Vollständige Version anzeigen : Deeskalation
Hallo ihr Lieben,
hier wird ja immer sehr viel darüber geschrieben, wie Selbstverteidigung aussehen kann/soll etc, ich wollte mal Fragen, wie es mit der Deeskalation ist:
Was gehört für Euch dazu? Reden? Laufen, Gestik, Haltung? Situationen meiden?
Wart ihr schon in brenzligen Situationen, in denen ihr erfolgreich deeskalieren konntet?
Gibt es Situationen, in denen ihr von Anfang an nur kämpfen würdet, ohne Zeit auf andere Dinge zu ver(sch)wenden?
Was hilft? Was nicht?
liebe Grüße, Justy
OnMiTeR1988
25-12-2005, 20:45
meine erfahrung:
sobald du merkst dass es stress gibt und hinter dem aggressor noch weitere stehen die sich das ansehn solltest du sofort wissen ob du
a) weg kannst (rennen etc. ...) oder
b) den jenigen umschmierst
das ist imo das aller wichtigste, sobald man realisiert dass da was kommen wird a oder b.
wenns halt son gelaber ist " ey ... " " wat guckse .. ? " dann einfahc weggucken, sicht kontakt erstmal meiden aber ihn nicht aus dem " bewusstseins feld ( so nenn ich es mal ) " hinauslassen, nicht dass er dir von hinter eine reinschmiert
also je nach gefühl, wegrennen sonst umschmieren oder weggucken, reden lassen, fragen was los ist wenns nichts wird dann wieder a oder b
MfG
Was gehört für Euch dazu? Reden? Laufen, Gestik, Haltung? Situationen meiden?
Uneingeschränktes ja! Und zwar zu allem.
Situationen vermeiden ist mal eine gute Idee.
Wenn ich weiß, daß in einem Club nur aggressive Assis durch die Gegend rennen, dann steht es mir ja frei, da nicht hinzugehen.
Wenn ich zu einem Freund will, der in einem Bürgerkriegsgebiet wohnt, dann sollte ich vielleicht vorher meine Route sorgfältig planen.
Gestik und Haltung sind auch nicht unwichtig. Eine offene, unaggressive Körperhaltung, Gestik und Mimik, bei der man sich trotzdem zu maximaler Größe aufplustert... Lächeln (nicht! grinsen) ist auch kein Fehler. Dein Gegenüber sollte eigentlich das Gefühl haben, daß du keinen Bock auf eine Konfrontation hast, im Falle eines Falles aber einen Haufen Leichen am Ort des Geschehens zurücklassen würdest.
Sprache: Siehe oben! Ich habe den Leuten in fast jedem Fall mit einfachen Worten klarmachen können, daß ich einfach keine Lust habe, mich zu prügeln.
Und im Zweifelsfall - lieber mal schuldlos entschuldigen und einen ***** auf ein Bier einladen als darauf bestehen, daß man nicht gerempelt hat und dafür plötzlich mit drei Pennern beschäftigt sein.
Laufen? Warum nicht? Solange du nicht überreagierst und vor jedem Schatten wegrennst...
Wart ihr schon in brenzligen Situationen, in denen ihr erfolgreich deeskalieren konntet?
Ist häufig vorgekommen, ja. Und meine Deeskalationsquote ist nicht schlecht.
Gibt es Situationen, in denen ihr von Anfang an nur kämpfen würdet, ohne Zeit auf andere Dinge zu ver(sch)wenden?
Klar - sobald dein Gegenüber mit Waffe an den Start geht. Da hilft eigentlich nur rennen oder aber ohne Vorwarnung aus dem Gespräch heraus voll reinlatten.
Was hilft? Was nicht?
Das kann man pauschal nicht beurteilen. Ich mit meinen 1m92 habe da eine ganz andere Vorgehensweise als jemand von 1m70.
