Anmelden

Vollständige Version anzeigen : TV Duell



Sebastian
24-08-2002, 19:48
Hi,

seht Ihr Euch das TV Duell zwischen Schröder und Stoiber morgen an?

Was erwartet Ihr Euch davon?

esdo
24-08-2002, 20:03
Schaue es mir an obwohl zeitgleich ein Jacky Chan Fim läuft.
Erwarte mir vieleicht letzte Denkanstöße für mich die mir bei der endscheidung helfen.
mfg esdo

keweiming
24-08-2002, 21:30
Was erwartet Ihr davon eine soap um der macht willen!
Keiner denkt wirklich an die Leute nur wie er am miesten Stimmen bekommt. es geht nur noch um Machterhalt , egal auf welcher Seite. Also wirklich ne!!!!!!!!!
Lieber heute Boxen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! WM Verteidigung und dann lieber Cheng Long , ah sorry für deutsche Jacky Chan:D :biglaugh:
ich weiß nich sauer sein ich bin klein und gemein:D

Sebastian
25-08-2002, 22:05
boah,

dass war ja mal ein cooles Duell,

habt Ihrs Euch angesehen? :)

OI-Tsuki
25-08-2002, 22:16
Bin zwar noch 2jahre von meiner Wahlberechtigung entfernt aber angeschaut habe ich es trotzdem.

Viele sagen immer dieses Gerede im Fernsehn bringt nichts, " ich will Taten sehen". Aber ich will man Taten sehen wenn man vorher nicht weiss was der einzelnen Kanditat an Taten vollbringen will und wie will man anderen Parteien überhaupt die Möglichkeit geben sich zu Beweisen?

Nunja mal so nen kurzer Denkanstoss an diejenigen die hier Antworten werden: " was soll das ganze Gerede ich will Taten sehen"

Ich fands gut und ich denke auch das so etwas wichtig ist da man so auch ein bisschen mehr erfährt über den Kandiaten selbst.

Und gottseidank hat das Fernsehn auch solch eine Werbung für diese Veranstaltung gemacht.

Vielleicht fühlt sich der Ein oder Andere auch mal dazu angeregt zu Wählen.
Anstatt zu sagen es ändert sich sowiso nichts.

Oss

OI-Tsuki

HexeTrullala
25-08-2002, 22:57
Also ich muß sagen, daß mich das Duell eher nicht beeindruckt hat, da die Floskeln und Phrasen alle schon mal irgendwann von den beiden gesagt wurden.

Was neues hab ich auch nicht erfahren und wen ich letztendlich wähle bin ich mir immer noch nicht sicher. Die Idee zum Duell zu rufen finde ich nicht schlecht, nur es hätte ruhig mehr ans Eingemachte gehen können.


Außerdem lassen sich die Bigbosse doch von keinem von uns in die Suppe spucken, egal aus welcher Richtung der Wind weht.


tschau
steffi

samabe
26-08-2002, 07:03
Für mich haben insbesondere die Moderatoren (wenn man die in diesem Fall so nennen konnte)versagt. Der Stoiber hat doch nur rumgenörgelt, was derzeit nicht läuft - Eine Aussage, was er besser machen würde - als in den 4 Jahren zuvor und vor allem als in den 14 Jahren davor - kam nicht.
Zu einer Aussage, wie er sich z. B. in der Irak-Frage verhalten wird, falls er Kanzler würde, wollte (und konnte er wahrscheinlich) keine Aussage machen. Normalerweise hätte ein Moderator wirklich nachgehakt - hier wurde zweimal nachgefragt - aber es gab keine Antwort und auch keine Feststellung der sog. Moderatoren. Also für mich waren die absoluten Looser die Moderatoren.
Die Krönung war dann noch die anschließende Feststellung wer denn nun "Sieger" sei. Als dann die Forsa-Umfrage Schröder zum Sieger erklärte, war peinliche Schadensbegrrenzung angesagt.

Man sollte sich eine anschließende Auswertung im Fernsehen sparen. So kann sich jeder selbst ein Bild machen, was die "Kandidaten" geboten haben. Sonst braucht man gar keine Politiker mehr zu fragen, wenn anschließend reininterpretiert wird, ohne dass die Politiker noch die Möglichkeit haben, richtig zu stellen, was ´sie gesagt haben, bzw. sagen wollten.

Wenn dieses anschließende rumgelabere auch bei der nächsten Veranstaltung stattfindet, sollte man sich den Blödsinn sparren.

countingzero
26-08-2002, 08:30
Tja wenn Inhalte nicht mehr zählen
There is no business like show business :rolleyes:

Luggage
26-08-2002, 13:38
Ich fand das Duell war eine feine Sache, und denke, soetwas sollte es regelmäßig geben. Denn letztenendes war es doch komprimiertes Politikgeschehen, welches mitzbekommen sonst unablässiges Zeitunglesen und Nachrichten schaun verlangt, was eben nicht jeder tut.

