caipoera in köln [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : caipoera in köln



youngblood20
24-12-2005, 18:46
Hallo ich bin ziemlich an capoeira interrisiert und würde es gerne trainieren und wollte über diesen weg mal fragen ob ihr mir eine gute schule verein in köln empfehlen könntet am besten noch günstig dazu?

Slick
25-12-2005, 10:31
Die Universität bietet wohl Capoeira an... das kann man auch als nutzen, wenn man nicht studiert oder an der Uni arbeitet (ist dann nur ein wenig teurer).
Der Kurs findet laut Aussagen einer Freundin von mir auch in der Capoeiraschule statt und nicht in einer muffigen Sporthalle der SpoHo...
Daher gibt es zumindest eine Schule in Köln.
Ich kann ja mal bei Gelegenheit fragen, wie es dort so ist und wie die Schule heißt...

youngblood20
25-12-2005, 10:48
wenn du das machen würdest wär ich dir auf jeden fall dankbar und wenn du schon fragst frag auch mak bitte wegen den preisen?

Chupacabra
25-12-2005, 13:01
Meiner bescheidenen Ansicht nach beste Adresse in Kölle:

http://www.capoeira.de/

youngblood20
25-12-2005, 17:23
@ chubacabra

Viel zu teuer 50.- ist echt zu viel für das bisschen training!

Chupacabra
25-12-2005, 18:36
Aber dafür gibt´s Qualität...und 5 Mal Training in der Woche ist ja wohl mehr als genug.

Fofão
31-12-2005, 04:10
Hi Youngblood,

Wenn Du Lust hast, kannst Du auch gerne mal bei uns vorbeischauen:

http://www.capoeiraartenegra.de/
(das ist in Sülz, auf der Zülpicher Straße)

Da trainiere ich, und bin glücklich und zufrieden. :)

In Köln gibt es (*nochmal durchzähl*) etwa 10 Capoeira-Schulen,
also beinahe für jeden Geschmack etwas. Im Schulen-Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/man-capoeira-kampfkunst-akrobatik-trainieren-22664/)
findest Du Links zu weiteren Kölner Gruppen.

Ich würde einfach mal zu ein paar Schulen ins Probetraining gehen, da
bekommst Du vermutlich einen besseren Eindruck, welche Stilrichtung,
welcher Lehrer, und welche Art des Trainings Dir am ehesten zusagen.

Preislich tun sich die Kölner Schulen nicht sooo viel, das sind fast überall so
um die ~40 € / Monat. (Unikurse sind zwar für Studenten günstiger, dafür
können sie selten mehr als die Grundlagen vermitteln)

Wie oft willst Du eigentlich trainieren? ;) Was sind Deine Auswahlkriterien,
abgesehen vom Preis? Und was reizt Dich an der Capoeira ganz besonders?

LG, Fofão

youngblood20
31-12-2005, 16:35
Wie oft willst Du eigentlich trainieren? ;) Was sind Deine Auswahlkriterien,
abgesehen vom Preis? Und was reizt Dich an der Capoeira ganz besonders?

LG, Fofão[/QUOTE]

Ich könnte leider nur mindestens zwei mal die woche und am wochenende da ich ja noch muay thai trainiere und es auch beibehalten werde.
Und Auswahlkriterien habe ich keine da ich mich nicht auskenne mit Capoeira.
Und reizen tut mich das ganze an sich mir gefällt die art des trainings (so wie ich gehört habe habe es selber noch nicht gesehen) und der positive effekt der fitness und beweglichkeit.

Gottkaiser
04-01-2006, 21:48
Also bei dem Unikurs war ich auch schonmal, da hat mich ein Freund mit hingeschleppt. Ist übrigens komplett umsonst für Studenten in der ebengenannten Schule Carpoeira Arte Negra.
Wir kommen an, ist erstmal ne schön große Halle, aber dann hab ich schonmal stutzig geschaut, kein Ring, keine richtigen Boxsäcke. Nunja umgezogen und angefangen Lowkicks gegen nen Türrahmen zu treten. Ok ist gelogen. Jedenfalls das Training beginnt mit: Sambatanzen :ups: .