Außerdem kann man meiner Ansicht nach nur dann wirklich deeskalieren, wenn man auch die Gewaltkarte spielen könnte.
Wenn allen Beteiligten klar ist, daß deine Gegner dich ohne dabei was abzubekommen niedermetzeln könnten, dann kannst du dabei nicht wirkungsvoll deeskalieren. Wenn die hingegen damit rechnen müssen, daß mindestens einer von ihnen liegenbleibt, dann sind deine Karten deutlich besser.
Das ist im Endeffekt so wie mit Türschlössern; keine Tür ist unknackbar. Für den Einbrecher stellt sich nur die Frage, ob sich der Aufwand lohnt.
Bei Schlägern kein Unterschied - warum die Nase und ein paar Zähne riskieren? Das nächste wehrlose Opfer kommt garantiert in ein paar Minuten um die Ecke.
Das wurde ja hier schon des öfteren behandelt...
Ohne eine gewisse Menschenkenntnis ist das so nihct zu sagen.
Ich diskutiere auch Differenzen aus oder verschenke ein Bier, wenn sich dadurch ein sinnloser Streit umschiffen lässt.
Aber wie will man mit jemandem diskutieren, der an alle meine Aussagen so dreht, dass es Ärger geben muss (...Haste meine Freundin angeglotzt? -Nein, habe ich nicht. - Willst du sagen, die ist häßlich oder was?...).
Hier würde ich entweder einfach gehen oder ihn zu Boden gehen lassen, wenn er handgreiflich wird.
Ich bin zwar durchaus fiedliebend, jedoch bin ich ungerne Spielball und Plattform eines Vollprolls.
Patentrezepte gibt es nicht.... Daher besser nihct darauf eingene und sich auch nicht von so jemandem verstricken lassen.
Wer Ärger sucht, der findet ihn auch.
Deeskalation sollte aber nur bis zu einem bestimmten Punkt angewendet werden. Also ich versuche nicht auf Teufel komm raus zu deeskalieren. Wenn ich 2x sage ich will das nicht und werde dann fest gehalten oder sowas, dann isses direkt vorbei ...
Deeskalation sollte aber nur bis zu einem bestimmten Punkt angewendet werden. Also ich versuche nicht auf Teufel komm raus zu deeskalieren. Wenn ich 2x sage ich will das nicht und werde dann fest gehalten oder sowas, dann isses direkt vorbei ...
Deeskalation endet sowieso in dem Moment, in dem dein Gegenüber dich berührt.
El Musca
29-12-2005, 16:38
Ich schließe mich mal Sordid an. Deeskalation ist eine Art von Verhandeln.
Wenn man was zu verhandeln hat ist es einfacher als ohne Verhandlungsgrundlage da zu stehen. Kann natürlich sein, dass ein Typ sich sagt "scheißegal wie groß der is, ich will mich hauen und der steht nunmal gerade da" dann is vorbei. Aber in der Regel ist es ja schon so, dass sich ein Schläger jemanden aussucht, der ein gutes Opfer abgibt. Da kommt dann die Körpersprache in's Spiel.
Nehmen wir mal ein Beispiel: Mein Cousin ist knapp über 2m und damit immerhin 6 Zentimeter größer als moi aber eben ein schüchterner zurückhaltender Mensch (Vegetarier halt;) ) . Naja auf jeden Fall stehen wir am Bahnhof, also am Gleis und ich bin noch mal eben Zaretten holen, da pöbeln drei Typen meinen Cousin an, welcher sofort in die Defensive geht und "sich klein macht". Als ich um die Ecke komme sehe ich nur noch wie einer der Typen dem nen Sucker Punch gibt und da liegt mein Cousin. Ich also Kniegas und erstmal losgebrüllt "Ey, Ihr Wichser ich mach Euch kapott!!" und schwupp weg waren sie. Warum? Haben die sich nicht getraut zu dritt noch einen umzuhauen oder war denen das Risiko zu groß von dem "selbstbewußt" auftretenden was auf's Maul zu kriegen?
