Vollständige Version anzeigen : Welche Sportart für Schwertkampf?
Elfblood
09-01-2006, 20:58
Hi, erstmal ein Hallo an alle hier.
So dann auch gleich mal meine erste Frage.
Ich möchte mich mal über Schwertkampf und Sportarten mit Schwertern informieren, evtl. dann auch lernen.
Grundsätzlich bei welchen Kampfsportarten wird denn mit Schwertern trainiert ?
Was ich nicht möchte: SV erlernen, irgendwelche Meisterschaften, Titel usw., eine KK erlernen bei der nur auch mal nebenbei mit Schwertern gearbeitet wird.
Was ich möchte: Mich mit einem Schwert in der Hand bewegen können, es richtig führen können usw., möglichst eine KK die sich Hauptsächlich auf das Schwert konzentriert.
Allso im Speziellen liegen mir Chinesische Schwerter, Taiji Schwerter usw. am besten in der Hand. Da kommt natürlich direkt Taiji in frage, aber irgendwie finde ich bei googeln usw. nach Taiji kaum was über Schwertkampf sondern nur so Gymnastik. Das ganze sollte mehr der Entspannung und dem Konditionstraining dienen als dem Wettkampf.
So, bin für zahlreiche Hinweise Dankbar :)
Achja, falls mir da gleich jemand eine Schule oder ähnliches im Großraum Nürnberg nennen kann, immer her damit.
Danke, Elfblood
sers
also SV mit Schwert fällt mir im Moment nur Aikido ein. Man verwendet das Schwert hierbei jedoch nur um einen Angriff zu simulieren. Der Angegriffene ist unbewaffnet. Außerdem dauert es seine Zeit bis man Techniken mit dem Schwert trainiert. Wenn du Schwertkampf willst schlage ich Kendo oder den koreanischen Verwandten Kundo (bei dem Namen bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher) vor. Da darf man dann auch, so fern der Gegner eine Rüstung trägt, auf einander eindreschen. :fechtduel
Elfblood
10-01-2006, 18:00
Hi, erstmal danke für den Post.
Ist Kendo nicht relativ teuer ? (Von wegen der Ausrüstung usw.) Und auch ziemlich Wettkampf orientiert ?
Aber informieren werd ich mich mal.
Um SV ging es mir ja nicht. Ist mit Schwert wohl eh unsinn :)
Sonst gibt es nicht viel, oder ?
In Richtugn TaiChi hab ich mir mal einiges angesehen, das ist aber alles relativ langsam und dort dient das Schwert wohl auch nur als Ballance-Stock oder so.
Also wenn noch jemanden was einfällt ;)
In Richtung chinesischer Waffen dürfte es schwierig werden, ein solches Waffentraining in Reinkultur zu bekommen. Als ein Aspekt des Trainings findet man hier den Waffenkampf aber in fast jedem traditionellen System.
Kendo ist die moderne Sportvariante des alten jap. Schwertkampfes. Diese Entwicklung ist mit dem westlichen Fechten durchaus vergleichbar. Ähnlich verhält es sich mit den Fähigkeiten der Sportler: Schnell, ausdauernd sind sie, gute Hand-Augen-Koordination und ähnliche Attribute sind auch vorhanden (bzw. werden trainiert) und machen sojemanden durchaus auch mit echten Klingen zum gefährlichen Gegner. Allerdings werden halt alle Techniken ausgeklammert, die im Wettkampf nicht erlaubt sind (beim Kendo sind das ganz besonders viele) und es erfolgt eine Tunnelblick-artige Ausrichtung auf nur einen Gegner.
Daneben gibt es noch als weiteren Spross der alten japanischen Schwertkultur das Iaido, die Kunst das Schwert zu ziehen, mit einem Streich zu töten und es wieder weg zu stecken. Hier wird zumeist ohne Partner trainiert, das Ziel ist hauptsächlich Körperbeherrschung, Perfektion und Charakterentwicklung/ Meditiation. Anfangs wird mit dem Holzschwert geübt (Bokken), später aber durchaus mit einer echten Klinge.
