Vollständige Version anzeigen : Gesundheistsgefahr durch Vollwertkost
interessanter Artikel:
http://www.das-eule.de/eulenspiegel0404_vollwertkost.html
Dudeplanet
10-01-2006, 11:05
Danke, wirklich interessant. Kenne diese Zeitschrift nicht. Ist die eher reißerisch oder doch verlässlich? Dachte erst an das beinahe gleichnamige Satiremagazin.
martin.schloeter
10-01-2006, 11:16
Wirklich interessant.
Hatte mich mit der Thematik nie gezielt auseinander gesetzt, auch gar nicht bewusst wahrgenommen, dass "Vollwertköstler" soweit gehen, rohes Getreide etc in erheblichen Mengen zu essen.
Ich esse selber gerne diverse Rohkost-Sachen, bevorzuge Vollkornbrot und habe nichts gegen Müsli. Aber ich war davon ausgegangen, dass es eine Sache des gesunden Menschenverstand ist, dass man als Mensch div. Sachen nicht roh essen kann (zumindest nicht ernsthaft verwerten, von Verdauungstörungen ganz abgesehen).
Es kommt ja auch keiner auf die Idee auf die Wiese zu gehen und zu grasen.
Gruss
na wenn das so is, ab zu mäkkes ;)
ich esse auch gerne mal rohe Karotten oder Kohlrabi, ebenso Äpfel Birnen usw. und auch Haferflocken. Rohkost selber bildet aber nicht meinen Schwerpunkt.
Viele Nährstoffe werden durch kochen oder dämpfen erst verfügbar gemacht, weil der Körper sonst gar nicht die Bestandteile ohen weiteres aufschlüsseln kann.
martin.schloeter
10-01-2006, 11:56
na wenn das so is, ab zu mäkkes ;)
Da macht die Dosis das Gift. ;)
Das Problem ist schlicht, dass man sich beim Schotten mal locker 2000Kalorien reinpfeifen kann, ohne sich dabei groß zu überfressen.
Da kommt dann so ein zum anderen. ;)
Ciao
Die Abwechslung machts und das Maßhalten.
hehe, ne, natürlich nich mäkkes *g*
nur der artikel bringt mich ins grübeln, ob es so gut is, dass ich über ein drittel meiner kcal am tag durch müsli (haferfloggen, früchte und nüsse ) zu mir nehme
nur der artikel bringt mich ins grübeln, ob es so gut is, dass ich über ein drittel meiner kcal am tag durch müsli (haferfloggen, früchte und nüsse ) zu mir nehme
bei mir ist es auch so. soll das aber jetzt heißen das es "ungesund" ist oder wie soll ich denn artikel verstehen:confused:
Der Artikel setzt "Vollwertkost" gleich "Rohkost." Außerdem beziehen sich die hier angegebenen schädlichen Stoffe auf vollkommen unbehandelte Getreideprodukte, schwerverdauliche rohe Gemüsesorten, etc. Es geht hier also um die Betrachtung einer extrem einseitigen Ernährungsweise, die das Verdauungssystem über die Gebühr belastet und damit Probleme bereitet.
Haferflocken sind bereitsaufgeschlossen und damit nicht mit dem Schrot aus einem "Frischkornbrei" gleichzusetzen. Wer dazu Sauermilchprodukte und andere Lebensmittel zu sich nimmt, die die bei der Verdauung helfen, braucht sich wegen seiner Nüsse, Haferflocken, etc. keine Sorgen zu machen. Wenn sich Verstopfung, Blähungen, etc. einstellen, sollte man eben aufpassen.
Viele Vollkornfans vergessen außerdem allzuoft das Trinken und das (ach so böse) Salz in ihrer Nahrung.
Der Artikel geht nur auf das eine Extrem ein, nicht auf eine ausgewogene Ernärhung.
Gruß
dann nehm ich das mit dem
http://www.mcdonalds.dk/cms/res/mcdonalds/73643/50311/98347/38472/mcd_logo_02.jpg
zurück, und widme mich wieder dem hier
http://www.seitenbacher.de/images/category_muesli/Muesl%20205%20Schale_12KB.JPG
ich liebe meine standartmahlzeit ;)
jkdberlin
11-01-2006, 10:59
Wollte gerade losschreiben, dann lass ich aber Mars Erklärung...danke!
Es geht in diesem Artikel nicht um das Müsli oder Vollkornbrot (das ist ja eh verarbeitet, nämlich gebacken), sondern um " Der langjährige Verzehr von Rohkost (70-100 Prozent der Nahrungszufuhr)"...
Grüsse
Der langjährige Verzehr von Rohkost (70-100 Prozent der Nahrungszufuhr)
wer macht denn son scheiss ;)
martin.schloeter
11-01-2006, 11:21
Schrieb ich doch. Das was in dem Artikel beschrieben wird kommt dem Ansatz zum Grasen auf die Wiese zu gehen schon ziemlich nahe.
Also ist es _nicht_ so, dass "Vollwertköstler" sich schwerpunktmäßig mit fast unverdaulicher Rohkost stopfen!?
Der Artikel also irgendwie was die Terminologie angeht daneben!?
Gruss
ihr solltet euch mal den verfasser des berichtes über vollwertkost ansehehen
(zu finden auf der website eule unter team) das ist ein "ernährungsberater" der so wie er aussieht am besten mal sofort zur ernährungsberatung sollte das dicke ding. Hier versuchen wieder irgendwelche "Fachleute" dazu zu raten das man am besten nur den von der industrie verarbeiteten "DRECK" essen soll.
ich ernähre mich seit jahren vollwertig und zum aller größten teil von nahnrungsmitteln die nicht industriell verarbeitet worden sind und kann über keine probleme klagen.
ich emphehle in diese Sache einen bestseller von max o. bruker "unsere nahrung unser schicksal"
EULE ist ein sehr bekanntes Institut vor allem wegen seines Leiters Udo Pollmer.
martin.schloeter
11-01-2006, 11:41
@catana
Willkommen auf dem Board! :)
Der Kernaspekt dieser Diskussion ist doch wohl was als Vollwertkost verstanden wird.
Von daher müsstest du etwas genauer sagen, wie das bei dir so aussieht.
Z.B. Anteile von rohem Getreide u.ä. ?
Gruss
jkdberlin
11-01-2006, 11:51
EULE ist ein sehr bekanntes Institut vor allem wegen seines Leiters Udo Pollmer.
Bekannt...nun ja, das sagt ja noch nichts aus ... Gerade bei Pollmer basiert diese Bekanntheit auch auf gewissen Kontroversen :)
Grüsse
Bekannt...nun ja, das sagt ja noch nichts aus ... Gerade bei Pollmer basiert diese Bekanntheit auch auf gewissen Kontroversen :)
Grüsse
Jetzt bist Du mir zuvor gekommen.
Polmer gibt nicht immer haltbare Aussagen von sich.
Gruß
Jetzt bist Du mir zuvor gekommen.
Polmer gibt nicht immer haltbare Aussagen von sich.
Gruß
mag sein , hat aber auch desöfteren widersprüche in Studien oder schlampige Vorgehensweisen enttarnt ebenso zB die Widersprüchlichkeiten bei den Ernähyrungspyramiden die kurzerhand angepasst wurden.
jkdberlin
11-01-2006, 12:06
Jau, aber er spielt auch gerne mit Wörtern und Auslegungen (Busfahrer/Schaffner Untersuchung) und revidiert so Schlüsse, die eh niemand gezogen hat. Erinnert hier etwas an die Gleichsetzung von Vollwertkost und Rohkost.
Aber egal...ist ja hier nicht das Thema.
Grüsse
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.