PDA

Vollständige Version anzeigen : Was essen für mehr Muckies??



Chris89
05-01-2006, 21:22
Also ich hab mal so Eiweiszeugs ausprobiert und wollt jetzt mal wissen ob ich auch mit normalen Essen in etwa gleichviel Eiweis bekomm wie mit einem Shake am Tag?? Welche "Snacks" sind am Eiweishaltigsten??

Fist of Fury
05-01-2006, 21:43
Eier. aber sie müssen nicht roh sein, sie können auch gekocht sein.
Dann wäre da noch Fleisch wie Geflügel und Fisch.
Fett und Kohlenhydrate brauchst du auch noch für muskelaufbau.

andi85
05-01-2006, 22:36
Bei normaler, gesunder, ausgewogener Ernährung brauchst du eigendlich keine Eiweßschakes. In Magerquark ist viel Eiweß enthalten kannst dir ja mal ein Müsli aus Quark, Haferflocken, Obst machen. Da hast du dann schon einen großen Teil deines Tagesbedarfes abgedeckt. In Thunfisch und Putenbrust ist auch viel Eiweiß enthalten. Besorg dir einfach mal Nährwerttabellen da steht dass drinnen.

gruß Andi

Sputnik
05-01-2006, 22:46
Bei normaler, gesunder, ausgewogener Ernährung brauchst du eigendlich keine Eiweßschakes. In Magerquark ist viel Eiweß enthalten kannst dir ja mal ein Müsli aus Quark, Haferflocken, Obst machen. Da hast du dann schon einen großen Teil deines Tagesbedarfes abgedeckt. In Thunfisch und Putenbrust ist auch viel Eiweiß enthalten. Besorg dir einfach mal Nährwerttabellen da steht dass drinnen.

gruß Andi

Dem kann ich mich nur anschließen. Muskeln brauchen halt seine Zeit bis sie wachsen. Es kommt halt immer auf die Veranlagung an, da kann es sein dass du in einem halben Jahr von Null auf nen tollen Körper kommst (meine Wenigkeit:rolleyes: ) oder dass du ein Jahr lang nur Eisweißshakes in dich hinein pumpst und du als ergebnis höchstens nen Rettungsring um deinen Bauch hast.

andi85
05-01-2006, 22:51
Da hats doch noch irgendwas im Bezug mit Kohlehydraten gegeben? Mann sollte nachn Kraftraining doch langkettige (oder waren es Kurzkettige) Kohlehydrate zu sich nehmen. Welche Nahrungsmittel gehören da denn dazu?

gruß Andi

Leko
06-01-2006, 06:50
Da hats doch noch irgendwas im Bezug mit Kohlehydraten gegeben? Mann sollte nachn Kraftraining doch langkettige (oder waren es Kurzkettige) Kohlehydrate zu sich nehmen. Welche Nahrungsmittel gehören da denn dazu?

gruß Andi

Es geht eher darum denke ich komplexe Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
Einfache Kohlenhydrate stecken oft in süssigkeiten, sind z.B. zucker

Komplexe kh sind etwa in Nudeln oder auch Reis uvm. enthalten.

Gruß
leko;)

Mars
06-01-2006, 07:37
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/ernaehrung-braucht-koerper-28586/

Und nochmal: Über den Bedarf essen, bringt nur Fettzellen und keine Muskeln.

Gruß

nasenbär
06-01-2006, 09:59
Hühnchen, Putensteak, Hüttenkäse, Käse mit 21 gramm eiweiss, Milch, Thunfisch, Reis, NUdeln, Gemüse, Reiswaffeln, quark, banane (obst)


mehr fällt mir gerad nicht ein aber da waren noch paar sachen ^^

Chris_Unknown
06-01-2006, 10:04
aber du musst trotzdem immer schaun das du nicht mehr kcal zu dir nimmst als du verbrauchst sonst kriegst du fettpolster.

also iss solche lebensmittel wie sie nasenbär genannt hat, möglichst fettfrei und auf die Energiebilanz aufpassen.

mfg

nasenbär
06-01-2006, 10:16
aber du musst trotzdem immer schaun das du nicht mehr kcal zu dir nimmst als du verbrauchst sonst kriegst du fettpolster.

also iss solche lebensmittel wie sie nasenbär genannt hat, möglichst fettfrei und auf die Energiebilanz aufpassen.

mfg


Um masse aufzubauen muss man mehr essen als man verbrennt war doch so oder? ;)

Man sollte deswegen zwei Phasen haben. Die Aufbauphase und die Definitionsphase. In der Aufbauphase trainierst du auf Masse und in der Definitionsphase versuchst du das ganze Fett (das du wahrscheinlich dann bei der aufbauphase dazugewonnnen hast) wegzutrainieren und/aber gleichzeitig die Muskeln zu halten.

