Vollständige Version anzeigen : Ein paar Videos (Xingyi, Bagua, Taiji, Ziranmen, Yiquan)...
Hallo,
hier ein paar Links für die Video-Sammler ;). Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas Neues dabei:
Xingyiquan:
Alex Kozma - Hou Xing Anwendungen (http://www.ukbaguainstitute.co.uk/attackfreely.wmv)
Colonel Chang Hsiang Wu - Pao Quan / Long Xing / Hou Xing (http://www.rovere.com/movie/xyclip1.mpg)
Dennis Rovere - Bajonett-Drill (http://www.rovere.com/movie/xybay1.mpg)
Serge Augier - Ba Shi (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/ba%20shi.MPG)
Serge Augier - Linking Form (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/linking.MPG)
Baguazhang:
Serge Augier - Drachenform (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/bagwadragon.MPG)
Sun Zhijun - Cheng-Stil Bagua (http://pigua.evrocom.net/CLIPS/BAGUA/BaGua.avi) (Vorsicht: 334 MB!)
Tony Yang - Deerhorn Knives (http://www.wutangcenter.com/wt/mpg/yuanyangyue.mpg)
Ziranmen:
Serge Augier - Folding Elbow (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/jiran/jiran%201.MPG)
Serge Augier - Free Form (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/jiran/jiran4.MPG)
Serge Augier - Lifting (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/softa.avi)
Serge Augier - Separating (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/softb.avi)
Liang Chaoqun - Demo (http://fr.wanlaisheng.com/video/ziranmen.avi) :rolleyes:
Serge Augier - Punch (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/punch.mpeg)
Serge Augier - Closing Elbow (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/closingelbow.mpeg)
Serge Augier - Slap (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/theslap.mpeg)
Serge Augier - Partnertraining (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/train2.avi)
Taijiquan:
Serge Augier - Yang-Form (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/taiji%20yang.MPG)
Serge Augier - Li-Form (Li-Stil nach Li Jinglin) (http://www.whitecraneinstitute.com/artsofcombat/videos/taiji%20li.MPG)
Yang-Stil - Anwendung 1 (http://grunts75.free.fr/applis%20pour%20le%20site/le%20poing%20circulaire.MPG)
Yang-Stil - Anwendung 2 (http://grunts75.free.fr/applis%20pour%20le%20site/frapper%20le%20tigre.MPG)
Yang-Stil - Anwendung 3 (http://grunts75.free.fr/applis%20pour%20le%20site/saisir%20la%20queue%20du%20moineau.MPG)
Yiquan
Christophe Baratault und Pierre Gaggia - Tui Shou (http://www.yiquan78.org/images/tuishouv1.wmv)
Wang Shangwen - Jian Wu und Tui Shou (http://www.yiquan78.org/images/shangwen3.wmv)
Wang Shangwen - Tui Shou (http://www.yiquan78.org/images/shangwen1.wmv)
Bruno Ligneres - Wettkampf (http://www.kungfu-yiquan.com/image/compet/copar13.wmv) :ups:
Viel Spaß damit :) !
Gruß
Marc
Trinculo
16-01-2006, 07:10
Hallo Marc,
danke für die Links! Die Yiquan-Videos kannte ich schon aus www.kwoon.info ... trainierst Du bei Illias Callimintzos oder Ming Shan? Auf dem Wettkampfvideo kann ich, ehrlich gesagt, kein Yiquan erkennen ...
A+,
Trinculo
in geregelten wettkämpfen ist wohl selten die reinheit eines stils auszumachen, da die kämpfer die regeln ja vorher kennen und ihr training nach diesen ausrichten. da nimmt man eben an techniken das, was einem liegt und was innerhalb der regeln anwendbar ist.
von daher ist es wichtig, sofort mit freiem sparring anzufangen, weil man so merkt, dass ein stil nur eine hilfsform ist und kein absolutum.
