Vollständige Version anzeigen : Neues Video von den Dogbrothers
Hi Leute,
wie ich schon gelesen habe, haben viele von Euch keine Trainingsmöglichkeit zur Zeit.
Aber da lohnt es sich ein bisserl zu stöbern wie ich finde.
Die Dogbrothers haben einen geilen Video Pitch von ihrem letzten Gathering of the Pack ins Netz gestellt. Echt sehenswert ... wie immer!!:D
Ihr könnt das Video unter:
www.dogbrothers.com (http://www.dogbrothers.com)
frei herunterladen!!!:cool:
Viel Spass damit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
a.malle
ich liebe diesen scheiss einfach:halbyeaha :halbyeaha :halbyeaha , lonely ist echt unglaublich flink,
Eskrima-Düsseldorf
30-12-2005, 15:37
ich liebe diesen scheiss einfach:halbyeaha :halbyeaha :halbyeaha , lonely ist echt unglaublich flink,
"I like this kind of communication without words" :D
Schöner Clip.
Grüße
Christian
wow, das teil ist mega!!!!!
und alles drin was wichtig ist. man sucht sich einen partner/
fightet hart / und analisiert nachher zusammen den fight......
thats dogbrothers!
gruess und ein gutes neues jahr
bobaz
Thorsten
30-12-2005, 22:40
Hi,
alles gut und schön, trainieren/kämpfen hart die Jungs. Kann mich aber nicht mit dem Stil anfreunden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu technikverliebt und mag mehr schnörkel und umwege, um so eine bessere reaktive Anpassungsfähigkeit zu erreichen.
Will ja keinem meinen Stil aufzwängen, möchte wie Wasser sein... Rein und prügeln is mir zu "billig"...Bevorzuge selbst die nahe distanz, aber nicht mit so nem caveman-style. Is einfach unästethisch...
Is halt meine meinung...muss die ja nicht toll finden, weil es jeden beeindruckt.
Kann auch jemanden umarmen, ohne vorher die Scheise aus ihm herausgeprügelt zu haben.
Thorsten
Morphbreed
30-12-2005, 23:16
Is einfach unästethisch...
wenn ich was ästhetisches machen will dann mach ich balett oder synchronschwimmen :D
kampfkunst soll net gut aussehen sondern wirken ;)
anmerkung: meine eigene meinung
@topic
geniales video :)
konnte meine arbeitskollegen damit auch beeindrucken...
am meisten hat mich der schwarze fasziniert (sorry weiss namen net :()....
der was den einen ne delle in den helm geschlagn hat...
Thorsten
30-12-2005, 23:57
@morpheed
okay, dann mach ballett.....hat van Damme auch gemacht... sieht gut aus und die kriegst die beine weit auseinander, kann dann jeder reinkriechen...is gut für leute die ihren eigenen Stil begründen wollen, dann brauch man so leute...
gibt ach künste die gut aussehen und trotzdem effektiv sind..bahgua zhang, pentjak silat..etc. runde sachen halt, mit technischer redundanz
aber egal.....laß dir ruhig die zynapsen durcheinander kloppen. dann is dir eh alles egal...
aber jedem seine meinung.....np
Thorsten
Hi,
alles gut und schön, trainieren/kämpfen hart die Jungs. Kann mich aber nicht mit dem Stil anfreunden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu technikverliebt und mag mehr schnörkel und umwege, um so eine bessere reaktive Anpassungsfähigkeit zu erreichen.
Will ja keinem meinen Stil aufzwängen, möchte wie Wasser sein... Rein und prügeln is mir zu "billig"...Bevorzuge selbst die nahe distanz, aber nicht mit so nem caveman-style. Is einfach unästethisch...
Is halt meine meinung...muss die ja nicht toll finden, weil es jeden beeindruckt.
Kann auch jemanden umarmen, ohne vorher die Scheise aus ihm herausgeprügelt zu haben.
Thorsten
Stimme mit Thorsten überein.
Ist zwar knallhart was die Jungs machen aber:
1. In meinen Augen zu "brachial" siehe Thorstens post,
2. Hat Kampfkunst für mich auch mit Gesundheit und Gesunderhaltung meines Körpers zu tun,
3. Steht jeder von uns im Schul-/Berufsleben oder im Studium und die wenigsten können sich heutzutage wohl langwierige Verletzungsbedingte Ausfälle leisten...
So Long...
urteilt nicht nach dem äussern. auch vale tudo/thai boxen/boxen sieht
extrem brachial aus von aussen.... und ist (meistens) sehr technisch.
DBMA ist extrem technisch! geht mal an ein seminar und erweitert
eueren horizont.
mir persönlich ist es auch zuhart aber ich ich respektiere jeden
der sich so einem kampf stellt und sich selbst an seine eigene
grenzen oder darüber hinaus bringt.
und was hast du für einen grund um deinen trainingspartner in
den arm zunehmen nach einer "normalen" partnerübung?
denke mal nach einem gahtherings-kampf muss man
das gefühl haben, überlebt zuhaben.... WOW! wen ich grössere eier
hätte würd ich das auch machen :-)
mann diese intenstät!
Morphbreed
31-12-2005, 11:52
@morpheed
okay, dann mach ballett.....hat van Damme auch gemacht... sieht gut aus und die kriegst die beine weit auseinander, kann dann jeder reinkriechen...is gut für leute die ihren eigenen Stil begründen wollen, dann brauch man so leute...
gibt ach künste die gut aussehen und trotzdem effektiv sind..bahgua zhang, pentjak silat..etc. runde sachen halt, mit technischer redundanz
aber egal.....laß dir ruhig die zynapsen durcheinander kloppen. dann is dir eh alles egal...
aber jedem seine meinung.....np
Thorsten
ich danke dir für deinen geistreichen beitrag....
naja gibt immer n paar leute die mit der meinung von andren net klarkommen..
und dass es schöne UND effektive kampfkünste NICHT gibt hab
ich nie behauptet....
aber naja leute die so nen netten post machen kann man eh net ernst nehmen
urteilt nicht nach dem äussern. auch vale tudo/thai boxen/boxen sieht
extrem brachial aus von aussen.... und ist (meistens) sehr technisch.
DBMA ist extrem technisch! geht mal an ein seminar und erweitert
eueren horizont.
mir persönlich ist es auch zuhart aber ich ich respektiere jeden
der sich so einem kampf stellt und sich selbst an seine eigene
grenzen oder darüber hinaus bringt.
und was hast du für einen grund um deinen trainingspartner in
den arm zunehmen nach einer "normalen" partnerübung?
denke mal nach einem gahtherings-kampf muss man
das gefühl haben, überlebt zuhaben.... WOW! wen ich grössere eier
hätte würd ich das auch machen :-)
mann diese intenstät!
Es gibt auch Leute die sowas aus anderen Gründen nicht mitmachen, siehe mein erstes post.
Wer zahlt da eigentlich wenn wirklich mal was arg schlimmes passiert?
Mann unterzeichnet da ja bestimmt irgend nen Wisch das die DBMA Jungs für nix haftbar gemacht werden können und alles auf eigene Verantwortung und Gefahr geschieht, oder?
Die Krankenkasse sagt dann anschliessend, grob fahrlässig gehandelt wir zahlen wenig bis gar nix...
Schonmal darüber nachgedacht? ...
Grüsse
P.S.
Bevor mir wieder Jemand kommt von wegen "...keine Eier..." und sowas, ich hab keine Angst vor'm Fighten und keine Angst vor Schmerzen.
Versuche nur gelegentlich das "Für" und "Wieder" abzuwägen und ein paar Schritte vorrauszudenken...
Nun ja, wenn ich deren Einstellung richtig verstanden habe, dann wollen sie ja gerade diese Erfahrung, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, durch ihre Kämpfe provozieren - dass dann die Kasse für die Kosten der Verletzungen zahlt, würde dann ja auch nicht ins Bild passen, oder? ;)
Nun ja, wenn ich deren Einstellung richtig verstanden habe, dann wollen sie ja gerade diese Erfahrung, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist, durch ihre Kämpfe provozieren - dass dann die Kasse für die Kosten der Verletzungen zahlt, würde dann ja auch nicht ins Bild passen, oder? ;)
Nö, da haste recht ;)
Grüsse
Sam Fisher
31-12-2005, 14:37
Also im Großen und ganzen gibts da nur jede Menge Blauer Flecken. Das Einzige, was ich bedenklich finde, sind diese Stiche mit der Stockspitze und dem Stockende. Da hat man ruckzuck auch mal was Ernsteres.
Man wählt sich aber seinen Gegner selbst. Man kann da auch vorher klären, was ok ist und was nicht. Und ob ich jetzt ne kleine Platzwunde von nem Stock hab (ich trag ja immerhin ne Maske!) oder nen Cut von nem ordentlichen Cross ist doch eigentlich egal.:rolleyes:
Ich denke zumindest darüber nach, bei den Jungs mal mitzumachen. Das nächste Gathering ist ja hier in Europa. Lonely Dog richtet es wohl in der Schweiz aus.:D
Thorsten
31-12-2005, 14:44
Ich denke zumindest darüber nach, bei den Jungs mal mitzumachen. Das nächste Gathering ist ja hier in Europa. Lonely Dog richtet es wohl in der Schweiz aus.:D
jedem das Seine (und mir das meiste), vergeß aber nicht Sprühpflaster und Eisspray mitzunehem, und vielleicht nen guten Physiotherapeuten....und nimm Morphbreed mit, damit der mal ordentlich den Hintern versohlt bekommt und in Zukunft die Füsse ruhig hält ;-) Is zwar erst 17, aber zum 18ten ein paar Schrammen, macht sich gut bei den Mädels. Muß er nicht den Hartkacker simulieren, sondern kann was vorweisen.
Boah, bin wieder extrem angriffslustig heut.... ;-) Glaub ich muss ein gathering starten lol
Thorsten
Sam Fisher
31-12-2005, 14:51
;)
Morphbreed
31-12-2005, 15:30
hach wie schön dass ich als hartkacker abgestempelt werde nur weil ich sage
dass kampfkunst effektiv sein soll
naja dann muss ich wohl die Füsse ruhig halten und hoffen das mich sam nicht vergeßt
Eskrima-Düsseldorf
31-12-2005, 15:45
Wenn man bedenkt was Die da machen passiert da nicht viel. Wie Sam schon sagte hauptsächlich Prellungen und Platzwunden allerdings war auch schon mal eine kaputte Kniescheibe und der eine oder andere gebrochene Finger dabei aber daß es ungefährlich ist hat auch nie jemand behauptet.