Der Überbegriff echter, alter jap. Schwertkampfkunst lautet Kenjutsu. Mir scheint, in diese Richtung solltest du deine Fühler ausstrecken. Es gibt verschiedene Schulen (Ryuha), z.B. das Katori Shinto Kenjutsu, in denen verschiedene Vorgehensweisen mit dem Schwert unterrichtet werden, aber durchaus auch andere Waffen Beachtung finden, so z.B. die Naginata, der Bo, der hanbo, der Jo, usw., um nur ein paar zu nennen.
Daneben existiert noch die koreanische Variante des Kampfes mit dem (jap.) Schwert, das Kumdo, oder Gumdo. Das ganze scheint mir etwas dynamischer zu sein, als die japansiche Schule, ich finde man trifft es mit dem Verleich von Karate und Taekwondo ganz gut...
Überdies gibt es noch die FMA (Filipino Martial Arts), welche mir zwar nicht unbedingt in deine Suchmaske zu passen scheinen, allerdings zu nennen sind, wenn wir von heute erlernbarer Waffenkunst sprechen ;) Hier wird mehrheitlich mit dem kurzen Rattanstock trainiert (ca. 70cm lang), der je nach Stil eine echte Klinge repräsentiert. Als oberstes Gebot gilt die Übertragbarkeit der Techniken und Taktiken, anhand des Stockes und des Messers gelernt, auf alle Bewaffnungen, ebenso wie auf waffenlose Anwendungen. So ist die Progression in den FMA auch andersherum, als bei vielen anderen, es wird mit den Waffen begonnen und später zum waffenlosen Kampf übergegangen. Trainiert wird u.a. Stock, Doppelstock, Stock und Messer, Messer, usw.
Einige FMA-Stile sind Inosanto Kali, Modern Arnis, Lameco Escrima, Pekiti Tirsia Kali, usw. Es gibt aber noch deutlich mehr davon ;)
Grüße,
Luggage
Bei Satori (www.satori-sports.de) gibt es Iaido, dort gibt es auch Aikido das ja von der Grundbewegung vielfach vom Schwert ausgeht und bei den Fortgeschrittenen mit Schwerten selbst arbeiten. Ebenso findest du bei Satori Tai Chi Kurse die sich mit der Schwertform beschäftigen.
Bei Post SV Kendo und eine historische Fechtergilde gibt es in der Südstadt auch noch.
Was dir wohl nicht so liegen wird aufgrund deiner eingeschränkten Wünsche:
Schwert spielt auch beim Bujinkan Budo Taijutsu (Ninjutsu) eine Rolle, zB bei Armin Dörfler oder Dino Gheri, wobei dort Schwert eben dabei ist aber sicherlich nicht der Schwerpunkt ist, da die Waffe hier als Verlängerung des Körpers gesehen wird, sodass zuerst die Körperbeherrschung an sich eine Rolle spielt.
Elfblood
10-01-2006, 19:38
Hi, ja (www.satori-sports.de) hab ich bei der Suche nach Iaido jetzt auch gefunden.
Das gefällt mir schonmal ziemlich.
Kennst Du den Verein ? Kannst Du darüber was erzählen ?
Der Post-Kendo Verein scheint mir irgendwie recht inaktiv. Seit über einem Jahr keine News mehr auf der HP. Gibt es den noch ?
Naja bei den beiden werde ich aber wohl mal vorbeischauen.
mfG Elfblood
Satori ist klein aber fein, gehört nicht zu den billigsten, abgesehen vom TKD sind die Gruppen eher klein sodass die Aufmerksamkeit der Trainer recht gut ist, dafür kannst du dir theoretisch die Gebühr für das Fitnessstudio sparen, da sie auch einen Kraftbereich haben, steht aber an sich alles auf der Homepage.
Wenn du weitere Fragen hast wirst du ums hingehen nicht rumkommen.
Elfblood
11-01-2006, 21:31
Nö, will ja auch gar nicht drumrumkommen :) War heute mal dort und auch meine erste Iaido Stunde hinter mir.