Meiner Meinung nach hat Schröder in so fern Mist gebaut, als dass er seine definitiv vorhandenen Fähigkeiten vor der Kamera völlig ungenutzt ließ. Dennoch ist er (vorallem wegen der Inhalte) in meinen Augen der deutliche Sieger (wenn wir denn von einem solchen reden wollen). Stoiber war mitunter wirklich peinlich, vorallem seine Komentare zur Schwulenpolitik waren lächerlich: "Man mache eben mit [weil man sonst ja Wähler verlöre], und man könne dann, ersteinmal an der Macht, ja nicht alles wieder rückgängig machen...!" Hier zeigt sich wieder deutlich der Konservative, der sich für die Wählerstimmen vergewaltigt..

mfg,
Luggage

-erdmännchen-
26-08-2002, 14:04
Yoa Mai,
wenn Wahlen was verändern würden, wären sie verboten.

Aaliyah
26-08-2002, 14:15
Meiner Meinung nach, war das gestern Gezeigte eher lächerlich.
Erstens waren die Moderatoren sehr schlecht vorbereitet,
zweitens konnte durch die 90 Sekunden-Regel keine vernünftige Diskussion entstehen und drittens wurden die Themen nur oberflächlich abgehandelt. Zu Stoiber würde ich sagen, dass er (genau wie Schröder) keine wirklichen Lösungsvorschläge für wirtschaftliche Probleme gemacht hat, außerdem war das einzige Argument von ihm gegen Schröder, dass er es nicht geschafft hat die Arbeitslosenquote in seiner Amtszeit zu senken. Selbst hatte er zur Lösung allerdings auch nicht viel zu sagen.
Alles in allem würde ich sagen, hat das TV-Duell keinen wahlentscheidenden Stellenwert, da die Leute die vorher Schröder gewählt hätten dies auch jetzt noch tun würden, so auch eine spätere Umfrage unter Zuschauern.:rolleyes:

Gruß,
Aaliyah.:p

lamiech
26-08-2002, 15:20
Ich halte solche Aktionen für immens demokratiefeindlich.
Dadurch gewinnt nämlich keinesfalls derjenige, welcher evtl. das bessere Programm zu bieten hat, sondern derjenige, der sich besser verkaufen kann bzw. die größere Klappe hat.
Soeiner hat dann vor ziemlich genau siebzig Jahren schon mal das Rennen gemacht.
Meiner Meinung nach gehörten solche "Duelle" verboten, zumindest in einem parlamentarischen Verhaltenskodex geächtet.

Das Problem in unserer Gesellschaft ist mitlerweile leider das, dass der Pöbel (der deutsche Durchschnittswähler) dem lauteren, schöneren, hipperen hinterherrennt und ihn dann auch nachher noch wählt.
Armes Deutschland.
Arme Welt.
Frei, geheim, unabhängig, unmittelbar und gleich, so sollen Wahlen sein.
Bis dato dachte ich, dass wäre ein an und für sich ganz gutes System. Aber vieleicht sollte man zumindest den Grundsatz "gleich" ein wenig relativieren und das Wahlrecht an den Bildungsstand und den IQ koppeln, eventuell wäre Rettung dann tatsächlich noch möglich...

CU
Lamiech

-erdmännchen-
26-08-2002, 15:27
eigentlich hat sich an der Situation an sich nicht so viel seit diesen 70 Jahren geändert...

Softwarekiller
26-08-2002, 15:32
Das TVDuell war einmal wieder nur eine hochgebauchste sache von RTL und SAT1 und viel zu sehr kapitalistisch für mich.....letzendlich geht es den sender nur um ihre Einschaltquoten und es gibt niemanden den ich mehr für die Personifizierte Senderselbstwerbung halte als Peter Klöppel...

Alles fing damit an dass er am 11. September fast eine Woche lang eine Sondersendung rund um die Uhr moderierte......Dann kam ein mehr oder weniger kleiner Flugzeugabsturz....was wurde gemacht ?`einfach mal so prophilaktisch eine Sondersendung gemacht, um gegenüber den anderen Sendern konkurenzfähig zu bleiben....

Genauso jetzt mit den Sondersendungen zur Flutkatapstrophe...alles Heuchlerei...den Fernsehsendern geht es kein bisschen um das Leid der Menschen, nur um ihre Chance damit Geld zu machen.
Sonst würden sie auch nicht im Weg rumstehen, sondern anpacken. Aber nein sie befragen auch noch Helfer und halten sie vom helfen in gewissem Maße ab.