Ich finde die Kämpfe auch nicht "häßlich", technikloses "Draufhauen" sind sie schon einmal gar nicht. Man muß die Technik nur sehen können.
Grüße
Christian
...Platzwunden allerdings war auch schon mal eine kaputte Kniescheibe und der eine oder andere gebrochene Finger...
Jo, an das Video mit dem "Kneeshot" muss ich immer denken, wenn ich was von den Dog Brothers seh :)
Wie gesagt, Jedem das seine
..und das die Jungs keine Techniker sind stimmt natürlich auch nich.
Is halt nur nich sonderlich schön anzusehen... ;)
Grüsse und guten Rutsch ins neue Jahr...
Frohes Neues,
Ich finde die Kämpfe auch nicht "häßlich", technikloses "Draufhauen" sind sie schon einmal gar nicht. Man muß die Technik nur sehen können.
Wahrscheinlich ein Hauptproblem bei Nicht-FMA'lern bzw. Sportlern die nur nach festern Mustern trainieren.
Gruß Fraggle:)
jkdberlin
01-01-2006, 15:57
Schönes Video, danke!
Meiner Meinung nach immer noch die beste Methode, um FMA für den Kampf zu trainieren...
Grüsse
ps3ud0nym
01-01-2006, 16:15
(...)
Meiner Meinung nach immer noch die beste Methode, um FMA für den Kampf zu trainieren...
(...)
Bitte Kampf genauer definieren. Ich glaube nach so einem Gathering bin ich eher erstmal 'ne ganze Weile kampfunfähig. :p
jkdberlin
01-01-2006, 16:18
Komisch, ich habe damals danach angefangen, sofort anders zu trainieren...schon am nächsten Tag :)
Ist halt wie Sparring in anderen Kampfkünsten...oder halt Wettkampf ohne Preise...
FMA ist für mich eine Vollkontakt-Kampfkunst...was gibt es da genauer zu definieren?
Grüsse
ps3ud0nym
01-01-2006, 16:21
Sorry, bin in letzter Zeit etwas pingelig geworden durch die ganzen Trennungen SV/Wettkampf und die verschiedenen Disziplinen. Aber ich denke Vollkontakt war deine Antwort auf meine Frage.
@Thorsten
Ts ts, du übertreibst aber gewaltig, nur weil Morphreed findet, dass Kampfkunst hauptsächlich effektiv und nicht hauptsächlich schön sein sollte, ihn gleich so zu beleidigen? Also ich weiss nicht... :flop:
@Sam
Weisst du schon wo genau und wann das nächste Gathering sein wird? (Schweiz hört sich schon mal gut an ;) ) Sind Zuschauer erlaubt?
Grüsse
Sonora
Thorsten
01-01-2006, 17:05
[QUOTE=Sonora]@Thorsten
Ts ts, du übertreibst aber gewaltig, nur weil Morphreed findet, dass Kampfkunst hauptsächlich effektiv und nicht hauptsächlich schön sein sollte, ihn gleich so zu beleidigen? Also ich weiss nicht... :flop:
halb so wild, hab halt manchmal so ne phase.... aber morpbhbreed packt das schon, soll ja nicht so persönlich genommen werden. finde halt den ganz db-hype etwas schräg. sehe keinen sinn darin, unnötig verletzungen zu provozieren... bis mal richtig was in die hose geht und dann: "sry, keine absicht...." zählt dann nicht.
Kali-tudo, etc... alles sehr fragwürdig für mich.
Thorsten
halb so wild, hab halt manchmal so ne phase.... aber morpbhbreed packt das schon, soll ja nicht so persönlich genommen werden. finde halt den ganz db-hype etwas schräg. sehe keinen sinn darin, unnötig verletzungen zu provozieren... bis mal richtig was in die hose geht und dann: "sry, keine absicht...." zählt dann nicht.
Kali-tudo, etc... alles sehr fragwürdig für mich.
Easy, ist ja eigentlich auch nicht meine Angelegenheit :beer:
Na ja, es ist ja eigentlich bei allen Extremsportarten so; realistisch betrachtet haben sie keinen wirklichen Sinn. Aber schlussendlich, was hat schon Sinn hier :D Solange es den Betreffenden Spass macht und niemand dazu gezwungen wird, weshalb nicht? Ich persönlich bewundere die Leute, die "mutig" genug sind, so gut wie vollständig ohne Regeln gegen jemanden zu kämpfen.
Grüsse
Sonora
und was hast du für einen grund um deinen trainingspartner in
den arm zunehmen nach einer "normalen" partnerübung?
denke mal nach einem gahtherings-kampf muss man
das gefühl haben, überlebt zuhaben.... WOW! wen ich grössere eier
hätte würd ich das auch machen :-)
Ich glaube, daß das überschätzt wird.
Ich würde mich lieber von den Doggies verhauen lassen als einen Kampf gegen einen guten Schwergewichtsboxer durchzustehen.
Thorsten
01-01-2006, 18:26
Ich glaube, daß das überschätzt wird.
Ich würde mich lieber von den Doggies verhauen lassen als einen Kampf gegen einen guten Schwergewichtsboxer durchzustehen.
jo, oder einen guten Ringer zu ringen...oder in Bagdad Zigaretten ziehen, oder in Manila unter ner Brücke zu schlafen oder, oder...gibt tausend Sachen die man vermeiden sollte......
sind die hundebrüder das geringste übel ;-), aber auch vermeidbar.....
jkdberlin
02-01-2006, 09:00
(...) sehe keinen sinn darin, unnötig verletzungen zu provozieren... bis mal richtig was in die hose geht und dann: "sry, keine absicht...." zählt dann nicht.
Jeder hat so seine Einstellung dazu und das finde ich auch gut. Ich möchte nur zu bedenken geben, dass genau mit dieser "wenn dann mal was in die Hose geht..." Geschichte auch jahrelang das Sparring in "unbewaffneten" Kampfkünsten untersagt wurde...alle hielten ihren Kram für "tödlich" und "unbesiegbar" und viel zu gefährlich für ein freies Sparring...bis dann die Leute egal ob in der Notfallsituation SV oder im MMA-Event o.ä., aufgewacht sind...da war es dann aber für einige schon zu spät.
Kein Problem damit, es nicht so o.ä. wie die DB zu machen, nur sollte dann der Anspruch auch so an die Mittrainierenden vermittelt werden. Wenn man Kampfkunst, und somit auch FMA, für die SV oder fürs Kämpfen trainiert, dann kommt man an einer realistischen Überprüfung der Techniken und trainierten Attribute durch ein DB-ähnliches Sparring meiner Meinung nach nicht rum.
Grüsse
Eskrima-Düsseldorf
02-01-2006, 09:23
Wenn man Kampfkunst, und somit auch FMA, für die SV oder fürs Kämpfen trainiert, dann kommt man an einer realistischen Überprüfung der Techniken und trainierten Attribute durch ein DB-ähnliches Sparring meiner Meinung nach nicht rum.
Grüsse
Sehe ich ganz genauso.
Grüße
Christian
salurian
02-01-2006, 10:02
Ich würde ganz gerne mal so trainieren. o.k. vielleicht erstmal ein bisschen lockerer ;) Im Training machen wir leider kein Sparring. Auch wenn ich auf die Mütze bekomme und mir höchst wahrscheinlich 2 Wochen lang irgendwas weh tun wird, würde es mich trotzdem reitzen. Da merkt man nämlich mal was funktioniert und was nicht.
Das einzigste worum ich mir wirklich Sorgen machen würde sind die Knie.
Hatte schon mal nen Kreuzbandriß und das muss ich wirklich nicht noch mal haben. Auch die Kniescheibe habe ich gern vorne sitzen :D
Aber ansonsten finde ich es richtig Sparring zu machen.
Eskrima-Düsseldorf
02-01-2006, 10:23
Das einzigste worum ich mir wirklich Sorgen machen würde sind die Knie.
Hatte schon mal nen Kreuzbandriß und das muss ich wirklich nicht noch mal haben. Auch die Kniescheibe habe ich gern vorne sitzen :D
Aber ansonsten finde ich es richtig Sparring zu machen.
Knieschoner wie sie auch zum Inlineskaten benutzt werden wirken da Wunder.
Bänderverletzungen entstehen meist durch Verdrehungen bei Schrittfehlern z.B. das sind also Verletzungen wie Du sie Dir auch beim Volleyball holen kannst.
Auch sollte man anfangs etwas leichtere Stöcke benutzen bevor man mit dickeren bzw. "normalen" Stöcken arbeitet. Am wichtigsten ist es jedoch zur Reduzierung des Verletzungsrisikos, dass die Trainingspartner aufeinander achten.
Grüße
Christian
salurian
02-01-2006, 10:29
Danke Christian. Werde mir demnächst mal Ausrüstung zulegen und mal nach nem vertreuenswürdigem Trainingspartner Ausschau halten. ;)
Wow ...
Meiner Meinung nach zerredet Ihr das Video völlig unnötig! Das solche Veranstaltungen nicht für Jedermann sind ist doch schon an der Anzahl derjenigen zu sehen, die hingehen! Aber solche Veranstaltungen zeigen auch immer wieder, wie das so aussieht - wenn es mal scheppert!
Außerdem hilft eine Unfallversicherung da schon weiter!
Meine Meinung auf den Punkt:
Du magst es und willst es auch machen - dann tue es!
Du magst es und hast bedenken - dann denk weiter drüber nach!
Du magst es nicht - lass es!!!
Aber argumentiere nicht mit den Jungs über Dinge die angeblich gehen oder nicht, denn sie wissen genau, was für sie funktioniert!!!
Ansonsten kann ich nur jedem ein Seminar von Mark Denny empfehlen, da wird ja auch nicht so gekämpft, aber er schafft es viel davon rüber zu bringen!!!
Weiterhin alles Gute im noch jungen Jahr 2006!
Malle
ps3ud0nym
03-01-2006, 12:50
Nochmal eine kurze Frage an Frank:
[...] ich habe damals danach angefangen, sofort anders zu trainieren...schon am nächsten Tag :)
[...]
