Vollständige Version anzeigen : Kalt Dehnen
Moin Alle.
Mir kommt immer wieder zu Ohren das die Ostblockstaaten
sehr effektiv "Kalt dehen" (also ohne aufwärmen) betreiben.
Hat von euch schon mal sowas gemacht. ???
Im Basketball ist es im osten sehr verbreitet und einige Trainer
hier in Deutschland schwören da auch drauf.
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Lederhose
29-08-2002, 17:24
Hab ja schon bei dem ein oder anderen trainiert, aber "kalt dehnen" hab ich noch nie gehört. Hab mich zwar schon mal aus Leichtsinn kalt bewegt und dadurch dann gedehnt, aber das Resultat war eine Zerrung. Denke jeder der sich damit beschäftig und mal ein Buch gelesen hat wird sich gemerkt haben: erst warmmachen - dann dehnen.
Es gibt betimmt irgenwo noch Leute denen der heutige Stand der Sportmedizin nicht bekannt ist und die deswegen immer noch Unfug mit Ihrem Körper treiben.
bis denne
Lederhose
ypc vaihingen
29-08-2002, 17:27
Habe auch gehört das kalt dehnen nicht schlecht ist.Angeblich soll man sich erst 6-8 h nach dem train. dehnen.Weil das dehnen ja genau das gegenteil für den Muskel ist wie er arbeitet,d.h. der muskel ist nach dem dehnen schwächer,was wiederum zu schwächeren schlägen und tritten führt. hab ich von einem Fitnesstrainer gehört bei mir im Studio. Aber wie gesagt habs auch nur gehört
Mfg.
Finger weg davon!
Auch wenn es Stimmen dafür gibt!!
Gegen dehen nach entsprechendem Aufwärmen sagt keiner was!
Oss
Dojokun
Moin Alle.
@hose
Ich glaub schon das die russische nationalmannschaft im
Basketball sich mit solchen( und nicht nur solchen :D ;) )
Methoden aus kennt. :D
Die Sehnen die wir dehnen ( oh schon wie sich das reimt :D )
werden ja nicht durchblutet dadurch ist ein aufwärmen doch nicht
nötig! Oder doch ???
Belehrt mich bitte :D
P.S. Also ich mach mich ja auch warm. Aber wenn man was Sparen
kann bin ich dabei ;)
Lederhose
29-08-2002, 17:51
Wie weit fortgeschritten die Russische Nationalmannschaft ist möchte ich da wirklich nicht beurteilen aber ich glaube 100000 von Sportmediziner würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Vielleicht muß man nach dem Einwurf von Anabolika mit dem Aufwärmen warten und dehalb dehnen die zuerst?!?
Beim Aufwärmen wird der ganze Körper erwärmt und die Sehnen auch, dadurch werden sie geschmeidiger und leichter dehnbar.
bis denne
Lederhose
Andreas Weitzel
29-08-2002, 18:58
Hallo,
es ist durchaus möglich, sich ohne das vorherige Aufwärmen zu dehnen. Und zwar ohne gesundheitliche Schäden. Durch die richtige Atmung werden die entsprechenden Muskeln und Sehnen direkt beim Dehnen warm, weich und ellastisch gemacht. Also ist der Begriff "kaltes Dehnen" relativ.
Gruß
Andreas
PS: Wer das nicht kennt, der möge es bitte offen sagen. Und nicht seine Unwissenheit hinter blöden Aussagen über Anabolika verstecken.
Michael1
30-08-2002, 02:02
Soweit mir bekannt ist hat sich kaltes Dehnen (zur erhöhung der Beweglichkeit) als nicht Zweckmäßig erwiesen.