Trinculo
16-01-2006, 11:23
Es gibt im Yiquan überhaupt keine Techniken - daher kann man auch nicht sagen "das war kein Yiquan, weil er keinen Bong Sao gemacht hat":p
Was es sehr wohl gibt, ist eine bestimmte Art, Wucht in die Schläge/Tritte/Stöße zu kriegen, und das funktioniert nicht, indem man wie eine Semikontakt-Kickboxer hin und hertänzelt und ein paar hohe Kicks vorführt, die der Trainer noch aus seinen Tae-Kwon-Do-Zeiten mitgebracht hat :D
Was man noch macht, ist, dass man den gesamten Körper bewegt, wenn man schlägt oder tritt. Man räumt auch mal eine Deckung aus dem Weg, um zum Ziel zu kommen. Davon konnte ich in dem Video nicht viel erkennen. Wie gesagt, Semikontakt-Kickboxen mit ein paar Sachen garniert, wie z.B. Kniestößen, bei denen man drei Tage vorher ausholt ...
Ich weiß, dass ein Wettbewerb Kompromisse aufzwingt, aber ich konnte hier nicht einmal Reste einer vorhandenen Basis erkennen.
Viele Grüße,
Trinculo
Hallo Trinculo,
Die Yiquan-Videos kannte ich schon aus www.kwoon.info ... trainierst Du bei Illias Callimintzos oder Ming Shan? Auf dem Wettkampfvideo kann ich, ehrlich gesagt, kein Yiquan erkennen ...
Wenn Du auch auf Kwoon.info mitliest oder postest, wirst Du fast alles andere, was ich oben verlinkt habe, auch schon kennen - das war meine wichtigste Quelle für die meisten Videos. Selber trainiere ich gar kein Yiquan, sondern habe nur etwas Xingyi gemacht, bin aber momentan in keiner Schule, sondern trainiere nur ein bißchen zuhause und im Park, um einigermaßen am Ball zu bleiben.
Auf dem Wettkampfvideo kann ich, ehrlich gesagt, kein Yiquan erkennen ...
So sieht leider ein Großteil des Yiquan aus der Schule von Ilias Calimintzos aus (das Sparring in seinem Unterricht ist nach meinem Eindruck auch nicht anders bzw. yiquan-mäßiger, sondern es wird genauso getänzelt und gekickt). Er hat die Sache ziemlich kommerziell / wt-mäßig aufgezogen, mit "schicken" rot-weißen Yiquan-Anzügen, einem farbigen Gürtelsystem, relativ hohen Preisen und eben auch Bodenkampf und jeder Menge hohen Tritten, wohl um ein möglichst großes Publikum anzusprechen. Naja, immerhin unterrichtet er überhaupt Sparring, Anwendungen etc. ...
Viele Grüße
Marc
Trinculo
16-01-2006, 13:31
Wenn Du auch auf Kwoon.info mitliest oder postest, wirst Du fast alles andere, was ich oben verlinkt habe, auch schon kennen - das war meine wichtigste Quelle für die meisten Videos.
Eher sporadisch, und alles kriege ich auch nicht mit. Mein Französisch ist pas terrible, und zum schnellen Querlesen reicht's einfach nicht. Daher entgeht mir doch Einiges, und ich bin für Deine übersichtliche Zusammenstellung dankbar :)
Naja, immerhin unterrichtet er überhaupt Sparring, Anwendungen etc. ...
Stimmt, eigentlich sollte ich ihm dafür dankbar sein. Viele Leute denken ja inzwischen, man dürfte sich beim Yiquan nicht einmal bewegen :D
Viele Grüße,
Trinculo
Cherubin
16-01-2006, 13:38
Viele Leute denken ja inzwischen, man dürfte sich beim Yiquan nicht einmal bewegen :D
analog fragen sich viele leute wie man mit taiji kämpfen kann, wenn man sich dermaßen langsam bewegt :)
macabre138
16-01-2006, 13:39
ich mag das überhaupt nicht wenn sachen verwässert werden, und schon gar nicht wenns nicht zusammenpast.
T. Stoeppler
17-01-2006, 11:56
Danke für die videolinks - ich mag im Speziellen das Zeug, was Serge praktiziert :)
Gruss, Thomas
Zen Frog
19-01-2006, 05:01
Was es sehr wohl gibt, ist eine bestimmte Art, Wucht in die Schläge/Tritte/Stöße zu kriegen, und das funktioniert nicht, indem man wie eine Semikontakt-Kickboxer hin und hertänzelt und ein paar hohe Kicks vorführt, die der Trainer noch aus seinen Tae-Kwon-Do-Zeiten mitgebracht hat :D
Ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen. Wer glaubt Tae Kwon Do wäre nicht auch anders einsetzbar, als mit hohen Kicks und Flugeinlagen das Publikum zu begeistern, der könnte ein böses Erwachen erleben, wenn er an den richtigen Tae Kwon Do´ka gerät, der nicht nur Wettkampf, sondern auch traditionelles TKD betrieben hat.
