Schule NUR wegen einer HP zu beurteilen, finde ich etwas sehr schwach... Sorry. (Geschmack, auch kreativer, ist Ansichtssache)
Gelernt hat Ajahn Lao von Kru Cham Phi im Isaan. (Und wer jetzt wieder mosert "Äh, der ist aber in keinem Verband...!" soll halt einfach nicht in die Schule gehen...):rolleyes:
Dennoch die besten Grüße an alle
StrongKanebo
StrongKanebo hat recht :D ^^
Danke ;)
ich mein, mach was du willst ist mir latex aber lass dir von nen paar erfahrenden leute hier sagen das dir muay thai reichen wird bzgl technikvielfalt. im realen kampf wirst du eh nicht die ja sooo tollen muay boran techniken anwenden können, ausser dein gegner ist total fertig und dir sehr unterlegen. was meinst du warum du im ring die techniken nicht siehst (die dort auch erlaubt sind, bis auf z.b gelenke brechen usw..). das hat sicherlich seine gründe. spätestens beim ersten sparring wird dir auffallen das die techniken die du so toll findest (sehen ja auch cool aus, keine frage) sich nicht anwenden lassen wenn dein gegner wiederstand leistet. und allerspätestens beim ersten fight ob ring oder strasse, egal...ist die fresse dick hehe,
take care
Hmm, das haben schon viele gesagt das wenn es mal ernst wird, dass die toll aussehenden muay boran technicken wenig nützen...
aber ich bin davon immer noch nicht überzeugt :D
Muay Boran wurde ja wegen kriegszwecken erfunden, soweit ich weis...
Ich denke nicht das die nur Show machen wollten, es gibt ja auch "
Elephant Boxing" falls das jemand kennt ( Knochen brechen :P )
( siehe Film: Tom Yum Goong )
Aber ich weis ned ob das zu muay boran dazugehört, glaub aber ned...
Na ja, also wie gesagt, muay boran wurde wegen krieg erfunden, und da denke ich nicht das sie die feinde mit ihrer tollen gestik unterhalten wollten :D
Schöne Grüße
I-max
Lagartija
24-02-2006, 21:41
spätestens beim ersten sparring wird dir auffallen das die techniken die du so toll findest (sehen ja auch cool aus, keine frage) sich nicht anwenden lassen wenn dein gegner wiederstand leistet.
Also ziemlich viele der Techniken, die von denen mir beim ersten Sparring aufgefallen ist, dass ich sie nicht konnte, kann ich inzwischen :D
Ich würd Dir, i-max, deshalb gar nicht so viel ausreden wollen. Vor allem wenn Du erst 15 bist, kann das ja noch was werden, hast ja noch ne lange Kampfsport, -kunst oder was auch immer Karriere vor Dir. Vor allem wenn der Unterricht gut ist, (was ich nicht beurteilen kann...)
Gruß, lagartija
Lars´n Roll
26-02-2006, 01:04
Ja wie gesagt, wenn jemand noch was besseres finden sollte, bitte meldet euch :D
Gesagt, getan... http://www.pfs-fighting.de/default.htm
Ja, die Seite kenn ich schon, gefällt mir aber irgendwie nicht so.
Das ist ja auch nicht Muay Boran :)
Danke trotzdem ;)
Schöne Grüße,
I-max
@rylet
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/deutsche-kaempfer-thailand-bisher-zukuenftig-40677/#post574366
Lieber Kannix,
ich danke dir für deine Einladung, aber leider … NO COMMENT! :)
Wenn es um Fragen wie „Who is who?“ geht,
dann wirst du selbst die Antwort bereits gefunden haben.
Wozu ist es also „On topic“?
Aaaaaalso…
Wenn sich jemand als Deutscher dafür interessiert hierzulande (Thailand)
einen Gastwettkampf zu machen, dann empfehle ich ihm folgendes…
:sport146: "Tylers 10 Punkte Plan für Farangs, die in Thailand boxen wollen" :sport146:
Geh zu dem Stadion in dem du den Gastwettkampf bestreiten möchtest.
Kauf dir eine Eintrittskarte für einen Sitzplatz ganz vorne auf der Ringseite.
Gehe still und mit geduckter Haltung zu deinem Platz und schau in Richtung Ring.
Wenn du dort angekommen bist, dann dreh dich vorsichtig um 180°
und fang an die Zuschauer zu zählen (Insbesondere die hinter dem Zaun).
Beobachte kurz ihre Aktivitäten und setzt dich dann ganz artig hin.
Lege deine Hände gesittet in den Schoß und lasse sie dort, egal was passiert!
Beobachte aufmerksam aber bedächtig den Kampfverlauf im Ring.
(Vielleicht lernst du dabei ja noch was!)
Dreh dich zwischendrin immer wieder mal um und beobachte was die Leute machen.
Denke lange und intensiv über das Gesehene nach!
Solltest du immer noch der Meinung sein, dass es eine gute Idee ist
dort zu boxen, dann fang noch mal bei Punkt 1 an!
Wenn du das nicht verstehst…
Zögere bitte nicht bei Guido Reimann, Tanren, Nagri, Ps3ud0nym, Arben und mit Sicherheit auch Kannix nachzufragen.
Sie können dir die Hintergründe meines "10 Punkte Plans" mit Sicherheit erläutern!
Was? ... Nein? Immernoch nicht "klick" gemacht?
Wie wäre es dann mit einem kleinen Gleichnis? …
Du siehst eine wunderschöne Frau und willst sie als deine Freundin haben...
Dann denk mal dran, ob du überhaupt annähernd ihren Vorstellungen entsprichst!
Wenn du das nicht tust, dann könnte es womöglich schief laufen!
Und wenn dir das dann immer noch nicht hilft...
Ich kenne drei gängige Möglichkeiten …
Die Japanlösung
Du verkündest möglichst lautstark und aufdringlich, dass du in der Lage und willens bist einen SORN MUAI zu bestreiten.
Die Hollandlösung
Du bittest untertänig darum dich am Veranstaltungsaufwand beteiligen zu dürfen, was KOH SCHOCH genannt wird.
Die Amilösung
Du holst alle Beteiligten mit Sack, Pack und Familien zu dir nach hause, damit sie bei dir wohnen.
(Dann kämpfst du aber nicht mehr in Thailand.)
Du möchtest also ein Wettkampferlebnis in Thailand haben
und wenn’s geht auch noch gewinnen...
Dafür kenne ich widerum drei Vorraussetzungen…
Du fängst endlich mal an ohne Schoner zu trainieren, lernst Muai richtig und in seiner Gesamtheit
(also Faust, Fuß, Knie, Ellenbogen, und so weiter) und lässt deine Schienbeinprobleme ohne wenn und aber zuhause!
Du hörst sofort auf zu jammern, stellst die deutsche Denkweise ein und übernimmst ab sofort
von deinem Trainer die thailändische Denkweise für den Kampfgebrauch!
Du akzeptierst dass du ein unbedeutendes „Nichts“ warst, bist und bleibst und darfst als solches
kein Problem damit haben demütig und ehrfurchtsvoll als MUAI WAT anzutreten!
Vielleicht ist obiges ja auch nur dummes Gebrabbel von mir
um nicht auf der falschen Baustelle zu landen … wer weiß? :rolleyes:
Wie geht es eigentlich deinem Ellenbogen, lieber Kannix? :)
:D LG Tyler
Wie geht es eigentlich deinem Ellenbogen, lieber Kannix? :)
:D LG Tyler
Ganz gut, stört mich beim Krückenlaufen überhaupt nicht:)
SeraphiM
02-03-2006, 14:05
Gesagt, getan... http://www.pfs-fighting.de/default.htm
JAU, die haben echt was drauf !
Warum lebe ich eigentlich im Ruhrgebiet.........?
Alles was sie jemals über Ling Lom wissen wollten,
aber nie einen kompetenten Ansprechpartner gefunden haben… :D
Das Training als Pahuyuth Kampfkünstler - Teil 12
Es ist kurz vor Neujahr. Man liest in einem ausgeliehenen Unterrichtssheft, während man, entspannt auf der Sporttasche herumsitzend, vor der verschlossenen Schultür auf die anderen wartet. Über die Weihnachtsfeiertage ist die Schule offiziell geschlossen und es gibt keine Kurse. Sandmann hat aber genauso wenig Lust, wie man selber, die ganze Zeit ungenutzt verstreichen zu lassen, weshalb man sich mit ihm und einigen anderen Schülern zum Anti-Weihnachtsgans-Leistungstest verabredet hat. Während die Augen über den Prüfungsordnungteil des Heftes wandern ärgert man sich ein bisschen darüber noch nicht aus dem Gelbgurtkurs entlassen worden zu sein. Man hat im vergangenen halben Jahr ziemlich viel außerhalb der Kurszeiten trainiert und würde gerne endlich mal weiterkommen. Man will endlich zur Prüfung zugelassen werden, Grüngurt werden und wieder boxen dürfen. Stattdessen hat man mittlerweile jedes Mal, wenn man die Basistechniken trainiert, das Gefühl einfach stehen zu bleiben. Nichts scheint sich wirklich zu verbessern und Sandmann korrigiert immer noch wie verrückt an mikroskopischen Details, wie der Deckungshand beim Schlagen, oder der optimalen Fußposition beim Ausweichen. „Wenn das nicht sitzt, brauchst du gar nicht erst antreten!“ hat Sandmann gesagt, woraufhin einem schlagartig der Kragen platzte und man ihm wutentbrannt fluchend an den Kopf warf, dass man im Gegensatz zu ihm, schon so einige Leute im Ring zerfetzt hätte, während er hier einen auf Kampfkünstler macht. „Ja, sicher!“ antwortete er seelenruhig und fügte grinsend hinzu: „Aber stell dir einfach mal vor wen du noch so alles umgeschossen hättest, wenn du saubere Techniken gehabt hättest!“…
Anmerkungen:
Offiziell gibt es an Feiertagen in der Pahuyuth Schule kein Training.Es wäre jedoch ungewöhnlich, wenn sich nicht mindestens ein Schüler und/oder Lehrbeauftragter finden würde, der trotzdem irgendwas trainiert. Zumeist sind es die Schüler, die sich nicht, oder kaum um solche Feiertage scheren und mit oder ohne Lehrer ihren Trainingswillen durchsetzen, die in ihrem Training am schnellsten vorwärts kommen.
Es ist nicht ungewöhnlich , wennman sich von Zeit zu Zeit unwohl fühlt weil man das Gefühl hat, dass man nicht vorwärts komme. Besonders Gelbgurte unterliegen diesem Phänomen, weil sie über einen langen Zeitraum hinweg stets die gleichen 45 Basistechniken üben müssen und sich ab einem gewissen Punkt die Fortschritte für sie selbst nicht direkt abzeichnen. Zumeist sind es aber gerade diese Phasen der intensiven, aber dennoch frustrierenden Fehlersuche, die einen letztlich weiterbringen.
Das neue Jahr ist angebrochen und man schwitzt wieder mit den anderen Gelbgurten in der ersten Kursstunde des Jahres. Die Schule ist angenehm belebt und ein paar Grüngurte üben Schwertdrehtechniken, während ein paar Muai Leute ihre Kicks aneinander verfeinern. Man versucht ein die Zeit totzuschlagen während man steif wie ein Brett in einem sauberen 45° Winkel, die Füße an der Wand und die Hände auf dem Boden hält. Bischof hat einem gerade eine kleine Korrektur für die Handhaltung gegeben und man konnte dabei kurz auf die Uhr spähen. „Gute 20 Minuten, dann ist Pause.“ denkt man und beobachtet wie die kleinen glitzernden Schweißtropfen, die einem von der Nasenspitze perlen eine kleine Pfütze unter einem bilden. Das viele Konditraining hat sich bezahlt gemacht und die Übungen gehen bereits viel leichter von der Hand als noch vor ein paar Monaten. Mittlerweile hat man sogar entdeckt, dass man die „Schräg-an-der-Wand“ Halteübung nicht mal mehr absetzen muss, sondern es ebenso ausreicht, wenn man immer mal wieder einen Arm auf den Rücken nimmt und einarmig haltend den Arm entspannt...
Anmerkungen:
Durch die Konditionsübungen des Pahuyuth (z.B. die 30 Übungen bzw. die LQMs) lernt der Körper verbrauchte Energien in minimalen Pausen zu ersetzen. Diese Fähigkeit ist für einen Kämpfer essentiell und verhilft ihm dazu noch effizienter in Kampfsituationen agieren zu können. (Die Halteübung hier ist übrigens die #9 von den 30 Übungen. siehe http://www.pahuyuth.de/phy/ttk/tk_b071.htm )
Für alle Konditionsübungen im Pahuyuth gibt es kleine „Tricks“ mit denen man kritische Übungen trotzdem durchhalten kann. Meistens lernt man irgendwann, unterschiedliche Muskelgruppen für ähnliche Aufgaben anzusprechen, während man anderen einen Moment der Ruhe gönnt. Das ist unter Pahuyuth Schülern kein großes Geheimnis und wird ähnlich dem „Tricksen“ beim Leistungstest nicht geahndet, weil der Schüler sich auch hier nur „selber betrügt“ und damit umgehen lernen muss.
Zu Beginn der zweiten Stunde treten Ajarn Santhas und Bischof gemeinsam vor den Gelbgurtkurs. Die Schüler schauen gespannt nach vorne und Ajarn Santhas erklärt, dass für einen jeden Gelbgurt früher oder später der Zeitpunkt kommt den Kurs zu verlassen um sich auf die Grüngurtprüfung vorzubereiten. Er lässt einen der älteren Gelbgurte zwischen die beiden Reihen des Kurses treten. „Beisitzer hast du?“ fragt Ajarn Santhas und der Gelbgurt antwortet: „Ja, Mini-Scheich hat zugesagt.“ Der Rotgurt nickt und erklärt dem Schüler den Gurt abnehmend, dass er von nun ab in der Prüfungsphase sei und dass alles was er von nun ab tun würde, und besonders das was er nicht tut, in seine Prüfung mit einfließen werde. Der Lehrer legt den Gelbgurt zusammen und reicht ihn an Bischof, der den Gurt an den momentan abwesenden Beisitzer weitergeben soll. Man spürt Neid in sich aufsteigen. Gerne würde man ebenfalls aus dem Kurs entlassen werden. Ajarn Santhas stellt es dem Prüfling frei, ein letztes Mal den Technikteil mitzumachen, oder den Kurs direkt zu verlassen. Der Prüfling entscheidet sich heute noch mal dabei zu bleiben, woraufhin Ajarn Santhas ihn sich zurück in die Reihe stellen lässt…
Anmerkungen:
Schülern, die zur Prüfung zugelassen werden, nimmt der Lehrer den Gurt ab. Man bezeichnet die Prüfungsphase daher auch als die „gurtlose Phase“. Das Fehlen eines Gurtes symbolisiert für alle anderen Schüler, dass dieser Schüler sich gerade auf seine Prüfung vorbereitet.
Nach einer gewissen Zeit im Gelbgurtkurs (Mindestens ein kompletter Technikdurchlauf) wird einem Gelbgurt der Gurt abgenommen, womit dieser dann aus dem Gelbgurtkurs entlassen wird. Wenn der Kursleiter der Meinung ist, dass ein Gelbgurt sich in seiner Obhut weit genug entwickelt hat, dann schlägt er diesen Schüler beim Lehrer vor, der dann über die Prüfungsreife entscheidet und den Gelbgurt aus dem Kurs entlässt.
Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, benötigt ein Schüler einen so genannten Beisitzer, der ihn in allen Prüfungsrelevanten Dingen unterweist. Ein Gelbgurt lernt von seinem Beisitzer alles was er für seine Prüfung braucht, auch wenn er einiges bereits aus dem Gelbgurtkurs kennt. (Der Feinschliff kommt stets vom Beisitzer!)
Stets sucht sich der Prüfling seinen Wunschbeisitzer, den er dann aber noch davon überzeugen muss, ihn als Schützling aufzunehmen. (Meistens ist man aber eh schon miteinander bekannt, oder der Kursleiter gibt Tipps wen man fragen könnte.)
Ein Beisitzer ist immer mindestens eine Gurtstufe höher und vertritt seinen Schützling in allen Belangen vor dem Prüfer. Er verbürgt sich vor dem Prüfer und dem Kollegium der Graduierungsträger für die Qualifikation seines Schülers und trägt die volle Verantwortung für ihn. Der Beisitzer meldet seinen Schüler erst für die Prüfung an wenn er meint dass dieser dafür bereit sei.
Ab dem Zeitpunkt der Gurtabnahme, zählt alles was der Prüfling tut und ganz besonders das was er nicht tut für, seine Prüfung. Insbesondere sein Verhalten. Der Prüfer weiß meistens sehr genau über die Stärken und Schwächen des Prüflings bescheid und wird vorrangig die Techniken prüfen, die der Schüler nicht gut kann. (Das was man gut kann ist interessiert niemanden beim Pahuyuth und ganz besonders keinen Prüfer! – Das ist eine ehrliche Haltung, oder?)
Wenn der Beisitzer nicht persönlich anwesend ist um den Gurt seines Schützlings entgegen zu nehmen, dann nimmt ihn der Kursleiter an sich und sorgt dafür, dass der Beisitzer ihn bekommt.
Man hat bereits anklingen hören, dass während der nächsten paar Wochen im Technikteil des Gelbgurtkurses ein mehrstündiger Exkurs in den Fachbereich Ling Lom stattfinden würde. Man ist ziemlich gespannt zu sehen was es denn nun mit dieser geheimen, supergefährlichen und uralten Kriegskampfkunst auf sich haben soll, von der alle immer reden. „So großartig anders kann es ja wohl nicht sein.“ Denkt man sich. „Immerhin soll es der Ursprung von Muai sein und Muai kenne ich!“...
Anmerkungen:
„Ling Lom ist thailändische Kriegskampfkunst unter Verwendung der vier körpereigenen Waffen: Faust, Fuß, Knie, Ellenbogen.“ – Zitat Lustkiller
Ling Lom (Luft-Affe) ist das altthailändische waffenlose Kampfsystem. Es entstand unter anderem aus der Umkehr altthailändischer Heilkunde und des damit verbundenen Wissens über den menschlichen Körper. (Wenn man weiß wo man die Sicherungen rausdrehen kann… )
Ling Lom ist sehr alt. Aus geschichtlichen Überlieferungen geht hervor, dass es bereits vor etwa 6000 Jahren Ling Lom Kämpfer gab. (Sonst wären die Thais beispielsweise bei ihrer Wanderung nicht mit den damals im heutigen Thailand siedelnden Khmer fertig geworden)
Ling Lom ist ein auf den Menschen als Gegner, und für die Selbstrettung aus möglichen Gefahrenbereichen konzipiertes Kampfsystem.
Weil Ling Lom dafür konzipiert wurde Menschen schnell und effizient (Schlachtfeld!) zu töten ist es definitiv nicht für den Wettkampfzwecke geeignet.
Um dennoch eine wettkampftaugliche Variante zu erhalten, bandagierte man den Kämpfern die Hände, was eine versehentliche Grifftechnik- und Druckpunktnutzung verhindern sollte, und limitierte die Kampfart auf Kämpfe im Stehen. Diese vom Ling Lom Ausgekoppelte Kampfart nannte man Dtie Muai. Aus dem damaligen Dtie Muai entstanden, im Laufe der Jahrhunderte, alle heutigen Muai, so wie das sattsam bekannte Sport Muai Thai. (Es ist ziemlich amüsant sich vorzustellen, dass es Muai Sportler geben soll, denen die Art und Denkweise von Pahuyuth Menschen "nicht liegt". Insbesondere wenn man sich überlegt von wem sie abstammen und wem sie dadurch eigentlich ihr Kampfwissen zu verdanken haben... „Luke, ich bin dein Vater!“:rotfltota)
Während Ajarn Santhas ein paar einleitende Sätze über Ursprung und Herkunft von Ling Lom spricht, meldet sich einer der Gelbgurte, um etwas zu fragen. Es ist der gleiche der bei der Weihnachtsfeier Kakao dabei hatte. Man hat bereits an seinem unruhigen Herumgewippe bemerkt dass ihn irgendwas zu beschäftigen scheint und überlegt grinsend, ob er vielleicht fragen will, ob er noch mal kurz auf Klo gehen darf, bevor es hier so richtig zur Sache geht. „Ich wollte nur mal fragen…“ Der Rotgurt lächelt freundlich und bittet ihn das doch einfach zu tun und nicht „drumlum“ zu reden. „Na.. ähem“ sagt der Gelbgurt „Was hat Ling Lom eigentlich mit Kung Fu zu tun? Ich hab gelesen, dass das irgendwie zusammenhängt und sich Ling Lom möglicherweise aus dem Kung Fu entwickelt hat. Wegen Luftaffe und so…?? “ Schlagartig erinnert man sich, dass der Fragesteller, so wie Sandmann auch, aus dem WT kommt und ist gespannt auf die Antwort. Ajarn Santhas erklärt, dass es durchaus möglich sei, dass sich im Laufe der Geschichte beides gegenseitig beeinflusst habe. Man solle jedoch die Kerne der Systeme vergleichen und wird feststellen, dass eines von beiden sich auf die Nachahmung von Tierbewegungen und das andere sich ausschließlich auf menschliche Bewegungen bezieht.
