Vollständige Version anzeigen : Innere-Zerstörung-Tai-Chi (Video)
jkdberlin
03-01-2006, 10:14
Bei dem Link einfach oben die Videos anklicken (bei mir kommt bei beiden der gleiche Videoclip)...ass-whipphin'-hiphop-badass-Tai Chi halt :)
http://www.internaldamagetaichi.com/
Turn your Chi on!
Grüsse
woaaaah...... tödlich wie sau... muss ich lernen, dann haue ich alle Freefighter aufn Sack :D :D :D
Dudeplanet
03-01-2006, 10:47
Bei mir sind's 2 verschiedene Videos, beide in large abgespielt.
Ich find die Moderatorstimme total genial. Der ist sooo böse.:D
Und so ein Gequatsche, wie: formless form! natural machine! Ich finds toll:cool:
jkdberlin
03-01-2006, 10:52
Aaahh...beide in "large"...jau, dann sind es zwei...danke!
Grüsse
martin.schloeter
03-01-2006, 10:55
Geil, Hip-Hop-Tai-Chi. :D
Der Clip ist einfach geil gemacht, einfach stylish.
PS:
Gibt es eigentlich eine ungeschriebene Regel, dass man auf jedem KK-Clip die realistische Abwehr unrealistischer Angriffe zeigen muss. (@jkdberlin, sorry für das Plagiat).
CLIT-Commander
03-01-2006, 11:45
Mehr hat der nich drauf? :D
Er kämpft zumindest besser mit Tai Chi als die meisten deutschen TaiChiLehrer.
TCC wird in D. zu oft als esoterische Gymnastik vermittelt.
So Typen wie in dem Clip sollte es öfter geben.
salurian
03-01-2006, 11:49
nicht schlecht. der typ mit der roten hose im ersten video hat en spitzenmäßiges knie hingelegt :D
allerdings hab ich goldkettchen, karren und leckere mädels vermisst. vielleciht kommen die in teil 3.
@jkdberlin: wo hast du nur immer diese viedeos her? sensationell
@jkdberlin: wo hast du nur immer diese viedeos her? sensationell
Ja, der muss arbeitslos sein;)
HuLong
macabre138
03-01-2006, 13:37
was ist daran so schlimm?
'This is good enough for me, so it's good enough for you, cos I'm still here' :respekt: :cool2: :respekt:
Was für 'ne harte Sau ...:megalach:
jkdberlin
03-01-2006, 15:55
Ja, der muss arbeitslos sein;)
HuLong
Nope, Student, der abends und am Wochenende arbeitet.
Grüsse
salurian
03-01-2006, 16:01
@JKDberlin: War von mir absolut nicht negativ gemeint. Finde das du immer saugeile Videos auspackst. Und auch auf Seiten die ich selbst nach intensiver Suche niemals finden würde.
X-treme stylish, aber schlecht war es eigentlich nicht. Nicht übertriebener als anderer Ultimate-Fighting-Kack. Ob, was und wieviel der Mann kann, dürfte man von dem Video nicht beurteilen können. Schlecht bewegt er sich nicht. Für ein Video war der Angriff jeweils auch nicht schlecht, und die Antwort auch nicht. Frage bleibt, wieviel KRAFT er dann wirklich in die Antwort packen kann. Denn auch wenn er am Anfang behauptet es ginge nicht um Kraft, genau darum geht es. Wie auch ein gewisser Chen Xiao Wang sagte.
Am geilsten find ich die "Leber-watsche" (kicher) :D :D :D
Die Vermarktung ist natürlich recht reisserisch, aber ich glaube, des g'hört so, wenn man in den Staaten was verkaufen will. ;)
Was die Sache an sich nicht schlecht macht. Klar kann man anhand von ein paar Ausschnitten nix beurteilen, aber die Sachen sehen (aus meiner Sichtt) sauber gemacht aus.
Und das TaiChi -richtig angewendet- auf gut deutsch scheiße weh tut, hat mir der gute Thomas schon öfters mal bewiesen. ;)
Ich fänds gut, wenn mehr TaiChi/IMA-Lehrer die 'martial side' etwas mehr betonen würden.
Also ich find`s geil - genau so hab ich`s mir vorgestellt :D
@Klaus: Und ich DENKE, dass er mit "braucht keine Kraft" meint "braucht keine HNNGGGH-Muskelkraft", man muss bedenken, dass sich das an Amerikaner mit ihrem Kraft-Kult richtet.
