Vollständige Version anzeigen : Facharbeit: Boxen in konditioneller Hinsicht
Hallo erstmal :)
Folgendes:
Ich hab mir Boxen als Facharbeitthema ausgesucht. (Sport LK)
Ich trainiere Boxen im Verein und bereite mich auch somit auf den offiziellen 1 Fight vor.
Da ich auch konditioneller besser werden möchte trifft sich das Facharbeitthema um so mehr ;).
Ich hab beschlossen ein Trainingsprogramm für mich eunzuführen.
Habe auch schon angefangen, aber denke, dass ich zu unspeziell vorgehe.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Trainingsmethoden ich noch einfügen kann. Oder wie ich mein Trainingsplan zu gestalten habe...
Mein folgendes Programm:
Montag: 130 min. ausdauer lauf.
Dienstag: 130 min ausdauer Lauf + 3 x 2 Intervalle jeweils 100 min maximal
Mittwoch: 130 min ausdauer Lauf
Ab hier habe ich gestoppt da ich sehr starke schmerzen hatte
sehr wahrscheinlich aufgrund der Intervalle :) (heute pause:( )
(Wäre auch dankbar für nützliche Internet Links... zu Trainingsmethoden wie Intervallen und anderen Kondtionellen Aspekten)
Grüße
bego
Nickname
29-12-2005, 14:09
Kann dir nur den Tipp geben den Muskeln bisschen mehr Entspannung zu bieten. Also auf jeden Fall nicht jeden Tag laufen sonder 3-4 mal die Woche z.B. Montag, Dienstag - Freitag, Samstag und an den anderen Tagen Technik+ Kraft. Da du für Boxen Kraftausdauer trainierst ist ein ausgeglichenes Trainisprogramm sehr wichtig alles andere ist schlecht für den Körper und bringt dich nicht weiter. Habe früher 6 mal die Woche unter Aufsicht von Trainern gerudert (ist auch Kraftausdauer) und da wurde es auch so gehandhabt. wichtig ist auch dehnen und Ernährung macht auch sehr viel aus. Wenn du dich dafür interessierst kann ich dir das Buch Richtig - Sporternährung von Peter Konopka empfehlen. Alternatives Training zum laufen währe z.B. auch Seilspringen. Musst du nen bisschen ausprobieren was für dich das richtige ist.
kondition ist mehr als ausdauertraining ;)
Mohlenbop
29-12-2005, 15:28
Deine Muskeln wachsen -wie Du als SPort LKler sicherlich weißt- nicht in während dem Training sondern in den Pausen.
Mit der Ausdauer ist es genauso.
Jeden Tag 120min Kondition zu trainieren ist in meinen Augen genauso unsinnig wie jeden Tag z.B. Nur die Arme zu trainieren.
Einfach alles abwechseln und gut :D...
Und (leider *grrrr* ;)) muss ich Marq recht geben: Wenn Du "nur" laufen trainierst wirst Du zwar ein guter Läufer, aber im Ring läufst Du schließlich nciht nur rum , sondern punchst auch was das Zeg hält, deshalb - you fight as you train und andersrum!
Wirrkopp
29-12-2005, 16:43
@Mohlenbob: marq meinte, glaub ich, dass Konditionstraining der eigentliche Überbegriff für Ausdauer-, Kraft- und Schnelligkeitstraining ist.
@bego: Warum fragst du sowas nicht deine Trainer und erfahrenen Trainingspartner? Übers Internet kann man ohne Kenntnis über Person, Trainingszustand, Erfahrung und verfügbarer Zeit schlecht was zu Umfang und Intensität von (Grund)Ausdauerläufen und Intervallläufen sagen.
Vielleicht als Richtschnur: Wenn deine GA noch nicht so gut ist, solltest du dich am Anfang ausschließlich aus Ausdauerläufe beschränken. Länger als 20 - 60 min brauchen die auch nicht sein. Wenn du meinst das ist zuwenig, dann lauf einfach schneller.
Später kommen dann Intervallläufe dazu bzw. wechseln diese, je näher es an den Wettkampf geht, ab. Intervallläufe können sich zum einen an den Rundenzeiten orientieren (Bsp: 4x600-800m mit 1 min locker traben zwischendurch) bzw. ganz zum Ende der Vorbereitung hin kann man für die Explosivität stattdessen auch mal Intervalle mit 50-100m Sprints absolvieren. Zwischen Intervalltrainingseinheiten etwas Pause lassen.
Anfangs also 2xpro Woche Ausdauerlauf, später 1x Intervalltraining dazu, dann 2x Intervall und 1x oder gar kein Ausdauerlauf mehr, nach dem Wettkampf wieder mit Ausdauerlauf anfangen.
Ist aber alles nur ne grobe Richtlinie. Man kann auch weniger laufen, andere Streckenlängen wählen, je nach Zeit Erschöpfung usw. variieren. Statt traben auch mal der Stelle hüpfen, Sidesteps üben usw. machst ja Sport-LK, da wird dir sicher genug einfallen.
Am allerbesten ist aber, wenn du deinen Trainer/Trainingspartner fragst. Vielleicht nehmen die dich ja auch mal zum Laufen mit.
Sportler
29-12-2005, 17:33
Moin!
Schau, dass du auf jeden Fall gute Quellen auftreibst! So schön es auch ist, in einem Forum was zu fragen, oft werden nur "Meinungen" weitergegeben. Auch wenn "wissenschaftliche Studien" oft nicht viel besser sind - dein Lehrer wird sowas eher anerkennen als die Aussage von einem *Nickname*(nicht auf den "Nickname" bezogen, der hier geantwortet hat:cool: ) .
Erstmal folgender Link:
http://www2.lifeline.de/yavivo/GesundesLeben/10Sport/Konditionsaufbau/40ueberlastungsschaeden.html
Wenn du gut Englisch kannst, wird dir das hier evtl. auch bissle weiterhelfen:
http://jap.physiology.org
Zu deinem Training:
Ich bin selber kein erfahrener Ausdauersportler, habe aber hin und wieder mit einem trainiert (2. Platz bei der deutschen Meisterschaft in irgendeiner Mittelstrecke)... Der hat des Öfteren Phasen gehabt, wo er zweimal täglich hart trainiert hat, also morgens nen schnellen 10km-Lauf, Abends nen Berg rauf und runter(insgesamt ca. 16 km, davon 9 km zum Berg und zurück, normales Tempo zum Auf- und Abwärmen, den Rest rauf und runter...). Hab hin und wieder eine einzelne Tageseinheit mitgemacht... Danach konnte ich nichtmal mehr schmerzfrei GEHEN...
Will sagen:
Wenn du schon viel laufen willst, dann lieber nicht am Stück, sondern aufgeteilt auf mehrere "knackige" Einheiten. Der erste Link von mir scheint das zu Bestätigen, siehe Teil "Übertraining".
Ich weiß auf jeden Fall, dass es für meinen Mittelstreckenlauf-Kumpel so funktioniert hat. Alles weitere liegt an dir - das ist ja das schöne an so einer Facharbeit :halbyeaha
Erstmal Danke für die ganzen Meinungen und Links :)
Ich werde verschiedene Aspekte reinbringen zur Kondition, so ist es glaubich ambesten.
Vielen Dank, guten Rutsch
bego
Ich werde verschiedene Aspekte reinbringen zur Kondition, so ist es glaubich ambesten.
Ich denke das solltest du tun , weil du sonst das Thema meiner Meinung nach verfehlst.:p :p
MatzeOne
02-11-2006, 16:03
Wie schaut's aus mit der Facharbeit?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.