„Joa!“ denkt man sich, Ajarn Santhas Worte nachvollziehend. „Wie kommen die nur auf so was? Ausgerechnet von den Chinesen?“ fragt man sich und fühlt sich dabei ein bisschen an der kleinen Thaiboxer-Ehre gepackt. Man schaut grinsend zu dem ehemaligen WTler und wirft bissig grinsend in den Raum: „… und wenn die Chinesen so krass gut kämpfen können … wofür haben sie dann eine Mauer gebaut? … Etwa gegen den Wind?“…
Anmerkungen:
Während das Kung Fu sich im Kern seiner Idee auf die Nachahmung von Tierstilen bezieht, knüpft Ling Lom ausschließlich an den menschlichen Körper mit all seinen Eigenschaften an. (Also kein Kranich-, Adler-, Tiger oder Elchstil, sondern höchstens „Menschenstil“, wenn man unbedingt will! :D)
Die Bezeichnung "Ling Lom" (Luft Affe) stammt von den ungewöhnlichen Kampfbewegungen, die mit ihrem Rollen, Klettern, Greifen und Springen, bisweilen eine gewisse Ähnlichkeit mit den Bewegungen von Affen haben, aber das war es dann auch schon mit der versuchten Analogie. (Streng genommen ist diese Bezeichnung unzutreffend, aber anders konnte man das halt nicht umschreiben. – Gleich mehr dazu!)
Oftmals bringt man Ling Lom mit dem Affengott Hanuman aus der Rammagiern Sage in Verbindung. Man behauptet bisweilen sogar, er sei der Schutzpatron der Ling Lom Menschen. Tatsächlich entstand die Verknüpfung von Hanuman und Ling Lom erst in der Rattanagosin Dynastie zu Zeiten Rama II. (1809 – 1824) und hatte mit Theatervorführungen zu tun, wo der Erzählung halber beides verknüpft wurde. (Also knappe 6 Millennien nach der Entwicklung!)
Es ist trotz der gravierenden Unterschiedein der Herangehensweise jedoch keinesfalls auszuschließen, dass die Systeme sich in ihrer Entwicklung geringfügig beeinflusst haben könnten. Es ist aber mindestens ebenso wahrscheinlich, dass man unabhängig voneinander auf ähnliche Ergebnisse gekommen ist. Zu bedenken wäre, dass alle Menschen auf der ganzen Welt ähnliche körperliche Vorraussetzungen haben und intensive Beschäftigungen mit der Wesenheit des Kampfes zu ähnlichen Schlüssen führen dürften.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass keine Kampftechnik, die bei einem anderen Systemen gut funktioniert, nicht auch seit je her als Wirkungsprinzip in den Ling Lom Basistechniken existierte! – Ling Lom wurde konzipiert um Gegner mit bekannten und unbekannten Kampfsystemen (und davon gab es in Asien viele!) zu überwinden, woraus sich eine faszinierend hohe, um genau zu sein lückenlose Systemdichte entwickelte. (… die hatten ja auch lang genug Zeit dafür.)
Man sagt, dass ein ausgewachsener Ling Lom Kämpfer seinen Kampfstil gegen jedes menschenmögliche Kampfsystem anpassen und es damit knacken kann kann. (… Was natürlich, wie woanders auch, von jedem einzelnen Kämpfer und der jeweiligen Qualität seiner Frühstücksflocken abhängt. :D)
Ajarn Santhas erklärt den Gelbgurten zunächst einige Sicherheitsmaßnahmen und Regeln, für die folgenden Ling Lom Stunden und bittet im Anschluss einen der Gelbgurte nach vorne. Er sagt ihm dass er keine Angst zu haben brauche, weil er ihm etwas bei- und nicht ihn umbringen wolle und fordert ihn auf sein Handgelenk packen und gut festzuhalten. Man geht einen halben Schritt nach vorne und reckt neugierig den Hals um besser sehen zu können. Der Lehrer erklärt den Schülern, dass die Problematik einer Grifflösung stets die sei, dass man zwar grundsätzlich jede Technik überwinden könne, nur eben eine nicht … die Technik, die man nicht kennt!…
Anmerkungen:
Ling Lom basiert auf drei Systemlehren (Tah-Kru).
Die erste Systemlehre ist das Körperliche Einsetzen und Abwehren von Faust, Fuß, Knie und Ellenbogen, welches zusätzlich zu den Techniken des Sicherheitswissens eingesetzt wird.
Die zweite Systemlehre ist das Wissen über Grifftechniken, bei denen man sich physikalische und anatomische Prinzipien zum Ergreifen und Blockieren der Gliedmaßen zunutze macht.
Die dritte Systemlehre ist das Wissen über Druckpunkttechniken, welche auf Sehnen, Muskeln, Gelenke, Blutbahnen, Nerven und innere Organe zielen. (Das übrigens hat nicht allzu viel mit Magie, Chi-Energie, etc. zu tun, sondern mit banalen anatomischen Kenntnissen aus der oben erwähnten altthailändischen Heilkunde)
Weil die erste Systemlehre (Körperliches Einsetzen, Abwehrkenntnisse und Sicherheitswissen) bereits im normalen Gelbgurtcurriculum behandelt wird und Druckpunkttechniken ein zu hohes Maß an Vorkenntnissen bzw. Vorraussetzen verlangt und für Unerfahrene Kämpfer noch zu gefährlich sind, lernen Gelbgurte im Rahmen des Ling Lom Exkurses zumeist sehr einfache Griffe und Grifflösungen um einen ersten Einstieg in den Ling Lom Fachbereich zu finden. (Erst lernt man wie das Fliegen funktioniert, bevor man ein Flugzeug bauen darf!)
Grifftechniken bergen jedoch auch ihre Gefahren (wie wohl jeder Grappler aus Erfahrung weiß), daher ist es unabdingbar ein paar einfache Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, damit man die Techniken möglichst unversehrt üben kann, aber trotzdem einen akzeptablen Lerneffekt erzielt. (Nur weich rummachen und Kuscheln ist beim Pahuyuth definitiv nicht drin, aber es soll sich halt keiner verletzen oder dabei draufgehen!)
1) Niemals nur mit Kraft etwas erzwingen! – Das gilt für beide, den der die Grifftechnik macht und denjenigen der sie lösen möchte. Entweder es funktioniert, weil es technisch sowieso hinhaut, oder eben nicht! (Unbedingt was durchdrücken zu wollen führt oftmals zu schmerzhaften Erfahrungen und mehrwöchigen Trainingsausfällen)
2) Um zu signalisieren, dass der andere den Griff bitte lösen soll klopft man entweder auf sich selbst, oder auf den Boden! (Keinesfalls auf den Partner, was ich aber auch schon mal gesehen hab! :D)
3) Derjenige, der den Griff macht muss diesen sofort lösen, wenn er merkt, dass sein Partner falsch, also sich selbst verletzend, reagiert. (Man trainiert miteinander und trotz der notwendigen Härte, niemals gegeneinander!)
Prinzipiell existiert keine Grifftechnik, die ewig währt oder die man nicht lösen könnte. (Wer schon mal versucht hat einen Betrunkenen festzuhalten, der weiß wovon ich rede.)
Das einzige, das man nicht unüberwinden kann, ist stets die eigene Dummheit! Oftmals kennt man einfach keine passende Lösung für ein Problem und fängt an panisch zu reagieren, was die Situation eigentlich nur noch verschlimmern kann. (Das Problem kennt wohl jeder einigermaßen erfahrene Grappler, denke ich.)
Ob und wie genau ein solcher Griff in einer Kampfsituation gelöst wird hängt maßgeblich von der eigenen Erfahrung, sowie der des Gegners (und natürlich den Frühstücksflocken! ;)) ab. – Das kann wohl auch jeder erfahrene Grappler bestätigen, oder?
„Wir müssen die Tatsache ins Gesicht sehen…“ sagt der Rotgurt lächelnd und erklärt, dass das der Gelbgurt ihn zwar mit viel Kraft am Handgelenk festhalten könne, er ihn aber aufgrund seines gestreckten Armes, im Moment nicht daran hindern könne, seine Hand nach links oder rechts zu schieben. „Ein ordentlicher Punch tut es vielleicht auch, aber darum geht’s wohl grad nicht“ denkt man sich und beobachtet, wie Ajarn Santhas ganz langsam und ohne viel Kraft mit einer kleinen kreisförmigen Handbewegung den Griff des Gelbgurtes löst. Man staunt, mit den anderen Gelbgurten zusammen, über diesen kleinen Trick und überlegt, wo man so was schon mal hätte brauchen können. Ajarn Santhas zeigt die Technik bei allen Gelbgurten reihum und erklärt dabei, ausführlich die Details demonstrierend, dass die menschliche Hand, naturgemäß nur bei ganz bestimmten Handhaltungen „Griffest“ bleiben kann und bei einigen eben nicht…
Anmerkungen:
Grifftechniken, die sich in einer statischen und endgültigen Position befinden, bezeichnet man im Pahuyuth als „Griffesttechniken“. Eine solche Technik ist und bleibt in ihrer Form fixiert. Sie wird „fest“, also zu einer „Festtechnik“, genauer einer „Griffesttechnik“. (Nicht zu verwechseln mit einer Grillfesttechnik! … Mjam! :D)
Der menschliche Körper hat, trotz seiner Jahrmillionen Jahre evolutionärer Entwicklungszeit, gewisse „Fehler“ und Schwachpunkte. Die der Heilkunde entspringenden Kenntnisse des menschlichen Körpers erlauben es einem Ling Lom Kämpfer sich diese Schwächen im Kampf nutzbar zu machen. (Das beginnt bei der Frage, wie man sich zum Kämpfen richtig hinstellt und endet irgendwo bei Kampftechniken, mit denen man innere Organe des Gegners platzen lässt. – Wer die „Fünfpunktherzexplosionstechnik“ aus Kill Bill 2 draufhat, der melde sich bitte per PN bei mir! Die kann ich nämlich noch nicht! :D)
Einen erfahrenen und gut ausgebildeten Ling Lom Kämpfer kann man ein bisschen mit einem Hausmeister vergleichen. Eigentlich ist er ein netter und vielleicht auch völlig unscheinbarer Typ, aber wenn man ihn ärgert, dann dreht er einem ratzfatz die Sicherungen raus, weil er als Hausmeister ganz genau weiß wo sie sind und nicht erst das ganze Haus einreißen muss um zum Ziel zu kommen. (Na? KlickKlack? Hausmeister? ;))
Die Gelbgurte üben die Technik paarweise und werden dabei von Bischof und Ajarn Santhas korrigiert. Man übt und probiert herum, aber irgendwie will es einem nach ein paar Durchgängen nicht mehr in den Kopf, warum man die gezeigte Grifflösung unbedingt mitmachen soll. Man zieht den Arm etwas ran und stemmt sich gegen die Kreisbewegung. „Hmm, klappt irgendwie nicht!“ sagt man grinsend zu seinem sich abmühenden Partner und die Frage nach dem Sinn und Zweck einer solchen, so offensichtlich nicht funktionierenden Technik, steigt bitter in einem auf. Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen und man fragt einfach mal nach. Immerhin handelt es sich hier um eine Ling Lom Technik und wenn die nicht funktioniert, dann wird es möglicherweise für das gesamte System zutreffen und dann geht man ab sofort vielleicht doch lieber zum Kinderaikido, oder so.
„Das klappt irgendwie nicht.“ Sagt man zu Ajarn Santhas, während man immer noch die Hand des Partners gnadenlos festhält. „Wozu soll denn eine Technik gut sein, wenn sie nur funktioniert, wenn man mitspielt?“ fragt man nervös und Ajarn Santhas lächelt wissend. Er scheint auf die Frage gewartet zu haben und bittet darum, dass man seine Hand, anstelle die des Gelbgurtes festhält. Die anderen Gelbgurte stellen sich im Kreis auf um zuzusehen. „Die Problem ist..“ sagt der Rotgurt „… wenn er weiß, wie man macht, dann kann er blockieren.“ Er bewegt langsam seine Hand hin und her und man blockt seine Bewegungen mit festem Griff ab. „Und wenn er blockieren, dann muss ich halt anders gehen, mit Technik, die er nicht kennt…“ Ajarn Santhas piekt einen kurz in den Bauch, woraufhin man etwas zurückzuckt und schiebt dann den Kopf leicht nach unten, wobei er die fixierte Hand nach oben zieht, einem den eigenen Arm um den Hals wickelt und mit seinem Unterarm den Weg zurück nach oben blockiert. Man hat die Hand des Lehrers zwar nicht losgelassen, aber benötigt auch keine großartige Ling Lom Ausbildung um festzustellen, dass man gerade ziemlich verknotet und hilflos in der Gegend herumsteht. „Wenn er unbedingt festhalten will, dann laszt ihn doch..“ sagt der Rotgurt und piekt einen mit dem Zeigefinger der freien Hand spielerisch in die Seite. Man zuckt zusammen und lacht, weil es kitzelt. „Laszt doch los, Junga!“ fordert Ajarn Santhas einen auf und nachdem seine Worte zu einem durchgedrungen sind und man daraufhin seine Hand loslässt stellt man schlagartig fasziniert fest, dass man sich eigentlich gerade selber in dieser fiesen Körperhaltung Schachmatt gesetzt hat. „Dann hätte ich doch gleich loslassen können“ sagt man verdutzt und Ajarn Santhas erwidert grinsend: „Gut Junga! … Dann hast du Grifftechnik verstanden!“…
Anmerkungen:
Alle Gelbgurte stehen, wie vermutlich alle Schüler jedweden Kampfstiles, früher oder später vor dem Problem, dass eine Kampftechnik nicht mehr funktioniert, weil der Partner nicht „mitspielt“. In manchen Schulen werden solche Probleme in Ermangelung einer besseren Lösung durch totschweigen, oder sogar Bestrafung in Form von Härte gegen den Schüler wegdefiniert. (Da kommen dann gelegentlich so Sachen raus wie: „Ich bin der Trainer, das muss so sein“! :D)
Das Pahuyuth System fördert kritisches Verhalten gegenüber Trainern und Lehrern.Die oberste Maxime für einen Schüler sollte ist immer sein: „Glauben beginnt dort, wo Wissen aufhört!“ Ein Pahuyuth Schüler wird dazu angehalten niemals ungeprüft Wissen von wem auch immer zu übernehmen, weil er sonst Gefahr läuft nur an eine Technik zu „glauben“, anstatt sie auf „Herz und Nieren“ zu prüfen und dadurch echtes Wissen zu erlangen. (Derartiges „Glauben“ ist übrigens einer der Gründe dafür, dass viele Kampfkünstler „Schienbein fressen“, wenn sie plötzlich mal auf jemanden treffen, der ihnen „nicht glaubt“!)
Eine Kampftechnik, so ausgefeilt, intelligent und logisch sie auch immer sein mag, funktioniert immer nur dann gut, wenn das Gegenüber nicht im Stande ist sie zu vereiteln. Weiß ein Trainingspartner/Gegner, was man gerade vorhat und auch wie man dieses Vorhaben neutralisiert, so ist die Technik für diesen Moment leider völlig wertlos und man sollte sich schleunigst etwas Neues ausdenken. (Es gibt eben Situationen und Momente zum Grifflösen und welche, die einfach nicht dafür geeignet sind.)
Gelegentlich überschätzen junge Pahuyuth Schüler ihre diesbezüglichen Kenntnisse und Fähigkeiten, auch wenn sie bereits über einen längeren Zeitraum trainiert haben, was nämlich nicht zwingend bedeutet, dass sie Ling Lom verstanden haben. Derartige Fehleinschätzungen führen dann unter Umständen zu frustrierenden Ereignissen, die aber auch irgendwo zum Kämpferdasein dazugehören. (Ähnliches gilt aber wohl für alle Systeme, oder? )
Während Grifffesttechniken„tote“ und somit für einen Kampfverlauf unnatürliche Zustände sind, handelt es sich bei den im Pahuyuth Verständnis „echten“ Grifftechniken um Techniken, die sich wie ein jeder Kampf stets im Fluss befinden. Ling Lom Kämpfer benutzen beispielsweise Grifftechniken um „Fangschüsse“ vorzubereiten, anstatt an einem Gegner bis zu seiner Aufgabe herumzuwürgen. Man bedenke hierbei, dass man sich, inmitten eines Schlachtfeldes und während eines Gefechts, nicht viel Zeit nehmen kann, um langwieriges Grappling mit dem Gegner zu veranstalten. (Die „Krieger an den Füßen der Elefanten“, falls das jemanden was sagt, waren übrigens besagte Ling Lom Krieger! ;))
Das Ziel eines jeden Ling Lom Schülers ist es daher, aus „leblosen“ Griffesttechniken, sowohl den eigenen als auch denen des Gegners, „lebendige“ Grifftechniken zu machen, um den Kampfverlauf in für einen selbst positive Bahnen zu lenken. (Das entwickelt sich dann, nach und nach durch das beständige Sammeln von Wissen und Erfahrungen im Training, oder auch nicht!)
Bevor Pahuyuth Schüler das freie herumexperimentieren mit Grifftechniken wagen können, lernen sie als Gelbgurte zunächst sehr simple Techniken, die (wegen der hohen Verletzungsgefahr) unter sehr streng gefassten Laborbedingungen geübt werden.
In der einen Stunde, die der Technikteil dauert, überflutet Ajarn Santhas die Gelbgurte mit dutzenden Techniken für ein einfaches Handgelenkfesthalten. Der Kopf raucht und immer wenn man meint eine Technik einigermaßen verstanden zu haben, kommt auch schon die nächste. Technik für Technik und Übung für Übung pumpt der Lehrer in seine Schüler hinein und obwohl man kaum noch aufnahmefähig ist will man immer mehr davon haben. „Muss ich mir die etwa alle merken?“ fragt man Bischof, der lachend verneint und erklärt, dass es völlig ausreichen würde, wenn man versteht worum es eigentlich geht. Er bemerkt, dass kein Pahuyuth Schüler alle Techniken können muss, weil es mehr bringt, wenn man sich bemüht das Prinzip dahinter zu verstehen. „Bevor du hier alle Techniken gelernt hast, bist du schon drei Mal wiedergeboren worden. Aaaaaber, wenn du das Prinzip dahinter verstehst, dann kannst du jederzeit eine unendliche Menge an funktionierenden Techniken produzieren!“ Man nickt kurz und fängt an zu überlegen, welche Prinzipien wohl hinter der Handgelenksgrifflösung stecken….
Anmerkungen:
Es wäre Unsinnig, zu versuchen alle Techniken zu lernen. Pahuyuth Schüler lernen bestimmte Techniken um später darauf aufbauend Rückschlüsse über die darin enthaltenen Wirkungsprinzipien zu ziehen.
Hat man die Wirkungsprinzipien verinnerlicht, so kann man im Training, wie auch im Kampf jederzeit mit passenden Techniken aufwarten, was einen sehr großen Teil der Effizienz von Ling Lom ausmacht. (Egal wer da kommt, man hat irgendwie immer eine passende Antwort, weil man bewusst verstehen kann, wie die Techniken anderer Systeme funktionieren.)
Der Kurs nähert sich dem Ende und man ist völlig ausgebrannt. Man hat an einem Abend wirklich verdammt viel gelernt und es fühlt sich gerade ein bisschen so, als ob einem der Kopf mit einem C-Rohr geflutet wurde. Trotz aller Müdigkeit ist man von einer tiefschürfend-lodernden Faszination gepackt und stellt dem Lehrer noch eine letzte Frage, weil man ohne die Antwort wohl nicht schlafen können wird: „Wie sieht Ling Lom eigentlich im Kampf aus?“ Bischof rollt grinsend mit den Augen und Ajarn Santhas antwortet, dass er es nicht wisse und auch nicht wissen könne. Sofort gehen die Lichter im Kopf an und man fühlt sich schwerstens verarscht. „Wie? Keine Ahnung?“ fragt man und Ajarn Santhas erklärt, dass Ling Lom keine zuordnungsfähige Form besitze, weil es sich stets an den Gegner anpasse. „Aha?“ sagt man und fragt, wie das denn nun wieder gemeint sei. Der Lehrer erklärt, dass es beim Ling Lom darauf ankomme, das zu verwenden, was der Gegner nicht kann und dabei auch noch ständig zu wechseln. Ein nachdenkliches Raunen geht durch den Kurs. Man überlegt kurz und versucht sich irgendwie an einen gedanklichen Strohhalm zu klammern, weil es ja wohl irgendeine vorstellbare Form geben müsse. „Ja und wie ist es gegen Muai? Was kann denn Muai nicht?“ fragt man und Ajarn Santhas fragt im Gegenzug, ob man einen Muai Kämpfer schon mal auf dem Boden liegend erlebt habe….