Die Kicks in den koreanischen Kampfkünsten gehören zu den effektivsten Tritt-Techniken überhaupt. Ein sauber ausgeführtert Paldung-Chagi (Halbkreistritt) zum Bauch ist A) kaum zu Blocken --> zu schnell und kommt gerade unter der Deckung durch B) hat verheerende Wirkung.
(Warum wohl durchlaufen so viele Kickboxer eine Tae Kwon Do Laufbahn? Weil die Technik einfach hervorragend ist! TKD hat auch seine Schwächen, keine Frage, aber wer die Kicks unterschätzt.... :ups:
Rooting hin oder her, jede Wette!, nach einem gut platzierten Kick stehst Du nicht mehr. Ward off und Roll back hin oder her! Du musst erstmal schnell genug deinen Ward, Yield oder Roll-Back rauskriegen... und ganz ehrlich, ich glaubs nicht im geringsten, dass Du das schaffst, wenn Du einem guten TKDler gegenüberstehst.
Im Tae Kwon Do werden, wenn man es genau betrachtet, ebenfalls Ganzkörperbewegungen durchgeführt und die Kraft der Kicks kommt ebenfalls aus der Hüfte/Zentrum - ähnlich wie das beispielsweise im TCC ist. Innere Kraft wird zwar nicht trainiert, aber die Kicks reichen dennoch aus um jeden Durchschnitts TCCler oder YiQuaner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Innere Kampfkünste mögen vielleicht die Vollendung der äußeren Kampfkünste sein, aber das heißt noch lange nicht, das jeder externe Kampfkünstler automatisch Fischfutter für einen Innernen KKler ist. Ich denke bevor man einen "Senior"-Student-Status erreicht hat, sollte man gegenüber externen KKler lieber den Ballen flach halten. Denn die Leistungskurve liegt in der Schülerzeit eindeutig zu Gunsten der externen KK!
Außerdem sollte man auch hier in diesem Board von solchen Vorurteilen und diesem ewigen: "die dummen Externler" und die "Eso-Internler"
wegkommen.
Trinculo
19-01-2006, 08:18
Ähem ... ich habe weder geschrieben, dass Tae Kwon Do nichts taugt, noch dass man in Tae Kwon Do nur Teile seines Körpers einsetzt.
Es geht darum, dass jemand behauptet, Yiquan zu unterrichten. Er selbst hat auch jahrelang Tae Kwon Do trainiert. Seine Schüler kämpfen wie Tae Kwon Do Kämpfer. Daher meine Kritik, er würde kein Yiquan unterrichten, sondern einfach ein Sammelsurium aus irgendwelchen Stilen, dass er als Yiquan ausgibt.
Zur Ganzkörperkraft: die Ganzkörperkraft aus dem Yiquan ("Hunyuan Li") habe ich im Tae Kwon Do noch nie gesehen, und in den oben geposteten Wettkampfvideos auch nicht. Wenn jemand diese Kraft nicht einsetzen kann, dann hat er Yiquan nicht gelernt. So einfach ist das.
Wenn ich schreibe:
Was es sehr wohl gibt, ist eine bestimmte Art, Wucht in die Schläge/Tritte/Stöße zu kriegen ...
dann ist diese Art "Hunyuan Li". Nirgends habe ich behauptet, es wäre die einzige Art, Wucht in die Tritte/Schläge/Stöße zu kriegen.
Zum Thema Rooting, Ward-off etc. habe ich erst recht nichts geschrieben, denn diese Begriffe haben im Yiquan keine Bedeutung.
Zu guter Letzt:
Innere Kampfkünste mögen vielleicht die Vollendung der äußeren Kampfkünste sein, aber das heißt noch lange nicht, das jeder externe Kampfkünstler automatisch Fischfutter für einen Innernen KKler ist.
Auch zu dem immer wieder popularisierten Konflikt zwischen inneren und äußeren Stilen habe ich mich in keiner Weise geäußert. Wo habe ich denn Yiquan überhaupt als intern oder extern bezeichnet :gruebel: ?
Ich frage mich schon, auf welches Posting Du geantwortet hast ...
