PDA

Vollständige Version anzeigen : Stellungstraining - wie?



YiShen
22-01-2006, 21:18
Nachdem ich mir meine Knie immer königlich schrotte, wenn ich länger in Unicorn oder Horse Stance stehe, mache ich wohl irgendwas grundlegend falsch. Könnt ihr mir helfen mit einer genauen Beschreibung oder so?

Horse Stance fühlt sich extrem ungesund an weil meine Knie zur Seite stehen, auch wenn die Füsse parallel nach vorne ausgerichtet sind. Ist das richtig? Fühlt sich an als würde ich versuchen, meinen Unterschenkel aus dem Knie zu drehen.
Unicorn Stance hat man mir nur einmal kurz erläutert aber ich mach es wohl super-falsch. Und an die Erklärung kann ich mich auch nicht erinnern.

Google spuckt nur "Knee-Destroyer" Wu Shu Stellungen aus :(

Kung-fuWurst
22-01-2006, 21:23
stell deine füße einfach mal nicht parallel hin, dafür sind die nämlich bei unserer "rasse" (mir fällt grad kein besseres wort ein) eigentlich nicht gedacht, wenn du dich hinstellst stehen die normaler weise auch nicht ganz grade.
außerdem mußt du darauf achten, dass deine zehen nicht über die fußspitze hinaus gehen und dein rücken grade ist
(pferde stand)

YiShen
22-01-2006, 21:36
stell deine füße einfach mal nicht parallel hin, dafür sind die nämlich bei unserer "rasse" (mir fällt grad kein besseres wort ein) eigentlich nicht gedacht, wenn du dich hinstellst stehen die normaler weise auch nicht ganz grade.

Echt? Na gut, da liegt der Hund begraben :D

Vielen Dank und tausend Kamele an dich ;)

Aber isses dann nicht eher Shiku (Sp?)- Dachi aus Karate?
Und warum sind wir dafür net gemacht? Unetrschiedliche Beckenstruktur? Kniestruktur?
Eklärbär plz.

PS: Dann sag einfach Kaukasier statt Rasse (sofern du das meinst)

Cherubin
23-01-2006, 00:58
dafür sind die nämlich bei unserer "rasse"

mensch reicht auch, beim begriff rasse wir mir regelmäßig etwas übel !

knieprobleme hatte ich anfangs auch, zum einen empfehle ich die übungen die DAO mal gepostet hat um muskulatur zu bilden und knie zu erfreuen, zum anderen solltest du die knie immer ein wenig massieren nach und vor dem üben.

beim üben selbst darauf achten, dass die anstrengung auf den oberschenkeln liegt, leider neigt man dazu die knie zu belasten, also nicht gleich extrem tief runtergehen, sondern langsam rantasten und darauf achten, dass es sich "gut" anfühlt.
der tipp mit den knien nicht über den füßen ist schwer zu befolgen, wenn man eine geweisse "tiefe" in den übungen erreicht hat, aber dann hat man eigentlich auch gelernt das gewicht nicht auf die knie zu bringen.
am besten du läßt es dir von jemandem zeigen, denn grade bei diesen übungen ohne bewegung kann man sich sehr leicht die gelenke schrotten.

und nochmal:
nicht kurze zeit tief stehen, sondern lieber lange zeit etwas höher stehen. unter 5 minuten stehen bringt sowieso wenig..

gn8,
cherubin

YiShen
23-01-2006, 01:26
Auch dir vielen Dank, Cherubim ;)

Aber an der Muskulatur /Bänderapparat liegt es glaub ich nicht :D

Werde deinen Rat aber auch befolgen :)

nagual
23-01-2006, 10:22
Über die Sache mit den Knien über die Zehen wurde schon mal ausführlich hier diskutiert, generell erfordern viele Bewegungen und auch Stellungen, dass man die Knie über die Zehen hinaus schiebt. Man kann es natürlich auch falsch machen, dann kann es vor allem beim Einstieg in solche Sachen zu Problemen kommen.
Wenn man weiß, wie es richtig geht, ergibt es sich automatisch, wie weit man mit dem Knie nach vorne geht, um die Zehen braucht man sich dann nicht mehr zu kümmern. Dann kann man auch Stellungen einnehmen, in denen die Füße parallel oder sogar nach innen zeigen, ohne dass das für die Knie was wesentliches ändert (weil die Kraftübertragung weiterhin optimal funktioniert).

Ab einer gewissen Stellungstiefe, die in vielen äußeren Stilen oft bis regelmäßig oder ständig eingenommen werden, kann man diese Optimierung der Haltung nicht mehr vernünftig üben, wenn man sie kann, nur noch schwer umsetzen, und irgendwann (fast) gar nicht mehr (ohne irgendwo anders seine Haltung kaputt zu machen, als Kompromiss).

