Vollständige Version anzeigen : Übt Ihr Kobudo?
Hausmeister
25-08-2002, 19:05
Hi Leute,
ich möchte gerne wissen, wer hier alles Kobudo oder Kobujutsu übt. Egal ob für sich oder mit Lehrer. Wenn Ihr übt, welche Kata übt Ihr?
Ich mache mal den Anfang: mangels Gelegenheit bin ich darauf angewiesen, selbst zu üben. Und zwar Bo und Tonfa, mit Shushi no Kon Sho und Hamahiga no Tonfa.
Viele Grüße,
Hausmeister Ede
Ich übe für mich selbst...
Daher erhebe ich keinerlei Anspruch auf technisches Können im Kobudo!
Aber es macht mir Spaß und ermöglicht mir neue Einsichten in mein Karate-Training.
Oss
Dojokun
Übe hauptsächlich für mich selbst, versuche so viele Seminare wie möglich zu besuchen.
mfg esdo
Bei uns im Verein haben wir 1x wöchentlich die Möglichkeit Bo zu trainieren. Aber leider meistens auch nur autodidaktisch. Zum Bo sind wir durch Dirk Ludwig aus Berlin gekommen, der die alte Schule des Okinawa Karate unterrichtet.
Da gibt es zwar einige Katas, jedoch sind die nur mündlich überliefert.
Ein Buch, in dem auch einige Katas sind:
Bo-karate weapon of selfdefense von Fumio Demura
Habt ihr vielleicht noch Buch- oder Videoempfehlungen, sowie Seminartermine?
Goshinsatori
27-08-2002, 12:48
HI,
ja, wir üben uns im Kobudo....
Es ist meiner Meinung nach für das Karate-Studium unerlässlich.
Viele Techniken mit Waffe werden in Techniken ohne Waffe umgesetzt. Techiken ohne Waffe werden in Techiken mit Waffe umgesetzt....
Hi,
wir praktizieren ebenfalls Kobujutsu.
"Kobujutsu" deswegen, weil wir zunächst einmal den anwendungsbezogenen Aspekt im Vordergrund haben.
Formen :
Diverse, fast alle aber chinesischen Ursprungs und wenn nicht, dann okinawisch interpretiert.
ShadowStone
27-08-2002, 13:43
Original geschrieben von Nicki
Bei uns im Verein haben wir 1x wöchentlich die Möglichkeit Bo zu trainieren. Aber leider meistens auch nur autodidaktisch. Zum Bo sind wir durch Dirk Ludwig aus Berlin gekommen, der die alte Schule des Okinawa Karate unterrichtet.
Da gibt es zwar einige Katas, jedoch sind die nur mündlich überliefert.
Ein Buch, in dem auch einige Katas sind:
Bo-karate weapon of selfdefense von Fumio Demura
Habt ihr vielleicht noch Buch- oder Videoempfehlungen, sowie Seminartermine?
mache auch hier in braunschweig koryu bojutsu (s.o.)
als katas machen wir:
uke waza no kon
koryu no kon
partnerübungen
und das übliche "rumgefuchtel" ;)
siehe Sig :)
Wir haben bald für jede unserer ca. 40 Waffen eine Kata ... für das "Anfänger"-Gerät Nunchaku sogar drei, wobei die Katas Ichi die ersten Techniken zeigt, Kata Ni beinhaltet dann alle Grundtechniken; und die Kata San ist neben einem netten Wortspiel auch ein echt übles Gemetzel.
Eigene Katas zu bauen gehört bei uns zur 1. Dan-Prüfung; das kommt also auch noch auf mich zu ... in ein paar Jahren.
Hausmeister
29-08-2002, 13:00
Nach Deinen Schilderungen gehe ich davon aus, daß Ihr dann vornehmlich nicht-traditionelle Katas übt. Oder?
Und wie macht Ihr das mit dem Selbst-Entwerfen? Vor der Meisterstufe (5. Dan) würde ich mir so was nicht zutrauen. Nach welchen Prinzipien entwerft Ihr die dann? Show? Kampf? SV? Viele Techniken zum Üben einbauen?
Viele Grüße
Hausmeister Ede
Original geschrieben von Hausmeister Ede
Nach Deinen Schilderungen gehe ich davon aus, daß Ihr dann vornehmlich nicht-traditionelle Katas übt. Oder?
Teilweise sind die Katas überliefert, Teile der Kunst sind aber auf dem Weg nach Deutschland in Vergessenheit geraten; und diese Lücken füllen wir wieder aus.
Das mit dem Selbstentwerfen hat den Hintergrund, dass ein Meister alle Waffen verstanden und gemeistert haben muss. Und die Techniken in eine realistische und funktionelle Reihenfolge zu bringen ist eine Fertigkeit, die sich aus dieser Forderung zwangsläufig ergibt.
Damit zu deiner dritten Frage: Die Katas im Dai-Kobudo zeigen den Einsatz möglichst vieler sinnvoller Techniken mit dem jeweiligen Gerät - Blöcke, Konter und Hebel ebenso wie Präventivschläge - im Kampf gegen andere bewaffnete und waffenlose Angreifer.
NetterKerl
01-09-2002, 18:48
Ich habe regelmäßiges Training bei Sensei Jens Fricke 3.Dan im Bereich Hon Schu Kobudo, da ich in Niedersachsen trainiere sind uns einige Waffen nicht erlaubt. Dies ist schade.
mit sportlichem Grüßen netter Kerl
Hausmeister
01-09-2002, 19:26
@Netter Kerl:
Welche Waffen sind bei Euch in Niedersachsen verboten?
[QUOTE]Original geschrieben von NetterKerl
[B]
da ich in Niedersachsen trainiere
Wo in Niedersachsen (Stadt, Verein)?