Ich denke dort kann mans aushalten :)
Also danke erstmal für die Infos.
Und, sagt dir Iaido zu? Ich glaube ich würde verrückt werden, immer und immer wieder dieselben Bewegungen bis zum Exzess durchzuführen und nach absoluter Perfektion in jedem noch so winzig kleinen Detail zu streben...
Elfblood
12-01-2006, 22:04
Hört sich Öde an oder ? Hat mir aber echt Spaß gemacht.
Der Grad an Kösperlicher Anstrengung war eigentlich auch genau richtig...naja und soviel hab ich ja noch nicht gemacht.
Ausserdem sieht es ziemlich Edel aus wenn jemand eine korrekte Kata vorführt...
(Wobei ich mir vorkam als hätte ich Hand-Fuß-Koordinationsprobleme :) ) Aber das wird vielleicht noch...:rolleyes:
mfG Elfblood
Also Aikido Iado ... stimmt alles
aber ---Laaaangweilig ^^ :-) willst du was zum posen ?
*gg*
Also mr. Latosa machtsowas mit Langschwertern, ja genau der der auch WT macht wird aber von Kali leuten gehasst wie die Pest weil er sich selbst zum Meister ernannt haben soll. ( obs nun stimmt oder net is mir ladde mag WT net)
SO aber das non plus Ultra is meiner meinung nach KrabiKrabong.
checkst du mal www.krabikrabong.it nett anzusehen die videos rechts unten :D
Dann gäbes es noch klassisches Wushu ... da haste auch nen schwert ....
und ansonsten musste mal googlen da gibt genug schaukampfsachen.
Schwerthase
13-01-2006, 11:39
Was bisher ausgelassen wurde, sind die historischen europäischen KK
In Deutschlang gibt es einige Vereine, welche sich damit beschäftigen. (In erster Linie vor allem den Umgang mit dem Langen Schwert. Weitere Aspekte des Trainings sind: das Ringen, das lange Messer, die Mordaxt, der SCheibendolch...) Die Kampfkunst bezieht sich auf überlieferte (zumeißt deutsche und italienische) Quellen um 1500, welche eine ausgefeilte Kampfkunst dokumentieren.
Näheres kannst du aber im Unterforum "Europäische Kampfkünste" nachlesen. Wenn du weitere Fragen hast, whisper einfach dort mal Jörg.B an. Der ist einer der Urväter der deutschen Szene und beantwortet dir sicher gerne deine Fragen...
Es soll beim TSV1860 Jahn - Schweinau
Kumdo geben
http://www.tv-jahn.de/
Wind Dancer
06-02-2006, 14:44
Im Bujinkan verwenden wir die Schwerter oft und auch auf unkonventionelle Art und Weise (auch zur SV).
Grundsätzlich kommt es wohl auch darauf an welche Auffassung der Trainer einer Schule vertritt...
Darkpaperinik
07-02-2006, 10:58
Also Aikido Iado ... stimmt alles
aber ---Laaaangweilig ^^ :-) willst du was zum posen ?
*gg*
Also mr. Latosa machtsowas mit Langschwertern, ja genau der der auch WT macht wird aber von Kali leuten gehasst wie die Pest weil er sich selbst zum Meister ernannt haben soll. ( obs nun stimmt oder net is mir ladde mag WT net)
SO aber das non plus Ultra is meiner meinung nach KrabiKrabong.
checkst du mal www.krabikrabong.it (http://www.krabikrabong.it) nett anzusehen die videos rechts unten :D
Dann gäbes es noch klassisches Wushu ... da haste auch nen schwert ....
und ansonsten musste mal googlen da gibt genug schaukampfsachen.
so - jetzt muss ich mal den guten rene latosa in schutz nehmen:
1) er macht nix mit mittelalterlichen langschwertern
2) er macht definitiv kein wt
3) er wird nicht von kali leuten gehasst (wenn überhaupt lächeln andere FMAler über das EWTO Escrima)
4) informier dich mal besser
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.