Vollständige Version anzeigen : Sind Kniebeugen das richtige?
Bruce Lee´s Schüler
03-01-2006, 15:47
Hi Leute ich hab mal ne frage und zwar ich will meine Oberschenkel trainieren und da hab ich gleich mal angefangen Kniebeugen zu machen. Und schon nach einem halben Tag haben meine Knie angefangen weh zu tun, und ich wollte euch mal fragen ob Kniebeugen das richtige sind für Oberschnkeltraining und was es noch so gibt.
schon mal im Vorraus :thx:
habe mal Beindrücken (weiß net genau wie das heißt) gemacht (in der Maschine) - jetzt knacksen meine Kniee
der_Grashüpfer
03-01-2006, 15:53
Ich hatte auch mal Kniebeugen gemacht und danach Knieschmerzen. Irgendwas muss ich wohl falsch gemacht haben, leider weiß ich nicht was.
Versuch doch mal mit Wandsitzen oder auch ohne Wand die Knie leicht gebeugt lassen. Joggen könnte auch helfen.
mfG
Der Grashüpfer
Kniebeugen mit Gewicht ist sicherlich keine verkehrte Übung, man kann nur sehr vieles verkehrt machen...
Achte für den Anfang darauf daß du :
- Dich vor dieser Übung ordentlich aufwärmst(Stretching)
- Nicht zu viel sondern eher viel zu wenig Gewicht auflegst (laaangsam rantasten und in den ersten Einheiten nicht ans Limit gehst)
- daß der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel den 90Grad Winkel nicht unterschreitet (Kniebelastung wesentlich geringer)
Solltest du dann immer noch Probleme haben, lass es...:)
Onkel_Escobar
03-01-2006, 16:12
Ho,
dann bist Du eventuell zu weit runter gegangen, oder hast es zu schnell gemacht. Im Training machen wir folgende Übung (wir nennen es "Aufzug fahren"), Du machst theoretisch Kniebeugen, nur sehr langsam und Du hast 4 Stationen auf denen Du anhalten musst. Die erste ist ein wenig gebeugt, die zweite ca 45 Grad Winkel, die dritte 90 Grad Winkel und die vierte fast ganz unter, aber Du darfst nicht aufsitzen.
Bei der Übung die Hände nach vorne strecken. Ich hasse diese Übung :) , wenn ich schon daran denke wie unser Trainer 3 schreit, wird mir schlecht.
Jedenfalls ist die echt effektiv und ich kann sie nur empfehlen.
Die Pausen auf den einzelnen Stationen kannst Du variieren und nach der Zeit erhöhen.
Gruss
Escobar
Hi,
Also wenn es dir darum geht für Maximalkraft und/oder Masse zu trainieren, kommst du um zusätzliches Gewicht (Langhantel auf dem Rücken) nicht herum!
Die Tips von Haroon diesbezüglich unbedingt beherzigen. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Knie nicht zu weit nach vorne kommen (nur bis auf höhe der Fußspitzen!) Kannst du gut seitlich in einem Spiegel kontrollieren.
Wenn es dir aber mehr um Schnellkraft und/oder Reaktivkraft geht sind Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auch sehr gut. Z.B: Froschsprünge oder Strecksprünge. Besonders gut ist auch das sogenannte Niedersprungtraining. Dabei stellst du dich auf einen ungefähr 30-40cm hohen Kasten oder eine Trainingsbank, springst von ihr runter auf den Boden, um gleich wieder (gegen die Negativbeschleunigung angehend) auf den Kasten zu springen.
Pro Satz ca 6-8 Sprünge mit maximaler Geschwindigkeit zu insgesammt 3-5 Sätze. Zwischen den Sätzen 2-3 min. Pause.
Also dehen direkt davor oder danach ist meines Wissens zu unterlassen. Im faq (Krafttraining) nachlesen.
Tiefe Kniebeuge sind i.O., also bei 90° nicht abbremsen.