Nachdem ich beim Tanzen dann seltsamerweise noch ne gute Figur gemacht habe, dachte ich es geht endlich mit prügeln los. Aber weit gefehlt, irgendwie haben wir uns seltsam hin und herbewegt, gerade in der richtigen Höhe, dass selbst ein Zwerg uns problemlos ein Knie verpassen könnte, dann kamen ein paar Pushkicks und Frontkicks, bei denen der Sensei aber nen ganz mieses Standbein hatte. Dessen Pushkicks hätte ich mit dem Gesicht nehmen können und der wäre umgefallen.

Dann haben wir uns allem in einen Kreis gestellt und Sparringsmusik gemacht ( la----la we---- la we la we la wa----lalawelala-----) und in der Mitte wurde gesparrt. Hab zuerst gedacht, wow das sind echt harte Jungs, die kämpfen komplett ohne Schutz, aber die haben echt gar nix getroffen, trotz meiner hilfreichen Kommentare vom Kreis ("Knie, KNIE!!!", "Hört auf mit dem Getanze und einfach mal links rechts"). Später wurde mir dann noch erklärt dass man sich gar nicht treffen soll beim Capoiera :confused: .

Fazit: das training hat Spaß gemacht, ist aber nix für mich.

Übrigens durften ein paar Nachzügler die zu spät gekommen sind dann gar nicht mehr beim Training mitmachen, das ist konsequent und auch gut so.

Fofão
05-01-2006, 13:22
Hi Gottkaiser, und danke für Dein Feedback.

Ich glaub ein Großteil Deiner Mißverständnisse lassen sich darauf zurück-
führen, daß Du vermeinst Capoeira und Muay Thai bauten auf denselben
Grundlagen auf. Das tun sie nicht, und deshalb ist bei uns einiges anders.

(Ein paar Hinweise auf die Grundlagen der Capoeira findest Du im Sticky
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/capoeira-12/ und unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira#Die_Roda )

Daher auch kein Ring aus Seilen, sondern sozusagen die Urform davon,
keine Prügeleien (jedenfalls nicht unter Anfängern), kein Abhärten der
Schienbeine an Türrahmen. Und dieses grausame Schalmeiengequäke
aus dem Hintergrund sollen sich andere anhören... :)

Der andere Teil der Mißverständnisse rührt wiederum daher, daß Du im
Unikurs warst, der zum Großteil aus Anfängern besteht, die nicht mehr
als ein Semester lang (z.T. nur 1x/Woche) trainiert haben.

Mich wundert ein wenig, daß Du in ein Probetraining gehst, ohne auch
nur eine ungefähre Ahnung davon zu haben, was Dich erwartet. Sofern
Dein Beitrag nicht eh als Polemik oder Parodie gemeint war, hier ein paar
Erläuterungen:



Jedenfalls das Training beginnt mit: Sambatanzen :ups: .


Extreme Steifheit verlangt manchmal extreme Maßnahmen. ;)
Ohne Lockerheit geht's nunmal nicht. Und Sambatanzen
macht selbst verkrampfte Leute ein wenig lockerer. Deshalb.



Aber weit gefehlt, irgendwie haben wir uns seltsam hin und herbewegt


Du meinst sicherlich die Ginga, die Grundbewegung aus der alle Techniken
kommen. Die Ginga wird mit der Zeit sehr variantenreich, so daß der erste
Eindruck vom Basistraining, die Bewegung sei leicht berechenbar, trügt.



gerade in der richtigen Höhe, dass selbst ein Zwerg uns problemlos ein Knie verpassen könnte


Mag ja sein... Du übersiehst aber, daß dies kein Thaiboxring ist, daß es hier
sich um eine Demonstration und Übung für Anfänger handelt, und daß man
sowohl die Tritte als auch die Ginga im härteren Spiel / Kampf durchaus an
die härteren Gegebenheiten anpaßt. -

Allerdings lernt man als Anfänger (bei uns) zunächst die Grundlagen des
Spiels, nicht die des harten Spiels oder des Kampfes. Die Lernkurve ist eine
ganz andere als im MT. Deshalb machen viele Capoeiristas die ich kenne als
Ausgleich Kickboxen, MT, BJJ o.ä. Das eine für die Prügel, das andere für die
Spielerei. ;)

Knie-, Kopf- und Ellenbogenstöße gibt's übrigens auch in der Capoeira.
Die kommen aber ein bisserl viel später dran, wenn man die anderen
Grundlagen des Spiels bereits beherrscht.



und in der Mitte wurde gesparrt.