Hattest Du einen Partner, der schon Gatheringerfahrung hinter sich hatte? Falls ja, wie hast Du dich geschlagen bzw. konntest Du gut mithalten?
Einerseits macht es ja Sinn, dass man für VK beste ergebnisse erzielt, indem man auch VK trainiert. Andererseits frage ich mich häufig doch, ob mit mehr bzw. dickere Schutzausrüstung nicht auch ähnliche Ergebnisse erzielt werden können. Dadurch, dass es die DBs gibt, kann man ja zumindest schonmal sehen, wie es in der "Beinahe-Realität" aussieht.
Also quasi: "Fehler durch Schmerz und dessen Folge erkennen/vermeiden" vs. "Fehler durch Analyse erkennen/vermeiden"
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 12:59
Andererseits frage ich mich häufig doch, ob mit mehr bzw. dickere Schutzausrüstung nicht auch ähnliche Ergebnisse erzielt werden können.
Ein klares Nein. Zu starke Schutzkleidung führt zu schlechten Eigenschaften wie "blocken" mit dem Gesichtsgitter, schlechterem Distanzgefühl, Timing etc. Je weniger Schutz man benutzt um so mehr ist man auf Eigensicherung bedacht.
Grüße
Christian
ps3ud0nym
03-01-2006, 13:09
So eine ähnliche Antwort habe ich erwartet. :p
Ich habe mich bloß im Sommer mit einige Leute in Thailand über die alten Kriegskünste unterhalten und wie sie diese eigentlich so realitätsnah wie möglich trainieren. Dabei wurde selbstverständlicherweise Vollkontakt-Sparring mit scharfen Schwerter ausgeschlossen. Wie sich ein scharfes Schwert quer durch den Körper gezogen anfüht wollte sicherlich keiner so genau wissen. Vorallem hätte es sonst nach dem Training evtl. nur noch wenige funktionstüchtige Krieger gegeben. Die maßgeblichen Erfahrungen wurden dann eben auf dem Schlachtfeld gesammelt und an die nächste Generation überreicht (das ist auch der Grund warum unverfälschte Erhaltung der Tradition Sinn macht).
Analog dazu habe ich jetzt an die Trainingsmethode der DBs gedacht. Die DBs zeigen uns, was geht und was nicht (dafür meinen Dank), aber wir müssen das doch dann nicht genau so machen, damit es ähnlich funktioniert. Oder?
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 13:32
Analog dazu habe ich jetzt an die Trainingsmethode der DBs gedacht. Die DBs zeigen uns, was geht und was nicht (dafür meinen Dank), aber wir müssen das doch dann nicht genau so machen, damit es ähnlich funktioniert. Oder?
Damit Du weist, was für Dich funktioniert mußt die Erfahrung schon selber machen.
Selbstverständlich kann/sollte man da Abstufungen haben und sich langsam rantasten. Man muß nicht unbedingt an einem Gathering teilnehmen aber Sparring mit ähnlicher Schutzausrüstung/Intensität sollte man schon hin und wieder machen.
Den Schlachtfeldvergleich finde ich zu hart, bei den DB´s wird niemand umgebracht, außerdem achten die Teilnehmer aufeinander.
Grüße
Christian
jungs, das video ist der absolute hammer, schön auch mal den lonely dog in action zu sehen :respekt: :respekt: ..mensch aber der marc denny ist ganz schön alt geworden...
gruss.
ps3ud0nym
03-01-2006, 14:07
Damit Du weist, was für Dich funktioniert mußt die Erfahrung schon selber machen.
[...]
Dem stimme ich 100% zu.
Wo ich allerdings ein kleines Problem sehe, ist die Aussage, dass sich die Eigensicherung quasi umgekehrt proportional zur Aufstockung der Schutzausrüstung verhält. Das würde ja implizieren, dass die Leute nicht im Stande sind sicher vorzugehen, wenn sie keine Schmerzen beim Treffer verspüren. Ich denke das Problem ist hierbei nicht (ausschließlich) die Schutzausrüstung, sondern die Zielsetzung der Trainierenden. Man weiss IMHO i.d.R. ob man getroffen wurde. Notfalls kann eine dritte Person einen auch darauf aufmerksam machen. Mag sein, dass der Lernprozess schneller erfolgt, wenn man durch einen Fehler eine Platzwunde auf dem Kopf hat. Aber wir haben doch Zeit. ;)
Bspw. beim Messersparring gehe ich gerne mal ungestümt und ungesichert rein, weil ich weiss, dass mit den Trainingsmessern nichts großartiges passieren wird. Je nach Zielsetzung und Einstellung der Trainierenden muss sowas m.E. auch sein, da sonst beide Seiten evtl. nur auf einen Konterangriff warten, wodurch einfach nichts passiert ausser im Kreis laufen und rumzucken. In dem Fall ist mir die Eigensicherung aber auch nicht wichtig, weil mein Partner in dem Moment was lernen soll. Dasselbe erwarte ich natürlich dann auch mal von ihm. Geht nur schlecht, wenn jedesmal was kaputt gehen würde.
[...]Den Schlachtfeldvergleich finde ich zu hart, bei den DB´s wird niemand umgebracht, außerdem achten die Teilnehmer aufeinander.
Stimmt schon. Wollte auch nicht einen direkten Vergleich starten, sondern eine Analogie aufstellen. Wenn man Schwertkampf relativ risikofrei effektiv trainieren kann, müsste es doch auch mit Stock gehen.
Letzendlich muss ich aber wohl doch dem "a.malle" zustimmen. :)
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 14:26
Letzendlich muss ich aber wohl doch dem "a.malle" zustimmen. :)
Warum auch nicht, immerhin hat er ja Recht :)
Das würde ja implizieren, dass die Leute nicht im Stande sind sicher vorzugehen, wenn sie keine Schmerzen beim Treffer verspüren. Ich denke das Problem ist hierbei nicht (ausschließlich) die Schutzausrüstung, sondern die Zielsetzung der Trainierenden.
Es ist teilweise erstaunlich, wie viele Treffer "ignoriert" werden wenn ein dicker WEKAF-Helm zwischen Stock und Kopf ist. Auch ist man mit mehr Schutzausrüstung viel "mutiger" und startet Angriffe die man sonst nicht machen würde.
Die Zielsetzung/Einstellung der Trainierenden ist aber schon sehr wichtig, da hast Du Recht.
Grüße
Christian
ps3ud0nym
03-01-2006, 15:43
[...]
Es ist teilweise erstaunlich, wie viele Treffer "ignoriert" werden wenn ein dicker WEKAF-Helm zwischen Stock und Kopf ist. Auch ist man mit mehr Schutzausrüstung viel "mutiger" und startet Angriffe die man sonst nicht machen würde.
[...]
Da sprichst Du sicherlich aus sehr viel Erfahrung. Aus meiner (natürlich wesentlich geringeren) Erfahrung kann ich dem aber auch nur zustimmen.
Allerdings im Gegensatz zu Frank und Dir glaube ich (aufgrund der aufgestellten Analogie), dass man trotzdem effektiv mit mehr Schutzausrüstung trainieren kann. Quasi nach dem Prinzip: mit "persönliche Integrität und Eigenmotivation" trainieren statt mit "Prügelstrafe". :)
TattooDogg
03-01-2006, 15:50
:-)
jkdberlin
03-01-2006, 15:50
Nochmal eine kurze Frage an Frank:
Hattest Du einen Partner, der schon Gatheringerfahrung hinter sich hatte? Falls ja, wie hast Du dich geschlagen bzw. konntest Du gut mithalten?
Einerseits macht es ja Sinn, dass man für VK beste ergebnisse erzielt, indem man auch VK trainiert. Andererseits frage ich mich häufig doch, ob mit mehr bzw. dickere Schutzausrüstung nicht auch ähnliche Ergebnisse erzielt werden können. Dadurch, dass es die DBs gibt, kann man ja zumindest schonmal sehen, wie es in der "Beinahe-Realität" aussieht.
Also quasi: "Fehler durch Schmerz und dessen Folge erkennen/vermeiden" vs. "Fehler durch Analyse erkennen/vermeiden"
Zum ersten: Nein, mein Partner und ich waren beide Debutanten.
Zum zweiten: Zu dicke Schutzausrüstung führt zu völlig unrealistischen Dingen, ich denke da an einige Wettkämpfe der "WEKAF" (?) die ich hier in Berlin als Zuschauer sah...ist halt ein eigenes Ding, hat aber wenig mit Stockkampf in Realiter zu tun...sah eher wie Topfschlagen für mich aus.
Grüsse
Zum ersten: Nein, mein Partner und ich waren beie Debutanten.
Zum zweiten: Zu dicke Schutzausrüstung führt zu völlig unrealistischen Dingen, ich denke da an einige Wettkämpfe der "WEKAF" (?) die ich hier in Berlin als Zuschauer sah...ist halt ein eigenes Ding, hat aber wenig mit Stockkampf in Realiter zu tun...sah eher wie Topfschlagen für mich aus.
Grüsse
krass. dasselbe wollt ich auch gerade schreiben,in allen filmchen die ich bisher gesehen hab, wurde meist nur wild draufgelopft...hat mich echt abgeschreckt da mal mitzumachen, ausserdem hat mich das 10seitige regelwerk
echt angekotzt...freefight mit stöcken so seh ich die dog brothers... bei den jungs kann man sehr wohl techniken erkennen und gerade in dem hier geposteten video erkennt man doch sehr deutlich den wirklich hammersmässigen teamgeist der dort vorherrscht, ich fand die szene super, wo der eine kollege den anderen nachm gewicht fragt und die beiden sich danach battlen und drüber reden wie wir früher nach basketballmatches...
ausserdem, was ich so toll fand, war zu sehen dass wirklich die ganze bandbreite der FMA inkl. grappling gezeigt wurde und es wurde sofort nach dem stopsignal bzw. nachdem abklatschen aufgehört, gut, viell. haben die uns das nicht gezeigt, aber ich erinner mich an nen anderen post von dir frank, wo du glaub ich schon mal schriebst, dass dort ne wahsninn nette atmosphäre herrschte..oder irre ich mich da ...also mich hat das ganze echt heiss gemacht, und wenn man knieeschützer benutzen darf ist das doch ne super sache...;)
gruss.
salurian
03-01-2006, 16:08
Tja, D-Nice: Lass uns zum gathering fahren. Schweiz ist ja nicht soweit weg.