Immer wieder hört und liest man, dass man die Kniebeuge nur bis zu einem rechten Winkel im Kniegelenk machen dürfe und auf keinen Fall tiefer, weil das “schlecht“ für’s Kniegelenk sei. Die meisten Trainer, Mediziner und Sportwissenschaftler weisen immer wieder darauf hin. Aber stimmt das auch? Tut es nicht! Dagegen spricht nicht nur die Empirie im Kraftsport (Gewichtheben, Powerlifting), sondern auch die Biomechanik.
Das Gegenteil ist der Fall: Die 90°-Kniebeuge ist für das Kniegelenk belastender als die tiefe Kniebeuge, sprich der klassische “Squat“. Wenn die Beugung bei einem Kniewinkel von 90° abgebremst wird, wirken höhere Scherkräfte auf das Gelenk als bei einer Fortsetzung der Bewegung in die “Hocke“.
[Wobei es bei der tiefen Kniebeuge keine wirkliche Hocke ist, da ja in diesem Fall durch Anspannen der autochthonen Rückenmuskulatur (Musculus erector spinae, “Rückenstrecker“) der Rücken bewusst lordosiert bzw. wie ein Bogen gespannt wird und man das Gesäß nicht nur nach unten, sondern auch nach hinten bewegt. Ansonst ist zu sagen, dass ein "Hinhocken" eine ganz natürliche Bewegung ist (siehe Kinder oder z.b. Indonesier, die oft stundenlang irgendwo hocken), die dem (nicht vorgeschädigten) Kniegelenk nicht schadet.]
Beim rechten Winkel im Kniegelenk, also beim rechten Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel, hat der Lasthebel (Oberschenkel) mit dem Widerstand (Körpergewicht plus Hantelgewicht) den größten Abstand zum Drehpunkt (Kniegelenk) und dadurch das größte Drehmoment. In dieser Position besteht die größte Kniebelastung, v.a. beim Strecken des Beins aus dieser Position heraus, sprich bei der Aufwärtsbewegung (also beim Aufrichten).
Wenn man aber von einer tieferen Position heraus drückt, wird der “kritische“ 90°-Winkel quasi “im Vorbeigehen“ passiert, und damit das Kniegelenk, sprich in erster Linie der Gelenksknorpel, aber auch die Menisci und das vordere Kreuzband, weniger druck- bzw. zugbelastet.
Hach, wo ist Mars, wenn man selbst zu faul ist zu schreiben?
- 90° Kniebeuge haben eine schädigendere Wirkung aufgrund der Scherkräfte.
- Kniebelastung nimmt bei größerem und kleinerem Winkel aufgrund ebendieser Kräfte ab
- tiefe Kniebeuge kosten mehr Kraft und sind daher vorzuziehen
- Dehnen vor einem intensiven Krafttraining ist recht dämlich.
- Superslow-Ausführung bringt keine Verbesserung in Maximalkraft oder Speed.
Ansonsten das Übliche eben. Steht doch schon so oft im Forum...
Schon da ;)
Zur Frage, ob Schaden oder nicht:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/kniebeuge.html
Zur Ausführung:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/tiefe-kniebeuge-ubungsbeschreibung-20908/
Vorbildliche Ausführung:
http://www.bsu.edu/webapps2/strengthlab/home.htm
Das Alter des Threadstellers let aber nahe, keine schweren Gewichte zu verwenden.
Daher würde ich eher auf Kraftausdauer und Schnellkraft trainieren.
Gruß
Interessante Neuigkeiten! Hätte ich ehrlich nicht gedach...
...aber ich möchte mal bsp.weise einen Kraftsportler sehen, der über 150 Kg oder ähnliches bis in die Tiefe Kniebeuge geht....
...meint ihr nicht, dass das bei zunehmend schwererem Gewicht der Schmierfilm im Kniegelenk bei einer solchen tiefen Kniebeuge beschädigt wird?:confused:
Kann mir das wirklich nur schwer vorstellen.....
mfg
leko;)
Interessante Neuigkeiten! Hätte ich ehrlich nicht gedach...