Es gibt sowohl sinnvolle Stehmethoden, die möglichst lange (1/2h) dauern sollen, wie auch Stellungen für kurze Zeit, damit man auch bei anstrengenden Stellungen aus inneren Stilen bei absolut richtiger Korrektur gänzlich in das Anstrengende reingehen kann, z.B. einbeinig oder stark gewichtet. Wenn man dann versucht, solche Stellungen zu lange durchzuhalten, kann es schnell passieren, dass man seine Haltung so verändert, dass sie nicht mehr so gut ist, wenn man aber weiß, dass man so eine Stellung z.B. 1min gut durchhält, dann kann man sich in dieser Zeit auf alle inneren Aspekte konzentrieren, und trotz maximaler Anstrengung sich noch um Entspannung im Dantian etc. kümmern. Dann lieber ein paar Mal die Seiten wechseln, als zu lange auf einer Seite stehen. Meine Erfahrung ist, dass es bei solchen Stellungen eine Grenze bei ca. 1,5-2 Minuten gibt, die man nur extremst schwer bis gar nicht durch Training überwinden kann. Dann lieber mit den 1-1,5 Minuten sinnvoll arbeiten.

macabre138
23-01-2006, 12:40
@yi shen machst du tai chi nicht schon 2jahre?:confused:

Klaus
23-01-2006, 13:27
Es gibt halt Leute mit krummen Beinen oder Knien, und Vorschäden. Und es hat nicht jeder genug körperliche Vorbildung die athletische Praxis erlaubt. Dann muß man halt mit HÖHEREN Stellungen anfangen und warten bis man alles andere kann. Wenn es weh tut ist irgendwas kaputt oder überlastet. Das Knie ist ja nicht dafür gebaut, ständig lotrecht über dem Unterschenkel zu stehen, also wenn es die natürlichen Bewegungen nicht ausführen kann, ist irgendwas nicht okay. Bei Fussballern wirken ganz andere Kräfte auf das Knie. Ich empfehle dann eben vorsichtiger vorzugehen, und schwer belastende Übungen nicht zu machen, oder in so hohen Positionen daß es nicht weh tut. Mit der Zeit sollte eine Besserung eintreten, außer man hat einen schweren Meniskusschaden oder defekte Bänder o.ä. Das vielleicht mal abklären. Man wäre aber nicht der erste bei dem bestehende Schäden langsam weg gehen, wenn man diese Art Training macht. Die Betonung liegt auf LANGSAM. Ich kann auch nicht mehr alles was vor ein paar Jahren noch ging. Dann macht man halt nur seine taijiartigen höheren Stände und Übungen, und geht eher aufrecht im Kreis.

macabre138
23-01-2006, 15:35
ich kann nur sagen das ich am anfang auch knieschmerzen hatte, nachdem mein lehrer aber mich genau ausgebessert hat sind sie viel besser geworden!

Aguirre
23-01-2006, 15:37
Karmasutra kaufe und üben, üben, üben...

Klaus
23-01-2006, 16:46
Nicht gut für die meisten Leute sind auch zu LANGE Standübungen ohne jegliche Bewegung. Lieber weniger stehen und dafür mehr langsame Bewegungsübungen machen, dabei ergibt sich auch eine weit bessere Schmierung der Gelenke mit der Zeit. Längere Standübungen kann man danach immer noch machen, wenn man unbedingt möchte.

YiShen
23-01-2006, 16:52
@macabre:
Ja, aber erstens leider nicht durchgehend (wegen Verletzungen wie Leistenbruch und Nabelbruch usw.) und zwotens: der Lehrer hat mir streng genommen nie Zhang Zhuang beigebracht (und die Schule is zur Zeit geschlossen, also kann ich net nachfragen), weil er meinte, anderes (er meinte Shaolin) Qi Gong wäre besser/cooler (also, das sind Übungen wo man eher in ne höhere Horse Stance geht (Goat-Riding-Stance?) und atmet und die Arme dabei bewegt, zb Arme hochstrecken und einatmen, vorne beugen, Arme fallen nach unten führen und ausatmen, alles mit "Poperze zukneifen" :D (Er hatte auch mal Goju Ryu gemacht und sagte, wie Sanchin-Atmung, nur nicht die Muskeln anspannen) und sowas).
Mit kam es aber spanisch vor, dass ich die Stellung mit parallel nach vorne ausgerichteten Füssen so GAR nicht machen kann.