Das Dehnen vor Trainingseinheiten dient ja oft einem anderen Zweck, nämlich dem der Mobilisierung und der Verletzungsprävention, da ist kalt Dehnen nicht sinnvoll.
also kalt dehnen macht schon sinn solange man es richtig betreibt! das wichtige ist das man es langsam macht !
man kann das mit yoga vergleichen ,da wird sich vorher auch nicht aufgewärmt dafür ist die dehnung nicht so extrem und wird langsam ausgeführt !
cu
bambam
OhhDreascher
31-08-2002, 16:23
Mein Karate trainer hat uns als aller erstes als wir uns zum ersten mal gedehnt haben gleich gesagt das wir uns, bevor wir uns dehnen immer erst aufwärmen sollen!
Weil ich erst nich daran geglaubt habe war ich ca. 5 mal 3-8 Tage ausßer gefecht gesezt!!!
War ein schöner scheiß gedehnt ohne sich aufzuwärmen und dann 5 Tage nur noch unter schmerzen laufen/sitzen zu können (von rennen oder Joggen mal abgesehen, war in der Zeit wohl unmöglich)!
Ich Sags nur nochmal wie mein Sifu : Aufwärmen dann Dehnen!:warning: :cry: :warning:
martin.schloeter
31-08-2002, 16:32
Ich habe mit kalten Dehnen recht gute Erfahrungen gemacht um berufsbedingte über Jahre erworbene Bewegungseinschränkungen wieder zu weg zu arbeiten.
Damit ist aber NICHT extremes dehnen mit Spagat wie im TKD o.ä. gemeint sondern halt leichtes Dehnen ohne mit Gewalt den Haltepunkt zu verschieben.
Z.B. einfach im Stehen ein Bein hoch, langsam geraden Kick machen, strecken und halten, langsam absetzen.
Oder diese Dinger um die Schulterbeweglichkeit zu verbessern, etc.
Das ganze sachte und locker.
Wenn ich warm bin kann ich zwar weiter dehnen, das ganze nützt aber von meiner Erfahrung her wenig bis nichts für die Grundbeweglichkeit im kalten Zustand.
Gruss
Martin
Noch eine aktuelle Ergänzung:
"Stretching schützt nicht vor Muskelkater" http://warpsix.dva.de/sixcms/detail.php?id=129338
netfighter
31-08-2002, 21:29
einfach nur leichtsinnig, einfach ganz kalt sport zu betreiben...
Moin Alle.
@hose
Ich glaub schon das die russische nationalmannschaft im
Basketball sich mit solchen( und nicht nur solchen :D ;) )
Methoden aus kennt. :D
Die Sehnen die wir dehnen ( oh schon wie sich das reimt :D )
werden ja nicht durchblutet dadurch ist ein aufwärmen doch nicht
nötig! Oder doch ???
Belehrt mich bitte :D
P.S. Also ich mach mich ja auch warm. Aber wenn man was Sparen
kann bin ich dabei ;)
Die sehnen nicht, aber die Muskeln, die dehnst du mit. Ein muskulöser Typ der zb viel läuft hat mächtig schwierigkeiten, die junge Mädchen hingegen gar nicht.
Ich finde kalt Dehnen ekelhaft! Erstens komme ich nicht so weit auseinander, zweites wenn das aufwärmtraining zu lasch war habe ich wochenlang Muskelkater nach dem extremdehnen.
Wie ich finde es ist trotzdem effektiv, weil man mit der Zeit dann auch im Kalten zustand weit auseinander kommt oder???
"Kalt dehnen" kann in der tat sehr hilfreich sein um seine
Beweglichkeit zu verbessern, vorausgesetzt richtig ausgefuehrt!
Es ist eben zeitaufwendiger als das Aufgewaermte Dehnen,
da alles sehr langsam und behutsam ausgefuehrt werden sollte.
Vor dem Training waere es mir um mich damit aufzuwaermen viel zu
zeitaufwendig.
Jedoch für Trainingsfreien Tage zu empfehlen.
Wie schoneinmal erwaehnt ist aenlich dem Yoga.
MatzeOne
08-02-2008, 04:21
*müffel*
Ich dehne auch kalt vor den meisten Trainingseinheiten.