Also so versteh ich das. Vielleicht bin ich auch zu optimistisch :D
Also, ich finde gut, was da zu sehen war. Und an den Sprüchen kann ich eigentlich auch nicht rummeckern - auch an dem "energy"-Spruch nicht. So geht es doch primär darum perfekte Bodymechanics zu entwickeln, also zum rechten Zeitpunkt, mit perfekter Körperstruktur und optimaler Entspannung zu zu schlagen - sprich, die Energie so komplett als möglich zu übertragen.
Grüße,
Luggage
Es geht eigentlich aber auch darum die Energie zu MAXIMIEREN, die der Körper bereit stellt. Das ändert sich mit der Zeit stark, auch bei gleicher Mechanik. Über optimale Entspannung sollte man am Besten gar nicht mal nachdenken, weil die Art Entspannung um die es geht nicht das entspannt auf dem Sofa lümmeln ist, die kann man so nicht einfach "machen". Entspannung hat damit insofern zu tun, daß "herkömmlich" angespannt sein schädlich für diese Kontraktion ist. Es ist optisch aber immer noch ein (sehr) schneller starker heftiger Schlag. Und es stellt sich vom Training von alleine ein, indem man einfach die blöden langsamen Bewegungen auch WIRKLICH langsam macht, und jeden Tag.
Kung-fuWurst
04-01-2006, 01:27
kann man die dinger runter laden
T. Stoeppler
04-01-2006, 09:57
Der Glen Hairston weiss ziemlich genau wovon er spricht - er hat ein Statement auf dem Board von Wong Kiew Kit hinterlassen weil vorher ein paar der ..äh.. "weniger Erleuchteten" sagen wir mal, unqualifiziert kritisiert haben.
Ich finde das sehr überzeugend rübergebracht, gutes Timing, praktikabel und von Bewegung und Haltung ist der Mann gut trainiert. Die etwas interessanten Aspekte vom TJ wird man auf einem Video dieser Art aber kaum finden können.
Gruss, Thomas
Hi Thomas!
Gibt es einen Link zu dieser Diskussion bei WKK?
Ich kenne sein Forum nicht.
Gruß,
Jörg
T. Stoeppler
04-01-2006, 10:08
Gibts.
http://www.wongkiewkit.com/forum/showthread.php?t=3968&page=1
am Ende von Seite 1 ist sein Statement, username ist "Formless Fighter".
Gruss, Thomas
jkdberlin
04-01-2006, 10:26
Das Statement hört sich sehr gut an. So sehe ich Tai Chi wirklich als KAMPFkunst ... da sind einige wichtige Erklärungen drin, die praktikabel erscheinen.
Grüsse
Ich denke, das es im Wesentlichen auf den Übenden ankommt, was er aus Tai Chi macht. Und natürlich auch darauf, wie er es vermittelt bekommt.
Wie soll ich denn mit TaiChi kämpfen können, wenn ich es nur als AlteLeuteimParkGesundheitsübung beigebracht bekommen habe?
T. Stoeppler
04-01-2006, 11:03
Das "Problem" wenn man so will, ist, dass vieles Kung Fu, und besonders Taijiquan darauf reduziert werden, nur eine Form durchzulaufen und ´rumzuposen.
Wer vorbereitende Kräftigungsübungen macht, Push-Hands, Pole Shaking und passendes Nei Gong der merkt ziemlich schnell, wie das alles zusammenpasst.
Und man muss sich möglichst regelmässig von fähigen Leuten verhauen lassen, das wirkt sehr inspirierend. :D
Gruss, Thomas
Das Hauptproblem dürfte sein, eben diese fähigen Leute zu finden.
Aber ich kenn' da ja jemand. :D
Der Kommentar vom Stier und anderen war Schwachsinn. Man schmeisst nicht sein Körpergewicht in den Gegner, man macht eine Transition, und überträgt dann Körperkraft aus der Streckung oder Beugung des Skeletts. Und dann läuft die Streckung der Transition nach, ansonsten arbeitet man nicht mit Wurzelung. Die BEGINNT wenn man am Ende der Positionierung ist. Schwere Leute können ihre Massenträgheit als Amboß benutzen, indem sie ihr Gewicht auflasten und darauf die Masse als Kontergewicht nutzen damit ihr Schlag sie nicht zurückwirft, also komplett übertragen wird. Leichte können sowas nicht, und darum sind die auch auf Rooting angewiesen. Daß man etwas nicht braucht heisst nicht daß man es weglassen kann und "alles richtig macht". Und was mich am meisten ärgert ist das Huren vonwegen "Massa Stier, Massa Stier, eure erleuchteten Worte waren so einzigartig", wahrscheinlich von eigenen Schülern.
