Vollständige Version anzeigen : Judo- wie viele Anhänger?
chrisi99
21-01-2006, 12:26
Kennt jemand von euch eine Statistik, wie viele Judoka es weltweit ca (mir ist klar, dass man das nicht genau feststellen kann ;) ) gibt?
LG
Judoka90
05-02-2006, 22:12
Mehr als 7 Millionen!
chrisi99
06-02-2006, 05:35
hast du die Zahl aus dem Hut gezaubert oder eine Quelle dazu? :)
(soll keine Unterstellung sein *g*)
Hallo,
ich habe zwar keine Zahlen weltweit, aber die für Deutschland im Deutschen Sportbund. Da sind es 2005 knapp 200.000 Mitglieder in dem DSB angehörenden Judovereinen. Der DJB ist damit der mit Abstand stärkste KK-Verband im DSB. Auch haben sich die Mitgliederzahlen im DJB stabilisiert, nachdem sie vor ein paar Jahren fast 25% der Mitglieder verloren haben.
Genaueres hier
http://www.dsb.de/fileadmin/fm-dsb/downloads/Bestandserhebung_2005.pdf
Diva
Judoka90
06-02-2006, 13:01
http://www.judoteam.at/
Auch nachzulesen im Lexikon unter Judo...
chrisi99
06-02-2006, 14:55
http://www.judoteam.at/
Auch nachzulesen im Lexikon unter Judo...
super! danke vielmals :)
Joe Cool
06-02-2006, 15:30
Da hilft nur eins: Durchzählen!
Eins...
Judoka90
06-02-2006, 15:37
Zwei :D
Das sind ja mächtig viele. Hätte ich gar nicht so gedacht. Aber Judo ist ja auch ein sehr bekannter Sport. :D
Judoka90
07-02-2006, 13:32
Ja, vorallem bei Kindern/Jugendlichen ist er sehr beliebt.
Wenn man aber nur die Judokas zählen würde, die ihren Sport richtig betreiben, dann kommt man ganz schnell auf einen 6-stellligen ;)
Ja, es gibt enorm viele Kinder beim Judo.
In unserm Verein sind die meisten zwischen 6 und 10 Jahre alt.
Ist nicht Judo nach Fussball Nummer 2 der am meisten ausgeübten Sportarten? Ich glaube sowas in der Art steht im KK-Lexikon (dem Buch).
Judoka90
07-02-2006, 15:44
Auf keinen Fall, da verwechselst du etwas!
Ich glaube unter den KS/KK ist Judo och nicht einmal die verbreiteste!
chrisi99
07-02-2006, 18:06
Auf keinen Fall, da verwechselst du etwas!
Ich glaube unter den KS/KK ist Judo och nicht einmal die verbreiteste!
hätte ich jetzt aber auch auf Judo getippt...
im Judobuch (daher mit Vorsicht zu genießen ;) ) ist es auf jedenfall als "verbreitetste" aufgeführt!
Judoka90
07-02-2006, 18:15
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es hier in Deutschland Karate ist...
Habe aber leider keine Quelle!
Joe Cool
07-02-2006, 19:30
... abzüglich derer, die als Kinder Judo gemacht haben, dann aufgehört haben und die später nichts mehr können/wissen...das sind nämlich doch einige! Nur mein Eindruck, muss nicht jeder so empfinden.
