Vollständige Version anzeigen : Sifu Glenn Hairston
derMitDemStockTanzt
12-01-2006, 20:44
Hallo
Gibt er auch Workshops oder so?
Hat einer ihn schon mal live erlebt?
Der Mann scheint die Gesetzmäßigkeiten zu verstehen. Habe mir die DVD bestellt und bin gespannt.
Hier seine Seite:
http://www.internaldamagetaichi.com
Danke
Hi,
kenne nur seine Videoclips, die im Netz rumfliegen.
Schreib doch mal, wenn du seine DVDs gesichtet hast, was dich anregt.
derMitDemStockTanzt
13-01-2006, 12:23
Hallo
Klar. Habe gestern schon Lauren eingeladen. Wir werden uns das Material mal ansehen. Ich werde berichten.
ich weiss nicht warum, aber taiji als weg erscheint mir merkwürdig zweckentfremdet, wenn ich mir seine videos anschaue...
derMitDemStockTanzt
15-01-2006, 15:08
ich weiss nicht warum, aber taiji als weg erscheint mir merkwürdig zweckentfremdet, wenn ich mir seine videos anschaue...
Hat er denn mehrer Videos gemacht? Ich kenne nur das aus dem Netz und bin auf die DVD gespannt.
Taichi galt früher als höchste (innere) Kampfkunst.
Yang Lu Chan (1799-1872) wurde als Sohn eines armen Bauern in Yung Nien geboren. Er liebte die Kampfkünste und liess sich im Shaolin Hung Quan Stil ausbilden. Eines Tages sah er wie Chen De Hu, ein Mitglied der Chen Familie einen Randalierer mühelos besiegte. Yang war beeindruckt und liess sich im Chen Haushalt als Gehilfe anstellen. Nachts beobachtete er im Geheimen wie Chen Chang Xin seine Schüler ausbildete. Schliesslich wurde auch er als Schüler akzeptiert.......
Yang wurde am Hof zu vielen Kämpfen herausgefordert, verlor aber nie. Er erhielt daher den Ehrentitel "Yang der Unbesiegbare".
Yang Lu Chan hatte 3 Söhne. Der Älteste starb früh. Yang Jian Hou (1839-1917) und Yang Ban-Hou (1837-1892) führten seinen Stil fort. Das Training, das der Vater seinen Söhnen auferlegte, war so streng, dass Yang Ban Hou einen Selbstmordversuch unternahm und Yang Jian Hou mehrere Male von zu Hause weglief, um Mönch zu werden. Trotzdem wurde Yang Ban Hou ein herausragender Kämpfer, der auch den Titel " Yang der Unbesiegbare " erhielt. Nur sein Vater konnte ihm das Wasser halten. Yang Jian Hou war nicht so talentiert. Aber durch harte Arbeit erreichte auch er den höchsten Stand der Kampfkunst. Der Vater und seine beiden Söhne lehrten alle am Kaiserlichen Hof.
Yang Ch'eng-Fu (1883-1936), ein Sohn des Yang Chien-Hou, gilt als Begründer des modernen Tai Chi .
Also liegt Glen vieleicht doch richtig? Ich kann es erst sagen, wenn ich es gesehen habe. Habe ihm auch geschrieben und warte auf eine Antwort. Wie gesagt, ich bin neugierig...
Hi !!!
Hat Jemand die DVD gekauft und angeschaut und könnte eine Empfehlung abgeben ?
Was wird dort genau gezeigt ? WIe sind die Inhalte so?
Ich würde mir gerne eventuell auch eins zulegen.
derMitDemStockTanzt
21-01-2006, 21:59
Hallo
Die DVD ist gut. Aus der 108 Form von Yang Cheng Fu zeigt er die Anwendungen mit Variationen. Er bildet Schutzeinheiten und Polizisten in diesem System aus.
Die Form wird in 3 Teile unterteilt und dann in Anwendungen zerlegt.
Ich kann Sie empfehlen, vorrausgesetzt man versteht Taijiquan als Prinzip und die Grundlagen. Nur so, um Selbstverteidigung zu erlernen wird es nach hiten los gehen.
Hi der mit dem Stock tanzt,
@Ich kann Sie empfehlen, vorrausgesetzt man versteht Taijiquan als Prinzip und die Grundlagen. Nur so, um Selbstverteidigung zu erlernen wird es nach hiten los gehen.
--------------
Kannst du den Satz, den du so laut vor dich hingedacht hast, noch näher begründen. Was genau denkst du dabei?
derMitDemStockTanzt
22-01-2006, 18:25
Hallo
@Ich kann Sie empfehlen, .....
--------------
Kannst du den Satz, den du so laut vor dich hingedacht hast, noch näher begründen. Was genau denkst du dabei?
Ich bekomme manchmal Anfragen, ob man in meiner Schule Selbstverteidigung lernen kann. Diese Frage kann man nicht direkt mit ja oder nein beantworten. Wenn man die Form kann, die Prinzipien des Taichi verstanden hat (stehen, sinken, lösen, Becken etc.), dann kann man daran arbeiten, die Kraft, das Chi für die Anwendung zu nutzen. Viele meiner Kursteilnehmer wollen mit Kraft siegen, doch das Weiche besiegt das Harte. Erst wenn man so weit ist, dass man sich von der unnötigen Anspanung löst (Eine gewisse Art Anspannung muß immer vorhanden sein, sonst wäre man schlaff), dann kann man auch Taichi als Kampfkunst nutzen.
Um bei der DVD zu bleiben: Einfach die Bewegungen nachmachen und mit Kraft die Anwendungen ausführen, das klappt im Normalfall nicht. Das sieht man schön auf der DVD. Die Form wird langsam ausgeführt und in der Praxis sehr schnell ausgeführt.
Anders kann ich es momentan nicht erklären.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.