Konkretes Beispiel: Die beschweren sich, dass die Gaffer die Kräfte behindern, stehen aber selber auf einem Sandsackdeich, genau da wo die Helfer gerade Sandsäcke durchgeben....oder stehen selber auf einer Brücke die gesperrt ist....die sind es die noch viel schlimmer sind als die Katastrophentouristen, denn die Presse denkt allein wegen ihres Ausweißes dürften sie alles.

genauso ist das TVDuell auch aufgebaut gewesen, schon allein die Schalte zu den Opfern der Flut war mal wieder sowas von typisch für RTL und Sat1

Man hätte das Duell den Öffentlich-Rechtlichen geben sollen, ARD und ZDF, dann wäre das auch etwas gewesen ohne diese verdeckte und so leicht zu durchschauende Selbstwerbung.

mfg Soft

lamiech
26-08-2002, 15:37
Original geschrieben von -oni-
eigentlich hat sich an der Situation an sich nicht so viel seit diesen 70 Jahren geändert...

Doch, siehe Art. 1-20 GG, 79 Abs. 3 GG
dann insbes. noch mal Art. 19 Abs. 1, 2 und 4 und vor allem Art. 20 Abs. 4 GG.
Das dürfte das Fundament sein, welches selbst Rotgrün nicht erschüttern kann und von welchem wir irgendwann die Trümmer fegen dürfen, um daraus was ordentliches zu schaffen.

Cu
Lamiech

Hausmeister
26-08-2002, 15:53
Original geschrieben von lamiech
Das dürfte das Fundament sein, welches selbst Rotgrün nicht erschüttern kann und von welchem wir irgendwann die Trümmer fegen dürfen, um daraus was ordentliches zu schaffen.

Wieso willst Du was Ordentliches draus schaffen? Gefällt Dir unser heutiges GG nicht? Deiner Aussage nach bist Du dafür, daß das GG tiefgreifend geändert wird, oder habe ich das falsch verstanden?

Softwarekiller
26-08-2002, 16:03
seien wir froh das es das wohl solideste Gesetzt ist das es auf der Welt gibt.
ein umsturz ist sogut wie ausgeschlossen und seien wir froh, dass es uns davor bewahrt einen so schlimmen Fehler zu begehen wie den, schon angesprochenen Fehler vor 69 Jahren.

RTL und SAT1 sollten pleite machen (ich würde mich freuen)

lamiech
26-08-2002, 17:14
Original geschrieben von Hausmeister Ede

Wieso willst Du was Ordentliches draus schaffen? Gefällt Dir unser heutiges GG nicht? Deiner Aussage nach bist Du dafür, daß das GG tiefgreifend geändert wird, oder habe ich das falsch verstanden?

Das GG ist klasse, das Drummherum kannste aber knicken.
Deshalb habe ich das GG als Fundament dargestellt, auf welchem dann nach dem Superrütgrün-GAU von vorn begonnen werden kann (sozusagen mit GG als einzigem übriggebliebenen Gesetz :) )

CU
Lamiech

Luggage
26-08-2002, 17:25
Ach ja, ihr Wetlverbesserer, wenn's euch so schlecht gehen würde, wie ihr's hinstellt, würdet ihr nach einem Brot in der nächsten Mülltonne des bösen Kapitalistischen Bonzennachbarn suchen und nicht faul auf dem weichen Kissen des Sozial- und Rechtsstaates sitzend im Internet rumhängen und anbgehobene Reden schwingen!

Punkto TV-Duell: Klar war's ne aufgebauschte Sache, aber ein guter Weg, einige für Politik zu interessieren, denen die stundenlangen live Übertragungen auf Phoenix zu lahm sind. Das waren doch wirklich informative 75 Minuten, wie ich finde. Klar wurde nicht in die Tiefe gegangen, sonst wäre doch auch der Informationüberblick dahin gewesen!

mfg,
Luggage

lamiech
26-08-2002, 18:48
Original geschrieben von Luggage

Punkto TV-Duell: Klar war's ne aufgebauschte Sache, aber ein guter Weg, einige für Politik zu interessieren, denen die stundenlangen live Übertragungen auf Phoenix zu lahm sind.
mfg,
Luggage

Hm, wenn diese Leute so für Politik begeistert werden müssen, wäre es dann nicht besser, sie in ihrem Nichtwählerstatus zu belassen. Sind Modewähler nicht evtl. sogar schlimmer als Nichtwähler?

