Vollständige Version anzeigen : Minutentraining
Hi, wollte mal wissen was ihr davon haltet:
http://www.vox.de/28422_30010.php?mainid=20060122_so&area=extra_1&bereich=Fit4fun
Hat es mal jemand vielleicht ausprobiert? Und wenn ja, hattet ihr dann wirklich so schnelle Fortschritte damit?
Wieso kommt es bei dieser Art zu trainieren zu so einer schnellen Steigerung? Soll das jetzt effektiver sein, als normales joggen? Würde mich freuen, wenn ihr die fragen beantworten könntet.
spielkind
22-01-2006, 21:18
Naja die Idee vom "Minutentrainig" ist ja nicht neu. Hieß bis jetzt immer nur "Intervaltraining" und wurde schon von Mittelstreckenläufer in den 60ziger oder 70ziger eingeführt. Die Leistungsstiegerung ist ist eine andere wie sie die Ausdauerläufer haben.
Das Intervaltraining (minutentraining) is eher für eine mittellange Distanz gedacht
Es steigert die Leistung im Bereich von 1/2 min - 20min (diese angaben sind allerdings sehr ungenau und extrem von dem Typ des Athleten abhängig.
Das althergebrachte Joggen verbbeserte die Grundlagenausdauer und alles >20min.
Und da man joggen ja auch gerne als Fettverbrenner benutzt ist das lange Laufen dem Intervalltraining (für das Fett verbrennen)vor zu ziehen.
Auch wenn man das Minutentraining macht sollte man dennoch regelmäßig längere Strecken zu laufen um sich motorisch zu schulen.
Aha, ok. danke. vergrößert sich bei dieser trainingsmethode auch der herzmuskel? und wird die grundlagenausdauer auch mittrainiert, oder ist es besser normal zu joggen?
Intervalltraining und Grundlagen-II-Ausdauertraining knapp unterhalb der anaeroben Schwelle sind bestens dazu geeignet den Herzmuskel und die maximale Sauerstoffaufnahme zu trainineren. Für die Grundlagenausdauer bringen sie jedoch wenig bis gar nichts. Dafür braucht es Grundlagen-I-Training, also extensives und langes Training im Bereich 75- 85 Prozent der Leistungsfähigkeit (65 Prozent ist für Anfänger die unterste Grenze, bei einem Trainierten ist das nur noch Regenerationstraining).
Kurz: Es gibt die beste Methode für alles. Jede Methode für ihren Bereich.
Gruß
Das ganze hatten wir hier bereits mehrfach erwähnt ist nicht neu.
Nennt sich normalerweise HIIT - High Intensive Intervall Training.
Man kann, wenn man es richtig macht in 12 Minuten mehr verbrennen als mit einer Stunde normal joggen.
Wird normalerweise speziell zur Fettreduktion eingesetzt.
Fällt oft nicht so auf,da:
a) viele Trainer es nicht wissen ->Thema Weiterbildung
b) die die es wissen oft Angst haben es mit ihren Kunden zu machen, da die Leistungsspitzen und der Blutdruckanstieg kurzzeitig enorm sein kann.
Daher gehen viele auf Nummer sicher bischen radeln und öde vor sich hinlaufen.
HIIT ist aber zB in den aktuellen BSA Unterlagen für den Cardiotrainerschein mit drin mit dem Hinweis,dass es speziell für die Abnahme sehr gute Erfolge zeigt.
achso, danke für die antworten:)
Man kann, wenn man es richtig macht in 12 Minuten mehr verbrennen als mit einer Stunde normal joggen.
Wird normalerweise speziell zur Fettreduktion eingesetzt.
Wie trainiere ich denn nach dieser methode denn richtig? Und wie oft in der woche wäre es sinvoll?
Am Anfang mit Intervallen bis 12 Minuten Anfangen und bis ca. 20 Minuten gehen. 3 mal die Woche. D.h. von Woche zu Woche steigern,
Klingt wenig ist aber ultrahart. da man ja in der Belastung voll durchstartet.
Munoshut
24-01-2006, 22:21
Es ist extrem und wenn dann auch noch die Luftfeuchtigkeit stimmt(hab das früher immer im Wald gemacht), glaubt man, man stirbt dort auf der Stelle ;)
Es bringt auf jedenfall mehr und nach ner Weile machts auch Spaß.