Die Roda ist kein Sparring. ;)
Weitere Hinweise unter http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira#Die_Roda .



trotz meiner hilfreichen Kommentare vom Kreis ("Knie, KNIE!!!", "Hört auf mit dem Getanze und einfach mal links rechts").


*g*



Später wurde mir dann noch erklärt dass man sich gar nicht treffen soll beim Capoeira :confused: .


Nicht ganz. ;) Das Dumme ist, daß man am Anfang ne ganze Weile braucht,
bis man das Auge für die Angriffe hat um auf Capoeira-Art richtig ausweichen
zu können. Daher ist die Reihenfolge bei uns: erst Ausweichen lernen, lernen
die Techniken zu kontrollieren, und sich dann darum kümmern, daß man auch
trifft. Bei einer anderen Reihenfolge würde gerade bei den Anfängern einfach
zu viel passieren.

(Sehr beliebt ist z.B., die Meia Lua mit dem Kopf abzufangen. Das tut nicht
gut, und deshalb ist es besser, wenn man als Angreifer, den Tritt noch stop-
pen, abbremsen oder ablenken kann. Und wenn das alles noch nicht so recht
funktioniert, wie z.B. im Unikurs, muß man eben entweder den Abstand ver-
größern oder das Tempo deutlich verringern.)

LG, Fofão

Bochechinha
05-01-2006, 14:32
Sofern
Dein Beitrag nicht eh als Polemik oder Parodie gemeint war,




Und Gott sandte Fofao ein 20 Tonnen Gewicht, auf dem in goldenen Lettern geschrieben ward:

Achtung, Satire! :halbyeaha

Gottkaiser
08-01-2006, 22:09
Trotzdem danke für die Mühe, aber das Capoeira hat mir wirklich Spaß gemacht und ich wußte auch was mich erwartet ;)

XorLophaX
07-05-2007, 15:55
hi,
also ich überlege auch mit capoeira in der genannten schule in köln anzufangen..

zur auswahl stehen sonst noch tang lang quan in köln und muay thai in frechen..

möchte die kampfsportart oder tanzart ;) einfach nur verbinden mit parkour,root-jumping,tricking usw,was ich auch am lernen bin...

kann mir jmd sagen ob capoeira da was für mich wäre?

danke :)

Fofão
08-05-2007, 09:45
kann mir jmd sagen ob capoeira da was für mich wäre?


Hm, bei uns kommen die Leute mit den unterschiedlichsten
Beweggründen zur Capoeira, und bleiben trotzdem... ;-)

Ich würd einfach mal alles ausprobieren. Capoeira wird
sicherlich dein Gleichgewicht schulen, und das kann man
ganz gut fürs Tricking gebrauchen. - Das Hauptaugenmerk
liegt in der Capoeira aber nicht auf der Akrobatik, sondern
auf dem Spiel im Kreis, dementsprechend sieht auch das
Training aus: man übt hauptsächlich die Grundlagen (Tritte
und Ausweichmanöver), die Floreios ("Ausschmückungen",
kleine Akrobatiken) kommen erst später dran, und auch da
übt man erst mal eher unscheinbare "Akrobatiken" am Boden,
als große Luftsprünge.

Akrobatik in der Capoeira kann z.B. auch so was hier sein:
YouTube - Mestre Cobra Mansa and Mestre Poncianinho (http://www.youtube.com/watch?v=AoIqcZlDfTY)

Was unsere "jungen Hüpfer" freilich nicht daran hindert,
im freien Training Löcher in die Luft zu treten. ;-)

Also, schau´s dir halt mal an...

XorLophaX
08-05-2007, 12:40
interessante sache.. hmm