Das mit dem verhandeln is nur immer so ne Sache. Man muss seine Verhandlungsposition einschätzen können, den evtl. muss man zu der Musik, die man bestellt hat nachher auch tanzen. Das gilt sowohl für Aggressor als auch für einen selbst.
Deswegen macht Euch gerade, seit freundlich, laßt Euch nicht auf Provokationen ein aber zeigt, dass ihr Euch nicht verarschen laßt....
Meine Erfahrung bzw. mein Erlebnis das ich mit einer Deeskalationssituation (welch ein Wort) hatte war, dass ich dem Gegenüber unmissverständlich klar gemacht habe, dass ich kein Problem damit habe mich mit ihm zu schlagen.
Danach hatte sich alles geklärt und wir sind beide unserer Wege gegangen ohne uns zu hauen. Viele wollen einfach nur testen wie weit sie gehen können, am schlimmsten ist es dann wenn sie Kumpels oder die Freundin dabei haben.
Gruß Moskito
OnMiTeR1988
29-12-2005, 17:40
das kommt aber auch immer auf das alter an
du bist jetzt, laut angabe 30
da sollte man doch schon etwas weiter im kopf sein
wenn ich da stehe, 17, bald 18 :), und da stehen welche mit freundinnen und ich sage dass ich kein problem habe mich mit ihnen zuschlagen gehts sofort los :rolleyes:
Dann gratuliere ich Dir herzlichst das Du schon so schön erwachsen bist.
Ich habe nicht gesagt das ich Auseinandersetzungen nicht aus dem Weg gehe. ich bin ein sehr friedlicher Mensch und versuche Ärger immer zu vermeiden. Wenn es aber jemand darauf anlegt dann bitteschön. Dann geht es eben los, na und. So lange ich den Streit nicht angefangen habe kann ich mit dem Ausgang leben, egal wie es am Ende aussieht.
Ich habe in meiner Jugendzeit jeden Tag Schläge einstecken müssen und das wird mir nicht mehr passieren. Da hat meine damalige Deeskalationstaktik nicht funktioniert. Diese hier schon. Also mach schön was Du für richtig hältst und ich mach mein Ding. Es muss doch auch dumme Menschen geben, also lass mir meinen Spaß
Moskito
Moskito,
lies dir nochmal den Text von Omniter in Ruhe durch - es besteht wirklich KEIN Grund, überzuragieren. Sein Text war in keiner Weise gegen dich gerichtet, im Gegenteil.
Was gehört für Euch dazu? Reden? Laufen, Gestik, Haltung? Situationen meiden?
Nach meiner Meinung gehört das alles zur SV. Gestik, Haltung und Reden zur Deeskalation.
Wart ihr schon in brenzligen Situationen, in denen ihr erfolgreich deeskalieren konntet?
Wenn ich darüber nachdenke sind die Situationen in denen es brenzlig wurde genau die Situationen gewesen in denen ich selber nicht mehr deeskalieren konnte. Hatte aber immer jemanden dabei der mich wegzog wenn es davor war, bzw. mein Gegner rannte weg. (um einen Hammer zu holen - dann bin ich gerannt:D ) - funktioniert also auch gut.
Deeskalation indem ich einfach weitergehe habe ich ofter in der Stadt, wenn mich jemand anrempeln will. Ich sehe es zumeist vorher und lasse sie "ins Leere" rempeln und gehe einfach weiter. Ich würde sagen Deeskalation funktioniert am Besten in der ganz frühen Phase.
In der Phase wo man selber noch ganz ruhig ist und nicht langsam sauer wird.
Unter Alkohol funktioniert es - so glaube ich - kaum noch; die Wahrnehmung ist einfach nicht mehr gegeben. Egal welche Partei besoffen ist.