@JKD
Das war nur ein Scherz, von wegen arbeitslos und so....:) Freue mich auch immer wieder über deine Videobeiträge.
HuLong
Trinculo
04-01-2006, 15:12
Massa Stier scheint auch ein leichtes Ego-Problem zu haben. Finde ich schon interessant, wenn so ein erleuchteter Meister seiner selbst sofort seinen ganzen Lebenslauf 'runterbetet, nur um zu belegen, dass er auch harte Jungs unterrichtet - weil jemand anderes aufgetaucht ist, der offensichtlich ein bisschen praktische Erfahrung hat.
Und am allerschönsten finde ich es dann, wenn man seinen Beitrag nach einem derartigen *******vergleich gekonnt mit einer Friede-für-die-Welt-Signatur abschließt :D
Massa Stier scheint auch ein leichtes Ego-Problem zu haben. Finde ich schon interessant, wenn so ein erleuchteter Meister seiner selbst sofort seinen ganzen Lebenslauf 'runterbetet, nur um zu belegen, dass er auch harte Jungs unterrichtet - weil jemand anderes aufgetaucht ist, der offensichtlich ein bisschen praktische Erfahrung hat.
Und am allerschönsten finde ich es dann, wenn man seinen Beitrag nach einem derartigen *******vergleich gekonnt mit einer Friede-für-die-Welt-Signatur abschließt :D
wenigstens schreibt er was dazu (finde ich schon recht gut).
Peaceful Warrior
04-01-2006, 16:01
Bei dem Link einfach oben die Videos anklicken (bei mir kommt bei beiden der gleiche Videoclip)...ass-whipphin'-hiphop-badass-Tai Chi halt :)
http://www.internaldamagetaichi.com/
Turn your Chi on!
Grüsse
Ziemlich reißerisches (amerikanisches) Video, aber gut, da hier der mentale Aspekt der KK gezeigt wird. Früher habe ich nichts von dem ganzen KI / CHI Kram gehalten bis ich den spanischen JKA Karate Coach Osamu Aoki kennen lernte:
http://www.karate-stuttgart.de/sites/subsites/ki/ki.htm
Ich finde es nicht wirklich gut, wenn sich Leute die nicht beobachten können einfach ein paar Schlagworte mischen, und schon ist ein Mann auf einem Video bei dem man nicht viel sieht, der sich aber schon ordentlich bewegt, ein Nichtskönner der unter Anfängerniveau rumhampelt. Genau das erdreistet sich nämlich ein "Sifu" Stier zu behaupten. Und das wo er sich lieber geschlossen halten sollte wenn man seinen Werdegang ansieht. Der Taiji-Meister ist er auch nicht, weshalb er auch den Müll erzählt, man müsse gleichzeitig mit der Gewichtsverlagerung seinen Schlag beenden, sonst wäre es double-weighted, blablabla. DIe Verlagerung findet bis knapp vor die Struktur oder in den Anfangsbereich der Root hinein, und von da sinkt man in den Gegner oder benutzt die Reichweite seiner Streckung. Da ist nichts mehr mit Gewicht. Jemand namens Ma Yueliang hat gerade DAZU gesagt, daß man da im Bereich dieser "Double-Weightedness" ist, wenn man mit dem Gewicht auf den Gegner lehnt, "a great no-no in Taiji". Man höre sich mal zur Glaubwürdigkeit von Wong Kiew Kit als Taiji-Lehrer um. Obwohl die Leute da auch übertreiben, man sieht ihm an daß er trainiert, wie er sich bewegt.
Genial aufgemotzt das Video!
Nicht zu übertrieben und nicht langweilig.
Also sehr Marketing Wirksam gemacht.
Mir hats gefallen! :) schade das man dieses flash Video net downloaden kann :(
Genial aufgemotzt das Video!
Nicht zu übertrieben und nicht langweilig.
Also sehr Marketing Wirksam gemacht.