Seltsame Blicke von "normalen" Joggern werden aber sicher nicht ausbleiben :D
Das Problem von den Fitnesstrainern ist, dass sie ne Woche lang nen Kurs machen und dann dürfen sie sich Trainer schimpfen. Mit BMI und der Handhabung von Körperfettwaagen kennen sie sich aber bestens aus. :D
Ganz ehrlich: ich bin zu faul, um regelmäßig zu trainieren.
(Laufen und Hanteln)
Also wie geht das genau? Gibts ne genauere Bescheibung als auf VOX?
Rennt man 10 min volle Kanne bis zum nahen Zusammenbrechen, dann Pause und weiter?
Und beim Hanteln? 5 Wdh mit Gewichten, dass man es kaum schafft?
Ganz ehrlich: ich bin zu faul, um regelmäßig zu trainieren.
(Laufen und Hanteln)
Also wie geht das genau? Gibts ne genauere Bescheibung als auf VOX?
Rennt man 10 min volle Kanne bis zum nahen Zusammenbrechen, dann Pause und weiter?
Und beim Hanteln? 5 Wdh mit Gewichten, dass man es kaum schafft?
Schau einmal im gepinnten Thread unter Ausdauer nach. (Intervalltraining)
Da stehen die Grundlagen.
Gruß
Habs mir jetzt so aufgeteil: 5min locker joggen/aufwäremn, dann 30 sekunden sprinten und anschließend 30 sekunden joggen, das viermal und danach 5-6min abkühlen/lockeres joggen.
Soll ich in den belastungsphasen, sprich beim sprinten, wirklich bis zum absoluten maximum gehen?
Habs mir jetzt so aufgeteil: 5min locker joggen/aufwäremn, dann 30 sekunden sprinten und anschließend 30 sekunden joggen, das viermal und danach 5-6min abkühlen/lockeres joggen.
Soll ich in den belastungsphasen, sprich beim sprinten, wirklich bis zum absoluten maximum gehen?
Bei den kurzen Intervallen, solltest Du das unbedingt.
Gruß
Ich werde das jetzt auch mal versuchen.
Bei meiner knapp bemessenen Zeit wär das das ultimative Training! :klatsch:
sollten aber 2 Minuten volles sprinten sein und 3 Minuten ruhiger laufen.
Das Ruheintervall ist länger als das Belastungsintervall, ansonsten bist du nach 5 Minuten fertig und hat zu wenig Effekt
Hi !
Wenn ich nur Sprint trainiere, bekomme ich nicht die Grundlagenausdauer für längere Läufe. Durch langes Laufen mit niedriger Intensität wird die Fähigkeit des Körpers trainiert, aus Fett Energie zu gewinnen - unerlässlich für die Langstrecke.
Wer sowieso nie länger als eine Stunde laufen (können) möchte muss das aber auch nicht zwingend trainieren ...
Aber es geht noch weiter: Längere Läufe mit niedriger Intensität belasten den Köper nicht, im Gegenteil: Ist sehr gesund!
Bei einem reinen "Minuten"-Sprinttraining (30 sec. je Intervall) sieht das doch wohl anders aus. Ich denke man kann diese Trainingsmethode auch nicht so ohne weiteres ausweiten. 10 x 30 sec. Intervalle volle Kanne ? Da sollte man sich dann lieber mal über ein vernünftiges Lauftraining informieren.
Was es bringt ist evtl. auch eine Frage auf welchem Niveau man einsteigt - Alles besser als Nix zu machen, solange nicht das Herz ...
Langstreckenläufer machen übrigens auch Intervalltraining nur nicht so wie im link empfohlen - sie joggen jedenfalls nicht nur öde herum.
GRUß !!
ich schrieb doch das die Gesamtdauer zwischen 12-20 Minuten ist.
Wobei der Sprint 2 Minuten dauert die Pause 3 Minuten.
In Tests wurde das Herz durchaus auch mittrainiert, wobei die Messung am Anfang und dann nach 4 Wochen erneut erfolgte.