...aber ich möchte mal bsp.weise einen Kraftsportler sehen, der über 150 Kg oder ähnliches bis in die Tiefe Kniebeuge geht....
...meint ihr nicht, dass das bei zunehmend schwererem Gewicht der Schmierfilm im Kniegelenk bei einer solchen tiefen Kniebeuge beschädigt wird?:confused:
Kann mir das wirklich nur schwer vorstellen.....
mfg
leko;)
Der "Schmierfilm?" Gelenkflüssigkeit schickt der Körper ständig nach, wenn man das Gelenk regelmäßig bewegt.
Das Gewicht spielt eher eine Rolle bei der Belastung der passiven Gelenkstrukturen. Wenn man aber die Abstände zwischen den Einheiten groß genug hält, ist das auch kein Problem.
"Tief" meint im Übrigen kein "Hängen" im passiven Bewegungsapparat, sondern eine Tiefe, in der die Spannung noch gehalten wird.
Das ist beim Gewicht heben (Umsetzen und Stoßen aus der Hocke, etc.) meinst allerdings der Fall, weil hier der Schwung ein Bestandteil der Technik ist. Also bitte nicht Kraftsport mit gesundheitlich orientiertem Krafttraining verwechseln.
Gruß
@Leko
So jemanden zu finden sollte kein Problem sein, ich mache tiefe Kniebeugen mit momentan 135 kg, und werde mich später sicher noch an die 150 kg ranarbeiten. Und ein Kniebeugen-Wunder bin ich sicher nicht.
gX, Chris
Bruce Lee´s Schüler
04-01-2006, 08:31
Danke Leute für eure guten Tipps und Ratschläge also ich fang gleich mal wieder an mit Kniebeugen, aber diesesmal besser dank euch :D :thx:
@Leko
So jemanden zu finden sollte kein Problem sein, ich mache tiefe Kniebeugen mit momentan 135 kg, und werde mich später sicher noch an die 150 kg ranarbeiten. Und ein Kniebeugen-Wunder bin ich sicher nicht.
gX, Chris
Wow, das ist ja schon ziemlich gut...:respekt:
...und du machst auch die beschriebenen tiefen-Kniebeugen?
Sorry hab eigentlich auch mehr die gemeint, die auch mit über 200 KG Kniebeugen machen, also die bis wirklich ins hohe gehen. hab gerad noch mal in nem Buch nachgeschaut.
@mars
Klar ist das das mit über 200 KG etwas anderes ist als gesundheitsorientiertes Krafttraining, wollte nur auch mal daraufhinweisen, was denn eigentlich Kraftsportler für Kniebeugen machen, auch wenn das vielleicht schon nicht mehr so gesund ist und hier auch nicht so viele anspricht;)
mfg
ist. Also bitte nicht Kraftsport mit gesundheitlich orientiertem Krafttraining verwechseln.
Gruß
Den Satz finde ich ganz wichtig Mars und möchte ihn deshalb nochmal hervorheben!
Den Satz finde ich ganz wichtig Mars und möchte ihn deshalb nochmal hervorheben!
Ja ist mir auch aufgefallen!
Wenn das nicht zu weit vom Thema abweicht:
Aber bis zu welchem Level bzw bis zu welchem Gewicht würdet ihr sagen sollte man bei gesundheitsorientiertem Krafttraining gehen.
Bsp. Bankdrücken und Kniebeuge, würde bis zu meinem eigenen Körpergewicht gehen und dann nicht mehr weiter....
Finde das eigentlich ganz in Ordnung
Bei Bedarf kann ich es auch ins Krafttrainigs forum setzen?
mfg
;)
leko
Ja ist mir auch aufgefallen!
Wenn das nicht zu weit vom Thema abweicht:
Aber bis zu welchem Level bzw bis zu welchem Gewicht würdet ihr sagen sollte man bei gesundheitsorientiertem Krafttraining gehen.
Bsp. Bankdrücken und Kniebeuge, würde bis zu meinem eigenen Körpergewicht gehen und dann nicht mehr weiter....
