Vollständige Version anzeigen : Interesse vorhanden - nur, wo?
Sportler
31-12-2005, 02:45
Moin!
Dass Muay Thai/Boran eine interessante Sache ist, wird wohl jeder hier verstehen. Problem ist nur: Mit dem Wohnsitz in Fürth sieht es schlecht mit den Trainingsangeboten aus (vielleicht demnächst mal was bei Frankonia, wo ich bald hinwechseln will).
Da glücklicherweise bei mir u.a. rudimentäres Können im Kickboxen vorhanden ist, habe ich mir gedacht, dass es zunächst auch Lehrgänge tun würden. Eine Thailand-Reise ist für's nächste Jahr ebenfalls geplant.
Jetzt stellt sich nur das Problem: Lehrgänge ja, nur wo, wann und bei wem?
Ich weiß, wir haben hier nen Kalender und die Verbände haben Websites. Die allein geben jedoch wenig her. Da erfahrungsgemäß manche Lehrgänge teils nur auf Landesverbands-Seiten oder nur auf den Seiten der austragenden Schule verzeichnet sind, habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht hier nachfrage, bevor ich mir im Netz nen Wolf suche und dabei zu Grunde gehe...
Bin für jeden Vorschlag offen!
An dieser Stelle gleich die Frage(muss nicht beantwortet werden):
Wie sieht es mit der Trainerausbildung aus, die z.B. vom GMTF angeboten wird? Falls sich da jemand auskennt... Notfalls schreib ich auch noch direkt an den Verband. Will nicht anmaßend klingen, dass ich gleich als Trainer einer Sportart durchstarten will, die ich nie gemacht habe - aber so wie das ausgeschrieben ist, scheint es auch was für Interessierte zu sein. Ich lerne schnell, da ich seit Jahren KK betreibe und auch in der Theorie schon Vorkenntnisse dank Sport-LK besitze. Wäre auf jeden Fall gut, wenn ich die teure Zeit nächstes Jahr in Thailand nicht damit vergeude, manche Techniken von Grund auf zu lernen...
Vielen Dank schonmal!
Gute Nacht und guten Rutsch...
Hi,
ich verstehe deinen Wunsch. :)
Aber: welches Muay Boran darfs denn genau sein?
Daher empfehle ich zur Sicherheit mal hier nachzulesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/muay-muai-37558/
Da sind bestimmt ein paar nützliche Infos drin, die weiterhelfen können wirklich das "richtige" für dich zu finden. Insbesondere im Punkt Thailandaufenthalt :D
Vielleicht könntest du dann deinen Wunsch noch etwas präziser fassen und man kann dir vielleicht besser helfen. :)
:D LG Tyler
Sportler
03-01-2006, 14:00
Hi!
Danke für die Antwort! Jetzt weiß ich noch weniger, als vorher! :D
Hab mir alles durchgelesen - inkl. einiger Links.
Und, wie gesagt, ich bin verwirrter als vorher... Vorher hatte ich nur das Problem, z.B. in welchem Verband lohnt es sich Lehrgänge zu besuchen:
Also, eine Fragestellung, wie sie im Kickboxen vergleichbar wäre mit der Frage: WKA oder WAKO? Oder im Karate: DKV oder JKA?
Dann hatte ich gehofft, vielleicht irgendwie etwas über in Frage kommende Verbände und Angebote in Deutschland zu erfahren:
Dass beispielsweise JKA noch mehr Kontakt zu Japan hat und bei der Spaltung der Karate-Verbände damals viele der "Großen" aus dem DKV raus sind, bzw. bei der Gründung nicht dabei sein wollten - hieße also für Karate: JKA wäre gut.
Beim Kickboxen hält es sich meiner Meinung nach ziemlich die Waage, zumindest weiß ich da nichts anderes.
Im Muay/Muai Thai hingegen... Da bin ich einfach absoluter Laie. Kenne nur ein oder zwei Bücher, ein paar Links, im Netz, leider jedoch nichts praktisches.
Mir ging es jetzt darum: Wo kann ich in Deutschland meine Kenntnisse erweitern? Gerne intensiv, deshalb habe ich die "Trainerausbildung" angesprochen. Ich lerne schnell und besitze Vorkenntnisse und Kampferfahrung(ein wenig ;) ) im Kickboxen und Karate (und auch anderen KKs).
Die Thailandreise steht fest, aber dort stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Gym. Das Sitpholek-Gym klingt beispielsweise gut. Dennoch bin ich gerade durch das Lesen des Muay/Muai-Themas verunsichert, was es mit diesem Muay Farang auf sich hat, wie du es nennst. Ich kenne noch die alten Geschichten meines ersten Karate-Trainers, der meinte, dass die Okinawaner viel "tödliches" aus ihrer Kunst weggelassen haben, weil sie es den Amis damals beibringen "mussten".