Gibt es Situationen, in denen ihr von Anfang an nur kämpfen würdet, ohne Zeit auf andere Dinge zu ver(sch)wenden?
Natürlich dann, wenn sofort ein Kampf bebonnen hat - dann ist nichts mehr mit Reden.
Was hilft? Was nicht?
Kann man nicht pauschal sagen - würde ich meinen.
Es kommt immer auf beide Parteien an - was wirkt bei dem, der deeskaliert werden soll, wie wirkt derjenige, der deeskalieren will?
Ein Freund von mir macht Sachen wo ich mit Sicherheit eine aufs Maul bekäme - er erntet Lachen.
Der eine kann sich umdrehen und gehen und sieht dabei überlegen aus - die Sache ist vorbei. Der nächste dreht sich um, will gehen und wirkt dabei arrogant, dieser bekommt dann eins auf die Mütze.
Außerdem ist doch die Frage was Deeskalation bedeutet. Dabei geht es doch darum, eine Situation zu regeln, einen Kompromis zu finden. Wichtig ist sehr oft, das derjenige der motzt jetzt nicht das Gesicht verliert.
Ist derjenige aber der Meinung, dass er nur dann seine Ehre zurückbekommt wenn er mir eine gibt, funktioniert keine Deeskalation mehr.
Bei dem hilft es vielleicht, wenn man ihm Angst einflößt - doch dann kann es erst recht eskalieren:(
Die deeskalation hat ihre Grenzen - jemand der nur darauf aus ist Ärger zu machen wird sich nicht runterreden lassen. Vielleicht gilt hier aber die Ausnahme, wenn man es sehr früh bemerkt.
Das fängt schon mit Blicken an, die man "auffängt". Wenn ich sehe, dass mich jemand anstarrt lasse ich ihn wissen, das ich ihn bemerkt habe. Ich gucke nicht direkt weg - halte aber den Blick auch nicht zu lange. Derjenige weiß, dass ich ihn gesehen habe, das er mich wahrscheinlich nicht überraschen kann - aber ich fordere mit meinem Blick nicht heraus.
Ich sende dann immer:"Ich hab Dich gesehen - laß es einfach." dann sehe ich weg. Hat bisher immer funktioniert.
Wenn mich jemand fragt was ich so blöd gucke lächle ich ihn ihn an und denke dabei:"Du willst Dich nicht mit mir anlegen." Dann mache ich mit dem weiter was ich vorher getan habe - ich lasse ihn dabei aber auch nicht ganz aus den Augen. Funktioniert bei mir auch immer.
Ich habe für mich einen Weg gefunden - auch weil ich mir nichts beweisen muss. Im Notfall halte ich auch einfach mal das Maul - weil ich nicht kämpfen will.
Würde ein anderer das gleiche versuchen würde er vielleicht eine Schlägerei nach der anderen haben - es kommt immer auf die Person an.
Zur deeskalation gehört mMn, dass man auch anders könnte - sonst wirkt es nicht.
Sordid hat's im Wesentlichen schon auf den Punkt gebracht.
Ein bischen begriffliche Klugscheisserei: Deeskalation impliziert, dass bereits ein Konflikt besteht, z.B. eine aggressive Diskussion etc. Alles davor ist Vermeidung, alles danach Flucht oder Kampf.
Insofern sehe ich Deeskalation als einen wichtigen, aber quantitativ geringfügigen Teil, Vermeidung als den größten an.
Bis jetzt war ich in den wenigen Fällen, die ich nicht vermeiden konnte, mit deeskalierendem Verhalten erfolgreich, feste Regeln gibt es aber nicht. Dazu hängt zu viel von der Motivation der Aggressoren und dem Grad der Bedrohung ab. Da muss man typische Situationen schon selber analysieren und lernen, Gefahrenpotential einzuschätzen.
Sordid hat's im Wesentlichen schon auf den Punkt gebracht.