Und Unicorn Stance hat er mir nur einmal kurz gezeigt und ich sollte nachmachen - hab aber wie gesagt offenbar vergessen, wie das richtig geht. Erstaunlicherweise kommt Unicorn Stance ja in der Pekingform (die er mir laut im selber ja zumindest bis ca. zur Hälfte beigebracht hat) gar nicht vor....

@Klaus:
Wie jetzt? Also doch nach vorne ausrichten? :confused:
Kann natürlich sein, dass meine Knie eh schon Haltungsschäden haben (hab allg. ne Menge Verformungen dank Kalziummangel in der Kindheit und so weiter).

Klaus
23-01-2006, 17:23
Wieso nach vorne ausrichten ? Ich habe von höher geschrieben, also einfach nicht so tief runter. Ich würde an Deiner Stelle jetzt schon mal das "Po zusammenkneifen" komplett WEGLASSEN, und den Rücken/Steiß normal fallen lassen (also ganz locker halten) - KEINE Rotation vorgeben, bloß nicht. Das könnte bereits helfen.

Du wohnst in Mülheim an der Ruhr, oder in Köln-Mülheim ?

nagual
23-01-2006, 17:35
Den perfekten Unicorn-Stance kann man wohl hier sehen:
http://ewancient.lysator.liu.se/pic/art/a/n/andrea123/unicornstance.jpg
Es scheint sich um eine dreibeinige Stellung zu handeln, es fragt sich jedoch, wie wichtig die genaue Ausrichtung des Hornes dabei ist. Knieprobleme dürften eher nicht entstehen.

Aber abgesehen von dieser Originalvariante finde ich die chinesische Version für Stellungstraining eher unwichtig (im Vergleich zu Reiterstellung u.ä. und einbeinigen Stellungen in Richtung Katzenfuß etc.), für diesen Bereich gibt es sicher auch gute/bessere Übungen in Bewegung, mir fallen z.B. bestimmte Übungen aus dem Luohan Qigong dazu ein, in denen so was vorkommt, Taiji-mäßig oder Bagua-mäßig kann man auch viel machen, um sie in die Schrittmarbeit einzubauen, das gilt für andere Stile sicher auch.

Klaus
23-01-2006, 18:24
http://www.yangsandover.com/images/photos/dryang_unicorn.jpg

Wenn das hier Dein Unicorn-Stand ist, ist es nicht verwunderlich daß jemand der noch nicht so stark ausgebildete Knie hat damit Probleme bekommt. Das passiert mir auch wenn ich länger nichts gemacht habe. Es ist einer der Stände die am stärksten auf die Knie gehen, neben wirklich tiefen Drachenständen (XingYi). Einfach mal nicht so viel machen, oder für ein paar Monate lassen.

Hokum
23-01-2006, 19:03
schon mal das "Po zusammenkneifen" komplett WEGLASSEN, und den Rücken/Steiß normal fallen lassen (also ganz locker halten) - KEINE Rotation vorgeben, bloß nicht. Das könnte bereits helfen.



nicht so einfach wies klingt...

is ein punkt den ich auch unterstützen will, hab auch ewig gebraucht da *******ulassen. is halt der untere rücken nicht brettgerade, hauptsache locker. (so locker wies geht :p)

die tiefen stände sind am anfang auch wirklich nicht gut, man ist zwar motiviert aber die gelenke freut das sicher nicht. hab persönlich lang gebraucht das dann auch wirklich höher zu machen, gott sei dank bekommt man das immer wieder eingetrichtert. (und somit noch mal zusätzlich von mir)

Hokum
23-01-2006, 19:06
doppelpost

YiShen
27-01-2006, 02:58
Puh, hab eben kurz Luft - Comics zeichnen ist manchmal n hartes Brot :D

@Klaus: Danke für die vielen Tips erstmal - You da man :)
Ja, das ist die Stellung die ich meine... werde dann wohl erstmal Pause machen.
Zu dem Po zusammenkneifen: Eigentlich kneif ich da nur den Schliessmuskel zu, also keine "Backenarbeit", so hab ich`s damals bei Karate gelernt, also das Becken und "small of the back" ist schon entspannt und "klappt" dann nach vorne, so dass der Rücken eigentlich schon gerade ist (wenn ich nicht entspanne krieg ich übles Kreuzweh) - werde mir das Ganze aber nochmal genauer reinziehen.
Und ich wohne in Mülheim /Ruhr.

@Hokum: Ok, ok, dann eben keine Jackie Chan Aktionen mehr :D

@nagual: Du hast recht, ich hab vergessen mein Horn auszurichten! Sowas aber auch! Jetzt noch schnell vor die Tür rennen, damit es ein bisschen grösser wird ;)