Das es keine Methode ist für Leute die Herzprobleme haben, das ist ein anderer Punkt. Diese schickt man eh eher zum Radfahren als zum Laufen.
ich schrieb doch das die Gesamtdauer zwischen 12-20 Minuten ist.
Wobei der Sprint 2 Minuten dauert die Pause 3 Minuten.
In Tests wurde das Herz durchaus auch mittrainiert, wobei die Messung am Anfang und dann nach 4 Wochen erneut erfolgte.
Das es keine Methode ist für Leute die Herzprobleme haben, das ist ein anderer Punkt. Diese schickt man eh eher zum Radfahren als zum Laufen.Ich habe mich auf den Ausgangsbeitrag bezogen, da werden eben die 30 sec. Sprints empfohlen.
Wenn jetzt um Zeit zu sparen alle möglichen Leute anfangen zu sprinten statt zu joggen/laufen, ist das IMHO eher fragwürdig. GRUß !!
Wenn es darum geht wie verbrenne ich am meisten haben wir IMMER auf hohe Intensität und Intervalltraining hingewiesen.
Das ist beim Laufen, beim Ergometer, beim Radfahren so.
Wenn man nicht unbedingt Bock hat lange zu laufen aber sich bewegen soll zum Abnehmen ist Intervall die effektivste Methode.
Im Übrigen sei erwähnt, dass es beim Ausdauertraining immer die Mischung macht. Es hat ja keiner beschrieben, dass man auf extensives Training verzichten muss. Doch Intervalltraining ist nun einmal ein Bestandteil davon.
Das mit den Kalorien ist eher als Nebeneffekt zu sehen. Du kannst ja auch einfach weniger essen ;) Jeder so, wie es seine Konstitution zulässt und sein Wunsch ist.
Gruß
Wenn es darum geht wie verbrenne ich am meisten haben wir IMMER auf hohe Intensität und Intervalltraining hingewiesen.
Das ist beim Laufen, beim Ergometer, beim Radfahren so.
Wenn man nicht unbedingt Bock hat lange zu laufen aber sich bewegen soll zum Abnehmen ist Intervall die effektivste Methode.
Was man imho eindeutig festhalten sollte ist, dass die bei VOX präsentierte Sprint-Intervall-Trainingsmethode weder revolutionär neu, noch der Weisheit allerletzter Schluss ist.
Zeitersparniss beim Training ist sicherlich ein Kriterium, aber nicht das Entscheidende.
Zu fragen wäre auch ob man sich nach einem entspannten lockeren 45 min. Lauf nicht einfach besser fühlt als nach dem Sprinten.
Kalorienverbrauch (je Zeiteinheit) ist wohl auch ein Kriterium. Aber beim Sprinten werden nur mal eben ein Teil der in den Muskeln gespeicherten Kohlenhydrate abgeräumt, während bei längeren Läufen (über 45 min.) der Fettstoffwechsel eine Rolle spielt.
Die Einzelheiten sind wohl nicht unumstritten, aber dem "Abnehmen durch kurze Sprints" von mir auch ein ?
Wenn ich nur von der Gesamtenergiebilanz ausgehe und keine Zeit habe :rolleyes:, kann ich weniger Essen, stimmt ;) und ansonsten natürlich Alles mögliche machen um mich möglichst heftig zu verausgaben - entsprechend belastend wird das Training sein.
Was aber wiederum nicht schlecht sein muss. Intensives Sparring wäre da eine Alternative.
GRUß !!
Sparrst Du, um Kalorien zu verbrennen? ;)
Gruß
Sparrst Du, um Kalorien zu verbrennen? ;)
GrußNö.
Sprintest Du um abzunehmen ? ;)
Ich wollte u.A. das Argument relativieren, dass die VOX-Trainingsmethode zum Abnehmen der Hit ist.
Wenn ich Abnehmen will, dann muss ich doch meine Lebensgestaltung in gewisser Weise anpassen, Ernährung und so. Dann sag' ich doch nicht: jetzt hau ich zweimal die Woche 3 x 30 sec. (!!) richtig rein, da verbrenn' ich ganz viel Kalorien.