tom herold
08-02-2006, 17:48
ob das, was im djb so trainiert wird, wirklich noch kanos intentionen entspricht, sei dahingestellt. interessant ist vielmehr, daß der kodokan sich seit fünfzig jahren nicht zu den gravierenden veränderungen (=perversionen) des judo geäußert hat. ich habe nun erfahren müssen, daß die isolationistische grundhaltung der japaner unverändert fortbesteht. die haltung des kodokan (wenn man sich überhaupt äußert) ist heutzutage folgende (auch wenn kano selbst das ganz anders sah): es ist gut, daß sich die europäer immer weiter vom eigentlichen judo entfernen. judo ist ein historisch gebundener bestandteil der japanischen kultur und sollte schon aus diesem grunde nicht an iteki (=barbaren) weitergegeben werden. der durch diese haltung auftretende verlust an wissen macht sich natürlich irgendwann bemerkbar, folge : judo "funktioniert nicht richtig" (warum sonst die einteilung in gewichtsklassen? das ist doch ein westliches konzept!) der wissensverlust wird durch organisationen wie den djb sogar noch forciert, denn wenn man sich auf den "modernen wettkampfsport" fokussiert, muß der große rest der lehrinhalte des judo natürlich irgendwann auf der strecke bleiben. das wiederum führt dazu, daß die zahl der judoka (etwa in deutschland) kontinuierlich abnimmt (wie der djb selbst zugibt)
wenn man sich dann noch das "neue", grottenschlechte kyu-prüfungsprogramm ansieht, weiß man, warum judo ständig boden verliert (im wahrsten sinne des wortes). übrigens - es gibt sehr ernstzunehmende bestrebungen des ioc, judo aus den reihen der "olympischen disziplinen" zu verbannen, da es nicht "attraktiv" genug (=fernsehkompatibel) ist. ich denke, die zahl der judoka weltweit läßt sich nicht wirklich erfassen. sie wird sich jedoch in zukunft wohl signifikant verringern ... leider
grüße
tom
chrisi99
08-02-2006, 18:58
ob das, was im djb so trainiert wird, wirklich noch kanos intentionen entspricht, sei dahingestellt. interessant ist vielmehr, daß der kodokan sich seit fünfzig jahren nicht zu den gravierenden veränderungen (=perversionen) des judo geäußert hat. ich habe nun erfahren müssen, daß die isolationistische grundhaltung der japaner unverändert fortbesteht. die haltung des kodokan (wenn man sich überhaupt äußert) ist heutzutage folgende (auch wenn kano selbst das ganz anders sah): es ist gut, daß sich die europäer immer weiter vom eigentlichen judo entfernen. judo ist ein historisch gebundener bestandteil der japanischen kultur und sollte schon aus diesem grunde nicht an iteki (=barbaren) weitergegeben werden. der durch diese haltung auftretende verlust an wissen macht sich natürlich irgendwann bemerkbar, folge : judo "funktioniert nicht richtig" (warum sonst die einteilung in gewichtsklassen? das ist doch ein westliches konzept!) der wissensverlust wird durch organisationen wie den djb sogar noch forciert, denn wenn man sich auf den "modernen wettkampfsport" fokussiert, muß der große rest der lehrinhalte des judo natürlich irgendwann auf der strecke bleiben. das wiederum führt dazu, daß die zahl der judoka (etwa in deutschland) kontinuierlich abnimmt (wie der djb selbst zugibt)
wenn man sich dann noch das "neue", grottenschlechte kyu-prüfungsprogramm ansieht, weiß man, warum judo ständig boden verliert (im wahrsten sinne des wortes). übrigens - es gibt sehr ernstzunehmende bestrebungen des ioc, judo aus den reihen der "olympischen disziplinen" zu verbannen, da es nicht "attraktiv" genug (=fernsehkompatibel) ist. ich denke, die zahl der judoka weltweit läßt sich nicht wirklich erfassen. sie wird sich jedoch in zukunft wohl signifikant verringern ... leider
grüße
tom
Judo weg von den olympischen Spielen? JA! Bitte!... die Reglements die nur noch auf "Publikum" ausgerichtet sind machen Judo sonst wirklich noch kaputt! :)
übrigens - es gibt sehr ernstzunehmende bestrebungen des ioc, judo aus den reihen der "olympischen disziplinen" zu verbannen, da es nicht "attraktiv" genug (=fernsehkompatibel) ist.
grüße
tom
Wasss? Dabei ist es doch tausendmal spannender als das grottenlangweilige TeakWonDo. Nur die Regeln sollten etwas geändert/vereinfacht werden. Manchmal ist weniger mehr.