Trinculo
Langsam kapiere ich glaub ich, wie bestimmte Stile zur Selbstverteidigung führen.
Cherubin
19-01-2006, 09:36
Rooting hin oder her, jede Wette!, nach einem gut platzierten Kick stehst Du nicht mehr.
und wenn ich ganz doll fest stehe ? :D
macabre138
19-01-2006, 12:45
hihi, ich kann mich nur an die fotos udn die videos von tkd kämpfen erinnern, herumgehopse von feinsten und gegner die sich von 2meter entfernung bekämpfen.
Gutes TKD ist sicher sehr stark in Kicks, und solche können bei Könnern auch leicht zu KOs führen, bei einem Volltreffer. Ein Sportkollege von mir aus der damaligen TKD-Nationalmannschaft hat den damals gerade aus Thailand zurückgekehrten MT-Weltmeister in ein paar Sekunden KO geschlagen weil der ihn unterschätzt hat (Ende 80er, Anfang 90er).
Das Niveau an innerer Kraft, dabei noch stehen zu bleiben dürften die wenigsten erreichen, da man dafür hervorragend und täglich über längere Zeit trainieren muß. Ich kann nur sagen daß es definitiv Leute gibt die auch beim besten Kick noch unbeeindruckt stehen bleiben, das erreicht man aber nicht nach ein paar Monaten VHS-Taiji. Am Ende zählt wer die grössere Kraft hat, oder den Trick beherrscht den Impuls nicht nehmen zu müssen.
Bei der Kritik hier ging es eher darum daß viele Leute die mal einen externen Stil betrieben haben, nie die Elemente lernen die für den Kampf mit inneren Stilen gedacht sind. Das ist nicht unbedingt schwierig, aber anders als das einer gewohnt ist der hin und her hüpft oder vor und zurück, und einzelne Leadkicks oder Jabs bringen möchte. Es ist nicht sinnvoll sowas dann als "Yiquan in einem richtigen Kampf" zu propagieren, es ist und bleibt "Yiquan-Anfänger benutzt sein gelerntes Karate/TKD/XYZ im Vollkontakt mit Yiquan-Wimpel an der Wand".
Zen Frog
22-01-2006, 14:21
Ja, die Kritik war ein wenig weit her geholt :rolleyes: :o Ist mit mir durchgegangen, sorry. Nur was ihr eben vom Tae Kwon Do kennt, das ist eben gar kein Tae Kwon Do.
Das ist olympischer Wettkampf und hat mit traditionellem TKD gar nix zu tun, wenn man es genau nimmt. Vergleichbar mit den Turnierformen Taiji und den traditionellen (bspw. Laojia (alter Rahmen) Chen Taiji) Taiji.
Richtig ist, das man im TKD generell eher auf eine weite Distanz kämpft, da im TKD, traditionell wie modern, Kicks bevorzugt werden. Das gehüpfe und die hohen Kicks sind für Showeinlagen. Ich habe unter Kwak, Kum-Sik (9. Dan) TKD gelernt, und der hat seine Yop-Chagis (Side-kicks) nie höher als Bauchhöhe gekickt, tatsächlich hat er auch Nearyo-Chagi (Axt-Kicks) nur auf Kopfhöhe ausgeführt. Seine Kicks waren nicht zu blocken, kaum zu sehen und zerstörerisch. Er hat uns auch angehalten nicht hoch (zu hoch) zu kicken. Der Kopf ist idR auf der Höhe um die 1,60 - 1,80. Macht also gar keinen Sinn sein Bein auf 2,2 Höhe zu kicken.... weil da is nix :D ;) Außerdem reicht der Bauch vollkommen aus, Rippen brechen ziemlich leicht...
Wenn ich zu einem Vergleichkampf gefordert würde, würde ich niemals rumdopsen, ich würd auch nicht die Arme hängen lassen, wie ich das im Vollkontakt oft mache. Ich würde ruhig stehen und relativ tief, bestenfalls leicht wippen, wobei ich nicht den Bodenkontakt verlieren würde. Ich hätte meine Hände in Kinnhöhe und würde sicher nicht so seitlich stehen, wie es auf einem Turnier üblich ist.
Vergleicht keinen Turniersport mit dem Kampfkünsten, die dahinter stehen.
Ist auch bischen abgeschweift, ist mir aber wichtig gewesen! :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.