Ein bischen begriffliche Klugscheisserei: Deeskalation impliziert, dass bereits ein Konflikt besteht, z.B. eine aggressive Diskussion etc. Alles davor ist Vermeidung, alles danach Flucht oder Kampf.
Insofern sehe ich Deeskalation als einen wichtigen, aber quantitativ geringfügigen Teil, Vermeidung als den größten an.
Bis jetzt war ich in den wenigen Fällen, die ich nicht vermeiden konnte, mit deeskalierendem Verhalten erfolgreich, feste Regeln gibt es aber nicht. Dazu hängt zu viel von der Motivation der Aggressoren und dem Grad der Bedrohung ab. Da muss man typische Situationen schon selber analysieren und lernen, Gefahrenpotential einzuschätzen.
Find ich auch gut - Vermeidung ist in einigen Fällen wohl eher das was ich meinte. :)
Deeskalation hat für mich auch etwas mit einschüchtern zu tun. Es wird teilweise so beschrieben als ob man sich wie ein braver Junge verhalten sollte (lächeln usw.). Davon halte ich nicht unbedingt etwas, denn somit befördert man sich noch deutlicher in die Opferrolle. Man sollte eine bestimmende Stärke demonstrieren und zeigen dass es sich hierbei nicht um die erste Auseinandersetzung handelt und man keine Angst hat.
Deeskalation hat für mich auch etwas mit einschüchtern zu tun. Es wird teilweise so beschrieben als ob man sich wie ein braver Junge verhalten sollte (lächeln usw.). Davon halte ich nicht unbedingt etwas, denn somit befördert man sich noch deutlicher in die Opferrolle. Man sollte eine bestimmende Stärke demonstrieren und zeigen dass es sich hierbei nicht um die erste Auseinandersetzung handelt und man keine Angst hat.
Einschüchterung hat für mich eher weiniger mit Deeskalation zu tun - ich würde sage, dass es etwas mit Angst einflößen zu tun hat - ich schlage den anderen in die Flucht, bzw. bringe ihn dazu "einzuknicken" - Deeskalation hat vom Namen her doch eher etwas damit zu tun eine Situation zu beruhigen. Aggression kann nicht beruhigend wirken - nur einschüchternd.
Ist en bisschen Wortklauberei und ich finde Einshüchtern auch wichtig und würde es als moderates mittel sehen - aber eben nicht im Bereich der Deeskalation.:o
Das ist ein schmaler Grad mit dem einschüchtern. Das kann ganz leicht ins provuzieren umkippen. Kommt immer auf dein Gegenüber an. Also ich lass mich nicht gern einschüchtern, mein Gegner auch nicht. Folglich wird es knallen....
Es ist nicht einfach so eine Situation zu beruhigen, ohne in die Opferrolle zu fallen.
Und dazu gehören die ganzen Punkte wo schon genannt worden sind. Aber eine 100% Garantie ist das wie immer auch nicht.
Ok, das muss ich loswerden. In einer Club wollte sich einer auf Teufel komm raus mit mir prügeln. Er hatte sich schon mit dem Alkohol selbst die Lichter ausgeschossen. Ich also am deeskalieren der Situation. Egal was ich ihm auch sagte, seine Antwort war: "Ich muss blut sehen, sonst beruhig ich mich nicht"
Da sagte ich ihm er soll doch ein paar mal gegen die Wand hauen, dann sieht er schon Blut. Ihr glaubt es nicht, er zwei saubere knaller gegen die Wand, dann noch einen Kopfstoß gegen die Wand. Er blutete an den Händen und am Kopf.