Ich überprüfe vorher noch mal meinen Auslandskrankenschutz und ab gehts ;-)
Tja, D-Nice: Lass uns zum gathering fahren. Schweiz ist ja nicht soweit weg.
Ich überprüfe vorher noch mal meinen Auslandskrankenschutz und ab gehts ;-)
****arghhh***:ups: :ups: :ups: stimmt ja mensch, ja prüf mal für mich mit *kniezitter* :D
ps3ud0nym
03-01-2006, 16:18
[...]
Zum zweiten: Zu dicke Schutzausrüstung führt zu völlig unrealistischen Dingen, ich denke da an einige Wettkämpfe der "WEKAF" (?) die ich hier in Berlin als Zuschauer sah...ist halt ein eigenes Ding, hat aber wenig mit Stockkampf in Realiter zu tun...sah eher wie Topfschlagen für mich aus.
[...]
Der Vergleich ist geil :hammer: Da hast Du Recht. Ich sehe auch mehr Techniken und strategische Vorgehensweise bei den DBs als bei den WEKAF-Kämpfen.
Die Frage, die ich mir hier stelle ist, ob das sich ändern würde, wenn man bestimmte Regelungen einführen würde. Im Sinn hätte ich da auf die Schnelle z.B. Disqualifikation beider Kontrahenten bei Überschreitung einer vorgegebenen maximalen Doppeltrefferanzahl.
salurian
03-01-2006, 16:18
Also laut Aussage meiner Krankenkasse ist es kein Problem zum Gathering zu fahren, solange ich den Anzug vom Michellin-Männchen trage. Alos ab gehts!
Wie geil, D-Nice geht voll ab!
Nicht vor lauter Vorfreude in die Hose machen, Süßer! :D
Wie geil, D-Nice geht voll ab!
Nicht vor lauter Vorfreude in die Hose machen, Süßer! :D
na dich nehm ich dann aber auch noch mit kollege, erst klopp ich den salurian-michelin-mann-weg und dann dich :ups: :p ...*ichmussweg* oh jeh hoffentlich liesst das der lonely dog nicht :o
ps3ud0nym
03-01-2006, 17:12
Ok, gerad' WEKAF-Regelwerk durchgelesen. Da ist ja praktisch nichts erlaubt ausser mit Stock schlagen. Vielleicht kein guter Vergleich zu DBMA. ;)
@Frank & Christian
Nach ein wenig Grübeln bin ich zum folgenden Fazit gekommen:
Gathering zur Skillüberprügung. Training geht auch ohne diese Art von "Sparring". Einverstanden?
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 17:16
Der Vergleich ist geil :hammer: Da hast Du Recht. Ich sehe auch mehr Techniken und strategische Vorgehensweise bei den DBs als bei den WEKAF-Kämpfen.
Die Frage, die ich mir hier stelle ist, ob das sich ändern würde, wenn man bestimmte Regelungen einführen würde. Im Sinn hätte ich da auf die Schnelle z.B. Disqualifikation beider Kontrahenten bei Überschreitung einer vorgegebenen maximalen Doppeltrefferanzahl.
Ich glaube nicht daß eine Regeländerung da helfen würde, die Beschränkung der Schutzausrüstung wahrscheinlich schon.
Andererseits machen die bei der WEKAF halt genau das was die Leute dort haben wollen, warum sollte man also etwas ändern? Wer es möchte kann ja auch beides machen (er sollte die Veranstaltungen nur nicht verwechseln :) )
@Dennis
gibt es schon einen Termin bezügl. des Gatherings?
Grüße
Christian
ps3ud0nym
03-01-2006, 17:39
Ich glaube nicht daß eine Regeländerung da helfen würde, die Beschränkung der Schutzausrüstung wahrscheinlich schon.
[...]
Auf die Gefahr hin, dass sie schon nach der ersten Runde disqualifiziert werden, würden sie immernoch mit den Stöcken hurricanemässig rumwedeln? Müsste man mal testen. :)
Glaubst Du die DBs würden anders trainieren, wenn sie bei den Gatherings keine Handschuhe tragen würden? Anders gefragt, bis wohin wäre es deiner Meinung nach sinnvoll mit der Reduzierung der Schutzausrüstung fortzufahren?
Die logische Antwort müsste jetzt ja eigentlich lauten: Bis gar keine mehr vorhanden sind. Oder?
laubst Du die DBs würden anders trainieren, wenn sie bei den Gatherings keine Handschuhe tragen würden?
ich bin zwar nicht Christian aber egal,
die dünnen Hockeyhandschuhe halten nicht so wahnsinnig viel ab
Thorsten
03-01-2006, 18:22
Hi Board,
finde die Dogbrothers mit den WEKAF-Turnieren zu vergleichen hinkt gewaltig! :confused:
Wenn es für manche wie Topfklopfen aussieht, okay. Die gathering sind Raufereien! Muss zugeben wenn manche beginner wild und ohne System auf sich einprügeln, wirkt es schon mla etwas schräg. Wenn du aber erfahrene Kämpfer siehst, die auf Europa- oder Weltniveau in einem Finale stehen, kannst du trotz des einschränkedem Regelwerk, attraktive Kämpfe sehen. Klar, wenn du über die Vorrunde nicht rauskommst und den Schauplatz nach entäuschenden Kämpfen früh verläßt, kommst du nicht in den Genuß, die schönen Kämpfe sind selten. Oder schaut euch mal die "alten hasen" in der Masters-division an, ganz großes Tennis... Is wie beim Boxen, wenn die beiden Gegener nix drauf haben und nur Heumacher schlagen und nach 3 runden keine Luft mehr haben, dann is das auch nicht so prickelnd. Es kommt auf das Niveau der Kämpfer an.
Die Leute, die an WEKAF-Turnieren teilnehmen, wollen sich in einem sportlichen Wettkampf messen. Die Betonung liegt auf sportlich (dies beinhaltet u.a. Regeln, Fairness, Wertungssystem, Ranglisten, Titel...), sie haben für sich das Regelwerk akzeptiert und halten sich daran. Das Regelwerk is für diese Art Wettkampf vollkommen okay. Die WEKAf-Leute behaupten auch in keinster Weise die Realität "gepachtet" zu haben, im Gegensatz zu den DB's (so kommt das jedenfalls bei mir rüber). WEKAF-Teilnehmer praktizieren Turniere die es in anderen KK-s auch gibt oder habt ihr schon mals gesehen das sich Judokas in einer Garage treffen um sich auf ihre Kampftauglichkeit zu prüfen, indem sie sich gegenseitig die Arme brechen und Zähne ausschlagen. Die gehen auch normal auf ihre Turniere. Vielleicht deuten KKler (oder besser KSler), die die Turnierschiene fahren, im Training ihre "finishing-moves" an.
Naja, vielleicht versteh ich das ganze Konzept der DB's einfach nicht, kann effizient lernen, meine Technik verbessern ohne auf die Arbeit zu humplen und meinen Vorgesetzen das gebrochenen Jochbein oder fehlende Schneidezähne zu erklären. Lernen durch Schmerz, war bei meiner Oma in der schule angesagt, da gabs ab und an mal eins mit em Rohrstock ;-)
Wobei ich finde das ein realistischer Stockkampf absolut nicht aussieht wie das Sandkastengeraufe der DB's...
Wenn es um die Wurst geht werden vitale Punkte angegriffen, z.B. Stiche zum Kehlkopf, Stiche und Punyo-Angriffe zu Augen, Schläfen, Schläge auf Organe wie Nieren, Milz, Leber. Dies alles kommt aus der notwendigkeit heraus, den gegener so schnell wie möglich kampfunfähig zu machen.
Wenn es zu einem Kampf kommt, will ich schnell fertig sein, wenn möglich nicht eine schweißperle auf meienr 'stirn haben:D
War 2003 länger auf den Philippinen und war Zeuge von außergewöhnlich interessanten Recherechearbeiten bei Schülern von Bacon, die selbst Zeuge einiger fullfights waren und keiner dieser beschriebenen Kämpfe ging länger als 5 Sekunden. Die DB-Gatherings, man möge mich korrigieren, zeigen doch Kämpfe die doch alle mindestens eine Minute oder länger vollzogen werden.
Ein realistischer Stockkampf is die Sache weniger Augenblicke und zieht meistens den Tod oder ireparabele Schäden mit sich.
"woof"
Thorsten
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 18:29
Glaubst Du die DBs würden anders trainieren, wenn sie bei den Gatherings keine Handschuhe tragen würden? Anders gefragt, bis wohin wäre es deiner Meinung nach sinnvoll mit der Reduzierung der Schutzausrüstung fortzufahren?
Sinnvoll ist es meiner Meinung nach in etwa soweit wie die Dogbrothers gehen. Weiter würde ich zur Zeit nicht gehen wollen aber das muß jeder selbst wissen. Die Handschuhe sind schon teilweise recht dünn, ich glaube keiner denkt sich "scheiß drauf war nur ein Handtreffer" wem der Handschuh zuviel ist kann ihn ja mal weglassen und mit einem Safety (Rattanstock mit Rohrisolierung) sparren. Ein nackter Rattanstock ohne Handschuh wäre nichts für mich.
Die logische Antwort müsste jetzt ja eigentlich lauten: Bis gar keine mehr vorhanden sind. Oder?
In letzter Konsequenz schon. Allerdings sollte sich der Nutzen und das Risiko die Waage halten. Für mich ist mit Fechthelm, Handschuh, Tiefschutz, Knie und Ellenbogenschonern ersteinmal Schluß :)
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 18:38
War 2003 länger auf den Philippinen und war Zeuge von außergewöhnlich interessanten Recherechearbeiten bei Schülern von Bacon, die selbst Zeuge einiger fullfights waren und keiner dieser beschriebenen Kämpfe ging länger als 5 Sekunden. Die DB-Gatherings, man möge mich korrigieren, zeigen doch Kämpfe die doch alle mindestens eine Minute oder länger vollzogen werden.