CU
Lamiech

Luggage
26-08-2002, 18:52
Nein, auch Modewähler leben in dieser Gesellschaft und haben das Recht auf eine Stimme. Es ist nunmal so, dass vielen, gerade jungen, Leuten der rechte Zugang zur Politik fehlt. Das sind dan garnicht mal solche "Modewähler", wie du sie so schnell über einen Kamm scherst. Mein Freundin zum Beispiel ist ein hochintelligenter Mensch, nur hat sie eben durch hier etwas zu dünne Erziehung und dadurch, dass sie viel mit der Uni zu tun hat nicht wirklich Ahnung von Politik. Wenn so jemanden das ganze nur ein Stückchen zugänglicher gemacht wird, ist eine wertvolle Stimme gewonnen!

mfg,
Luggage

lamiech
26-08-2002, 19:52
@Luggage:
Ja. Und schon ist es die Amateur von rechts oder links außen, der ihr die ganze Sache etwas zugägnlicher macht und schon ist die Sache verdumdeibelt.
Was ist schlimmer, die nicht abgegebene Stimme, die evtl. die Stimmen von Extremparteien leicht aufwertet oder die fahrlässig direkt an die Extrempartei abgegebene Stimme.
Nein danke, auf solch ein "auf den Geschmack bringen" kann man meiner Meinung nach verzichten.
So öffnet man nur Demagogen Tür und Tor.

CU
Lamiech

Hausmeister
26-08-2002, 20:38
Aber wieder zurück zum Thema: Ich war seehr angenehm und positiv überrascht von unserem zukünftigen, neuen Bundeskanzler. Der konnte ja auf einmal reden! Wie ich den Fernseher angemacht habe, konnte ich es nicht glauben. Keine Äähs und gute Sätze! Und keinen Ton Bayerisch (hab ich zwar nix dagegen, ist aber für einen gesamtdeutschen Kanzler ungünstig wegen der Sympathien im Norden). Da ist er ja wohl aus dem Üben nicht mehr rausgekommen.

Und jetzt hoch die Maß auf den Edi!
:beer:

Sebastian
26-08-2002, 21:46
Prost, Hausmeister...


:beer:

hanzaisha
27-08-2002, 09:06
1. gucke ich mir grundsätzliche keine politischen/nachrichten/dokus/… auf privatsendern an

2. finde ich das TV-duell total bescheuert und amerikanisch

3. glauben die dadurch wähler gewinnen zu können?????-die 3 leute die wählen gehen wissen doch schon wen sie wählen (nebenbei… ich war früher wahlhelfer, man soll nicht glauben, was die leute alles auf die wahlzettelchen kritzeln…:rolleyes: )

Luggage
27-08-2002, 11:07
1. gucke ich mir grundsätzliche keine politischen/nachrichten/dokus/… auf privatsendern
In vierzehn Tagen wird die selbe Veranstaltung auf ARD und ZDF veranstaltet, entspricht das dann eher deinem intellektuellen Selbstbild?

@Lamiech:
Ich sehe nichts falsches daran, den Menschen die Politik zugänglicher zu machen. Oder siehst du dann deine Stellung als politisch intellekuelle Elite gefärdet? Achja, wir machen's wie im Mittelalter und schotten uns gebildete von dem Pöpel ab, indem wir einfache Dinge möglichst komplex auf Latein ausdrücken, dann kommt nur noch das Bildungsbürgertum zur Wahl, wäre das nicht super? Hast du eigendlich gelesen was ich geschrieben habe, oder hast du einfach mal präventiv losgemeckert? Eine ehrliche Stimme für die rechten ist mir weit lieber denn eine unterlassene, die dieser fraktion unwillendlich zugute kommt. Von mir aus kann jeder rechts sein, wenn er dahinter steht und es zu begründen weiß, denn das ist Demokratie!

Es sollte der Informierten Anliegen sein, die aufzuklären, denen eine so reiche Bildung nicht vergönnt war und somit auch eine Prägung in Richtung Selbstinformation nicht stattgefunden hat. Jeman der mit Müh und Not seinen Hauptschulabschluss gemacht hat und dann mit 14 ins Berufsleben geworfen wurde, wohlmöglich noch seine Familie versorgen musste, hat nicht die Muse, sich langwierige Bundestagsdebatten im Fernsehen anzusehen, seine Probleme sind weit reellerer Natur. Sojemand wird nur allzuschnell Opfer von Mundgerecht verabreichten Propagandasprüchen und wählt ohne zu wissen, was er tut. Sojemandem sollte es möglich sein, sich in aller Kürze vorgetragene und entsprechend hergemachte Informationen zuzuführen, um eine verantwortungsvolle Wahl treffen zu können. Man kann nicht sagen, dass das Duell unredlich in eine Richtung gedrückt worden ist, denn die Beiden Kontrahenten haben deutlich für ihre Sache gesprochen und man kann nun aufgrund des so dargelegten seine Meinung bilden. Es wurde weder einseitig berichtet, wie es in Zeitungen oder Nachrichten häufig der Fall ist, noch wurde eine Sendung von nur einer Partei ausgerichtet, was man als Suggestion bezeichnen könnte.