Bei mir im Training selber wird sich zusammen aufgewärmt und anschließend gedehnt. Meinen Schülern sage ich aber auch, dass sie sich beispielsweise daheim vor dem Fernseher sanft (kalt) dehnen können und auch regelmäßig machen sollten. Flexibilität ist sehr wichtig. Natürlich sollte man auf den eigenen Körper hören. Das muss aber jeder selber lernen.
Pro kalt dehnen +1
Ich dehne immer kalt. Und sogar mit Wippen. und mit ist nie was passiert, obwohl ich in der Hinsicht echt empfindlich bin.
Sanft kalt dehnen geht ja auch, aber nicht wenn man sich steigern möchte, oder? Ich verstehe nicht, Männer machen 5 Minuten Hampelmann und sind warm. Mir reicht es vorne und hinten nicht.
Sanft kalt dehnen geht ja auch, aber nicht wenn man sich steigern möchte, oder?
Dann fängst du halt sanf zu Dehnen an und machst dann immer härter? Soll auch Leute geben (Ballett-Tänzer) die sich für sowas Zeit lassen :p
Ich verstehe nicht, Männer machen 5 Minuten Hampelmann und sind warm. Mir reicht es vorne und hinten nicht.
Dann mach halt mehr? Ist individuell verschieden.
Dann fängst du halt sanf zu Dehnen an und machst dann immer härter? Soll auch Leute geben (Ballett-Tänzer) die sich für sowas Zeit lassen
Das merke ich mir für daheim vor. Probiere mal. Hatte immer bisschen Angst vorm extremen kalt dehnen , daß ich dann eien Woche lang Muskelkater habe.
Dann mach halt mehr? Ist individuell verschieden
dann komme ich nicht mehr zum Dehnen weil es dann heisst Safetys Handschuhe an. Denke es geht um die Intensität. Ich sollte extra für mich ein Auffwärmplan ausarbeiten, mit Burpees Seilspringen etc... davon wird man warm. Oder nach dem Training dehnen. Alleine macht es allerdings nicht so viel Spass...
Das merke ich mir für daheim vor. Probiere mal. Hatte immer bisschen Angst vorm extremen kalt dehnen , daß ich dann eien Woche lang Muskelkater habe.
Wenn du Muskelkater hast, hast du zuviel gemacht. Passiert mir aber auch noch. Dann halt runterschrauben.
dann komme ich nicht mehr zum Dehnen weil es dann heisst Safetys Handschuhe an. Denke es geht um die Intensität. Ich sollte extra für mich ein Auffwärmplan ausarbeiten, mit Burpees Seilspringen etc... davon wird man warm. Oder nach dem Training dehnen. Alleine macht es allerdings nicht so viel Spass...
Viel zu hart. Auf emptyflower sagte John Wang (Shuai Chiao Idol der dortigen KK'ler) mal, dass man beim Warm Up nur warm werden sollte, aber nicht schwitzen. Also "Betriebstemperatur" erreichen und gut is.
Kondition bolzen ist dann wieder was anderes. Wenn mir kalt ist, mach ich zB einzelne Taiji Sachen oder ich setz mich gemütlich (!) 5-10 Min auf's Ergometer. Oder lasche Leichtgymnastik und so.
mach ich auch
An Tagen an denen ich zu faul bin richtig zu trainieren aber noch nicht zu faul zum gar nicht trainieren häng ich mich irgendwo vor den Fernseher und mache dabei kaltes Dehnen. Geschadet hats bisher nicht ;)
Damnation
09-02-2008, 12:32
Wieso meint hier eigentlich der Großteil, dass man beim Dehnen die Sehnen dehnt?!