Aber hey, wenn jemand Sprint trainieren möchte, dann soll er das tun ! Das ist sicher eine tolle Sache - ich bin selber ziiiemlich schnell :D.
Was mich stört: Die typische mediale Aufbereitung: "Neue" Erkenntnis, schneller Erfolg, Test bla bla ...
Worauf ich eigentlich ("nur") hinweisen will: Man bekommt Nichts geschenkt.
GRUß !!
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html
denke du verwechselt relativ mit absolut bei der Verbrennung, habe daher nochmal den altbekannten Link gepostet.
Und klar bekommst man nichts geschenkt, das Intervalltraining haut richtig rein, ist aber super für Leute die keine Herzprobleme haben und die langes stupides Laufen ankotzt.
[url] ... habe daher nochmal den altbekannten Link gepostet.
Und klar bekommst man nichts geschenkt, das Intervalltraining haut richtig rein, ist aber super für Leute die keine Herzprobleme haben und die langes stupides Laufen ankotzt.Hi !
Dank Dir für den link ! (kannte ihn noch nicht.)
Das "Problem" hatte ich irgendwie im Hinterkopf, aber so schön und klar wie da, habe ich das noch nicht gefunden.
Mich hatte eben gestört, dass auf der VOX-homepage der Eindruck erweckt wird, dass "Minutentraining" sei generell besser, fortschrittlicher. Und solche Sachen wie "4 % mehr Ausdauer-Steigerung" gegenüber Jogging, während "Audauer" zugleich wieder relativiert wird ...
Eine Alternative scheint es aber offenbar zu sein.
(Ich bin zu sehr von meinem Mara-Programm ausgegangen.)
GRUß !!
Hi, wollte mal wissen was ihr davon haltet:
http://www.vox.de/28422_30010.php?mainid=20060122_so&area=extra_1&bereich=Fit4fun
Hat es mal jemand vielleicht ausprobiert? Und wenn ja, hattet ihr dann wirklich so schnelle Fortschritte damit?
Wieso kommt es bei dieser Art zu trainieren zu so einer schnellen Steigerung? Soll das jetzt effektiver sein, als normales joggen? Würde mich freuen, wenn ihr die fragen beantworten könntet.
Meine Erfahrung ist, dass wenn man es richtig macht sehr sehr effektiv ist.
Man kann innerhalb einer halben Stunde Ungefähr so viel erreichen wie mit 1 1/2 stunden joggen. Ausserdem geht Intervaltraining durch die sprints sehr auf die unteren Bauchmuskeln und man sieht schnell ergebnisse. Aber es ist auch EXTREM anstrengend und es kann schon durchaus mal unangenehm werden wenn man schon völlig fertig ist aber wieder n sprint dran ist. Aber damit die besten Resultate erziehlt werden müss man die sprints immer durchziehen auch wenn man schon total fertig íst. Musst halt mal probieren, obs dir taugt, ich werde wieder damit anfangen sobald schnee und eis weg sind. Ein Tipp noch: auf keinen Fall in der prallen sonne machen!
Meine Erfahrung ist, dass wenn man es richtig macht sehr sehr effektiv ist.
Man kann innerhalb einer halben Stunde Ungefähr so viel erreichen wie mit 1 1/2 stunden joggen. Ausserdem geht Intervaltraining durch die sprints sehr auf die unteren Bauchmuskeln und man sieht schnell ergebnisse. Aber es ist auch EXTREM anstrengend und es kann schon durchaus mal unangenehm werden wenn man schon völlig fertig ist aber wieder n sprint dran ist. Aber damit die besten Resultate erziehlt werden müss man die sprints immer durchziehen auch wenn man schon total fertig íst. Musst halt mal probieren, obs dir taugt, ich werde wieder damit anfangen sobald schnee und eis weg sind. Ein Tipp noch: auf keinen Fall in der prallen sonne machen!