Nahot
06-01-2006, 10:30
Ne das ist unnötig. Such mal im Forum dazu, gab schon einige Äusserungen dazu. Aber ich hab hier auch was das passt:



Man unterscheidet zwischen Kalorienbilanz und Stickstoffbilanz. Um dieses Thema zum tausendstenmale zu erklären - Kalorien ist der Brennwert eines Nahrungsmittel, genauer die Energie, die man bei vollständiger Verbrennung in einem dafür gemachten Messgerät (Bombenkalorimeter) gewinnt. Der Brennwert ist somit ein Maß der Energie, die der Körper aus einem Nahrungsmittel gewinnen kann. Die Energie wird vom Körper in die chemische Form des ATPs gebracht, welches an allen möglichen Prozessen im Körper verwendet wird für die Energie vonnöten ist - so auch die Muskelkontraktion. Ist nun die Kalorienbilanz negativ, d.h. es wird weniger Energie in Form von Nahrung zugeführt als der Körper in seinem Gesamtumsatz benötigt, so hat sich die Natur die Taktik ausgedacht in den Zeiten des Überflusses Fettdepots anzulegen, die dann wiederum in Zeiten des Mangels im Verlauf der Lipolyse in verwertbare Energieformen umgewandelt werden können. Daher ist Ursache für das Zunehmen eine positive Kalorienbilanz, für das Abnehmen eine negative Kalorienbilanz.
Bei dem Muskelaufbau wird Muskelprotein aus Aminosäurebausteinen hergestellt. Diese stammen entweder aus der Nahrung oder können zum Teil auch vom Körper aus anderen Ausgangsstoffen synthetisiert werden. Da Stickstoff ein charakteristisches Element der Aminosäuren ist, spricht man in diesem Zusammenhang auch von einer "positiven Stickstoffbilanz", also einer Zufuhr von Aminosäurebausteinen, die über dem Bedarf liegt, den der Körper zur Abdeckung der gesamten Proteinbiosynthese benötigt.
Dabei sind die beiden Elemente Lipolyse/Lipogenese (Fetteinlagerung) und Proteinbiosynthese nahezu unabhängig voneinander.
Muskelaufbau wird auch unter einem Kaloriendefizit stattfinden wenn ausreichend Körperfett vorhanden ist, welches zur Energiegewinnung abgebaut werden kann und die Stickstoffbilanz positiv ist.
Evolutionstechnisch gesehen macht dies auch mehr Sinn, denn es wird eher von Vorteil sein Muskelmasse aufzubauen um überlebenswichtige Faktoren zu sichern (Verletzungsrisiko senken, Anpassung an Anforderungen in der Umwelt) als Fett beizubehalten, welches ja gerade zu dem Zwecke der Verwertung in einer Mangelsituation da ist und sonst keine bedeutende Funktion erfüllt.

Insofern ist Muskelaufbau auch mit einem Kaloriendefizit möglich, es wird aber auch einen Punkt geben an dem ein Defizit zu groß werden kann und den Muskelaufbau behindert, da nicht mehr genug Energie aus dem Körperfett gewonnen werden kann und nun auch Proteine dran glauben müssen.
Wichtig ist dennoch nur, dass kein Kalorienüberschuss benötigt wird, um Muskelmasse aufzubauen.

Ein Grund warum sich diese Vorstellung äusserst hartnäckig in der BB-Szene hält wird sein, dass mit einem Kalorienüberschuss immer automatisch eine Fettanreicherung im Körper stattfindet. Der subjektive Eindruck (da Fett auch mehr Volumen hat als Muskelmasse) ist dann natürlich dahingehend verschoben, dass ein Kalorienüberschuss mehr Erfolg bringt. Dieser Erfolg wird sich in Masse (=Gewicht) und Volumen wiederspiegeln, da es jedoch Ziel sowohl eines rein optisch als auch eines funktionell orientierten trainings sein sollte, den Körperfettgehalt niedrig zu halten ist diese Praxis zumindest in der Theorie nicht haltbar.

nasenbär
06-01-2006, 11:13
Ne das ist unnötig. Such mal im Forum dazu, gab schon einige Äusserungen dazu. Aber ich hab hier auch was das passt:


Das ist doch völliger Schwachsinn. Welcher Prof. hat das geschrieben? Würde mich doch mal interessieren

Nahot
06-01-2006, 11:15
Das ist doch völliger Schwachsinn.