Die Muskulatur wird gedehnt, sonst nichts. Wäre ja noch schöner, wenn unsere Sehnen und Bänder elastisch wären!
shenmen2
09-02-2008, 13:18
Ich dehne mich immer kalt, bzw. fange mit Bewegungsdehnübungen an, bei denen man sich gleichzeitig dehnt und bewegt (Sonnengruß und aus dem Yoga, Qigong-Übungen, Dehnübungen mit sanftem Wippen). Wenn ich mich extrem steif fühle, fange ich mit dynamischem Dehnen an. Natürlich ist man kalt nicht so dehnbar wie warm, aber das macht doch nichts, man darf halt nichts mit Gewalt angehen.
Wenn du Muskelkater hast, hast du zuviel gemacht. Passiert mir aber auch noch. Dann halt runterschrauben.
Viel zu hart. Auf emptyflower sagte John Wang (Shuai Chiao Idol der dortigen KK'ler) mal, dass man beim Warm Up nur warm werden sollte, aber nicht schwitzen. Also "Betriebstemperatur" erreichen und gut is.
Kondition bolzen ist dann wieder was anderes. Wenn mir kalt ist, mach ich zB einzelne Taiji Sachen oder ich setz mich gemütlich (!) 5-10 Min auf's Ergometer. Oder lasche Leichtgymnastik und so.
Ich muss schwitzen. Wenn ich richtig schwitze dann kommt der Adrenalinkick und fällt ohnehin alles leichter. Ist das nur bei mir so?
Irgendwie bestätigt sich das was ich im anderen Thread gepostet habe, daß weibliche Muskeln schlechter durchblutet werden. Wahrscheinlich ist das der grund warum ich mehr Aufwärmen brauche.
Also Hampelmann und Skipping bringt mir für die Beine gar nichts.
Wieso meint hier eigentlich der Großteil, dass man beim Dehnen die Sehnen dehnt?!
Die Muskulatur wird gedehnt, sonst nichts. Wäre ja noch schöner, wenn unsere Sehnen und Bänder elastisch wären!
Endlich mal einer der weiß, was beim dehnen geschieht :-)
Pavel T. der alte Russe, der schwört in seinem Beyond stretching ja auch auf kaltes dehnen.
Ich sehe das wie die ander
en, am effektivsten ist es warm, aber gegen sachtes eindehnen, was ja auch aufwärmend wirkt ist meines erachtens nichts einzuwenden, aber bitte versucht nicht soo in den spagat zu kommen, das wird übel enden.
Dehnen ist nicht gleich Dehnen.
Leichtes dynamisches Stretching zur Steigerung der Beweglichkeit und Reduktion des Muskeltonus' ist imho ok/empfehlenswert vor entsprechenden Training (z.B. Rollen) - auch ohne vorherige Erwärmungsübungen. Statisches Dehnen ist so oder so vor/nach intensivem Training schlecht. Je nachdem was man macht, liegt die Wahrheit wohl dazwischen.
Theoretisch ist aber auch das viel praktizierte Joggen/Rennen zum Aufwärmen gefährlich, denn bei kaum einer Bewegung werden die Beine so starkt belastet wie beim Joggen - und das soll zum "Aufwärmen" gut sein? Absoluten Sport-Newbies womöglich noch mit Übergewicht würde ich so etwas niemals empfehlen, jemand der leicht trainiert ist, sollte damit aber auch keine Probleme haben.
eigentlich sollte der Thread doch in die "Trainingslehre", oder?
Ich dehne kalt bzw mache kein Aufwärmtraining
Was bringt es mir, wenn ich im aufgewärmten zustand weiter komme?
ich will ja im Kalten zustand beweglich sein.
Das hieße ja, das ich nen 200 Grad Winkel Spagat aufgewärmt trainieren müsste, das ich ne n180 Grad winkel Kalt schaffe...
Lei Wulong
11-02-2008, 14:35
Moin Alle.
@hose
Ich glaub schon das die russische nationalmannschaft im
Basketball sich mit solchen( und nicht nur solchen :D ;) )
Methoden aus kennt. :D
Die Sehnen die wir dehnen ( oh schon wie sich das reimt :D )
werden ja nicht durchblutet dadurch ist ein aufwärmen doch nicht
nötig! Oder doch ???