Solche Veranstaltungen, regelmäßig gesendet, können ein adäquates Bild der nationalen und internationalen Politik verschaffen, welches sonst nur sehr mühsam erlangt werden kann.

Aber letzteres ist dir wahrscheinlich lieber, damit du dich auch weiterhin als einzig verantwortungsvoller Wähler fühlen und auch fürderhin den uninteressierten Pöbel belächeln und ausschließen kannst!


mfg,
Luggage

hanzaisha
27-08-2002, 11:24
Original geschrieben von Luggage

In vierzehn Tagen wird die selbe Veranstaltung auf ARD und ZDF veranstaltet, entspricht das dann eher deinem intellektuellen Selbstbild?

siehe punkt zwo: "2. finde ich das TV-duell total bescheuert und amerikanisch"
;)

Hausmeister
27-08-2002, 14:01
Original geschrieben von hanzaisha
die 3 leute die wählen gehen wissen doch schon wen sie wählen
DREI? Wieso drei? Ich habe doch beschlossen, dieses Jahr NICHT wählen zu gehen!? :teufling:

lamiech
28-08-2002, 14:57
Original geschrieben von Luggage

@Lamiech:
Ich sehe nichts falsches daran, den Menschen die Politik zugänglicher zu machen.


Ich im Grunde genommen auch nicht. Hier wird den Leuten aber keine Politik näher gebracht. Hier gehts sich einzig und allein darum, wem sich die Fliege jetzt zwei mal aufs Gesicht setzt und wer jetzt unsympathischer ist, weil eben nicht und welchen Unsympathen man deswegen wählt und welchen eben besser nicht.


Original geschrieben von Luggage

Oder siehst du dann deine Stellung als politisch intellekuelle Elite gefärdet? Achja, wir machen's wie im Mittelalter und schotten uns gebildete von dem Pöpel ab, indem wir einfache Dinge möglichst komplex auf Latein ausdrücken, dann kommt nur noch das Bildungsbürgertum zur Wahl, wäre das nicht super?


Hm, im Mittelalter wurd mal eben alles geköpft, was nach Elite und vor allem anderer politischer Meinung aussah.
Bildungsbürgertum war einige Jahrhunderte später.
Also bitte nicht flamen :D :D


Original geschrieben von Luggage

Hast du eigendlich gelesen was ich geschrieben habe, oder hast du einfach mal präventiv losgemeckert? Eine ehrliche Stimme für die rechten ist mir weit lieber denn eine unterlassene, die dieser fraktion unwillendlich zugute kommt. Von mir aus kann jeder rechts sein, wenn er dahinter steht und es zu begründen weiß, denn das ist Demokratie!


Tja, dann such Dir mal irgendein Buch zum Thema wehrhafte Demokratie.
So hat Addi damals auch argumentiert (legal in den Reichstag, die Demokratie von innen aushölen und dafür auch noch Diäten kassieren).
Er sammelte viele erhliche Stimmen für seine rechte Partei und das war ihm sogar noch lieber als all die, die ihn durch Nichtwählen unterstützten.
Ich rede hier von einem kleineren Übel.


Original geschrieben von Luggage

Es sollte der Informierten Anliegen sein, die aufzuklären, denen eine so reiche Bildung nicht vergönnt war und somit auch eine Prägung in Richtung Selbstinformation nicht stattgefunden hat.


Wie kann sojemand denn verantwortungsbewust wählen?
Solche Menschen kommen meist auch nicht von selbst auf den Trichter, dass sie wählen sollten (was mit einer dummheitsbedingten Art von Selbsterkenntnis zusammenhängt, die Komplexität des Themas überfordert die Leute weshalb sie lieber inner Kneipe bleiben).
Soll man diese Leute wirklich zum Wählen zwingen?
Das ist der manipulierbarste Teil in der Bevölkerung überhaupt.
Hier müssen rechte oder linke Extremparteien nur entsprechend demagogisch verfahren, wenn sie merken, das Wählen unter dieser Bevölkerungsgruppe gerade in ist und schon hat man seine manipuliertes Wahlergebnis.
Solche Leute wählen, ohne dass, was sie verursachen wirklich zu wollen, weil sie nicht wissen, was sie verursachen.


Original geschrieben von Luggage

Jeman der mit Müh und Not seinen Hauptschulabschluss gemacht hat und dann mit 14 ins Berufsleben geworfen wurde, wohlmöglich noch seine Familie versorgen musste, hat nicht die Muse, sich langwierige Bundestagsdebatten im Fernsehen anzusehen, seine Probleme sind weit reellerer Natur.