Ein realistischer Stockkampf is die Sache weniger Augenblicke und zieht meistens den Tod oder ireparabele Schäden mit sich.
"woof"
Thorsten
Deswegen die Schutzausrüstung. Die Realität läßt sich nicht simulieren, natürlich nicht. Wer zu Turnieren will soll da hingehen, wer Dogbrothers-ähnlich sparren will soll das auch machen. Ich persönlich halte DB-ähnliches Sparring für etwas näher an der "Realität" als alles andere was ich bis jetzt mit dem Stock gesehen habe.
Naja, vielleicht versteh ich das ganze Konzept der DB's einfach nicht, kann effizient lernen, meine Technik verbessern ohne auf die Arbeit zu humplen und meinen Vorgesetzen das gebrochenen Jochbein oder fehlende Schneidezähne zu erklären. Lernen durch Schmerz, war bei meiner Oma in der schule angesagt, da gabs ab und an mal eins mit em Rohrstock ;-)
Das machen die auch nicht, so ein Gathering ist zweimal im Jahr glaube ich, die hauen sich nicht in jedem Training zu Klump :)
Klar, wenn du über die Vorrunde nicht rauskommst und den Schauplatz nach entäuschenden Kämpfen früh verläßt, kommst du nicht in den Genuß, die schönen Kämpfe sind selten. Oder schaut euch mal die "alten hasen" in der Masters-division an, ganz großes Tennis... Is wie beim Boxen, wenn die beiden Gegener nix drauf haben und nur Heumacher schlagen und nach 3 runden keine Luft mehr haben, dann is das auch nicht so prickelnd. Es kommt auf das Niveau der Kämpfer an.
Ich war 1995 auf der Deutschen Meisterschaft in Berlin und das war Topfschlagen.
Wir sind mit drei Leuten dahin gefahren ohne das wir vorher für das Turnier trainieren konnten da wir erst eine Woche vorher die Ausrüstung hatten, und hatten generell keine Ahnung worauf wir uns einlassen. Außer mir (konditionell schlapp gemacht) hat von uns jeder einen Platz gemacht. Wenn sich das Niveau seitdem gebessert hat: Herzlichen Glückwunsch.
Grüße
Christian
Thorsten
03-01-2006, 19:00
Deswegen die Schutzausrüstung. Die Realität läßt sich nicht simulieren, natürlich nicht. Wer zu Turnieren will soll da hingehen, wer Dogbrothers-ähnlich sparren will soll das auch machen. Ich persönlich halte DB-ähnliches Sparring für etwas näher an der "Realität" als alles andere was ich bis jetzt mit dem Stock gesehen habe.
Mag sein das es nahe dran ist, es ist aber nicht die Realität. Denke das sogar auf den Phils Stockkämpfe nicht mehr die Realität sind. Die goldenen Zeiten des Stockkampfes sind vorbei, man kann mal nicht so vor dem Abendbrot einen umschlagen, is net mehr....
[/QUOTE]Das machen die auch nicht, so ein Gathering ist zweimal im Jahr glaube ich, die hauen sich nicht in jedem Training zu Klump :) [/QUOTE]
Lassen aber für meinen Geschmack, zu arg den Schläger raushängen, für diese Art des Kampfes brauche ich keine 10 jahre Erfahrung. Genausowenig wie du 95... Ein wenig grappling, geringe Stockbehherschung, fertig is der Gathering-Teilnehmer. 95 war auch ziemlich der Anfang der Turniere in Deutschland und das Niveau auch net so toll. Gibt auch wenig Leute die auf WEKAF-Turniere fahren, da sie zu oft schlecht geredet werden (siehe verschiedene threads im board). Es ist ein sportlicher Wettkampf, wiederhole mich, auf den z.B. Modern Arnis völlig verzichtet. Was für mich auch nachvollziehbar ist, muss ja auch net jeder auf ein gathering nur um als erfahren und qulifiziert darzustehen.
Hast aber festgestellt, das auf den sportlichen Turnieren u.a. Kondition gefragtist. Bei den Gatherings wird halt noch intensiver Körperspannung und Luft gebraucht und nach einer Minute sagt keiner "Break" und du kannst für 30 sek Luft schnappen. Also würd ich eine Teilnahme bedenken ;-)
[/QUOTE]Ich war 1995 auf der Deutschen Meisterschaft in Berlin und das war Topfschlagen. [/QUOTE]
Glaub ich dir, aufs Wort...Kann mich da an meine 7ten Geburtstag erinner....Gott was hat ich einen Spass und wie haben die den Topf versteckt, habe geklopft wie keiner im Dorf... Mann, war das fun...nur das Bier hatte ich vermißt ;-)
[/QUOTE]Wir sind mit drei Leuten dahin gefahren ohne das wir vorher für das Turnier trainieren konnten da wir erst eine Woche vorher die Ausrüstung hatten, und hatten generell keine Ahnung worauf wir uns einlassen. Außer mir (konditionell schlapp gemacht) hat von uns jeder einen Platz gemacht. Wenn sich das Niveau seitdem gebessert hat: Herzlichen Glückwunsch.[/QUOTE]
Wieviel Teilnehmer waren den in den einzelnen Gewichtsklassen? Wenn du in einer Klasse mit 4 Teilnehmern gekämpft hast und einen Kampf gewonnen. Glückwunsch, einmal trompetenblech zum mittnehmen! Unter den Blinden is der Einäugige König und wenn keiner da is zum kämpfen hast du leicht nen Titel. Hast aber festgestellt das man da nicht einfach so hinfahren kann, unsere Turnierteilnehmer (könne diverse Welt- und Europameister vorweisen) haben mindestesn 4 monate Vorbereitung, mit speziellen Turniertechnicken und Konditionstraining.... bin kein WEKAF-Promoter, werde auch nicht bezahlt! Topfklopfen is fun und hilft dir auch deine Technik zu verbessern und Weihnachtsspeck abzutrainieren.
Grüsse
Thorsten
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 19:29
Wieviel Teilnehmer waren den in den einzelnen Gewichtsklassen? Wenn du in einer Klasse mit 4 Teilnehmern gekämpft hast und einen Kampf gewonnen.
Dem ist selbstverständlich so. Ist jetzt ne Weile her, ich glaube die mußten schon 3 - 4 x Kämpfen. Ich will die Turniere ala WEKAF ja auch nicht schlechtreden. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß komplett unvorbereitete Leute da teilweise Plätze geholt, also Kämpfe gewonnen haben.
Hast aber festgestellt das man da nicht einfach so hinfahren kann, unsere Turnierteilnehmer (könne diverse Welt- und Europameister vorweisen) haben mindestesn 4 monate Vorbereitung, mit speziellen Turniertechnicken und Konditionstraining.... bin kein WEKAF-Promoter, werde auch nicht bezahlt!
Ich will gar nicht bestreiten, daß man da sportlich tätig sein kann und daß so etwas Spaß machen kann - ist halt nur nicht mein Ding und wenn sich die Situation seit 1995 gebessert hat, finde ich das wirklich gut, mein Glückwunsch war nicht ironisch gemeint.
Grüße
Christian
Thorsten
03-01-2006, 19:39
Dem ist selbstverständlich so. Ist jetzt ne Weile her, ich glaube die mußten schon 3 - 4 x Kämpfen. Ich will die Turniere ala WEKAF ja auch nicht schlechtreden. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß komplett unvorbereitete Leute da teilweise Plätze geholt, also Kämpfe gewonnen haben.
Ich will gar nicht bestreiten, daß man da sportlich tätig sein kann und daß so etwas Spaß machen kann - ist halt nur nicht mein Ding und wenn sich die Situation seit 1995 gebessert hat, finde ich das wirklich gut, mein Glückwunsch war nicht ironisch gemeint.
Grüße
Christian
Okay, sind wir uns ja fast einig....denke auch das ein erfahrener Kirmes-Schläger auch auf Gatherings seinen Spass haben kann....
Den Glückwunsch werd ich an Stefan Jerzenbeck weitergeben, der is WEKAf-Director Germany....aber auch Danke im Namen meiner Eltern ;-)
ne, ersthaft, thx...
Is ein thema hier das kontrovers diskutiert wird, freut mich, da im FMA-Bereich nicht immer was los ist...also forumstechnisch....
Grüsse
Thorsten
Eskrima-Düsseldorf
03-01-2006, 20:13
@Dennis
gibt es schon einen Termin bezügl. des Gatherings?
Grüße
Christian
Da auf den guten D-Nice wieder einmal null Verlaß ist :D habe ich mal selber geforscht (das Seminar ganz unten): http://www.mypage.bluewindow.ch/lonely72/seminare.html
Das Gathering ist also nur für Mitglieder.
Grüße
Christian
Da auf den guten D-Nice wieder einmal null Verlaß ist :D habe ich mal selber geforscht (das Seminar ganz unten): http://www.mypage.bluewindow.ch/lonely72/seminare.html
Das Gathering ist also nur für Mitglieder.
Grüße
Christian
sorry christian war ne runde trainieren ;)
das find ich jetzt aber kacke..wieso denn nur für mitglieder, ich glaub ich frag da mal nach, bei mir im training würd sich auch noch einer dafür interessieren...
gruss.
dennis
Eskrima-Düsseldorf
04-01-2006, 06:38
sorry christian war ne runde trainieren ;)
So richtig mit Schweiß und so? ... igitt :)
Grüße
Christian
jkdberlin
04-01-2006, 08:34
@Frank & Christian
Nach ein wenig Grübeln bin ich zum folgenden Fazit gekommen:
Gathering zur Skillüberprügung. Training geht auch ohne diese Art von "Sparring". Einverstanden?
Natürlich, völlig. Oder dachtest du, die DBs machen ein gathering pro Woche? ;)
So eine halbjährliche/jährliche Überprüfung reicht doch...
Grüsse
jkdberlin
04-01-2006, 08:44
Hi Board,
finde die Dogbrothers mit den WEKAF-Turnieren zu vergleichen hinkt gewaltig! :confused:
Wenn es für manche wie Topfklopfen aussieht, okay. Die gathering sind Raufereien! Muss zugeben wenn manche beginner wild und ohne System auf sich einprügeln, wirkt es schon mla etwas schräg. Wenn du aber erfahrene Kämpfer siehst, die auf Europa- oder Weltniveau in einem Finale stehen, kannst du trotz des einschränkedem Regelwerk, attraktive Kämpfe sehen. Klar, wenn du über die Vorrunde nicht rauskommst und den Schauplatz nach entäuschenden Kämpfen früh verläßt, kommst du nicht in den Genuß, die schönen Kämpfe sind selten.
