Bananenesser
22-01-2006, 11:20
hallo!
ich wollte ma fragen wie es von der rechtlichenseite her aussieht wenn man ohne trainerlizens in einer halle trainieren möchte.
ich meine jetzt nicht nen eigenen verein aufmachen, sonder nur einfach samstags oder sontags ein freies training zu veranstalten.
ich frage deswegen weil zu mir immer gesagt wird das, dass verboten ist weil man dann ja nicht versichert ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
alle die mittrainieren wollen sind mitglied in einem verein und in einem verband.
alle über 18.
min. 5 jahre kk/ks verfahrung.
die vereinshalle(n) würden wir gerne nutzen
hat die trainerlizens überhaupt was mit der versicherung zu tun, läuft das nicht über den verein?
ich hoffe auf zahlreiche und fachmännische antwort
Hi Bananenesser !
rechtlichenseite her aussieht .. ohne trainerlizenz in einer halle .. freies training .. alle = mitglied in einem verein .. alle über 18 .. die vereinshalle
hat die trainerlizenz überhaupt was mit der versicherung zu tun, läuft das nicht über den verein?
Wenn sich Volljährige treffen, um miteinander zu trainieren, spricht m.E. eigentlich nichts dagagen. Dabei wissen sie alle (5 Jahre Erfahrung), worauf sie sich einlassen (ggf. Unfälle, vgl. "Einwilligung in Körperverletzung"). Bei Minderjährigen müßte ein Volljähriger die Aufsichtspflicht übernehmen (& auch durchsetzen, da verantwortlich dafür).
Die Vereinshalle werdet Ihr aber nur mit Erlaubnis des Vereins (Vorstand, Geschäftsstelle,...) bekommen, sonst verletzt Ihr das Hausrecht (Hausfriedensbruch, mögl. Ausschluß aus dem Verein).
Mit einer Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz ist man zusätzlich über den Sportbund abgesichert, falls im Rahmen einer Sporteinheit trotz der erworbenen Fachkenntnisse ein Unfall geschieht, der z.B. lebenslange Folgen nach sich zieht (Voraussetzung: keine (grobe) Fahrlässigkeit). Möglicherweise wird dies über die Versicherung des Vereins abgewickelt, oder eben über den Fond des (Landes-)Sportbundes.
In Eurem Fall wäre allerdings keiner für die anderen der Trainer, der vom Verein den Auftrag erhalten hat, sich um die anderen zu kümmern, also bleibt jeder für sich , seine Gesundheit und die der anderen verantwortlich. Vielleicht wäre der Abschluß einer Privaten (Sport-)Unfallversicherung für jeden von Euch ratsam (gegen Verletzungen durch andere) [- ggf. wäre dies als Bedingung für die Teilnahme am "freien Training" nützlich für erweiterte Verhandlungen mit dem Verein über die Hallennutzung !?]
Wenn Ihr erreicht, daß der Verein Euch die Nutzung der Halle genehmigt und der Verein weiß, daß dort mehrere Volljährige zusammen KK trainieren, so wärt Ihr als Mitglieder m.E. auch über den Verein unfallversichert, da das freie Training dann ein Angebot des Vereins ist.
itachi
PS: Rechtliche Auskünfte gäbe es z.B. unter: http://www.marktplatz-verein.de/vereinsforum.htm
oder halb-professionell bei: http://forum.jurathek.de
als Fallbeispiel unter "Studium, Referendariat, Schule".
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.