tom herold
09-02-2006, 13:07
Judo weg von den olympischen Spielen? JA! Bitte!... die Reglements die nur noch auf "Publikum" ausgerichtet sind machen Judo sonst wirklich noch kaputt! :)
wenn du sinnvolle wettkampfregeln sehen möchtest : bei uns gibt es als wertungen nur waza-ari und ippon. um einen kampf vorzeitig zu beenden, muß man drei ippon erzielen - stärkt den kampfgeist. passivitätsstrafen gibt es bei uns nicht, und bei übergang stand-boden oder boden-stand wird nicht unterbrochen. falls interesse besteht : www.judo-preetz.de
grüße
tom
chrisi99
09-02-2006, 13:22
wenn du sinnvolle wettkampfregeln sehen möchtest : bei uns gibt es als wertungen nur waza-ari und ippon. um einen kampf vorzeitig zu beenden, muß man drei ippon erzielen - stärkt den kampfgeist. passivitätsstrafen gibt es bei uns nicht, und bei übergang stand-boden oder boden-stand wird nicht unterbrochen. falls interesse besteht : www.judo-preetz.de
grüße
tom
... das ist genial! :)
vor allem, dass der Bodenkampf im heutigen Judo so arg gekürzt wurde tut mir immer wieder leid! bei uns gibt es besondere Bodenkampfeinheiten beim Training und der Bodenkampfteil von Judo ist imho sehr gut...
Joe Cool
09-02-2006, 13:40
Das hört sich tatsächlich unglaublich interessant an. Habe mich auf den Seiten etwas umgeschaut und bin doch einigermaßen begeistert!
Eine Frage hat sich mir allerdings aufgedrängt: Wenn die Japaner so einen großen Wert darauf legen das "echte" Judo für sich zu behalten und den "Barbaren" keinen Zugang dazu zu ermöglichen, wie kommt man dann als Europäer (ich gehe davon aus Sie sind einer, Herr Herold. Ich habe leider gar keine Information über Sie und mit dem Googlen von Privatnamen hab' ich immer eine gewisse Hemmschwelle :rolleyes: ) an die "orginalen" Trainingsmethoden/-techniken?
Wäre Preetz bei mir um die Ecke wär' ich sofort dabei, leider wohne ich in Hessen. Oder könnte mir jemand eine Schule in Hessen nennen in der nach ähnlichen/gleichen Konzepten traininert wird?
Grüße
:cool:
Judoka90
09-02-2006, 13:54
Um die traditionellen Techniken zu erfahren, reicht meiner Meinung nach ein Besuch in Japans Dojos.
Würde mich aber auch mal interessieren, was die europäischen Verbände zu Japans Äußerung sagen? Sowas kann man ja nicht einfach auf sich sitzen lassen, ich würde sagen wir fahren mit unserem Barbarenjudo da mal hin und versohlen denen kräftig den ***** :D
Sportmanager
09-02-2006, 14:29
Judo hat die meisten Mitglieder und in keiner anderen Kampfsportart ist Konkurenz größer als beim Judo. Noch nicht einmal im Boxen ist es so schwer Deutscher Meister oder so zu werden. Das kann ich garantieren! Judo hat tatsächlich weltweit über 7 Mio. Mitglieder und ist damit auch die verbreiteteste Kampfsportart. Jeder der was anderes behauptet hat keine Ahnung oder will was verdrehen.
Judoka90
09-02-2006, 15:14
Ich stimme dir teilweise zu, es gibt wirklich sehr viele die Judo machen.
Doch ob es die verbreitestete ist, da habe ich Zweifel!
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil, hast du irgendwelche Quellen?
Ritter Sport
09-02-2006, 15:30
Hallo zusammen! :)
Ich bin auch ein Anhänger des Judo... :D Aber nur Ex-Judoka... ;)
Was mich persönlich verwundert ist, daß Judo nicht öfter im Fernsehen zu sehen ist. Hin und wieder sieht man mal ein paar Kämpfe bei den Olympischen Spielen... Aber das war es dann auch. Ich würde mir gerne mal Judo Meisterschaften in einer Sport-Übertragung im Fernsehen ansehen.
Liebe Grüße :)
Ritter Sport
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.