Vollständige Version anzeigen : Handstellung bei Liegestützen
Judoka90
28-12-2005, 22:47
Hallo zusammen!
Ich habe gemerkt es gibt unglaublich vile Möglichkeiten eine Liegestütze zu machen, sei es auf der flachen Ahdn oder auf der Faust, Hände weit auseinander oder eng beisammen...
Doch welche ist die sinnvollste? Welche trainiert welchen Muskel?
Je weiter auseinander, desto mehr geht es auf die Brustmuskeln. Je weiter zusammen, desto mehr geht es auf den Trizeps/ Armstrecker.
Je weiter nach vorne, desto mehr muss der Rücken zur Stabilisierung einbezogen werden.
Auf der Faust ausgeführte Liegestütze trainieren eher die Koordination der Fausthaltung und die Stabilisierung der Handgelenke.
Gruß
Genau!
Die etwa schulterbreite ausführung trainiert die Beanspruchten Partien fast gleichmäßig...;)
ich persönlich finde die engere varianten am schwierigsten.
Viel Spass beim ausprobieren.
Gruß
leko
Auf den Fingern, Einhändig und Dands fehlt noch bei der Aufzählung... ;)
Grüsse
also ich mach immer auf den fäusten, etwas enger wie schulterbreit und die ellenbogen nach hinten. das trainiert die muskeln, die beim punch wichtig sind!!
Wenn du später vielleicht auch mal so weit kommst das du sie auf vier fingern machen kannst....:ups:
...weis aber auch nicht ob das so gesund ist?:idea:
mfg
leko:D
Henningo
10-10-2006, 13:25
Dieser Thread ist zwar schon uralt, aber wie sieht es mit den Beinen aus?
Die kann man ja auch eng aneinander machen oder weit spreizen, was bewirkt das?
welcome on board :wink:
wenn du die beine übereinander legst ist er am schwersten. wenn du den ls auf den knien machst am leichtesten. du kannst auch den winkel verändern indem du die beine aufs sofa legst (extrembeispiel wären dann handstand liegestütze.
mag sein das er schwerer wird, je weiter zusammen du die beine hast, aber ich denk das ist nur ein minimer unterschied...
Henningo
10-10-2006, 13:57
Ok, vielen Dank.
hallo judoka90,:cool:
hier zu den liegestützen:
zielbereiche=brust, trizeps, schultern
normaler liegestütz
einarmiger liegestütz
diamanten-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, unterer rückenbereich, hinterer schulterbereich
liegestütz mit drehung
zielbereiche=brust, vordere deltamuskeln, trizeps
tauch-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, rotatorenmanschetten
stufen-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, rücken, bauchmuskeln
versetzter liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, schultern
drei-punkte-liegestütz
gruß choi!
Hi,
um den Thread nochmal aufzuwärmen :D
Worin liegt denn der Unterschied, ob ich die Liegestütze so mache, dass der Ellbogen am Körper bleibt (Fingerspitzen schauen nach vorne) oder dass die Ellbogen vom Körper "wegstehen" (Fingerspitzen zeigen eher nach innen)?
Letztre Variante geht nicht so auf den Trizeps, oder?
Welche Muskeln werden denn bei den Varianten beansprucht?
Danke!
Je nach Winkel werden die Hilfsmuskeln anders belastet.
Desweiteren kann man durch die Weite die Belastung mehr auf die Schultern oder mehr auf die Brust legen.
Wichtig ist, dass die Körperspannung da ist und gehalten wird und, dass nicht mit dem Po rumgewackelt wird (sog. Ehestandsbewegungen).
Jago 1288
25-11-2006, 19:01
hallo judoka90,:cool:
hier zu den liegestützen:
zielbereiche=brust, trizeps, schultern
normaler liegestütz
einarmiger liegestütz
diamanten-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, unterer rückenbereich, hinterer schulterbereich
liegestütz mit drehung
zielbereiche=brust, vordere deltamuskeln, trizeps
tauch-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, rotatorenmanschetten
stufen-liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, rücken, bauchmuskeln
versetzter liegestütz
zielbereiche=brust, trizeps, schultern
drei-punkte-liegestütz
gruß choi!
oO ich verstehe nur bahnhof XD macht die liegestützen doch einfach mal sehr sehr langsam dann werdet ihr schon merken welchen bereich ihr mit eurer "stellung" :D gerade trainiert
Kann an eigentlich auch Ganzkörprtraining nur mit Liegestütz machen? Wenn ja, hätte jemand mal einen Vorschlag wie das aussehe könnte?
Mit einer einzigen Übung ein Ganzkörpertraining zu gestalten wird wohl kaum möglich sein.
Kann an eigentlich auch Ganzkörprtraining nur mit Liegestütz machen? Wenn ja, hätte jemand mal einen Vorschlag wie das aussehe könnte?
Ganzkörpertraining nur mit Liegestütze.. geht nicht.
"Zugmuskulatur", also die Muskeln die du zB bei Klimmzügen brauchst bekommen da nichts ab. und die Beine auch nicht viel.
Dann sollte man imo nach Möglichkeit die gleichen Musklen in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen Trainieren.
Für die Arme(bzw Oberkörper) also:
Hängendes Rudern(inverted/body row), Klimmzüge
Liegestütze, Handstandliegestütze
Statt Liegestütze auch Dips oder Bankdrücken.
Anstelle von Handstandliegestützen auch erstmal nur LS mit erhöhten Füßen oder Schulterdrücken.
Und mit vorgebeugtem Rudern kann man hängendes Rudern ersetzen.
Für den Rumpf lohnt es sich meistens auch, extra Übungen zu machen.
Und die Beine nicht vernachlässigen, was ja oft und gerne gemacht wird.