Mir hats gefallen! :) schade das man dieses flash Video net downloaden kann :(
Yeah, das gefällt, Brooklyn Tai Chi oder was ?:D So macht Tai Chi Spass :)
christoph
12-06-2007, 02:54
Ein neues Video von Glen Hairston auf youtube: The Tai Chi Punch (http://www.youtube.com/watch?v=0KAT2NQ9ynk)
find ich auch nicht schlecht das vid. Er erklärt gut wie man den ganzen Köper einsetzt um Enerie für den Schlag zu bekommen. Vor allem die Schläge aus dem Clinch heraus fand ich gut.
christoph
12-06-2007, 10:19
find ich auch nicht schlecht das vid. Er erklärt gut wie man den ganzen Köper einsetzt um Enerie für den Schlag zu bekommen. Vor allem die Schläge aus dem Clinch heraus fand ich gut.
So sollte man aber auch nicht clichen! ;) Hab mir das noch nicht mit Ton angehoert aber seine Schlaege sahen schon sehr kraftvoll, weich und relativ ansatzlos aus.
Ein neues Video von Glen Hairston auf youtube: The Tai Chi Punch (http://www.youtube.com/watch?v=0KAT2NQ9ynk)
Gefällt mir gut! Bei so einem Praktiker der inneren KK würde ich nur zu gerne lernen.
Aber by the way, was mir beim Betrachten von Taiji-Clips immer auffällt, ist das durchgestreckte vordere Bein - ist da das Knie nicht furchtbar anfällig gegen frontale Angriffe und Kniehebel?
Patrice Nouel
12-06-2007, 11:32
Sehr GEILO, für Tai Chi
GilesTCC
12-06-2007, 13:18
Gefällt mir gut! Bei so einem Praktiker der inneren KK würde ich nur zu gerne lernen.
Es gibt ein paar davon, die in Deutschland zu besichtigen sind, entweder hier wohnhaft oder regelmässig auf Besuch.
Aber by the way, was mir beim Betrachten von Taiji-Clips immer auffällt, ist das durchgestreckte vordere Bein - ist da das Knie nicht furchtbar anfällig gegen frontale Angriffe und Kniehebel?
Du meinst mit dem Gewicht eher auf dem vorderen Bein und das hintere Bein tendenziell gestreckt, also der "Bogenschritt" oder "Combu" ?
Das ist ein häufiges Mißverständnis seitens anderen Kampfkünstlern (und oft genug auch unter Tai Chi-lern). Wenn man die meiste Zeit in dieser Stellung so agieren oder 'rumstehen würde, dann hättest du natürlich vollkommen recht. Aber in einer Auseinandersetzung sollte (auch) beim Tai Chi der Ausgangspunkt ein ganz neutraler Stand sein oder vielleicht ein "versteckter" "Katzenstand" - Gewicht auf dem hinteren Fuss, vordere Fuss eher unbelastet. Ein Bogenschritt taucht beim Verteidiger nur in dem Moment auf, wo der erste Angriff neutralisert ist und der Konter anfängt. (Was natürlich sehr schnell gehen sollte). Der Bogenschritt dringt in dem Raum des Angreifers ein - der vordere Fuß tendenziell unter dem Schwerpunkt des Angreifers, kann auch durch das reine Setzen schon das Bein des Angreifers wegknicken - und dominiert ihn, bildet zugleich - in dieser einer Sekunde - eine sehr solide Basis für den Schlag, Hebel, Wurf etc. Das kann direkt von vorne sein, wie z.B. Mr Hairston in seinem "Deflect, Parry, Punch"-Clip zeigt, oder (oft noch besser) von der Seite, wenn man den Angreifer schon mit der Neutralisierung gedreht hat. Und genauso schnell muss sich der Bogenschritt wieder auflösen. Dieser Schritt soll nicht wie eine "gepanzerte Stellung" betrachtet werden. Deswegen ist es so wichtig, viel Schrittarbeit im Training zu machen.
Shit, wieder so viel Text für etwas, was eigentlich ganz einfach ist und 2 bis 3 Sekunden in der Ausführung dauert....
ciao,
Giles
Andreas78
12-06-2007, 13:24
Auch wenn der Thread total verstaubt ist, zwei Fragen von mir:
-Wie erkenne ich als Laie wer es richtig macht und wer nicht? Es scheint ja völlig entgegengesetzte Meinungen und Konzepte zu geben
-Wenn ich mir die "Bio" des Lehrers auf dem Video anschaue, seh ich da auch Ba Gua und Hsing I aufgeführt. Ist das reines Tai Chi das er da zeigt oder auch Dinge aus den anderen Stilen?