Meine Zielsetzung ist die, dass ich kämpfen lernen will. Zum einen als Sport, weil man Sparring und Wettkämpfe nicht machen kann, wenn man den Tod des Gegners als Zielsetzung hat. Zum anderen als SV, das heißt, ich will effektive Techniken/Prinzipien(Ving Tsun lässt grüßen) lernen.
Muay Thai scheint auf jeden Fall beide Ansprüche zu erfüllen - bzw. für die SV würde sich Muay Boran/ Muay Duekdammban empfehlen. Um das zu konkretisieren: Ich habe gerade ein Buch vor mir, Thai-Boxen professional von Christoph Delp, wo er auf "alte" Techniken eingeht, z.B. den Pak Look Toy, bei dem man einen Te Tam Toa blockt/kontert, indem man einen Ellbogen gegen das Knie oder den Oberschenkel des tretenden Beines einsetzt.
Ich hoffe, jetzt wird es klarer, was ich mir wünsche:
Ich will weiterkommen. Ich bin keiner von den Jungs, die meinen, einen "Bushido" zu leben wäre cool. Ich bin aber auch kein Leichtathlet, ich will also, dass das was ich mache auch Sinn ergibt. Im Training will ich fit werden(was ja meist gegeben ist). Durch Wettkämpfe will ich meinen aktuellen Stand bewerten aber auch dazulernen - und natürlich "härter" werden. Beherrschen will ich für den Notfall ein "kompromissloses" Repertoire, das mir evtl. weiterhilft, das ich aber hoffentlich nie brauche.
Es wäre also für mich in Ordnung, würde ich beispielsweise Kickboxen/Thaiboxen normal trainieren(Fitness, Wettkämpfe), jedoch ordentliche Ellbogen-/Knie- und Clinchtechniken draufhaben. Die würde ich zu Hause trainieren - was ich momentan eh tue, leider eben nur aus Büchern.
Also, kurzgefasst:
1. In welchem Gym in Thailand wird man AUSGEBILDET und nicht ABGESPEIßT?
2. Was sind empfehlenswerte Lehrgänge, wo ich was dazulernen kann?
3. In welchem Verband (ohne Wertung der Verbandspolitik) bietet man mir nicht nur den ein oder anderen Lehrgang nicht nur alle 2 Jahre an, sondern regelmäßig von kompetenten Trainern?
Im Grunde suche ich also, was alle suchen: Das Beste!:cool:
Sorry für den langen Beitrag, aber es ist spät in der Nacht/am Morgen, sieh es also als schlafdeprivationsinduzierten Blödsinn. Antworten hätte ich trotzdem gerne von allen...
Also, kurzgefasst:
1. In welchem Gym in Thailand wird man AUSGEBILDET und nicht ABGESPEIßT?
2. Was sind empfehlenswerte Lehrgänge, wo ich was dazulernen kann?
3. In welchem Verband (ohne Wertung der Verbandspolitik) bietet man mir nicht nur den ein oder anderen Lehrgang nicht nur alle 2 Jahre an, sondern regelmäßig von kompetenten Trainern?
.
Hallo Sportler,
Du hast hier 3 Fragen gestellt, die so wohl alle nicht zu Deiner Zufriedenheit beantwortet werden können.
Zu Frage 1:
Eine richtige Antwort auf diese Frage ist sehr schwer, da es ja immer subjektive Meinungen sind und jeder es ganz anders empfinden kann. Darüber hatte ich mit Janosch schon einen interessanten Meinungsausstausch hier im Forum. Interessant war dabei auch der Beitrag von Christoph Delp. Ich muss ihm diesbezüglich wohl Recht geben, dass es zum einen immer auf einen selbst ankommt und zum anderen ein Trainerwechsel das Training im Gym komplett ändern kann. Lies dazu vielleicht einmal http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/training-dauer-thailand-36761/index3.html und bilde Dir vor Ort selber Deine Meinung.
Zu Frage 2:
Dazulernen kann man sicherlich bei den meisten Lehrgängen. Welcher Lehrgang aber konkret zu empfehlen ist, hängt auch wieder vom Auge des Betrachters ab. Auch äußere Umstände wie die eigene Tagesform, die Tagesform des jeweiligen Referenten, die Anzahl der Teilnehmer etc beeinflußen sicherlich den Lernerfolg des Teilnehmers. Oftmals wirst Du wohl erst nach dem Lehrgang wissen, inwieweit der Lehrgang für Deinen Lernerfolg erfolgreich war.