Belehrt mich bitte :D
P.S. Also ich mach mich ja auch warm. Aber wenn man was Sparen
kann bin ich dabei ;)
Also beim Basketbakll, weil du davon sprichst, macht mann vor nem spiel ca 30min aufwärmen. Das heist Korbleger rechts, links, werfen. Danach halt leichtes dehnen, den das mit der beweglichkeit ist ja so ne sache bei manchen basketballern, die müssen nicht alle super beweglich sein(grössere spieler). Nach dem leichten dehnen gehts meist zur Manschaftsbesprechung und dann wieder aufs Feld 3-4 min Werfen und so.
Mir ist aufgefallen das wenn ich mich nicht wie ihr meint kalt aufwärme das meine Beine im spiel am anfang nicht in schwung kommen, da im aufwärmprogramm einfach zu viel kleinere unterbrechungen vorhanden sind und mann eigentlich nicht wirklich warm wird
Wieso meint hier eigentlich der Großteil, dass man beim Dehnen die Sehnen dehnt?!
Die Muskulatur wird gedehnt, sonst nichts. Wäre ja noch schöner, wenn unsere Sehnen und Bänder elastisch wären!
sehnen werden auch.
Also beim Basketbakll, weil du davon sprichst, macht mann vor nem spiel ca 30min aufwärmen. Das heist Korbleger rechts, links, werfen. Danach halt leichtes dehnen, den das mit der beweglichkeit ist ja so ne sache bei manchen basketballern, die müssen nicht alle super beweglich sein(grössere spieler). Nach dem leichten dehnen gehts meist zur Manschaftsbesprechung und dann wieder aufs Feld 3-4 min Werfen und so.
Mir ist aufgefallen das wenn ich mich nicht wie ihr meint kalt aufwärme das meine Beine im spiel am anfang nicht in schwung kommen, da im aufwärmprogramm einfach zu viel kleinere unterbrechungen vorhanden sind und mann eigentlich nicht wirklich warm wird
mir hat ein fussballer das auch gesagt, daß spielen ohne aufwärmen nicht gut ist.
weil wir immer als aufwärmtraining basketball spielten und ich mich ständig dabei verletzte.
wenn man es anders sieht, wird beim pnf-dehnen gar nichts gedehnt -.-
weder sehnen noch muskeln
Wenn ich z.B fürs MTB Rennen trainiert habe habe ich immer einen Nervenzusammenbruch bekommen. Alle haben turbogas gegeben und ich bin nicht warm geworden und habe sofort icke Schenkel bekommen. Nach ca 45 Min hat es sich gelegt und ich war auf Betriebstemperatur. Sie konnten nach 2 Stunden nicht mehr und mir ging es gut.
MatzeOne
15-02-2008, 07:51
mir hat ein fussballer das auch gesagt, daß spielen ohne aufwärmen nicht gut ist.
weil wir immer als aufwärmtraining basketball spielten und ich mich ständig dabei verletzte.
Ich als ehemaliger Leistungsbasketballer, Schiri, Trainer und Scout kann nur davon abraten, mit Kampfsportlern Basketball zu spielen. Es gibt kaum eine schlechtere Möglichkeit das Kampfsporttraining zu beginnen.
Es gab kürzlich im FOCUS einen Bericht über das Dehnen.
Ursprünglich soll das Dehnen vor dem Sport ja das Verletzungsrisiko mindern. Dieses wurde widerlegt. Im Gegenteil sogar.Dehnen, sei es kalt oder warm, steigert das Verletzungsrisiko. Den genauen Grund weiss ich jetzt nicht mehr so genau, aber im Focus wurde das auch wissenschaftlich begründet. Dort wird vom Dehnen sogar abgeraten.