Argumentier doch dagegen, vielleicht lernen wir ja alle was draus?

RotesFretchen
06-01-2006, 11:39
Vielleicht ist es schon gesagt worden,
aber mein Freund Popey zieht sich immer massenweise Spinat rein :D

Chris89
06-01-2006, 12:57
Vielleicht ist es schon gesagt worden,
aber mein Freund Popey zieht sich immer massenweise Spinat rein :D

^^

FrAgGlE
15-01-2006, 12:39
Argumentier doch dagegen, vielleicht lernen wir ja alle was draus?

Ich spreche jetzt mal aus eigener Erfahrung :rolleyes:

Man sollte versuchen zum Aufbau minimal mehr Kalorien zuzuführen. Dieses bezweckt auch keine großartige Fettpolster an den Hüften. Nur ist hierbei immer zu bedenken, dass es auch einen Tropfen gibt, der das Faß zum Überlaufen bringt - zuviel Kalorien = zuviel Fett.

Reduziert man seine tägliche Kalorienzufuhr, so wird man Fett verbrennen. Desweiteren verliert man nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse und somit auch Kraft.
Dieses dürfte eigentlich jeder bestätigen können, der schonmal im Hardcore-Bereich traniniert hat.

Wichtig ist bei einer Kalorienreduzierung, dass man die tägliche Dosis Protein beibehält und entweder die Kohlenhydrate oder die Lipide reduziert. Meiner Erfahrung nach wesentlich effektiver, als eine Reduzierung beider.

Zur eigentlichen Frage:
Es ist durchaus möglich seine Proteinzufuhr über die tägliche Nahrung zu regulieren.
Supplemente sind NahrungsERSATZ und sollten auch so behandelt werden.

Keep On Pumping:gewicht:
Fraggle

Mars
15-01-2006, 13:18
Ich spreche jetzt mal aus eigener Erfahrung :rolleyes:

Man sollte versuchen zum Aufbau minimal mehr Kalorien zuzuführen. Dieses bezweckt auch keine großartige Fettpolster an den Hüften. Nur ist hierbei immer zu bedenken, dass es auch einen Tropfen gibt, der das Faß zum Überlaufen bringt - zuviel Kalorien = zuviel Fett.

Reduziert man seine tägliche Kalorienzufuhr, so wird man Fett verbrennen. Desweiteren verliert man nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse und somit auch Kraft.
Dieses dürfte eigentlich jeder bestätigen können, der schonmal im Hardcore-Bereich traniniert hat.

Wichtig ist bei einer Kalorienreduzierung, dass man die tägliche Dosis Protein beibehält und entweder die Kohlenhydrate oder die Lipide reduziert. Meiner Erfahrung nach wesentlich effektiver, als eine Reduzierung beider.

Zur eigentlichen Frage:
Es ist durchaus möglich seine Proteinzufuhr über die tägliche Nahrung zu regulieren.
Supplemente sind NahrungsERSATZ und sollten auch so behandelt werden.

Keep On Pumping:gewicht:
Fraggle

Bitte benutze noch einmal die Suchfunktion zu diesem Thema. Das Gesetz der Thermodynamik gilt für jeden. Franz und ich haben uns dazu schon oft genug die Finger wund geschrieben.
Und bitte übersieh nicht, dass Fett sich zuerst im Bereich UNTER den Muskeln (visziral) v.a. im Bauchraum anlagert und dann erst ins "Kneifdepot" unter der Haut.

Die Leute, die mit mehr Essen Muskelmasse aufbauen (was übrigens recht langsam von statten geht, "gepumpte Muskeln" zählen übrigens nicht), haben in der Regel vorher schlicht und einfach nicht genug für ihren Leistungsbedarf gegessen und sind dann auf eine ausgeglichene Energiebilanz gekommen.

Bei den Kalorien ist es egal, ob es Protein, Fett, Alkohol oder Kohlenhydrate sind: Was zuviel ist, wird ins Fettdepot wandern. Allerdings ist bei ausreichend körperlicher Tätigkeit (v.a. aerobes Training) höherer Intensitätder Körper vermehrt fähig KHs in den Muskeln zu speichern. Allerdings wird das ohne regelmäßige Aktivität nichts helfen.