Finde das eigentlich ganz in Ordnung
Bei Bedarf kann ich es auch ins Krafttrainigs forum setzen?
mfg
;)
leko
Das hängt nicht vom Gewicht ab. Wenn jemand ein sehr hohes Gewicht sauber beugt, ist das kein Problem. Entsprechende Regeneration und Blick für das Wesentliche vorausgesetzt.
Doch wenn man um irgendwelcher Leistungs- oder Wettkampfkriterien seinem Körper extremen,Stress aussetzt (also Reißen und Wuchten, extrem tiefe Beugen, etc.) ist das Sport und dient nicht der Gesundheit oder der Erhöhung der Fitness. Hier will man Leistungskriterien erfüllen, egal was das für die Gesundheit bedeutet. Beim Krafttraining geht es um die angemessene Belastung, um seinen Körper zu förderlichen Reaktionen zu bringen.
Gruß
Bruce Lee´s Schüler
04-01-2006, 11:40
Danke für die ganzen Beiträge ich hab auch schon fleißig Kniebeugen gemacht und hab auch schon Muskelkater :D . Ich hoff das noch mehr gute Beiträge kommen, aber bei euch allen hier hab ich keinen Zweifel, ihr kennt euch ja richtig gut aus :gotamail:
wer sagt mir, dass Dr. Kurt A. Moosburger recht hat?
wer sagt mir, dass Dr. Kurt A. Moosburger recht hat?
Bringe bessere Argumente (mechanisch, biomechnisch, sportwissenschaftlich und empirisch). Was wäre denn bitte Deine Alternative?
Auch andere Sportmediziner, die ich kenne schließen sich dem Inhalt dieses Artikels an. Außerdem hat sich diese Form der Kniebeuge auch in der Prxis bewährt.
Gruß
gut argumente habe ich nicht.
aber ich stelle diese frage immer in den raum bei sportwisssenschaftlichen tipps. denn diese sind meiner Meinung gewissen Meinungstrends unterworfen, die dann verbreitet werden......
Ah, gut dass du das erwähnst. In Kreisen von Moosburger war die Energiebilanz schon vor etlichen Jahren da - kein Fettverbrennungspuls.
Auch macht der gute Mann seit mehr als 20 Jahren Kraftsport.
Er versteckt sich weder hinter "das wird schon seit Jahrhunderten so gemacht", noch hinter "neueste Studien haben ergeben" ohne Studien zu nennen...
achso, und seit ich seine Ratschläge befolge, trete ich wie ein Pferd :D
Ah, gut dass du das erwähnst.......achso, und seit ich seine Ratschläge befolge, trete ich wie ein Pferd
welche ratschläge hast du von ihm befolgt ?
ergiebilanz und kniebeuge. und was noch?
Hat mir ein wenig bei meinem Trainignsplan geholfen. Sowohl im Krafttraining, als auch im allgemeinem Training.
@ Bruce Lee´s Schüler
Freut mich wenn wir dir weiterhelfen konnten.
Wie du hier siehst, gibt es dann doch einige mal mehr mal weniger voneinander abweichende Ideen und Möglichkeiten, was dir Alternativen bietet aus denen du wählen kannst.
Ich hab mir auch immer alles angehört und ausprobiert, aber letzten Endes auf mein "eigenes" Gefühl gehört und trainiere nun so wie es sich für mich ergeben hat.
Manches weicht von gängigen Lehrmethoden ab, manches nicht. Dämlich oder nicht.:cool:
Es gibt auf jeden Fall immer eine noch schlauere Methode, aber wenn du es langsam angehen lässt und ein wenig auf die Signale achtest, die dir dein Körper gibt, bist du denke ich auf einem guten Weg.:)
Kniebeugen mit Zusatzgewicht werden wohl so oder so nicht gut für die Gelenke sein, ob 90° oder Hocke, weil das einfach eine unnatürliche Belastung ist!