In mehreren Studien wurde bewiesen, das Sportler die vor ihrem körperlichen Einsatz gedehnt haben, sich genauso oft wenn sogar öfter beim Sport verletzt haben, als diejenigen die niemals dehnen..
In Punkto beweglichkeit jedoch hat das Dehnen seine Vorteile
Es gab kürzlich im FOCUS einen Bericht über das Dehnen.
Ursprünglich soll das Dehnen vor dem Sport ja das Verletzungsrisiko mindern. Dieses wurde widerlegt. Im Gegenteil sogar.Dehnen, sei es kalt oder warm, steigert das Verletzungsrisiko. Den genauen Grund weiss ich jetzt nicht mehr so genau, aber im Focus wurde das auch wissenschaftlich begründet. Dort wird vom Dehnen sogar abgeraten.
In mehreren Studien wurde bewiesen, das Sportler die vor ihrem körperlichen Einsatz gedehnt haben, sich genauso oft wenn sogar öfter beim Sport verletzt haben, als diejenigen die niemals dehnen..
In Punkto beweglichkeit jedoch hat das Dehnen seine Vorteile
Und in 5 Jahren sagen sie wieder das Gegenteil. Mir ist das wurscht, ich dehne ganz old school IMMER vor dem Training, und oft kalt. Bisschen mit Gefühl dehnen und nicht volle Karotte durchzwiebeln, dann passt das schon.
ach, das ist doch ein alter Hut.
DI frage ist, was man unter "Dehnen" versteht. oder unter "Verletzungen vorbeugen"
Kontra dehnen: Wenn man or dem Training intensiv die Beine dehnt, kann man mit den Schwabbeldinger nicht mehr maxkraft KNiebeugen oder KReuzheben machen.
pro: Wenn man vor dem Training etwas im Schulterbereich dehnt, um eine Verspannung weg zubekommen, und dan Bankdrückt, kann das durchaus eine art Verletzungsvorbeugung sein.
ganz egal: Und was bezeichnet man als Training?
ich kann mich vorher die ganze Zeit dehnen, wenn ich nachher liegestützen etc (im höheren Kraftausdauerbereich) mache, bezweifle ich, das ich mich dabei verletzen werde....
Stofflinger
24-02-2008, 15:22
Sicher kann kaltes Dehnen durchaus sehr effektiv und ungefährlich sein. Ich praktiziere seit einigen Jahren Yoga und fahr damit richtig gut. So nach und nach werde ich erstaunlich beweglich. Ganz nebenbei wird auch die gesamte Muskulatur gestärkt. Meine Rückenschmerzen, z.T. als Folge einer intensiven früheren Sportart sind Vergangenheit.
Solche Übungen werden konzentriert und mit enstsprechender Atmung ausgeführt. Das ist wichtig
Yoga muss nicht nur das Hausfrauen-Katzenbuckel-machen-Yoga sein (ohne Wertung, versteht sich).
Direkt vor einem anderen Training jeglicher Art würde ich aber NIE Yoga betreiben. Erstens kann es ziemlich anstrengend sein und Kraft für weiteres rauben, zweitens ist die Problematik mit Dehnen als oder zum Aufwärmen umstritten genug.
Delorean
26-02-2008, 12:52
Also Ich persönlich schwöre ja aufs Dehnen. Ich dehne mich sowohl vor dem eigentlichen Training kalt, als auch schon mal während des Trainings und nach dem Training sowieso.
Es hilft beim Aufwärmen, es entspannt nach dem Training, es fördert die Beweglichkeit und vor allem durchfliesst den gesamten Körper ein Wohlgefühl.
Solange man die Dehnbewegungen nicht zu schnell ausführt sondern sich langsam in die Position begibt kann auch nichts dabei schief gehen, auch wenn man kalt dehnt.
Dehnen eignet sich auch z.B. im Urlaub sehr gut, wenn man nur eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten hat. Es hilft die BEweglichkeit aufrecht zu erhalten und gibt einem das GEfühl fit zu bleiben.
Gruss Delorean
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.