PDA

Vollständige Version anzeigen : gesundheitliche Risiken?



Jana
24-08-2002, 01:15
Hallo!


Hab da mal ne´ Frage (an die möglicherweise unter euch vorhandenen Physiotherapeuten):

In wieweit birgt das Training des WT gesundheitliche Risiken in sich?

Der Grund der Frage: Ich kenne jemanden, der auch seit einiger Zeit WT trainiert, bei dem, sobald er seinen Arm voll durchstreckt (z. B. beim Fauststoß, Fak Sao), der Ellenbogen ein sehr hässliches, relativ lautes Knacken von sich gibt. Früher war dies nicht der Fall, also ist die Ursache wohl beim Training zu suchen. Möglicherweise Entstehung durch falsches Training????
Wie kann man so etwas vermeiden?

Andere Leute haben mir auch schon erzählt, das falsche Fauststöße die Ellenbogengelenke ruinieren und ein falscher Stand die Kreuzbänder(?) und so weiter und so weiter..... .

Inwiefern ist Eurer Meinung da etwas dran? Und wie kann man das verhindern? (Man will sich ja schließlich nícht durch das Training die Gesundheit ruinieren!!!)



Gruß

Jana

Armin
24-08-2002, 06:36
Hallo,

ich bin zwar kein Physiotherapeut, aber aus eigener Erfahrung und eigener Anschauung kann ich Dir doch etwas dazu sagen:

Die von Dir beschriebenen Symptome treten normalerweise nur auf, wenn jemand etwas extrem und dauerhaft falsch macht. Beispiel Ellbogen: Diese Knacken - bei den meisten wird das dann zu einem "netten" Brennen im Gelenk - tritt auf, wenn man die Fauststösse so macht, dass im Gelenk ein verstärktes "Schnappen" auftritt. Dabei bewegt sich die Faust bei der Streckung nicht gerade nach vorne (oder sogar leicht nach oben), sondern eher halbkreisförmig nach unten (so als würde Dein Bekannter auf den Tsich schlagen).

Allerdings sind das Sachen, die ein Lehrer/Ausbilder schon im Ansatz erkennen und ausmerzen sollte?!

Kurz zum Thema Knie: Kreuzband-Belastung? Kann sein, aber wohl auch nur, wenn man falsch steht: Einfaches Beispiel: Die Knie können sich nur nach vorne oder nach hinten bewegen - seitliche Bewegungen sind (im Knie) ausgeschlossen. Wenn man jetzt so steht, dass die Füsse WT-typisch leicht nach innen zeigen und versucht man dann, die Knie nach innen zusammen zu drücken, so entsteht im Knie eine Spannung zu eben dieser nicht vorgesehenen seitlichen Bewegung. Kann fürchterliche Schmerzen zur Folge haben.

Tipp: Mit den Knien in die Richtung der Fussspitzen drücken (dann geht wenigstens mal der Druck in die richtige Richtung).


Bis dann,

Armin.

Le Lôi
24-08-2002, 15:57
@ Jana

das verletzen der gelenke im kk ist ein relativ grosses problem. doch es sind nicht die bewegungsmuster welche dies verursachen, sonderen das falsche ausführen. jede bewegung imkörper wird durch einen muskel ausgeführt (agonist) und von einem anderen muskel (antagonist) gebremst werden. zu dem sind jeweils noch andere muskeln (synergisten) für diese ausführung am werk, welche diese bewegung unterstüzen. wird nun nur die bewegung vom agonisten ausgeführt, ohne das das die synergisten unterstützen und beim bewegungsende der antagonist ins spiel kommt, dann wird die ganze kraft des schlages von der gelenkskapsel aufgenommen, was bei dauergebrauch zu schäden führt. durch richtiges aufbautraining der muskeln und richtiges ausführen der technik (nicht durch schlagen der gelenke) kann man diese schäden vorbeugen.

was natürlich nicht vermieden werden kann, ist bei allen spitzen- oder leistungssportlern der grosse verschleiss im allgemeinen. egal ob fussball oder kk. sobald es auf hohes wettkampfniveau geht, ist meistens der trainingsaufwand zu gross für den körper und die folge sind knorpelschäden, permanente entzündungen,... doch zum glück gibts cortison und analgetika (!?!)

gruss

Le Lôi