Wird beim Handstand-Liegestütz die gleiche Muskulatur beansprucht wie bei "Normalen"?
Kommt mir eig. nicht so vor.
Die Schulter wird stärker belastet
Der Rücken wird anders beansprucht
Das siehst du ja schon daran , dass die Arme einen anderen Winkel haben
budgie44321
27-02-2009, 11:48
wie isses mim handgelenk wenn man LS aus fäusten macht? da wird das gelenk doch eig ziehmlich auf druck belastet^^
iat das auf dauer gesund? oder doch lieber auf den handflächen?
Was haben Liegestütze auf 2 Fingern oder aufm Daumen für einen Vorteil?
Also wenn ich sie mache kommt es mir nur so vor als würde ich meine Finger "zerstören"..?
budgie44321
27-02-2009, 13:33
Was haben Liegestütze auf 2 Fingern oder aufm Daumen für einen Vorteil?
Also wenn ich sie mache kommt es mir nur so vor als würde ich meine Finger "zerstören"..?
da gibt es glaube ich keinen merklichen vorteil ;) vllt werden deine finger bischen stärker... auch eine bessere koordination als bei normalen LS braucht man sicher...
sonst geht's nur darum es zu können :halbyeaha
Liegestütze auf der Faust sind nur von Personen durchzuführen deren Wachtumsfugen geschlossen sind, da ansonsten das Längenwachstum gestört werden kann.
Du lernst mit Druck auf den Knöcheln umzugehen.
Liegestütze auf 2 Fingern oder Daumen sollen diese kräftigen, man kann aber statt das kleine Gelenk zu belasten auch mit Eagle Claw und anderen Grifftrainern ähnliche Effekte erreichen
liegestütze auf den fäusten belasten das handgelenka uf druck...liegestütze auf den handflächen aber scheren es;)
also ich bekomme von "normalen" ls handgelenkschmerzen, die belastung scheint mir sehr unpraktisch für das handgelenk eine gerade belastung auf den unterarm wie bei faust-ls sscheint mir sehr viel besser:)
die wachstumsfugen nämlich werden bei "normalen" ls genauso belastet, wenn ich mich ned täusche...
liegestütze auf den fingern halte ich für gefährlich die fingergelenke sind ausgelegt dafür etwas zu halten, und nich um auf knickbelastung belastet zu werden, udn shcon gar nicht um den ganzen körper zu stützen!
blackbox
01-03-2009, 11:06
liegestütze auf den fäusten belasten das handgelenka uf druck...liegestütze auf den handflächen aber scheren es;)
also ich bekomme von "normalen" ls handgelenkschmerzen, die belastung scheint mir sehr unpraktisch für das handgelenk eine gerade belastung auf den unterarm wie bei faust-ls sscheint mir sehr viel besser:)
Das geht mir auch so. Ich mache sie grundsätzlich auf Fäusten, weil ich mit dem Knick im Handgelenk nicht klar komme. Das ist aber auch alles eine Sache der Entwicklung. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einige Leute auf Fäusten Schwierigkeiten haben, weil sie gerade erst mit dem Training beginnen.
Tshingis
02-03-2009, 20:43
Von Vorteil waren mir die Push-Up-Bars. Ich finde das sehr viel angenehmer, als normale Liegestütze und die ROM vergrößert man auch gleich ein wenig.
budgie44321
02-03-2009, 20:48
Von Vorteil waren mir die Push-Up-Bars. Ich finde das sehr viel angenehmer, als normale Liegestütze und die ROM vergrößert man auch gleich ein wenig.
jo, aber da kannste auch normale hanteln auf den boden legen ;) vllt nicht gerade die mit gewichtscheiben, aber sonnst mach ichs auch so^^ :cool:
Von Vorteil waren mir die Push-Up-Bars. Ich finde das sehr viel angenehmer, als normale Liegestütze und die ROM vergrößert man auch gleich ein wenig.
Ging mir genauso. Mache eigentlich gern Liegestütze, doch in letzter Zeit tat mir zunehmend das rechte Handgelenk weh, was nun nicht unbedingt im Zusammenhang mit den Liegestützen stehen muss. Allerdings ist die Ausführung damit viel angenehmer und ich bilde mir ein, daß die Übung, durch den vergrößerten Bewegungsradius für mich neue Impulse bringt. Auch Handstandliegestütze oder einarmige sind damit ersteinmal wieder etwas schwieriger...
Fruchtgummi
04-03-2009, 17:58
Meine Handgelenke tun auch immer weh von zu vielen Liegestützen xD
ich schaff auch nur max.10 :rolleyes:
was kann man den sonst noch machen außer Liegestütze??? :idea:
Meine Handgelenke tun auch immer weh von zu vielen Liegestützen xD
ich schaff auch nur max.10 :rolleyes:
was kann man den sonst noch machen außer Liegestütze??? :idea:
Übungen, die die selbe Muskelkette bewegen, wie bei den Liegestützen?
Dips zum Beispiel, Handstandliegestütze usw. diese Übungen sind allerdings von der Ausführung schwerer als die normalen Liegestütze.
Von daher wäre es ratsam sich weiterhin an diesen normalen Liegestützen zu machen, um erstmal ne gute Basis auf zu schaffen, um sich dann an schwerere Übungen zu machen...
budgie44321
04-03-2009, 19:11
Meine Handgelenke tun auch immer weh von zu vielen Liegestützen xD
ich schaff auch nur max.10 :rolleyes:
was kann man den sonst noch machen außer Liegestütze??? :idea:
trainieren... stützmuskulatur formen und langsam steigern damit sich die gelenke und sehnen (kurz: dein körper) daran gewöhnt^^ :)
bankdrücken zum beispiel;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.