Ausserdem sollte man sich mal die Beine von Fussballern angucken, die sind auch ziemlich trainiert, obwohl die grötenteils durch Sprints und Joggen beansprucht werden, also im Ausdauerbereich, von daher würde ich schlussfolgern, (bin natürlich kein Sportwissenschaftler) dass man Kniebeugen ohne zusätzliches Gewicht machen sollte! :gruebel:
MatzeOne
04-01-2006, 19:17
Kniebeugen mit Zusatzgewicht werden wohl so oder so nicht gut für die Gelenke sein, ob 90° oder Hocke, weil das einfach eine unnatürliche Belastung ist!
Ausserdem sollte man sich mal die Beine von Fussballern angucken, die sind auch ziemlich trainiert, obwohl die grötenteils durch Sprints und Joggen beansprucht werden, also im Ausdauerbereich, von daher würde ich schlussfolgern, (bin natürlich kein Sportwissenschaftler) dass man Kniebeugen ohne zusätzliches Gewicht machen sollte! :gruebel:
Wer sagt dir, dass die Bundesligaspieler keine Kniebeugen mit Zusatzgewicht machen?
Ausserdem sollte man sich mal die Beine von Fussballern angucken, die sind auch ziemlich trainiert, obwohl die grötenteils durch Sprints und Joggen beansprucht werden, also im Ausdauerbereich, von daher würde ich schlussfolgern, (bin natürlich kein Sportwissenschaftler) dass man Kniebeugen ohne zusätzliches Gewicht machen sollte! :gruebel:
Ja schön und was willst du dann damit erreichen? Denn damit erreichst du überhaupt nichts, außer dass du diese Methode als warm machen benutzen kannst. Glaub nicht dass deine Muskeln da einen Wachstumsreiz bekommen
leko
@ matze und leko:
also ich meinte jetzt nicht unbedingt die Profis die man im Fernsehn sieht...sondern eher die Hobbykicker, da weiß ich nämlich von einigen, dass sie nichts mit Gewichten machen und trotzdem haben sie ganz schön trainierte Beine! Das wird wohl zwangsläufig vom Training kommen! :p
Der ursprüngliche Verwendungszweck der Beine ist ja die Fortbewegung, also würde ich vermuten (wie gesagt ich bin kein Gelehrter), dass der Großteil der Beinmuskulatur aus "Ausdauerfasern" (Fachausdruck fällt mir jetzt nicht ein, ich habs auch in nem Buch gelesen) besteht, da die Ausdauer ja den höchsten Stellenwert beim Laufen hat (und dafür sind die Beine ja da), also im Ausdauerbereich trainieren wird wohl nicht verkehrt sein, allerdings hypertrophieren diese Muskelfasern meines Wissen nach zwar nicht sonderlich stark, aber immer noch etwas (bei Fussballern scheints zu funktionieren)...
Tiefe Kniebeuge sind i.O., also bei 90° nicht abbremsen.Das liegt daran, wenn zB der Knorpel zu weich ist oder bestimmte Krankheiten vorliegen kann das zu ernsthaften bleibenden Schäden führen.
Als Beispiel für solch eine Krankheit, die fast ausschließlich bei jungen Menschen auftritt wäre M. osgood schlatter. Da wäre Bruce Lee´s Schüler mit seinen 15 Jahren durchaus ein Kandidat für.
Ich kann tiefe Kniebeugen bei Jugendlichen überhaupt nicht empfehlen!
Gruß, Osteo
Zu Moosburger: Er beruft sich auf wissenschaftliche Grundlagen und gesicherte Kenntnisse. Er spekuliert nicht und rennt eben nicht jeder Mode hinterher, wie es viele andere "Experten" (leider auch solche mit Doktortitel)tun. Im Gegensatz zu dem, was man so der Öffentlichkeit als "sportwissenschaftliche Tipps" vorsetzt, hat leider mit wirklicher Wissenschaft so gut wie gar nichts zu tun. Leider gibt es (v.a. in den USA) den Trend , dass sich Wissenschaftler oder ganze Institutionen um der PR oder des Geldes wegen zu Sprachrohren irgendwelcher Produkte oder Trends machen.