Anmerkungen:
Das Aussehen von Ling Lom im Kampfeinsatz zu beschreiben ist nicht ohne weiteres möglich, weil sich zunächst mal, jeder Schüler völlig eigenständig entwickelt. (Da tauchen dann auch all die Vorlieben, Vorkenntnisse, die vielen Kampfkunstmagazine, die Gasttrainingseinheiten bei anderen Schulen, usw. wieder auf. ;))
Jeder Ling Lom Kämpfer hat seine eigenen Vorlieben und Inspirationsquellen, was letztlich dazu führt, dass die Vorgehensweisen sehr unterschiedlich aussehen. Das kann ansatzweise aussehen wie Muai, Vale Tudo, russisches Systema, Aikido, Sambo, Kalaripayat, brazilian Jiu Jitsu, ATK, WT, und vieles mehr. (Nichts davon trifft es jedoch vollständig und jeder Vertreter eines anderen Kampfstiles wird ihm bekanntes irgendwo wieder entdecken können. – So wie andersherum ja auch. ;))
Bitte nicht falsch verstehen: Ling Lom ist KEIN zusammengeschustertes Kampfkunstexperiment, wie zum Beispiel Jeet Kune Do. Es verfügt seit je her über eine komplex strukturierte und vollständige Basis, die ein jeder Schüler intensiv studiert und später aber durch Erfahrung und Inspiration nach Herzenslust ausbauen kann.
Ein Ling Lom Kämpfer passt sich seinem Gegner anund nutzt seine lückenlose Basis (wie gesagt: Alles was funktioniert!) um herauszufinden, was der Gegner mit seinem System nicht verträgt (Wenn er das nicht eh schon irgendwo her weiß. ;)). Ein Ling Lom Kämpfer wird mit jedem neuen Gegner/Trainingspartner mächtiger, weil er durch ihn wertvolle Informationen über fremde Systeme sammelt. (…“Thailänder! Es kann nur einen geben!“ :rofltotla:)
Begegnet ein Ling Lom Mensch zum Beispiel einem Muai Menschen, so wird er möglicherweise zunächst mit Muai arbeiten (weil es eh im Ling Lom enthalten ist). Die große „Schwäche“ von Muai ist jedoch der fehlende Bodenkampf, was dann gegebenenfalls dazu führt, dass der Muai Mensch zu Fall gebracht wird. Wenn ihm das noch nicht reicht, so könnte es mit Grifftechniken am Boden weitergehen, die nicht selten durch Drücken, Quetschen oder Zerstören innerer Organe „veredelt“ werden. (Heutzutage reicht es aber meistens aus, wenn man sie einfach umkippt. ;))
Begegnet ein Ling Lom Mensch im Gegensatz dazu einem Aikido Menschen, der naturgemäß weiche (Umleitungs-)Prinzipien nutzt, so wird er ebenfalls weich reagieren und so lange mitmachen, bis die Möglichkeit zu einem Fangschuss gegeben ist. (Was Aikido meistens nicht mag ist, wenn man mutwillig seine Bewegungsbahnen ändert bzw. übersteuert.)
Begegnet ein Ling Lom Kämpfer einem ihm vom Stil her unbekannten Capoeira Menschen, so könnte es sein, dass sich unser Musterkämpfer erstmal auf sein Muai-Repertoire zurückfallen lässt um die Wirkungsprinzipien des Capoeirista zu studieren (kann auch gut sein, dass er dabei einiges kassiert, weil Capoeira Moves ziemlich schwer vorhersehbar sein können.). Wenn unser Kämpfer, dann einigermaßen geblickt hat wie sein Gegner arbeitet, dann wird er seinen Stil möglicherweise kopieren und dann seine eigenen Wirkungsprinzipen gegen ihn arbeiten lassen, indem er ihm zum Beispiel den Arm auf dem er in instabiler Position steht wegkickt. (Wo hab ich so was ähnliches nur schon mal gesehen? …. Da war so ein Film mit diesem Tony Yaa Typen … Tom Kaa Gai vielleicht? :D)
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin der Überzeugung, dass es in jedem System gute Kämpfer gibt und jeder Einzelne einem Ling Lom Menschen sehr gefährlich werden kann! Etwas anderes anzunehmen wäre töricht – Nur Ahnungslose und Unerfahrene geben sich der Illusion einer vollständigen Unbesiegbarkeit hin! – Was Ling Lom jedoch ausmacht, ist die durch die konzeptionelle Lückenlosigkeit gegebene Möglichkeit, jedes andere Kampfsystem knacken zu können! ("Ling Lom ist der vollständigste Kampfkunst-Werkzeugkoffer, der je von Menschen erdacht wurde!" - Zitat Vorsitzender)
Weil Ling Lom als Kampfsystem in seinem Aussehen nicht definierbar ist, versuchte man es halt "irgendwie" zu benennen. Man wollte sich halt an irgendwas orientieren können (wie Menschen das bisweilen eben zu tun pflegen ;)) und irgendwann hat man es dann einfach Luftaffe bzw. Ling Lom genannt. Die Bezeichnung „Ling Lom“ ist vergleichbar mit dem Begriff "UFO", für ein ebenso undefinierbares Objekt. (Aber nicht dass mir einer anfängt und sagt, dass Ling Lom von Außerirdischen kommt! :D)
Die große Quizfrage ist nun aber:
Wenn Ling Lom sich an seinen Gegner anpasst… Wie sieht es dann aus,
wenn zwei Ling Lom Kämpfer sich ein Gefecht liefern?
Antwort: Dann muss man auf ALLES gefasst sein!
Man hat zwar nach wie vor keine richtige Ahnung, wie Ling Lom nun genau aussehen soll, aber allein die Tatsache dass man sich vorstellt, wie man schon bald sein bisheriges Muai dadurch upgraden wird, lässt einen an diesem Abend so ruhig wie ein kleines Kind schlafen…
- Fortsetzung folgt -
:D LG Tyler
PS.: Ich wurde darum gebeten doch noch eine kleine Ergänzung zu Teil 12 zu schreiben…
Wenn ein Ling Lom Mensch im Kampf also auf einen anderen Ling Lom Menschen trifft,
dann offenbart sich ganz direkt warum man es „Luftaffe“ (Ling Lom) bzw. „Wirbelsturmkampf“ (Pahuyuth) nennt.
Es gibt einen sprichwörtlichen Luftzug und der Kampf ist vorbei!
Man kann es vergleichen mit einem Hochgeschwindigkeitsschachspiel, bei dem jede Figur als König zählt. Das bedeutet, dass jeder falsche Schachzug eines der Kontrahenten sofort zum kompletten Verlust der Schachpartie, durch Schachmatt führen wird. Meistens reicht bereits die Eröffnung und einer der beiden ist „Gegen den Wind gelaufen“. Das ist auch so einer der Gründe, warum man keine besonderen visuellen Eindrücke von Ling Lom haben kann. … Wenn man merkt was abgeht, ist es schon zu spät! ;)
Man bedenke dabei, dass man damals im Krieg wirklich keine Zeit hatte sich einen nennenswerten Schlagabtausch mit dem Gegner zu liefern, wodurch eine schnellstmögliche Vernichtung des Gegners unabdingbar wurde. Man stelle sich vor ein Elefantenbein im Krieg verteidigen zu müssen. Wenn man zu lange braucht geht’s dem lieben Rüsseltier dreckig. :(
(Probiert mal nen Sandsack gegen 2-20 Gegner zu schützen. Viel Zeit hat man da nicht! )
Etwas anders verhält sich bei einer Trainingsbegegnung…
Auch hier wird intensiv Schach gespielt, allerdings nach Absprache etwas langsamer und man lässt das eine oder andere „Schachmatt“ vielleicht auch mal aus um zu entdecken wo man damit hinkommt
(Im Ernstfall kann ja auch mal was danebengehen und es ist wichtig zu wissen, wie es dann weitergeht).
Der große Spaß ist zu versuchen seinen Trainingspartner „abzulinken“ und ihn in schwierige Situationen zu bringen, aus der er wiederum entwischen muss um einen seinerseits, viele Züge im voraus denkend, aufs Glatteis zu führen.
(Das kann Stunden gehen und macht einfach wahnsinnig viel Spaß! :klatsch: )
Diese Art von Sparring setzt ein gewaltiges Maß an emotionaler Disziplin in alle Richtungen voraus, was es auch für viele temperamentvolle Thais sehr schwer macht Ling Lom zu erlernen.
(Die schickt man dann erstmal zum Hörner abstoßen in Richtung Muai. ;) )
Zu bemerken wäre, dass Ling Lom in realen Kampfsituationen absolut keinen visuellen Schauwert besitzt, was ebenso wie der unvermeidliche hohe Kämpferverschleiß, Wettkämpfe mit Ling Lom völlig ausschließt.
(Wer bitte will einen Kampf sehen, der nur Nanosekunden dauert?)
Bitte nicht falsch verstehen: Ling Lom muss nicht zwangsläufig das sprichwörtlich „beste System der Welt“ darstellen. (Ein absurder Gedanke, finde ich!). Was Ling Lom jedoch ausmacht ist das permanente Streben danach, bei der allerersten Bewegung des Gegners, sofort hart, schnell und mit absoluter Präzision zum Schachmatt zu kommen.
Noch Fragen? :)
:D LG Tyler
Wenn ein Ling Lom Mensch im Kampf also auf einen anderen Ling Lom Menschen trifft,
dann offenbart sich ganz direkt warum man es „Luftaffe“ (Ling Lom) bzw. „Wirbelsturmkampf“ (Pahuyuth) nennt.
Es gibt einen sprichwörtlichen Luftzug und der Kampf ist vorbei!
Wow:rolleyes:
Wenn ein Ling Lom Mensch im Kampf also auf einen anderen Ling Lom Menschen trifft,
dann offenbart sich ganz direkt warum man es „Luftaffe“ (Ling Lom) bzw. „Wirbelsturmkampf“ (Pahuyuth) nennt.
Es gibt einen sprichwörtlichen Luftzug und der Kampf ist vorbei!
oder anders gesagt. Ausser heisser Luft wiedermal nichts gewesen. :D
SMINGPLAI
06-03-2006, 23:03
Für alle, die sich mal an die Heißluftübungen des Pahuyuth in praktischer Art und Weise ranmachen wollen, hier ein Formular für den LSQ Klasse 0.
Die Art und Weise der Durchführung wurde von Tyler ja schon in #199 beschrieben.
Die kleinen Symbole rechts oben deuten auf die Zugehörigkeit der Übung bezüglich Ihrer Kategorie hin:
Quadrat (auf'm Kopf): Reaktionsvermögen
Windmühlenflügel: Ausdauer
Kreis: Körperliche Fähigkeiten
Die jeweiligen Übungen kann man sich unter http://www.pahuyuth.de/phy/ttk/tk_b073.htm ... ansehen.
Heißluftproduktionsanleitung vom Feinsten...
SMINGPLAI
Plai_Tamin
10-03-2006, 17:54
.
ist es erforderlich um lehrer zusein eine prüfung abzulegen
PLAI_TAMIN
Lagartija
11-03-2006, 11:42
Du, Tyler, :D
Bitte nicht falsch verstehen: Ling Lom ist KEIN zusammengeschustertes Kampfkunstexperiment, wie zum Beispiel Jeet Kune Do. Es verfügt seit je her über eine komplex strukturierte und vollständige Basis, die ein jeder Schüler intensiv studiert und später aber durch Erfahrung und Inspiration nach Herzenslust ausbauen kann.
Ein Ling Lom Kämpfer passt sich seinem Gegner anund nutzt seine lückenlose Basis (wie gesagt: Alles was funktioniert!) um herauszufinden, was der Gegner mit seinem System nicht verträgt
Woher weißt Du, woher weiß der Ling-Lom-Kämpfer, dass die Ling-Lom-Basis vollständig/lückenlos ist?
EDIT: Und wie schafft er es, lange genug seinen Gegner "studieren" zu können, ohne dabei oder vorher abgeschossen zu werden? Gibt es da bestimmte Strategien?
@Plai_Tamin
Ich habe über Deine letzte Bemerkung nachgedacht, aber ich verstehe nicht. :confused: Könntest Du das bitte erläutern? Auf welchen Post, welches Argument bezieht er sich?
Gruß, lagartija
Trinculo
11-03-2006, 12:06
(Wer bitte will einen Kampf sehen, der nur Nanosekunden dauert?)Wenn alle über Ling Lom gemachten Aussagen so realistisch sind wie diese, dann gute Nacht.
Popup_Hasser
11-03-2006, 14:23
Wenn alle über Ling Lom gemachten Aussagen so realistisch sind wie diese, dann gute Nacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbel_%28Sprache%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Klugschei%C3%9Fer :cool:
ist es erforderlich um lehrer zusein eine prüfung abzulegen
ist es erforderlich um lehrer zu sein, die entsprechende kunst gemeistert zu haben?
Trinculo
11-03-2006, 18:04
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbel_%28Sprache%29Ach ne :gruebel:
Mein Punkt war der, dass es sich bei den übrigen Aussagen wohl auch eher um Hyperbeln handelt ...
Liebe Freunde,
ich denke wir sind dann so weit… :)
@Tanren
„ oder anders gesagt. Ausser heisser Luft wiedermal nichts gewesen. „
Wie kommst du zu diesem Schluss, oder wolltest du nur mal was kommentieren?
@Lagartija
„ Woher weißt Du, woher weiß der Ling-Lom-Kämpfer, dass die Ling-Lom-Basis vollständig/lückenlos ist? „
Klingt komisch, oder? :)
Lückenlosigkeit herrscht vor, weil die vorliegenden Methoden auf alle denkbaren Kampfssituationen zwischen Menschen konzipiert wurden. Diese Prüfung auf Vollständigkeit kann man mit jedem Kampfssystem unter entsprechend gleichen Kriterien vornehmen.
Bitte nicht falsch verstehen:
Es geht immer noch nicht um Kampfeffizienz, sondern um die Frage,
ob ein Kampfsystem alle möglichen und unmöglichen Probleme berücksichtigt.
Ein Beispiel:
Muai hat Faust, Fuß, Knie, Ellenbogen!
Was hat Muai nicht? - Bodenkampftechniken!
Das bedeutet keinesfalls dass ein Muai Kämpfer gegen einen
Ling Lom Kämpfer oder einen anderen Bodenkämpfer zwingend verlieren wird.
Es zeigt einfach nur eine Lücke im System!
Mir und allen anderen Ling Lom Menschen ist trotz intensiver Prüfung nichts bekannt, was von Ling Lom nicht abgedeckt wird.
“ EDIT: Und wie schafft er es, lange genug seinen Gegner "studieren" zu können, ohne dabei oder vorher abgeschossen zu werden? Gibt es da bestimmte Strategien? “
Indem man aufgrund der Kenntnis anatomischer Möglichkeiten seinen Technikeinsatz auf Früherkennung trimmt.
Du weißt was kommen kann, weil du genau weißt was möglich ist und was nicht.
Übrigens...
Ich bin zum Beispiel auch sicher, dass jeder aus diesem Forum, exakt so kämpft, wie er schreibt. ;)
@Trinculo
„ Wenn alle über Ling Lom gemachten Aussagen so realistisch sind wie diese, dann gute Nacht. „
Aber nein Trinculo, so ist dem nicht!
Behalte es bitte nur als Information,
bis du dich tatsächlich und selbst davon überzeugt hast,
dann kannst du es eventuell auf diese Art kommentieren.
(Ich dachte übrigens schon mal ganz genau so wie du! :))
@UlkOgan
„ ist es erforderlich um lehrer zu sein, die entsprechende Kunst gemeistert zu haben? „
Aber nein, lieber Ulk!
Ich denke deine Antwort liegt in diesem Thread, recht weit am Anfang.
Vielleicht hilft dir das hier:
#48 http://www.kampfkunst-board.info/forum/524124-post48.html @Tyler
#52 http://www.kampfkunst-board.info/forum/524984-post52.html @Nagri
#53 http://www.kampfkunst-board.info/forum/525041-post53.html @Tyler
#54 http://www.kampfkunst-board.info/forum/525926-post54.html @Nagri
#60 http://www.kampfkunst-board.info/forum/526555-post60.html @Tyler
#64 http://www.kampfkunst-board.info/forum/527154-post64.html @Nagri
#66 http://www.kampfkunst-board.info/forum/527437-post66.html @Tyler
Probiere es mal damit und bei eventuellen Rückfragen sehen wir dann weiter! :)
:D LG Tyler
Lagartija
14-03-2006, 21:19
Indem man aufgrund der Kenntnis anatomischer Möglichkeiten seinen Technikeinsatz auf Früherkennung trimmt.
Du weißt was kommen kann, weil du genau weißt was möglich ist und was nicht.
Ich glaube zu beginnen zu verstehen. Nämlich wohin zumindest ein paar Hasen, ähh Körperbewegungen, laufen, will sagen: enden könnten.. :rolleyes:
Danke auch für das Zusammensuchen des vermutlichen Kontextes von Plai_Tamins Post......
Gruß, lagartija
noch ne kleine frage.
von was ist die rede wenn man von " thai boxen " spricht?
Popup_Hasser
15-03-2006, 05:57
noch ne kleine frage.
von was ist die rede wenn man von " thai boxen " spricht?
Vom Ringsport Muay Thai.
noch ne kleine frage.
von was ist die rede wenn man von " thai boxen " spric
ht?
guten tag cyrex.deine frage wird auf den zurückliegenden seiten behandelt.also das "buch" lesen,wenn du wissen wilst was drinnsteht!viel spaß:) gruß tigua.
DieKlette
16-03-2006, 19:19
Ich glaube ja das ist Dein eigentliches Problem, es geht hier nicht um inhaltliches, sondern Du willst Dich differenzieren?
Was ich am Thaiboxen immer gut fand: Es ist kein Umfeld für Theoretiker und Laberköpfe, da zählt was man kann und nicht wer am besten philosophiert.
:respekt:
:respekt:guten tag.also mal ehrlich klette,dein glaubensbekenntnis in ehren,aber was ist denn in so einem forum auch möglich?(außer heilige schriften zu zitieren) geht es tyler darum, sich als person zu differenzieren oder geht es ihm darum die thailändische kampfkunst,(die im ausland nur wenig bekannt ist) differenziert darzustellen,ihren enormen umfang,ihren reichtum an wissen.---ich empfehle dir noch mal am anfang des themas nachzulesen,um dir klarheit zu verschaffen.gruß tigua
Liebe Freunde und besonders lieber Cyrex, :)
nachdem ich zuzüglich zu der von Cyrex gestellten Frage noch eine ähnliche als PN von jemand anderem bekommen habe, sah ich die Notwendigkeit eine kleine visuelle Aufbereitung der inhaltlichen und sprachlichen Unterschiede der thailändischen Kampfkünste und Kampfsportarten anzufertigen.
Hier im Anhang findet ihr daher ein PDF-File, mit
TYLERS
STAMMBAUM
DER THAILÄNDISCHEN
KAMPFKÜNSTE UND KAMPFSPORTARTEN
Ich hoffe damit einem jeden von euch die komplexen Zusammenhänge der Entstehungsgeschichte aller thailändischen Systeme verständlich zu machen und euch einen guten Überblick über das Gesamtbild unserer „Familie“ geben zu können.
Es sollte damit ein Leichtes sein z.B.…
Zu verstehen wo der Unterschied zwischen Muay oder Muai liegt
Zu verstehen Welches Kampfsystem wo herstammt
Zu verstehen was es mit dem Unterschied sich zwischen Kampfkunst und Kampfsport auf sich hat.
Zu verstehen was Pahuyuth eigentlich darstellt
und vieles mehr … :)
Beachtet bitte meine Copyrights! Ich erlaube euch diesen Stammbaum auszudrucken, sowie privat und nichtgewerblich zu nutzen. Ihr dürft ihn auch gerne gut sichtbar in euer Gym hängen, damit eure Freunde und (Mit)Schüler ebenso etwas davon haben.
Ansonsten wünsche ich euch allen damit viel Spaß und ein paar tolle „Aha-Effekte“! :)
:D LG Tyler
PS.:
Für die Gäste dieses Forums liegt die Datei hier: http://**********.de/files/15727641/Stammbaum_der_Thailaendischen_Kampfkuenste_und_Kan mpfsportarten.pdf.html
Die Anleitung zum Runterladen findet ihr hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/571680-post236.html
Trinculo
17-03-2006, 15:02
@Trinculo
Aber nein Trinculo, so ist dem nicht!