Also ich war in Berlin auf 2 WEKAF Turnieren, einmal mit Kämpfern aus Kiel und einmal mit Kämpfern der J.A.B. / IMAG. Beidesmal bis zum Schluss. Auch in den Finalfights und auch bei Kämpfen von "Weltmeistern" standen sich die Kämpfer gegenüber und haben mit ihren Stöckern Abanicos gewedelt...und die "Kampfrichter" haben einfach nur mitgezählt. Sieger war, wer die meisten Treffer landen konnte. "39" ... "oh, meiner hat 41, ist also Sieger". DAS ist für mich Topfschlagen.
PS: der Kämpfer aus Kiel wurde damals wegen zu hartem Kontakt disqualifiziert. Ein Kämpfer der J.A.B. kam ein Jahr später auf Rang 3 in einer 12 Kämpfer Gruppe. Ein anderer der IMAG wurde in der gleichen ewichtsklasse 1.
Wenn es um die Wurst geht werden vitale Punkte angegriffen, z.B. Stiche zum Kehlkopf, Stiche und Punyo-Angriffe zu Augen, Schläfen, Schläge auf Organe wie Nieren, Milz, Leber.
Die Organschläge sind bei den DBs auch mit drin. 5 Sekunden schaffst du vielleicht, wenn der andere nichts kann oder auf etwas völlig anderes eingestellt ist.
Btw: die WEKAF-Kämpfe gehen bedeutend länger als die DB-Gathering-Fights.
Zum Schluss: ich bin der Urheber dieses Vergleichs. Es tut mir leid, wenn ich damit jemanden zu nahe getretten bin. Nur kenne ich kaum andere Turniere ausser den DBs, der WEKAF. Ich selber habe noch in Potsdam an einem Vollkontakt-Turnier teilgenommen, da gab es aber nur eine Veranstaltung von, leider.
Grüsse
Sam Fisher
04-01-2006, 09:21
Das Gathering im April ist "closed door". Aber im Oktober ist noch eins....und das ist glaub ich offen.:D
Wir haben also fast zehn Monate Zeit uns vorzubereiten.
salurian
04-01-2006, 09:24
10 Monate, na dann. Kein Problem, die machen wir lang! :D
Hast du nähere Infos darüber Sam? Würde das wirklich gerne mal live sehen.
Gruss!
Salurian
Sam Fisher
04-01-2006, 09:29
Naja...Ich war auf der Homepage von den DB. Ich schreib aber mal ne Mail nach Zürich und frag die einfach.
Wir machen Sparring mit dem Schwert (leicht gepolstert) ganz ohne Schutzausrüstung. Alles was wir sonst im Schwert üben, klappt dann nicht so richtig:o .....weil man nämlich echt nicht getroffen werden will....das tut nämlich richtig weh:ups: Wir machen das jetzt seit einem Monat....das hat uns technisch weiter gebracht als das ganze letzte Jahr zusammen.
Naja...Ich war auf der Homepage von den DB. Ich schreib aber mal ne Mail nach Zürich und frag die einfach.
Wir machen Sparring mit dem Schwert (leicht gepolstert) ganz ohne Schutzausrüstung. Alles was wir sonst im Schwert üben, klappt dann nicht so richtig:o .....weil man nämlich echt nicht getroffen werden will....das tut nämlich richtig weh:ups: Wir machen das jetzt seit einem Monat....das hat uns technisch weiter gebracht als das ganze letzte Jahr zusammen.
juhuu, damit setzt sich das TEAM KKB folgendermassen zusammen:
-sam fischer dog (schwertkampf-berserker)
-salurian dog (docepares fighting machine)
-sordid dog (waffenbruder des nice )
-d-nice dog :D :D :D (waffenbruder des sordid)
War 2003 länger auf den Philippinen und war Zeuge von außergewöhnlich interessanten Recherechearbeiten bei Schülern von Bacon, die selbst Zeuge einiger fullfights waren und keiner dieser beschriebenen Kämpfe ging länger als 5 Sekunden.
@Thorsten
Kannst du hier genauer erläutern, wie das lief. D.h. was (welches Ziel) wurde idR. angegriffen bzw. getroffen und womit Rattan , harte Flatsticks ?
Ulrich
Sam Fisher
04-01-2006, 09:55
Wollen wir das echt machen?:D Ich bin dabei.....TEAM KKB!
salurian
04-01-2006, 10:19
o.k., gebongt.
ich werde für ausreichend schnaps sorgen mit dem wir abends unsere wunden einreiben und unsere schmerzen betäuben können :D
motto: who let the dogs out?
und wenn gar nix geht bei den dog brothers besteht ja immer noch die möglichkeit für:
DAS KKB-STÖCKCHENSCHWINGER FIRST-GERMAN-GATHERING 2006 :D :D
gruss.
Sam Fisher
04-01-2006, 10:29
Tchaka!
Eskrima-Düsseldorf
04-01-2006, 10:51
und wenn gar nix geht bei den dog brothers besteht ja immer noch die möglichkeit für:
DAS KKB-STÖCKCHENSCHWINGER FIRST-GERMAN-GATHERING 2006 :D :D
gruss.
:kaffeetri Das gibts doch schon lange, such mal nach FMA-Stammtisch Düsseldorf.
Grüße
Christian
zu wkeaf tunrnieren
---------------------
hab schon doce pares meister kämpfen sehen.
und das war auch topfschlagen
---------------------
und ich hab mal in nem verein trainiert der jedes jahr
an die wm in die phillipinen ging. und mein trainingspartner
(den ich zwar sehr mag, der aber doch recht unqualifiziert
noch nach 6 monaten training seinen stock schwang) erreichte
da den 3.platz...
fragt mich jetzt nicht wieviel in seiner gewichtsklasse gekämpft
haben.... -keine ahnung.
---------------------
:kaffeetri Das gibts doch schon lange, such mal nach FMA-Stammtisch Düsseldorf.
Grüße
Christian
na das nenn ich mal ne tolle einladung christian danke schön :weirdface :weirdface :weirdface ;)
hi!
mal ne klitzekleine frage...
gibt`s bei der etf ähnliche turniere wie bei den db`s?
geht es bei den etf`lern so ähnlich zu? kann man das irgenwdie vergleichen?
beide org`s wollen ja so nah wie möglich an die realität, das läßt doch den schluß zu, dass es da viele überschneidungen gibt.
bis dann!
tanduay
kann man das irgenwdie vergleichen?
darauf eine entschiedenes JEIN :)
Stimme mit Thorsten überein.
Ist zwar knallhart was die Jungs machen aber:
1. In meinen Augen zu "brachial" siehe Thorstens post,
2. Hat Kampfkunst für mich auch mit Gesundheit und Gesunderhaltung meines Körpers zu tun,
3. Steht jeder von uns im Schul-/Berufsleben oder im Studium und die wenigsten können sich heutzutage wohl langwierige Verletzungsbedingte Ausfälle leisten...
So Long...
Ich bin dabei.
Ich weiss nicht recht ob ich mich mit jemandem Pruegeln will um der Realitaet nahe zu gelangen.
Ich doch schliesslich nicht Mittelalter!
Da wende ich doch meine KK lieber an einem Idioten, der glaubt der muesste mich jetzt verpruegeln!
Das hat ja net a mal den Wettkampfeffekt!
Fuer Dog Brothers Wettkaempfe, muss man wohl seine Knochen aufbauen/abhaerten und nicht die Technik perfektionieren.
Quasi nach dem Motto : "Wessen Knochen brechen eher?"
Wenn schon, dann mein Stoeckchen schoen umbauen und mit ner schoenen, schweren Metallstange tunen...
And FIGHT
Eskrima-Düsseldorf
04-01-2006, 18:21
Fuer Dog Brothers Wettkaempfe, muss man wohl seine Knochen aufbauen/abhaerten und nicht die Technik perfektionieren.
Quasi nach dem Motto : "Wessen Knochen brechen eher?"
Na, da hat aber jemand gesundes Halbwissen und keine Angst es einzusetzen :D
Jedem seine Meinung, aber manchmal kann ich nur den Kopf schütteln über den Sachverstand mit dem manche zu Werke gehen.
@all
Zur Klärung/Vermeidung von Mißverständnissen, kann ich ansonsten nur empfehlen mal diesen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/db-vs-dbma-37977/) zu lesen.
Grüße
Christian
Ich bin dabei.
Ich weiss nicht recht ob ich mich mit jemandem Pruegeln will um der Realitaet nahe zu gelangen.
Ich doch schliesslich nicht Mittelalter!
Da wende ich doch meine KK lieber an einem Idioten, der glaubt der muesste mich jetzt verpruegeln!
Das hat ja net a mal den Wettkampfeffekt!
Fuer Dog Brothers Wettkaempfe, muss man wohl seine Knochen aufbauen/abhaerten und nicht die Technik perfektionieren.
Quasi nach dem Motto : "Wessen Knochen brechen eher?"
Wenn schon, dann mein Stoeckchen schoen umbauen und mit ner schoenen, schweren Metallstange tunen...
And FIGHT
dein alter bitte ?? dann reden wir weiter..
gruss.
Na, da hat aber jemand gesundes Halbwissen und keine Angst es einzusetzen :D
Jedem seine Meinung, aber manchmal kann ich nur den Kopf schütteln über den Sachverstand mit dem manche zu Werke gehen.
@all
Zur Klärung/Vermeidung von Mißverständnissen, kann ich ansonsten nur empfehlen mal diesen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/db-vs-dbma-37977/) zu lesen.
Grüße
Christian
Deine Faehigkeit Urteile ueber ein paar Buchstaben zu faelen finde ich bemerkenswert!
Es haben sich ein paar "Gleichgesinnte" gefunden, die sich mit den Sticks bearbeiten wollen.
Schoen.
Dennoch hoeren sich manche Sachen schoener an als sie eigentlich sind.
Bsp.: This is no fake! Thats the real thing!
Whell then...why protection?
Fuer mich sieht es einfach, sagen wir mal unestetisch aus!