Deshalb wird dieser im Leben nicht daran denken, wählen zu gehen, wenn er am gleichen Sonntag grad besoffen in der Kneioe sitzt. Weshalb soll man ihn mit Gewalt zur Wahlurne zerren, wo er dann nicht die Partei mit dem besseren Programm sondern den Kanzlerkanditaten, welcher rednerisch überzeugender war wählt.


Original geschrieben von Luggage

Sojemand wird nur allzuschnell Opfer von Mundgerecht verabreichten Propagandasprüchen


Ja auf der einen Seite warnst Du vor Mundgerecht verabreichten Propagandasprüchen und kurz vorher verlangst Du, den Leuten Politik stark vereinfacht zugäglich zu machen, wo passt denn dass.
Solche TV Duell Aktionen sind doch bestens geeignet, den von Dir oben beschriebenen Pöbelwähler zu manipulieren.
Die jetzigen Duelle sind nur der Anfang. da wo noch getestet wird, was kann man so machen.
Warte mal zwei, drei oder vier Legislaturperioden, wos dann zur Sache geht wie z. b. in Italien, wo ein Berlusconi sich anhand von Charisma und Mediengewalt regelrecht an die Macht putscht.


Original geschrieben von Luggage

und wählt ohne zu wissen, was er tut.


Tut er dann ja immer noch nicht. Er weiß halt, wer sympathischer ist, weil die Fliege auf ihn rumkrabbelt und wer ein ***** ist, weil sich noch nicht einmal ein Insekt mit ihm beschäftigt.


Original geschrieben von Luggage

Sojemandem sollte es möglich sein, sich in aller Kürze vorgetragene und entsprechend hergemachte Informationen zuzuführen,


so wie damals, vor gut siebzig Jahren. Da wurden die Programme auch kurz, knapp und stark vereinfacht an den Mann gebracht.
Und es war auch die entsprechende (mediengesteuerte) Dummwählerschaft, die die NSDAP dann zur Macht verholfen hat.


Original geschrieben von Luggage

um eine verantwortungsvolle Wahl treffen zu können.


Eben nicht, denn sie wissen ja immer noch nicht, was sie tun.


Original geschrieben von Luggage

Man kann nicht sagen, dass das Duell unredlich in eine Richtung gedrückt worden ist, denn die Beiden Kontrahenten haben deutlich für ihre Sache gesprochen und man kann nun aufgrund des so dargelegten seine Meinung bilden.


Hier schließt Du von Dir auf den Pöbel (glaub mir, in meinem Job hab ich tagtäglich damit zu tun; Homer Simpson ist ein Genie gegen diese Leute und sie stellen einen nicht unerheblichen Teil an der Allgemeinheit)


Original geschrieben von Luggage

Es wurde weder einseitig berichtet, wie es in Zeitungen oder Nachrichten häufig der Fall ist,



Ließt Du nur eine Zeitung, siehst Du nur eine Nachrichtensendung? Anhand Deines Postings hätt ich mehr von Dir erwartet.


Original geschrieben von Luggage

noch wurde eine Sendung von nur einer Partei ausgerichtet, was man als Suggestion bezeichnen könnte.


Wie schon gesagt, das ist erst der Anfang. Siehe Italien...
Währet den Anfängen


Original geschrieben von Luggage

Solche Veranstaltungen, regelmäßig gesendet, können ein adäquates Bild der nationalen und internationalen Politik verschaffen, welches sonst nur sehr mühsam erlangt werden kann.


Solche Veranstaltungen, regelmäßig gesendet, können den Proletenwähler wieder dahin verfrachten, wo er am Wahlsonntag hingehört, an die Theke.
Du glaubst ja wohl nicht, dass solche Sendungen in regelmäßigen Abständen gesendet noch jemanden (ausser dann wieder die engagierteren Leute) hinterm Ofen vorlocken kann, dann gehts nämlich irgendwann wirklich wieder um langweilige Bundestagsdebatten ala Phönix.


Original geschrieben von Luggage


Aber letzteres ist dir wahrscheinlich lieber, damit du dich auch weiterhin als einzig verantwortungsvoller Wähler fühlen



Nein, ich möchte ja auch so viele Wähler wie nur möglich. Aber diese sollen sich der Tragweite ihres Tuns auch bewusst sein und nicht einfach beim dufteren Typen, der sich im Fernsehen besser verkaufen konnte ein Kreuzchen machen, ohne zu wissen, was dahintersteckt.


Original geschrieben von Luggage

und auch fürderhin den uninteressierten Pöbel belächeln und ausschließen kannst!

mfg,
Luggage

Das möchte ich weiterhin. Zum Pöbel macht man sich selbstständig.
Wählen ist eine staatsbürgerliche Pflicht. Dazu gehört aber mehr, als nur Kanzlerduell gucken und Kreuzchen machen.
Wer seine Wahl nur darauf beschränkt, der soll es eben lassen.