Behalte es bitte nur als Information,
bis du dich tatsächlich und selbst davon überzeugt hast,
dann kannst du es eventuell auf diese Art kommentieren.
(Ich dachte übrigens schon mal ganz genau so wie du! :))
Ein bisschen Hilfestellung benötige ich noch ...
Was soll ich als Information behalten - die Sache mit den Nanosekunden?
Und wovon soll ich mich überzeugen - dass die Geschichte von Pahuyuth tatsächlich 6000 Jahre in die Vergangenheit dokumentiert ist? Auf welchem Medium?
Ich verstehe natürlich, dass man bei der Vielzahl von Fragen aus allen Richtungen nicht immer in die Tiefe gehen kann.
Ein „bisschen Hilfestellung“ wird also verlangt?! … NA GUT! :D
@Trinculo
Ich erwarte von "drei Sternen" wesentlich mehr ...
Was ich hier im Thread veröffentliche ist wertfrei, sowie nach meinem besten Wissen und Gewissen verfasst.
Ich tue das weder aus Besserwisserei noch aus Repräsentationsgründen.
Meine Angaben sind in ihrer Bewertung dem Leser freigestellt und jeder kann das was ich schreibe für sich selbst als wahr bzw. wertvoll empfinden, oder auch nicht.
Ich sehe mich deiner eingeforderten Hilfestellung in keiner Weise verpflichtet. Es erscheint mir eher eine als eine unnütze Provokation, um ein OFF TOPIC zu erzielen. Ich werde daher nach meinem Ermessen antworten…
Was soll ich als Information behalten - die Sache mit den Nanosekunden?
Such dir was aus!
Und wovon soll ich mich überzeugen - dass die Geschichte von Pahuyuth tatsächlich 6000 Jahre in die Vergangenheit dokumentiert ist?
Verlangt es jemand von dir? … Ich jedenfalls nicht!
Auf welchem Medium?
Meine Quellen habe ich in diesem Forum bereits aufgelistet.
Hast du es überlesen?
Ich verstehe natürlich, dass man bei der Vielzahl von Fragen aus allen Richtungen nicht immer in die Tiefe gehen kann.
Thema verfehlt. - Darum geht es nicht!
Es geht darum dass du, wie jeder andere hier auch, dir einiger Dinge bewusst wirst und sie dann selbst prüfst. - Ebenso wie deine Vorgehensweise hier in meinem Thread.
Tyler sitzt nicht auf der Anklagebank!
- Er ist niemandem verpflichtet, Rechtfertigungen zu erbringen, oder Antworten zu geben!
- Daher sollte hier eine Diskussion und die Beantwortung von Fragen, wenn überhaupt, auf gleicher Augenhöhe und mit vernünftigem Umgang durchgeführt werden!
Du bist weder Obrigkeit noch Richter, noch eine Fachkompetenz,...
...die über meine Angaben eine Entscheidung oder Bewertung durchführen kann!
- Daher würde ein gewisser gegenseitiger Respekt und eine Spur mehr Achtung bei deinen Formulierungen weit mehr bringen!
Du bist doch derjenige, der was von Tyler kostenlos haben will und nicht umgekehrt, oder?
- Tief durchatmen, deinen Ton überdenken und runterkommen,
- Informier dich erstmal über meine gegenwärtige Erscheinung, denk drüber nach und fang dann erst an deine Fragen neu zu formulieren!
Du willst also etwas von Tyler über Pahuyuth wissen!
- Das ist normal und völlig akzeptabel!
– Nicht normal und ebenso wenig akzeptabel ist es Fragen zu stellen, nur allein um deine Neugierde zu befriedigen!
- Falls du es mal siehst und über jeden Zweifel erhaben, bewiesen bekommst, wird es dich nicht weiter gebracht haben. Ein Pahuyuth Kämpfer bist du dann immer noch nicht! Du könntest dich dann vielleicht begeistern und/oder dieses System demütig bewundern, aber mehr auch nicht!
– Ich sehe also keinen Grund mich zu bemühen.
Tyler interessiert sich nicht im Geringsten dafür jemanden anzuwerben!
- Tyler legt Fakten über Pahuyuth auf den Tisch und stellt ein paar Dinge über thailändische Kampfkunst klar!
- Tyler beschreibt was Pahuyuth ist und leistet notwendig gewordene Aufklärungsarbeit, um ein paar bisherige „Missverständnisse“ durch auffindbare Fakten zu beseitigen.
- Eine Diskussion oder Wertung über mich, meine „arrogante“ Art, sowie auch das Pahuyuth ist … OFF TOPIC.
- Falls du Pahuyuth lernen willst, stell dich hinten an und benimm dich wie ein Schüler, nicht wie ein Gönner!
Tyler interessiert sich nicht im Geringsten dafür, wie du Pahuyuth siehst, bewertest oder beurteilst!
- Tyler will wissen ob du verstehst was er schreibt!
- Es geht nicht darum über das „höher-schneller-weiter“ von Pahuyuth zu philosophieren, oder sich gegenseitig mit belanglosen Frage-Antwort Spielereien zu „kitzeln“.
- So etwas stört nicht nur die vernünftige Kultur unseres Forums...
... Es ist schade um die Zeit unserer Begegnung, weil wir uns stattdessen schon weiterentwickeln hätten können!
Soviel dazu…
Möchte noch jemand ein „bisschen Hilfestellung“?
:D LG Tyler
@tyler;guten tag das von dir dargestellte wissen über geschichte & entstehung der thailändischen kampfkünste, scheint in hiesigen kk-kreisen nicht bekannt zu sein.auch die herren thürnau,raimann,kussler u.a.,die hierzulande als autoritäten in bezug auf die thail.kk gelten,haben dieses nicht.in der geschichte thailands war es immer wieder das königshaus,welches engste verbindungen zu den kampfkünsten hielt.(armee,königliche leibgarde,persönliches interesse des königs u.ä.) das königshaus war demnach förderer & bewahrer der kampfkünste.ist es richtig,das diese enge verbindung auch heute noch besteht? wenn dem so ist, wäre es denkbar, daß das königshaus in den zurückliegenden jahrzehnten die rolle des bewahrers & beschützers der kampfkünste einnahm? vieleicht auch aus gründen innergesellschaftlicher entwicklungen?(verwestlichung,hin zu einer konsumgesellschaft,immer stärkere komerzialisierung des nationalsports muai u.ä.) gruß tigua.-danke für deine mühe
crossfire
19-03-2006, 19:24
@tyler;guten tag das von dir dargestellte wissen über geschichte & entstehung der thailändischen kampfkünste, scheint in hiesigen kk-kreisen nicht bekannt zu sein.auch die herren thürnau,raimann,kussler u.a.,die hierzulande als autoritäten in bezug auf die thail.kk gelten,haben dieses nicht.in der geschichte thailands war es immer wieder das königshaus,welches engste verbindungen zu den kampfkünsten hielt.(armee,königliche leibgarde,persönliches interesse des königs u.ä.) das königshaus war demnach förderer & bewahrer der kampfkünste.ist es richtig,das diese enge verbindung auch heute noch besteht? wenn dem so ist, wäre es denkbar, daß das königshaus in den zurückliegenden jahrzehnten die rolle des bewahrers & beschützers der kampfkünste einnahm? vieleicht auch aus gründen innergesellschaftlicher entwicklungen?(verwestlichung,hin zu einer konsumgesellschaft,immer stärkere komerzialisierung des nationalsports muai u.ä.) gruß tigua.-danke für deine mühe
Ich glaube auch nicht, daß die drei Herren da was zu bieten haben. Woher auch?
Ich glaube auch nicht, daß die drei Herren da was zu bieten haben. Woher auch? guten tag crossfire. das habe ich nicht gemeint.ich denke,daß die genannten herren sich in ihrem bemühen muay thay & andere aspekte der thailändischen kk außerhalb thailands zu fördern & bekannt zu machen große verdienste erworben haben. ich fragte nach den bedingungen, die es selbst einem thai im eigenen land schwierig machen,den "schatz" zu finden.:) gruß tigua
crossfire
19-03-2006, 19:48
guten tag crossfire. das habe ich nicht gemeint.ich denke,daß die genannten herren sich in ihrem bemühen muay thay & andere aspekte der thailändischen kk außerhalb thailands zu fördern & bekannt zu machen große verdienste erworben haben. ich fragte nach den bedingungen, die es selbst einem thai im eigenen land schwierig machen,den "schatz" zu finden.:) gruß tigua
Ja genau deshalb. Wie und woher sollten dann die drei benannten es herhaben?
@Tigua
Guten Abend/Tag,
Ich versuche dir aus meinem Verständnis und meiner Sichtweise, deine Fragen zu beantworten… :)
Ist mir da etwas nicht bekannt?
… Möglicherweise habe ich es auch verschlafen. :(
Was für eine Autorität oder was für einen Repräsentanten meinst du?
Etwa eine / einen von Muai oder Pahuyuth?
Meine Güte… Was man heutzutage von den gutmütigen Thais alles bekommen kann!
Ich schufte mich hier halbtot und bekomme nie so eine Benennung.
Ich glaube ich werde langsam neidisch. :cry:
Was muss man tun um so einen Titel zu bekommen?
(Reicht da nicht neuerdings eine Internetbestellung, oder ein Anruf beim Homeshopping Kanal völlig aus? :D)
Eine Autorität, ein Autorisierter, kann doch alles im Rahmen seiner Autorität wissen und entscheiden, oder?
Vielleicht kann sich eine solche Autorität aus persönlichen oder politischen Gründen über dieses oder jenes einfach nicht äußern? Möglich oder?
Ich kann daher deine Überlegung erstmal nicht ohne weiteres teilen.
Aber … versuch doch mal nachzufragen! :D
Im besten Fall bekommst du wohl eine Antwort, wie:
„Ach der Tyler! … Nein, also das was der so erzählt ist doch alles nur Humbug und Augenwischerei! … Glaub mir, der hat absolut keine Ahnung! … Glaub dem bloß kein Wort!“
Ich bin ziemlich froh keine Kahn-Prüfung bei einem "Autorisierten" ablegen zu müssen, um auch ein so lustig buntes Mongkon zu bekommen, damit ich in Deutschland als Lehrer oder Trainer arbeiten darf.
Wie sollte das auch gehen?
Mit meinem „Hanuman Tawai Wähn“ und meinem „Jorakeh Fad Hang“ würde ich doch bestimmt voll durch die Muay Farang Prüfung rasseln, oder? :D
Nun gut …
Es stellt sich also die Frage wer nun der richtige Ansprechpartner für deine Frage ist.
Ich bin es jedenfalls nicht und habe mit dieser Angelegenheit daher wohl erstmal nichts zu tun … Sorry!
Zu der Sache mit dem Königshaus…
Es ist eine Tatsache, dass die jeweiligen Geschichten über den Werdegang und die Entwicklung eines Volkes, vorwiegend von den jeweiligen Staatsoberhäuptern in Auftrag gegeben werden. Das trifft auch für die schriftliche Niederlegung der thailändischen Geschichte zu und ist der Grund dafür, dass diese Überlieferungen überwiegend von der Sicht des Könighauses ausgehend verfasst wurden.
Seit ihrem Ursprung empfinden die Thais vor dem Königshaus und ganz besonders vor dem König selbst, tiefen Respekt, Hochachtung und absolut uneingeschränkte Loyalität. Es ist stets der König, der mit seiner unerschöpflichen Initiative für das Wohlergehen seiner Untertanen sorgt.
Alle (thailändischen) Pahuyuth Kämpfer leben aus ihrer Wesensart heraus und sofern sie nicht als Soldaten dienen oder ähnlich verpflichtet sind, jeder für sich und ganz eigenständig als normale Bürger. Im Kriegsfall oder durch den Aufruf des Königs, treten sie augenblicklich und uneingeschränkt loyal in seinen Dienst. Die besondere Verbindung der Pahuyuth Kämpfer (Nicht als Soldaten oder Schutzgardisten) mit dem Königshaus ist nach meinem Verständnis dadurch gekennzeichnet, dass diese Kämpfer zwar eigenständig und ohne jedwedes Amt existieren, sie aber zugleich über die ständige Bereitschaft verfügen, jederzeit dem König zu dienen. Aus diesem Grund führen Pahuyuth Kämpfer zum Beispiel ihre Fähigkeiten, durch Kampfvorführungen bei bestimmten Anlässen, für den König vor. (Manchmal lässt man dabei auch mal ein paar Grabieh Grabong Kämpfern den Vortritt.)
Durch ein Schreiben der königlichen Botschaft an Ajarn Santhas, ist zum Beispiel einwandfrei nachzuweisen, dass das Königshaus über seine Aktivitäten, sowie die aller Pahuyuth Menschen im Ausland seit je her informiert ist.
Ebenso wurden auch schon längst, alle bisherigen Pahuyuth Unterrichts CDs von Ajarn Santhas, an unseren König und das Königshaus überreicht, was ebenso schriftlich bestätigt wurde!
Gleiches gilt natürlich für www.Pahuyuth.de. - Das Königshaus ist auch darüber informiert!
Für Thais ist der König stets die am höchsten gestellte Persönlichkeit, zu dessen direkten Untertanen seit je her die Pahuyuth Kämpfer gehören. Diese uralte Verbindung existiert nach wie vor und wird auch immer bestehen bleiben. Man kann diese Verbindung ebenso anhand der Übernahme der Schirmherrschaft von verschiedenen Kampfinstitutionen und Vereinen seitens des Königshauses erkennen. Der Schutz und die Förderung durch den König ist allein dadurch weithin sichtbar.
Das Königshaus war und ist stets in der Rolle des Bewahrers und Beschützers. Jedoch werden nicht die Kämpfer beschützt, sondern das Wissen über Pahuyuth und alle thailändischen Werte.
Die Kämpfer waren und sind im Gegenzug stets bereit den König und das Königshaus mit ihrem Leben zu beschützen.
Bitte nicht falsch verstehen: Niemand wird gegen „Verwestlichung“, „Konsumgesellschaft“ oder „Kommerzialisierung“ sein.
Wenn dadurch jedoch essentielle kulturelle Werte in Mitleidenschaft gezogen werden, dann werden es immer Pahuyuth Kämpfer sein, die angesprochen werden, um als Wächter und Bewahrer des thailändischen Kulturerbes in Erscheinung zu treten.
Das ist übrigens auch einer der Gründe warum ich und einige andere Pahuyuth Kämpfer in diesem Forum sind…
:D LG Tyler
Spätestens wenn ich mir Fragen stelle und sie selber beantworte, gehe ich zum Arzt;)
SMINGPLAI
21-03-2006, 23:48
Hallo
@Kannix
Bevor du zum Arzt gehst, versuchs doch vielleicht erst noch mal hiermit… ich brauch jetzt auch keine Brille mehr..
Und auch für alle anderen nicht registrierten, die Ventilator spielen wollen…
Deswegen: http://**********.de/files/15152477/LQM_0.pdf.html zum Download des LQM 0 Formulares.
Noch paar ergänzende Infos zum LSQ
Da hatte jemand die Frage, was es denn mit den drei niedlichen kleinen Symbolen auf dem Formular auf sich hat…
Im Vergleich zu einer heutigen Interpretation der reinen Begrifflichkeiten sind die drei beschriebenen Bereiche: Ausdauer, Reaktionsvermögen und Körperliche Fähigkeiten aus dem Blickwinkel ihrer ursprünglichen Konzeption heraus mit etwas anderen Inhalten verbunden als man dies vermuten könnte.
Eine Einstufung dieser Begriffe, z.B. in Anlehnung an momentan vorherrschende sportwissenschaftliche Erklärungen, könnte zu ungewünschten Missverständnissen führen. Um solche Missverständnisse bereits im Vorfeld aufzuklären ( wir haben ja schon genug andere ), hier eine Kurzbeschreibung der Packungsbeilage der Herstellers.
Um zu einer Beherrschung der Kampftechniken der thailändischen Kampfkunst zu gelangen, werden bestimmte Anforderung an die körperliche sowie auch die geistige Verfügbarkeit gestellt. Unabhängig von der Tatsache, dass bei der Ausübung einer geistigen Form gleichzeitig auch ein Effekt in den Bereich der körperlichen Form entsteht, und umgekehrt, spreche ich jetzt nur von den rein körperlichen Anforderungen zur Umsetzung der praktischen Kampftechniken, bzw. einer kämpferischen Aktivität. Die Tatsache, dass es in Wirklichkeit immer eine Mischform aus Geistig und Körperlich ist, vernachlässige ich.
Erwähnenswert scheint mir in diesem Zusammenhang jedoch der Umstand, dass die Art und Weise moderner Erklärungen, sowie der jeweils vorherrschende Erkenntnisstand der sportwissenschaftlichen Forschung einem konstanten Wandel in Abhängigkeit des jeweils NEUESTEN unterliegt. Dazu kommt die Tatsache, dass dieses Gebiet ein sehr junges Gebiet ist, und die Determinierung bestimmter Funktionsprozesse eine hohe Änderungsquote aufweist.
Im Gegensatz dazu hat man im Pahuyuth, basierend auf logischen Erklärungen und dem System Mensch, auf den Erkenntnissen des traditionellen thailändischen Heilwissens aufbauend, welches eine gewisse Herleitungsbasis des Pahuyuth darstellt (wie schon anderswo erwähnt), die Erkenntnisse über die Gesamtheit des menschlichen Funktionsorganismus für die Umsetzung einer Leistungsanforderung zusammengetragen.
Seitdem haben sie unter Berücksichtigung einer Anpassung an jeweils vorherrschende Umstände mehr oder weniger uneingeschränkten Bestand. Ob und in wie weit diese Übungen den gewünschten oder auch verborgenen Effekt haben – je nach Sichtweise - oder auch nicht, dass kann jeder ganz persönlich und innerhalb einer Stunde für sich herausfinden!
Das Pahuyuth Wissen sieht die (körperliche)Leistung eines Kämpfers an die drei grundlegenden Faktoren Ausdauer, Reaktionsvermögen und Körperliche Fähigkeiten gebunden. Diese drei Eigenschaften bilden die körperliche Leistung.
Die Ausdauer:
Die Ausdauer im Sinne des Pahuyuth definiert sich nicht als eine sportwissenschaftliche Ausdauer moderner Sicht.
Die moderne Definition der Ausdauer beschreibt diese als eine Fähigkeit, welche dem Bereich der komplexen motorischen Fähigkeiten zugeordnet ist. Eine weit verbreitete Definition beschreibt die Ausdauer dabei als die Fähigkeit, ein gewisses Level an körperlicher Belastung über einen möglichst langen Zeitraum konstant aufrecht zu halten. Sie bezeichnet also die allgemeine Ermüdungswiderstandsfähigkeit des menschlichen Organismus.
Unabhängig von der weiterführenden Untergliederung der einzelnen Faktoren und Formen der Ausdauer, wie allgemeine Ausdauer ( als aerobe und anaerobe Form ) und lokale Ausdauer ( aerob und anaerob ), sowie den damit verbundenen jeweiligen Prozessbestandteilen, wie Neutralisation der Sauerstoffwechselprodukte, Azidose-Toleranz-Schwellwert, Brennstoffdepots, Phosphatverbindungen, Gefäßquerschnitt, biochemische Faktoren etc, etc, etc, wird die Ausdauer mit einer bestimmten Energiemenge verglichen, von der in einer relativen Regelmäßigkeit und Frequenz ein relevanter, leistungsumsetzender Anteil subtrahiert wird. Unterscheidungen wie statische oder dynamische Belastungen lass ich aus… da kann man sich sowieso drin verlieren, da sie abhängig von den Unterscheidungsmethoden der einzelnen Definitionen sind.
Ich vergleiche es mal mit einem mit Wasser gefüllten Brunnen, aus dem stetig ein kleiner Wichtel seine Gießkanne auffüllt, bis der Brunnen eben leer ist ( Leistungsindikatorwichtel ). Das Wesen dieses Modells bringt eine gleichförmige Leistungsentleerung zum Ausdruck, die mehr oder minder einen linearen Verlauf aufzeigt.
Die konzeptionelle Herangehensweise des Pahuyuth beschreibt und meint jedoch eine etwas andere Art der Ausdauer. Die Pahuyuth Ausdauer ist etwas kampfspezifischer beschrieben und ausgerichtet. Knackwurstpunkt ist dabei der Verlauf eines Kampfes, der eben nicht in einer geradlinigen ( linearen ) Form abläuft. Ein Kampf zeichnet sich durch Aktion und Reaktion, sowie Folgereaktionen ( Kombinationstechniken ) aus. Eine nach Beginn des Kampfes gleich bleibende Belastung ergibt sich jedoch nicht, da sowohl zwischen den einzelnen Folgereaktionen Abweichungen von diesem Linearverlauf existieren, und auch größere Pausen durch Kampfunterbrechungen entstehen, welche dann zu einer erneuten Anfangsaktion führen. Ein Kampf kennzeichnet sich nicht durch ein permanent anliegendes, konstantes Belastungslevel aus, sondern durch einen Wechsel zwischen Belastung und Entlastung der jeweils benötigten Körperpartien. Während des Kampfes ergibt sich daraus ein körperlicher Einsatz in Form einer Umsetzung der Kampftechniken durch die anatomischen Möglichkeiten des jeweiligen Kämpfers.
