Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ju Jutsu Wettkämpfe



dominuck
31-12-2005, 10:32
Ich frag mich schon seit geraumer Zeit wie denn Wettkämpfe im JJ aussehen sollen? Man kann doch nich mit einer extrem SV bezogenen KK Wettkämpfe bestreiten/gegeneinander kämpfen??
Kann mir mal einer erklärn wie's da so abläuft.. was da so sache ist...
Dankechööööön

:thx: :thx: :thx:

Joster
31-12-2005, 10:52
naja,
so kompliziert ist das gar nicht. diese wettkämpfe sind halt relativ streng reglementiert:

zum kopf sollen alle atemis nur angedeutet werden - effektiv muss man aber auch im wettkampf "treffer" landen um zu punkten, sprich halbkontakt zum kopf. gerade fauststosse zum kopf sind verboten - verletzungsgefahr (gebrochene nase).

körpertreffer sollen im halbkontakt ausgeführt werden - ich hab meinen fussstoß vorwärts aber beispielsweise immer fast durchgezogen.

im atemipart also lieber fester treffen als zu locker, wenn man gewinnen möchte.

teil zwei, griffkampf mit übergang in boden, soll nach spätestens 25 sek. beginnen, sonst strafe für beide.

im boden dem dritten teil wird dann eher wert auf haltetechniken gelegt, als auf submissions. ein gerangel wie im bjj wird leider ziemlich schnell unterbunden und man begibt sich wieder zu part eins.

einige der wichtigsten regeln des jj-wettkampf. sonst wirst du bestimmt auch unter www.djjv.de was finden.

Tobias Blaschke
31-12-2005, 10:53
Ja Dominuck, das hast Du gut erkannt.

Ju-Jutus ist eine Erfindung bzw eine Schöpfung der deutschen Polizei, wobei natürlich die Techniken aus bestehenden Systemen stammen. Deshalb müssen Wettkämpfe im Ju-Jutsu immer so beschaffen sein, dass die Verletzunsgefahr so gering wie möglich bleibt.

Im Prinzip gibt es vier Arten des Ju-Jutsu Wettstreits. Fighting, Allkampf, Duo und Formen.

Duo und Formen sind nur Demonstrationen, das heißt es wird nicht gekämpft.

Fighting basiert auf dem Regelwerk der International Ju-Jitsu Federation und ist sehr stark judolastig. Das liegt darin, dass Jiu-Jitsu (Ju-Jitsu) in vielen Ländern eine Sparte des Judoverbandes ist. Die Judokas nutzen daher die internationalen Ju-Jitsu Wettkämpfe als Trainingseinheit und zum Sammeln von Erfahrung für Ihre B-NAtionalmannschaften im Judo (z.B. Frankreich, Niederlande). Daher haben sie das Regelwerk auch sehr auf Judokas zugeschnitten.

Allkampf ist nicht offiziell vom DJJV anerkannt und wurde z.T. auch versucht zu unterbinden. Beim Ju-Jutsu Allkampf (ähnlich dem schwedischem Combat) simuliert man einen Freikampf mit Vollkontakt zum Körper und zu den Oberschenkeln aber mit Halbkomtakt zum Kopf. Es zählen nur klare Wirkungstreffer. Es wird nicht unterbrochen, wenn sich die Kontrahente greifen oder zu Boden gehen. Alle Würgegriffe und geraden Hebel sind erlaubt (Ausnahme Finger) und führen zum KO.

Natürlich kann man in einem Wettstreit in einer Polizeisportart keine Augenstiche, Kehlkopfgriffe oder direkte Elbogenschläge auf die Wirbelsäule zulassen.

Ich will hier nicht weiter auf das Thema Allkampf vs Fighting eingehen, da das schon zur Genüge diskutiert wurde.

BOodidarma
31-12-2005, 12:55
naja,
so kompliziert ist das gar nicht. diese wettkämpfe sind halt relativ streng reglementiert:

zum kopf sollen alle atemis nur angedeutet werden - effektiv muss man aber auch im wettkampf "treffer" landen um zu punkten, sprich halbkontakt zum kopf. gerade fauststosse zum kopf sind verboten - verletzungsgefahr (gebrochene nase).

körpertreffer sollen im halbkontakt ausgeführt werden - ich hab meinen fussstoß vorwärts aber beispielsweise immer fast durchgezogen.

im atemipart also lieber fester treffen als zu locker, wenn man gewinnen möchte.

teil zwei, griffkampf mit übergang in boden, soll nach spätestens 25 sek. beginnen, sonst strafe für beide.

im boden dem dritten teil wird dann eher wert auf haltetechniken gelegt, als auf submissions. ein gerangel wie im bjj wird leider ziemlich schnell unterbunden und man begibt sich wieder zu part eins.

einige der wichtigsten regeln des jj-wettkampf. sonst wirst du bestimmt auch unter www.djjv.de was finden.