Ich verweise gerne auf Moosburger, weil er sich an überprüfbare Basics und Mechanismen hält und nicht jedem Trend hinterher rennt. Zudem ist seine Seite eine von den Wenigen, die essentielle sportwissenschaftliche Themen gut und umfassend darstellt. Warum also nicht darauf verweisen? Außerdem trainiert Kurt selbst feste mit dem Eisen und auch im Radsport. Er ist also kein Theoretiker.
@dr. evil
Kraft und Ausdauer sind zwei Paar Stiefel. Und auch Fußballer machen Krafttraining.
@ osteo
Solange er keine Zusatzgewichte verwendet und nicht übertreibt, dürfte es eigentlich doch kein Problem sein. Kannst Du etwas über diese Krankheit schreiben? Das wäre interessant. Aber eine Ferndiagnose am Threadsteller halte ich hier für etwas gewagt.
Gruß
Solange er keine Zusatzgewichte verwendet und nicht übertreibt, dürfte es eigentlich doch kein Problem sein. Kannst Du etwas über diese Krankheit schreiben? Das wäre interessant. Aber eine Ferndiagnose am Threadsteller halte ich hier für etwas gewagt. Versteh mich bitte nicht falsch, das sollte keine Ferndiagnose sein, sondern nur ein Beispiel für Nahot, dass seine undifferentierte Aussage schädlich sein kann. M. osgood schlatter habe ich hier willkürlich als ein Beispiel genommen.
Informieren kann man sich hier: http://www.best-med-link.de/d/erkrankungen/e04bewe_gele_knie_schlatter.htm
Bei einem Knie in der Wachstumsphase halte ich tiefe Kniebeugen auch ohne Zusatzgewichte für ein Problem. Knorpelschädigungen sind dabei nicht auszuschließen.
Es ist ein unnatürliches Verhalten. Versuch mal irgendwo Kinder oder Jugendliche zu finden, die bei irgendeiner "normalen" Beschäftigung repetiv tiefe Kniebeugen machen.
Gruß, Osteo
Versteh mich bitte nicht falsch, das sollte keine Ferndiagnose sein, sondern nur ein Beispiel für Nahot, dass seine undifferentierte Aussage schädlich sein kann.
Soll man nun für jede bestimmte Voraussetzung differenzieren? Der gesunde Menschenverstand sagt einem doch schon, das man bei Vorschädigung oder in der Wachstumsphase o.ä. andere Voraussetzungen hat. Wenn du für alles was du so schreibst differenzieren willst und auf besondere Umstände eingehen willst, dann viel Spaß beim meterlangen Seitenschreiben, und selbst dann ist die Warscheinlichkeit sehr groß, das du immer noch die eine oder andere Situation ausser Acht gelassen hast.
Soll man nun für jede bestimmte Voraussetzung differenzieren? Der gesunde Menschenverstand sagt einem doch schon, das man bei Vorschädigung oder in der Wachstumsphase o.ä. andere Voraussetzungen hat.Der Threadersteller ist aber in der Wachstumsphase und mit 15, davon gehe ich mal aus, auch noch unerfahren. Damit ist der gesunde Menschenverstand auch vom Tisch. Bei einem 15-jährigen ist Deine Meinung IMO falsch: Du schreibst es ist in Ordnung. Ich schreibe es ist nicht in Ordnung und habe das nur mit einem Beispiel belegt.
Gruß, Osteo
Bruce Lee´s Schüler
05-01-2006, 11:02
Leute ich finde es wirklich toll von euch das ihr mir so helft aber ich weiß jetzt eigentlich nicht ob mir Kniebeugen schaden oder nicht. Weil als ich gestern welche gemacht habe, hat es immer in den Knien geknaxt ist das normal? :gotamail:
Sorry, aber ich würde dir eher empfehlen vielleicht erst frühestens so mit 16 mit krafttraining anzufangen, dann aber mit leichtem erst mal anfangen....