Der Ablauf des Kampfgeschehens ist aufgrund der sich frei ergebenden Situationen ( Aktion und Reaktionsfolge ) nicht linear fassbar. Dabei gilt rein logisch, dass ein Kampf umso unvorhersehbarer wird, desto uneingeschränkter das mögliche Bewegungsspektrum der Kämpfer ist. Dies steigert sich solange, bis der maximale Rahmen funktionell anatomischer Bewegungen in Form von Kampftechniken umetzbar geworden ist.
Da aufgrund der sich ständig ändernden Kampfsituation eine schnelle Leistungsbereitschaft erforderlich ist, hat der Körper nach einer Erholungsphase gleichzeitig auch dafür zu sorgen, eine erneute Beanspruchung optimal vorzubereiten, damit das Umschalten zwischen Erholung und erneuter Belastung nicht zu wertvollem Zeitverlust führt.
Daraus ergibt sich ein Kreislauf in der Reihenfolge Belastung ( Verbrauch ), Entlastung ( Erholung ) und Aufbau ( Vorbereitung ). Um für alle drei Phasen dieses Kreislaufes optimale Leistungsübungen zu finden, hat man einfach den größten gemeinsamen Nenner aller drei Phasen zur Konzeptentwicklung benutzt ( nicht alles was alt ist, ist auch überholt): Eine optimale Kreislauffunktion des Körpers!
Die Ausdauerübungen des Pahuyuth verfolgen das Ziel, eine optimale Kreislauffunktion für eine Belastung durch das Körpereigengewicht herzustellen. Dies geschieht in unterschiedlichen Varianten und Körperstellungen. Ich will nicht alle Varianten und zugrunde liegende Prinzipien endlos ausdehnen, aber einige seien zur Phantasieanregung erwähnt:
- Ausdauer bei ständiger Belastung der Fußgelenke
- Ausdauer der Hüftgelenke bei angespannter Bauchmuskulatur
- Ausdauere bei erhöhter Belastung im Kopfbereich
- Ausdauer bei …usw, usw, usw…
( Braucht man ja beim modernen Wettkampfsport wahrscheinlich nicht... ) :D
Reaktionsvermögen und Körperliche Fähigkeiten folgen... nicht das hier noch Kapazitätsgrenzen überschritten werden…
SMINGPLAI
Lustig, jetzt hast Du aber Tylers Schreibstil;)
Lustig, jetzt hast Du aber Tylers Schreibstil;)guten tag kannix. leider off topic.für solche anmerkungen hast du doch einen extra thread gegründet oder? gruß tigua.
SMINGPLAI
26-03-2006, 19:50
Hallo
@Kannix
Wie kann ich denn @Tylers Stil haben, wenn ich doch meinen eigenen habe?
Wenn ich 10 Leute in einer Reihe aufstelle, und dann alle einen geraden Schlag nach vorn ausführen, dann haben alle ihre eigene Art und Weise. Als Laie sieht es vielleicht so aus, als würden alle den selben Schlag ausführen. Du bist doch eigentlich in der Lage auch die Feinheiten und kleinen Unterschiede zu bemerken und zu deuten, oder? Kann man die kleinen Unterschiede nicht sehen, hat man im Kampf schlechte Karten.
Die Menge an unterschiedlichen Techniken welche ein Kämpfer zur Auswahl hat, unterscheidet ihn in aller Regel nicht so stark von seinem Gegenüber. Die Art und Weise wie er damit umgeht sehr wohl. :o
Das Reaktionsvermögen
Was meint das Reaktionsvermögen im Sinne des Pahuyuth, und inwieweit unterscheidet es sich von dem, was im Zuge einer allgemeinen Betrachtung der Begrifflichkeit als allgemeines Verständnis vorherrscht?
Mit dem Reaktionsvermögen ist natürlich die Fähigkeit gemeint, auf eine x-beliebig wahrgenommene Aktion zu reagieren. Während manch moderne Sichtweise hier eine Definition und Aufspaltung in sehr sehr viele kleine Bereiche vornimmt ( z.B. Reaktionszeit, Bewegungsschnelligkeit, Kraftschnelligkeit usw., die dann ggf. noch in zyklisch und azyklisch unterteilt werden ), bemüht sich die Lehre des Pahuyuth, sich auf die Voraussetzung für eine optimale Reaktionsfolge zu konzentrieren.
Eine weit verbreitete Sichtweise versteht unter der Reaktionsschnelligkeit die Zeit, die verstreicht, um auf einen wahrgenommenen Reiz zu antworten. Auch hier ist die Pahuyuth-Art mit dem Reaktionsvermögen umzugehen etwas anders als allgemein vorherrschend.
Diese Zeitgröße ist aus Pahuyuth-Sicht zwar auch von Bedeutung, jedoch ist sie grundsätzlich dann nutzlos, wenn sie aufgrund der momentan gegebenen Kampfsituation zu keinem Vorteil führt, da eine technische Umsetzung aufgrund von mangelnder Umsetzungsvoraussetzung nicht gegeben ist, obgleich sie vielleicht enorm kurz ist.
Der erste Schritt für eine optimale Reaktion ist immer das Erkennen eines Angriffes in seiner tatsächlichen Natur. Das heißt, es macht einen großen Unterschied im Bezug auf die dann erfolgende Reaktion, ob eine gegnerische Angriffsaktion oder eine Reaktionsfolge innerhalb einer Kombination auf der Beherrschung einer gegnerischen Technik beruht, oder ob sie nur einer körperbedingten Bewegung zuzuschreiben ist.
Die Auswahl der eigenen körperlichen Reaktion als optimale Reaktion – also als Konter, als Entschärfung oder als Neutralisation, erfolgt nach entsprechender eigener Auswertung sowieso immer auf der Basis eines körperlichen Automatismus.
Um diesen Automatismus jedoch so erfolgversprechend wie möglich umzusetzen, ist besagte Voraussetzung von Nöten.
Die absolut notwendige Voraussetzung für eine Reaktion ist die eigene Stabilität.
Der Stabilitätszustand des eigenen Körpers bedingt maßgeblich das Ergebnis eines Bewegungsablaufes in einer Kampfsituation, egal ob es sich um einen Konterangriff, eine Abwehrbewegung oder ein Ausweichmanöver handelt.
Um zu einem optimalen Reaktionsvermögen zu gelangen, konzentrieren sich die Pahuyuth-Übungen aus dem Bereich Reaktionsvermögen daher auf folgende drei Stadien im Bezug auf die körpereigene Stabilität.
1. Stabilität vor der Bewegung
2. Stabilität während der Bewegung
3. Stabilität nach der Bewegung
Ist die Stabilität für diese drei Phasen gewährleistet, so ist sowohl der „sichere“ Fortgang des Kampfgeschehens gegeben, als auch die vermeidlich etwas schnellere Reaktionszeit des Gegners zu vernachlässigen.
( Hat man doch schon oft gesehen: Einer kickt wie eine Rakete, verfehlt sein Ziel und fliegt fast auf die Backe… )
Das Lehrprinzip zur Verbesserung der Stabilität in den drei Phasen wird dabei im Wesentlichen durch das Wiederholen von Bewegungsabläufen umgesetzt.
Somit verstehen sich die Pahuyuth-Übungen aus dem bereich des Reaktionsvermögens nicht als Übungen zur Steigerung einer extrahierten Reaktionszeit, sondern sind kampfspezifischer, auf den Ablauf von Kombinationen ausgerichtet, indem sie die Voraussetzung einer kontrollierten Stabilität für die Dauer des gesamten Kampfverlaufes gewährleisten.
Auch hier wieder... nichts was man im aktuellen Wettkampfsport gebrauchen könnte... :D
Körperliche Fähigkeiten folgt…
SMINGPLAI
Entschuldigt, das ich mich einmische...ich verfolge die disskussionen nun schon eine weile und ich melde mich hiermit einmal zu wort, um meinen abendländischen brüdern zu helfen, sich nicht total zum appel zu machen!!!
was sich hier herauskristallisert.... ihr habt keine Ahnung.....die pahuyuth-leute führen euch vor(ZU RECHT aber sie haben, meiner meinung nach gründe auf die ihr nicht kommt, weil ihr nicht aufpasst und eure auffassungsgabe, unverschuldet, es einfach nicht zuläßt)...ihr habt dem nichts entgegenzusetzen... und keinen schimmer...hat sich schon mal einer die frage gestellt, warum die Asiaten "Kampfkunst- oder- Sport" nach Europa und Amerika gebracht haben? oder wie es dazu kam? was die Gründe außer Geld sein könnten?....bevor ihr jetzt hochgeht,hinterfragt mal was ihr vom ursprung eurer Kampfkunst WIRKLICH wisst..........,z.B: WIESO. kennt keiner den begriff: pahuyuth?(außer dingsbums in bremen, der mal das wort gehört hat..zum piepen der mann) Glaubt ihr was Sie euch erzählen? Fragt mal nach!!!!!...
wie gut kennt ihr eure asiatischen "Lehrer"? Seit ihr Gläubige?... oder klammert ihr euch an einen strohhalm, weil im abendland seit langem zensur herrscht?..... habt ihr bemerkt wer sich nicht äußert?....Ich sag das nur einmal und stehe nicht zur verfügung......
Liebe Grüße an alle aus Indien und...
OM NAMAH SHIVAJA
Wer steckt dahinter? Hmmm... Atlanter, die in goldenen Flugscheiben die Illuminaten von der "Ostküste" abholen und gemeinsam Addi und die Nazi-Crew in Neuschwabenland auf nen Yogi-Tee besuchen, um hinterher lustig zusammen durch die Hohlwelt zu wandern? :D :p :engelteuf :soldat: :soldat: :soldat:
Schönen Gruß aus dem Himalaya,
Yeti
der herbie
28-03-2006, 06:52
@ bajo: Wer weiß das schon?
Bei Lichte betrachtet ist die Angelegenheit tragisch, Rylet und andere Pahuyuth Kämpfer schreiben zum Teil sehr interessant und informativ, vergrätzen aber einen Gutteil des mehr oder minder geneigten Publikums durch ihren Unfehlbarkeitsanspruch à la "Pahyuhuth ist das einzig Wahre, der Rest ist nur Schrott".
Natürlich braucht auch ein Smingplai/Rylet/Tigua nichts zu beweisen, warum auch, hier gibt es nichts zu gewinnen oder zu verlieren. Stellt sich nur die Frage, warum ich mich als Sportler so einfach überzeugen lassen soll.
Im Übrigen ist es billig, Klaus Hanke über das Forum anzusaugen, selber aber nicht "aus den Sträuchern" zu kommen. Man kann zu Klaus stehen wie man will, seine Verdienste um den Sport (kann ja auch an Ranglisten - immerhin objektiv messbar - abgelesen werden), die Vermittlung der thailändischen Kultur etc. sind hier hinreichend anerkannt. Was hingegen Rylet leistet, außer in Thailand am Strand rumzulungern, vermag ich nicht zu beurteilen. Du Rylet - ich will es auch garnicht wissen, Du bist mir schließlich keine Rechenschaft schuldig;) .
Zurück zu Allem: Möglicherweise hätte Rylet ein deutlich besseres Standing in diversen Foren, wenn er sein Wissen nicht so großkotzig von oben herab mit Alleinvertreungsanspruch verteilen würde, möglichwerweise wären die Leser dann wirklich interessiert und würden nicht blos nachschauen wollen, was für ein Dummfug jetzt wieder von Rylet abgesondert wird.:mad:
Aber egal, jedem das Seine!
Grüße,
der herbie
Shiva, oh nein nicht noch ein imaginärer Freund. Ben, sei doch wenigstens so geschickt und laß sie in einem unauffälligem Schreibstil schreiben. Klar, die Gefahr ist größer das man sich verrät als wenn man nach klaren Richtlinien schreibt aber so fällt es direkt auf
Kreier doch mal jemanden der scheinbar gegen Dich argumentiert und den Du dann zerlegst
Zurück zu Allem: Möglicherweise hätte Rylet ein deutlich besseres Standing in diversen Foren, wenn er sein Wissen nicht so großkotzig von oben herab mit Alleinvertreungsanspruch verteilen würde, möglichwerweise wären die Leser dann wirklich interessiert und würden nicht blos nachschauen wollen, was für ein Dummfug jetzt wieder von Rylet abgesondert wird.:mad:
Ich bin zur Überzeugung gekommen (um das abzuklopfen hatte ich auch den Pahayuth-Thread eröffnet),daß es ihm auch nur darum geht. Wissen ist zweitrangig. Er hat Wissen angesammelt, will damit glänzen und andere schlecht aussehen lassen. Er freut sich daran, daß ihn keiner mag ihn aber auch keiner wiederlegen kann. Die Provokation ist nicht Ungeschicklichkeit sondern angestrebt, natürlich nicht offensichtlich.
In seiner Vorstellung erschüttert er die Welt der "selbsternannten" Thaiboxgurus, auch wenn sich nie einer selbst so gesehen hat, oder irgendeinen der wirklich Ahnung hat das jemals interessiert hätte. Er redet davon, daß man sich hier bedroht fühlt sowohl in Kompetenz als auch im finanziellem Bereich. Dabei bockt es überhaupt keinen was er hier erzählt. Im Forum des MTBD traf er zwar auf fachkundiges Publikum, aber er bekam nicht die erwartete Resonanz, denn da wurde kurz über ihn gegrinst, mehr nicht. Hier dagegen hat er ein viel größeres Publikum und zwar auch Leute genau im richtigen Stadium: engagierte Sportler, die sich auch ein bisschen für die Hintergründe interessieren und da auch schon ein paar Sachen in Erfahrung gebracht haben. Die reagieren natürlich schön, wenn man denen erzählt das alles Quatsch ist, aber gescheit dagegen argumentieren können sie nicht. Wie auch wenn schriftliche Quellen fast vollständig verbrannt sind und anderes nicht erreichbar ist? Nicht jeder hat einen thailändischen Onkel der sich mit Kampfkunst auskennt, oder trainiert beim Hausmeister S.
Außerdem melden sich viele zu Wort, die wenig vom thail. Kampfsport wissen, einfach nur weil Tyler ihnen auf den Sack geht. Das ist eigentlich konsequent, denn es geht hier nicht um Kampfkunst oder Kampfsport, sondern um tyler.
Ich hatte mal so ein kleines Büchlein, ich glaube aus dem Yps, das hieß "Schon gewußt?". Darin waren lauter kleine Texte mit erstaunlichen Details aus versch. Wissensbereichen. Zwar immer total unwichtig, aber irgendwie interessant. Sinn war es seinen Mitschülern daraus etwas zu erzählen und die waren mords beeindruckt, wußten aber nicht recht was sie dazu sagen sollten. Z.B: Schon gewußt, das Walroßbullen einen Penisknochen haben?, war mein Lieblingsspruch oder da wußte man das anno tobak einer Asiatin der aller größte Haarball operativ aus dem Magen entfernt werden mußte. Wenn man es aber übertrieb lief man ein bisschen Gefahr, das man bald alleine auf dem Pausenhof stand.
Hat Tyler sich selbst ein erweitertes Schon-gewußt?-Büchlein zusammengestellt? Hätte es auch ein Biologie-Büchlein sein können?
Irgendwie kapiert er aber nicht, daß ein Kampfsportler auch vollkommen frohgemut weiterleben kann, egal ob der oder der nun richtiges KungFu macht.
Aber die Beiträge sind attraktiv in dem Sinne wie manche die Bildzeitung lesen, obwohl sie sich darüber aufregen wie blöd man sein muß um da ein Wort zu glauben. Nicht das er Unwahrheiten verbreitet, nur ein Beispiel. Oder wie in der Lindenstraße, da müßen ja auch ein paar dabei sein über die sich alle aufregen, weil die so unmöglich sind
Von daher finde ich das Treiben von Rylet ganz interessant. Warum nicht? Es unterhält ja doch irgendwie.
Und wißt ihr was ich gut kann? Sachen auf den Punkt bringen.:D
Da brauch ich auch kein Pahadingens
DeeMates
28-03-2006, 10:58
Bei Lichte betrachtet ist die Angelegenheit tragisch, Rylet und andere Pahuyuth Kämpfer schreiben zum Teil sehr interessant und informativ, vergrätzen aber einen Gutteil des mehr oder minder geneigten Publikums durch ihren Unfehlbarkeitsanspruch à la "Pahyuhuth ist das einzig Wahre, der Rest ist nur Schrott".
Natürlich braucht auch ein Smingplai/Rylet/Tigua nichts zu beweisen, warum auch, hier gibt es nichts zu gewinnen oder zu verlieren. Stellt sich nur die Frage, warum ich mich als Sportler so einfach überzeugen lassen soll.
Zurück zu Allem: Möglicherweise hätte Rylet ein deutlich besseres Standing in diversen Foren, wenn er sein Wissen nicht so großkotzig von oben herab mit Alleinvertreungsanspruch verteilen würde, möglichwerweise wären die Leser dann wirklich interessiert und würden nicht blos nachschauen wollen, was für ein Dummfug jetzt wieder von Rylet abgesondert wird.:mad:
Grüße,
der herbie
Genau Deiner Meinung!
Tyler-Rylet, wir sehen, was Du für ein immenses Hintergrund-Wissen hast. Aber nochmal: der Ton macht die Musik!! Es ist nicht einfach schlichtweg nicht gewollt in diesem Forum, dass sich hier jeder angegriffen, beleidigt und veräppelt fühlt und der Thread dann im gegenseitigen Blöd-Anmachen endet! Das kann doch nicht in Deinem Sinne als Kampfkünstler sein!
Also: Entweder ihr Tyler/Smingplais der Welt teilt Euer Wissen angemessen mit uns und erklärt uns das auf eine menschliche und nette Art, wie ich das schon ein paar mal vorgeschlagen habe oder wir müssen die Threads leider closen. Denn irgendwann ist mal genug.
wir Mods haben beschlossen, dass
der herbie
28-03-2006, 12:01
[QUOTE=Kannix]
Ich bin zur Überzeugung gekommen (um das abzuklopfen hatte ich auch den Pahayuth-Thread eröffnet),daß es ihm auch nur darum geht. Wissen ist zweitrangig. Er hat Wissen angesammelt, will damit glänzen und andere schlecht aussehen lassen. Er freut sich daran, daß ihn keiner mag ihn aber auch keiner wiederlegen kann. Die Provokation ist nicht Ungeschicklichkeit sondern angestrebt, natürlich nicht offensichtlich.
In seiner Vorstellung erschüttert er die Welt der "selbsternannten" Thaiboxgurus, auch wenn sich nie einer selbst so gesehen hat, oder irgendeinen der wirklich Ahnung hat das jemals interessiert hätte. Er redet davon, daß man sich hier bedroht fühlt sowohl in Kompetenz als auch im finanziellem Bereich. Dabei bockt es überhaupt keinen was er hier erzählt. Im Forum des MTBD traf er zwar auf fachkundiges Publikum, aber er bekam nicht die erwartete Resonanz, denn da wurde kurz über ihn gegrinst, mehr nicht. Hier dagegen hat er ein viel größeres Publikum und zwar auch Leute genau im richtigen Stadium: engagierte Sportler, die sich auch ein bisschen für die Hintergründe interessieren und da auch schon ein paar Sachen in Erfahrung gebracht haben. Die reagieren natürlich schön, wenn man denen erzählt das alles Quatsch ist, aber gescheit dagegen argumentieren können sie nicht. Wie auch wenn schriftliche Quellen fast vollständig verbrannt sind und anderes nicht erreichbar ist? Nicht jeder hat einen thailändischen Onkel der sich mit Kampfkunst auskennt, oder trainiert beim Hausmeister S.
Wohl war und als es u. a. Klaus zu Bunt wurde, gabs luschtige Bildanhänge:D :D
B.t.w., firmierst Du da unter Hoppsinglebt???:D
Grüße,
der herbie
Genau Deiner Meinung!
Tyler-Rylet, wir sehen, was Du für ein immenses Hintergrund-Wissen hast. Aber nochmal: der Ton macht die Musik!! Es ist nicht einfach schlichtweg nicht gewollt in diesem Forum, dass sich hier jeder angegriffen, beleidigt und veräppelt fühlt und der Thread dann im gegenseitigen Blöd-Anmachen endet! Das kann doch nicht in Deinem Sinne als Kampfkünstler sein!