Übrigens werden in Deutschland immer noch Parteien und Programme und nicht Einzelpersonen wie in Ammiland gewählt (gut, stimmt nicht hundertprozentig, wir haben ja ein gemischtes Verhältnis/ Mehrheitswahlsystem, aber stark vereinfacht stimmts).
Diese Realität wird durch solche Sendungen auch ein wenig bis stark verrückt.
Man soll auch niemanden sein Wahlrecht versagen; zur Not soll man den Analphabeten, welcher den Drang zum Wählen verspürt sogar den Wahlzettel vorlesen (nicht erkläre!!!).

Nur ist ein Wahlgrundsatz halt Freiheit.
Die Leute haben die Freiheit zu wählen, oder eben nicht.
Deshalb soll man ihnen diese Freiheit lassen.
Und auch die Freiheit, dann eben nicht zu wählen, weil mans eben nicht kann, es ist nun mal mehr, als nur zwei Kreuzchen machen.

CU
Lamiech

Hausmeister
28-08-2002, 15:12
@Lamiech
Wie wär´s mit ner neuen Signatur:

There is always a longer reply. :D

lamiech
28-08-2002, 15:35
@Haumeister Ede:

Werds überdenken, ging halt mit mir durch :D :D :D :D :D

CU
Lamiech

Hausmeister
28-08-2002, 15:57
Original geschrieben von lamiech
@Haumeister Ede:

Cool, Haumeister! Das ich da noch nicht draufgekommen bin!
Diese Idee (oder Rechtschreibfehler?:D) bringt Dir meinen größten :respekt: ein!

Viele Grüße
Haumeister Ede :cool:

Luggage
28-08-2002, 17:50
@Lamiech:
Mal ganz generell, bevor ich mit dem Zitieren anfange (wie macht man das eigendlich, dass da "original geschrieben von xy" davor steht, per Hand eingeben?), ein Resumee vorne weg:
Ich glaube unser Haupt-Contrapunkt ist, dass du von einer selbsterschuldeten Unmündigkeit der Ungebildeten ausgehst (Kant läßt grüßen ;), was ich ganz und gar nicht so sehe. Zwar steht es jedem frei, sich selbst zu bilden, aber ich glaube, wie ich auch schon versucht habe darzulegen (14 Jähriger mit Hauptschulabschluss etc.), dass gewisse Lebenswege, bestimmte Genkonstellationen und Prägungen den Menschen determinieren. Der 14 Jährige zieht garnicht in betracht, sich Mphevoll selbst zu informieren, auch deshalb, weil es in seinem Umfeld sozial geächtet sein mag, sich zu bilden ("Wat?!? Du Kukscht ARD?!? Bischte Schwul, Langer?!?"). Solche Menschen haben einfach keinen Zugang zur Politik, und das ist, wie ich finde, nicht ihnen selbst zuzuschreiben.

Wenn man so einem Menschen dann etwas attraktivere, sinnvoll gekürzte Inhalte zuführt, könnte auch sein Interesse für Politik geweckt werden (oder an Bildung allgemein) und er beginnt sich konstanter damit auseinanderzusetzen. Und ich denke, wie ich bereits geschrieben habe, dass es an Uns ist, die wir in einen Bildungsstand hineingeboren wurden, solchen Menschen den Zugang zu ermöglichen.

Außerdem gibt es da immer noch Menschen, wie meine Freundin (ich habe Eingangs berichtet), die keineswegs auf Sympathieduelle hereinfallen, sehr wohl aber den zusammenfassenden Charakter einer solchen Show zu nutzen wissen. Mal ganz davon abgesehen, dass das aktuelle "Duell" recht nüchtern abgelaufen ist, und sich beide Kontrahenten eigendlich adäquat sympathisch und eloquent presentiert haben.




Hm, im Mittelalter wurd mal eben alles geköpft, was nach Elite und vor allem anderer politischer Meinung aussah.
Bildungsbürgertum war einige Jahrhunderte später.
Also bitte nicht flamen
Hm, Punkt für dich, recht hast du! Allerdings ist es schon so, dass sich die Wissenschaften traditionell des Latein bedienen, einerseits um eine Globale Basis zu haben, aber andererseits auch, um sich im Licht des eigenen Intellekts baden, und so vom ungebildeten durchschnitts Arbeiter abheben zu können.

Tja, dann such Dir mal irgendein Buch zum Thema wehrhafte Demokratie.
So hat Addi damals auch argumentiert (legal in den Reichstag, die Demokratie von innen aushölen und dafür auch noch Diäten kassieren).