Mit 15 Jahren ist es meiner meinung nach noch etwas zu früh! s. h. Wachstumsfugen in suche und andere gründe....
Das was du machen kannst ist dir natürlich über Sportarten wie Fussball, Basketball oder natürlich auch kampfsport schon mal ein bisschen kraft zu holen...aber mehr würd ich auch nicht machen...
kenne das wenn man vielleicht vorbilder hat und man unbedingt schon mit krafttraining anfangen will aber lieber noch was warten sollte. Aber glaub mir es ist wirklich besser für dich.
Sonst zu Kniebeugen: Sie bleiben immernoch eine wichtige Grundübung für die größten Muskelgruppen des Körpers...das knacken in den Knien ist für einen anfänger relativ normal, da es eine ungewohnte belastung für deine Knie ist
...aber denke mal nach der zeit wird sich das legen, wenn nicht lass deine Knie lieber mal durchchecken...
mfg
leko;)
Bruce Lee´s Schüler
05-01-2006, 11:33
ich mach schon seit einem dreiviertel Jahr kraftraining und momentan mach ich jeden Abend 60 Liegestützen und trainier noch mit 5 kg Hanteln. Sit ups mach ich auch aber die sind mir zu leicht geworden ich hab schon mal 300 geschafft :)
Naja Kampfkunst trainiere ich jeden Abend auch. Ich weiß deinen Rat zu schätzen aber ich denke mein Körper hat sich an das Krafttraining gewöhnt.
Zu den Knien meine Knie sind in Ordnung also denk ich du hast recht und es geht bald weg, danke für alle beiträge von dir und den anderen :D :thx:
...aber ich möchte mal bsp.weise einen Kraftsportler sehen, der über 150 Kg oder ähnliches bis in die Tiefe Kniebeuge geht....
Hmm ich hab 150kg tief gebeugt. Ist eigentlich kein Problem. Und falls mal wieder Gewichtheben im Fernsehen läuft wirst du bei jedem Stoßversuch eine tiefe Kniebeuge sehen (zumindest bei den Herren ab 62kg aufwärts).
Hmm ich hab 150kg tief gebeugt. Ist eigentlich kein Problem. Und falls mal wieder Gewichtheben im Fernsehen läuft wirst du bei jedem Stoßversuch eine tiefe Kniebeuge sehen (zumindest bei den Herren ab 62kg aufwärts).
Klar, dass ist ja auch die einzige möglichkeit das Gewicht nach oben zu bekommen, wenn man sich keine verletzung zu ziehen will.
und es ist ein unterschied wenn ein gewichtheber ein derart schweres gewicht aus der hocke wuchtet oder damit einige kniebeugen so tief macht, dass erste wuchten bleibt auch dabei...
....;)
leko
Was genau ist denn dein Trainingsziel? ( Bruce Lee's Schüler)
Die Oberschenkel trainieren kann ja vieles heißen...
(steht vielleicht schon irgendwo habs aber nicht gefunden)
Es gibt einen alten Grundsatz den ich schon oft hier geschrieben habe:
Krafttraining , auch mit Gewichten ist auch bei Jugendlichen in der Wachstumsphase förderlich. Nicht gesund und zu vermeiden ist Maximalkrafttraining als schweres Training und zwar solange bis die Wachstumsfugen nachweislich geschlossen sind.
Das ist bei manchen mit 15 / 16 der Fall bei anderen evtl. erst mit 21.
Bruce Lee´s Schüler
05-01-2006, 18:21
Also ich will meine Oberschenkelmuskulatur stärken damit ich besser und schneller mit dem Fuß schlagen kann :kick:
Klar, dass ist ja auch die einzige möglichkeit das Gewicht nach oben zu bekommen, wenn man sich keine verletzung zu ziehen will.
und es ist ein unterschied wenn ein gewichtheber ein derart schweres gewicht aus der hocke wuchtet oder damit einige kniebeugen so tief macht, dass erste wuchten bleibt auch dabei...