Also: Entweder ihr Tyler/Smingplais der Welt teilt Euer Wissen angemessen mit uns und erklärt uns das auf eine menschliche und nette Art, wie ich das schon ein paar mal vorgeschlagen habe oder wir müssen die Threads leider closen. Denn irgendwann ist mal genug.
wir Mods haben beschlossen, dass
@Alle
Ich habe die Entscheidung der MODs zu respektieren… :)
Ist es richtig, dass wie auch immer mir lediglich das Recht gewährt werden soll, mein Wissen mit anderen zu teilen?
Ist es richtig, dass Ich alle Angriffe, Beleidigungen und Veräppelungen von anderen Usern auf menschliche und nette Art erdulden und akzeptieren soll?
Ist es richtig dass ich dafür sorgen soll alle Aufforderungen oder Fragen anstandslos und mit aller Höflichkeit zu erfüllen?
Ist es richtig, dass mein Auftritt speziell von eurer Gnade anhängig ist?
Ist es richtig, dass ich so sein soll, wie sie mich haben wollen und nicht wie ich bin, während ich andere anstandslos akzeptieren muss?
Ich wäre sehr verbunden, wenn man mir eventuelle Missverständnisse richtig stellen würde,
oder ein MOD obiges bestätigen könnte.
Ich bedanke mich für eure Bemühungen.
:D LG Tyler
martin.schloeter
28-03-2006, 13:44
@Tyler
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Das Board ist wie es ist. Aufgrund der Vorgaben des Betreibers und der Eigenarten der Teilnehmer. Im guten wie im schlechten. Die Optionen sind für jeden bleiben oder gehen.
Es wird auf Dauer nicht funktionieren, dass du und Konsorten es für deine/eure Zwecke instrumentalisieren. Aber das habe ich dir auch schon vor Monaten erklärt.
Gruss
DeeMates
28-03-2006, 13:47
@Alle
Ich habe die Entscheidung der MODs zu respektieren… :) Gut so, dass ist doch schon mal ein Anfang Rylet! ;)
[
Ist es richtig, dass wie auch immer mir lediglich das Recht gewährt werden soll, mein Wissen mit anderen zu teilen?
Was ist denn das Forum sonst Deiner Meinung nach? Es SOLLTE eine Plattform sein, auf der GLEICHGESINNTE sich austauschen, Fragen beantwortet bekommen, Erfahrungen teilen, diskutieren (und das auf eine nette Art und Weise) ...
Ist es richtig, dass Ich alle Angriffe, Beleidigungen und Veräppelungen von anderen Usern auf menschliche und nette Art erdulden und akzeptieren soll? Nein, natürlich nicht! Aber: "Wie man in den Wald hineinruft so schallt es hinaus" Es kommt doch nicht von irgendwo her, dass viele hier so "aggressiv" auf Dich reagieren???
[ Ist es richtig dass ich dafür sorgen soll alle Aufforderungen oder Fragen anstandslos und mit aller Höflichkeit zu erfüllen? Welche Fragen und Aufforderungen meinst Du im speziellen?
[ Ist es richtig, dass mein Auftritt speziell von eurer Gnade anhängig ist? Ich weiß nicht, wie das in Thailand ist :rolleyes: , aber in unserer Gesellschaft gibt es nunmal Regeln an die man sich halten sollte. Im Gegenzug dazu bekommt man keinen Streß mit den "Behörden" oder in unserem Falle mit den Mods! ;)
[ Ist es richtig, dass ich so sein soll, wie sie mich haben wollen und nicht wie ich bin, während ich andere anstandslos akzeptieren muss?Nein, mein lieber Rylet! Lass Dich nicht verbiegen, bleib so wie Du bist aber keiner wird Dich dadurch gern haben, Dich schätzen oder bewundern. Nochmal: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus."
@Martin.Schloeter
So ist das nunmal mit dem "Vertrauen", lieber Martin...
@Tyler
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Das Board ist wie es ist. Aufgrund der Vorgaben des Betreibers und der Eigenarten der Teilnehmer. Im guten wie im schlechten. Die Optionen sind für jeden bleiben oder gehen.
Es wird auf Dauer nicht funktionieren, dass du und Konsorten es für deine/eure Zwecke instrumentalisieren. Aber das habe ich dir auch schon vor Monaten erklärt.
- Darüber haben wir bereits diskutiert.
@DeeMates
Nochmal: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus."
Genau das wollte ich lesen!
Seid ihr euch wirklich so sicher, dass ich derjenige bin, der zuerst "in den Wald gerufen hat"?
Und vor allem: Warum seid ihr da so sicher?
:D LG Tyler
PS.: Wie gesagt: Ich respektiere die Entscheidungen der MODs. :)
martin.schloeter
28-03-2006, 14:15
@Martin.Schloeter
So ist das nunmal mit dem "Vertrauen", lieber Martin...
[...]
Wovon sprichst du? Was ist mit wessem Vertrauen?
Gruss
DeeMates
28-03-2006, 14:30
@DeeMates[/B]
Genau das wollte ich lesen!
Seid ihr euch wirklich so sicher, dass ich derjenige bin, der zuerst "in den Wald gerufen hat"?
Du hast es immer noch nicht kapiert, Rylet. Es geht nicht darum OB, sondern WIE.
Francois
28-03-2006, 14:32
@ Mods
Ganz ehrlich, er will euch doch mit seinen wohl mittlerweile vier Wahlaccounts
einfach nur für blöd verkaufen. Was anderes ist das nicht. Und wird er mal wieder wiederlegt, kommt halt die fünfte Anmeldung.:rolleyes:
Wenns Spaß macht. Nein Tyler/Rylet/Smingplai/Tigua..usw du mußt mir nicht antworten.
Sportler
28-03-2006, 14:34
Ist es richtig, dass wie auch immer mir lediglich das Recht gewährt werden soll, mein Wissen mit anderen zu teilen?
Ist es richtig, dass Ich alle Angriffe, Beleidigungen und Veräppelungen von anderen Usern auf menschliche und nette Art erdulden und akzeptieren soll?
Ist es richtig dass ich dafür sorgen soll alle Aufforderungen oder Fragen anstandslos und mit aller Höflichkeit zu erfüllen?
Ist es richtig, dass mein Auftritt speziell von eurer Gnade anhängig ist?
Ist es richtig, dass ich so sein soll, wie sie mich haben wollen und nicht wie ich bin, während ich andere anstandslos akzeptieren muss?
LOL!
Das ist einfach nur schlecht!
Zu 1. Was willst du denn noch? Diskutieren? Darfst du sicher. Gehirnwäsche? Nö!
Zu 2. Wer beleidigt dich denn? Jeder kann sich beschweren, wenn etwas nicht stimmt. Aber wenn ich an bestimmte Threads von dir denke, fühle ich mich als Sportler auch beleidigt.
Zu 3. Nur, wenn du erwartest, dass dich jemand ernst nimmt.
Zu 4. Ist bei jedem Forumsteilnehmer so, also: :heulnich:
Zu 5. Du musst niemanden akzeptieren, genauso, wie dich niemand akzeptiert - äh, akzeptieren muss. Wenn du aber erwartest, dass jemand dein Wissen annimmt, gehört schonmal mehr dazu, als das was du bietest.
Außerdem sind es zwei Paar Schuhe, ob du von irgendwem Wissen annimmst, oder diesen Menschen akzeptierst. So, wie der Dalai Lama für viele Leute ziemlich abgehoben ist(von wegen Leben im Kloster, usw... Ist eben nicht für jeden Abendländer was), hat er doch ein paar gute Ansätze.
Unterschied des Dalai Lama zu dir: Er erhebt keinen Anspruch auf Allwissenheit und überlegene Kompetenz ;) Er sagt, was er denkt und die Leute mögen es, ihm zuzuhören...
Ich will dich damit jetzt nicht beleidigen, aber deine 5 Fragen kommen schon ein wenig erbärmlich rüber. JEDER hier im Board hält sich an gewisse Regeln. Aber hörst/liest du jemanden deswegen rumheulen?
guten tag. zuerst möchte ich den mod`s danken, daß sie mir weiterhin das recht einräumen, mich in diesen foren zu äußern. das zeigt mir-wir leben in einer demokratie-& es zeigt mir wie diese beschaffen ist.:D zum anderen möchte ich mein bedauern zum ausdruck bringen :) :) :) ,daß mir eine spaßige aber auch lehrreiche beschäftigung entrissen wurde.(heul,eul,ul-finde leider nicht den passenden smiley) inwieweit die gründe für die schließung des thread`s,die von den mod`s vorgetragenen sind, überlasse ich der unvoreingenommenen betrachtung eines jeden user`s. ebenso : wer sich hier wie & auf welche art & weise lächerlich macht. @ DEE MATES. auf die von dir eingeforderte "nette & menschliche art & weise" möchte ich als tigua mich nicht begeben. ich würde damit weder mir selbst geschweige denn allen anderen teilnehmern hier in den foren gerecht werden.:) .ich werde weiterhin (sofern mir eure werte gnade erhalten bleibt) zu fragen kk/ks wie auch zu fragen der MENSCHLICHKEIT aus meinem verständnis heraus beitragen. ;) tigua.
Guido Reimann
28-03-2006, 17:19
Hey Leute, hey Rylet (oder wie auch immer):D ,
ich will, da sich der Thread so langsam dem Ende zuneigt, auch nochmal etwas loswerden.
Die Ausführungen von Rylet sind stellenweise fundiert und lassen sich auch belegen. Allerdings ist der größte Teil doch sehr weit hergeholt und lassen sich auch im Großen und Ganzen wiederlegen! Ich könnte da Einiges darlegen, sogar mit entsprechenden Verweisen!
Doch wofür? Dieser Thread ist offensichtlich von Anfang an in eine bestimmte Richtung gesteuert worden.
Gerade im Bereich Krabi Krabong (und nicht nur in dem Bereich) oder Grabi Grabong (dies wäre sicherlich die richtigere Schreibweise, da hat Rylet oder Tyler schon Recht:), wäre es hier zu einer wahren Diskusionschlacht zwischen Rylet und mir ausgeartet, wenn ich mich weiter engagiert hätte. Wem hätte das was gebracht, niemandem!
Über intensive fachliche Dinge, sogar über historische Fakten hier zu diskutieren ist mehr als müßig! Für mich persönlich ist dafür ein Internet Forum schon lange nicht mehr die richtige Plattform. Am Anfang war ich da anderer Meinung, gebe ich auch zu, jetzt nicht mehr!
Die Muay Thai Scene in Deutschland gibt sowieso nicht viel her.:)
Aber was solls, jedem das Seine!
Gruß und Schluß
Guido:D
@ DEE MATES. auf die von dir eingeforderte "nette & menschliche art & weise" möchte ich als tigua mich nicht begeben. ich würde damit weder mir selbst geschweige denn allen anderen teilnehmern hier in den foren gerecht werden.:) .
köstlich ...einfach köstlich ihr jungs...:D :D
@rylet: wissen ist macht.....macht nix !!! ahoi ..:rofl: :rofl:
hallo leute,
ich finde nicht,dass rylet in diesem thread mit dem "stänkern" angefangen hat.
er hat zunächst einen sachlichen beitrag geliefert.tanren hat dann hierauf unsachlich reagiert und der stein kam ins rollen.
ich finde ausserdem,dass rylets beitraege grundsaetzlich sehr sachlich und informativ sind.er laesst sich lediglich unsachliche oder persönliche angriffe nicht gefallen und setzt sich hiergegen entsprechend zur wehr,berechtigt wie ich finde.man muss m.e. schon schauen wer mit dem aergermachen anfaengt.rylet wars nicht.m.e. wurde er in sachlichen punkten nirgends wiederlegt.ausserdem ist er mannsgenug zuzugeben wenn andere mal recht haben.
seit ich vor ueber 20 jahren das buch von meister supastrapong erhalten habe,
wollte ich mehr über dieses thema erfahren.leider konnte ich damals aus verschiedenen gründen mir den unterricht nicht ansehen oder dort trainieren.spaeter wars dann zu spaet.
somit kann ich technik und kampftauglichkeit dieser lehre auch nicht beurteilen.
betrachtet man jedoch die fotos im buch ivm der webseite sowie rylets berichte ueber den unterricht von meister supastrapong so muesste schon klar sein,dass rylets beitraege wohl mehr sind als leeres geschwaetz.
ich selbst habe es bisher aus verschiedenen gruenden nicht geshafft,aber wenn ich noch jung waere und muay thai trainieren wuerde muesste ich spaetestens nach rylets berichten unbedingt wenigstens mal bei einem probetraining mitmachen und meister supastrapong kennenlernen(soweit von diesem zugelassen).
denn so wie in den grundzuegen beschrieben habe ich mir einen sinnvollen kampf/sv unterricht (zumindest frueher) immer vorgestellt.
wenn ich mir die sache nicht ansehen wuerde,haette ich immer angst etwas verpasst zu haben.umgekehrt kann man auch beruhigt sein wenn man GESEHEN hat(oder dies meint),dass es sich um unsinn handelt.
abschliessend ist meine meinung,dass kein grund besteht rylet aus dem board zu werfen,da unsachlichkeiten und persoenliche angriffe nicht von ihm ausgehen und er offensichtlich von allen teilnehmern fachlich die meiste ahnung hat.
-zocker
sagt doch keiner was(also ich zumindest nicht) über den inhalt seiner threads, nur dieses selbstveherrlichende getue dieser bruderschaft ist doch erbärmlich...findest du nicht ??
gruss.
sagt doch keiner was(also ich zumindest nicht) über den inhalt seiner threads, nur dieses selbstveherrlichende getue dieser bruderschaft ist doch erbärmlich...findest du nicht ??
gruss.guten tag D-Nice. nun wenn andere zu kritisieren der erste schritt zur selbsterkenntnis ist, bin ich auf deine weiteren beiträge gespannt.;) (ach übrigens; zieh doch die mütze ein bischen aus dem gesicht-dann kannste dich besser sehen:) ) gruß tigua.
... zurück ON TOPIC, @ tyler & smingplay hoffe es gibt bald wieder einen interessanten fachlichen beitrag. gruß tigua:)
) (ach übrigens; zieh doch die mütze ein bischen aus dem gesicht-dann kannste dich besser sehen:) ) gruß tigua.
nönö...wenn ich hier mit den grossen jungs spiele, versteck ich mich lieber n bischen ...
gruss.
O'Connor
28-03-2006, 23:14
Die Muay Thai Scene in Deutschland gibt sowieso nicht viel her.:)
hallo guido,
warum bist du dieser meinung?
grüße,
o'connor
guten tag Guido Reimann.
ich wuste garnicht um deine hellseherischen fähigkeiten.
du kannst also BELEGEGEN, im GROßEN & GANZEN WIEDERLEGEN & EINIGES DARLEGEN - sogar mit VERWEISEN.
den grund dafür das du es nicht tust siehst du in "der offensichtlichen steuerung dieses thread`s in eine bestimmte richtung" - ich denke das ist der sinn einer threaderöffnung - in diesem fall ; kk oder ks _ muai oder muay.
zitierst du hier tyler (im bezug grabieh grabong) oder sind das nicht deine eigenen visionen " WAS WÄRE; WENN DU HÄTTEST " !!!
wodurch änderte sich deine meinung ?
na bin ja gespannt, was die muai/muay-thai scene dazu sagt.:o
gruß tigua.
Guido Reimann
29-03-2006, 08:15
guten tag Guido Reimann.
ich wuste garnicht um deine hellseherischen fähigkeiten.
du kannst also BELEGEGEN, im GROßEN & GANZEN WIEDERLEGEN & EINIGES DARLEGEN - sogar mit VERWEISEN.
den grund dafür das du es nicht tust siehst du in "der offensichtlichen steuerung dieses thread`s in eine bestimmte richtung" - ich denke das ist der sinn einer threaderöffnung - in diesem fall ; kk oder ks _ muai oder muay.
zitierst du hier tyler (im bezug grabieh grabong) oder sind das nicht deine eigenen visionen " WAS WÄRE; WENN DU HÄTTEST " !!!
wodurch änderte sich deine meinung ?
na bin ja gespannt, was die muai/muay-thai scene dazu sagt.:o
gruß tigua.
Guten Tag Tigua, ähem wieso antwortest Du mir?
Tja Du weißt so Vieles nicht. Das merkt man an Deinen Äußerungen und Fehlinterpretationen hier (aber das ist ja sicher so gewollt) ! :)
Aber laß mal gut sein, auch solchen Unwissenden wie Du kann Tyler oder Rylet sicher helfen. Das meine ich ehrlich und ohne etwaige Zweideutigkeiten.
Sollte es dennoch mit der Hilfe nicht klappen, dann, ja dann, aber auch wirklich nur dann, wenn Du schön artig bleibst und "Bitte; Bitte" sagst, kannst Du zu mir nach Düsseldorf kommen und etwas lernen!:) Oder will Ich das überhaupt? Nee eigentlich doch nicht, bleib mal lieber da, wo Du gerade bist!:)
Mache Dir um die Scene hier keine Sorge, die weiß schon genau was sie tut.
Gruß
Guido
chuckybabe
29-03-2006, 09:59
Muß mich nun leider hier gezwungenermaßen äußern, da der andere entsprechende Thread ja geschlossen ist. Hier wollte ich mich eigentlich garnicht mehr äußern, na ja, seis drum.
Tyler ich möchte Dir hier nochmal den Spiegel vorhalten, wie Du zu "Beginn" des Threads agiert und reagiert hast:
...
@Tyler,
ich habe jetzt eine ganze Zeit Deine Statements aufmerksam verfolgt (durchaus interessant und Du hast anscheinend Background - aber ...).
Das war damals wirklich ernst und respektvoll gemeint. :) Doch was hat Tyler dann wirklich fachlich nachggereicht. Historische Fakten - okay?! Eine knackige 6000 Jahre Behauptung - überprüfbar?! Einzigartige Kampftechniken /-strategien - oh ja der unglaubliche Kickmuskel (eine echte Neuheit :rolleyes: ) , ganz dolle Fallschule - hui, echt beeindruckend:ups: usw., da kam die große Erleuchtung dann auch über mich, meine Ehrfurcht nahm von Beitrag zu Beitrag exponentiell zu.:kaffeetri
Ach ja und dann war da noch irgendwann die Aufforderung mal Beiträge zum eigenen Training zu bringen. Mal ernsthaft, ich trainiere nach trainingswissenschaftlichen Prinzipien, verbinde traditionelle mit modernen Methoden und unterscheide sehr genau zwischen reinen Wettkampfinhalten und Kampfinhalten der modernen SV-Situationen (Schwertkampf kommt ja denn doch heutzutage etwas seltener in den Straßen des Ruhrgebiets vor, genauso wenig wie bei einem Feldscharmützel im Irak). Was soll ich da ellenlang präszisieren, wann ich wie z.B. welche Liegestütze machen oder im Zweifelsfall wann zu welchem Zeitpunkt ich meinen kleinen Mann am Würgen bin?:cool: Es ist ganz einfach, wer im Detail mein Training kennen lernen will, kann einfach ein Probetraining absolvieren oder kommt zu einem meiner Workshops etc.. Da gibt es dann auch keinerlei Geheimnisse und pseudointelektuelles Gequassel, sondern die reale Praxis bildet den Maßstab für das Machbare und das eigene Können!
Um es in einem Satz zum Ausdruck zu bringen: Du bist ein arroganter und unreifer Sack - altersunabhängig! :D (An die Mods: Locker bleiben, es handelt sich hier um keinen persönlichen Angriff oder eine Beschimpfung, sondern lediglich um die Beschreibung zu einem tatsächlichem Sachverhalt ;) )
Zugegebenermaßen, hier schieße ich vielleicht über das Ziel hinaus, aber das durfte dann auch mal sein. Aber Du weißt ja, war nicht wirklich böse, sondern eher scherzhaft gemeint und Du hast ja auch höflich und angemessen reagiert - danke! :) Schließlich stellst Du ja keine ernsthafte Bedrohung für die Menschheit dar. ;)
Nun zu Dir lieber Tyler, ich mag Dich und will gerne zur Erweiterung des Wissensstandes und Deiner Bewußtseinsebenen beitragen. Ich steige damit an dieser Stelle ernsthaft in diesen Thread ein, lass uns ans Eingemachte gehen.
Dieses Angebot von mir war absolut ernst gemeint und ich hatte eine entsprechend ernsthafte und informativ exakte Reaktion erwartet. Zur Präzisierung schrieb ich:
In Demut würde ich gerne noch einmal von Dir exakt erfahren, wie Du den Begriff "Kampfkunst" definierst, speziell den Teil, der die Kunst zum Ausdruck bringt. Außerdem würde ich gerne ganz exakt wissen, wie Du (Kampf-) Sport und Kunst voneinander abgrenzt. Aber bitte sei präzise, damit wir beiden Hübschen auch wirklich von dem gleichen Axiomensystem ausgehen können, denn ansonsten wäre ein weiterer Ausflug in diesem Thread unergiebig für uns beide und auch nicht sonderlich erquicklich für den gemeinen Leser. (Sorry an Alle, die sich jetzt angepisst fühlen ;) :) )
Möchte sich der liebe Tyler vielleicht dazu äußern - natürlich nur wenn es nicht zuviele Umstände macht? :D
Den arroganten Unterton behielt ich im Übrigen bei, damit Tylerleins und meine "gemeinsame" Sprachebene nicht verloren geht. Aber inhaltlich ist meine Aufforderung an Tyler eindeutig und lässt keinerlei Spielraum für Zweifel, was ich von ihm als Antwort erwarte.