Was ich eigentlich sagen wollte: Es hat doch nicht viel mit einer Strassensituation zu tun! Helm, Handschuhe sind der minim. Schutz ich weiss.
Und reinhauen koennen die auch!
Es sind fuer mich Vergleichskaempfe.
Leute sind bereits auf die Situation eingestellt (ob Mut oder die Hosen voll ist egal).
dein alter bitte ?? dann reden wir weiter..
gruss.
Oh da habe ich wohl jemanden Veraergert...
27 ;)
Aber hab auch noch nen großen Bruder...vielleich kann der Mitreden...
:D
ich hol ihn schonmal vorsichtshalber.
Eskrima-Düsseldorf
04-01-2006, 20:27
Deine Faehigkeit Urteile ueber ein paar Buchstaben zu faelen finde ich bemerkenswert!
Um zu sehen, daß Du offensichtlich nicht weist wovon Du bei den DB-Kämpfen redest, hat Deine Aussagen mit den abzuhärtenden Knochen vollkommen gereicht, stimmt.
Grüße
Christian
Oh da habe ich wohl jemanden Veraergert...
27 ;)
Aber hab auch noch nen großen Bruder...vielleich kann der Mitreden...
:D
ich hol ihn schonmal vorsichtshalber.
nö net verärgert eher verwundert über soviel sinnvoll aneinandergereihte buchstaben :ups: :D...27 ...ok danke schön.
Um zu sehen, daß Du offensichtlich nicht weist wovon Du bei den DB-Kämpfen redest, hat Deine Aussagen mit den abzuhärtenden Knochen vollkommen gereicht, stimmt.
Grüße
Christian
DB-Kaempfen... ja genau so iss es.
Danke fuer den anderen Link
Hallo!
Kleiner Tipp für alle, die meinen, DB Style sei das non plus ultra bezüglich Härte:
Schaut Euch mal die Kämpfe der Sayoc Leute aus USA an: Kein Helm, Keine Handschuhe, keine Ellbogen- oder Knieschützer, kein gar nichts!
Es ist das brutalste, das ich bis jetzt gesehen habe.
Gruss
dino
P.S. Bis am Sonntag beim FMA-Stammtisch Düsseldorf. :)
Hey - die Sayoc-Kerle sind auch alle gut gepolstert - nur halt unter der Haut *G*
(Spaß beiseite.. auf deren DVDs gibts auch ein paar schöne Kämpfe, stimmt schon .. aber DB sind ihnen mMn. trotzdem noch um einiges voraus was die Erfahrung mit No-Rules-Stickfights angeht.. egal, ob die Sayocs weniger Schutz haben oder nicht.)
Hallo!
Ich möchte hier noch einen Interview-Auszug aus einem Artikel - ich glaube aus der Budo International - angeben, der zeigt, dass es bei den DBs um ein etwas umfassenderes Konzept geht, als nur ums "Prügeln".
Zitat:
"....... wir möchten unterstreichen, dass DBMA für jedermann/frau ist, ganz egal ob man 20, 40, 60 oder 80-jährig. Es ist also nicht nur ein System für „junge, harte“ Männer die kämpfen möchten.
Die Mission ist es jedem, ob jung oder alt, zu helfen sicher durch das ganze Leben zu gehen ("Walk as a Warrior for all your days"). Das Kämpfen der „jungen, harten“ Männer ist nur ein Teil des Ganzen." Zitatende
Gruss
dino
ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben,
findet ihr nicht man könnte eher Vergleiche zwischen den DBMA und den ETF Turnieren ziehen?
Die WEKAF is da doch eher ne andere Liga...
P.S.
@Twist
Die Anspielung auf die Sayoc Jungs war nicht schlecht... :D :p
hm, ohne sparring kein sport, oder?
ohne absprachen kein sparring, oder?
ich denke wkeaf escrima kämpfe sind so sehr mit dem wahren kampf verwandt wie amateurboxen oder teakwondo tuniere,
DB fights sind für mich vale tudo mit stock, die realistische annäherung an den reellen kampf
mit sv hat beides nix zu tun, aber auch gar nix
also jeder wie er will,
aber ich will alle distanzen und möglichst alle elemente nutzen und berücksichtigen, den ich liebe den kampf als ganzes, dass dabei einschränkungen und protection nötig sind, ist klar, den ich liebe auch schöne frauen und die mögen kein zombies
aber wer meint das er kicks, clinch und grappling raus lassen kann, der ist genauso effektiv wie ein ping pong spieler mit seinen stöcken, und wer soviel saftys anlegt, der weiß doch gar nicht was nen treffer bedeutet, sorry, aber nen wkeaf helm ist nen burg
und wenn ich nen typen clinche oder am boden habe, dann kann es gut sein dass ich ihm sein stock wegnehme und in den ... stecke, denn wenn du nix vom grappling weißt, dann geht das ganz fix und du rufst aua,
naja und medio ist doch budo fantasy, medio gibts nur wenn beide wollen, ansonsten wird geclincht
und kurz zu den fightern in den gatherings,
die kommen aus dem lameco, pekiti, inosanto, illustissimo etc, ich denke das sind stile, die was bringen, und sich kaum hinter modern arnis und so verstecken müssen, oder?
ich meine auf lonelys clip sieht man doch alles, attacking blocks, largo mano, trianglesteps, schöne thai moves, krabi etc, der mann ist technisch ganz weit vorne,
also bitte, die gatherings als wildes geprügel zu bezeichnen ist doch schon unverschämt und wer das nicht mitmachen will, für den gibts doch die wkeaf
aber laßt die jungs doch ihre jugend geniessen, schlafen kann man doch auch im büro oder der uni, das muß doch nicht auch noch im sport sein:cool:
ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben,
findet ihr nicht man könnte eher Vergleiche zwischen den DBMA und den ETF Turnieren ziehen?
Na ja bei der ETF fällt auf jeden Fall Grappling und Boden zu 99% weg. Es ist eher reiner Stockkampf als grossartig "Hybrid-Stile mit Stock". Das einzige was ich gesehen hab waren ab und an mal ein paar Tritte von Leuten mit entsprechendem background. Aber die Intensität ist sicher vergleichbar.
So long
Boozer
Lars´n Roll
08-01-2006, 19:52
Nochmal zurück zu dem Thema realistisches Sparring vs. Schutzausrüstung...
Das ist sicher ned neu, aber bestimmt bekomme ich dazu was zu hören:
Wenn ich nun möglichst realistisches Sparring machen will, mir aber der Stift geht, wenn man mich mit minimaler Schutzausrüstung in nen Vollkontakt-Stick-Sparring schicken will, dann gäb´s doch die Möglichkeit Vollkontakt mit Safetysticks zu machen?
Hab nie so´n Ding über´n Kopf bekommen, dafür aber in der Hand gehalten.
Trotz des Paddings gehe ich stark davon aus, dass es schweinemäßig weh tut, so´n Ding volle Juchte abzukriegen.
Gleichzeitig beschränkt sich das Verletzungsrisiko auf blaue Flecken und man könnte wirklich mit einem Minimum an Protektoren auskommen, evtl. sogar ohne Kopfschutz, wennn man auf Stiche zum Gesicht verzichtet.
Macht das hier jemand so (würde mich wundern wenn ned)?
Lieg ich bei irgend´ner Überlegung falsch?
Ja, haben wir schon öfter gemacht.
Das Problem ist nur, dass die Sticks, die wir benutzt haben innen hohl waren und wir uns die Teile immer auf unseren Alabasterkörpern kaputt gedroschen haben. :D
Buttstrikes mit diesen Dingern sind aber auch alles andere als schön...
So long
Boozer
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 06:58
Macht das hier jemand so (würde mich wundern wenn ned)?
Lieg ich bei irgend´ner Überlegung falsch?
Jede Form des Sparring ist ein Kompromiß, man will sich ja (meistens :) ) nicht gegenseitig umbringen sondern weiterhin miteinander trainieren.
Man sollte alle möglichen Sparringsformen mal machen und diese auch hin und wieder variieren weil man sich ansonsten immer auf das jeweilige Spiel einstellt und sich die spielspezifischen Fehler einschleifen.
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 07:00
Das Problem ist nur, dass die Sticks, die wir benutzt haben innen hohl waren und wir uns die Teile immer auf unseren Alabasterkörpern kaputt gedroschen haben. :D
Nimm anstelle der Plastikröhren mal einen etwas dünneren und leichteren Rattanstock als Kern, die sind um einiges stabiler. Ich würde dann allerdings einen Fechthelm als Kopfschutz empfehlen.
Grüße
Christian
@Lars
Machen wir im Training auch, und das ist mir eigentlich die liebste Form von Sparring.
Ich bin weder Freund von zu dicker Schutzausrüstung, noch von VK mit Rattanstöcken ohne Protection Gear...
Wir machen meistens nur Helm und halt Softsticks, allerdings sollten die auch so hart sein das sie beim Schlagen nicht "rumschlackern"...
Man sollte schon das Gefühl haben nen Stock in der Hand zu halten.
Grüsse
itto_ryu
09-01-2006, 08:43
Sorry, aber der Begeisterung kann ich nicht viel abgewinnen. technik usw. ist ja alles gut und schön, bin auch kein Escirma-Experte und sicherlich ist jeder Kamfpsport mit blauen Flecken, Schürfungen und anderen Blessuren verbunden. Aber bei den Jungs habe ich das GEfühl, dass sie mit dem Verletzungs-Image kokettieren und es nur darum geht, wer später die böseren Blessuren hat. Ist ein bisschen us-primitive Jackass-Menthalität, der ich nichts abgewinnen kann. Würden die Kerle ein paar Protektoren tragen, hätten sie mehr als genug Blessuren zum präsentieren übrig, aber wer weiß, welche Folgeschäden ein böser Schlag auf ein Gelenk haben kann. Ich meine, Kendo ohne Schutzausrüstung würde sicherlich auch noch eine andere Ebene beschreiten, aber was würde es fürs Leben bringen, außer villeicht eine gefährliche Verletzung, die längere Nachfolgewirkung hat, als ein blauer Fleck oder ein leicht geschwollenes Handgelenk? Es schockt mich nicht, was die Dogbrothers machen, finde es nur unnötig und wenig begeisternd.