....;)
leko
Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit des Standumsatzes ;). Außerdem gibts noch die Faustregel, dass man das Gewicht was man umsetzen kann, auch min 3mal vorne tief beugen kann (hinten geht meistens noch etwas mehr). Wird jetzt aber Off Topic...
@Bruce Lee's Schüler
Ich kenne genug Heber, die recht früh angefangen haben (manche schon mit 12) und keinerlei Probleme haben mit den Gelenken. Die ersten Jahre wird dann allerdings fast nur Technik trainiert mit ganz leichten Gewichten (zB Besenstiel oder 12kg Kinderhantel). Am besten suchst du dir nen Trainer oder Verein der auch Erfahrung mit der Betreuung von Jugendlichen im Kraftsport hat. Ansonsten immer schön langsam mit den Gewichtssteigerungen.
tomy-box
05-01-2006, 20:53
Kniebeuge ist eine der schwierigsten aber auch effektivsten Übungen. Um saubere Kniebeugen auszuführen brauchst du einige Vorausstzungen:eine hohe Beweglichkeit , d.h.du musst gut gedehnt sein , sehr wichtig ist ein erfahrener Trainer ,der dir die genaue Technik zeigt.Wie schon gesagt wurde trainieren Anfänger-Gewichtheber mit Besenstielen :JAHRELANG Die sichersten Kniebeugen sind Frontkniebeugen,wurden hier auch schon erwähnt.
Also ich will meine Oberschenkelmuskulatur stärken damit ich besser und schneller mit dem Fuß schlagen kann :kick:
Pratzen u Sandsack Training bis der Arzt kommt. :cool:
Bruce Lee´s Schüler
05-01-2006, 22:20
@xtasian Naja mit Hanteln steigere ich das Gewich nicht so aber mit Liegestützen mach ich wenn ich mich steigern will immer 20 Liegestüzen mehr. Also anstatt 40 dann 60. Ich mache die Kniebeugen daheim ohne Trainer. ich brauch eigentlich nur ein Bild oder Video wo einem das gezeigt wird mehr brauche ich nicht, das ist bei mir überall so ich lerne vom zuschauen gut :D
Pinselstrich
17-01-2006, 18:42
Ich hab da auch eine Frage zu:
Vor einigen Wochen hab ich meinen inneren Meniskus leicht entzündet (durch relativ viele Beinhebel und einfach Überbelastung des Knies) und musste mein Knie demnach längere Zeit schonen. Als ich gestern aber wieder Training hatte, haben sich meine Oberschenkel nach einigen Übungen wie Pudding angefühlt, hatten also keinerlei Kraft mehr und heute kann ich kaum gehen. *g* Jedenfalls darf mir das nicht nochmal passieren, ich will nie wieder während eines Training koordinationslos werden und wollte demnach fragen ob Kniebeugen die schnellste Möglichkeit sind meine Oberschenkel auf ihr früheres Level zu kriegen und/oder ob ich mich wegen meiner früheren Verletzung des Inneren Meniskus vor ihnen hüten sollte.
Ich hab da auch eine Frage zu:
Vor einigen Wochen hab ich meinen inneren Meniskus leicht entzündet (durch relativ viele Beinhebel und einfach Überbelastung des Knies) und musste mein Knie demnach längere Zeit schonen. Als ich gestern aber wieder Training hatte, haben sich meine Oberschenkel nach einigen Übungen wie Pudding angefühlt, hatten also keinerlei Kraft mehr und heute kann ich kaum gehen. *g* Jedenfalls darf mir das nicht nochmal passieren, ich will nie wieder während eines Training koordinationslos werden und wollte demnach fragen ob Kniebeugen die schnellste Möglichkeit sind meine Oberschenkel auf ihr früheres Level zu kriegen und/oder ob ich mich wegen meiner früheren Verletzung des Inneren Meniskus vor ihnen hüten sollte.
Wenn die Verletzung gut ausgeheilt ist, dann sind KBs Dein Freund, um die Muskeln zu stärken.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.