Einerseits stimmt das mit der Wehrhaften Demokratie schon, allerdings halte ich den Bezug zu Hitler für Maßlos überzogen. Ich glaube unserer Gesellschaft ist die Vermeidung eines solchen Fehlers zuzutrauen und ebenso denke ich, dass, wenn all jene wählten, die es nicht tun, die Bilanz für die Rechten (wie auch für die Linken) in etwa die selbe bliebe, wie sie es jetzt ist. Und Demokratie muss ihre Extreme haben, sonst íst sie keine. Nebenbei halte ich das Entnazifizierungsgesetz auch für Verfassungsfeindlich, aber das ist ein anderes Thema.

Deshalb wird dieser im Leben nicht daran denken, wählen zu gehen, wenn er am gleichen Sonntag grad besoffen in der Kneioe sitzt. Weshalb soll man ihn mit Gewalt zur Wahlurne zerren, wo er dann nicht die Partei mit dem besseren Programm sondern den Kanzlerkanditaten, welcher rednerisch überzeugender war wählt.
Erstens ist nicht jeder ungebildete Mensch ein Alkoholiker (ich habe übrigens auch verstärkt mit solcherlei Menschen zu tun), und zweitens will ihn ja niemand mit Gewalt zur Urne zerren, sondern ihm nur Türen öffnen, dessen Schlüssel er nie hatte! Wenn regelmäßig solche "Duelle" (ich nenne es lieber Debatte) durchgeführt würden, wohlgemerkt nicht nur von Kanzlerkandidaten, sondern vergleichende Gespräche von äquivalenten Amtsinhabern auf allen Ebenen, jeder Partei, kann man nicht mehr wirklich von einem Sympathiewettbewerb einzelner sprechen.

Ja auf der einen Seite warnst Du vor Mundgerecht verabreichten Propagandasprüchen und kurz vorher verlangst Du, den Leuten Politik stark vereinfacht zugäglich zu machen, wo passt denn dass.
Solche TV Duell Aktionen sind doch bestens geeignet, den von Dir oben beschriebenen Pöbelwähler zu manipulieren
Das ist kein Widerspruch, möchte ich doch, diese politischen Zusammenfassungen in solcher Regelmäßigkeit und Vielfältigkeit gesendet sehen, dass keine Einseitigkeit zu entstehen vermag, sondern vielmehr zwingend ein guter Überblick. Ich gebe dir durchaus recht, wenn du sagst, verkürzte Inhalte seien gefährlich, in dem von mir beschriebenen Ausmaß halte ich es aber für ein kalkulierbares Risiko.

Solche Leute wählen, ohne dass, was sie verursachen wirklich zu wollen, weil sie nicht wissen, was sie verursachen.
Ich glaube genau das verhindern regelmäßige aber eher kurz zusammenfassende Fernsehdebatten.

Tut er dann ja immer noch nicht. Er weiß halt, wer sympathischer ist, weil die Fliege auf ihn rumkrabbelt und wer ein ***** ist, weil sich noch nicht einmal ein Insekt mit ihm beschäftigt.
siehe weiter oben

so wie damals, vor gut siebzig Jahren. Da wurden die Programme auch kurz, knapp und stark vereinfacht an den Mann gebracht.
Und es war auch die entsprechende (mediengesteuerte) Dummwählerschaft, die die NSDAP dann zur Macht verholfen hat.
Damals hatte Hitler Gelegenheit, etwas noch nie dagewesenes zu tun, sowohl demagogisch, inhaltlich, als auch propagandetechnisch. Heute kennt man erstens die Gefahren, und zweitens rede ich ja hier stets von einer VIELFALT der Informationszusammenfassungen, also Eindrücke von JEDER Seite und nicht nur von einer. Nebenbei war die Situation zu Hitlers Zeiten noch ein gutes Stück schlechter, was zum Beispiel den Arbeitsmarkt anbelangt, und außerdem herrschte noch Frustration wegen des Ausganges des ersten Weltkrieges und die anschließende Schuldverteilung der Siegermächte. Das waren alles in allem ideale Vorraussetzungen für einen charismatischen Diktator, ausgestattet mit einem großen Ideenreichtum. Heute sieht das etwas anders aus (in Deutschland, anders etwa in Berlusconien).

Ließt Du nur eine Zeitung, siehst Du nur eine Nachrichtensendung? Anhand Deines Postings hätt ich mehr von Dir erwartet.
Habe ich das gesagt? Nein. Aber viele haben nicht Zeit und Muse, zwei oder mehr verschiedene Zeitungen zu lesen und wöchentlich noch den Spiegel hinterherzuschieben. Außerdem gilt bei vielen das geschriebene Wort als unumstößlich, die Fehlerhaftigkeit dessen muss man jenen ersteinmal bewusst machen (besonders meinen geliebten "Bild" lesern...).

mfg,
Luggage

Hausmeister
28-08-2002, 20:39
(selbst gelöscht wegen platzverschwendender Aussage :) )