@ ittoryu:
Natürlich, völlig. Oder dachtest du, die DBs machen ein gathering pro Woche? ;)
So eine halbjährliche/jährliche Überprüfung reicht doch...
Grüsse
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 09:12
Aber bei den Jungs habe ich das GEfühl, dass sie mit dem Verletzungs-Image kokettieren und es nur darum geht, wer später die böseren Blessuren hat.
Dann würden sie ja nicht ständig versuchen nicht getroffen zu werden, sondern mal stillhalten damit die Prellung schöner wird. :)
Grüße
Christian
straight_blast
09-01-2006, 09:22
Sorry, aber der Begeisterung kann ich nicht viel abgewinnen. technik usw. ist ja alles gut und schön, bin auch kein Escirma-Experte und sicherlich ist jeder Kamfpsport mit blauen Flecken, Schürfungen und anderen Blessuren verbunden. Aber bei den Jungs habe ich das GEfühl, dass sie mit dem Verletzungs-Image kokettieren und es nur darum geht, wer später die böseren Blessuren hat. Ist ein bisschen us-primitive Jackass-Menthalität, der ich nichts abgewinnen kann. Würden die Kerle ein paar Protektoren tragen, hätten sie mehr als genug Blessuren zum präsentieren übrig, aber wer weiß, welche Folgeschäden ein böser Schlag auf ein Gelenk haben kann. Ich meine, Kendo ohne Schutzausrüstung würde sicherlich auch noch eine andere Ebene beschreiten, aber was würde es fürs Leben bringen, außer villeicht eine gefährliche Verletzung, die längere Nachfolgewirkung hat, als ein blauer Fleck oder ein leicht geschwollenes Handgelenk? Es schockt mich nicht, was die Dogbrothers machen, finde es nur unnötig und wenig begeisternd.
Kämpfen ist und bleibt nunmal gefährlich. Und jeder kann selbst entscheiden wie weit er geht.
Aber eins ist auch klar. Den mentalen Druck aushalten, wissen wie es ist getroffen zu werden, all diese unangenehmen Dinge werden von vielen Kampfkünstlern leider völlig verkannt. Es ist nunmal nicht allein die Technik die den Kampf entscheidet, sondern es sind viele andere Aspekte.
Die Dogbrothers zeigen sehr anschaulich wie wichtig z.B. Kampfgeist, Härte zu sich selbst etc. in einem Kampf sind. Deswegen finde ich diese Kämpfe bewundernswert. Eine "Jackass Mentalität" kann ich nicht erkennen.
Gruß SB
Nimm anstelle der Plastikröhren mal einen etwas dünneren und leichteren Rattanstock als Kern, die sind um einiges stabiler. Ich würde dann allerdings einen Fechthelm als Kopfschutz empfehlen.
Überschätzt bitte die Schutzwirkung von Fechtmasken nicht. Die Dinger sind dazu gedacht, das Gesicht und den Oberkopf vor Angriffen mit den drei klassischen Fechtmasken zu schützen, sonst nichts.
Man kann sie auch 'fachfremd' einsetzen, aber das geschieht immer mit einem gewissen Restrisiko.
Spezifisch fürs Stocksparring würde ich einen Escrimahelm immer vorziehen.
Und wenn's ein bißchen herzhafter sein soll: nicht zu weich gepolsterte 'Softsticks' oder ein hartes Gummimesser, Schutzbrille wie im z.B. im Squash, Zahnschutz, Eierbecher. Und dann gib ihm. ;)
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 09:35
Überschätzt bitte die Schutzwirkung von Fechtmasken nicht. Die Dinger sind dazu gedacht, das Gesicht und den Oberkopf vor Angriffen mit den drei klassischen Fechtmasken zu schützen, sonst nichts.
Man kann sie auch 'fachfremd' einsetzen, aber das geschieht immer mit einem gewissen Restrisiko.
Haben wir erst gestern wieder gemacht, mit ungepolsterten normalen Trainingsrattanstöcken, alle leben noch, nur die Fechtmasken sind ein wenig verbeult.
Das Restrisiko ist gewollt damit Kopftreffer nicht ignoriert werden. Wenn Du weißt daß ein Kopftreffer richtig weh tun kann, kämpfst Du ganz anders.
Grüße
Christian
Klar!
Aber: die Maske verfälscht auch das Distanzgefühl, ein horizontaler Schlag, der Dich ohne Maske maximal an der Nasenspitze getroffen hätte, beult Dir die Maske ein.
Ab und an sollte man halt auch mal fast ganz ohne Schutz trainieren.
sumbrada
09-01-2006, 11:09
Klar!
Aber: die Maske verfälscht auch das Distanzgefühl, ein horizontaler Schlag, der Dich ohne Maske maximal an der Nasenspitze getroffen hätte, beult Dir die Maske ein.
Ab und an sollte man halt auch mal fast ganz ohne Schutz trainieren.
Ich sehe ehrlich gesagt kein Problem darin.
Wenn der Schlag meine Maske trifft, weiß ich, daß ich zu nah dran war, eben da es ohne Maske wahrscheinlich die Nase getroffen hätte.
Präzision ist zwar wichtig, aber man muss es ja nicht übertreiben, zumal man ja auch spürt, wo der Schlag einen getroffen hätte.
Wenn die Beule über der Nase ist, hab ich Glück gehabt, wenn nicht, wäre im Ernstfall die Schönheitsop fällig gewesen.
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 11:27
Klar!
Aber: die Maske verfälscht auch das Distanzgefühl, ein horizontaler Schlag, der Dich ohne Maske maximal an der Nasenspitze getroffen hätte, beult Dir die Maske ein.
Ab und an sollte man halt auch mal fast ganz ohne Schutz trainieren.
Jetzt versteh ich Dich gar nicht mehr :) Ich schlage bei safetys (gepolsterter Rattanstock) vor man solle einen Fechthelm tragen damit man sich nicht das Gesicht einschlägt.
Als nächsten Schritt warnst Du vor nicht ausreichendem Schutz bei Fechtmasken.
Dann habe ich Dir gesagt daß ich mir des Risikos bewußt bin und wir die Fechtmasken auch bei normalen, nackten Stöcken verwenden und plötzlich willst Du Sparring (Vollkontakt) ganz ohne Schutz machen?? Kontrolliertes Sparring machen wir auch ohne Schutz, das ist aber etwas anderes als die Art Sparring um die es hier geht.
Was das Distanzgefühl angeht hast Du Recht, auch die emotionale Belastung (Angst) wäre bei Sparring ohne Schutz höher aber wie gesagt ist bei Fechtmaske, Handschuhen, Tief und Gelenkschutz für mich erst einmal schluß.
Grüße
Christian
Christian,
ich glaube , wie reden wirklich aneinander vorbei. ;)
Hier nochmal meine Kernaussagen in aller Kürze:
1. Fechtmasken sind ein akzeptabler, aber kein optimaler Schutz, weil sie für etwas anderes entwickelt wurden, dessen sollte man sich bewußt sein.
2. Fechtmasken können das Distanzgefühl verfälschen, dessen sollte man sich bewußt sein.
3. Ab und zu ist es wichtig, in Ergänzung zum normalen Sparring, ganz ohne oder nur mit minimalster Schutzausrüstung zu sparren, durchaus auch sehr intensiv.
Verstehst Du mich nun besser? ;)
Eskrima-Düsseldorf
09-01-2006, 11:51
Verstehst Du mich nun besser? ;)
:yeaha:
Lars´n Roll
09-01-2006, 18:25
Jede Form des Sparring ist ein Kompromiß, man will sich ja (meistens ) nicht gegenseitig umbringen sondern weiterhin miteinander trainieren.
Versteht sich von selbst. ;)
Und wenn's ein bißchen herzhafter sein soll: nicht zu weich gepolsterte 'Softsticks' oder ein hartes Gummimesser, Schutzbrille wie im z.B. im Squash, Zahnschutz, Eierbecher. Und dann gib ihm. ;)
So hatte ich´s gemeint. Tut wirklich weh, hat also den erwünschten "erzieherischen" Effekt, schwerere Verletzungen sind aber weitestgehend ausgeschlossen.
Das würde ich mich denn auch trauen - vor Schmerzen und blauen Flecken hab ich keinen Schiß, aber wenn da große starke Dog Bros stünden, die mich mit richtig harten Holzknüppeln haun wollen, ohne, dass ich wie das Pirellimännchen gepolstert bin... :ups:
So hatte ich´s gemeint. Tut wirklich weh, hat also den erwünschten "erzieherischen" Effekt, schwerere Verletzungen sind aber weitestgehend ausgeschlossen.
So ähnlich sah das erste freie Fechten von einem Kollegen in den Staaten aus, der einen traditionellen jap. Schwertkampfstil trainiert.
Bewaffnung war da allerdings ein fukoro shinai, der tut schon etwas mehr weh als ein Softstick. ;)
itto_ryu
10-01-2006, 13:54
Zur Erklärung: Das ist im Prinzip ein Vorläufer des heutigen shinai, ein Bindeglied zwischen bokken und shinai. Im Prinzip ein mit Leder gepolsteter Bambusstock. Wird meines Wissens nach bis heute hauptsächlich in der maniwa-nen-ryu benutzt, eine der ältesten ryu Japans.
Für die, die wissen wollen, was es ist, siehe Bilder und diesen Link:
users4.ev1.net/ ~kagemusha/shinai.html
Danke für die zusätzliche Info. Das Ding ist in der Tat mehr oder weniger solide, laut meinem Kumpel ist lediglich der vordere Teil mehrfach aufgespalten, um ein bißchen Auftreffwucht wegzunehmen.
Hab mich zwar nun durch diesen threat durchgewühlt, erlaube mir aber mich hierzu nicht zu äußern. Kann nur sagen wer lust und Zeit hat mal nen DB in Live zu sehen, der beachte folgenen Hinweis...
Wann? 11. Mrz 2006
Wer? Dog Brothers / Lonley Dog
Was? Kali
Wo? Kenpokan(Hannover)
Infos unter:
0511-371255 oder www.kenpokan.de
über die Kosten der Vorführung ist noch nichts bekannt...
greetz futzzi
Thorsten
11-01-2006, 06:02
Hi Futzi,
is mir irgendwie entgangen, danke für die infos.....
:cool:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.