Ist doch absolut geil. Seine Kumpel haben ihn dann mit nach Hause genommen.:D :D
Das nenn ich deeskalieren:D
Ok, das muss ich loswerden. In einer Club wollte sich einer auf Teufel komm raus mit mir prügeln. Er hatte sich schon mit dem Alkohol selbst die Lichter ausgeschossen. Ich also am deeskalieren der Situation. Egal was ich ihm auch sagte, seine Antwort war: "Ich muss blut sehen, sonst beruhig ich mich nicht"
Da sagte ich ihm er soll doch ein paar mal gegen die Wand hauen, dann sieht er schon Blut. Ihr glaubt es nicht, er zwei saubere knaller gegen die Wand, dann noch einen Kopfstoß gegen die Wand. Er blutete an den Händen und am Kopf.
Ist doch absolut geil. Seine Kumpel haben ihn dann mit nach Hause genommen.:D :D
Das nenn ich deeskalieren:D
So einen will ich auch haben! Gibs so was zu Kaufen?
Ich versetze mich einfach mal in die Rolle des Aggressors und hätte mehr Bedenken bei jemanden der mich einschüchtert, als bei jemanden der lächelnd vor mir steht und versucht die Welt schön zu reden.
Man kann reden soviel man will und auch sagen was man möchte, die Körpersprache verrät alles. Und man sieht den Leuten die Furcht im Gesicht an, auch wenn sie noch so gut reden dabei, man sieht es jemanden an ob er wirklich locker oder ängstlich ist. Sicherlich halte ich zu Anfang viel von der netten Version, jedoch glaube ich dass dies zu nichts führt.
Dabei muss man jedoch auch unter verschiedenen Situationen differenzieren. Wenn jemand nachts um vier Uhr zu einem kommt und einen grundlos beschimpft, dann braucht man nicht mehr freundlich zu sein. Wenn man jedoch jemanden unabsichtlich sein Glas verschüttet und der wird etwas wütend, so kann man auch freundlich sein und muss nicht gleich einschüchternd wirken.
Wie gesagt, beides halte ich für angebracht, jedoch situationsabhängig ...
DrMacheto
07-03-2006, 15:48
.
bruceberlin
07-03-2006, 18:02
Also, als ich noch klein war (15) und mich noch nicht schlagen konnte, habich mal was gemacht, was ich im Nachhinein (auch heute noch) sehr mutig fand:
Ich fahre mit einem Kumpel in einem Bus, der in ein Berliner "Ghetto" fährt. Doppeldecker. Ich und mein Kumpel sind so blöd uns setzen uns in die vorletzte Reihe im Oberdeck. Alles leer bis dahin.
2 Stationen später steigen ungefähr 10-15 Südländer ein und setzen sich überall um uns und gucken uns an:
"Ey, seid ihr schwul, oder was?"
Da hab ich kurz überlegt und dachte, willste jetzt mit denen diskutieren?
"Yo, Klar, ist mein Süßer." oder sowas hab ich gesagt.
Und was ist passiert: Die haben sich voll gefreut, waren voll nett und haben ihre schwulen Stories von irgendwelchen "Bekannten" rausgekramt.
War richtig witzig. Als wir aussteigen wollten haben sie uns ALLE einen Handshake gegeben und uns freundlich verabschieded.
Das war ganz schön mutig und im Nachhinein hab ich schon überlegt, ob das nicht auch nach hinten hätte losgehen können.
Aber im Endeffekt hab ich ihm damit den Wind aus den Segeln genommen, weil ich ja (auch wenn es schwer fiel) nicht widersprochen habe.
Achso, vielleicht muss ich das noch dazu sagen: ich bin nicht schwul :-)
So einen will ich auch haben! Gibs so was zu Kaufen?
Ne, ist meiner. Wenn er seinen Käfig nicht immer so dreckig machen würde wäre ich auch total zufrieden. :D
Ne, ist meiner. Wenn er seinen Käfig nicht immer so dreckig machen würde wäre ich auch total zufrieden. :D
Fressen die viel? Oder nehmen die ausschließlich Flüssig-Nahrung?;)
Also, als ich noch klein war (15) und mich noch nicht schlagen konnte, habich mal was gemacht, was ich im Nachhinein (auch heute noch) sehr mutig fand:
Ich fahre mit einem Kumpel in einem Bus, der in ein Berliner "Ghetto" fährt. Doppeldecker. Ich und mein Kumpel sind so blöd uns setzen uns in die vorletzte Reihe im Oberdeck. Alles leer bis dahin.