Und mit folgender Antwort hat unser Tylerschätzchen dann reagiert:
...
@Chuckybabe:
- Danke, dass du meine Selbstauffassung in punkto Arroganz auch noch mal bestätigt hast. Bin halt so geworden! Kannix für! :D
- Schön dass du auch wieder mal zu mir gefunden hast. Dachte schon du hast mich nicht mehr lieb!
- Für deine Anfragen: Eile mit Weile!
...
und in der Folge:
...
„Och menno, dass ist jetzt aber nicht fair, da will man sich auf eine echte Grundlagendebatte einlassen und dann wirste einfach so vertröstet.“
...
...
Du erwartest doch wohl nicht dass ich dir hier ein komplettes Lexikon in einem Atemzug erkläre, oder?
„Die Faszination der machbaren Ausführung von Kampftechniken und die Suche nach dem Sinn des Daseins ist die Kunst. Im Gegensatz dazu stehen Wettbewerbe, welche unter vorbestimmten Rahmenbedingungen Kampftechniken zur Selbstverherrlichung als Sport definieren.“ – Ajan Santhas Supastrapong
...
Wenn die Anworten Tylers nicht Bände sprechen, dann weiß ich es auch nicht, er hat es einfach nicht so mit Präzisierungen und überprüfbaren Fakten. Und sein Schreibstil ist darauf ausgelegt nicht greifbar zu sein und zu werden und er ignoriert ganz bewußt mehr oder minder geschickt konkrete Anfragen, die präzise und faktisch nachvollziehbare Ergebnisse einfordern.
Auf Kannix präzise Nachfrage zu Tylers Killerrekord in Thailand will ich garnicht weiter eingehen, dass sprach nochmal abschließend Bände.
Bin aber auch der Meinung, dass Tyler nicht aus diesem Board eleminiert werden soll, insgesamt ist er ja wohl harmlos und einen gewissen unterhaltsamen Charakter kann man ihm ja nicht absprechen.
chuckybabe
29-03-2006, 10:19
Man muß sich nur mal das folgende Zitat von Rylet auf der Zunge zergehen lassen, das er von Hausmeister und Ajarn S. bringt:
„Die Faszination der machbaren Ausführung von Kampftechniken und die Suche nach dem Sinn des Daseins ist die Kunst. ...“
Ist das nicht herrlich, da hat doch nicht etwa einer vom Baum der Erkenntnis genascht?
Die Faszination der machbaren Ausführung von Kampftechniken ..., hmmm? Die Suche nach dem Sinn des Daseins ..., doppelhmmm? Das zusammen ist also die Kunst? Und damit ist die Abgrenzung zum Sportkampf dann ja auch in eindeutiger Weise definiert, schließt diesen damit sozusagen zwingend, eindeutig und hinreichend aus - jau, jetzt hab ich es auch erkannt!:ups: :respekt:
(Nur mal so am Rande der Vorsicht halber: Ich muß nicht :ironie: dranschreiben oder?:D )
Guten Tag Tigua, ähem wieso antwortest Du mir?
Tja Du weißt so Vieles nicht. Das merkt man an Deinen Äußerungen und Fehlinterpretationen hier (aber das ist ja sicher so gewollt) ! :)
Aber laß mal gut sein, auch solchen Unwissenden wie Du kann Tyler oder Rylet sicher helfen. Das meine ich ehrlich und ohne etwaige Zweideutigkeiten.
Sollte es dennoch mit der Hilfe nicht klappen, dann, ja dann, aber auch wirklich nur dann, wenn Du schön artig bleibst und "Bitte; Bitte" sagst, kannst Du zu mir nach Düsseldorf kommen und etwas lernen!:) Oder will Ich das überhaupt? Nee eigentlich doch nicht, bleib mal lieber da, wo Du gerade bist!:)
Mache Dir um die Scene hier keine Sorge, die weiß schon genau was sie tut.
Gruß
Guido
@ g. reiman.
danke, daß du dir die zeit genommen hast & sport frei.
gruß tigua
Guido Reimann
29-03-2006, 12:40
@ g. reiman.
danke, daß du dir die zeit genommen hast & sport frei.
gruß tigua
@ tigua
bitte, keine Ursache!
Sport frei!:)
Trinculo
29-03-2006, 12:54
Die Faszination der machbaren Ausführung von Kampftechniken ..., hmmm?Das ist natürlich verkürzt und vereinfacht dargestellt. Wir sprechen hier von der Fesselung durch die Faszination der Realisierung der tatsächlich machbaren Durchführung der Ausführung von Techniken des Kampfes.
Plai_Tamin
29-03-2006, 19:43
.
ist es nicht tragisch immer wieder in gleicher weise gegen die wand zu laufen anstelle die laufstrecke zu ändern
PLAI_TAMIN
Trinculo
29-03-2006, 19:48
.
ist es nicht tragisch immer wieder in gleicher weise gegen die wand zu laufen anstelle die laufstrecke zu ändern
PLAI_TAMIN
"anstelle + Genitiv" oder "anstelle von", im obigen Falle allerdings nur "anstatt". So viel Ordnung muss sein.
@ muay farang`s
guten tag. haben wir uns schon mal gefragt, wie ein "kampf" solange bestand haben kann, wo es doch nach einschätzung vieler hier gar keinen würdigen gegner gibt? verbringen wir eine menge UNSERER zeit damit, uns mit einer sache zu befassen, die so gar nix bringt?
viele fühlen sich ja scheinbar bestens unterhalten von einer flexiblen aber unnachgiebigen person, wie sie tyler hier darstellt. einige sind von ihrer unterhaltung so betroffen, daß sie die schnellst mögliche eliminierung der selbigen durch eine "obrigkeit" fordern.
keiner kann ÜBER SICH sehen.
jeder sieht am anderen nur so viel, als er selbst auch ist: denn er kann ihn nur nach maßgabe seiner eigenen intelligenz fassen & verstehn.
ist diese von niedriger art, werden alle ihm überlegene äußerungen oder seine verständniskapazität übersteigende darlegungen ihre wirkung auf ihn verfehlen.er wird an dem anderen nichts wahrnehmen, als bloß das niedrigste in dessen individualität, also nur dessen sämtliche schwächen, temperaments- & charakterfehler. die höheren geistigen fähigkeiten desselben sind für ihn so wenig vorhanden, wie die farbe für den blinden.
insofern halte ich es für lohnenswerth, zu prüfen ( und zwar anhand seiner jeweils eigenen beiträge) inwieweit das eigene verständnis seine kapazität schon ereicht hat.(sollten fragen zum prüfungsverfahren auftreten, was in einigen fällen wohl unvermeidlich sein könnte, stehe ich gern zum mitdenken zur verfügung):D
die nachfolgenden zeilen richte ich an alle kampfkünstler
ein alter freund meinte mal zu mir:"du ich denke so kompliziert sind wir menschen garnicht. unser charakter läßt sich 3 gruppen zuweisen.
zu den menschen der 1. gruppe, sagte er, gehören
perfekte sekretärinnen,gehilfen und gefährten. ihr charakter ist sehr beweglich, doch ihre beweglichkeit gereicht ihnen nicht zum vorteil. sie sind dienstbeflissen,interessiert,völlig harmlos, in gewissen maßen erfinderisch, humorvoll, wohlerzogen, sanft & gut. mit anderen worten, es sind die liebenswürdigsten leute, die man sich vorstellen kann. nur haben sie einen großen fehler. sie funktionieren nicht allein. sie brauchen immer jemanden, der sie führt. bei richtiger führung, wie hart & widersprüchlich sie auch sein mag, leisten sie erstaunliches.allein aber sind sie verloren.
die menschen der zweiten gruppe sind überhaupt nicht liebens würdig. sie sind kleinlich, rachsüchtig, eiversüchtig & egozentrisch. sie sprechen nur über sich selbst & verlangen, daß die anderen sich ihren maßstäben unterwerfen. sie ergreifen stehts die initiative, auch wenn ihnen dies nicht angenehm ist. in jeder lebenslage sind sie verkrampft, niemals können sie sich entspannen. sie sind unsicher & nie zu frieden. und je unsicherer sie sind, desto unangenehmer sind sie.ihr fataler fehler ist, daß sie einen mord begehen würden, nur um anführer zu werden.
zur dritten gruppe gehören menschen, die weder liebenswürdig, noch unangenehm sind. sie dienen niemandem & drängen sich niemandem auf. eher sind sie distanziert & gleichgültig. sie haben eine übertriebene meinung von sich selbst - einzig basierend auf tagträumen & wunschvorstellungen. in einer hinsicht, sind sie außerordentlich: im warten darauf, daß irgend etwas passiert. stets warten sie darauf, entdeckt & erobert zu werden. und sie verstehen es wunderbar, die illusion zu wecken,als wären sie zu groß artigen taten begabt, die sie natürlich niemals bringen, weil sie einfach mnicht das zeug dazu haben.
will sagen, wir sitzen eh im selben boot. einer stinkt der andere hat zu lange fußnägel. aber sich daran aufzuhalten ist doch totale zeitverschwendung.
petri heil
chuckybabe
30-03-2006, 09:04
"tigua-ryletoderwerauchimmer", Du bist ja vollkommen off topic, ne ne, dass können wir nicht aktzeptieren, also ... ganz schnell zurück zur Kunst-Sportdebatte und "Deinen" Argumenten "tigua-ryletoderwerauchimmer"!:rolleyes:
Rylet, geh doch mal bitte ganz konkret und präzise auf die letzten Statements von mir ein. Gerade so die Darlegung des Kunstbegriffes aus Deiner Sicht finde ich so richtig animierend. Ach ja, versuch mal Dich halbwegs knapp, präzise und weniger blumig zu halten und ... :heulnich: !!!
Nur am Rande, gehört auch nicht zum Thema, gerne auch per PN: Gibt es Neuigkeiten zu Deinem Killerrekord in Thailand? Ganz ehrlich, alles was ich so hinterfragt habe bei Freunden, die schon viel länger als ich in Asien und speziell in Thailand unterwegs sind oder auch was ich im Internet recherchiert habe, da kann ich absolut nichts über einen Westler finden, der die Thais gleich reihenweise innerhalb von 30 Sekunden flachgelegt hat. Mein zweiter subjektiver Eindruck ist damit noch viel schlimmer als meiner erster: Du hast einfach zu dick aufgetragen und versuchst uns in dem Punkt Deiner Kämpfervergangenheit in Thailand dreist zu bescheißen! Und Du weißt ja, was man über Kollegen sagt, die einen einmal beschissen haben?! Dieses evtl. kleine Mißverständnis zu bereinigen, dürfte Dir doch ein leichtes sein tigua-ryletoderwerauchimmerschätzchen oder?
Möchtest Du Dich vielleicht dazu äußern?:D
LG Chuckybabe
der herbie
30-03-2006, 10:31
@ chuckybabe: vermutlich nicht, Tyler ist Dir / uns doch keine Rechenschaft schuldig...:D :D
Grüße,
der herbie
Andreas Stockmann
30-03-2006, 10:41
...Und wird er mal wieder wiederlegt, kommt halt die fünfte Anmeldung.:rolleyes: Wenns Spaß macht. Nein Tyler/Rylet/Smingplai/Tigua..usw du mußt mir nicht antworten.zocker??? *grins* der schreibt fast genauso...
Gibt es eigentlich noch inhaltliche Themen? Oder bleiben wir hier alle so schön OT? Dann kann man das Ding ja auch gleich verschieben...
CU
@PLAI TAMIN
Lieber Plai Tamin…
1. Willst du damit sagen, dass man einen anderen Weg wählen soll um die Mauer zu durchbrechen?
2. Soll man sich selbst prüfen, warum man immer auf dem selben Weg gegen die Wand läuft?
3. Oder meinst du, dass man auf welchem Weg auch immer gegen die Wand läuft und wirfst die Frage auf, was dabei rauskommen soll?
Das ist das womit ich bei dir immer ein Problem hatte.
Welche Aussage von dir ist denn nun die Richtige?
@Alle
Vielleicht könnt ihr mir auch helfen, das zu deuten.
@Diejenigen, die sich über Tyler beschweren wollen
Das Thema hierfür ist in der Prügelecke.
Hier der Link: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f40/tyler-profil-pahuyuth-kampfkuenstlers-42421/
Ich würde ja auch mitposten, aber ich bin offensichtlich nicht dazu autorisiert.
:D LG Tyler
Ich (Tyler) gehe selbst nicht in die Prügelecke,
weil ich meine Person nicht angeben kann und will.
– Ich bitte hierfür um Verständnis.
Hier ist die Antwort, die ich bereits formuliert habe, bevor der
"TYLER - Profil eines Pahuyuth Kampfkünstlers" Thread verschoben wurde.
__________________________________________________ ______________
Zu den Begründungen:
Kannix Zitate:
Ja Du Eierkopp
Ja, Rylet ist der neue Prophet. Huldigt ihm
Du bist in meinen Augen ein armes Würstchen, ein Prahlhans…
Bist Du irgendwo im Ausland gestrandet und ein wenige perspektivlos?
Laberlaberlaber. Wildes Rumphilosophieren,…
Diese Leute gehen dann auch meistens andern irgendwie auf den Keks..
Nur hohles Gefasel mit Pseudointelektuellem Anspruch, wie bisher..
Kannix Begründung:
@Tyler, die Begründungen stehen doch da wo Du die Zitate her hast. Folglich hast Du den Rest auch gelesen.
Ich muß aber neidvoll anerkennen das Du die Kniffe drauf hast die Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen. Da hat jeder was zum reiben. Ich hab mir früher nur recht einfallslos die Haare gefärbt, noch früher hab ich mich im Supermarkt auf den Boden geworfen. Da fehlt mir irgendwie heute der Mut zu.
Du bist aber schon lange nicht mehr auf meine Beiträge eingegangen. Hast Du was gegen mich?
Danke für deine Begründung, lieber Kannix! :)
Ich habe schon mal gesagt, wie ich über dich denke. – Das war ist und bleibt unverändert.
Ich würde es aber gerne sehen, dass du respektierst, dass ich deine Frage nicht beantworten kann oder will.
Sportlers Zitate:
deine 5 Fragen kommen schon ein wenig erbärmlich rüber.
Keiner hier ist durch dein Geschreibse überzeugt….
Sportlers Begründung:
1. Ist es richtig, dass wie auch immer mir lediglich das Recht gewährt werden soll, mein Wissen mit anderen zu teilen?
2. Ist es richtig, dass Ich alle Angriffe, Beleidigungen und Veräppelungen von anderen Usern auf menschliche und nette Art erdulden und akzeptieren soll?
3. Ist es richtig dass ich dafür sorgen soll alle Aufforderungen oder Fragen anstandslos und mit aller Höflichkeit zu erfüllen?
4. Ist es richtig, dass mein Auftritt speziell von eurer Gnade anhängig ist?
5. Ist es richtig, dass ich so sein soll, wie sie mich haben wollen und nicht wie ich bin, während ich andere anstandslos akzeptieren muss?
Also, hier dein Beitrag auf den ich mit den von dir zitierten Sachen geantwortet hab.
Zu deinem Punkt 3 möchte ich nur noch sagen:
Wieso hast du ein Problem damit Fragen zu beantworten? Und, wieso erwartest du dann von uns, dass wir dir deine Fragen beantworten?
Wie wäre es, wenn wir die Kommunikation komplett einstellen?
Denk an den Witz mit den Schweigemönchen.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen:
Statt ständig so viel zu tippen, würde es dir gut tun, die alten Threads nochmal zu lesen. Nicht nur deine Beiträge, sondern auch die von uns, da steht alles wichtige, wie wir zu unserer Meinung kommen.
1. Du kamst mit Behauptungen über Geschichte
2. Du hast gleichzeitig die Muay Thai-Größen in Frage gestellt
Soweit in Ordnung, wenn man das gut begründen kann, ABER:
3. Wir wollten mehr wissen
4. Du konntest uns nicht mehr sagen - weder die Quellen deines Wissens )*, noch etwas über deine Person
5. Wir waren frustriert
6. Du hast weitergelabert
7. Wir waren noch mehr frustriert, haben sicherlich auch mal nen Spruch losgelassen
8. Du warst sauer und hast nen Beitrag losgelassen, in dem du uns sagst, was wir für unwissende Ameisen sind
9. Wir wissen immernoch nicht, wer du bist, und woher du dein "Wissen" hast
10. Keiner will mehr mit dir diskutieren...
)* Quellen des Wissens:
Keiner hier hat dich angegriffen, als du mit der Geschichte des Muay Thai begonnen hast. Deine Ausführungen zur Schreibweise waren zunächst nicht ganz klar, wurden aber dann verstanden. Als du aber angefangen hast, auf Grund von Geschichtswissen zu sagen, wer was kann und wer nicht, wollten die Leute mehr wissen.
Der Rest ist eine Diskussion in dem Stil: "Mein Kung Fu ist besser als dein Kung Fu"
Du hast bis heute nicht erklärt, WARUM dein Kung Fu besser ist!
Danke für deine Begründung lieber Sportler! :)
Ich habe schon lange begriffen was du willst. Du hast schon einige Male gesehen, wie viel Mühe ich mir geben kann um deine Fragen mit ausführlichen Beiträgen zu beantworten. Wenn ich nicht antworte, dann habe ich einen guten Grund. Warum respektierst du mich nicht?
Joachim Deekens Zitat:
Wenn da genauso rumgelabert wird kriegst du in 4 Stunden höchstens 2 Variationen von Schlägen zu sehen...
Joachim Deekens Begründung:
Mein Beitrag bezog sich auf den Lehrgang, den es ja nicht geben wird und sagt das aus, was deine seitenlangen Abhandlungen mich glauben machen wie ein Lehrgang den Du halten würdest aussehen könnte. Bleib ruhig so wie Du bist, und schreib weiter so wie Du willst, ich für meinen Teil les es einfach nicht mehr.
Danke für deine Begründung lieber Joachim Deeken! :)
Bajos Zitat:
Den geistigen Rollstuhl brauchst allerdings du.
Bajos Begründung:
@Mods
Rylets Methode ist ein bissel demagogisch. Da werden Zitate einfach aus dem Zusammenhang gerissen, um dann ganz ketzerisch zu fragen, wie diese Aussagen denn begründet wären.
Ziemlich billig und meiner Meinung nach ein Grund zu schließen.
Wie kommst du zu deiner Aussage? Ich bitte höflich um Begründung.
Lars n’Rolls Zitat:
Och, so´n merkwürdiger Ajarn hat vom Kernspecht erzählt bekommen, dass man den dummen Europäern allen möglichen Mist erzählen kann und jetzt rennen hier irgendwelche Schüler von ihm rum und promoten ihre krasse Kampf(?)kunst, die natürlich total original ist und gegen die das, was andere für Muay Thai halten, bloß ein Abklatsch ist...
Lars n’Rolls Begründungen:
Was soll´s da zu begründen geben... Wer Augen hat und 1 und 1 zusammenzählen kann...Kampf(?)künstler unter sich...
Ich höre Dir zu... lese Supastrapongs - äh, sorry - Ajarn Supastrapongs :DBeitrag zu "Vom Zweikrampf"... Der zwanghafte Unterscheidungswahn von Kampfsport zu Kampfkunst... Lieber schwafeln als was handfestes vorzuzeigen...
Passt doch alles zusammen! Ihr seit die WT-ler der Thai-Martialarts, äh - Thai-Martial-Arts. Kein Wunder, dass Santhas und Kernie so gut miteinander können und euer Cheffe Bücher im WuShu-Verlag vertreibt. :)
Gruß und Kuß, Lars :)
Danke für deine Begründung lieber Lars n’Roll! :)
Bist du bereit deine Begründung zu korrigieren, sofern sie auf falschen Tatsachen beruht?
Falls ja, dann bin ich auch bereit dieses mit dir gemeinsam zu klären.
@Hosenscheisser
Lieber Hosenscheisser, ich habe deinen Beitrag genossen. :)
Ich habe keinen Grund dir in irgendeiner Form eine Gegenfrage zu stellen.
Gleiches gilt auch für alle anderen, die ich jetzt nicht erwähnt habe.
@Lars n’Roll (Beitrag#24)
Ich habe kein Problem und auch keine Angst.
Es verhält sich genauso, wie mit dir. – Unter Freunden muss man die Wahrheit ins Gesicht sagen können.