Richtig, abgesehen davon, dass der Griffkampf nicht wirklich nach 25s beginnen muss, sobald einer den anderen greift beginnt der Bodenkampf, es kann auch nach 25s beginnen.

Tobias Blaschke
31-12-2005, 14:04
Kleine Korrektur zu Boodirama:

"Richtig, abgesehen davon, dass der Griffkampf nicht wirklich nach 25s beginnen muss, sobald einer den anderen greift beginnt der Griffkampf (Part 2), es kann auch nach 25s beginnen."

Ansonsten hat Joster das Fighting sehr gut beschrieben. Es ist halt manchmal etwas nervig, dass es so viele Ausnahmeregeln und Unterbrechungen gibt:
- Kein Schlagen nach Griffaufnahme
- Kein Schlagen im Bodenkampf
- Sehr schnelle Unterbrechung nim Bodenkampf
- Kein Umklammern des Halses mit Arm (Schwitzkasten') oder Bein ohne Einschluss min eines Armes des Gegners.
- Unterbechung und Verwarnung, wenn zu schnell oder zu spät in den Griffkampf gegangen wird
- Verwarnung, wenn man im Griffkampf z. B. gegen einen guten Judoka nicht aktiv angreifft
- Keine Geraden Schloäge und keine Boxhaken zum Kopf (nur Handrückenschläge)
- Keine Genickhebel, keine Fußhebel
- Unterbrechung, wenn im Bodenkampf ein Kämpfer mit beiden Füßen wieder auf der Matte steht
- Keine Low-Kicks
- Sofortige Beendigung des Kampfes, wenn ein Kämpfer in allen drei Parts einen Ippon hat

Aber der Kampf geht auch nach Abklopfen weiter, es werden nur drei Punkte vergeben.

dominuck
31-12-2005, 17:34
was issn ippon ? un in welchen 3 parts?

Lucky Lukas
31-12-2005, 18:46
ippon = kampfende durch Aufgabe?

Franz
31-12-2005, 18:58
ippon = ein vollständiger Punkt, wenn einer pro Runde einen hat ist der Kampf eindeutig entschieden und es ist kein weiteres kämpfen nötig.

VanZan
31-12-2005, 22:06
Im normalen Fighting im Ju-Jutsu gibt es drei Parts.

Part 1:Atemibereich
Part 2:Wurfbereich
Part 3:Bodenkampf

Man kann in jedem Part einen Ippon erreichen,das Ziel beim Fighting ist es in allen 3 Parts einen Ippon zu bekommen.Erreiche ich dieses spricht man von Full Ippon,und der Kampf ist vorzeitig beendet.In Part 1 kriegt man einen Ippon für eine sauber ausgeführte Atemitechnik,die der Gegner nicht irgendwie abwehrt oder blockt.Der Ippon in Part 2 ist wie im Judo,für einen sauberen Wurf,ohne das der Gegner diesen kontert,oder man den Wurf nicht klar erkennt.Das Problem dabei ist das viele Kampfrichter halt nur Würfe aus dem Ju-Jutsu erkennen,sobald man etwas aus dem Ringen oder spezielle Judotechniken zeigt erkennen sie diese nicht und es gibt auch keinen Ippon.
In Part 3 kriegt man einen Ippon wenn man den Gegner 20 Sekunden lang in einer Haltetechnik hält.Oder man kriegt den Ippon wenn der Gegner durch Hebel oder Würgetechniken zur Aufgabe gebracht wird.Hierbei sind aber Genickhebel und Beinhebel die auf Verdrehung angesetzt werden verboten.
Für alle anderen Techniken werden von den Kampfrichter normale Punkte gegeben.Den Kampf hat dann am Ende der gewonnen der die meisten Punkte hat.Hierbei spielen die Ippons die ich erreicht habe dann keine Rolle,sondern erst wenn beide Kämpfer die gleiche Punktzahl haben,dann gewinnt der jenige der die meisten Ippons hat.

freestyle
01-01-2006, 19:16
Hi,
also ich denke für Zuschauer sowohl auch für Kämpfer ist die Allkampf - Geschichte deutlicher zu verstehen und macht auch vielmehr Spaß :D .
Ich habe mal ein Video vom Ju Jutsu Fighting gesehen, na ja, nicht wirklich hat mir das gefallen. Aber das Allkampf System hat sich wirklich gut entwickelt und hier in Berlin hat es sehr viel Zuspruch.

Gruß Frank