Zu Frage 3:
Die 3.Frage ist sicherlich die schwerste Frage, da es ja nun doch recht viele Verbände gibt und ich zudem keinerlei Wertung über die Verbände abgeben möchte bzw. mir anmaßen kann dies zu beurteilen. Ein Lehrgang ist in der Regel aber nicht unbedingt nur für verbandszugehörige Mitglieder. Meiner Erfahrung nach wird die überwiegende Anzahl der Lehrgänge doch sowieso verbandsoffen gestaltet. Du kannst also auch dann an Lehrgängen teilnehmen, wenn Du Dich nicht konkret für einen Verband entscheiden willst.
Ohne eine Wertung abgeben zu wollen, werden im Bereich traditionelles Muay Thai bestimmt einige Lehrgänge beim MTBD (www.mtbd.de) für Dich in Frage kommen. Dazu solltest Du Dich einfach mal in den Emailverteiler vom MTBD eintragen. Auch bei Ralf Kussler finden öfters solche Lehrgänge statt. Diese Termine werden eigentlich immer hier im Board vorher angekündigt.
So wie ich es im Forum mitbekommen habe, scheint auch die IKBO bzw. das Masters Gym jetzt im Bereich Muay Thai Lehrgänge etwas zu machen. Dazu kann Dir sicherlich der User "Schlag" und der Mod "Thomas-Marc" etwas sagen.
Gruss
Arben
Thomas-Marc
04-01-2006, 09:01
Egal, welche "Schiene" Du im Bereich Muay-Thai beschreiten willst, mußt Du ersteinmal im Bereich Basistechniken intensiv arbeiten. Das kannst du auch gut in Deutschland machen.
Ich selbst habe im MTBD angefangen, und auch wenn ich dort nicht mehr bin, kann ich Dir die Wissensvermittlung weiterempfehlen. Obwohl ich finde, das man im Bereich Basisarbeit in der Trainerausbildung mehr lernt, als in den Seminaren. Die Seminare sind eher etwas, die auf Grundlagen aufbauen und sich mit Anwendungen beschäftigen! Detlef Türnau gilt als Spezialist für Infight und Du lernst dann eben auch speziell Trainingsmethoden in diesem Bereich.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, das Du von Anfang an bei Seminarbesuchen darauf achtest, das Du mal bei unterschiedlichen Lehrern trainierst, und Dich nicht darauf einlässt, wenn Dir irgendein Lehrer die einzig wahren Techniken zeigt und alles andere für falsch erklärt.
Du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Auffassungen in unserem Sport sind, und manchmal wirst Du feststellen, das es auch Thailänder gibt, die Dir nicht so viel beibringen können.
Die IKBO macht schon länger was im Bereich Muay-Thai, da aber oft an größeren Events gearbeitet wird, rückt das manchmal in den Hintergrund. Schwerpunktarbeit in diesem Jahr wird das AITMA-Kahnprüfungsprogramm sein und das ein oder andere Seminar mit einem Thailänder organisieren.
Du kannst mich bei weiteren Fragen aber auch kontaktieren unter sanka-gym@gmx.de oder auch Branco Grimsic unter branko@grimsic.de.
Und wer schon einen Trainingsaufenthalt mit einem Thailänder in Planung hat, sollte sich bei mir melden, da ich mich an den Kosten beteiligen würde, wenn ich ihn dann für mein Gym "ausleihen" kann.
Ok, bei Verbandsfragen kann ich nicht weiterhelfen
Da bist du bei den anderen besser aufgehoben. :)
Für Muay Duekdammban empfehle ich meinem Thread zu zwecken der Klarheit über ein paar grundlegende Sachverhalte (Kampfkunst ungleich Kampfsport) etwas weiter zu verfolgen und www.pahuyuth.de durchzustöbern.
Kampfkunstbasics kannst du dort kostenlos runterladen und einen Lehrer brauchst du dafür (Kondiübungen und Grundtechniken) erstmal auch nicht.
Bedenke aber bitte dass der Kampfkunstweg nichts mit Wettkämpfen zu tun hat!
Für Selbstverherrlichung durch Bestätigung deiner Fähigkeiten ist dort nicht viel Platz.
Bei Kampfkunst geht es eher um die "Faszination der machbaren Technik" und um "kompromissloses Überleben".
Die Entscheidung liegt bei dir! Beide Wege sind weder gut noch schlecht! :)
Ist das bei deinem Wunsch hilfreich?
:D LG Tyler
Sportler
05-01-2006, 01:47
Soweit danke schonmal an Arben und Thomas-Marc für die Tipps!