DieKlette
12-06-2007, 13:36
Geil, Ghetto Tai Chi :D.
Coole Sau der Typ, und gut schaut's aus. Ich mag's! :cool:
Es gibt ein paar davon, die in Deutschland zu besichtigen sind, entweder hier wohnhaft oder regelmässig auf Besuch.
Welche sind das denn? Wenn du dir die Mühe machen willst, gerne auch per PN. Ich würde mir gerne mal so was anschauen.
Du meinst mit dem Gewicht eher auf dem vorderen Bein und das hintere Bein tendenziell gestreckt, also der "Bogenschritt" oder "Combu" ?
Ich meine das, was er in dem Clip z.B. bei Minute 02:28 recht ausgeprägt macht.
Das ist ein häufiges Mißverständnis seitens anderen Kampfkünstlern (und oft genug auch unter Tai Chi-lern). Wenn man die meiste Zeit in dieser Stellung so agieren oder 'rumstehen würde, dann hättest du natürlich vollkommen recht. Aber in einer Auseinandersetzung sollte (auch) beim Tai Chi der Ausgangspunkt ein ganz neutraler Stand sein oder vielleicht ein "versteckter" "Katzenstand" - Gewicht auf dem hinteren Fuss, vordere Fuss eher unbelastet. Ein Bogenschritt taucht beim Verteidiger nur in dem Moment auf, wo der erste Angriff neutralisert ist und der Konter anfängt. (Was natürlich sehr schnell gehen sollte). Der Bogenschritt dringt in dem Raum des Angreifers ein - der vordere Fuß tendenziell unter dem Schwerpunkt des Angreifers, kann auch durch das reine Setzen schon das Bein des Angreifers wegknicken - und dominiert ihn, bildet zugleich - in dieser einer Sekunde - eine sehr solide Basis für den Schlag, Hebel, Wurf etc. Das kann direkt von vorne sein, wie z.B. Mr Hairston in seinem "Deflect, Parry, Punch"-Clip zeigt, oder (oft noch besser) von der Seite, wenn man den Angreifer schon mit der Neutralisierung gedreht hat. Und genauso schnell muss sich der Bogenschritt wieder auflösen. Dieser Schritt soll nicht wie eine "gepanzerte Stellung" betrachtet werden. Deswegen ist es so wichtig, viel Schrittarbeit im Training zu machen.
Gut, das ist durchaus einleuchtend. Aber ist es nicht gerade beim Überbrücken der Distanz, in den Gegner hinein, sinnvoll das vordere Knie zu schützen und stark zu halten, weil man evtl. in einen Stopkick laufen könnte? Oder ist die Wahrscheinlichkeit hierfür so gering, dass sie als vernachlässigbar betrachtet wird?
Grüße
Das vordere Bein sollte NIE ganz gestreckt sein, in irgendeiner Kampfsituation. Das hintere eigentlich auch nicht.
Floating
12-06-2007, 18:46
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt ausartet... :D
...
Für mich sieht's aus wie WT.
*duckundlauf*
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt ausartet... :D
...
Für mich sieht's aus wie WT.
*duckundlauf*
Nee, echt nich. Die Hüftrotation mit Drehen der Beine auf den Fußsohlen hat aber was vom WSL-VT :)
Floating
12-06-2007, 18:54
Na ja, ziemlich viel Gefuchtel halt. :D
GilesTCC
12-06-2007, 18:55
@ Luggage
Aha, bei 2.28 streckt er tatsächlich das vordere Bein durch. Also bin ich mit meiner Antwort doch etwas vorausgeeilt. Zumindest in 'meinem' Stil würden wir das auch nicht so machen. Da ist die Gefahr eines Stoppkicks wirklich da, hast du recht. Und beim Bogenschritt mit dem Gewicht vorne, wie Klaus sagt, auch das hintere Bein nie bis auf Anschlag durchgestrecken. Obwohl es für ein Momentchen vielleicht so aussehen könnte.
Wenn man im Bogenschritt (ganz kurz) steht, dann immer so nah am Gegner, daß der Gegner kaum noch in der Lage ist, dich zu treten. Der Bogenschritt ist eine offensive Bewegung, nicht eine verteidigende.