Ja, ich warte auch bis der Schnee bei mir weg ist,:) warum aber soll es auf die unteren Bauchmuskeln gehen? Habe auch irgendwo gelesen, das Ausdauer auch mit denn Bauchmuskeln zusammenhängt, kann mir aber die Zusammenhänge nicht erklären. Weiß einer von euch eine Antwort?
weiß auch nciht woher das kommt aber es ist bei mir auf jeden fall so dass wenn ich längeres intervall training mache ich meine unteren bauchmuskeln spüre. Wenn man sich Kurzstreckensprinter bei Olympia anguckt dann sind das anders wie beim langstreckenlaufen ja auch eher muskelpackete.
shenzhou
17-04-2006, 20:19
sollten aber 2 Minuten volles sprinten sein und 3 Minuten ruhiger laufen.
Das Ruheintervall ist länger als das Belastungsintervall, ansonsten bist du nach 5 Minuten fertig und hat zu wenig Effekt
Also, bei VOX steht, dass man 30 Sekunden spinten soll und die darauffolgenden 30 Sekunden soll man sich "erholen", ich denke die meinen dort stehen.
Hier im Board, wie zb im oben aufgeführten Zitat, bekomme ich aber zulesen, dass ich nach'm Sprint 30 Sekunden langsam joggen soll. So habe ich es auch bisher verstanden...Also, bleibt alles beim alten oder soll ich rumstehen? ;)
Soll jeder zuvor einen ärztlichen Check-up machen?
Beste Grüße,
achja...die Suche habe ich benutzt (ua. unter "minutentraining" ein mageres Ergebnis);)
nicht rumstehen, gemütlich laufen.
Check-up schadet keinesfalls, die Belastung ist enorm.
shenzhou
17-04-2006, 20:25
nicht rumstehen, gemütlich laufen.
Check-up schadet keinesfalls, die Belastung ist enorm.
Danke, wunschlos glücklich.....:D
wenn dir das aber zu langweilig ist kannst du auch die 30/30er Variante nehmen. Wird am Anfang wahrcheinlich eh darauf hinauslaufen, da ichkaum glaube, dass du gleich am Anfang 2 Minuten voll durchziehen kannst.
Aufgrund des raschen Blutdruckanstiegs check-up machen alssen, damit du dir keinen Schaden zuüfugst evtl. die Werte aufheben und nach einiegr Zeit wieder machen lassen, zum einen um sicher zu sein dass anch wie vor alles ok ist zum anderen um an den Werten evtl. Verbesserungen zu sehen
achja...die Suche habe ich benutzt (ua. unter "minutentraining" ein mageres Ergebnis);)
"Intervalltraining" wäre sinnvoller. Im Fitness-FAQ sind dazu einige Hinweise zu finden.
Trainierst Du IV mit Laufen oder mit dem Ergometer. Im letzteren Fall hängt die Länge der Intervalle und der der "Pausen" auch vom Watt-Widerstand ab.
Beim Laufen kannst Du ja mal nach Hügeln Ausschau halten.
Gruß
PS: Ohne eine gewisse Grundlagenausdauer sollte man sich allerdings nicht an ein IV-Training machen.
spricht eigentlich was dagegen bei dem HIIT-Training die Einlaufphase just for Fun und des schoenen Wetterswegen :D von 3 - 5 Minuten auf ca 30 Minuten auszudehnen?
spricht eigentlich was dagegen bei dem HIIT-Training die Einlaufphase just for Fun und des schoenen Wetterswegen :D von 3 - 5 Minuten auf ca 30 Minuten auszudehnen?
Mache es umgekehrt: Erst das intensive Training, dann das extensive (lockere) Training. Dann steckst Du die maximale Leistung in die Intervalle und förderst durch die anschließende Trainingsphase die Regeneration. Umgekehrt hast sicher nicht mehr so viel Kraft für die Intervalle.
Gruß
alles klar werd ch ausprobieren, danke
Leviathan
17-06-2006, 16:59
weiß auch nciht woher das kommt aber es ist bei mir auf jeden fall so dass wenn ich längeres intervall training mache ich meine unteren bauchmuskeln spüre. Wenn man sich Kurzstreckensprinter bei Olympia anguckt dann sind das anders wie beim langstreckenlaufen ja auch eher muskelpackete.
Die bauchmuskeln haben glaub ich nur was mit der lauf leistung zu tun sie verbessern die position der hüfte beim laufen man macht dadurch größere schritte und ist deshalb ein bischen schneller....hab ich gehört
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.