Zu den Camps:
@arben, darf ich fragen, wie lange du schon Muay Thai betreibst und mit welcher Intensität, welchen Erfolgen, usw? Ich als Anfänger zu dem Thema wäre wohl mit so ziemlich jedem Gym zufrieden - wäre nur hinterher schade, wenn ich vielleicht mal mehr Ahnung habe, dass ich mir ein halbes Jahr später denke, dass ich ja dort kaum was gelernt hab.
Dabei geht es mir hauptsächlich um die technische Seite - was Kondition usw. anbelangt, halte ich mich für erfahren genug, um zu unterscheiden, wer mich fordert, usw...
Frage an dieser Stelle auch: Ich bin nicht faul, usw., aber wie wird das bei Sitpholek gehandhabt: Wenn ich mich mal äußere, dass ich nicht mehr kann, dann heißt das, dass ich nur "danach frage", dass mir jemand in den A... tritt. Will also nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Kann man sowas im Gym ausmachen, von vornherein? Oder ist es da ratsamer in ein Gym zu gehen, wo regelmäßiger Trainingsbetrieb herrscht, z.B. www.phuketmuaythai.com ?
Thema Lehrgänge: Ist es einfach so möglich, einen Trainerlehrgang zu besuchen? Dann würde ich sowas gerne wahrnehmen. Da muss ich mich mal mit den Leuten in Verbindung setzen...
Thema Verbände: Ich erwarte natürlich keine Aufstellung über die Geschichte und Vor- und Nachteile jedes Verbandes. Ich weiß jetzt zumindest, dass der MTBD ziemlich groß ist und dort auch ein entsprechend großes Angebot sein wird. Was ich mich gefragt habe: Im Karate, ist klar, da braucht der "Sensei" mindestens den erstan Dan. Jetzt weiß ich aus erster Hand, dass in manchen(oder in allen?) Kickboxverbänden Leute eine Schule eröffnen dürfen, wenn sie nichtmal nen Trainerschein im Kickboxen haben. Wie gesagt, ich weiß das aus erster Hand und finde es "ungewöhnlich".
Naja, ich werde mich dann auf jeden Fall mal um Termine im MTBD, sowie auch GMTF(hat da jemand Erfahrungen, Backgroundinfos?).
@Thomas-Marc: Wo bist du momentan "gelistet"? IKBO?
Bedenke aber bitte dass der Kampfkunstweg nichts mit Wettkämpfen zu tun hat!
Für Selbstverherrlichung durch Bestätigung deiner Fähigkeiten ist dort nicht viel Platz.
Bei Kampfkunst geht es eher um die "Faszination der machbaren Technik" und um "kompromissloses Überleben".
Die Entscheidung liegt bei dir! Beide Wege sind weder gut noch schlecht! :)
Ist das bei deinem Wunsch hilfreich?
:D LG Tyler
Ich sehe das so: Sowohl eine gute Technik-Schule, als auch "Fighter-Skills" helfen beim "Überleben". Ich will, wie gesagt fit werden/bleiben, aber auch die nötigen Fähigkeiten haben, wenn es hart auf hart kommt. Ein Wettkampf hat demnach für mich nix mit Selbstverherrlichung zu tun(naja... Man kann schon seine Pokale und Medaillen sichtbar platzieren, wenn Damen zu besuch kommen :D ).
Einer der Gründe, warum ich beispielsweise kein WT mehr betreibe ist, dass die Leute ihre Techniken konnten, aber allesamt Weicheier waren. So wollte ich nicht enden. Nur drüber reden und simulieren reicht einfach nicht. Zumindest Sparring sollte sein. Genauso wie auch Wettkämpfe, die im Bereich Vollkontakt schon zeigen, was hinter den eigenen Schlägen steckt. So zumindest meine Erfahrung.
Wie wird das bei euch gehandhabt? Kann man sich euer Pahuyuth irgendwo in "Real" ankucken? Die Seite von euch ist schon ziemlich interessant.
Deinen Thread(nicht nur den einen) hab ich schon gelesen. Interessant allemal. Ich sehe den Unterschied auch zwischen Kunst und Sport, jedoch nicht so streng wie du:
Das einzige, wo ich dir Recht gebe ist, dass im Sport die Techniken "beschnitten" sind. Ich glaube aber, dass jemand, der in Wettkämpfen gut austeilt auch auf der Straße Chancen hat - denn auch auf der Straße steht man keinen "Übermenschen" gegenüber.
Letztendlich, so glaube ich, trägt jede Erfahrung die man hat dazu bei, wie man im Ernstfall dasteht. Kampfkunst für lächerlich zu erachten halte ich genauso falsch, wie Wettkämpfe für sinnlos zu halten.