Bezüglich gute Leute, die in D-Land 'zum Anfassen da sind', kriegst du gleich eine PM. Da mein Lehrer mit auf der kurzen Liste steht, will ich keine Werbung machen, sonst schwingt Dao den Hammer :D;)
@ Giordano
zur ersten Frage: das verdient ein neues Thread, das wahrscheinlich ein Dauerbrenner wird :p
zur zweiten Frage: das ist meines Erachtens reines Tai Chi. Reines Tai Chi (als effektive KK) kann auch etwas anderes aussehen, aber was Mr Hairston macht - übertriebenes Ghettocool hin oder her - ist eine gute Sache.
ciao,
Giles
Drei Sachen fallen auf
1. Die Körpermechanik sieht mehr nach Xing Yi als nach Tai Chi aus. Vieleicht kommt daher als Relikt das Nachschleppen des hinteren Beines.
2. (Nicht nur) seine Arme sind steif
3. Er schlägt perkussiv, als wenn er auf eine Trommel schlagen wurde, also mit Rebound. Habe ich im Tai Chi noch nie gesehen.
Einen ordendlichen Wumms hat er sicher aber typisch Tai Chi würde ich das nicht nennen.
Was der macht ist nicht das was ich unter einem "Taiji-Punch", oder einem von inneren Stilen verstehe. Kraft kommt nicht aus der Hüfte, sondern höher, aus dem Dantien, bzw. vom Torso und dessen Rotation/Streckung. Er macht was anderes als er erklärt, er bringt Rotation aus dem Oberkörper, erklärt aber es käme über die Hüftrotation. Macht er nicht.
GilesTCC
13-06-2007, 08:46
Die Füsse sind tatsächlich manchmal unsauber und wackelig. Das Nachziehen des hinteren Füsses könnte man als falsch betrachten (mein Lehrer würde das als Felher korrigieren...) aber im Sun-Stil wird den hinteren Fuss oft völlig nachgezogen. Und ich bin aus guter Quelle informiert worden (Karl-Heinz), daß das nicht ein Einfluss vom Xing-Yi ist, sondern auch Tai Chi-gerecht ist.
Und ich glaube beim näheren betrachten, daß Klaus mit der Überbetonung des Oberkörpers recht hat.
Was das perkussive Schlagen angeht, da sind verschiedene Methoden im Tai Chi möglich. Von seiner Techniken zu urteilen, könnte er in der Cheng Man Ching-Linie trainieren. Jedenfalls ein kurzes Zitat von CMC:
"Stelle dir vor, der Körper des Gegners wäre wie eine Glascheibe. Um diese Scheibe zu brechen, und um selbst nicht geschnitten zu werden, würdest du sie scharf und bündig schlagen, mit einer peitschenartigen oder 'schnappenden' Bewegung, um eine Schockwelle auszulösen. .... Du kannst so schlagen und den Gegner innerhalb seines Körpers zerschellen lassen..."
Es kann natürlich auch ganz anders gemacht werden aber was Hairston da vorführt, erscheint mir hiermit kompatibel.
Ausserdem macht er hier ein Demo mit einem Partner, daher will er wohl nicht die Energie im armen Dummy steckenlassen...
Ich würde Mr Hairston auch nicht als Meister hochloben. Manches ist im Tai Chi-Hinsicht (noch) nicht so super und es gibt auch deutlich bessere Leute, aber ich finde ihn immerhin ganz in Ordnung. Und schon ansprechender als vieles, was unter "Tai Chi as a martial art" verkauft wird.
ciao,
Giles
Ich meine nicht Überbetonung des Oberkörpers, sondern DASS er den Oberkörper benutzt, aber erklärt es käme von der Hüftrotation. Stimmt nicht und ist unsinn, die Hüfte geht nur nach wie es die Wurzel erfordert, ansonsten arretiert die als Amboss, auf dem man die Kraft ansetzt. Bei mir geht sie nach vorne um komplett gerade zu stehen wenn der Kontakt kommt, als voreilende Rotation auf der die Wirbelsäule kommt und dann der Oberkörper und am Ende auch Arm. So ähnlich, oder ziemlich genau so, macht das auch Glen, er erzählt es nur nicht so. Stattdessen erklärt er eher eine Wing-Chun-Aktion. Von den Füssen her und wo er den Körper hinstellt macht er nicht das was ich tue, woher auch immer. Könnte vom Boxen kommen, aber warum er das hintere Bein manchmal so schräg stellt ist mir nicht klar.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.