Ich stell’s mir auch gerade bildlich vor… Wir beide stehen jetzt im Ring und wir geben uns was wir können … Nur vom Besten! Aber später, hinter dem Ring würde ich alles tun, damit du wieder ganz der Alte bist. – Verstehst du jetzt, wie ich zu dir, Kannix, Tanren, Sportler, Martin.Schloeter oder Chuckybabe stehe?
@Sumbrada
Wenn du schon nicht weißt was du schreiben sollst… Wie wäre es, wenn du mir sagst, ob mein Verhalten deiner Meinung nach richtig ist. Bin ich hier legitim oder abtrünnig? – Danke im Voraus!
__________________________________________________ _____________
Alles weitere dann bitte hier in der Prügelecke: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f40/tyler-profil-pahuyuth-kampfkuenstlers-42421/
Tyler
@ chucky babe. guten tag.
ej, ich kenn einen, der versteckt sein lachen hinter seinem weinen.dem laufen echt die tränen & du würdest ,im leben nicht drauf kommen, , daß der sich fast tod lacht.
und off topic - HALLOOO...! warum pochst du hier so auf eine personendebatte? ich bin hier als tigua unterwegs.das du mich mit tyler zu einer person machst, schmeichelt schon meinem ego - andererseits könnte ich es auch als eine handfeste beleidigung auffassen.( zumal ich tyler, so wie du ihn beschreibst nicht kenne)
und muß ich mich zwischen diesen beiden möglichkeiten entscheiden?
was meinst du?
also immer noch on topic. hat ein kampf - sportler denn als solcher überhaupt alternativen? oder zwingt er sich nicht selbst zu einer eingeschränkten wahrnehmung seiner selbst.
er muß sich ja mit seiner person identivizieren, denn als solche will er ja unbedingt gewinnen, ein großer sein, bewundert werden.
andere haben es noch schwerer - da hängt dann auch noch der lebenserwerb von ab (man ich heul schon wieder:D )
dem kampfkünstler geht es wohl eher darum, diese identifizierung abzuschütteln. bitte nicht falsch verstehen - es geht nicht darum, die eigene person, den eigenen charakter seine stärken & schwächen los zuwerden. zuerst einmal geht es um ein kennenlernen derselben.
hast du dich schon in einer der gruppen wiedergefunden? ich tigua, ghöre zur dritten gruppe.:mad: :( :confused: :D
gruß tigua
Ich (Tyler) gehe selbst nicht in die Prügelecke,
weil ich meine Person nicht angeben kann und will.
– Ich bitte hierfür um Verständnis.
amen, bist n super typ jeden hier im board dumm zulabern und dann weiter aus der anonymität zu schiessen fantastisch...
leute, an alle gibts eigentlich vom godfather of MT irgendwo n bildchen zu greifen, nachher sitzt dort am anderen ende anstatt nem ordentlichen fighter noch sowas hier :
http://www.btinternet.com/~chunglist2/Images/Gallery-Personal/Office-Nerd-Expressions.jpg
und wie schön wieder zu lesen...dass du keine der fragen wirklich beantwortest ...aber selbst höflich nach begründungen fragst ...super...
p.s. ich persönlich find menschen sowieso immer am beeindruckendsten,wenn sie von sich zum teil in der 3.person reden.... geht so n bissl in die lothar matthäus ecke ( ist n fussballer, sagt eurer heiligkeit wahrscheinlich nix ) ...
so jetzt schimpf mal schöne weiter über den rest vom KKB ...
aber ich muss den anderen beipflichten...deine berichte zu lesen ist zumindest n ganz netter zeitvertreib...
es grüsst,..
ein weiterer ahnungsloser niemand in dieser welt...:D :D :D
an aaxx:
sieh dir bitte meine uebrigen beitraege an.dann muesste eigentlich klar sein,dass ich nicht rylet bin.
-zocker-
chuckybabe
30-03-2006, 14:34
@ chucky babe. guten tag.
...
und off topic - HALLOOO...! warum pochst du hier so auf eine personendebatte? ich bin hier als tigua unterwegs.das du mich mit tyler zu einer person machst, schmeichelt schon meinem ego - andererseits könnte ich es auch als eine handfeste beleidigung auffassen.( zumal ich tyler, so wie du ihn beschreibst nicht kenne)
und muß ich mich zwischen diesen beiden möglichkeiten entscheiden?
was meinst du?
Auch Dir einen guten Tag lieber Tigua. Ob Du und Tyler nun wirklich ein und dieselbe Person sind, warum Euer Schreibstil sich so gleicht, ist letztlich wurscht, wichtig ist für mich einfach die mittlerweile unglaubliche Vorhersehbarkeit mit der Ihr (die "Pahuyuth-Gang" ;) ) auf konkrete Nachfragen in kollektivem Gleichschritt (von der Wesensart der Antwort her) reagiert, was Euch zumindest von Eurer persönlichen Strickweise her zu ein und derselben Person "degradiert" ;) . Nimms nicht persönlich, wenn über Eure reale physische Existenz spekuliert wird, es ist ja nicht böse gemeint. Falls es nicht so sein sollte - dann ein ehrliches und respektvolles SORRY von meiner Seite an die hier anwesende Bruderschaft der Pahuyuth-Gang!
also immer noch on topic. hat ein kampf - sportler denn als solcher überhaupt alternativen? oder zwingt er sich nicht selbst zu einer eingeschränkten wahrnehmung seiner selbst.
Alternativen - in Bezug auf was? Weshalb sollte er zu einer eingeschränkten Wahrnehmung seiner selbst sich zwingen? Sport ist doch keine "Krankheit" oder "krankhafte Handlung", aus der zwangsläufig als eines ihrer Symptome eine eingeschränkte Wahrnehmung seiner selbst folgt.
er muß sich ja mit seiner person identivizieren, denn als solche will er ja unbedingt gewinnen, ein großer sein, bewundert werden.
Ach ja, alle Sportler entsprechen also diesem Stereotyp in der Gesamtkomposition, wie Du es gerade angesprochen hast? Meinst Du das ernsthaft? Aus welchem Background als z.B. Trainer, Sportler oder auch Sportwissenschaftler etc. schöpfst Du, um dies fundiert beurteilen und behaupten zu können. Welche Erfahrungen hast Du überhaupt mir Sportlern?
andere haben es noch schwerer - da hängt dann auch noch der lebenserwerb von ab (man ich heul schon wieder:D )
Was nicht weiter kommentiert werden muß.
dem kampfkünstler geht es wohl eher darum, diese identifizierung abzuschütteln. bitte nicht falsch verstehen - es geht nicht darum, die eigene person, den eigenen charakter seine stärken & schwächen los zuwerden. zuerst einmal geht es um ein kennenlernen derselben.
Ich möchte jetzt eigentlich nicht unhöflich werden, daher in aller Höflichkeit und absolut nicht als Gemeinheit gedacht: Du befindest Dich wie im pseudointelektuellen Labermodus und verlierst jedwede Linie. Doch auf den letzten Satz möchte ich eingehen Auch für einen Sportler kann, darf und wird es auch oft genug darum gehen erstmal seine eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen, das ist sicherlich nichts Spezifisches, das auf Kampfkünstler beschränkt ist.
hast du dich schon in einer der gruppen wiedergefunden? ich tigua, ghöre zur dritten gruppe.:mad: :( :confused: :D
Nein!
@Tyler,
ich habe seit meinem Wiedereinstieg in diesen Thread präzise Anfragen und Argumentationen an Dich adressiert. Du solltest Dich nicht länger drücken darauf konkret und exakt einzugehen, das Barometer Deiner Glaubwürdigkeitsskala fällt rapide und es war schon ziemlich weit unten!
Um es nochmal ganz klar zu sagen, wenn es Dir darum geht Mißverständnisse bzgl. der thailändischen KKs aus dem Wege zu räumen, dann ist das höchst achtenswert und verdient Respekt. Und Du hast ja ganz offensichtlich eine Menge Background, aber Du solltest ihn einfach intelligenter Nutzen.
Und noch ein kostenloser Tip: Jemand, der sich über Kampfkunst / -sport äußert, sollte sich in angemessener und respektvoller Art und Weise äußern, so wie es einem wahren Kampfkünstler würdig ist - dann klappts auch mit den Nachbarn. ;)
LG @tigua & tyler & @all - Euer Chuckybabe :)
Andreas Stockmann
30-03-2006, 14:45
an aaxx:
sieh dir bitte meine uebrigen beitraege an.dann muesste eigentlich klar sein,dass ich nicht rylet bin. -zocker-:D hab ich ja gemacht und gerade deshalb, :D aber ich wollte Dich nicht beleidigen :D Sorry
christianauskiel
30-03-2006, 15:29
Thema war : "Die Begriffe Muai und Muay"
Ohne alles im Detail zu lesen was hier geschrieben wurde, scheint das Thema ausgereizt oder fällt noch jemand etwas Sachliches dazu ein ? Für den Fall, das die nächsten Beiträge wieder off topic sind, wird dicht gemacht.
An Alle :
Für interessierte Leser und natürlich für Moderatoren wäre es hilfreich, wenn die Verfasser ihre Beiträgen so kurz wie möglich halten würden. Das Internet ist schließlich ein Medium für die schnelle und vielfältige Kommmunikation. Auf wissenschaftliche Abhandlungen oder unendlich lange Texte voller Mitteilungsbedürfnis kann man doch auch per link verweisen oder sie als Datei an Interessierte versenden.
Gruß
Chistianauskiel
Für interessierte Leser und natürlich für Moderatoren wäre es hilfreich, wenn die Verfasser ihre Beiträgen so kurz wie möglich halten würden. Das Internet ist schließlich ein Medium für die schnelle und vielfältige Kommmunikation. Auf wissenschaftliche Abhandlungen oder unendlich lange Texte voller Mitteilungsbedürfnis kann man doch auch per link verweisen oder sie als Datei an Interessierte versenden.
Gruß
Chistianauskiel
hi christian....dann sieht´s aber nicht mehr aus wie selbstgeschrieben...;)
Vielen Dank an unseren Moderator für den freundlichen Hinweis! :)
@Alle
Der Titel dieses Thread heisst "Muay oder Muai?"
Es geht um den Unterschied der Sichtweisen zwischen Kampfsportlern und Kampfkünstlern.
Es gibt keine Möglichkeit eine Deckungsgleichheit beider Sichtweisen zu erreichen.
Das einzige was wir erreichen können, ist das Verständnis für den jeweils "Anderen".
Auf Anfrage die Kampfkünstler kennen zu lernen,
habe ich hier meine Eindrücke des Trainings als Pahuyuth Kampfkünstler veröffentlicht.
Da dieses nicht im Sinne des Moderators ist, erkläre Ich diesen Thread für erledigt.
:D LG Tyler
an aaxx:
hallo aaxx,
vielen dank fuer deine antwort.
hierzu wie folgt:
1)bisher hatte ich nur in der tkd-abteilung geschrieben,da ich mich fachlich mit anderen kampfarten nicht auskenne.rylet hat mit tkd m.e. gar nichts zu tun.ich war aber froh durch rylet etwas über meister supastrapong und seine schule endlich mal etwas aus erster hand erfahren zu können(wenn auch dieses wissen
fuer mich aufgrund verschiedenster umstaende mittlerweile nur noch "hobbyinteressecharakter "hat).
2)die von dir empfundene aehnlichkeit liegt vielleicht in folgendem begruendet:
auch das tkd ist in der westlichen welt nur in der sportform bekannt(hierzu hatte ich geschrieben).
der unterschied zum muay thai ist aber,dass das muay thai auch in seiner sportform immer noch einigermassen sv-tauglich ist,was man vom tkd leider kaum noch behaupten kann.
der unterschied zwischen rylet und mir(bezueglich dieser zusammenhaenge) liegt darin,dass rylet in der urspruenglichen form unterrichtet wurde und ich nicht(diesen umstand habe ich aus verschiedenen gründen bewusst in kauf genommen und bin somit hierfür alleine verantwortlich;will heissen,ich jammere deswegen nicht herum,denn die möglichkeit nach berlin zu ziehen hätte ich vor 22 jahren schon gehabt).
an alle:
tut mir leid,off topic,aber m.e. muss man verwechslungen richtigstellen duerfen.
an christian:
manche themen,antworten und fragen koennen m.e. nicht kurz gefasst werden,da zb hintergruende dargelegt werden muessen(s. zb rylets sachbeitraege),da sonst die weiteren ausfuehrungen nicht nachvollzogen werden koennen.
m.e. haette aber gerade in diesem thread viel zeit und platz gespart werden koennen,wenn man sich auf sachliches fragen und antworten beschraenkt haette.stattdessen wurde über rylets schreibstil diskutiert,der im uebrigen erst unsachlich wurde,nachdem er unsachlich angegriffen wurde.
bevor daher auf die kuerze künftiger beitraege abgestellt wird,würde ich fuer die sachlichkeit kuenftiger beitraege plädieren und dafuer,dass unsachliche reaktionen auf sachliche beitraege sowie persönliche angriffe OFF TOPIC gestellt werden.
denn m.e. sollte das board dem austausch (richtiger) informationen dienen und nicht dem frustablassen.wenn man beides macht werden die threads(wie gesehen) zu lang.
-zocker-
Sportler
30-03-2006, 19:41
ON TOPIC:
Es gibt keine Möglichkeit eine Deckungsgleichheit beider Sichtweisen zu erreichen.
Das einzige was wir erreichen können, ist das Verständnis für den jeweils "Anderen".
Das halte ich für FALSCH! Wie auch bei der Diskussion über Wettkämpfe ziehst du einfach irgendwo eine Grenze.
Sicherlich glaubst du daran, aber ich habe noch keine logische Begründung gehört.
Wie so oft in Glaubenssachen bleibt der Gläubige aber fest dran hängen:
Ein gläubiger Katholik hält sich meist an die Vorgaben vom Papst, ein Protestant eben nicht.
Zwischen beiden befinden sich keine körperlichen Grenzen(Mauern), und die Ziele sind die selben! Das was dazwischensteht sind dogmatische Grundsätze.
Das halte ich persönlich für fehlgeleitet.
Dein Ziel als Kampfkünstler ist es wohl "Aufklärung" zu erreichen, so ne Art von Erwachen, wie der Buddha. Naja, vielleicht etwas übertrieben. Aber letztendlich sprichst du jedem Sportler ab(also auch mir *g*), das selbe Ziel zu verfolgen, oder erreichen zu können. Und das eben mit Begründungen, von wegen: "Wer Wettkämpfe macht..."
In meinen Augen klingt das wie: "Wer Schweinefleisch isst..."
Glaubst du wirklich, dass es solche Dinge sind, die wichtig sind? Die den Kampfkünstler definieren?
Ist es nicht falsch von dir, zu erwarten, dass wir deine Grundsätze schlucken, obwohl du selbst so unnachgiebig bist? Oder hast du schonmal irgendwo zugegeben, dass du falsch liegst?
Letztendlich kommt es(Seelenheil oder nicht *g*) wie bei Allem auf den Menschen an.
PS: Du hast also keinen Zugang zur Prügelecke? LOL
Ist keine große Sache, du musst nur dem Administrator sagen, wer du bist, BEN! Der behält das dann auch für sich. Gehst du Leuten auf der Straße auch aus dem Weg? Spricht mal wieder Bände über dich... Einfach nur zum Lachen!
SMINGPLAI
30-03-2006, 19:50
Hallo
Wenn ich nachts auf einer leeren Strasse an eine rote Ampel komme, dann halte ich an. Gleichzeitig bin ich mir aber bewusst, dass weder die Fähigkeit mein Auto zu Bewegen, noch das Auto an sich der Grund dafür ist. Ich halte, obwohl ich fahren könnte, weil ich die Rahmenbedingungen akzeptiere, die diesen Umstand für mich bedingen. Ich respektiere diese Regel, die nicht der eigentlichen, sondern nur einer definierten Realität entspricht, denn sie ist teil meines Lebensraumes. Unabhängig davon weiß ich, dass ich fahren kann! Ich habe den Gesamtzusammenhang verstanden!
Die Tatsache, hier im Board reglementiert zu werden, ohne die Möglichkeit zu haben die Rahmenbedingungen in dieser Form genau zu kennen, da sie sich durch persönliche Willkür ergeben, entspricht nicht der Information vorher bekannt gegebenen wurde.
Jeder hier im Board kann nur auf der Grundlage seines Verständnisses wahrnehmen und seine Reaktion zum Ausdruck bringen. Der Level des Verständnisses bleibt dabei frei von jeglichem Wert, denn ich bin heute nicht mehr wert als ich es gestern war.
In meinem Verständnis bedeutet es jedoch einen Verlust, sich nicht mehr mit dem Gestern beschäftigen zu können, und es grenzt an Freiheitsberaubung die Gegenwart in einer bestimmten Form wegzudefinieren, und sie durch eine andere zu ersetzen.
Der gesamte Verlauf des „die Erleuchteten“ Themas, sowie die damit verbundene, sich im Laufe der letzten Wochen und Monate verändernde Sichtweise jedes einzelnen Teilnehmers im Bezug zur Thematik, stellen seine Persönliche Veränderung dar, und beinhalten damit auch die möglichkeit zur Erweiterung seines Verständnisses.
Vorwürfe, Ansichten, Meinungsverschiedenheiten, Argumentationen und Wahrheiten von Einzelnen, bleiben solange in einem Prozess der Veränderung, wie sie zugelassen werden. Sperrt man sie weg, so entspricht dies aus meiner Sicht einem manipulativen Eingriff.
Die Schwierigkeit mit anderen umzugehen, löst man nicht dadurch, dass man sie entfernt. Das dürfte in unseren Breiten jedem klar sein…!
Wenn ich heute meinen Nachbarn nicht verstehe, dann kann ich es vielleicht morgen. Wenn er aber verstoßen wird, dann bleibt meine Frage für immer unbeantwortet!
Was ist das für eine Art? Wo sind wir hier? Was wurde tatsächlich alles gesagt? Was wurde verstanden und wie wurde reagiert?
Ich kann ein Blatt Papier nehmen, und einen Punkt darauf malen. Dann nehme ich ein neues Blatt und male wieder einen Punkt darauf, und immer so weiter. Ich kann aber auch ein Blatt Papier nehmen und endlich beginnen nach dem einen Punkt den ich schon kenne, weiter zu malen, denn dass ist es doch was ich die ganze Zeit wollte: Malen! Doch ich habe nicht zugelassen das ich es lerne, da mein Frust es auf den Punkt bringt ( achtung ).
Das was hier passiert, ist die Bestätigung der Tatsache, das Experten es nicht einmal zu einer Skizze desselben bringen, geschweige das sie damit beginnen können die Umrisse mit Farbe zu füllen…
Es ist die Bestätigung für den Umstand, dass hier noch nicht einmal daran gedacht wird, einer Tradition eine Chance zu geben, obgleich man sich selbst noch in die Windeln scheißt.
Für mich, so wie auch für jeden einzelnen bleibt die Möglichkeit es zu sehen und es zu begreifen, denn das Verständnis hat nur die Grenzen die es sich selbst auferlegt.
Pahuyuth bleibt davon unberührt.
Falls noch jemand etwas zu sagen hat, bitte mit langen Beiträgen und Farbe und Fettdruck!!!!!
SMINGPLAI
@ moderator. guten tag
ein mod, der zu verstehen gibt, daß er jenes was er hier bewertet nicht einmal gelesen hat, verliert seine GLAUBWÜRDIGKEIT um es präzieser zu formulieren: er mißbraucht seine stellung hier im thread.
@ chucky babe. danke für deinen sachlichen beitrag.
sofern hier weiterhin interesse an einem austausch besteht, würde mich das freuen, jedoch nicht unter diesen rahmenbedingungen.
gruß tigua
Andreas Stockmann
30-03-2006, 20:52
... erkläre Ich diesen Thread für erledigt.
:D LG Tyler:megalach: Süße Du bist köstlich . . . :megalach:
@zocker
ich habe mich doch schon entschuldigt! nun sind wir wieder quitt, ja?
CU
christianauskiel
31-03-2006, 08:07
Besonders viel Sachliches war da jetzt nicht mehr bei. Wenn ihr über den Sinn eines Forums, oder die Rolle eines Moderators diskutieren wollt, macht einfach an passender Stelle ein neues Thema auf.
An alle :
Ich habe darauf hingewiesen, auch die Möglichkeit zu nutzen, besonders lange Abhandlungen, als Datei zur Verfügung zu stellen oder zu verlinken. Die daran Interessierten werden sie dann sicher lesen und gerne mit dem Verfasser in eine Diskussion einsteigen.
Die Aufforderung extra lange Texte zu verfassen und sie möglichst Fett und in Farbe zu posten, nur um den Moderator zu ärgern finde ich gut. Solche Beiträge erleichtern schwere Entscheidungen.
Gruß
Christianauskiel
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.