Hideyoshi
02-09-2002, 12:25
hallo zusammen
auch ich trainiere in Niedersachen :D , genauer in der Nähe von Hannover
wir trainieren vor Allem
Bo und Tonfa (sowohl traditionell als auch SV-bezogen)
im Matayoshi-Kobudo
www.geiko-dojo.de
Gruss
Alex
Hausmeister
02-09-2002, 12:43
Mal so als Zwischenbilanz: ist ja mehr Feedback (in der Umfrage), als ich erhofft habe. Respekt! Nur an den Beschreibungen und Beiträgen hapert´s noch, da könnten ruhig noch mehr was schreiben über ihre Waffen.
Und: Was ist mit den Exoten hier? Gibt´s keinen, der mit einer der folgenden Waffen kämpft:
Paddel (Eku)
Kette (Surujin)
Schild und Speer (Tinbe + Rochin)
"Schlagholz" oder Schlagring (Tekko)
Dreiteiliger Stock (Sansetsukon-Nunchaku)
Dreschflegel :)
Und was es sonst noch so gibt an Bewaffnung...
Und Titus, Du hast noch garnichts über Deine Keule (Tankonka) geschrieben!
jau, alles schon mal in der Hand gehabt ... aber ich werd müd, wenn ich alle Spielzeuge aufzähle, die ich schon ausprobieren durfte.
Ich selber trainiere den traditionellen Matayoshi-Kobudo-Stil. Allerdings auf niedrigerem Schwarzgurt-Level.
D.h. mit Sai, Tonfa, Nunchaku, Bo, Eku, Nunti-bo, Sansetsukon und Kama.
Ich übe für mich selbst, wie seltsamerweise wohl die meisten hier
Naja, ich hab mal versucht mit nem Buch (Kubodo-bo-jutsu) etwas zu lernen, aber das ist kaum möglich.
Da ich mir meine Waffen aber gröstenteils selber baue, bin ich in meinen möglichkeiten eher beschränkt :(
PS: was ist eigentlich ein Tanbo
Ich übe ab und zu mit meinen Nunchaku aber nur für mich selbst würds aber gerne richtig lernen...
Gruß
Pedro el Negro
Der Name "Kobudō" ist keineswegs unbedingt verbunden mit Okinawa Kobudō.
Deswegen sollte man erst einmal klarstellen was genau Du meinst mit "Kobudō".
Ich trainiere "Kobudō", ja, kann man sagen. "Ko" wie in "Alt", "Budō" wie in "Kampfmethode".
Auch "Tenshin Shōden Katori Shintō Ryū" nennt das was man dort trainiert "Kobudō".
Mit "Okinawa Kobudō" oder Tonfa/Kama/Sai/Nunchaku hat jedoch weder BBT noch TSKSR etwas am Hut.
Also: was willst Du genau wissen? Passe Deine Frage an und ich werde gerne abstimmen!
Und was meinst Du mit "Meister"? Ich bin Schwarzgurt und gebe Unterricht, aber als "Meister" wird sich niemand den ich kenne einstufen, egal wie erfahren er/sie ist.
Is der hier überhaupt noch aktiv? Ist immerhin gestandene 4 Jahre her das Thread bzw das letzte Posting des Threadstarters xD
Wollte nur darauf hinweisen, kann natürlich auch bewusst reanimiert worden sein das Thread.
Gruß,
deggat
Och herrje!
Ist mir gar nicht aufgefallen. Und ich wunderte mich bereits dass es da plötzlich soviele Beiträge geben habe in einem solch neuen Thread... :)
Ich hab den Titel mal umbenannt und beschränkt auf "Okinawa Kobudō".
bikergirl
09-07-2006, 10:43
Ich lerne Kobudo, bin aber noch recht neu. Bis jetzt machen wir
Bo - kata Shushi no kon sho
Nunchaka - kata Mezato no nunchaku
Tekko - kata Mezato no Tekko.
Tekko sind schlagringähnliche Dinge mit so Spike oben drauf - voll genial :D
Wir fangen nächste Woche mit Sai an und später wird auch Tonfa mit eingeschlossen.
ich habe "ich bin meister" mit "ich gebe training" verstanden.
hab ichs falsch verstanden?
zum sonstigen...
kubotan & bokken
Ich übe für mich mit Nunchakus schon seit ca. 2002. Mit einem und mit zweien.
Nunchaka
:confused:
Ich kenne Nunchaku und Bummtschaka... aber Nunchaka?
;)
Mal so als Zwischenbilanz: ist ja mehr Feedback (in der Umfrage), als ich erhofft habe. Respekt! Nur an den Beschreibungen und Beiträgen hapert´s noch, da könnten ruhig noch mehr was schreiben über ihre Waffen.
Und: Was ist mit den Exoten hier? Gibt´s keinen, der mit einer der folgenden Waffen kämpft:
Paddel (Eku)
Kette (Surujin)
Schild und Speer (Tinbe + Rochin)
"Schlagholz" oder Schlagring (Tekko)
Dreiteiliger Stock (Sansetsukon-Nunchaku)
Dreschflegel :)
Und was es sonst noch so gibt an Bewaffnung...
Und Titus, Du hast noch garnichts über Deine Keule (Tankonka) geschrieben!
Die Kette, der Schlagring, das Sansetzukon und der nunchaku sind in deutschland(leider) verboten, die andern "Exoten" sind leider nur sehr selten oder sehr teuer, oder einfach zu Schwer zum selbermachen
bikergirl
19-07-2006, 16:09
:confused:
Ich kenne Nunchaku und Bummtschaka... aber Nunchaka?
;)
:nini:
^ die meine ich. War wohl etwas schwierig, dass mit einem falschen Buchstaben zu erkennen :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.