2 Stationen später steigen ungefähr 10-15 Südländer ein und setzen sich überall um uns und gucken uns an:
"Ey, seid ihr schwul, oder was?"
Da hab ich kurz überlegt und dachte, willste jetzt mit denen diskutieren?
"Yo, Klar, ist mein Süßer." oder sowas hab ich gesagt.
Und was ist passiert: Die haben sich voll gefreut, waren voll nett und haben ihre schwulen Stories von irgendwelchen "Bekannten" rausgekramt.
War richtig witzig. Als wir aussteigen wollten haben sie uns ALLE einen Handshake gegeben und uns freundlich verabschieded.
Das war ganz schön mutig und im Nachhinein hab ich schon überlegt, ob das nicht auch nach hinten hätte losgehen können.
Aber im Endeffekt hab ich ihm damit den Wind aus den Segeln genommen, weil ich ja (auch wenn es schwer fiel) nicht widersprochen habe.
Achso, vielleicht muss ich das noch dazu sagen: ich bin nicht schwul :-)
Mich hat auch mal einer gefragt ob ich schwul sei.
Ich war total glücklich. Kann sich irgendjemand an Highlander I erinnern? Da gibt es m Verhör eine Szene in der McLeod gefragt wird ob er schwul sei und Antwortet: "Wieso? Sind sie auf der Suche nach nem schönen Stück A R Sch?"
Diesen Satz wollte ich nach dem Film immer mal anbringen - und da war mene Chance. Ich also gefragt:" Wieso - biste auf der Suche nach 'nem schönen Stück Ars s c h?"
Ich sage nur soviel - es aht definitiv nicht deeskalierend gewirkt.:D
Jetzt aber raus mit der Sprache, wie ging die geschichte weiter ? :D :D :D
Jetzt aber raus mit der Sprache, wie ging die geschichte weiter ? :D :D :D
Gibs zu, es wurde ein unvergesslicher Abend und der Beginn einer wundervollen Beziehung?
:cool:
Jetzt aber raus mit der Sprache, wie ging die geschichte weiter ? :D :D :D
Gibs zu, es wurde ein unvergesslicher Abend und der Beginn einer wundervollen Beziehung?
:cool:
Nein - irgendwie endete es weniger romantisch.
Seine Augen wurden plötzlich glasig und er wollte mir wohl wehtun:o
Damals fühlte ich mich mit meinen Aikido-Kenntnissen nicht wirklich sicher und trat ihm in die Seite.
Ich weiß nicht was ihn abhielt - bestimmt kein Schmerz - aber vielleicht der Umstand das ich gerade durch einige Pfütze zurückgewihen war und er eine weiße Jeansjacke anhatte, die danach nicht mehr ganz so weiß war.
Keine Ahnung er brach seine Verfolgung nach dem Tritt ab und ließ mich später in Ruhe. Darüber war ich ganz froh, er war auf meiner Schule und ein ziemlich feiger Schläger. Auf einer Klassenfahrt ist er mal Nachts mit anderen in ein Zimmer und hat die Jungs (von einer anderen Schule) schlafend in ihren Betten verdroschen weil sie ihn tagsüber wohl blöd angemacht hatten.
Später erfuhr ich, dass er von einem anderen gewarnt worden war, das es Ärger geben könnte, wenn er sich mit mir einließe. Einfach Glück gehabt denke ich - damals war ich noch zu zögerlich um mich sofort zu wehren.
Aber die Moral von der Geschichte: Wenn Dich jemand fragt ob Du schwul bist muss es nicht bedeuten, dass er sich in Dich verliebt hat:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.