Denn, um an deine anderen Diskussionen anzuschließen: Auch wenn Krabbi Krabbong nie im Ernstfall getestet wurde: Jemand der zumindest das gelernt hat, hat zumindest mehr Chancen, als jemand der noch nie ne Waffe in der Hand hatte...
Wo befindet sich eure Schule? Gibt es davon vielleicht Ableger(je nachdem, wie weit das von mir entfernt ist)? Gibt es Lehrgänge?
So long...
Und danke für die bisherigen Antworten! Hilft mir auf jeden Fall weiter!
PS: @Rylet: Beweis, dass ich deine Themen aufmerksam lese: Dein Vorname ist "Ben", oder?
Zu den Camps:
@arben, darf ich fragen, wie lange du schon Muay Thai betreibst und mit welcher Intensität, welchen Erfolgen, usw? Ich als Anfänger zu dem Thema wäre wohl mit so ziemlich jedem Gym zufrieden - wäre nur hinterher schade, wenn ich vielleicht mal mehr Ahnung habe, dass ich mir ein halbes Jahr später denke, dass ich ja dort kaum was gelernt hab.
Dabei geht es mir hauptsächlich um die technische Seite - was Kondition usw. anbelangt, halte ich mich für erfahren genug, um zu unterscheiden, wer mich fordert, usw...
Frage an dieser Stelle auch: Ich bin nicht faul, usw., aber wie wird das bei Sitpholek gehandhabt: Wenn ich mich mal äußere, dass ich nicht mehr kann, dann heißt das, dass ich nur "danach frage", dass mir jemand in den A... tritt. Will also nicht mit Samthandschuhen angefasst werden. Kann man sowas im Gym ausmachen, von vornherein? Oder ist es da ratsamer in ein Gym zu gehen, wo regelmäßiger Trainingsbetrieb herrscht, z.B. www.phuketmuaythai.com ?
@Sportler
Ich mache seit einigen Jahren Muay Thai. Die Intensität war im Laufe der Jahre verschieden. Während meines Studiums gab es Zeiten wo ich weniger und wo ich mehr Zeit zum Training hatte. Für mich ist Muay Thai immer ein Hobby und eine Leidenschaft gewesen. Ich kann mich nicht mit Erfolgen schmücken, da ich immer nur trainiert habe und nie gekämpft habe. Wie gesagt, ich habe nie eine "Karriere" im Thaiboxen angestrebt und werde dies auch weiterhin nur als Hobby und Ausgleich zum harten Berufsalltag betreiben. Zur Zeit trainiere ich ca. 2x die Woche und das ist für mich völlig ausreichend.
Wie es im Sitpholek Gym gemacht wird, wenn man nicht mehr kann, kommt allein darauf an was Du mit Deinem Trainer ausmachst. Mir ging es dort nie um Kondition oder Wettkampfvorbereitung, so dass ich den Schwerpunkt immer auf Technik gelegt habe. Ich für meinen Teil habe immer gewusst wann meine körperliche Leistungsgrenze erreicht war und wann ich das Training beenden wollte. Ob man dann trotzdem weiter angetrieben wird, sollte man daher vorher abklären. Mach Dir doch einfach selber ein Bild. Buche den Flug und flieg ohne ein Gym zu buchen hin. Dann kannst Du Dir vor Ort einfach selber aussuchen wo Du trainieren willst. Allein in Pattaya sind mir ca. 8 Gyms bekannt. Ich denke Du wirst schnell merken welches Gym für Dich optimal von Training und Atmosphäre ist.
Zu dem angegebenen Gym auf Phuket kann ich nichts sagen. Ich bin dort vorbeigekommen als ich zum Kata Beach unterwegs war. Zu diesem Zeitpunkt war dort kein Training und ich kann dementsprechend nichts zu der Trainingsqualität sagen. Wenn Du gerne in einer Gruppe trainierst, wird es sicherlich jede Menge gute Gyms geben. Ich habe zum Beispiel nur Gutes von Sor.Vorapin in Bangkok gehört.
Sonst frag doch mal beim MTBD nach einer Trainingsreise. Ich glaube die fliegen im Mai wieder. Detlef Thürnau achtet sicher darauf, dass man alles gibt und die Wahl seiner Gyms wird wohl sicherlich auch gut sein. Schick einfach mal eine PN an die Mod DeeMates. Die kann Dir da vielleicht ein paar Daten geben.
Im übrigen kann ich mich den Ausführungen von Thomas-Marc nur anschließen.
Gruss
Arben
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.