Und dass man bei einer Reduktionsdiät auf ausreichend Protein achten soll, ist auch schon hundertmal geschrieben worden.

Gruß

PS: Macht Euch bitte mal im Archiv schlau. Es ist wirklich nicht schwer. Bei konkreten Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Nahot
15-01-2006, 13:18
Ich spreche jetzt mal aus eigener Erfahrung :rolleyes:

Man sollte versuchen zum Aufbau minimal mehr Kalorien zuzuführen. Dieses bezweckt auch keine großartige Fettpolster an den Hüften. Nur ist hierbei immer zu bedenken, dass es auch einen Tropfen gibt, der das Faß zum Überlaufen bringt - zuviel Kalorien = zuviel Fett.

Reduziert man seine tägliche Kalorienzufuhr, so wird man Fett verbrennen. Desweiteren verliert man nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse und somit auch Kraft.
Dieses dürfte eigentlich jeder bestätigen können, der schonmal im Hardcore-Bereich traniniert hat.

Wichtig ist bei einer Kalorienreduzierung, dass man die tägliche Dosis Protein beibehält und entweder die Kohlenhydrate oder die Lipide reduziert. Meiner Erfahrung nach wesentlich effektiver, als eine Reduzierung beider.



Ja nett geschrieben und das liest man von jedem der sagt, man kann keine Muskeln aufbauen mit negativer Kalorienbilanz. Aber wo ist nun der Bezug zu dem Text an Stelle #11?

Also bitte konkret auf den Text eingehen, denn dieser erklärt diverse Dinge etwas genauer (Vorgänge), was du nun nicht getan hast. Pauschalaussagen bringen da nicht weiter.

Sollte nun der Text falsch sein (ich bin ja kein Experte und lern gern dazu), dann entkräftet ihn entsprechender Weise. Bitte konkret ausführen wie Muskelwachstum stattfindet und warum >Man unterscheidet zwischen Kalorienbilanz und Stickstoffbilanz.< dies und folgende Aussagen nun doch nicht zutreffen ggf.

Immerhin kommt der Text ja einigen noch recht entgegen, da ein gewisser Körperfettanteil vorausgesetzt wird (also vielleicht uninteressant für die supermageren, aber interessant für die Mehrzahl):



Muskelaufbau wird auch unter einem Kaloriendefizit stattfinden wenn ausreichend Körperfett vorhanden ist, welches zur Energiegewinnung abgebaut werden kann und die Stickstoffbilanz positiv ist.

...

Insofern ist Muskelaufbau auch mit einem Kaloriendefizit möglich, es wird aber auch einen Punkt geben an dem ein Defizit zu groß werden kann und den Muskelaufbau behindert, da nicht mehr genug Energie aus dem Körperfett gewonnen werden kann und nun auch Proteine dran glauben müssen.
Wichtig ist dennoch nur, dass kein Kalorienüberschuss benötigt wird, um Muskelmasse aufzubauen.

Franz
15-01-2006, 14:12
Der Text ist falsch - warum?
Bei einer ausgeglichenen Energiebilanz ist das Muskelwachstum schon drin,
ein Kalorienüberschuß führt immer zu Fetteinlagerung, wenn es nur minimal ist dann dauert es länger bis die Polster sichtbar werden über 1-2- Jahre zeigen sie sich aber dennoch.
Eine positive Stickstoffbilanz ist auch noch mit einer leichtnegativen
Energiebilanz zu erreichen, was bedeutet ein Überschuss in der Energiebilanz ist keinesfalls nötig.

Chris89
23-01-2006, 15:41
kann ich mir auch irgendwie nen eiweis shake machen, ohne irgendwelche besonderen mischungen, pulver etc.???
gibts ne möglichkeit, vitamine von früchten in flüssiger form zumir zu nehmen??
:D
thx

Franz
23-01-2006, 15:47
ja Früchte in den Mixer und und einen Multifruchsaft daraus machen.

Leko
23-01-2006, 16:13
kann ich mir auch irgendwie nen eiweis shake machen, ohne irgendwelche besonderen mischungen, pulver etc.???
gibts ne möglichkeit, vitamine von früchten in flüssiger form zumir zu nehmen??
:D
thx

Klar:D Ich hab mir im sommer immer quark mit früchten gemacht:D

Denn denk mal das im Magerquark( besser wegen reduzierten fettanteils) schon genug eiweis ist. Und das ganze schmeckt auch vielen besser als ein fader eiweisshake aus sonst woher...naja aber auch geschmackssache;)

Gruß

leko:)